Matthias Bürgel
eBook, ePUB
Schrei nach Rache (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vier Städte, vier grauenvoll zugerichtete Leichen - an verschiedenen Flughäfen Deutschlands werden innerhalb kurzer Zeit mehrere Männer ermordet. An den Tatorten gesicherte Spuren deuten auf einen Serientäter hin, doch zwischen den Opfern gibt es keinerlei Gemeinsamkeiten. Die Ermittler beim LKA sind fassungslos, als sie schließlich herausfinden, dass die DNA-Spuren von einer Frau stammen! Das LKA bittet den knorrigen Profiler Falk Hagedorn, ein Psychogramm der Mörderin zu erstellen. Obwohl Hagedorn sich geschworen hatte, nie wieder für die Polizei zu arbeiten, lässt er sich darauf ein...
Vier Städte, vier grauenvoll zugerichtete Leichen - an verschiedenen Flughäfen Deutschlands werden innerhalb kurzer Zeit mehrere Männer ermordet. An den Tatorten gesicherte Spuren deuten auf einen Serientäter hin, doch zwischen den Opfern gibt es keinerlei Gemeinsamkeiten. Die Ermittler beim LKA sind fassungslos, als sie schließlich herausfinden, dass die DNA-Spuren von einer Frau stammen! Das LKA bittet den knorrigen Profiler Falk Hagedorn, ein Psychogramm der Mörderin zu erstellen. Obwohl Hagedorn sich geschworen hatte, nie wieder für die Polizei zu arbeiten, lässt er sich darauf ein - doch dann beschleicht ihn der furchtbare Gedanke, dass er die Täterin kennen könnte ...
eBooks von beThrilled - mörderisch gute Unterhaltung!
eBooks von beThrilled - mörderisch gute Unterhaltung!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.75MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Matthias Bürgel, Jahrgang 1970, studierte an der Fachhochschule der Polizei Rechts- und Verwaltungswissenschaften. Seit 1992 im Polizeidienst, versah er seinen Dienst als Kriminalhauptkommissar in unterschiedlichen Bereichen der Kriminalpolizei, zuletzt beim Kriminaldauerdienst. Aktuell ermittelt er als Sachbearbeiter beim Polizeirevier Donaueschingen. Trotz der menschlichen Abgründe, die er in seiner täglichen Arbeit erfährt, liebt er seinen Beruf. Seine langjährigen Erfahrungen inspirierten ihn zu seiner Reihe rund um den Fallanalytiker Falk Hagedorn. Matthias Bürgel ist Mitglied im Syndikat (Verein deutschsprachiger Krimiautoren).
Produktdetails
- Verlag: beTHRILLED
- Seitenzahl: 340
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. August 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732586905
- Artikelnr.: 59339819
"Viel größer noch als die Genüsse der Sinnenlust sind die befriedigten Gefühle der Rachsucht." (Honoré de Balzac)
In vier Städten werden mehrere grausam entstellte Leichen an Flughäfen aufgefunden. Alles deutet auf ein und denselben Täter hin, …
Mehr
"Viel größer noch als die Genüsse der Sinnenlust sind die befriedigten Gefühle der Rachsucht." (Honoré de Balzac)
In vier Städten werden mehrere grausam entstellte Leichen an Flughäfen aufgefunden. Alles deutet auf ein und denselben Täter hin, weshalb Kriminalrätin Nadine Adler vom LKA Stuttgart den Fallanalytiker Falk Hagedorn um ein Profil bittet. Der eigensinnige, querschnittgelähmte Hagedorn arbeitet nach seinem letzten Fall und dem Ende beim LKA als Psychotherapeut in Konstanz. Adler ist sprachlos, als man bei zwei Tatorten die DNA einer Frau findet. Kann es sein, dass eine Frau diese brutalen Morde begangen hat? Das wirft natürlich Hagedorns angefertigtes Profil über den Haufen. Als er sich an ein neues Profil macht, erinnert er sich, dass ihm die Täterin bekannt vorkommt. Außerdem scheint Hagedorn in Gefahr zu sein, den jemand trachtet, nach seinem Leben.
