Kim Nina Ocker
eBook, ePUB
Nothing Like Us (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie kam nach New York, um ihren Traum zu leben. Doch dort findet sie so viel mehr ...Die 19-jährige Lena Winter kann ihr Glück kaum fassen: Sie hat einen Praktikumsplatz in der Küche des WEST Hotel & Residences ergattert - eines der größten und angesehensten 5-Sterne-Hotels in New York. Doch statt den Köchen und Pâttisieren bei der Arbeit zuzuschauen oder gar zur Hand zu gehen, muss sie an ihrem ersten Tag im Hotel den Hof fegen und Wäschekammern aufräumen. Das hatte sie sich eigentlich anders vorgestellt. Zumal ihr dann auch noch ein anderer Praktikant zur Seite gestellt wird, der zw...
Sie kam nach New York, um ihren Traum zu leben. Doch dort findet sie so viel mehr ...
Die 19-jährige Lena Winter kann ihr Glück kaum fassen: Sie hat einen Praktikumsplatz in der Küche des WEST Hotel & Residences ergattert - eines der größten und angesehensten 5-Sterne-Hotels in New York. Doch statt den Köchen und Pâttisieren bei der Arbeit zuzuschauen oder gar zur Hand zu gehen, muss sie an ihrem ersten Tag im Hotel den Hof fegen und Wäschekammern aufräumen. Das hatte sie sich eigentlich anders vorgestellt. Zumal ihr dann auch noch ein anderer Praktikant zur Seite gestellt wird, der zwar unverschämt attraktiv ist, dessen überhebliche Art sie aber vom ersten Moment an in den Wahnsinn treibt. Was sie nicht ahnt: Der Mann, den sie soeben zum Bodenfegen verdonnert hat, ist niemand anders als Sander West, der Sohn und Erbe des milliardenschweren Besitzers der WEST-Hotelkette. Doch Sander ist so fasziniert von der schlagfertigen und ehrgeizigen jungen Frau, dass er das Missverständnis nicht aufklärt. Schon bald knistert es heftig zwischen den beiden. Aber was geschieht, wenn Lena die Wahrheit erfährt?
Band 1 der Upper-East-Side-Reihe!
Die 19-jährige Lena Winter kann ihr Glück kaum fassen: Sie hat einen Praktikumsplatz in der Küche des WEST Hotel & Residences ergattert - eines der größten und angesehensten 5-Sterne-Hotels in New York. Doch statt den Köchen und Pâttisieren bei der Arbeit zuzuschauen oder gar zur Hand zu gehen, muss sie an ihrem ersten Tag im Hotel den Hof fegen und Wäschekammern aufräumen. Das hatte sie sich eigentlich anders vorgestellt. Zumal ihr dann auch noch ein anderer Praktikant zur Seite gestellt wird, der zwar unverschämt attraktiv ist, dessen überhebliche Art sie aber vom ersten Moment an in den Wahnsinn treibt. Was sie nicht ahnt: Der Mann, den sie soeben zum Bodenfegen verdonnert hat, ist niemand anders als Sander West, der Sohn und Erbe des milliardenschweren Besitzers der WEST-Hotelkette. Doch Sander ist so fasziniert von der schlagfertigen und ehrgeizigen jungen Frau, dass er das Missverständnis nicht aufklärt. Schon bald knistert es heftig zwischen den beiden. Aber was geschieht, wenn Lena die Wahrheit erfährt?
