Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
»Ich habe den Nervenkitzel geliebt - ein hochspannendes Buch.« Reese Witherspoon.Tessa arbeitet im Büro der BBC in Belfast, als sie plötzlich ihre Schwester im TV sieht - als Täterin bei einem Raubüberfall. Marian sei bei der IRA, erklärt die Polizei und leitet eine Großfahndung ein. Aber wie kann das sein? Tessa und Marian haben sich immer gegen die Gewalt in Nordirland eingesetzt. Als Tessa die Wahrheit über ihre Schwester erfährt, muss sie sich entscheiden: zwischen ihren Idealen und ihrer Familie, zwischen Unbeteiligtheit und Handeln. Und darüber, was sie tun muss, um die einzi...
»Ich habe den Nervenkitzel geliebt - ein hochspannendes Buch.« Reese Witherspoon.
Tessa arbeitet im Büro der BBC in Belfast, als sie plötzlich ihre Schwester im TV sieht - als Täterin bei einem Raubüberfall. Marian sei bei der IRA, erklärt die Polizei und leitet eine Großfahndung ein. Aber wie kann das sein? Tessa und Marian haben sich immer gegen die Gewalt in Nordirland eingesetzt. Als Tessa die Wahrheit über ihre Schwester erfährt, muss sie sich entscheiden: zwischen ihren Idealen und ihrer Familie, zwischen Unbeteiligtheit und Handeln. Und darüber, was sie tun muss, um die einzige Person zu schützen, die sie noch mehr liebt als ihre Schwester: ihren kleinen Sohn ...
»Flynn Berry schreibt mitreißend über Frauen, die gegen eine Welt wüten, die grausame und rücksichtslose Männer schützt.« New York Times.
Tessa arbeitet im Büro der BBC in Belfast, als sie plötzlich ihre Schwester im TV sieht - als Täterin bei einem Raubüberfall. Marian sei bei der IRA, erklärt die Polizei und leitet eine Großfahndung ein. Aber wie kann das sein? Tessa und Marian haben sich immer gegen die Gewalt in Nordirland eingesetzt. Als Tessa die Wahrheit über ihre Schwester erfährt, muss sie sich entscheiden: zwischen ihren Idealen und ihrer Familie, zwischen Unbeteiligtheit und Handeln. Und darüber, was sie tun muss, um die einzige Person zu schützen, die sie noch mehr liebt als ihre Schwester: ihren kleinen Sohn ...
»Flynn Berry schreibt mitreißend über Frauen, die gegen eine Welt wüten, die grausame und rücksichtslose Männer schützt.« New York Times.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.77MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Flynn Berry ist eine amerikanische Autorin, die bisher bereits mit dem Edgar Award ausgezeichnet wurde. »Northern Spy« wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und von der Washington Post als einer der besten Thriller des Jahres ausgezeichnet. Wolfgang Thon, geboren 1954 in Mönchengladbach, studierte Sprachwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Berlin und Hamburg. Thon arbeitet als Übersetzer und seit 2014 auch als Autor in Hamburg, tanzt leidenschaftlich gern Argentinischen Tango und hat bereits etliche Thriller von u. a. Brad Meltzer, Joseph Finder, Robin Hobb, Steve Barry und Paul Grossman ins Deutsche übertragen.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 362
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841232014
- Artikelnr.: 66425547
»Überzeugende Protagonistinnen mit facettenreicher Charakterisierung und ohne Gut und Böse-Klischees.« Büchermagazin 20230406
Kaum Spannung
Zum Buch:
Tessa lebt in Nordirland, arbeitet in Belfast bei BBC als sie ihre Schwester in den Nachrichten sieht. Sie hat zusammen mit zwei maskierten Männern einen Raubüberfall begangen. Ihr wird vorgeworfen bei der IRA zu sein. Tessa kann es nicht glauben und …
Mehr
Kaum Spannung
Zum Buch:
Tessa lebt in Nordirland, arbeitet in Belfast bei BBC als sie ihre Schwester in den Nachrichten sieht. Sie hat zusammen mit zwei maskierten Männern einen Raubüberfall begangen. Ihr wird vorgeworfen bei der IRA zu sein. Tessa kann es nicht glauben und vermutet, Marian wurde dazu gezwungen.
