Jan Stocklassa
eBook, ePUB
Stieg Larssons Erbe (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am 28. Februar 1986 wird der schwedische Premierminister Olof Palme in Stockholm auf offener Straße erschossen. Der künftige Autor der Millennium-Trilogie, Stieg Larsson, zu diesem Zeitpunkt noch Illustrator bei der antifaschistischen Zeitung Expo, beginnt intensive Recherchen zu dem Attentat aufzunehmen, das bis heute unaufgeklärt ist. Seine Ermittlungen setzt er über Jahre hinweg fort - bis zu seinem frühen Tod im Jahr 2004. Erst 2014 stößt der Journalist und Dokumentarfilmer Jan Stocklassa auf das persönliche Archiv von Larsson. Er erhält Zugang zu dem Nachlass und entdeckt in zwan...
Am 28. Februar 1986 wird der schwedische Premierminister Olof Palme in Stockholm auf offener Straße erschossen. Der künftige Autor der Millennium-Trilogie, Stieg Larsson, zu diesem Zeitpunkt noch Illustrator bei der antifaschistischen Zeitung Expo, beginnt intensive Recherchen zu dem Attentat aufzunehmen, das bis heute unaufgeklärt ist. Seine Ermittlungen setzt er über Jahre hinweg fort - bis zu seinem frühen Tod im Jahr 2004. Erst 2014 stößt der Journalist und Dokumentarfilmer Jan Stocklassa auf das persönliche Archiv von Larsson. Er erhält Zugang zu dem Nachlass und entdeckt in zwanzig Pappkartons die privaten Ermittlungen Larssons zum Mordfall Olof Palme. In seinem Buch erzählt Stocklassa die bislang unbekannten Recherchen des Bestsellerautors als eine faszinierende True-Crime- Story.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.58MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Jan Stocklassa ist ein renommierter, schwedischer Journalist und Autor. Er arbeitet als Dokumentarfilmer und war als Herausgeber des Magazins Metro in der Tschechischen Republik tätig. Gemeinsam mit den Journalisten von SVT enthüllte er unter anderem die kontroverse Geschichte hinter Schwedens Verkauf von Kampfflugzeugen in den Mittleren Osten: eine preisgekrönte Reportage.
Produktdetails
- Verlag: Europa Verlag
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: 15. November 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958902497
- Artikelnr.: 54538099
"Seine Dokumentation von Larssons Recherchen ist überaus faszinierend." (Stern, 22.11.2018)
"Ein spannend zu lesendes "True Crime"-Buch mit aufschlussreichen Einsichten in die Arbeit der Geheimdienste und den internationalen Waffenhandels!" (B & B - Bücher & Bilder, 31.12.2019)
"Ein spannend zu lesendes "True Crime"-Buch mit aufschlussreichen Einsichten in die Arbeit der Geheimdienste und den internationalen Waffenhandels!" (B & B - Bücher & Bilder, 31.12.2019)
Interessantes Buch
Das Cover ist recht schlicht, aber dennoch ansprechend. Der Klappentext und natürlich der Titel „Stieg Larssons Erbe“ hat mich extrem neugierig gemacht auf das Buch von Jan Stocklassa. Zumal ich die Millennium Trilogie von Stieg Larsson wahnsinnig gut fand und …
Mehr
Interessantes Buch
Das Cover ist recht schlicht, aber dennoch ansprechend. Der Klappentext und natürlich der Titel „Stieg Larssons Erbe“ hat mich extrem neugierig gemacht auf das Buch von Jan Stocklassa. Zumal ich die Millennium Trilogie von Stieg Larsson wahnsinnig gut fand und das eine der besten Reihen ist, die ich je gelesen habe.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und man merkt direkt zu Beginn, dass die Recherchen, die hinter dem Buch stecken, sehr detailliert geführt wurden. Es hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen und ich fand die ganze Ermittlung und Geschichte der Ermordung von Olof Palme sehr interessant und informativ bearbeitet in diesem Buch. Es ist wirklich eine richtig gute True-Crime-Story, die sehr detailliert geschildert ist. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz und es ist ein kurzweiliges Buch, trotz des schwierigen Themas. Es werden viele Namen genannt, an die man sich erst gewöhnen muss und man muss beim Lesen schon konzentriert sein, um nichts zu verpassen. Es ist also kein Buch, das man einfach mal so zwischendurch lesen kann.
