Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sternstunden der Medizin im deutschen Kaiserreich - und eine Frau schreibt Geschichte. Teil 2 der großen Historien-Saga um die Ärztin Ricarda Thomasius München, 1890: Die junge Ärztin Ricarda führt mit Brauereierbe Georg und Tochter Henny fern der Berliner Heimat ein beschauliches Leben. Mit der Eröffnung einer eigenen Praxis scheint sich ihr größter Traum zu erfüllen. Doch kaum jemand nimmt die erste Ärztin der Stadt ernst. Als eine Diphteriewelle München erfasst und der «Würgeengel» Hunderte von Kinderleben fordert, läuft Ricarda gegen Mauern. Denn ihre männlichen Kollegen ha...
Sternstunden der Medizin im deutschen Kaiserreich - und eine Frau schreibt Geschichte. Teil 2 der großen Historien-Saga um die Ärztin Ricarda Thomasius München, 1890: Die junge Ärztin Ricarda führt mit Brauereierbe Georg und Tochter Henny fern der Berliner Heimat ein beschauliches Leben. Mit der Eröffnung einer eigenen Praxis scheint sich ihr größter Traum zu erfüllen. Doch kaum jemand nimmt die erste Ärztin der Stadt ernst. Als eine Diphteriewelle München erfasst und der «Würgeengel» Hunderte von Kinderleben fordert, läuft Ricarda gegen Mauern. Denn ihre männlichen Kollegen halten das vielversprechende neue Heilmittel Emil von Behrings für Humbug. Die Ärztin ist entschlossen, für ihre Überzeugung und ihre Patienten zu kämpfen. Bis ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit Ricarda alles zu nehmen droht, was ihr am Herzen liegt. Ein Geheimnis, dessen dunkle Kraft auch die nächste Generation bestimmen wird.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.87MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Helene Sommerfeld ist das Pseudonym eines in Berlin lebenden Autoren-Ehepaars. Viele ihrer Romane und Sachbücher waren internationale Bestseller. Auch mit der Historien-Saga um die Ärztin Ricarda Thomasius feierte Helene Sommerfeld große Erfolge. Im Rowohlt Verlag erschienen «Die Ärztin. Das Licht der Welt» , «Die Ärztin. Stürme des Lebens» und «Die Ärztin. Die Wege der Liebe». Band 2 der im Berlin der Kaiserzeit angesiedelten Reihe stand auf Platz 1 der Bestsellerliste. Mit dem medizinischen Wissen dieser Epoche beschäftigt sich ihr Buch «Die Ärztin. Gesundheitstipps aus Kaisers Zeiten».
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 624
- Erscheinungstermin: 20. November 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644200371
- Artikelnr.: 50118851
Broschiertes Buch
1890 München. Ricarda hat ihr Medizinstudium abgeschlossen und heiratet aus Vernunftgründen den Brauereibesitzer Georg Köhler, um ihre einzige große Liebe Siegfried zu vergessen. Georg trägt seine Frau auf Händen und so langsam gewöhnt sich Ricarda daran, dass sie …
Mehr
1890 München. Ricarda hat ihr Medizinstudium abgeschlossen und heiratet aus Vernunftgründen den Brauereibesitzer Georg Köhler, um ihre einzige große Liebe Siegfried zu vergessen. Georg trägt seine Frau auf Händen und so langsam gewöhnt sich Ricarda daran, dass sie mit ihm keine schlechte Wahl getroffen hat. Die Geburt der gemeinsamen Tochter Henny macht die Familie perfekt und Ricarda will nun endlich in ihrem Beruf als Ärztin arbeiten. Allerdings macht ihr die Gesellschaft den Einstieg nicht leicht, denn eine Frau als Ärztin entspricht nicht deren Vorstellungen. Schwerwiegende Gründe zwingen Ricarda von München nach Berlin zurück, von dort reist sie nach Afrika, wo sie eine Schule für Hebammen eröffnet. Auch Tochter Henny findet Geschmack an dem Beruf ihrer Mutter und möchte es ihr gleichtun. Wird es für Ricarda endlich einmal glückliche Zeiten geben und auch die Liebe bei ihr halt machen?