Meine Meinung:
Der Klappentext klang sehr spannend und machte mich neugierig, allerdings fand ich den Beginn sehr zäh und langatmig. Die Erzählperspektive von Tessa schweifte immer wieder ab und ich wurde bis zum Ende nicht warm. Das Thema Irlandkonflikt könnte spannend sein, aber irgendwie kam keine Spannung auf. Am Ende überschlugen sich die Ereignisse abet es gab nicht wirklich Sinn. Alles in allem war es vertane Lesezeit und die Geschichte konnte mich nicht unterhalten. Es fehlte an Spannung und war meiner Meinung nach unausgereift.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tessa ist gerade Mutter geworden, sie ist alleinerziehend. Ihr Job bei der BBC ist damit gut vereinbar, sie hat ihr Leben im Griff. Das Überwachungsvideo, das ihr vorgespielt wird, zeigt Marian während eines Überfalls. Tessa erkennt sie, sieht ihren starren, distanzierten Blick, der …
Mehr
Tessa ist gerade Mutter geworden, sie ist alleinerziehend. Ihr Job bei der BBC ist damit gut vereinbar, sie hat ihr Leben im Griff. Das Überwachungsvideo, das ihr vorgespielt wird, zeigt Marian während eines Überfalls. Tessa erkennt sie, sieht ihren starren, distanzierten Blick, der ihr seit jeher vertraut ist: Hochkonzentriert – ein Blick, den ihre Schwester schon bei Prüfungen hatte. Spätestens da weiß Tessa um Marians Gesinnung.
„Northern Spy“ erzählt vom Nordirlandkonflikt, der schon lange vor sich hin schwelt. Zu lange. Erzählt von Tessa und ihrem kleinen Sohn Finn, von Marian, ihrer Schwester und von ihrer Mutter. Die Nachrichten von Anschlägen der IRA sind allgegenwärtig, man ist schockiert, geht dann zur Tagesordnung über. Anders geht es nicht.
Flynn Berry macht den Nordirlandkonflikt sichtbar, er schleicht sich in die Familien, zu schnell gerät man zwischen die Fronten. Nichts ist einfach nur schwarz oder weiß, zu viele Abstufungen gibt es dazwischen. Die IRA kämpft im Verborgenen, baut Bomben, plant Anschläge, rekrutiert und bildet aus. Vor diesem Hintergrund ist ein hochspannendes Buch gelungen, es begleitet die beiden so unterschiedlichen Schwestern ein Stück ihres Weges. Es ist ein sehr intensiver Blick hinein in den Alltag zwischen Normalität und dem erbitterten Kampf um die Unabhängigkeit Irlands.
Was für ein intensives Buch! Was für eine Geschichte! Es ist durchweg spannend erzählt. Einmal angefangen, mochte ich es nicht mehr weglegen. Die IRA und der einhergehende Konflikt um ihr Irland werden auf sehr anschauliche Weise nochmal verdeutlicht. Wie schnell gerät man direkt hinein in eine Welt voller Aggressivität und Gewaltbereitschaft. Ein Thriller vor sehr ernstem, vor realem Hintergrund, der auf ganzer Linie überzeugt. Sehr lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Northern Spy stehen zwei Schwestern im Mittelpunkt. Tessa hat einen kleinen Sohn und sieht im Fernsehprogramm, wie ihre Schwester als angebliches Mitglied der IRA einen Raubüberfall begeht. Sie kann sich nicht vorstellen, dass Marian zur IRA gehört und stellt sie zur Rede.
