Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Arietta

Bewertungen

Insgesamt 420 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2023
Harzer Sühne
Mahrt, Silke

Harzer Sühne


weniger gut

Es ist ihr erster Krimi, mir und meinem Mann hat er nicht zu 100 Prozent zugesagt.
Ihm war er zu trocken, und es fehlte ihm die Spannung.
Mir war er teilweise zu langatmig, und zu vorausschaubar. Jeder Leser hat seine eigene Vorstellung von Krimi. Nicht ganz schlecht und lesbar.

Bewertung vom 18.09.2023
Helle Tage, dunkle Schuld
Völler, Eva

Helle Tage, dunkle Schuld


ausgezeichnet

Aufregend und Spannend

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Eva Völler ist mit ihrem ersten Kriminal Roman ein hervorragendes Debüt gelungen. Man merkt hier die Richterin und Rechtsanwältin, die Geschichte beruht auf einem wahren Fall. So wie sie das ganze Schildert, und erzählt, alles ist ausführlich und bildlich beschrieben. Es spielt 1948, man spürt beim Lesen die Fachfrau, traurig das ganze über die Nazis, die teilweise ihre Westen rein wuschen , und es wieder in Staatsdienste schafften. Sie versteht es einem mit zu reißen und legt so manche falsche Spur, sie hielt mich auf Trab beim lesen und lies mich überrascht zurück.

Carl Bruns, kann endlich wieder bei der Kriminalpolizei in Essen arbeiten. Er musste wegen seines jüdischen Großvaters damals ausscheiden, die Nazis die auch bei der Polizei sich breit gemacht hatten. Er hat Jahre unter Tage gearbeitet. Mit seinem Kollegen Werner soll er den Mord an der Mutter, eines flüchtigen SS Verbrechers aufklären. Dabei stößt er auf seine alte große Liebe Anne und ihre beiden Schwestern Frieda und Lotti. Ausgerechnet Frieda war die Schwiegertochter der ermordeten. Sie ist vor ihrem gewalttätigen Mann mit ihrem Säugling nach Köln geflüchtet. Carl ist erschrocken in welch einem Kellerloch sie Hausen. Der kleine Emil von Frieda fand ich herzerfrischend, alleine seine altkluge Klappe. Er ist der alleinige Erbe des Hauses von der Ermordeten. Frieda entscheidet das sie in das Haus ziehen. Anne ist es nicht wohl bei den Gedanken, sie hat Angst vor Arnold ihrem Schwager, das er sie alle umbringen könnte. Mit der Zeit tauchen immer mehr mysteriöse Laichen auf, es konnte einem Eiskalt den Rücken runter laufen beim lesen. Nicht nur Anne, auch Carl geraten ins Fadenkreuz der Ermittler und des Mörders. Ist es Arnold alleine , der die Laichen so bestialisch zurichtet. Er hat ja Eiskalt über 30 Morde an Zwangsarbeitern zum Ende des Krieges begangen. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Fiebert und bangt um Anne mit.?

Bewertung vom 09.09.2023
Wer das Vergessen stört / Die Canterbury-Fälle Bd.1
Duncan, Tessa

Wer das Vergessen stört / Die Canterbury-Fälle Bd.1


ausgezeichnet

Nach einer wahren Geschichte
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Tessa Duncan, ( Alias Maria Lacrosse, Marita Spang ) ist mit ihrem ersten Krimi ein großartiges Debüt gelungen. Ich kenne alle ihre Romane, und war begeistert von ihrem ersten Psychologischen Krimi, man merkt beim Lesen ,die promovierte Psychologin und Psychotherapeutin , so wie sie sich in ihre Figuren hinein versetzen kann. Der Roman beruht auf einem wahren Verbrechen. Wie immer ist alles hervorragend , recherchiert und spannend geschrieben, ihre Figuren sind hervorragend herausgearbeitet, so das man sich in jede sehr gut hineinversetzen konnte. Ich habe mit ihnen gelacht , gebangt, geweint und gehofft.