Meine Meinung:
Das Cover mit dem Bild eines Gates passt sehr gut zum Inhalt dieses Buches. Der Schreibstil ist wie beim ersten Band "Dunkler Hass" wieder sehr informativ, unterhaltsam, spannend und überaus gut recherchiert. Doch ich hatte nichts anderes erwartet, den Matthias Bürgel, der selbst aktiv als Leiter einer Dienstgruppe beim Kriminaldauerdienst arbeitet, kennt sich aus in dem Metier. Mit Falk Hagedorn hat er einen sehr extravaganten, eigenwilligen Ermittler kreiert. Und auch diesmal wird es wieder sehr spannend, nicht nur durch diese kranke mordende Täterin, sondern zudem weil jemand nach Hagedorns Leben trachtet. Erneut ist wieder Hagedorns Freund Marius Bannert mit von der Partie, der im letzten Fall schon mit dabei war, als es um das Leben von Hagedorns Tochter Karina ging, die diesmal ebenfalls wieder eine Rolle spielt. Hagedorns erste Aufgabe führt uns allerdings zu einem Banküberfall, bei dem einer seiner Patienten der Täter ist. Doch leider trifft das SEK dabei eine Folgeschwerende Entscheidung und der Mann stirbt. Den Neuanfang in Konstanz hat sich Hagedorn sicher besser vorgestellt, den eigentlich bräuchte er dringend Patienten. Deshalb nimmt er dann doch den Auftrag vom LKA an, obwohl er wegen Karina nie mehr für die Polizei arbeiten wollte. Fasziniert bin ich diesmal nicht nur vom Konstanzer und Stuttgarter Setting, sondern ebenso von Hagedorns Opfer- und Täterprofilen, die der Autor hier sehr gut dargestellt hat. Die einzelnen Taten sind teils heftig beschrieben, sodass man als Leser keine schwachen Nerven haben sollte. Der etwas störrische, unzugängliche Falk Hagedorn gefällt mir diesmal deutlich besser als im ersten Band, vielleicht auch, weil ich inzwischen seine Art kenne? Die Darstellung seiner Querschnittlähmung und wie er damit zurechtkommt, finde ich absolut gelungen. Kriminalrätin Nadine Adler fand ich ebenfalls interessant und ich würde mich freuen, in der nächsten Folge wieder von ihr und von Bannert zu lesen. Im Laufe des Buches hatte ich eine Ahnung, was die Täterin anbelangt, was dann auch eintraf. Jedoch, wie sich dann der Fall entwickelt und welche Wendung der Autor am Ende noch mit eingebaut hat, damit hatte ich nicht gerechnet. Am Schluss war ich schon ein wenig traurig über den Verlust, doch was da im Flugzeug ablief, das war wirklich große Klasse und toll beschrieben. Wer dem ganzen besser folgen möchte, der sollte unbedingt zuerst "Dunkler Hass" lesen, ihr werdet es nicht bereuen. Für mich ein absolut empfehlenswerter Krimi, bei dem ich hoffe, dass die Reihe weitergeht. Selbst wenn ich mache Rollstuhlpraktiken für einen zwar sportlichen 56-jährigen Hagedorn etwas zu heftig fand, gibt es von mit definitiv wieder 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 13 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Der Fallanalytiker Falk Hagedorn hat sich fest vorgenommen, nie wieder für die Polizei zu arbeiten. Doch die Kriminalrätin Nadine Adler bleibt hartnäckig, denn sie braucht dringend seine Einschätzung zu Morden, die an Flughäfen begangen wurden. Die Opfer haben …
Mehr
Der Fallanalytiker Falk Hagedorn hat sich fest vorgenommen, nie wieder für die Polizei zu arbeiten. Doch die Kriminalrätin Nadine Adler bleibt hartnäckig, denn sie braucht dringend seine Einschätzung zu Morden, die an Flughäfen begangen wurden. Die Opfer haben offenbar nichts miteinander gemeinsam, dennoch hat es den Anschein, dass ein Serienkiller sein Unwesen treibt. Als dann noch weibliche DNA, die vom Täter stammen könnte, sichergestellt wird, beginnt Hagedorn zu ermitteln, denn er hat das Gefühl, dass er die Täterin kennen könnte...
