Jay Kristoff
eBook, ePUB
Stormdancer / Der Lotuskrieg Bd.1 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der erste Teil einer epischen neuen Fantasy-Serie, die eine unvergessliche neue Heldin und eine verblüffend originelle dystopische Steampunk-Welt mit einem Hauch von feudalem Japan vorstellt. Auf der Jagd des Kaisers nach den legendären Donnertigern findet sich Yukiko, die Tochter eines Jägers, Auge in Auge mit einem dieser beinahe ausgestorbenen Bestien wieder. Die Gedanken des wütenden und verkrüppelten Tiers drehen sich nur um ihren Tod - Yukiko weiß das, sie kann seine Gedanken hören. Und um zu leben müssen sich die beiden wohl oder übel zusammentun.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.72MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Jay Kristoff ist ein australischer Bestseller-Autor, der sich mit Fantasy- und Science-Fiction-Romanen international Rang und Namen gemacht hat. 1973 wurde er in Perth geboren und zelebrierte den Großteil seiner Kindheit und Jugend als Musterbeispiel eines Nerds. Nach Studium und Arbeit in der Werbebranche widmete er sich final dem Schreiben. Mit der Reihe um DER LOTUSKRIEG startete Jay Kristoff seine Autorenkarriere und seine Bücher wurden mittlerweile in mehr als 35 Ländern veröffentlicht. Er ist der Autor der Bestseller-Reihe NEVERNIGHT und weiteren sehr erfolgreichen Serien wie ILLUMINAE FILES, die er zusammen mit Amie Kaufmann kreierte. Jay glaubt nicht an Happy Ends.

©Christopher Tovo
Produktdetails
- Verlag: Cross Cult
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783966583879
- Artikelnr.: 61543846
Eine neue Heldin
Das Cover,in schwarz und rot gehalten,ist schon ein Blickfang.
Es handelt sich hier um einen Reihenauftakt , von der 16 jährigen Yukiko und dem Donnertiger Buruu ,ein Fabelwesen,halb Greif und halb Tiger.
Der Roman spielt in Japan,doch durch Raubbau ist in weiten …
Mehr
Eine neue Heldin
Das Cover,in schwarz und rot gehalten,ist schon ein Blickfang.
Es handelt sich hier um einen Reihenauftakt , von der 16 jährigen Yukiko und dem Donnertiger Buruu ,ein Fabelwesen,halb Greif und halb Tiger.
Der Roman spielt in Japan,doch durch Raubbau ist in weiten Bereichen eine tote Landschaft entstanden.
Der Shogun Yoritomo ,führt hier seine
Feudalherrschaft .
Wer seinen ideellen Vorgaben nicht entspricht,hat in diesem Reich nichts zu lachen .Um seine Macht zu festigen und gegen Feinde besser gewappnet zu sein,möchte er einen Donnertiger fangen lassen und zu zähmen ,damit er später darauf reiten und fliegen kann.
Yukiko hat ein eigenes Interesse ,dieses Fabelwesen zu fangen und möchte dabei ihre geheime Macht anwenden.Von dieser Idee getrieben,macht sich Yukiko auf eine abenteuerliche Reise.
Der Autor Jay Kristoff hat hier ein episches Werk erschaffen und mischt japanische Mythologie,Steampunk und Fantasy gekonnt miteinander . Mitunter lässt er ein dystopisches Szenario entstehen.Bunt und plastisch werden die einzelnen Figuren beschrieben und eindrucksvolle Kampfszenen setzt der Autor hier gut um.Aber auch Liebe und Intrige kommen nicht zu kurz.
Das erste Drittel ist etwas zäh,doch wer hier durchhält,wird mit einer spannenden Geschichte belohnt.
Die Unterhaltung von Yukiko mit Buruu ist äußerst erfrischend und ein wichtiger Teil dieser Geschichte. Ich hatte mit den beiden viel Spaß.
Im Anhang findet sich ein Glossar ,aber leider keine Personenliste.Das hätte ich sehr hilfreich gefunden.