Die …
Mehr
In Northern Spy stehen zwei Schwestern im Mittelpunkt. Tessa hat einen kleinen Sohn und sieht im Fernsehprogramm, wie ihre Schwester als angebliches Mitglied der IRA einen Raubüberfall begeht. Sie kann sich nicht vorstellen, dass Marian zur IRA gehört und stellt sie zur Rede.
Die Geschichte ist eine Mischung aus Familientragödie und Thriller. Teilweise wird zu ausführlich vom Alltag Tessas erzählt. Jedoch erfährt man dadurch etwas über Tessas Motive und was sie antreibt. Mir haben sehr gut die vielen Wendungen im Geschehen gefallen. Bis zum Schluss weiß man nicht, worauf es hinaus läuft. Die Figuren sind oft sehr geheimnisvoll, so dass man nicht weiß, auf welcher Seite sie stehen. Ich fand es auch interessant, einen Einblick über das Leben der Menschen in Nordirland zu bekommen und die Angst zu spüren, unter der viele leben. Es kann jederzeit irgendwo zu einem Anschlag kommen und das vermittelt Tessa sehr deutlich. Mich hat der Thriller auf jeden Fall sehr gefesselt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Flynn Berry - Northern Spy - Die Jagd
Das Cover des Buches zeigt die Landschaft Irlands, was einem ein idyllisches Wohlgefühl, zu dem passt es sehr gut zu dem Inhalt.
Tessa arbeitet als Journalistin bei der BBC und eines Tages sieht sie ihre Schwester live übers Fernsehen bei einem …
Mehr
Flynn Berry - Northern Spy - Die Jagd
Das Cover des Buches zeigt die Landschaft Irlands, was einem ein idyllisches Wohlgefühl, zu dem passt es sehr gut zu dem Inhalt.
Tessa arbeitet als Journalistin bei der BBC und eines Tages sieht sie ihre Schwester live übers Fernsehen bei einem Raubüberfall. Marian soll bei der IRA sein. Tessa kann es nicht glauben. Sie und ihre Schwester haben doch immer gegen die Gewalt in Irland gekämpft. Jedoch muss Tessa erkennen, dass nichts so ist, wie es scheint und ehe sie sich versieht, ist ihr Leben und das ihres Kindes in Gefahr.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen, da es sehr spannend geschrieben ist. Es ist wirklich interessant, wie die IRA arbeitet. Spannend zu lesen, ist auch wie Tessas und Marians Leben verlaufen und was die IRA anrichten kann.
Ich war wirklich begeistert und vergebe von daher 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich den Klappentext las, dachte ich Ohh das könnte sehr spannend werden, war es auch in einem gewissen maße. Hier ging es um Tessa, sie arbeitet in einem Büro der BBC von Belfast und sie ist Mutter von einem kleinem Sohn, also alleinerziehend. Sie sieht eines Tages das Ihre …
Mehr
Als ich den Klappentext las, dachte ich Ohh das könnte sehr spannend werden, war es auch in einem gewissen maße. Hier ging es um Tessa, sie arbeitet in einem Büro der BBC von Belfast und sie ist Mutter von einem kleinem Sohn, also alleinerziehend. Sie sieht eines Tages das Ihre eigene Schwester eine Tankstelle überfällt und zwar in diesem Moment als diese eine Maske überstreift und diese zusammen mit der Ira eine Tankstelle überfällt. Also eine Terroristin, Aus Angst um ihren Sohn wird Tessa eine Art Informantin, aber nur um sich und ihren Sohn zu schützen.