"Schrei nach Rache" ist nach "Dunkler Hass" der zweite Band, in dem der Fallanalytiker Falk Hagedorn ermittelt. Um den aktuellen Ermittlungen zu folgen, ist es nicht zwingend notwendig, den ersten Band zu kennen.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, die häufig an entscheidenden Stellen wechseln, wodurch bereits früh ein hohes Tempo aufgebaut wird, dem man sich kaum entziehen kann. Handlungsorte und Charaktere werden so authentisch beschrieben, dass man sich die entsprechenden Szenen mühelos vorstellen kann. Dadurch kann man problemlos ins spannende Geschehen eintauchen.
Der Fall hat es wirklich in sich und verlangt den Ermittlern einiges ab. Auch wenn man bereits früh ahnt, wer hinter dem Ganzen stecken könnte, bleibt die Spannung erhalten, denn es gibt noch einige Handlungsfäden, die miteinander verknüpft werden müssen. Beim finalen Showdown steigt die Spannungskurve steil an, man fiebert mit den Charakteren mit und mag das Buch kaum aus der Hand legen.
Ein Thriller, der spannende Lesestunden garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein klasse Thriller mit authentischer Ermittlungsarbeit!
"Schrei nach Rache"ist ein Thriller von Matthias Bürgel und dem beTHRILLED-Verlag.
Matthias Bürgel ist ein deutscher Autor von Wissenschafts- …
Mehr
Ein klasse Thriller mit authentischer Ermittlungsarbeit!
"Schrei nach Rache"ist ein Thriller von Matthias Bürgel und dem beTHRILLED-Verlag.
Matthias Bürgel ist ein deutscher Autor von Wissenschafts- und Psychothrillern und Kriminalhauptkommissar.
Deswegen haben mir die vielen authentischen und realistischen Schilderungen und Ermittlungen sehr gefallen.
Von Anfang an war ich von dem Thriller gefesselt.Spannend war es von Anfang an,aber ab der Mitte wurde es immer rasanter und spannender mit einem nervenaufreibendem Ende.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig,locker, prägnant und gut zu lesen,die Kapitel sind sehr kurz gehalten und durch mehrere Perspektivenwechsel konnte ich mich sehr gut in die Gedanken und Gefühle der Protagonisten hineinversetzen.
Die Geschichte um Profiler Falk Hagedorn ist sehr gut durchdacht und sehr authentisch geschildert.Das fundierte Wissen des Autors bei den Ermittlungsarbeiten hat mir wie gesagt absolut klasse gefallen.
Obwohl es eine frei erfundene Geschichte ist,haben die detaillierten Beschreibungen den Thriller sehr real werden lassen.Auch konnte ich mir bildlich alles hervorragend vorstellen.
Es wurden zahlreiche Details eingebaut,was die Spannung damit noch erhöht hat.
Zahlreiche Wendungen im Verlauf des Thrillers,mit denen ich nicht gerechnet hätte,haben für spannende Lesestunden gesorgt.
Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet,besonders Hauptprotagonist Profiler Falk Hagedorn und die Ermittlerin beim Landeskriminalamt Nadine Adler.
Beide wurden sehr gut rüber gebracht und dessen Charactere haben auf mich sehr ausdrucksstark und authentisch gewirkt.
Falk Hagedorn ist an den Rollstuhl gebunden,da er aufgrund eines Unfalls seine Beine nicht mehr bewegen kann.Er ist als Profiler nicht mehr im Dienst.