Band 1 der Upper-East-Side-Reihe!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Kim Nina Ocker, geboren 1993, wuchs im beschaulichen Büren in Nordrhein-Westfalen auf und lebt heute mit ihrer Familie in Wennigsen. Ihr erster Roman, Dark Smile - Lächle, Mona Lisa, erschien 2014 bei Ullstein Forever, gefolgt von Rise - Die Ankündigung, dem ersten Teil einer Dystopie-Reihe, im Frühjahr 2015 und dem zweiten Teil Rise - Die Verstoßenen, erschienen im Sommer 2016. Weitere Informationenunter: https://www.facebook.com/kimninaocker
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 530
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 6. Juli 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736305656
- Artikelnr.: 48261557
Wie es mir gefallen hat:
"Nothing Like Us" lässt mich ein wenig zwiespältig zurück. In einigen Punkten ist es sehr gut umgesetzt, in anderen dagegen ausbaufähig. Die positiven und negativen Aspekte halten sich die Waage und führen insgesamt zu einem Gesamtbild …
Mehr
Wie es mir gefallen hat:
"Nothing Like Us" lässt mich ein wenig zwiespältig zurück. In einigen Punkten ist es sehr gut umgesetzt, in anderen dagegen ausbaufähig. Die positiven und negativen Aspekte halten sich die Waage und führen insgesamt zu einem Gesamtbild aus verschiedenen, einander entgegenstehenden Eindrücken.
Würde ich mein Gefühl beim Lesen in einem Kurvendiagramm darstellen, würde die Linie weit oben starten, dann mit einer leichten Abwärtstendenz verlaufen, im letzten Drittel ihren Tiefpunkt erreichen und zum Ende hin wieder stark ansteigen.
Der Anfangsteil mit dem Praktikumsbeginn und Lenas und Sanders Kennenlernen ist besonders gut gelungen und das zuckersüß arrangierte Ende hat mich wieder ein wenig mit den kleinen Schwächen und Längen auf dem Weg dahin versöhnen können.
In gewisser Weise ist die Grundsituation, dass Lena nicht über Sanders Identität Bescheid weiß, der Leser sich aber darüber im Klaren ist, ein Problem der Geschichte.
Zwar besteht ein bestimmtes Maß an Spannung darin, mitzuverfolgen, wie Sander die Enthüllung hinauszögert und man doch weiß, dass Lena irgendwann dahinterkommen wird. Doch dies wird zu sehr ausgereizt. Es dauert lang, bis es endlich zur Konfrontation kommt. Im Verhältnis verdaut Lena das Ganze dann unerwartet schnell.
Auch weitere Konflikte im Verlauf ziehen sich etwas zu sehr in die Länge, sodass der doch recht große Umfang des Buches ruhig ein bisschen hätte gestrafft werden dürfen.
Der Perspektivwechsel zwischen Ich-Erzählerin Lena und Ich-Erzähler Sander ist gut umgesetzt, wobei der Part Letzterens gerne noch ein bisschen stärker hätte ausfallen können.
Die Art des Erzählens ist sehr nah an den Figuren und selbst in dramatischen Situationen noch humorvoll und selbstironisch.
Besonders über Lena hätte ich gerne noch das eine oder andere aus ihrem Leben vor New York erfahren - es kommt schon fast so rüber, als hätte sie alle Zelte abgebrochen und bis auf Pflichttelefonate mit ihrer Mutter keinen Kontakt mehr nach Deutschland.
Die Liebesgeschichte entwickelt sich im Großen und Ganzen gut; nur einzelne Elemente haben mich gestört (wie z.B. Sätze à la "Ich glaube, ich verliebe mich gerade", nachdem die beiden schon zusammen waren - sollte das nicht passieren, bevor man etwas miteinander anfängt?)
Manchmal entstehen kleine Irritationen durch die Sprache - zumal die Dialoge natürlich Deutsch sind, in Wirklichkeit aber auf Englisch stattfinden. So habe ich mich z.B. darüber gewundert, dass manchmal von der "Sie"-Anrede die Rede war, die es im Amerikanischen ja gar nicht gibt.
Was mir sprachlich wiederholt aufgefallen ist, ist außerdem, dass Verben falsch kombiniert worden sind (z.B. "in mein Zimmer gestürmt und mich (...) gezwungen hatte", "meine Taschen abgestellt und verschwunden war", "an dem Sander im Club aufgetaucht und mich ins Hotel gebracht hatte") - das aber nur am Rande.