Lily Brown muss man einfach mögen, diese Frau besitzt eine große Empathie Ihren Patienten und Mitmenschen gegenüber. Ich glaube wenn ich die Probleme ihrer Figuren gehabt hätte, hätte ich mich ihr auch anvertraut. Vera tat mir unendlich Leid wegen ihrer Panikattacken, und den Albträumen die sie nachts heimsuchen. Schon schrecklich, wenn die eigene Mutter der damals vierjährigen Vera, die Schuld am Tod ihrer kleinen Schwester Chrissy gab. Ich habe mich gefragt, wie kann man als Mutter nur ein zwölf Jähriges Kindermädchen arrangieren? Was da auf dem Spielplatz passierte , hinterlässt immer noch eine Gänsehaut bei mir. Wie perfide, was da alles abgelaufen ist, besonders Tamy , eine Freundin von Rosie , begleitet sie ausgerechnet an diesem Tag. Vera ist besessen von der Idee hinter das Geheimnis vom Tod ihrer kleinen Schwester zu kommen. Als sie auf der Spur des Geheimnisse ist, stürzt Vera vom Hochhaus, die Polizei geht von einem Selbstmord aus, das sie in Psychiatrischerbehandlung war und voller Beruhigungsmittel stand. Aber Lily glaubt nicht an Veras Selbstmord, den bevor sie diesen Beruf ergriff war sie selbst Polizistin und Ermittlerin . Auch ihre andere Patientin Samantha Harris, bereitet ihr Kummer, sie leidet unter ihrem Mann Thomas, der häusliche Gewalt und Psycho Terror anwendet, um sie klein zu halten, auch sie sucht die Schuld bei sich. Beide Frauen, wühlen sie auf, sie setzt alles dran um den Tod und angeblichen Selbstmord an Vera aufzuklären, und die häusliche Gewalt von Samantha zu beenden. Das Lily sich selbst dabei in größte Lebensgefahr begibt, passt irgendwie auf sie ihre Patienten sind ihr sehr wichtig. Was Lily so alles aufdeckt, lässt mich sehr betroffen zurück. Wie sehr man sich doch in Menschen irren kann. Wie gut es mir mit meinem Mann geht, dafür bin ich dankbar, schlimm das es immer noch Frauen gibt, die ihrem Mann hörig und abhängig sind.
Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung. Weiter So !!!

Bewertung vom 05.09.2023
Töchter eines neuen Morgens / Bodensee Saga Bd.3
Nikolai, Maria

Töchter eines neuen Morgens / Bodensee Saga Bd.3


ausgezeichnet

Der krönende Abschluss der Bodensee Saga

Meine Meinung zur Autorin und Buch 
Maria Nikolai , ist ein krönender Abschluss mit dem 3. Teil gelungen.
Es geht hier um die jüngste Tochter Katharina, die von Klein auf beseelt ist Ärztin zu werden. Keine leichte Zeit damals, als Frau zu studieren, den uns Frauen traute man nichts zu. Natürlich gibt es Neider und Menschen die ihr Steine in den Weg zu räumen. Der Abschluss ist wirklich dramatisch, man will sie einer Straftat beschuldigen, es steht alles auf der Kippe. Auch das Politische Zeitgeschehen, ist gut dargestellt, der Roman hat mich von der 1. bis zur letzten Zeit gefesselt. Der Schreibstil ist sehr flüssig, mitreißend und bildlich, auch ihre einzelnen Figuren und deren Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet. Ich konnte mich sehr gut in sie hinein versetzen und habe mit ihnen , gelacht, gebangt und geweint. 

Der dritte Teil der Bodensee Saga, spielt zum größten Teil in München, wo Katharina sich ihren großen Traum an der LMU  (Ludwig-Maximilians-Universität) Medizin zu studieren. Sie möchte Frauenärztin werden. Es war mir ein Vergnügen Katherina zu begleiten, ihren Ehrgeiz konnte ich nur bewundern. Selten begleitet sie ihre Freundinnen zum Feiern, aber auf einer solchen lernt sie Thomas von Bogen kennen , der eine angesehene Private Arztpraxis betreibt. Aber nebenbei arbeitet er auch für eine Armenpraxis. Leicht hat es Katharina nicht, sie muss immer wieder gegen Widerstände kämpfen, obwohl sie sehr kompetent ist. Ich sah es kommen, das sich etwas anbahnt zwischen den beiden. Thomas überredet sie ihm in seiner Armenpraxis zu helfen. Wir werden in einen Strudel von Ereignissen hinein gezogen, was die Patienten betrifft und Katharinas Leben. Sie will Frauen aufklären und auch über die Hygiene, nicht im Sinne von Kirche und einigen mißgünstigen Menschen. Es war schon erschütternd, was da passierte , dieses Elend, Armut, und Frauen die ungewollt schwanger werden. Irgendwie hat mich die Zimmerwirtin Frau Gruber erfreut , die Ihnen Tatkräftig hilft, eine Frau ohne Vorurteile. 
Aber es gibt da einen gewissen Neider, der mit aller Macht verhinderten möchte, das sie weiter studiert. Dann wird sie eines Tages einer Straftat beschuldigt, obwohl sie es nicht war. Ihre Zukunft steht auf dem Spiel
und auch ihre Liebe zu Thomas. Habe gebetet und gehofft, das die Beschuldigungen der wahre Übeltäter, und die Wahrheit ans Licht kommen. 
Spannend lasst euch mitreißen, hoffen und Bangen..