Das Autorenduo Helene Sommerfeld hat mit ihrem Buch “Die Ärztin - Stürme des Lebens” den zweiten Teil um die Ärztin Ricarda vorgelegt, der in Spannung und Gefühl dem Vorgänger in Nichts nachsteht. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, gefühlvoll und bildhaft, der Leser wird ab der ersten Seite in ein vergangenes Jahrhundert katapultiert, um sich dort an Ricardas Fersen zu heften und mit ihr so einige Höhen und Tiefen mitzuerleben. Die Geschichte umfasst gut 25 Jahre und lässt Ricarda so einige Kämpfe austragen und Schicksalsschläge durchstehen, die maßgeblich zu ihrer Entscheidungsfindung beitragen und den Leser durch die gesamte Bandbreite des Gefühlsbarometers jagen. Sehr schön gelingt es den Autoren, die damalige Zeit einzufangen und dem Leser sehr präsent vor Augen zu führen. Die gesellschaftlichen Ansichten über Frauen in männergeprägten Berufen ist ebenso ein Thema wie der Ausbruch des ersten Weltkrieges oder die medizinische Entwicklung. Gut recherchiert wurde der historische Hintergrund mit der Geschichte verwoben und lässt die Handlung dadurch noch lebendiger erscheinen, als Leser hat man bei der Lektüre einen Platz in der ersten Reihe eines wunderbaren Kopfkinos.
Die Charaktere sind gut ausgestaltet und durch individuelle Eigenschaften mit Leben versehen worden. Sie wirken authentisch, was es dem Leser leicht macht, mit ihnen zu fühlen und ihre Handlungen nachzuvollziehen. Ricarda ist eine sehr mutige, starke und vor allem energische Frau. Sie kämpft für ihre Ziele und ihre Patienten, denn ihr liegt deren Wohl wirklich am Herzen. Ihr Beruf ist ihre Passion und dafür ist ihr kein Kampf zu schwer. Doch nicht immer geht sie dabei als Siegerin hervor, und das macht ihr schwer zu schaffen. Tochter Henny hat das Medizinergen geerbt und will in die Fußstapfen ihrer Mutter treten. Georg ist ein wirklich netter Mann, der seine Frau vergöttert und ihr jeden Wunsch von den Augen abliest. Auch die übrigen Protagonisten machen die Geschichte durch ihr Auftreten wunderbar rund und gelungen.
“Die Ärztin - Stürme des Lebens” ist ein sehr spannender historischer Roman, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem hält und am Ende auf ein baldiges Erscheinen von Teil 3 hoffen lässt. Absolute Leseempfehlung für eine wirklich tolle Lektüre.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
✿ Meine Meinung ✿
Nach diesem "fiesen" Cliffhanger am Ende des ersten Bandes, war ich froh, das ich nicht zu lange auf die Fortsetzung warten musste. Die Geschichte geht weiter in den Jahren 1890 - 1914 und ich bin wieder begeistert. Ricarda eröffnet 1890 ihre Praxis in …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Nach diesem "fiesen" Cliffhanger am Ende des ersten Bandes, war ich froh, das ich nicht zu lange auf die Fortsetzung warten musste. Die Geschichte geht weiter in den Jahren 1890 - 1914 und ich bin wieder begeistert. Ricarda eröffnet 1890 ihre Praxis in München, nachdem sie den Brauereibesitzer Georg geheiratet hat und nicht ihre wahre, große Liebe Siegfried. Wie das Leben eben damals so war, eine Frau eröffnet in München eine Arztpraxis? Unvorstellbar zur damaligen Zeit und so wünscht sie sich nach dem aufgeschlossenen Berlin zurück. Neben Ricarda nimmt in diesem Band ihre Tochter Henny einen Großteil der Geschichte ein. Mutter und Tochter sind sich sehr ähnlich, sie sind stark, lassen sich nichts sagen, nichts vorschreiben und so prallen zwei intensive Persönlichkeiten aufeinander, die sich aber sehr stark verbunden fühlen und sich gemeinsam allen Hindernissen stellen. Das am Ende natürlich wieder ein gemeiner Cliffhanger kommt, war fast schon zu erwarten. Helene Sommerfeld hat in diesem Plot wieder die ganze Bandbreite der Gefühle eingearbeitet, so ab und an musste ich manches Tränchen unterdrücken. Der Schreibstil ist packend und flüssig zu lesen. Ich bin ja sonst nicht so die typische Arzt-Roman-Leserin, aber mit dieser spannenden Lebensgeschichte hat das Autoren-Duo mich gepackt.