Insgesamt gab es also sowohl Momente, in denen ich das Buch toll fand, als auch solche, in denen ich ein wenig genervt war.
Ich bin jedenfalls gespannt, worum es wohl in der Fortsetzung gehen wird, und werde die Upper-East-Side-Reihe mal im Auge behalten.
(Für wen) Lohnt es sich?
Wer Liebesgeschichten mit viel Gefühlswirrwarr und Hin und her mag und die altbewährte Problematik von Schichtunterschieden, bekommt hier eine kurzweilige Geschichte geboten.
Man sollte aber auf viel Hin und Her vorbereitet sein und auch ein bisschen Geduld dafür aufbringen können, wenn Konflikte nicht unbedingt begründet ein wenig in die Länge gezogen werden.
In einem Satz:
"Nothing Like Us" ist gut geschrieben, sehr unterhaltsam und trotz ein paar Klischees und Längen ein empfehlenswerter Liebesroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man nehme ein bisschen Pretty Woman , ein bisschen Cinderella und würzt das Ganze mit etwas Erotik und erhält diese herzerfrischende Liebesgeschichte. Damit es dem Ganzen nicht an Humor fehlt , wird es ergänzt mit einer quirligen Freundin und einem homosexuellen …
Mehr
Man nehme ein bisschen Pretty Woman , ein bisschen Cinderella und würzt das Ganze mit etwas Erotik und erhält diese herzerfrischende Liebesgeschichte. Damit es dem Ganzen nicht an Humor fehlt , wird es ergänzt mit einer quirligen Freundin und einem homosexuellen Freund.
Süße 19 Jahre alt ist Lena Winter und will nach dem gelungenen Schulabluss die große weite Welt erkunden.Sie hat das große Glück im "West Hotel & Residences" in New York einen Praktikumsplatzt zu ergattern.Frisch dort angefangen trifft sie auf den attraktiven Junior Chef Sander West.Doch durch eine Verwechslung denkt sie , dass Sander auch lediglich ein Praktikant ist.So beginnt eine turbulente Liebesgeschichte , bei der der Spannungsbogen sehr lange aufrecht erhalten wird , denn man wartet ja förmlich darauf , dass die Bombe platzt und Sander seine wirkliche Identität preisgeben muss.
Besonders der Perspektivwechsel von Lena und Sander macht die Geschichte so abwechslungsreich und lässt einen als Leser die Gefühlswelt desjenigen sehr gut verstehen.Die Seiten fliegen nur so dahin , da die junge Autorin Kim Nina Ocker einen ganz leichten , ja sogar sehr jugendlichen Schreibstil hat.Über manche Aussagen musste ich schon herzlich schmunzeln , da ich dachte eine Oberstufenschülerin und keine Erwachsene vor mir zu haben......na ja , ist ja alterstechnich auch so.
Lena ist eine herzerfrischende junge Frau , die weiß was sie im Leben erreichen will und dennoch sehr naiv an viele Dinge herangeht. Halt passend , für ihre sweet nineteen.So passiert es ihr halt auch schon mal , dass sie den Alkohol unterschätzt und ziemlich betrunken von einer Schaumparty gerettet werden muss.
Sander ist ein Mann , der nicht im Reichtum geboren wurde sondern seine Kindheit in normal bürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen ist.Erst durch den frühen Tod der Mutter gerät er unter die Fittiche seines Vaters und damit auch in dessen Hotelimperium mit unglaublichen Reichtum.Sander ist jedoch mit diesem Leben nicht wirklich glücklich, was ihn beim Leser sehr sympathisch macht.
Besonders erfrischend sind Nebenpersonen , wie der stockschwule Kaito , der Freund und Mitbewohner von Lenas Vermieter und die quirlige Lexie , eine attraktive junge Frau , die Lena bei der Gartenarbeit im Hotel kennenlernt und sich mit ihr anfreundet.Sie ist auch die Begleitperson , mit der Lena das wilde Partyleben New Yorks entdeckt.