Irgendwie war das nicht das was ich von einem Thriller erwartet habe, Hier ging es ja fast ausschließlich um Tessa und um Ihre Angst ihren kleinen Sohn zu verlieren. Beide Schwestern sind im Dienste des Allgemeinwohls aber sie verlieren dadurch alles, Haus den Job den sie sich mühsam erkämpft haben, Ihre ganzen Freunde und auch noch ihre Identitäten. Denn die Macht und die Erpressungen der IRA sind echt groß und die Gewalttaten wurden sehr gut beschrieben. Aber unter einem Thriller hab ich mir etwas anderes vorgestellt, es war unterhaltsam ohne Frage
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Enttäuschend
„Northern Spy - Die Jagd“ von Flynn Berry vermochte mich nicht zu überzeugen. Von diesem Buch habe ich mir mehr versprochen. Worum geht es?
Wir lernen Tessa kennen. Sie arbeitet im Büro der BBC in Belfast und ist alleinerziehende Mutter eines kleinen …
Mehr
Enttäuschend
„Northern Spy - Die Jagd“ von Flynn Berry vermochte mich nicht zu überzeugen. Von diesem Buch habe ich mir mehr versprochen. Worum geht es?
Wir lernen Tessa kennen. Sie arbeitet im Büro der BBC in Belfast und ist alleinerziehende Mutter eines kleinen Sohns. Der Terror ist immer noch allgegenwärtig. Auch ihre Schwester Marian scheint der IRA beigetreten zu sein.
Als Tessa die Wahrheit über ihre Schwester erfährt, bietet sie sich als Informantin an, um ihren Sohn Finn zu schützen.
Die Inhaltsangabe ließ auf einen spannenden Thriller hoffen. Aber mit diesem Buch konnte ich leider überhaupt nichts anfangen. Mehrmals stand ich kurz davor abzubrechen, zu viel Kindergedöns. Denn Tessa ist von Finn besessen.
Zudem nur mäßig spannend und unglaubwürdig. Als Tessa entführt wird, kann sie Finn mal eben noch schnell zur Nachbarin bringen? Ein Thriller ist es definitiv nicht. Das können Adrian McKinty und der katholische Bulle besser. Schade…
Fazit: Sorry, aber dieses Buch ist reine Zeitverschwendung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein bewaffneter Überfall ist in Nordirland nichts Ungewöhnliches. Doch als die Journalistin Tessa die Aufnahmen des Vorfalls sieht, traut sie ihren Augen kaum: einer der Täter ist ihre Schwester Marian. Das kann nicht sein. Die Rettungssanitäterin kämpft für …
Mehr
Ein bewaffneter Überfall ist in Nordirland nichts Ungewöhnliches. Doch als die Journalistin Tessa die Aufnahmen des Vorfalls sieht, traut sie ihren Augen kaum: einer der Täter ist ihre Schwester Marian. Das kann nicht sein. Die Rettungssanitäterin kämpft für Menschenleben und würde sie nie riskieren. Und schon gar nicht ist sie Mitglied der IRA. Doch Tessa muss erkennen, dass sie nur eine Seite von Marian kannte und diese ihr eine andere offenbar über Jahre erfolgreich verschwiegen hat. Die junge Mutter wird vor eine schwere Entscheidung zwischen Familie und Idealen gestellt, die sie und ihren Sohn in größte Gefahr bringen.
Für ihren Debütroman wurde die amerikanische Autorin Flynn Berry mit dem Edgar Award ausgezeichnet, dem bedeutendsten Preis für Kriminalromane. „Northern Spy“ ist ihr dritter Roman, der geschickt die politische Lage in Nordirland mit der persönlichen Geschichte der zwei Schwestern verbindet.
Niemand ist unpolitisch in Nordirland. Selbst wenn man sich nicht positionieren will, hat man doch gewisse Pubs, die man besucht, und ein Umfeld, dass klar der einen oder anderen Seite zuzuordnen ist. Neutralität gibt es nicht, auch wenn Tessa und ihre Familie das lange Zeit glauben. Mit dem Überfall und der zweifelsfreien Zuordnung von Marian zur IRA scheinen sowieso alle Fragen beantwortet. Auch die Folgen bekommen Tessa und ihre Mutter unmittelbar zu spüren, nicht nur die Befragung durch die Polizei, sondern auch die beruflichen Konsequenzen, die sie für das Handeln Marians tragen müssen, lassen sie für das Handeln Marians bezahlen.