Mir hat es gut gefallen und ich fand es spannend mehr zu den damaligen Umständen und den Ermittlungen zum Mord am schwedischen Premierminister Olof Palme zu erfahren.
Ich vergebe gerne 4 Sterne für dieses Buch von Jan Stocklassa (und es ist natürlich auch ein bisschen das Buch von Stieg Larsson).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cui bono?
Als großer Fan von Stieg Larsson und seiner Millennium-Trilogie musste ich dieses Buch unbedingt haben und wurde nicht enttäuscht.
Kurz vor der Ermordung des schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme am 28. Februar 1986:
Wir begleiten Stieg Larsson bei seiner …
Mehr
Cui bono?
Als großer Fan von Stieg Larsson und seiner Millennium-Trilogie musste ich dieses Buch unbedingt haben und wurde nicht enttäuscht.
Kurz vor der Ermordung des schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme am 28. Februar 1986:
Wir begleiten Stieg Larsson bei seiner Arbeit als Illustrator. Er ist bei seinen Großeltern aufgewachsen, was ihn geprägt hat. Denn Severin war eine „rote Socke“ und so hatte Larsson sich schon früh dem Kampf gegen den Rechtsextremismus verschrieben. Seine Recherchen gingen fast nahtlos in den Palme-Mord über und formten sich zu konkreten Theorien.
Zehn Jahre danach setzt der schwedische Journalist Jan Stocklassa die Puzzleteile aus Stieg Larssons Archiv zusammen, folgt dessen Spuren zu möglichen Tätern nach Zypern und Südafrika und lässt den Leser an den oft lebensgefährlichen Ermittlungen teilhaben. Dabei enthüllt der Autor unbekannte Fakten und präsentiert neue Verdächtige im Mordfall Palme. Er liefert sogar das Motiv. Wem nützt es?
„Stieg Larssons Erbe“ ist eine Geschichte, die auf Tatsachen basiert, aber auch Verschwörungstheorien enthält. Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil beschreibt in erster Linie Larssons Recherchen, der zweite Teil Stocklassas eigene Nachforschungen. Gut geschrieben, ohne Frage. Spannend wie ein Krimi. Ein Stück Zeitgeschichte. Interessant zu lesen. Besonders der zweite Teil. Ob der Tod von Olof Palme in ein oder zwei Jahren tatsächlich aufgeklärt sein wird?
Fazit: Faszinierende True Crime-Story. Beste Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Handlung ist klar strukturiert, wobei einiges wiederholt wird, was dem Lesefluss jedoch nicht schadet. Es ist ein Tatsachenroman mit viel Hintergrund zum Mord an Olof Palme aus dem Jahre 1986, der bis heute nicht aufgeklärt ist.
Schreibstil:
Spannend wie ein Kriminalroman ohne dabei …
Mehr
Die Handlung ist klar strukturiert, wobei einiges wiederholt wird, was dem Lesefluss jedoch nicht schadet. Es ist ein Tatsachenroman mit viel Hintergrund zum Mord an Olof Palme aus dem Jahre 1986, der bis heute nicht aufgeklärt ist.
Schreibstil:
Spannend wie ein Kriminalroman ohne dabei übertrieben zu wirken, sondern durchaus realistisch und nachvollziehbar. Mit einfachen Worten werden die vielen Fakten vermittelt ohne dabei die Spannung und den Lesefluss zu vergessen.
Protagonisten:
Gibt es in den Roman nur bedingt, aber die Darstellung der Hauptpersonen ist anschaulich und hat mich überzeugt.
Fazit:
Ein wunderbarer Tatsachenroman der an Spannung mit einem Kriminalroman mithalten kann. Immer wieder musste ich mir vor Augen führen, dass es sich im eine wahre Begebenheit handelt und keine Fiktion. Aus diesem Grunde fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Mord an dem schwedischen Premierminister Olof Palme im Jahr 1986 ist bis heute nicht aufgeklärt.