All diese Personen lassen noch viele Fragen offen , was sicherlich gut so ist , denn dies ist ja erst der Anfang einer Upper East Side Serie .Ich bin mir ziemlich sicher , dass auch die folgenden Bände eine ähnlich gute und leichte Abwechslung aus dem normalen Alltag werden.
Noch ein kleines Wort zur Danksagung der Autorin.Ich glaube , wer sich ein Bild über deren Wesen machen möchte , sollte sich diese einfach noch durchlesen. Sehr lustig.....wirklich !
.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
Lena Winter (19) lebt in New York ihren Traum. Kurz nachdem sie in Deutschland das Abitur abgelegt hat, ergattert sie einen Praktikumsplatz im 5-Sterne-Hotel WEST in New York. Hier möchte sie in der Hotelküche und vor allem in der Patisserie neue Erfahrungen sammeln. Doch ehe sie …
Mehr
INHALT
Lena Winter (19) lebt in New York ihren Traum. Kurz nachdem sie in Deutschland das Abitur abgelegt hat, ergattert sie einen Praktikumsplatz im 5-Sterne-Hotel WEST in New York. Hier möchte sie in der Hotelküche und vor allem in der Patisserie neue Erfahrungen sammeln. Doch ehe sie in die Küche darf, muss sie erst bei der Zimmerreinigung aushelfen und sich noch dazu mit dem arbeitsscheuen Kollegen Sander herumschlagen. Beide können einander nicht ausstehen und ziehen sich nur allzu gern gegenseitig auf. Blöd nur, dass Lena dabei entgeht, dass hinter dem harmlosen und äußerst attraktiven Praktikanten der Hotelerbe Nicolas West steckt. Während sie sich mehr und mehr in den undurchschaubaren Sander verguckt, hadert der mit seiner Lüge...
MEINUNG
Kim Nina Ockers erster Band der sog. Upper-East-Side-Reihe bot beste Young-Adult-Unterhaltung.
Die Geschichte rund um die deutsche Praktikantin Lena Winter las sich sehr flüssig und hielt zudem eine Menge witzige wie emotional mitreißende Momente bereit.
Ich habe mit der ehrgeizigen Lena mitgelitten und mich ein übers andere Mal wegen Sanders Unentschlossenheit geärgert. Beide Hauptprotagonisten wurden von der Autorin authentisch ausgearbeitet und besaßen neben den gängigen Klischees (reicher Hotelerbe und junge, naive Praktikantin) sogar Tiefgang. Denn beider Jugend war alles andere als rosarot. Neben der dramenreichen wie amüsanten Lovestory um Lena und Sander, konnte ich mich für die Einblicke in die Welt der Sternehotellerie begeistern. Darüber hinaus brachten die Nebencharaktere, wie Lenas schrille Freundin Lexi oder ihre schwulen WG-Mitbewohner, ordentlich Farbe in die Geschichte.
Kim Nina Ockers moderner, frecher sowie leichter Sprachstil passte perfekt zur ereignisreichen Coming-of-Age-Geschichte. Besonders die anhaltenden Neckereien zwischen Lena und Sander waren eine Lektüre wert.
FAZIT
Ein gelungener Young-Adult-Roman, dessen Klappentext nicht zu viel versprochen hat. Ich werde auf jeden Fall auch die Fortsetzung lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Genervt seufzte er: " Ich hab weder die Geduld noch die Buntstifte, um dir das jetzt zu erklären. Also was ist."
Patisserie, das war schon immer Lena`s großer Traum und als die Hannoveranerin die Gelegenheit bekommt in einem renomierten New Yorker Hotel ein Praktikum zu …
Mehr
Genervt seufzte er: " Ich hab weder die Geduld noch die Buntstifte, um dir das jetzt zu erklären. Also was ist."
Patisserie, das war schon immer Lena`s großer Traum und als die Hannoveranerin die Gelegenheit bekommt in einem renomierten New Yorker Hotel ein Praktikum zu machen, scheint er zum Greifen nah.