Bewertung vom 30.08.2023
Das Erbe der Villa Sanddorn
Johannson, Lena

Das Erbe der Villa Sanddorn


ausgezeichnet

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Lena Johannson , entführt uns mal wieder auf die Ostsee- Insel Rügen.
Eine Geschichte voller Geheimnisse um die Villa Sanddorn. Er umfasst zwei Zeitebenen von 1977 bis in unsere heutige Zeit. Es ist alles sehr Bildlich, spannend und mitreißend erzählt. Ein wundervoller Roman, zum entspannen und Träumen. Auch kommt dieser schreckliche Schneewinter vor, 1978/79 ich kann mich noch gut daran erinnern auch Norddeutschland war betroffen. Auch hegt es um die ehemaligen Kinderheime in der DDR und das Schicksal der Kinder dort. Aber es waren nicht alle schlecht, reales und fiktives ist wunderbar miteinander verbunden.

Es war mir ein Vergnügen mit Christina aufzubrechen auf die Insel Rügen.
Ich sah alles so bildlich vor mir als sei ich dabei gewesen. Konnte die salzige Luft der Ostsee riechen und schmecken. Auch die guten, Sanddorn Produkte , die wir nicht vergessen dürfen. Aber warum wollte Christiana unbedingt nach Rügen, für ein Coaching ? oder steckte auch noch etwas anderes dahinter, Vergangenheitsbewältigung vielleicht. Jedenfalls tauchen wir ab mit Christina in das Jahr 1977, lernen Tine kennen die mit einigen andren Kindern bei Alma und ihrem Mann Georg in der Villa Sanddorn leben. Es ist eine lustige Familie, wo man sich unglaublich wohl fühlen kann. Sie erziehen die Kinder zu mündigen Menschen, gegen das Regime der DDR, aber immer auf der Hut, vor dem Staat, das sie nicht auffliegen. Langsam kristallisiert sich heraus, wer Christina ist und was sie mit der Ehemaligen Villa Sanddorn verbindet. Ziska und Nik sind ihre Gastgeber, Ziska die sie unterrichten soll. Beim ausmisten auf dem Dachboden finden Nik und Ziska eine alte und Geheimnisvolle Chronik, wer mag sie geschrieben haben, und was hat ihr Gast Christina damit zu tun. Es war spannend, aufwühlend und sehr mitreißend. Lassen wir uns überraschen.

Bewertung vom 24.08.2023
Marthas Geheimnis / Die Zuckerbaronin Bd.1
Sahler, Martina;Wolz, Heiko

Marthas Geheimnis / Die Zuckerbaronin Bd.1


sehr gut

Eine Aufregende Familiengeschichte
Meine Meinung zu den Autoren und Buch
Martina Sahler und Heiko Wolz , ist eine hervorragende Zusammenarbeit gelungen. Der Roman ist von Anfang an sehr spannend , Bildhaft und spannend geschrieben. Ihre einzelnen Figuren und ihre Charaktere sind hervorragend herausgearbeitet, man konnte sich sehr gut in sie hinein versetzen. Besonders interessant war für mich der Süsstoff Saccharin, das es ihn damals schon gab. Die Recherche ist hervorragend, Fiktives und reales ist wunderschön mit einander verwoben.