✿ Fazit ✿
Wieder ein mitreißender und extrem toller Roman aus dieser wunderbaren Serie. Von mir gibt´s dafür eine uneingeschränkte Kauf- und Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Ärztin - Stürme des Lebens
Helene Sommerfeld
Dies ist der zweite Band der Reihe rund um Ärztin Ricarda und ihrer Geschichte.
Das Cover passt wunderbar perfekt und hat zur Trilogie einen sehr guten Wiedererkennungswert.
Auch hier holt das Autorenduo seine Leser gleich …
Mehr
Die Ärztin - Stürme des Lebens
Helene Sommerfeld
Dies ist der zweite Band der Reihe rund um Ärztin Ricarda und ihrer Geschichte.
Das Cover passt wunderbar perfekt und hat zur Trilogie einen sehr guten Wiedererkennungswert.
Auch hier holt das Autorenduo seine Leser gleich wieder ab. Mich fesselten sie so sehr an das Schicksal der jungen Frau das ich jede frei Minute in diesem phantastischen Roman verbracht habe. Gestoppt wurde ich nur vom vorhandenen Cliffhanger am Ende.
Die damalige Zeit wird authentisch und detailliert beschrieben, ich habe während des Lesens oft gedacht das ich selbst in der Vergangenheit angekommen bin.
Heute kaum noch vorstellbar, aber damals Tagesordnung. Der Stand der Frau, alles andere als emanzipiert. Ricarda lässt sich aber nicht unterkriegen, sie kämpft. Solange bis sie ihre eigene Praxis hat und darüber hinaus.
Aber das Leben hält einige Überraschungen und vor allem Schicksalsschläge für sie bereit.
Ich finde diese Frau einfach grandios!
Dieses Buch ist ebenfalls ein großartiges Leseerlebnis, meisterhaft geschrieben und mit einer konstanten lebhaftigkeit und Spannung versehen.
Der Schreibstil ist gewohnt durchgehend geschmeidig, flüssig und angenehm zu lesen.
Ich vergebe von Herzen sehr gerne verdiente fünf Sterne und bin geneigt zu behaupten das dies ein wahres Highlight ist. Nun freue ich mich unglaublich auf den Finalband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine tolle Fortsetzung
München 1890. Ricarda due junge Ärztin führt an der Seite von Brauereierbe Georg und Tochter Henny ein gutes Leben. Auch wenn sie fern der Berliner Heimat ist. Und außerdem in München nicht praktizieren darf. ‚Doch nach einem Jahr an einem …
Mehr
Eine tolle Fortsetzung
München 1890. Ricarda due junge Ärztin führt an der Seite von Brauereierbe Georg und Tochter Henny ein gutes Leben. Auch wenn sie fern der Berliner Heimat ist. Und außerdem in München nicht praktizieren darf. ‚Doch nach einem Jahr an einem Krankenhaus wird ihr das erlaubt, doch kaum jemand besucht ihre Praxis. Doch dann erreicht eine Diphteriewelle München und hunderte von Kinder4leben werden von dem ‚Würgeengel gefordert. Doch selbst dann läuft sie noch gegen Mauern, weil ihre Kollegen das neue Heilmittel für Humbug halten. Doch Ricarda ist entschlossen für ihre Patientinnen zu kämpfen. Aber dann droht ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit ihr alles zu nehmen.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, denn es gab keine Unklarheiten. In der Geschichte war ich schnell wieder drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Ricarda, die, obwohl einen anderen Mann im Herzen tragend, Georg geheiratet hat. Aber ich konnte das verstehen, sie verstand sich gut mit Georg und er liebte sie. Und heiratete sie, obwohl sie von einem anderen Mann schwanger war. Wenn jemand diese Rezension liest, dann hat er bestimmt den Vorgängerband gelesen und so bin ich der