Doch schnell muss sie feststellen, dass man als Praktikantin eher Mädchen für alles ist und den Wäsche- und Putzkammern näher als der Küche. So ist sie auch an jenem Tag auf der Suche nach einer Wäschekammer, als sie dem gutaussehenden Sander praktisch vor die Füsse fällt. Ganz automatisch geht Lena davon aus, dass er der ihr zugeteilte zweite Praktikant ist und treibt ihn zum Arbeiten an, denn das hat er nun wirklich nicht erfunden und sie ist mehr als genervt von seiner Einstellung.
Der Hotelerbe Sander ist zwar im ersten Augenblick irritiert, aber ihm gefällt die forsche Art der Deutschen und so klärt er die Verwechselung nicht auf.
Es kommt, wie es kommen muss, irgendwann ist es dann zu spät dafür und die Gefahr, dass sein Spiel auffliegt wird immer größer...
~ * ~ * ~ *
Ich hatte hohe Erwartungen an "Nothing like us", dem ersten Teil der (in sich abgeschlossenen) Upper East-Side Reihe. Mir gefiel der Plot, ich mag Hotelgeschichten und ich habe auf eine flotte, romantische Sommerlektüre gehofft. Ist es auch, trotzdem bleibt der Roman hinter meinen Erwartungen zurück und ich fand ihn streckenweise ein wenig langatmig.
Es war schwierig für mich überhaupt in die Geschichte reinzukommen, denn die überehrgeizige, penible Lena war mir nicht auf Anhieb sympathisch. Denn obwohl sie einerseits sehr tough rüberkommt, war sie emotional noch unheimlich kindlich, kindisch und sehr naiv.
Das verwächst sich auch nur ganz langsam. Ja, sie macht eine sichtbare Entwicklung durch und mit der Zeit habe ich mich auch mit ihr angefreundet, aber so richtig verstanden habe ich sie nie. Ihr Credo ist eher rumzicken anstatt einfach mal den Mund aufzumachen.
Mit Sander kam ich da schon besser klar, zwar ist er auch nicht grad charakterlich mein Traumtyp, aber er ist straight und seine Handlungen sind stringent - auch wenn er ein bisschen zu oft "knurrt".
Ausnahmslos gefallen haben mir dagegen alle Nebencharaktere, die als unverkennbare Charakterköpfe aufgebaut sind. Ob Oscar, der Chaffeur oder Clara, die Bitch-Chefin mit Herz etc. Allein Lena`s Freundin bleibt etwas zu geheimnisvoll, aber da ich davon ausgehe, dass ihr ein eigener Band gewidmet wird, kann ich es nachvollziehen.
Der Schreibstil an sich ist flott und recht angenehm und der Humor einfach großartig. Mit Sprüchen wie "Ich bin heut einfach emotional sehr nah am Mittelfinger gebaut" hat man mich ja sofort, die bleiben einfach hängen.
Tatsächlich lässt sich dieses Buch in 3 Teile unterteilen, wobei ich den Anfang etwas langatmig fand, der Mittelteil mich wirklich mitgerissen hat und der Schluss.... naja, ganz klassich halt, aber okay (obwohl ich gestehen muss, dass mein Interesse da doch schon wieder etwas abgeflacht war).
Fazit: Eine nette Urlaubslektüre, aber nicht ganz das "Must have" das ich erwartet hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Band 1 der Upper-East-Side-Reihe
Lena Winter kann ihr Glück kaum fassen, sie hat einen Praktikumsplatz in einem angesehenen 5-Sterne-Hotel in New York erhalten. Doch der Beginn des Praktikums ist anders, als sie es sich vorgestellt hat. Statt in der Küche zu helfen, muss sie den Hof …
Mehr
Band 1 der Upper-East-Side-Reihe
Lena Winter kann ihr Glück kaum fassen, sie hat einen Praktikumsplatz in einem angesehenen 5-Sterne-Hotel in New York erhalten. Doch der Beginn des Praktikums ist anders, als sie es sich vorgestellt hat. Statt in der Küche zu helfen, muss sie den Hof fegen und Wäschekammern aufräumen. Dann ist da auch noch ein vermeintlich zweiter Praktikant, der zwar verdammt gut aus sieht, sie aber mit seiner Art in den Wahnsinn treibt. Was Lena nicht weiß, der Mann, den sie eben zum Fegen verdonnert hat, ist Sander West – Sohn und Erbe des milliardenschweren Besitzers der WEST-Hotelkette. Sander klärt dieses Missverständnis zunächst nicht auf und so nimmt die Geschichte ihren Lauf….