Ich habe mich gut mit Yukiko und Buruu unterhalten gefühlt und freue mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung
Der Leser startet und wird in eine besondere Weltendarstellung entführt. Japan. Die Welt ist durch Ausbeutung und Umweltverschmutzung stark gezeichnet. Der Himmel ist rot. Die Flüsse sind schwarz. Das Land ist vergiftet. Die Bevölkerung wird unterdrückt und …
Mehr
Meinung
Der Leser startet und wird in eine besondere Weltendarstellung entführt. Japan. Die Welt ist durch Ausbeutung und Umweltverschmutzung stark gezeichnet. Der Himmel ist rot. Die Flüsse sind schwarz. Das Land ist vergiftet. Die Bevölkerung wird unterdrückt und geschröpft. Die Schönen und Reichen präsentieren sich edel, prächtig, erhaben und an ihrer Spitze herrscht der Shogun, das Oberhaupt der Samurai, mit eisener Hand. Der Shogun erträumt sich einen Donnertiger, der nur noch in Mythen und Legenden lebt. Seine Jäger tun alles um ein solches legendäres Tier zu fangen, denn ansonsten sind sie des Todes. Und tatsächlich scheint ein letzter Donnertiger den Himmel zu durchstreifen. Für mich eine reizvolle Ausgangssituation. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht ganz leicht. Es gibt viele Beschreibungen und Erklärungen. Es dauerte eine Weile bis ich mich in der Erzählung wohl fühlte. Vieles an der hier dargestellten japanischen Kultur wirkte auf mich etwas ungewohnt und teilweise befremdlich.
Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass der Autor diese gelungen umgesetzt hat. Ein interessantes Detail ist Steampunk, hierbei stoßen Elemente der Vergangenheit auf Aspekte der Zukunft und ergeben eine interessante Mischung. Yukiko ist eine starke und mutige Protagonistin. Es hat Spaß gemacht sie auf ihrem Weg zu begleiten. Andere Charaktere blieben mir ferner. Ich konnte sie nur schwer einschätzen. Vor allem aber tat ich mir teilweise nicht ganz leicht mit den Namen und immer wieder bestand Verwechslungsgefahr. Der Grundtenor hier ist düster und beklemmend. Sowohl die Menschheit als auch die Umwelt wurden gegeißelt und gehen ihrem Ende entgegen. Diese beiden Themen sind gut eingebaut und werden immer wieder kritisch beleuchtet. Ein Licht in dieser Dunkelheit ist der Donnertiger. Ein greifenartiges Wesen, welches sich zu einem einnehmenden tierischen Begleiter entwickelt. Ich mochte ihn sehr gerne. Insgesamt ein ansprechendes Leseerlebnis das, wenn man erst einmal darin eingetaucht ist, zu fesseln vermag.
Der Leser begleitet hauptsächlich Yukiko. Dazwischen auch andere Charaktere. Diese Sprünge waren für mich teilweise etwas schwierig. Nicht immer erkannte ich sofort um welchen Charakter es ging. Den Schreibstil des Autors mag ich gerne, nur erschienen mir manche Erklärungen zu ausschweifend. Die Sprache war zur Geschichte passend, doch waren die japanischen Namen und Begriffe nicht immer ein Leichtes für mich. Immer wieder stockte mein Lesefluss. Am Anfang des Buches findet der Bücherliebhaber eine Auflistung der Clans von Shima, eine Karte des Inselreiches und der Stadt Kigen. Am Ende des Buches gibt es ein Glossar.
Fazit: "Der Lotuskrieg - Stormdancer" ist der erste Band einer neuen Fantasy Serie von Erfolgsautor Jay Kristoff. Fantasy. Dystopie. Steampunk. Der Autor hat hier eine gelungene Mischung erdacht, welche mich nach anfänglichen Einstiegsproblemen fesseln konnte, auch wenn mein Lesefluss durch die ungewohnten japanischen Namen, Ausdrücke und Sitten zwischendurch immer mal wieder stockte. Von mir gibt es **** Sterne.
Zitat
"Zu sterben, ist nicht schwer. Jeder kann erhobenen Hauptes auf den Scheiterhaufen steigen und zum seligen Märtyrer werden. Das Leiden zu ertragen, das auf ein Opfer folgt - das ist die wahre Prüfung."