Die schwedische Polizei machte Fehler über Fehler, es wurde geschlampt, falsche Spuren verfolgt und alles in allem schien man wenig daran interessiert zu sein den Mörder zu …
Mehr
Der Mord an dem schwedischen Premierminister Olof Palme im Jahr 1986 ist bis heute nicht aufgeklärt.
Die schwedische Polizei machte Fehler über Fehler, es wurde geschlampt, falsche Spuren verfolgt und alles in allem schien man wenig daran interessiert zu sein den Mörder zu finden.
Der Journalist und Krimiautor Stieg Larsson ("Verblendung" etc.) hatte zu diesem Zeitpunkt über den schwedischen Rechtsextremismus recherchiert und fand Verbindungen zum Palme-Mord. Er suchte weiter und trug umfangreiches Material zusammen, das er auch teilweise der Polizei übergab. Doch nach Larssons plötzlichem Herztod verschwanden die Materialien in einem Lager.
Jan Stocklassa erhielt Zugang zu den gesammelten Akten und schrieb daraufhin dieses Buch, in das auch eigenen Recherchen einfließen. So besuchte er einige Verdächtige in Südafrika und auf Zypern und er entwickelte seine eigene Theorie. Es bleibt abzuwarten, ob das Buch zu den Mördern führt.
Das Buch ist sehr detailliert und gut recherchiert. Das ist aber auch seine Schwäche, denn die Fülle an Personen verwirrt und viele Erkenntnisse werden immer wieder neu ausgebreitet. Dadurch wird das Werk langatmig und wenig spannend. Man braucht viel Geduld!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Mysterium um den Mord an Olof Palme
Wer kennt nicht den äußerst erfolgreichen und leider viel zu früh verstorbenen Autor Stieg Larrson? Er ist mit seiner packenden Millenium-Trilogie sehr bekannt geworden, was aber nur wenige wissen, ist, dass er eigentlich ein sehr …
Mehr
Das Mysterium um den Mord an Olof Palme
Wer kennt nicht den äußerst erfolgreichen und leider viel zu früh verstorbenen Autor Stieg Larrson? Er ist mit seiner packenden Millenium-Trilogie sehr bekannt geworden, was aber nur wenige wissen, ist, dass er eigentlich ein sehr investigativer Journalist war und den Ruf inne hatte, Recherchen auf den Punkt und bis ins letzte Detail ausarbeiten zu können. Sein Lebensprojekt war der Kampf gegen den Rechtsextremismus. Hier wurde er von seinem Großvater Severin inspiriert, der sich ebenfalls dieser Aufgabe gestellt hatte.
Als er von dem Mord an dem Schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme hörte, begab er sich direkt in die Recherche nach den Hintergründen dieser Tat und stieß dabei auch auf rechtsextreme Gruppen in und um Schweden. Er hat in seinem teilweise schon besessenen Kampf um die Aufklärung dieses Verbrechens über 20 Kartons Infomaterial gesammelt und dabei die unterschiedlichsten Ansätze und Verschwörungen, sowie Netzwerke durchleuchtet. Ein unglaublicher Aufwand, der ihm am Ende eine Theorie aber keine Lösung des Mordes brachte. Als Sieg Larsson 18 Jahre nach der Tat durch einen plötzlichen Herzinfarkt starb, war der Fall weiterhin noch nicht aufgeklärt.
Ein Umstand der dem renommierten schwedischen Journalisten Jan Stocklasse auf den Plan rief. Als er von dem umfangreichen Recherche-Material erfuhr, war auch er fasziniert von der Vorstellung, das Attentat, welches das Land Schweden definitiv veränderte, im Nachhinein doch noch aufzuklären. Bei der Sichtung der Unterlagen, muss er allerdings feststellen, dass seine Recherchen und die von Stieg Larsson durchaus Parallelen aufweisen, aber die Schlussfolgerung eine grundsätzlich andere war. Motiviert von den Ansichten seines Kollegen, begibt sich nun Jan Stocklassa erneut auf die Suche nach dem Geheimnis um den spektakulären Mordfall.