Der Klappentext hat mich neugierig gemacht auf das Buch, wenn auch das Cover recht unscheinbar wirkt. Der Schreibstil und die Story haben mich von Beginn an überzeugt und ich fand es toll der Geschichte von Lena und Sander zu folgen, auch wenn die Handlung ziemlich vorhersehbar ist. Die Hauptakteure sind gut beschrieben, so dass ich sie mir gut vorstellen konnte und auch das Hotelflair konnte ich beim Lesen spüren.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt mit diesem Roman und kann ihn nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Praktikantin und der Hotelierssohn
Lena Winter war nach Amerika gekommen um in dem großen und bekannten WEST Hotel & Residences ein Praktikum zu machen, und zwar in der Küche. Doch schon am ersten Tag war sie maßlos enttäuscht….
Lena musste die …
Mehr
Die Praktikantin und der Hotelierssohn
Lena Winter war nach Amerika gekommen um in dem großen und bekannten WEST Hotel & Residences ein Praktikum zu machen, und zwar in der Küche. Doch schon am ersten Tag war sie maßlos enttäuscht….
Lena musste die Wäschekammer aufräumen und sollte eigentlich dafür Hilfe bekommen. Als plötzlich ein junger Mann namens Sander auftauchte, erkannte sie in ihm den versprochenen Praktikanten als Hilfe und redete auch entsprechend mit ihm….
Doch Sander war kein Praktikant! Doch eben das wusste Lena sehr lange nicht. Sie lernten sich näher kennen und verbrachten auch Zeit miteinander. Doch dann kam der große Knall, und zwar bei einem Bankett …
Sanders Vater war natürlich von der Wahl seines Sohnes nicht so sehr begeistert, und doch favorisierte er dann diese Beziehung. Doch Sanders Welt war nicht die Lenas….
Warum war Lena am ersten Tag schon so enttäuscht? Durfte sie nicht in die Küche? Wieso kam sie auf die Idee, dass Sander der versprochene Praktikant sei? Warum hat dieser das dann nicht gleich richtiggestellt? Wie ging Lena mit Sander um? Inwiefern kam der große Knall bei einem Bankett? Warum gefiel Sanders Vater dessen Wahl nicht? Und warum war Sanders Welt nicht Lenas? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Dies ist der erste Roman, den ich von dieser Autorin gelesen habe. Er ließ sich sehr gut lesen. Auch deswegen, weil sich mir keine Fragen nach dem Sinn von Wörtern oder gar ganzen Sätzen stellten. Der Schreibstil ist gut verständlich. Es geht um Lena Winter, die unbedingt in besagtem Hotel ein Praktikum in der Küche, und zwar hier in der Abteilung Dessert machen wollte, denn ihr größter Wunsch war es Desserts zu kreieren, dies zu ihrem Beruf zu machen. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Das Buch ist zum Teil aus Lenas Sicht, und zum Teil aus Sanders Sicht geschrieben. Es war ja schon allerhand, dass Sander den Irrtum nicht gleich richtigstellte. Aber spätestens als es zwischen den beiden zu knistern begann, hätte er eigentlich Farbe bekennen müssen. Auf der anderen Seite verstehe ich aber auch, dass er es nicht tat. Vermutlich wäre es dann zum Bruch gekommen. Denn die Gefahr