Meinung, dass ich nicht spoilere, wenn ich schreibe, dass Ricarda vergewaltigt worden war. Ich kann auch noch verstehen, dass sie ihrer Tochter Henny das nie verraten hatte, so dass diese glaubte, Georg sei ihr Vater. Dies jedoch sollte sich später als falsch herausstellen. Ricarda bekam noch einen Sohn. Doch dann passierte ein Unglück… Aber auch nach diesem Unglück erlebte Ricarda noch Glück. Was danach alles passiert ist, soll der geneigte Leser selbst lesen, denn es war schön und schlimm zugleich. Zumal der erste Weltkrieg ausbracht… Dieses Buch ist der zweite Band der Arztin-Trilogie von Helen Sommerfeld. Aber auch in diesem Buch haben die deutschen Kolonien Siegfried nicht losgelassen. Es ist ein historischer Roman und gleichzeitig auch ein Liebesroman der spannend war von Anfang bis zum Ende. Er hat mich gefesselt, in seinen Bann gezogen und super gut unterhalten. Von mir bekommt er daher eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von lauen Brisen bis zum stärksten Orkan
Inzwischen lebt Ricarda mit dem Brauerei-Erben Georg in München. Als gute Frau versucht sie, ihre Sehnsucht nach Berlin und dem gewohnten Leben zu unterdrücken. Mit Georgs Einverständnis und Unterstützung eröffnet sie eine …
Mehr
Von lauen Brisen bis zum stärksten Orkan
Inzwischen lebt Ricarda mit dem Brauerei-Erben Georg in München. Als gute Frau versucht sie, ihre Sehnsucht nach Berlin und dem gewohnten Leben zu unterdrücken. Mit Georgs Einverständnis und Unterstützung eröffnet sie eine Praxis. Die wird jedoch nicht so angenommen, wie das in Berlin war. Dann tauchen Schatten am Horizont auf und ein schreckliches Geheimnis aus ihrer Vergangenheit drängt ans Licht. Ricarda droht alles zu verlieren …
Schon der erste Teil „Das Licht der Welt“ hat mich unbeschreiblich in seinen Bann gezogen. „Stürme des Lebens“ setzt diese Faszination fort und fesselte mich komplett. Das ist besonders erstaunlich, da ich kein großer Historische-Romane-Fan bin. Doch die Geschichte der Ricarda Petersen (dann Kögler und schließlich Thomasius) ist so wunderbar gelungen, dass man sie einfach lieben muss. Es ist die Geschichte der Frauen in jener Zeit, die Geschichte von Veränderungen, Ungerechtigkeiten, dem Kampf der Frauen um Anerkennung in diversen Berufen, die Geschichte der Macht und deren Missbrauch der Männer gegenüber Frauen und Kindern – kurz, es ist die Geschichte jener Zeit, die uns heute so unendlich fern scheint, aber gar nicht so lange her ist. Wie froh können wir sein, dass wir im Hier und Jetzt leben, so viel erreicht haben! Mit Blick auf jene Zeit ist es erstaunlich, über was wir heute jammern.
Helene Sommerfeld ist es wunderbar gelungen, Ricarda immer wieder neue Dinge erleben zu lassen, ohne ihr Leben komplett zu einer Soap verkommen zu lassen. Die Ereignisse erwachsen geradezu aus der Geschichte heraus, ergeben in sich Sinn und passen zueinander, auch wenn rückwirkend betrachtet entsetzlich viel geschieht, das schon einzeln eine große Bürde für eine Frau – zumal in jener Zeit – ist. Nein, es ist kein durchschnittliches Leben, das Ricarda da führt, aber all diese Ereignisse sind stimmig und das Autorenehepaar lässt uns daran eben bei einer einzigen Frau bzw. Familie teilhaben. Das ergibt einen Geschichtsunterricht der ganz besonderen Art und ich gestehe, so bleibt bei mir auch wirklich viel hängen. Dies ist also ein Roman, bei dem man tatsächlich noch dazulernt.