Die Autorin bietet einige Überraschungen, die jedoch immer auch einen Funken Zweifel mit sich schwingen lassen. Sagen die Figuren die Wahrheit oder spielen sie doch nur eine Rolle? Zwischen Freund und Feind, Agent und Doppelagent scheint lange alles möglich.
Ein spannungsreicher Krimi, der mehr auf der persönlichen Ebene als auf der politischen spielt. Der Konflikt zwischen den katholischen Nordiren und den englischen Besatzern liefert nur die Kulisse und wird durch das persönliche Schicksal überlagert. Daher sicher kein politischer Roman, sondern eher einer, der psychologisch von den Figuren viel abverlangt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tessa ist alleinerziehende Mutter des kleinen Finn, der gerade wenige Monate alt ist. Sie arbeitet bei der BBC in Belfast und ist noch dabei, sich an den Spagat zwischen Berufs- und Privatleben zu gewöhnen. Doch dann gerät ihr ganzes Weltbild ins Wanken, als sie ihre Schwester Marian im …
Mehr
Tessa ist alleinerziehende Mutter des kleinen Finn, der gerade wenige Monate alt ist. Sie arbeitet bei der BBC in Belfast und ist noch dabei, sich an den Spagat zwischen Berufs- und Privatleben zu gewöhnen. Doch dann gerät ihr ganzes Weltbild ins Wanken, als sie ihre Schwester Marian im Fernsehen, als Täterin bei einem Raubüberfall der IRA, sieht. Tessa ist fassungslos und kann nicht glauben, dass Marian sich der IRA freiwillig angeschlossen hat. Tessa liebt ihre Schwester, doch noch mehr liegt ihr der kleine Finn am Herzen. Um ihn zu schützen, würde sie alles tun. Tessa muss Entscheidungen treffen, doch sie weiß schon bald nicht mehr, wem sie vertrauen kann...
Die Handlung wird in der Ich-Form, aus der Sicht von Tessa, geschildert. Sie ist eine eher ruhige Erzählerin, die durch ihre detaillierten Ausführungen dafür sorgt, dass man mit Informationen, was es bedeutet, in Belfast zu leben und beinahe täglich mit den Auswirkungen des Nordirlandkonflikts konfrontiert zu werden, versorgt wird. Außerdem lässt sie die Leserinnen und Leser an ihrem Alltag mit Finn teilhaben. Diese Schilderungen wirken zwar auf Dauer ein wenig zu ausufernd, da sie den Lesefluss hemmen und man das Gefühl hat, auf der Stelle zu treten, sorgen aber dennoch dafür, dass man ihren Zwiespalt nachvollziehen kann. Sie glaubt fest an ihre Schwester, muss aber auch immer die Sicherheit von Finn im Hinterkopf behalten.
Die Atmosphäre der Erzählung ist düster und wirkt gefährlich. Man hat das Gefühl, dass Tessa auf einem Pulverfass sitzt, das jederzeit hochgehen könnte. Die Handlungsorte werden lebendig geschildert, wodurch man alles mühelos vor Augen hat. Leider betrachtet man die Charaktere etwas distanziert. Obwohl man, durch die gewählte Erzählform quasi in Tessas Haut steckt, kommt man ihr nicht richtig nah. Die Handlung selbst ist durchgehend interessant, doch leider kommt die Spannung, die man von einem Thriller erwartet, etwas zu kurz. Denn dafür verliert sich die Erzählung zu oft in Nebensächlichkeiten. Zum Ende hin stellt sich die bis dahin vermisste Spannung allerdings doch noch ein, denn die Ereignisse beginnen sich zu überschlagen.