Der Schmugglerkönig vom Bayerischen Wald , Korbian Schinder ist angelehnt an den wahren Kajetan Schinkinger , irgendwie mochte ich ihn . Auch seine Frau Barbara und seine Töchter Martha, die sehr eigenwillig ist und einen dickkopf besitzt. Erst zum Schluss, mochte ich sie nicht mehr sonderlich, eine vom Hass zerfressene Frau. Die mit Begeisterung das Saccharin schmuggelt. Ihre Abenteuer Lust, war Atemberaubend. Gwendolin ist der genaue Gegensatz, intelligent, wissbegierig, sie verabscheut den Schmuggel. Sie entscheidet sich, lieber die Buchführung im Haus zu machen. Das Nesthäkchen Helena, ähnelt etwa im Wesen von Gwendolin. Es war schon sehr interessant und Abenteuerlich die Familie auf ihren Schmugglertouren zu begleiten. Der Zucker war für die einfachen Leute unbezahlbar, der billige Saccharin wurde von der Regierung verboten. So schmuggeln sie , es von der Schweiz aus, über die Grenzen nach Bayern, Österreich und Böhmen. Eine gefährliche Sache, aber die Brüder Brunner in der Schweiz, wissen wie geschickt man den Saccharin versteckt, da blieb einem hin und wieder der Mund offen stehen, bei ihrem Ideenreichtum . Ausgerechnet am Erntedankfest verliebt sich Martha unwissentlich in Alexander Wallendorf den Sohn des Zuckerimperiums . Er darf niemals erfahren das Martha die Tochter des Schmugglers König. Es wird sehr Abenteuerlich, spannend und Aufregend. Es geht um Liebe , Schicksal und Verluste. Lassen wir uns überraschen wie es weiter geht.

Bewertung vom 21.08.2023
Der Glanz der Zukunft. Loulou de la Falaise und Yves Saint Laurent
Marly, Michelle

Der Glanz der Zukunft. Loulou de la Falaise und Yves Saint Laurent


ausgezeichnet

Loulou auf der Suche nach Selbstverwirklichung

Meine Meinung zur Autorin und Buch:
Michelle Marly , ist mit ihrem neuen Buch über Loulou de la Falaise und Yes Saint Laurent ein facettenreicher Roman gelungen. Sie erzählt vom Werdegang von Loulou und dem berühmten Modeschöpfer Yes Sant Laurent, über seine Arbeit und sein Leben. Es ist sehr authentisch erzählt, ohne langweilig zu sein. Es hat mir riesigen Spaß gemacht, schon fast vergessen Menschen wiederzubegegnen. Ob Ira von Fürstenberg, die mir 1972 auf der Hochzeitsreise in Marbella im Kiss Club begegnet ist. Oder das Drama um Paul Getty und den Tod seiner Frau, alles wurde wieder lebendig. Es sind soviele Persönlichkeiten, ich kann sie überhaupt nicht alle aufzählen. Aber neu war mir Loulou, über die ich hier im Buch erfuhr, eine Frau die für die Mode brennt. Ein Abenteuerlustiges Wesen, Quirlig, und Fantasievoll, ich mochte sie auf Anhieb. Sie war gerade mal nur 5 Jahre Älter als ich. Danke an die Autorin für dieses wunderschöne Buch.

Loulou ist noch blutjung , als sie dem wesentlich älteren Desmond Fitzgerald , Knight OF Glin , begegnet. Widerwillen erliegt sie seinem Charme und Fürsorge, es schmeichelt ihr geradezu. Kein Wunder sie willigt in die Ehe ein. Aber sie wird unglücklich , langweilige Teestunden, in dem kalten Schloß in Irrland. Es hat mich eigentlich nicht gewundert das sie aus dieser Ehe ausbrach. Sie flieht nach London und stöbert durch die Flohmärkte, geht nach Paris, lernt Getty und seine Frau Talitha kennen, folgt ihnen nach Marrakesch, es war ein Traum es kennen zu lernen, diese Farben, Düfte und Aromen. Bis sie nach langen Irrwegen, bei Yes Saint Laurent landet. Es war mir ein Vergnügen und Genuss Ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Wahrlich kein leichter Job, wenn man Ihre Arbeit kennen lernt und was alles so dahinter steckt. Wird Loulou endlich ankommen und eine neue Heimat finden, manchmal wirkte sie wie eine getriebene für mich, die ihren Platz in der Welt suchte.