(Zitat "Der Lotuskrieg - Stormdancer", Pos.: 4850)
Reihe
Band 1: Der Lotuskrieg - Stormdancer
Band 2: Der Lotuskrieg - Kingslayer (1.11.2021)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe Japan und dessen Geschichte, vor allem, wenn es um dessen Sagen und Mythen geht.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich fand die Nevernight Reihe von Jay Kristoff so toll und war darum auf das erste Werk des Autors besonders neugierig. Ich habe nun länger für die Lektüre gebraucht, als ich gedacht hätte, denn bis etwas wirklich Spannendes passiert, dauert es fast bis zum Ende des ersten …
Mehr
Ich fand die Nevernight Reihe von Jay Kristoff so toll und war darum auf das erste Werk des Autors besonders neugierig. Ich habe nun länger für die Lektüre gebraucht, als ich gedacht hätte, denn bis etwas wirklich Spannendes passiert, dauert es fast bis zum Ende des ersten Drittel des Buches. Viele Beschreibungen, schnelle Personenwechsel, mit denen ich an sich kein Problem habe, aber hier wirkte die Geschichte dadurch zu bruchstückhaft. Die Welt an sich ist interessant. Angelegt an ein vergangenes Japan, mit vielen japanischen Begriffen und einem Ehrenkodex. Gemischt mit einer Welt, in der die Luftverschmutzung extrem hoch ist, so dass beispielsweise der Himmel immer rot ist. Doch nach dem ersten Drittel hat mich das Buch gepackt und die Geschichte von Yukiko und dem Donnertiger interessierte mich zunehmend. Ich bin nun sehr gespannt, wie es weitergehen mag.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Interessantes und komplexes Setting, tolle Hauptprotagonistin!
Der erste Teil des Lotuskrieges von Jay Kristoff entführt die Leser*innen in eine sehr komplexe Steampunk-Welt, in der eine junge, sympathische Frau einen gefährlichen Auftrag erhält.
Die Geschichte startet mit einer …
Mehr
Interessantes und komplexes Setting, tolle Hauptprotagonistin!
Der erste Teil des Lotuskrieges von Jay Kristoff entführt die Leser*innen in eine sehr komplexe Steampunk-Welt, in der eine junge, sympathische Frau einen gefährlichen Auftrag erhält.
Die Geschichte startet mit einer sehr ausführlichen Beschreibung der Welt. Hierbei sei gesagt, dass ich persönlich es nicht als negativ empfunden habe, mir aber vorstellen kann, dass dieses Ausmaß an Komplexität einigen Leser*innen zu viel sein könnte. Es gibt sehr viele „Fachbegriffe“, die man sich für ein flüssiges Verständnis merken muss. Am Ende des Buches befindet sich auch ein Register, in dem alle Begriffe erklärt werden. Das ist für Leser*innen des Buches sicherlich sehr nützlich, für eBook Leser*innen allerdings sehr umständlich. Man erfährt unglaublich viel über den Weltenaufbau, die Architektur, die Kleidung, das Essen, die Kultur, das Leid der Menschen ... und eben alles, was zu einer komplexen Welt gehört. Ich persönlich mag es so ausführlich, weil man dadurch ein sehr allumfassendes Leseerlebnis hat, allerdings hat es mich etwas gestört, dass all diese Informationen direkt zu beginn der Geschichte auf einen niederprasseln. Etwas verteilter hätte es mir besser gefallen. Denn dadurch wurde die Spannung recht langsam aufgebaut, weil anfangs sehr wenig passiert ist (ca. 1/3 der Geschichte).
Ist man einmal in der Geschichte drin, findet man aber schnell gefallen daran und weiß auch den mühevollen Aufbau zu schätzen. Das Steampunk-Setting kommt wirklich toll rüber!
Über die einzelnen Charaktere erfährt man auch genug, sodass man sie recht schnell einschätzen kann und sympathisch findet (oder in manchen Fällen eben auch nicht). Über die Hauptprotagonistin Yukiko erfährt man auch einiges aus der Vergangenheit, was wie eine Art Flashbacks geschrieben ist. Das fand ich sehr interessant, weil sie für mich dadurch nahbarer wurde. Generell mochte ich Yukiko sehr gern und habe mit ihr mitgefiebert, aber auch einige andere Charaktere fand ich toll! Besonders gefallen hat mir auch die Aufteilung in die Clans und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ihnen herauszufinden.
Der Schreibstil ist – bis auf die Fachbegriffe – gut und flüssig zu lesen, bildlich und sehr beschreibend.