als Hochschläferin abgestempelt zu werden, wäre zu groß gewesen. Mehr möchte ich dazu jetzt nicht sagen, will ja nicht spoilern. Dieses Buch barg eine eigene Art von Spannung, die mich veranlasste, es möglichst wenig aus der Hand zu legen. Auf jeden Fall hat es mir sehr gut gefallen. Ich empfehle es sehr gerne weiter und vergebe jedoch trotzdem nur vier von fünf Sternen, bzw. acht von zehn Punkten, da es durchaus noch Luft nach oben hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Nothing Like Us“ von Kim Nina Ocker
Eckdaten
eBook
LXY digital-Verlag
Band 1 der Upper-East-Side-Reihe
Roman
2017
ISBN: 978-3-7363-0565-6
378 Seiten + 1 Seite Danksagung
6,99 €
Cover
Das Cover ist weißsilbernd. Ein goldener, runder Türknauf mit einem Schild, …
Mehr
„Nothing Like Us“ von Kim Nina Ocker
Eckdaten
eBook
LXY digital-Verlag
Band 1 der Upper-East-Side-Reihe
Roman
2017
ISBN: 978-3-7363-0565-6
378 Seiten + 1 Seite Danksagung
6,99 €
Cover
Das Cover ist weißsilbernd. Ein goldener, runder Türknauf mit einem Schild, worauf der Titel und die Autorin draufstehen, ziert das Cover. Ich finde es ziemlich passend.
Inhalt (Klappentext)
Sie kam nach New York, um ihren Traum zu leben. Doch dort findet sie so viel mehr…
Die 19-jährige Lena Winter kann ihr Glück kaum fassen: Sie hat einen Praktikumsplatz in der Küche des WEST Hotel & Residences ergattert – eines der größten und angesehensten 5-Stern-Hotels in New York. Doch statt den Köchen und Patissièren bei der Arbeit zuzuschauen oder gar zur Hand zu gehen, muss sie an ihrem ersten Tag im Hotel den Hof fegen und Wäschekammern aufräumen. Das hatte sie sich eigentlich anders vorgestellt. Zumal ihr dann auch noch ein anderer Praktikant zur Seite gestellt wird, der zwar unverschämt attraktiv ist, dessen überhebliche Art sie aber vom ersten Moment an in den Wahnsinn treibt. Was sie nicht ahnt: Der Mann, den sie soeben zum Bodenfegen verdonnert hat, ist niemand anders als Sander West, der Sohn und Erbe des milliardenschweren Besitzers der WEST-Hotelkette. Doch Sander ist so fasziniert von der schlagfertigen und ehrgeizigen jungen Frau, dass er das Missverständnis nicht aufklärt. Schon bald knistert es heftig zwischen den beiden. Aber was geschieht, wenn Lena die Wahrheit erfährt?
Autorin (Klappentext)
Kim Nina Ocker, geboren 1993, wuchs im beschaulichen Büren in Nordrhein-Westfalen auf und lebt heute mit ihrer Familie in Wennigsen. Die Upper-East-Side-Reihe ist ihre erste New-Adult-Reihe bei LXY.
Meinung
Mit LXY-Büchern kann man eigentlich nie etwas falsch machen, so auch bei diesem hier nicht.
Die Leseprobe fand ich unglaublich gut! Der Schreibstil war locker und lustig zu lesen und ich wollte unbedingt mehr über diese moderne Aschenputtel-Geschichte erfahren. Allerdings ist Lena ganz anders als Aschenputtel. Sie ist ehrgeizig und ehrlich, weshalb sie Sanders Lügengeschichte sehr trifft.
Ein ganz gelungener Auftakt, nur dass das Ende unzufriedenstellend ist. Es passt schon zum Geschehen, ist aber ein zu offenes.