Das Buch beeindruckt durch die sehr gut aufgearbeitete Recherche-tätigkeit beider Journalisten. Es erfordert schon die volle Konzentra-tion, diesen sehr vielschichtigen und verworrenen Netzwerken und Verbindungen zu folgen, fasziniert aber zugleich, wie tief die Verkettungen reichen können, die den Tod des Ministerpräsidenten verursacht haben. Ein spannendes Buch, welches mich vor allen dadurch fesselte, dass es sich um gut recherchierte Fakten handelte. Insgesamt halte ich "Stieg Larssons Erbe" von Jan Stocklassa für ein lesenswertes Buch, welches ich sehr gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wer kennt nicht die erfolgreiche Millennium Trilogie von Stieg Larsson und diesen als Schriftsteller, doch vor dieser Geschichte war ich mir nicht bewusst, welch kryptischer und reflektierter Ermittler in eigenen Recherchen der schwedische Erfolgsautor war.
Am 28. Februar 1986 wird der schwedische …
Mehr
Wer kennt nicht die erfolgreiche Millennium Trilogie von Stieg Larsson und diesen als Schriftsteller, doch vor dieser Geschichte war ich mir nicht bewusst, welch kryptischer und reflektierter Ermittler in eigenen Recherchen der schwedische Erfolgsautor war.
Am 28. Februar 1986 wird der schwedische Premierminister Olof Palme in Stockholm auf offener Straße erschossen und über Jahre hinweg recherchiert Larsson und versucht den nie gefassten Mörder ausfindig zu machen...
Und genau diese Geschichte mit ausreichendem Recherchematerial erzählt der schwedische Autor Jan Stocklassa in einem TrueCrime Thriller allerbester Sorte, mit Stieg Larsson als Protagonist und hierbei kommt jeder Leser von anspruchsvoller Kriminalliteratur und jeder Fan Larssons auf seine Kosten. In einer versierten Art und Weise führt uns der Autor durch eine durchaus komplexe und anspruchsvoll aufgemachte Story, die mich bis zum Schluss packen und begeistern konnte!
Fazit :
Eine große Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Stieg Larssons Erbe“ ist ein 480 seitiger Roman von Jan Stocklassa. Das Buch erschien am 15.11.2018 im Europa Verlag.
Zusammenfassung:
Olof Palme Premierminister in Schweden und wurde am 28.02.1986 er auf offener Straße in Stockholm ermordet. Bis heute ist der Fall nicht …
Mehr
„Stieg Larssons Erbe“ ist ein 480 seitiger Roman von Jan Stocklassa. Das Buch erschien am 15.11.2018 im Europa Verlag.
Zusammenfassung:
Olof Palme Premierminister in Schweden und wurde am 28.02.1986 er auf offener Straße in Stockholm ermordet. Bis heute ist der Fall nicht aufgeklärt worden. Jan Stocklassa ist zufällig auf das Recherchearchiv von Stieg Larsson, der sich sehr ausgiebig mit dem Mord auseinander gesetzt hat, gestoßen und hat eigene Recherchen vorgenommen. In diesem Buch hat er die unbekannten Informationen von Stieg Larsson und seine eigenen Spuren zusammengefügt.
Meine Meinung:
Das Cover zeigt Stieg Larsson und ist schlicht, mit weißer und grüner Schrift, gehalten.
Jan Stocklassa schreibt flüssig und authentisch. Anfangs erfährt man einiges über Stieg Larssons Leben und Wirken. Zudem bekommt man einen Einblick in die damalige schwedische Politik. Beides ist gut gelungen und wichtig, um dem Buch weiter folgen zu können. Dazu kommen die eigenen Ergebnisse von Stocklassa, welche gut recherchiert und verständlich aufgearbeitet, zusammen mit den anderen Puzzleteilen ein stimmiges Bild vom Tatverlauf ergeben.