Da mit dem ersten Band die Grundsteine gelegt sind, hoffe ich im zweiten Band auf ein bisschen mehr Spannung und Action. Generell kann ich das Buch aber weiterempfehlen (sofern man komplexe Fantasy mag). Vor allem das Setting dürfte für viele Leser*innen etwas ganz besonderes sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rezension „Der Lotuskrieg 1 - Stormdancer“ von Jay Kristoff
Meinung
Mit „Stormdancer“ erzählt Jay Kristoff den Auftakt eines dystopischen Fantasy Romans rund um die „Der Lotuskrieg“ Trilogie. Die Geschichte spielt auf einem Inselreich, welches von …
Mehr
Rezension „Der Lotuskrieg 1 - Stormdancer“ von Jay Kristoff
Meinung
Mit „Stormdancer“ erzählt Jay Kristoff den Auftakt eines dystopischen Fantasy Romans rund um die „Der Lotuskrieg“ Trilogie. Die Geschichte spielt auf einem Inselreich, welches von Japan inspiriert ist und sticht dem Leser gleich durch sein passendes Cover ins Auge. Ich war gespannt was mich erwarten würde.
Besonders der Einstieg in die phantasievolle, aber auch düstere Dystopie war für mich mit einigen Hürden verbunden, da sie nicht nur Aufmerksamkeit höchsten Maßes fordert, sondern durch seine Welt mit den verschiedenen Clans, Zusammenhängen zwischen Regierung und Lotus Gilde und verschiedenen Anreden doch sehr komplex gestaltet ist. Auch wenn das Glossar am Ende sehr hilfreich ist und ich später mit einer absolut fesselnden Story belohnt wurde, konnte mich das Geschehen zu Beginn noch nicht packen und ich musste immer wieder innehalten.
Ein Highlight dieser Geschichte und ein Punkt höchster Begeisterung ist zweifellos der Weltenbau, welcher mit seinem japanischen Flair gemixt mit Steampunk Elementen und einer dystopischen Fantasy Handlung gekonnt in Szene gesetzt wird. Zudem hat mich die telepathische Verbindung zwischen Yukiko und dem Tiger, welche detailreich und bildhaft beschrieben wurde, sodass ich selbst das Gefühl hatte, mit dem mystischen zu kommunizieren, aufs höchste fasziniert.
Jay Kristoff liefert einen packenden und spannenden Plot, der ohne Langeweile auskommt und auch Längen waren hier fehl am Platz. Sein Bildgewaltiger Erzählstil verursachte nicht nur ein Dauer Kopfkino der Extraklasse, es sorgte auch nach dem holprigen Einstieg für ein süchtig machendes Lese Gefühl. Neben Action trifft man auch auf eine starke Gefühlswelt der 16 jährigen Protagonistin, womit ich auch auf emotionaler Ebene vollkommen abgeholt wurde.
Trotz steinigem Beginn kann ich die Fortsetzung nicht erwarten und doch hoffe ich, dass der Einstieg in Band 2 leichter vonstatten gehen wird.
Fazit
Fernöstliche Fantasy Dystopie von Bestseller Autor Jay Kristoff, die mit Spannung, Bildgewalt und Emotionen zu glänzen weiß, wenngleich der Start in dieses außergewöhnliche und komplexe Abenteuer die Euphorie und Begeisterung etwas dämpfte. Nichtsdestotrotz ist meine Freude zum zweiten Band immens und spätestens da hoffe ich, dass der Hype mich ebenso vollständig einhüllt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spätestens nach diesem Buch gehört Jay Kristoff zu einem der Autoren, dessen Bücher ich vermutlich blind kaufe. Den zweiten Band habe ich mir bereits vorbestellt, als ich nicht einmal die Hälfte des ersten durch hatte. So viel dazu. Anfangs brauchte ich etwas um mich zurecht zu …
Mehr
Spätestens nach diesem Buch gehört Jay Kristoff zu einem der Autoren, dessen Bücher ich vermutlich blind kaufe. Den zweiten Band habe ich mir bereits vorbestellt, als ich nicht einmal die Hälfte des ersten durch hatte. So viel dazu. Anfangs brauchte ich etwas um mich zurecht zu finden und war auch unglaublich froh um die Wikipedia Funktion meines Kindle, denn viele Worte, die im Japanischen doch eher Anwendung finden als im Deutschen, waren mir fremd. Als ich dann drin war, lief es und zwar richtig schön rund. Ach, und für alle die Bedenken haben, die können beruhigt sein, denn am Ende des Buches befindet sich ein Glossar, egal in welchem Format, dass einem auch mit entsprechenden Erklärungen zur Seite steht - hatte ich aber erst gesehen, nachdem ich mir das Print geholt habe.
Das Atmosphäre fand ich einfach richtig überragend. Treffend düster, dezent mystisch und einfach nur ekelhaft stinkend - denn wie der Klappentext schon verrät, ist es um die Umwelt nicht sonderlich gut bestellt und entsprechend liegt ein gewisser Mief in der Luft, den man selbst beim Lesen unglaublich gut nachempfinden kann. Die Charaktere waren einfach genial gezeichnet, der dezent angesiedelte Humor (ich könnte wetten, dass der Greif die ursprüngliche Vorlage von Herrn Freundlich aus "Nevernight" ist.) und das Setting bildhaft dargestellt. Der Stil war wie gewohnt einnehmend und gut zu lesen, mit diversen etwas poetisch angehauchten Passagen. Etwas das mich schon bei "Nevernight" überraschte. Ob die Definition/ Interpretation so korrekt ist, weiß ich nicht, es fühlte sich für mich eben so an.
Und die Geschichte selbst. Was soll ich dazu nur sagen? Also für alle, die mich dezenten Gefühlskrüppel kennen, kann ich vielleicht anmerken, dass ich auf den letzten Seiten wirklich Tränen in den Augen hatte und wäre ich nicht im Büro gesessen, hätte ich vermutlich hemmungslos los geschluchzt. Die Kombination aus der Situation als solches und dem Ambiente war einfach so unglaublich rührend. Ich habe schon richtige Lust auf die Fortsetzung! Zudem möchte ich anmerken, dass ich dieses Werk besonders unter dem Aspekt, dass es sich um das Debüt des Autors handelt, noch mehr bewundere, denn so ein Erstlingswerk, das so in sich stimmig ist, muss man erst mal hinbekommen. Ansonsten möchte ich auf die Geschichte einfach gar nicht eingehen, weil man sie selbst erleben sollte. Die Kampfszenen halten sich meiner Meinung nach in Grenzen bzw. sind recht gut nachzuvollziehen. Es erinnert nicht an einen dieser typischen Filme, in denen alle wie irre durch die Gegend hopsen oder fliegen, hat aber allein schon wegen Erfindungen wie Kettensägenkatanas einen ganz eigenen Charme. In diesem Sinne, macht euch am besten selbst ein Bild. Ich würde das Buch auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen.
Fazit:
Ein Buch, das mich absolut begeistert hat - Handlung, Setting, Atmosphäre, einfach genial!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Steampunk in Japan mit gehöriger Portion Mystik
Die Stormdancer Trilogie ist in der Originalfassung bereits 2012-2014 als erste Romane von Jay Kristoff erschienen und finden nun hervorragend übersetzt ein Zuhause bei Cross Cult. Es geht um eine dystopische Geschichte in einer …
Mehr
Steampunk in Japan mit gehöriger Portion Mystik
Die Stormdancer Trilogie ist in der Originalfassung bereits 2012-2014 als erste Romane von Jay Kristoff erschienen und finden nun hervorragend übersetzt ein Zuhause bei Cross Cult. Es geht um eine dystopische Geschichte in einer Steampunkvariante des feudalen Japans. Kettensägenkatanas, motorunterstützte Rüstungen, Luftschiffe und Donnertiger beleben die Welt und sorgen für ein glaubhaftes, bedrohliches Setting. Inmitten dieses Szenarios befindet sich Yukiko, die eine besondere, verborgene Gabe hat und ihren Vater auf die Jagd nach dem mythischen Donnertiger begleitet und schließlich mit diesem ein besonderes Band eingeht, um mit ihm vielleicht für entscheidende Veränderungen für ihre Welt zu sorgen.
Ich liebe es, wenn Geschichten in Japan spielen, ich tauche gerne in Steampunkwelten ein und lasse mich von ihnen faszinieren. Da hier beides zusammenkommt, war es schon eine gute Voraussetzung, dass mir das Buch gefallen wird. Ich wurde nicht enttäuscht, die Welt ist schön anders, hat viel feudaljapanisches Flair, tolle Gegner mit der Lotus-Gilde und ihrer bedrückenden Überlegenheit und mit Yukiko eine tolle Hauptfigur. Ein Buch, dass ich Fans des Genres ans Herz legen kann, es lohnt sich, in den ersten Teil der Trilogie einzutauchen.
Vielleicht merkt man dem Buch ein bisschen an, dass es ein Erstlingswerk ist, die Handlung könnte etwas schneller vorankommen und die japanischen Namen sind für den einen oder anderen gewöhnungsbedürftig, aber es wäre definitiv schade, wenn dieses Frühwerk bei uns nicht erschienen wäre und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Ich befürchte, da wird noch einiges auf Yukiko und ihren Donnertiger zukommen, bevor sie die Lotus-Gilde herausfordern können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Stormdancer von Jay Kristoff zieht den Leser in eine düstere, von Industrialisierung und Unterdrückung geprägte Welt, die von japanischer Mythologie inspiriert ist. Die Geschichte um Yukiko, ein junges Mädchen, das unfreiwillig auf eine gefährliche Mission geschickt wird, …
Mehr
Stormdancer von Jay Kristoff zieht den Leser in eine düstere, von Industrialisierung und Unterdrückung geprägte Welt, die von japanischer Mythologie inspiriert ist. Die Geschichte um Yukiko, ein junges Mädchen, das unfreiwillig auf eine gefährliche Mission geschickt wird, fesselt von Beginn an mit ihrer rauen, atmosphärischen Welt und spannungsgeladenen Handlung.
Besonders beeindruckend ist die Weltgestaltung: Ein Mix aus Steampunk, Samurai und Magie, in dem Umweltverschmutzung und Tyrannei allgegenwärtig sind. Die düstere Atmosphäre verstärkt das Gefühl von Unterdrückung und Hoffnungslosigkeit, dem sich die Protagonisten entgegenstellen müssen. Yukiko ist eine starke, aber verletzliche Heldin, die mit ihrem eigenen Schicksal und den Erwartungen der Gesellschaft ringt. Ihre Beziehung zu dem arashitora (Donner-Tiger) Buruu, einem majestätischen, aber tödlichen Wesen, ist emotional und komplex – eine der großen Stärken des Buches. Kristoffs Schreibstil ist bildhaft, wenn auch manchmal etwas schwerfällig in der Beschreibung von Details. Dennoch trägt gerade dies zur Tiefe der Welt bei.
Der erste Teil der Lotuskrieg-Reihe ist ein düsterer und vielversprechender Auftakt, der Leser*innen mit seiner originellen Mischung aus Mythologie, Technologie und emotionaler Spannung begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für mich war es das erste Buch des Autors und das erste Buch in einer japanischen Welt. Umso überraschter war ich, wie gut es mir gefallen hat, denn eigentlich sind sehr ausschweifende Welten nicht so mein Ding. Hier hat es aber perfekt gepasst. Die Welt ist düster, angehaucht vom …
Mehr
Für mich war es das erste Buch des Autors und das erste Buch in einer japanischen Welt. Umso überraschter war ich, wie gut es mir gefallen hat, denn eigentlich sind sehr ausschweifende Welten nicht so mein Ding. Hier hat es aber perfekt gepasst. Die Welt ist düster, angehaucht vom Steampunk und sehr fein ausgearbeitet. Fast sofort konnte ich abtauchen und habe mich in den Beschreibungen richtiggehend verloren. Man muss sich allerdings darauf einlassen können, denn es wimmelt nur so von japanischen Begriffen für Waffen, Kleidung und mehr. Dafür gibt es am Ende ein Glossar, dass man am Besten bereits vor dem Lesen anschauen sollte. Sehr gut gefallen hat mir auch die Beziehung zwischen Yukiko und dem Donnertiger, beide wachsen miteinander. Kurz vor dem Ende hat es sich für mich etwas gezogen, ganz zum Schluss wurde es dann wieder sehr spannend, actionreichen und auch etwas blutig. Mich hat das Buch jedenfalls sehr überrascht und ist eines meiner Highlights dieses Jahr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für