Er will sein Leben neu gestalten,indem er in ein neues Haus zieht,den Hund seiner Tochter betreut und sich mit einer eigenen Praxis als Psychotherapeut selbstständig macht.Doch die Praxis läuft mehr schlecht als recht.
Er ist ein typischer Brummkopf,sagt was er denkt und nimmt kein Blatt vor dem Mund.
Aber eigentlich kann er auch ganz nett sein,denn er ist der Typ Mensch "Harte Schale,weicher Kern"!
Als Nadine Adler ihn bittet,die Ermittlungen beim LKA als Profiler zum Flughafenmörder zu unterstützen,kommt es für Hagedorn nicht in Frage.
Aber Adler bleibt hartnäckig und sie kann ihn umstimmen,da sie ihn geschickt und überzeugend umstimmen kann.
Beide Charactere sind sehr verschieden,trotzdem harmonieren sie auf gewisse Weise sehr gut miteinander.
Hier gibt es zwei Handlungsstränge,wo ich am Anfang keine Verbindung finden konnte.
Aber auch dies hat der Autor geschickt miteinander verbunden,sodass meine Fragen am Ende alle beantwortet wurden.
Kurz zum Inhalt:Vier Städte, vier grauenvoll zugerichtete Leichen.An verschiedenen Flughäfen Deutschlands werden innerhalb kurzer Zeit mehrere Männer ermordet.An den Tatorten gesicherte Spuren deuten auf einen Serientäter hin,doch zwischen den Opfern gibt es keinerlei Gemeinsamkeiten.
Die Ermittler beim LKA sind fassungslos, als sie schließlich herausfinden,dass die DNA-Spuren von einer Frau stammen!
Das LKA bittet den knorrigen Profiler Falk Hagedorn,ein Psychogramm der Mörderin zu erstellen.Obwohl Hagedorn sich geschworen hatte,nie wieder für die Polizei zu arbeiten,lässt er sich darauf ein.Doch dann beschleicht ihn der furchtbare Gedanke, dass er die Täterin kennen könnte ...
Ein Thriller,der von mir verdiente fünf Sterne bekommt.
eBooks von beThrilled - mörderisch gute Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Falk Hagedorn, nach einem Unfall an den Rollstuhl gebunden will eines nicht mehr: mit der Polizei zusammenarbeiten. Denn das hat er seiner Tochter Katarina versprochen. Als ihn die Polizei dann aber als polizeilicher Berater, denn mittlerweile ist er ausgebildeter Psychotherapeut, dazu bittet, kann …
Mehr
Falk Hagedorn, nach einem Unfall an den Rollstuhl gebunden will eines nicht mehr: mit der Polizei zusammenarbeiten. Denn das hat er seiner Tochter Katarina versprochen. Als ihn die Polizei dann aber als polizeilicher Berater, denn mittlerweile ist er ausgebildeter Psychotherapeut, dazu bittet, kann er nicht nein sagen. Dazu ist der Fall zu interessant. Er ahnt nicht, wie persönlich dieser Fall für ihn werden wird…
Das Buch fängt gleich spannend an. Anfangs rätselt man als Leser anfangs noch, ob und wenn ja, wie die einzelnen, über ganz Deutschland verteilten Morde, die immer in der Nähe von Flughäfen ausgeführt wurden, zusammenhängen. Das brachte Spannung in den Krimi. Aber ebenso hat mir auch sehr gut die Ausführungen zum Abfangen eines Flugzeuges, zu welchen keinerlei Funkkontakt hergestellt wurde und das sich auf direkten Weg Richtung Flughafen Stuttgart zubewegt. Als ehemaliger Vielflieger habe ich da noch nachträglich eine Gänsehaut bekommen. Ja, ich habe mich mit dem Buch sehr gut unterhalten gefühlt. Das lag nicht zuletzt daran, dass Falk Hagedorn mit seiner abweisenden, direkten Art, hinter der er aber, davon bin ich fest überzeugt, sein weiches Herz versteckt. Ich denke, Nadine Adler, mit der er in diesem Fall eng zusammenarbeitet, hat dies auch erkannt und weiß damit umzugehen. Von mir erhält dieser Krimi 4,5 Lese-Sterne und ich hege die Hoffnung, dass es noch einen neuen Fall mit Hagedorn und Adler geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannend
An vier verschiedenen Flughäfen Deutschlands wird jeweils eine grauenvoll zugerichtete Leiche gefunden. Alle vier Morde können aufgrund gefundener Spuren einer Täterin nachgewiesen werden. Doch es besteht keine Verbindung zwischen den Opfern. Das LKA bittet den ehemaligen …
Mehr
spannend
An vier verschiedenen Flughäfen Deutschlands wird jeweils eine grauenvoll zugerichtete Leiche gefunden. Alle vier Morde können aufgrund gefundener Spuren einer Täterin nachgewiesen werden. Doch es besteht keine Verbindung zwischen den Opfern. Das LKA bittet den ehemaligen Profiler Falk Hagedorn um Hilfe. Obwohl dieser geschworen hat, nie wieder für die Polizei zu arbeiten, erstellt er ein Täterprofil. Mitten in den Ermittlungen beschleicht ihn ein furchtbarer Gedanke, dass er die Täterin kennt.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Bevor es die ganzen Hinweise gab, habe ich gerätselt wie die Verbindung der Opfer aussehen könnte oder warum sie sterben mussten. Ich konnte und wollte nicht glauben, dass es diese Person ist auf die, die ganzen Hinweise später hingedeutet haben. Aber wer könnte es sonst sein. Ich hoffte, dass es nur eine falsche Fährte war. Ich konnte mich auch gut in Hagedorn hineinversetzten und hab so seine Handlungen besser verstehen können. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Getötet. Grausam. Immer in Flughafennähe. Der ehemalige Fallanalytiker Falk Hagedorn, teilquerschnittsgelähmt, soll helfen, den Täter bzw. die Täterin zu fassen. Will er aber nicht. Für einige Zugeständnisse und dringend benötigtes Geld wird er von der …
Mehr
Getötet. Grausam. Immer in Flughafennähe. Der ehemalige Fallanalytiker Falk Hagedorn, teilquerschnittsgelähmt, soll helfen, den Täter bzw. die Täterin zu fassen. Will er aber nicht. Für einige Zugeständnisse und dringend benötigtes Geld wird er von der ehrgeizigen Nadine Adler, Kriminalrätin des Landeskriminalamtes, überredet. Dabei hat er genug eigene Probleme, sogar ein Attentat wird auf ihn ausgeübt, sein Hund vergiftet. Dann ergibt sich eine Spur ... .
Matthias Bürgel hat einen ungewöhnlichen Thriller geschrieben. Sein knorriger Protagonist ist erfahren, hartnäckig, fordernd. Man lässt ihm viel durchgehen, falls nicht, ist ihm das auch egal. Beamte, die sich zu Lasten anderer profilieren wollen gibt es genauso wie die engagierten Kollegen. Erstere schießen übers Ziel hinaus und richten Schaden an. Leider nur zu realistisch.
Spannend geht es zu, besonders im letzten Teil. Das Ende hat man nicht unbedingt erwartet.
Verlegt von »be« – Das eBook-Imprint der Bastei Lübbe AG
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie hängen mehrere Morde an verschiedenen deutschen Flughäfen zusammen? Diese Frage muss Nadine Adler, Kriminalrätin des Landeskriminalamtes als Leiterin der Sonderkommission beantworten. Falk Hagedorn, der exzentrische Psychotherapeut mit eigener Praxis soll ihr als psychologischer …
Mehr
Wie hängen mehrere Morde an verschiedenen deutschen Flughäfen zusammen? Diese Frage muss Nadine Adler, Kriminalrätin des Landeskriminalamtes als Leiterin der Sonderkommission beantworten. Falk Hagedorn, der exzentrische Psychotherapeut mit eigener Praxis soll ihr als psychologischer Polizeiberater dabei helfen.