Fazit:
Insgesamt ist das Buch gelungen und sehr interessant geschrieben. Der Leser kann der spannenden Suche nach dem Mörder von Olof Palme folgen und sich seine eigenen Gedanken dazu machen. Vielleicht führen die Recherchen von Jan Stocklassa ja tatsächlich dazu, dass die Schuldigen gefasst werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Viele werden sich noch an den 28. Februar 1986 erinnern, dem Tag, an dem Olof Palme in Stockholm auf offener Straße erschossen wurde. Er mußte wissen, daß er gefährdet war, weshalb ich es niemals vestehen werde, weshalb ein so hochrangiger Politiker ohne Begleitschutz …
Mehr
Viele werden sich noch an den 28. Februar 1986 erinnern, dem Tag, an dem Olof Palme in Stockholm auf offener Straße erschossen wurde. Er mußte wissen, daß er gefährdet war, weshalb ich es niemals vestehen werde, weshalb ein so hochrangiger Politiker ohne Begleitschutz unterwegs sein konnte.
Der Polizei ist es bisher nicht gelungen, den Mord aufzuklären. Vielleicht wäre es Stieg Larsson gelungen, wäre er nicht während seiner Recherchen verstorben. Stieg Larsson, Journalist und weltbekannter Autor, hat sein Leben dem Kampf gegen den Rechtsextremismus gewidmet und akribisch die Hintergründe des Mordes an Olof Palme beleuchtet.
Jan Stocklossa, ebenfalls Journalist, ist zufällig auf die Aufzeichnungen Stieg Larssons gestoßen und hat diese weiter verfolgt. Das Ergebnis seiner Recherchen hat er in dem Buch "Stieg Larssons Erbe" niedergeschrieben. Dieses Buch, in Wirklichkeit ein True-Crime, liest sich wie ein Thriller und könnte spannender nicht sein. Besonders anerkennenswert finde ich, daß der Autor die Aufzeichnungen im ersten Teil des Buches immer Stieg Larsson zuschreibt und niemals Anpruch auf eigene Ermittlungen erhebt. Die Ermittlungen von Jan Stocklossa beginnen im zweiten Teil des Buches, das in kurzen Kapiteln und immer mit Zeitangabe verfaßt ist, wodurch sich das Buch sehr flüssig lesen ließ und sehr einprägsam war.
Das Buch vemittelt einen guten Einblick in die Arbeit von Journalisten, die nicht immer einfach und ungefährlich ist. Es gehört meines Erachtens eine große Portion Mut dazu, die bei den Recherchen in Erscheinung tretenden Personen mit Namen zu nennen, wodurch ein Journalist sicher auch mit Repressalien zu rechnen hat.
Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt. Es ist zu hoffen, daß es Anstoß gibt, nach dem wahren Täter zu suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der 28. Februar 1986 ändert vieles im schwedischen Bewusstsein: auf offener Straße wird Premierminister Olof Palme erschossen und er erliegt am Tatort den Verletzungen. Auch dreißig Jahre nach der Tat sind weder der Täter dingfest gemacht noch die genauen Geschehnisse des …
Mehr
Der 28. Februar 1986 ändert vieles im schwedischen Bewusstsein: auf offener Straße wird Premierminister Olof Palme erschossen und er erliegt am Tatort den Verletzungen. Auch dreißig Jahre nach der Tat sind weder der Täter dingfest gemacht noch die genauen Geschehnisse des Tatabends geklärt. Der Journalist Jan Stocklassa stößt bei seinen Nachforschungen für ein Buch über Tatorte auf die Aufzeichnungen von Stieg Larsson, heute aufgrund der Millennium-Trilogie als Thriller-Autor weltweit bekannt, in den 80er Jahren jedoch in Schweden geschätzter Journalist und Illustrator, der sein Leben lang gegen den Rechtsextremismus anschrieb. Auch Larsson hat bis zu seinem Tod 2004 akribisch geforscht, um den Mordfall Olof Palme aufzuklären. Stocklassa nimmt die Spurensuche wieder auf und vervollständigt Larssons Vorarbeit. Am Ende bleibt die Frage offen, was die schwedische Polizei aus dem Material machen wird.