Ich hoffe, dass die Identität von Lenas Freundin im nächsten Band geklärt wird und dass wir mehr zu Sander und Lena erfahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super Sommerlektüre
"Nothing like us" ist meiner Meinung nach perfekt als Sommerlektüre geeignet! Ob am Strand, am See oder zu Hause auf dem Balkon, die unterhaltsame Geschichte von Lena und Sander bietet alles,was man braucht:
Eine Liebesgeschichte (Lena&Sander), eine …
Mehr
Super Sommerlektüre
"Nothing like us" ist meiner Meinung nach perfekt als Sommerlektüre geeignet! Ob am Strand, am See oder zu Hause auf dem Balkon, die unterhaltsame Geschichte von Lena und Sander bietet alles,was man braucht:
Eine Liebesgeschichte (Lena&Sander), eine Portion Abenteuer (Lena ist alleine von Deutschland nach New York gezogen, um dort ihr Praktikum in einem Nobelhotel absolvieren zu können), eine Prise Humor (Der Schlagabtausch zwischen Sander und Lena ist sehr unterhaltsam), aber auch Dramatik (Sanders Geheimnis)!
Besonders gut hat mir gefallen, dass es sich um ein Buch einer deutschen Autorin handelt, auch wenn es in Amerika spielt. In amerikanischen Geschichten ist die Handlung oft sehr unrealistisch, was meiner Meinung nach bei "Nothing like us" nicht der Fall war!
Fazit: Empfehlung! :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Ebook Nothing like us hat mich absolut gepackt und mich bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Mit viel Witz, Charme und jeder Menge Gefühlen beschreibt Ocker die Geschichte zwischen Sander und Lena.
Lena hat Träume. Sie möchte Patissiere werden und tritt deswegen voll …
Mehr
Das Ebook Nothing like us hat mich absolut gepackt und mich bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Mit viel Witz, Charme und jeder Menge Gefühlen beschreibt Ocker die Geschichte zwischen Sander und Lena.
Lena hat Träume. Sie möchte Patissiere werden und tritt deswegen voll motiviert ihr Praktikum im Hotel West in New York an. Dafür hat sie extra ihre Heimat Deutschland verlassen. Im Hotel trifft sie auf Sander und von Anfang an verstehen sie sich blendend und fühlen sich zueinander hingezogen. Doch Lena hält ihn für einen Praktikanten und nicht für den Sohn des Hotelbesitzers. Während die beiden sich näher kommem hadert Sander damit Lena die Wahrheit über sich zu erzählen und auch mit seinem Leben und seinen eigentlichen Träumen.
Diese Geschichte ist so viel mehr wie nur eine Liebesgeschichte. Sie ermuntert einen dazu seine Träume zu verfolgen und zu verwirklichen, auch wenn man dazu bereit sein muss Sachen hinter sich zu lassen und Opfer zu bringen. Eine tolle Geschichte, ich hoffe noch mehr von der Autorin lesen zu dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "nothing like us" ist eine unfassbar tolle Geschichte und eine wahre Freude und eine mehr als positive Überraschung in diesem Genre, welches mich bisher leider eher weniger überzeugen konnte. Ich wusste bevor ich die ersten Seiten gelesen habe, recht wenig bis gar nichts …
Mehr
Das Buch "nothing like us" ist eine unfassbar tolle Geschichte und eine wahre Freude und eine mehr als positive Überraschung in diesem Genre, welches mich bisher leider eher weniger überzeugen konnte. Ich wusste bevor ich die ersten Seiten gelesen habe, recht wenig bis gar nichts über die Geschichte, erwartete allerdings mal wieder eine etwas oberflächliche Geschichte, mit leicht naiven Charakteren und eine eher seichte Lektüre. Doch dieses Buch konnte mich wirklich positiv überraschen, zum einen weil die Charaktere keines Falls naiv oder dumm sind, sondern sehr tiefgründig und realitätsnah gezeichnet. Auch die Handlung hat Facetten von Humor, bei denen man schmunzeln kann,als auch tiefgründige Passagen, die dem Leser Gänsehaut zaubern.
Für mich eine tolle Lektüre, die zum Träumen und zu Emotionalitäten einlädt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für