Zu Beginn haben mich Zeitsprünge, sowie Personen- und Ortswechsel ein wenig verwirrt, aber mit ein paar Eckdaten habe ich mir eine Zeitleiste erstellt. Warum soll es mir anders als den Ermittlern gehen?
Allmählich fügen sich die Puzzleteile zusammen. Schnell verfestigt sich der Verdacht, wer der Mörder sein könnte. In diesem Teil gibt es keine wirklichen Alternativen. Doch, wer den ersten Band kennt, der ahnt schon, daß das Buch so nicht enden kann. Und tatsächlich, ein großer Knall, und die Geschichte nimmt Fahrt auf. Gehetzt fliege ich durch die Seiten, schüttele ungläubig den Kopf, halte die Luft an, bin schockiert über die unerwarteten Wendungen. Wow! Der Show-down trifft mich mit voller Breitseite: unerwartet, spannend, ungewöhnlich, rasant, dramatisch und tragisch. Sehr gut gemacht!
Ist das noch ein Krimi oder schon ein Thriller? Eine gelungene Mischung aus beidem.
Wieder schafft es Matthias Bürgel, mich mit Fachwissen zu beeindrucken. Diesmal steht jedoch nicht die polizeiliche Ermittlungsarbeit im Vordergrund. Es geht mehr um psychische Abgründe und um zwischenmenschliche Interaktionen. Wieder ist Falk Hagedorn der Mittelpunkt. Dieser Charakter bietet aber auch Stoff für etliche Bände.
Sehr gefreut hat mich, daß auch Bannert wieder einen Auftritt hatte. Sein persönliches Glück wurde zwar nur in Nebensätzen erwähnt, hat der Geschichte aber eine angenehm menschliche Note verliehen. Als Gegenpol zu Hagedorn hat mir der ehrgeizige und gründliche Hauptkommissar im ersten Band schon gut gefallen.
Auch Nadine Adler bereichert die Lektüre. Trotz ihres jungen Alters hat sie es als Kommissarin weit gebracht und bringt sich intelligent in die Handlung ein. Daß sie keinen perfekt gezeichneten Charakter verpasst bekommen hat, macht sie umso realistischer und sympathischer. Es würde mich freuen, sie in weiteren Bänden wiedersehen zu können.
Sehr dankbar bin ich dem Autor, daß er am Ende alle losen Enden verknüpft hat. Das hat das Buch für mich rund gemacht und lässt mich absolut befriedigt zurück. Jetzt bleibt mir nur noch, mich auf den nächsten Band zu freuen.
Von mir gibt es für diesen gelungenen Thrillerkrimi die volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch der zweite Auftritt des Fallanalytikers Falk Hagedorn bietet wieder Thrillerspannung vom Feinsten
In diesem Thriller schickt der Autor Matthias Bürgel den knorrigen Fallanalytiker Falk Hagedorn in seinen zweiten Fall und liefert dabei wieder packende Thrillerspannung vom Feinsten. …
Mehr
Auch der zweite Auftritt des Fallanalytikers Falk Hagedorn bietet wieder Thrillerspannung vom Feinsten
In diesem Thriller schickt der Autor Matthias Bürgel den knorrigen Fallanalytiker Falk Hagedorn in seinen zweiten Fall und liefert dabei wieder packende Thrillerspannung vom Feinsten.
Eigentlich hat Falk Hagedorn, der nach einem Unfall seit Jahren dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen ist, die Arbeit für die Polizei längst hinter sich gelassen und sich mit einer eigenen Praxis selbstständig gemacht. Doch dann lässt er sich doch noch einmal vom LKA überreden, ein Täterprofil für eine grausame Mordserie im Umfeld von Flughäfen zu erstellen. Zwischen den Taten gibt es scheinbar keinen Zusammenhang und eine DNA-Spur von einem der Tatorte deutet auf eine Frau als Täterin hin. Doch wenn Hagedorn gewusst hätte, worauf er sich dabei einlässt, hätte er mit Sicherheit die Finger von der Sache gelassen.