Der Roman sprüht geradezu vor Lebendigkeit und gleich, an welchem Ort der Erde er gerade spielt, man ist so dicht dabei, dass man fast schon Dinge greifen kann, die Landschaft sieht, die Luft riecht und die Geräusche hört. Medizinische Begriffe und ärztliche Eingriffe werden so geschildert, dass auch ein Laie etwas damit anfangen kann. Man kann nicht umhin, sich zu wundern, wie weit die Medizin in so wenigen Jahren gekommen ist und ist automatisch dankbar, nicht damals gelebt zu haben, auch wenn man gleichzeitig sehr gern Teil dieser tollen Entwicklungen gewesen wäre.
Zugleich tröstet das Buch auch – hier erlebt man eine Frau, die einen Schicksalsschlag nach dem anderen zu verkraften hat. Die eigenen Sorgen und Nöte werden dadurch nicht kleiner, aber man zieht Kraft aus Ricardas Stärke und nimmt sie mit in den eigenen Alltag. Ricarda steht ihre Frau, auch wenn sie gerne auch mal schwach sein möchte. Doch damals wäre das fatal gewesen und so kämpft sie und wirkt auf manche dadurch etwas hart und gefühlskalt. Das ist sie jedoch absolut nicht. Ihr Weg ist alles andere als leicht und eben.
Für mich ist dies ein großartiges Werk, das es wert ist, lange Zeit auf den Bestsellerlisten zu verharren. Beate Rysopp ist wie geschaffen als Sprecherin dafür. Sie haucht nicht nur Ricarda mit einer perfekten Interpretation Leben ein, sondern auch allen anderen Figuren. Man hört ihr einfach super gerne zu.
Kurz und knapp: Großartig! Ich gebe die vollen fünf Sterne!
Dieser Band endet mit einem herzergreifenden Cliffhanger und ich kann kaum erwarten, „Die Wege der Liebe“ zu genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ricarda ist mittlerweile mit dem Brauereibesitzer Georg Kögler verheiratet und lebt mit ihm, ihrer Tochter Henny und dem gemeinsamen Sohn Georg in München. Eigentlich könnte sie dort ein Glückliches Leben führen, jedoch hat sie starke Probleme mit Ihrer Schwägerin und …
Mehr
Ricarda ist mittlerweile mit dem Brauereibesitzer Georg Kögler verheiratet und lebt mit ihm, ihrer Tochter Henny und dem gemeinsamen Sohn Georg in München. Eigentlich könnte sie dort ein Glückliches Leben führen, jedoch hat sie starke Probleme mit Ihrer Schwägerin und auch beruflich ist sie als Frau nicht überall anerkannt und muß sich stark behaupten. Eines Tages kehrt sie aus schwerwiegenden Gründen zurück nach Berlin, bis sie schließlichnach Afrika reist, dort eine Hebammenschule eröffnet. Ihr weiterer Weg führt sie bei Beginn des Ersten Weltkrieges bis nach China. Und auch ihre Tochter trifft den Entschluss, Medizin zu studieren.