Bewertung vom 17.08.2023
Worte der Wahrheit / Die Repoterin Bd.2
Simon, Teresa

Worte der Wahrheit / Die Repoterin Bd.2


ausgezeichnet

Eine starke Frau
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Theresa Simon ist mit diesem 2. Band ein hervorragendes Werk gelungen, für mich toppt es den 1. Band , den ich geradezu verschlungen habe. Ihr Schreibstil ist sehr flüssig, klar spannend und kraftvoll.
Alles ist so Bildhaft beschrieben und rescheriert, die ganzen Stars und Sternchen, ob Zara Leander, Udo Jürgens, Alexandra, Esther und Abi Ofrahim , und noch viele mehr. Ebenso die Politik ist wieder gegeben.Sie hat sich hervorragend in ihre Protagonisten hineingelebt und deren Gefühle und Emotionen, sehr gut wiedergegeben . Dieses Stück Zeitgeschichte ist eine Erinnerung aus meiner Jugend, und so vieles verschüttetes wurde wieder wach beim Lesen. Danke für diese großartige Fortsetzung und das wunderschöne Buch.

Malou zu begleiten hat mir unsagbarere Freude bereitet, und natürlich ihren Fotografen Samy . Ach alles fing so wunderbar an, sie heiratet ihr große Liebe Philipp, bekommen dieses kleine Mädchen die entzückende Leo. Aber das Schicksal ist Ihnen nicht wohl gesinnt, ihr Mann stirbt plötzlich und sie steht alleine mit ihrer kleinen entzückenden Tochter da. Hier erlebt man die wirklichen Freunde ,die man hat, wie sie Malou unterstützen. Ihre Interviews mit den Stars waren aufregend und hochinteressant, sie besitzt wie kein anderer ein feinfühliges Gefühl für die Menschen die sie befragt. Sie hatte ja einen großen Lehrmeister. Auch die Poltische Lage damals war explosiv und ist interessant wiedergegeben. Auch in der Familie von Malou Graf, kommen sehr gut gehütete Familiengeheimnisse an den Tag. Die Ehe der Eltern steht auf dem Spiel, kann sie , sie retten? Es kommt zu vielen Verstrickungen, ob Familie oder Verlag, die einem unter die Haut gehen. Aber Malou wäre nicht Malou , die den Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie schafft. Auch wenn sie oft an ihre Grenzen gerät. Gut das es noch den lieben alten Onkel gibt.

Bewertung vom 10.08.2023
Schatten über der Casa Speranza
Löw, Mia

Schatten über der Casa Speranza


ausgezeichnet

Was geschah 2008 wirklich
Meine Meinung zur Autorin und Buch:
Es war mein erster Roman von Mia Löw, und es ist eine wunderschöne Urlaubslektüre, oder die zu Hause bleiben müssen und Italien lieben.
Sehr gut und Bildlich geschrieben, es war toll in die Landschaft von Italien abzutauchen, besonders die Ligurische Küste ist so beschrieben, das immer wieder Bilder vor meinem inneren Auge auftauchten. Es spielt zwar auf zwei verschiedenen Zeitebenen, aber das tut der Geschichte keinen Abbruch. Ihr werdet die Hauptprotagonistin lieben, und mit ihr Abtauchen in das Italien von 2007 , wo sie als Au-pair bei der Familie Podesta anfängt und erst wieder auftaucht im Jahr 2022. Eine wunderschöne, tragische und spannende Familiengeschichte, mit einem dunklen Geheimnis.

Amrei , war vor 14 Jahren 2008 als Au-pari Mädchen in Italien und bei der Familie Podesta angestellt. Sie versucht das ganze dramatische Geschehen zuvergessen, aber die Albträume holen sie fast jede Nacht ein. Sie beschließt letztendlich der Einladung zur Hochzeit von Maria, zur Familie zu reisen, um sich endlich der Vergangenheit zu stellen. Gerade am letzten Abend, gescheit ein tragisches Unglück, das ein Menschenleben kostet. Irgendwie war mir die Sache sehr Mysteriös, versuchen ihr Gastbruder Alfredo und das andere Au-pair Mädchen Inga die Schuld in die Schuhe zu schieben, um es als Unfall zu vertuschen. Es wird eine spannende und tragische Spurensuche, und wir tauchen dabei in die Vergangenheit 2008 der 3 deutschen Au- paar Mädchen Inga, Leni und Amrei ein. Amrei und Leni sind sehr warmherzig und ihre Gastfamilie lieben sie wie eigene Familienmitglieder, nur Inga kapriziös und eine Intrigantin, wird nicht so Akzeptiert, kein Wunder ich mochte sie auf Anhieb auch nicht. Spannend und ergreifend erzählt.