Matthias Bürgel arbeitet selber als Kriminalbeamter und konnte so einiges an persönlichen Erfahrungen in die Geschichte einfließen lassen. Dies merkt man diesem Thriller auch jederzeit an, die Ermittlungen werden sehr realitätsnah beschrieben und auch die Abläufe innerhalb des Polizeiapparates kommen absolut glaubwürdig rüber.
Die Story selber besticht durch einen packenden Schreibstil und ein hohes Erzähltempo, die bildhaften Beschreibungen lassen zudem beim Lesen das Kopfkino auf Hochtouren laufen. Gekonnt treibt der Autor die gut aufgebaute Geschichte voran und lässt sie nach einigen überraschenden Wendungen schließlich in einem krachenden Showdown münden, der neben einem großen Schockmoment auch noch eine schlüssige Auflösung präsentiert. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Besonders Falk Hagedorn macht es einem dabei mit seiner arroganten und zuweilen auch ziemlich abweisenden Art nicht unbedingt leicht, ihn zu mögen. Doch immer wieder blitzt durch, das sich unter der rauhen Schale doch ein weicher Kern verbirgt.
Wer auf packende und wendungsreiche Thriller steht, wird hier bestens bedient und vorzüglich unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie der Klappentext schon verrät: Es geht um grausame Morde an Flughäfen, man darf sich also auf Blut einstellen. Aber auch wenn die Art und Weise, wie die Opfer zu Tode kommen, sehr brutal sind, schlachtet der Autor die einzelnen Szenen nicht zu sehr aus. Er überlässt es oft dem …
Mehr
Wie der Klappentext schon verrät: Es geht um grausame Morde an Flughäfen, man darf sich also auf Blut einstellen. Aber auch wenn die Art und Weise, wie die Opfer zu Tode kommen, sehr brutal sind, schlachtet der Autor die einzelnen Szenen nicht zu sehr aus. Er überlässt es oft dem Leser, sich genaueres vorzustellen. Das empfand ich als sehr angenehm.
Gut gefallen hat mir auch, wie der Thriller aufgebaut ist. Man darf nämlich ab und zu auch dem Täter über die Schulter schauen. Und auch wenn man schon sehr schnell eine Ahnung entwickelt, wer hinter allem steckt, tut das der Spannung keinen Abbruch. Denn wieso und weshalb alles geschieht, ist lange unklar.
Hier kommt der ehemalige Profiler Falk Hagedorn ins Spiel. Eigentlich ist er Psychotherapeut und hat seine Arbeit für die Polizei aufgegeben. Aber weil das LKA sehr verzweifelt ist, wird er um Hilfe gebeten. Mir hat seine Art sehr gut gefallen. Er ist eigenbrötlerisch, nicht auf den Mund gefallen und nicht unbedingt ein Kollege, mit dem man leicht zusammenarbeiten kann. Aber gerade weil er nicht so aalglatt ist, war ich sofort auf seiner Seite. Dass er im Rollstuhl sitzt hat für mich keine Rolle gespielt und ist auch für den eigentlich Fall nicht relevant, erklärt aber so manchen seiner Spleens - denn das Leben hat ihm manchen Stein in den Weg gelegt. Man erfährt auch nach und nach etwas über seinen Hintergrund. Dabei gerät aber immer der eigentliche Fall nie in den Hintergrund, was mir immer sehr wichtig ist.
Gelungen war auch der Aufbau des Buches. Man beginnt mit einem Prolog, der schon einmal für Spannung sorgt, aber sehr isoliert steht, weil man die Hintergründe nicht weiß. Dann liest man sich quer durch das Buch, bis man gegen Ende wieder am Ausgangspunkt ankommt. Ich finde solche Klammern immer sehr gut, weil sie einen roten Faden schaffen.