Diese Fortsetzung ist absolut gelungen. Es macht unendlich Spaß, Ricarda auf ihrem weiteren Weg zu verfolgen. Es wird hier wieder sehr deutlich, welche Ansichten in der damaligen Gesellschaft herrschten. Zum Einen natürlich die Ansichten über Frauen und dem, was von ihnen erwartet wird. Zum Anderen aber auch das Auftreten als Kolonialherren in Afrika. Dieses herrische Auftreten läßt nicht wundern, daß die Einheimischen rebelliert haben. Aber man erfährt such einiges über die dort herrschenden Krankheiten und die Forschung dagegen. Diese Szenen sind faszinierend und zeugen von guter Recherche. Hier wurde nicht einfach irgendetwas geschrieben, sondern sich an Tatsachen gehalten. Die Charaktere sind wieder sehr gut und bildlich dargestellt. Gerade Henny wird in die Handlung gekonnt eingeführt und ich denke, sie wird im 3. Teil noch eine große Rolle zugeteilt werden. Auch Ricarda und ihr Spagat zwischen Beruf und Familie, der gerade in dieser Zeit sehr schwer ist, wird gut thematisiert und man kann sich sehr gut in Ricarda hinein versetzen. Helene Sommerfeld hat es auch mit diesem Roman geschafft, mich durch ihren wunderbaren Stil zu begeistern. Ihre Beschreibungen sind so realistisch, daß man meint, man wäre direkt an Ricardas Seite. Dadurch liest sich dieser Roman, wie es bei hervorragenden Büchern leider ist, viel zu schnell - und jetzt beginnt das Warten auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte der Ärztin Ricarda geht weiter. Ricarda lebt inzwischen mit ihrem Mann Georg Kögler, Kommerzienrat und Brauereibesitzer, und mit ihrer Tochter Henny in München. Mit Hilfe ihres Mannes kann sie als Ärztin in ihrer eigenen Praxis arbeiten. Die Menschen in …
Mehr
Die Geschichte der Ärztin Ricarda geht weiter. Ricarda lebt inzwischen mit ihrem Mann Georg Kögler, Kommerzienrat und Brauereibesitzer, und mit ihrer Tochter Henny in München. Mit Hilfe ihres Mannes kann sie als Ärztin in ihrer eigenen Praxis arbeiten. Die Menschen in München vertrauen jedoch keiner Frau als Ärztin, aber Ricarda will nicht aufgeben.
Auch dieser zweite Teil vom Autorenduo Helene Sommerfeld konnte mich wieder richtig begeistern. Ricardas Geschichte hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Eine ganz tolle und sympathische Protagonistin. Auch im zweiten Teil dieser Reihe ist die Handlung wieder sehr fesselnd. Ricarda hatte es sehr schwer in der damaligen Zeit als Ärztin, doch sie gibt nicht auf. Die Diphterie fordert viele Kinderleben, die Ärzte halten eine Impfung für Blödsinn. Ein Teil der Handlung spielt diesmal nicht nur in Berlin und natürlich München, sondern auch in Afrika und China. Die Handlung in Afrika hat mir besonders gut gefallen und Hennys Reaktion auf ihren Unterricht dort.
Durch den angenehm leicht zu lesenden Schreibstil und der spannenden Handlung ließ sich das Buch ruckzuck lesen. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben. Besonders die kleine Henny hat mir richtig gut gefallen. Sie zeichnet sehr gerne und möchte auch gerne Ärztin werden. Ihre Kommentare sorgen für manchen Schmunzler. Die Komtess von Freystetten und Ärztin Käthe Hausmann sind auch wieder Teil der Handlung und natürlich auch Siegfried und noch andere aus Ricardas Familie und Freundeskreis.
„Die Ärztin – Stürme des Lebens“ ist eine sehr gelungene Fortsetzung dieser Historien-Saga. Band 3 erscheint leider erst im August 2019, auf den ich mich schon sehr freue, denn Band 2 endet mit einem gemeinen Cliffhanger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine packende und mitreißende Familiengeschichte
Inhaltsangabe: Quelle rororo-verlag
Was die Zeit nicht heilt…
München, 1890: Die junge Ärztin Ricarda führt mit Brauereierbe Georg und Tochter Henny fern der Berliner Heimat ein beschauliches Leben. Mit der …
Mehr
Eine packende und mitreißende Familiengeschichte
Inhaltsangabe: Quelle rororo-verlag
Was die Zeit nicht heilt…
München, 1890: Die junge Ärztin Ricarda führt mit Brauereierbe Georg und Tochter Henny fern der Berliner Heimat ein beschauliches Leben. Mit der Eröffnung einer eigenen Praxis scheint sich ihr größter Traum zu erfüllen. Doch kaum jemand nimmt die erste Ärztin der Stadt ernst. Als eine Diphteriewelle München erfasst und der 'Würgeengel' Hunderte von Kinderleben fordert, läuft Ricarda gegen Mauern. Denn ihre männlichen Kollegen halten das vielversprechende neue Heilmittel Emil von Behrings für Humbug. Die Ärztin ist entschlossen, für ihre Überzeugung und ihre Patienten zu kämpfen. Bis ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit Ricarda alles zu nehmen droht, was ihr am Herzen liegt. Ein Geheimnis, dessen dunkle Kraft auch die nächste Generation bestimmen wird.