Eine interessante Erzählung, die sich allerdings zu oft in Nebensächlichkeiten verliert, um durchgehend spannend zu wirken.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Der Roman wird aus der Sicht von Tessa erzählt, die einen Job bei der BBC in Belfast hat und alleinerziehende Mutter eines 6 Monate alten Kindes ist. Ab und zu nimmt der Vater Finn zu sich. Tessa und ihre Schwester Marian haben ein enges Verhältnis zueinander, umso geschockter ist Tessa, …
Mehr
Der Roman wird aus der Sicht von Tessa erzählt, die einen Job bei der BBC in Belfast hat und alleinerziehende Mutter eines 6 Monate alten Kindes ist. Ab und zu nimmt der Vater Finn zu sich. Tessa und ihre Schwester Marian haben ein enges Verhältnis zueinander, umso geschockter ist Tessa, als sie erfährt, dass Marian für die IRA arbeitet bzw. arbeiten soll, denn das kann Tessa nicht glauben.
Ich hatte einige Probleme damit, den Roman zeitlich einzuordnen und hier hätten mir ein paar Daten weiter geholfen. Der Roman spielt auf jeden Fall nicht in den 1990er Jahren, da alle ein Handy besitzen und die Technologie weit entwickelt ist.
Wenn man jedoch nicht so großen Wert auf den historischen Kontext legt, sondern eher einen Spionageroman im Vordergrund sieht, dann ist er recht gut aufgebaut. Allerdings war es mir nicht möglich, das voneinander zu trennen. Nicht schlecht, aber auch nicht so überragend, wie das Buch angekündigt wurde.
Die Sprecherin Corinna Dorenkamp kannte ich noch nicht, hat mir aber gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Leben in Zeiten des allgegenwärtigen Terrors
Tessa lebt mit ihrem 10 Monate alten Sohn in der Nähe von Belfast. Seinetwegen versucht sie ein normales Leben zu führen – jedenfalls so normal wie möglich. Die Angst vor einem neuen Terroranschlag durch die IRA ist …
Mehr
Das Leben in Zeiten des allgegenwärtigen Terrors
Tessa lebt mit ihrem 10 Monate alten Sohn in der Nähe von Belfast. Seinetwegen versucht sie ein normales Leben zu führen – jedenfalls so normal wie möglich. Die Angst vor einem neuen Terroranschlag durch die IRA ist ständig präsent. Als Tessa beim nächsten Anschlag ihre Schwester unter den Tätern wiedererkennt, bekommt der Konflikt eine noch besondere Bedeutung in ihrem Leben. Sie beginnt Fragen zu stellen und muss aufpassen, wem sie welche Informationen anvertraut. Schließlich weiß man nie, wer auf welcher Seite – der richtigen Seite – steht. Die Lage spitzt sich zu, als nicht nur Tessa, sondern auch das Leben ihres Sohnes bedroht wird.
Das Buchcover zeigt eine Landschaft mit dem Blick auf das Meer oder einen großen See. Die beiden Schwestern Tessa und Marian lieben ihre Heimat und würden alles dafür tun, um dort in Frieden leben zu können. Doch der kleine Finn lässt Tessa immer öfter überlegen, ob ein Orts- bzw. Landeswechsel für seine Zukunft nicht besser wäre... Ihre Tätigkeit bei der BBC würde ihr dabei sogar zu Gute kommen. Das Cover finde ich daher passend gewählt.
Die Schwestern finden sich immer tiefer in die Machenschaften der IRA verstrickt und suchen nach einem Ausweg. Allerdings habe ich die ganze Zeit auf ein bisschen mehr „Action“ gewartet, statt auf die ganzen Gespräche und die Beschreibung des Alltags. Als dann doch endlich noch ein spannungsgeladener Schlussteil mit der erhofften „Action“ folgt, hat man die Lust eigentlich schon verloren. Nichtsdestotrotz hätte ich mir bei einem Thriller ein wenig „mehr“ erhofft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für