Das Ende hat mich dann sprachlos gemacht. Der Autor beweist hier wirklich Mut, denn damit hätte ich einfach gar nicht gerechnet. Dafür vielen Dank!
Insgesamt hat mich der Thriller wirklich überzeugt. Eine gute, überzeugende Story mit viel Spannung und einem sympathischen Protagonisten: Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen und hoffe, dass es nicht so lange bis zum nächsten Band dauert. Von mir gibt es 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zur Buchbeschreibung:
Vier Städte, vier grauenvoll zugerichtete Leichen - an verschiedenen Flughäfen Deutschlands werden innerhalb kurzer Zeit mehrere Männer ermordet. An den Tatorten gesicherte Spuren deuten auf einen Serientäter hin, doch zwischen den Opfern gibt es keinerlei …
Mehr
Zur Buchbeschreibung:
Vier Städte, vier grauenvoll zugerichtete Leichen - an verschiedenen Flughäfen Deutschlands werden innerhalb kurzer Zeit mehrere Männer ermordet. An den Tatorten gesicherte Spuren deuten auf einen Serientäter hin, doch zwischen den Opfern gibt es keinerlei Gemeinsamkeiten. Die Ermittler beim LKA sind fassungslos, als sie schließlich herausfinden, dass die DNA-Spuren von einer Frau stammen! Das LKA bittet den knorrigen Profiler Falk Hagedorn, ein Psychogramm der Mörderin zu erstellen. Obwohl Hagedorn sich geschworen hatte, nie wieder für die Polizei zu arbeiten, lässt er sich darauf ein - doch dann beschleicht ihn der furchtbare Gedanke, dass er die Täterin kennen könnte ...
Mein Leseeindruck:
Nachdem ich bereits schon den Vorgängerband "Imago - Dunkler Hass"lesen durfte und total begeistert von dem damaligen Ermittlerduo und besonders dem Profiler Hagedorn war, musste ich unbedingt wissen, um was es sich diesmal genau dreht und wer ermitteln wird. Ich hatte Glück, denn der knurrige Profiler Hagedorn war wieder voll in seinem Element und einfach genial bei seinen Ermittlungen. Auch wenn er eine grantige Art an sich hat, zeigt er auch hin und wieder eine völlig andere Seite an sich, was mir ausgesprochen gut gefallen hat. Der Fall war wieder einmal total kniffelig und die neue Ermittlerin Adler an seiner Seite einfach eine kesse Frau, du gut ins Team passt. Leider war dieser superspannende Fall wieder einmal viel zu schnell vorbei, dafür aber sehr gut recherchiert und völlig überzeugend dargestellt. Man merkt, dass der Autor vom Fach ist. Nun hoffe ich sehr, dass bald ein neuer Fall für meinen Lieblingsprofiler vorliegt, damit ich endlich wieder richtig schön Gänsehaut bekommen und vor Spannung um mich herum alles ausblenden kann. Was ich aber noch lobend erwähnen möchte, ist das Handicap von Hagedorn, was dem Leser gut rübergebracht, aber nicht im Focus steht. Ich sehe es eher als Denkanstoss dafür, dass das Leben manchmal nicht einfach ist, aber auch mit Einschränkungen lebenswert. Er meistert seine Sache trotz Einschränkungen mehr als gut und man hat oft das Gefühl, als wenn dies total normal für ihn ist und vermittelt dies auch seinem Umfeld. Er hat zwar seine Einschränkungen, ist aber dennoch ein genialer Ermittler, ein Mensch wie jeder andere auch. Ich finde es klasse, wie der Autor dies in seiner Buchreihe als indirekte Botschaft eingearbeitet hat, zumindest empfinde ich dies als Botschaft.
Fazit:
Wieder ein gelungenes Buch um den knurrigen Profiler Hagedorn, den man unbedingt erleben muss und der einen ausgesprochen spannende Lesestunden verschafft sowie ein Autor, den man unbedingt im Auge behalten sollte. Von mir gibt es dafür auf jeden Fall komplette 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