Meine Meinung zur Autorin und Buch:
Es ist mein erster Roman von Helene Sommerfeld, und ich war erst skeptisch, aber schon nach den ersten Seiten die ich las war ich begeistert. Sie hat es geschafft mich an der Hand zu nehmen und mich in den Anfang des 20. Jahrhunderts eintauchen zu lassen. Sehr gut hat sie den damaligen Stand der Frau um 1900 beschrieben, als Studieren für Frauen in Deutschland noch nicht erlaubt war. Die Frau war quasi Eigentum des Mannes, und von seinem Wohl und Wehe abhängig. Ihr Schreibstil ist sehr Bildhaft, lebendig und flüssig, sie lässt einem mitfiebern. Ihre Figuren sind sehr Authentisch und lebendig dargestellt, man konnte leicht in die einzelnen Charaktere und deren Emotionen eintauchen, und hinter manche wahre Maske blicken. Man begegnet so mancher historischer Persönlichkeit.
Besonders Rica hatte es mir angetan, eine mutige und junge Frau, der man schlimmes Angetan hatte. Aber sie fand ihr großes Glück an der Seite ihres Mannes Georg Kögler, der seiner Frau alle Wünsche von den Augen ablas, ihr sogar ermöglichte in München als selbstständige Ärztin zu arbeiten. Aber Rica ist eben nur eine Frau, und als auch noch diese schreckliche Diphtheriewelle in München ausbricht, und sie alle Hebel in Bewegung setzt, glauben ihre Kollegen nicht an das Wundermittel von Dr. Behring, selbst ihre Schwägerin stellt sich gegen sie, als ihre Kinder erkranken. Als dann auch noch Georg ihr Mann tödlich verunglückt, wird ihr dunkles Geheimnis ihr zum Verhängnis, sie muss um das Glück ihrer Tochter Henny und des kleinen Georg kämpfen. Wird man ihr die Kinder nehmen? Henny erweist sich als genauso mutig wie ihre Mutter, es war ein Genuss dieses Mädchen zu begleiten, von der Wiege bis ins Teenager Alter. Eine Familie die steinige Wege für ihr Familienglück gehen muss, denn immer wieder ziehen dunkle und drohende Wolken auf.
Ein Buch das mich vollauf begeistert hat, warte schon mit Sehnsucht auf die Fortsetzung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ricarda heiratet aus Vernunft heraus Georg Köhler und macht sich daran, ihre große Liebe Siegfried zu vergessen. Sie merkt jedoch bald, dass Georg ein großartiger Mann ist, der versucht, ihr jeden Wunsch zu erfüllen. Die Vergangenheit fängt an, nicht mehr so sehr weh zu …
Mehr
Ricarda heiratet aus Vernunft heraus Georg Köhler und macht sich daran, ihre große Liebe Siegfried zu vergessen. Sie merkt jedoch bald, dass Georg ein großartiger Mann ist, der versucht, ihr jeden Wunsch zu erfüllen. Die Vergangenheit fängt an, nicht mehr so sehr weh zu tun und Rica lässt es zu, in die Zukunft zu blicken.
Die Geburt von Tochter Henny stellt Rica jedoch vor schwere Entscheidungen. Die Begegnung mit einer alten Freundin reißt verheilt geglaubte Wunden wieder auf.
Doch Rica hat gelernt zu kämpfen. Für sich, für ihre Lieben und für die Rechte, die ihr zustehen. Ärztin zu sein ist ihre Bestimmung. Keiner kann sie aufhalten. Bis das Schicksal erneut schwer zuschlägt.