Bewertung vom 08.08.2023
Honigland / Am Ende der Nacht Bd.1
Münzer, Hanni

Honigland / Am Ende der Nacht Bd.1


ausgezeichnet

Eine meisterhafte Erzählung
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Wieder ist Hanni Münzer ein großartiges Werk gelungen, ich kann es kaum erwarten den 2.Teil zu lesen. Sie ist eine große Meisterin des Genre, Dramatik , Liebe und das 3. Reich. Man spürt wieviel Herzblut in diese Geschichte geflossen ist. Einige der historischen Persönlichkeiten sind real, wie Antoine de Saint-Exupéry , Hindenburg, Hitler, Göring, und einige Andere. Auch wenn die Geschichte um ihre Protagonisten fiktiv sind, könnten sie sehr real sein, und wirklich so statt gefunden haben. Ein Teil von den Figuren habe ich geliebt und ein anderen Teil regelrecht verabscheut. Ihre Recherche zu, Buch ist wieder hervorragend. Schon Daisy Mutter Yvette sagt :
„ Krieg ist Irrsinn , nur Irre können ihn befehlen. Krieg ist Mord, nur Mörder können Menschen in den Tod schicken „
Danke für das Nachwort, man sollte es unbedingt lesen.

Daisy ist ein regelrechter Wirbelsturm und eine Rebellin , für 1928 ziemlich mutig und oft sehr waghalsig. Standesunterschiede gelten für sie und ihren Bruder Louis nicht, für sie sind alle Menschen gleich. Daisy beste Freundin ist und bleibt das Küchenmädchen Mitzi, die genauso selbstbewusst ist. Nur steht Mitzi mit beiden Füßen fest auf dem Boden, sie kennt die Wahre Welt. Louis ist ein regelrechter Träumer, der mit Stallburschen Willi befreundet ist. Beide Mädchen träumen von einer Zukunft zusammen in Berlin, in einer Welt wo das Leben pulsiert. Mitzi hat ganz genaue Vorstellungen von ihrer Zukunft, sie möchte heraus aus dem Milieu, und Schauspielerin werden. Aber das ist noch der Drache und das Oberhaupt der Familie, Sybille die die heruntergekommene Werft damals von ihrem Mann übernommen hat, und mit Strenger Hand führt. Ihre Söhne sind keine Stützen, ihre französische Schwiegertochter Yvette liebt ihre Kinder Daisy und Louis und das Nesthäkchen Violette, und versteht ihre Schwiegermutter Sybille in etwa. Am Himmel braut sich einiges zusammen, diese Überrumpelung mit der Verlobung von Daisy und Hugo Brandis , die Daisy wieder löst sie mag diesen abscheulichen Menschen nicht. Das dies einmal böse Folgen für sie und ihre Familie haben könnten ahnt keiner. Daisy und Mitzi , erleben in Berlin so manches schönes und übles Abenteuer, das sie in Unkalkulierbaren Gefahren bringen wird. Besonders die politischen Zeiten werden immer düsterer , ich hoffe die jungen Leute überleben das ganze, es konnte einem manchmal der Atem gefrieren, besonders bei der Begegnung mit diesem widerlichen Nazi Greiff . Amüsant wenn auch mit Ernsten Hintergrund fand ich die Taubstumme Oma Kulke, die es faustdick hinter den Ohren hat, ich konnte mir hin und wieder das Lachen über ihre Taten nicht verkneifen.
Der Roman ist ergreifend, spannend wie ein hervorragender Krimi. Es war wunderschön mit die jungen Leuten, auf ihren Streifzügen durch Berlin zu begleiten und zu hoffen das ihre Träume verwirklichen.
Wenigstens werden wir am Schluss mit einer Leseprobe für Band 2 Entschädigt.