„Stieg Larssons Erbe“ ist eine detailreiche Dokumentation nicht nur der unmittelbaren Ereignisse vom 28.2.1986, sondern es beschreibt auch wichtige politische Zusammenhänge und Ereignisse, die wesentlich für die Tat sein könnten, und ebenso die geradezu erschrecken komplizierte und von Streitigkeiten geprägte Struktur des Polizei- und Juristereiapparats. Obwohl das Buch einen weitgehend dokumentarischen und beschreibenden Charakter hat, Stocklassa legt auch seine und Larssons Arbeitsweise ausführlich dar, um ihre Gedankengänge und Vorgehen nachvollziehbar zu machen, liest sich das Buch dennoch unheimlich gut und wirkt an keiner Stelle ermüdend oder gar dröge.
Sicherlich hat es einen guten, von Marketing-Gesichtspunkten geprägten Sinn, dass der Name Stieg Larssons im Titel erscheint. Für mein Empfinden verschiebt das leider etwas den Fokus und lenkt potenzielle Leser in eine falsche Richtung. Dies ist besonders schade, da es einen ausgesprochen hohen informativen Wert hat, unterhaltsam zu lesen ist und auch ohne den bekannten Namen wirken kann. „True Crime“ – ja, natürlich, aber faktisch ist es eine Aufarbeitung des Falls Olof Palme, der unheimlich komplex und dadurch enorm interessant ist. Für mich eine sehr lohnende Lektüre, da mir der Fall nur rudimentär bekannt war und ich die Hintergründe und Zusammenhänge nicht wirklich kannte. Sowohl das Vorgehen des Autors bei der Recherche war dabei für mich aufschlussreich zu lesen, aber auch die Situation des Extremismus und Terrorismus in Schweden, was mir bis dato gänzlich unbekannt war.
Fazit: ein Buch, das vor allem durch den Einblick in qualitativ hochwertige journalistische Arbeit überzeugt und für ein Sachbuch in einem hohen Maße ansprechend verfasst wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Stieg Larsson war in erster Linie Journalist und erst dann der Buchautor, der sich mit derm Millennium-Trilogie einen Namen gemacht hat. So ist es nicht verwunderlich, dass ihn der Mord an Olof Palme, der bis heute nicht aufgeklärt ist, stets beschäftigt hat. Seine Recherchen gehen …
Mehr
Stieg Larsson war in erster Linie Journalist und erst dann der Buchautor, der sich mit derm Millennium-Trilogie einen Namen gemacht hat. So ist es nicht verwunderlich, dass ihn der Mord an Olof Palme, der bis heute nicht aufgeklärt ist, stets beschäftigt hat. Seine Recherchen gehen über viele Jahre bis zu seinem Tod.
Es ist ein Glücksfall für den Journalisten und Dokumentarfilmer Jan Stocklassa, als ihm Larssons Archiv in die Finger fällt. Der Nachlass zu diesem Thema umfasst zwanzig Kartons. Aufgrund dieser Papiere hat Stocklassa eine faszinierende True-Crime- Story erstellt.
Obwohl es keine leichte Lektüre ist, liest sich dieses Buch angenehm und ist äußerst spannend. Ich hätte nicht gedacht, dass aus diesem Material sowie aus zusätzlichen eigenen, nicht ungefährlichen Recherchen von Stocklossa eine so packende Geschichte entstehen kann, denn dies ist ein Sachbuch und kein Krimi.
Natürlich ist das Attentat auch jetzt nicht aufgeklärt, doch es gibt eine Menge Fakten, neuer Spuren und schlüssiger Vermutungen. Ob wir jemals erleben werden, dass diese Sache aufgeklärt ist? Der Autor scheint mir da sehr optimistisch, wenn er am Schluss bemerkt: „Wenn sich alles fügt, dann können wir in eine oder zwei Jahren wirklich das sagen, was lange für unmöglich gehalten wurde: Der Palme-Mord ist aufgeklärt.“
Es ist eine komplexe Geschichte mit vielen Fakten zu einem wahren, noch ungeklärten Fall. Auch wenn das Lesen Konzentration erfordert, so hat mir das Buch gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für