Der 2. Teil der großen Historiensaga um Ricarda Petersen geht genauso fesselnd weiter, wie der erste aufgehört hat.
Ricarda hat sich weiterentwickelt von einem mutigen 13jährigen Mädchen zu einer starken, jungen Frau, die sich mit viel Gerechtigkeitssinn und noch größerem Mut für ihre Träume einsetzt.
Doch werden ihr auch viele Steine in den Weg gelegt, da sie als Frau nicht die gleichen Rechte besitzt, wie ein Mann. Ihr Beruf, der einer Ärztin, wird nicht von jedem anerkannt und so muss Ricarda viele Anfeindungen erleben.
Rica erlebt einiges. Die Heirat mit Georg Kögler und die Geburt ihrer Tochter Henny sind dabei nur der Anfang. Je mehr das Buch fortschreitet, wird auch mehr von Henny berichtet, so dass am Ende parallel von Ricarda und Henny erzählt wird. Die Geschichte greift sozusagen auf die nächste Generation über.
Der flüssige und fesselnde Schreibstil des unter Pseudonym schreibenden Autorenduos zieht einem in den Bann. Selten fliegen die Seiten so dahin, wie bei diesem Buch. Und schon ist man am Ende des über 600 Seiten langen Buches.
Um dann wieder mit offenem Mund dazusitzen. Das Ende ist abrupt und endet mit einem Cliffhanger der übelsten Sorte. Es geschieht etwas, dass erschüttert und Welten zerbrechen lässt. Ergo: Es folgt ein weiterer Teil im August 2019.
Ich bewundere Ricardas Mut, für das zu kämpfen, was sie liebt. Später übernimmt Henny diesen Part. Doch beide sind manchmal auch hilflos und müssen sich geschlagen geben. Hier schlägt das Schicksal dann unbarmherzig zu.
Trotzdem wird weiter nach Lösungen gesucht.
Bei einigen Szenen musste ich schwer schlucken, wenn es um ärztliche Behandlungen ging. Die Zurschaustellung der Macht der Männer war teilweise ekelerregend. Doch zum Glück war nicht jeder Mann so.
Die gefühlvolle Beschreibung von Ricardas Leben war für mich ein spannender Ausflug in das 19./20. Jahrhundert mit all seinen Schrecken, aber auch schönen Seiten.
Fazit:
Ricardas Kampf für die Gerechtigkeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Band zwei der Die Ärztin Reihe des Autorienduos Helene Sommerfeld trägt den Titel Stürme des Lebens und stürmisch geht Ricardas Leben weiter. Sie versucht sich als Ärztin zu behaupten und hat es dabei nicht leicht. Ihre Wege führen sie weiter in ferne Länder und …
Mehr
Band zwei der Die Ärztin Reihe des Autorienduos Helene Sommerfeld trägt den Titel Stürme des Lebens und stürmisch geht Ricardas Leben weiter. Sie versucht sich als Ärztin zu behaupten und hat es dabei nicht leicht. Ihre Wege führen sie weiter in ferne Länder und sie erlebt manche Turbulenz. Band zwei endet mit einen heftigen Cliffhanger als ein sorgsam gehütetes Geheimnis ans Licht kommt.
Der zweite Teil ist wiederum flüssig und interessant geschrieben, die damaligen Verhältnisse werden gut in die Geschichte eingebaut und die Charaktere haben mit gut gefallen. Besonders gut gefällt mir die Entwicklung die Ricarda im Laufe der Geschichte macht, vom Kind zur starken Frau die ihr Leben meistert so gut es geht.
Der lebendige Erzählstil lässt keine Langeweile aufkommen und ich habe das Buch trotz der vielen Seiten schnell hintereinander weg gelesen, weil ich immer wieder wissen wollte wie es weiter geht. Den bisherigen Lebensweg von Ricarda finde ich interessant und nun warte ich auf den dritten Band, in dem es auch mit der nächsten Generation weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote