Jilliane Hoffman
eBook, ePUB
Nemesis / C.J. Townsend Bd.4 (eBook, ePUB)
Thriller
Übersetzer: Zeitz, Sophie; Naumann, Katharina
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Teil 4 der Cupido-Reihe. Ein Blitz in einem Kreis, eingebrannt in die Haut der Toten: Als Staatsanwältin CJ Townsend das Branding auf der Schulter der Frauenleiche sieht, ist sie sicher: Das ist die Handschrift des Snuff-Clubs, der vor einigen Jahren ganz Florida in Atem hielt. Die Mitglieder bezahlen viel Geld, um per Live-Stream zu beobachten, wie Frauen brutal vergewaltigt und getötet werden. CJ weiß alles über die perverse Inszenierung der Morde, von den Teilnehmern "das Spiel" genannt. Und sie kennt die Namen der Mitglieder, zu reich und einflussreich, um jemals von der Justiz belangt...
Teil 4 der Cupido-Reihe. Ein Blitz in einem Kreis, eingebrannt in die Haut der Toten: Als Staatsanwältin CJ Townsend das Branding auf der Schulter der Frauenleiche sieht, ist sie sicher: Das ist die Handschrift des Snuff-Clubs, der vor einigen Jahren ganz Florida in Atem hielt. Die Mitglieder bezahlen viel Geld, um per Live-Stream zu beobachten, wie Frauen brutal vergewaltigt und getötet werden. CJ weiß alles über die perverse Inszenierung der Morde, von den Teilnehmern "das Spiel" genannt. Und sie kennt die Namen der Mitglieder, zu reich und einflussreich, um jemals von der Justiz belangt zu werden. Wenn sie weitere Morde verhindert will, muss CJ das Gesetz in die eigenen Hände nehmen. Dann verschwindet erneut eine junge Frau...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.06MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Jilliane Hoffman war Staatsanwältin in Florida und unterrichtete jahrelang im Auftrag des Bundesstaates die Spezialeinheiten der Polizei - von Drogenfahndern bis zur Abteilung für Organisiertes Verbrechen - in allen juristischen Belangen. Ihre Thriller «Cupido», «Morpheus», «Vater unser», «Mädchenfänger», «Argus», «Samariter» und «Insomnia» waren allesamt Bestseller.

© Nina Subin
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 26. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644217713
- Artikelnr.: 54572736
Gnadenlos gut. Jilliane Hoffmans Bestseller sind atmosphärisch gelungen und Nervenkitzel pur. Petra
Das Grauen hat leider kein Ende gefunden, es geht weiter schon die ersten Seiten wirken bedrohlich und grausam, man ist ratzfatz in der Geschichte drin und wieder frage ich mich schafft C.J.Townsend, die Staatsanwältin es diesmal den sogenannten Snuff club zu stoppen, werden die Bestien …
Mehr
Das Grauen hat leider kein Ende gefunden, es geht weiter schon die ersten Seiten wirken bedrohlich und grausam, man ist ratzfatz in der Geschichte drin und wieder frage ich mich schafft C.J.Townsend, die Staatsanwältin es diesmal den sogenannten Snuff club zu stoppen, werden die Bestien endlich das bekommen was sie verdienen. Jilliane Hoffman lässt gekonnt immer wieder vergangenes mit einfließen und man kann sich nach und nach langsam wieder daran erinnern, wie grausam es doch war. Aber man kann auch ohne dass man die anderen Teile gelesen hat diesen lesen, aber einige Vorkenntnisse sind immer dienlich um die Sachlage besser zu verstehen, aber das ist meine Meinung. Als C.J. Townsend
Endlich die Chance erhält den Bantlings Todesclub endlich auf die Schliche zu kommen, nachdem sie imernoch darunter leidet greift sie natürlich mit voller Kraft zu ganz klar, aber die Gefahr ist das, das das sie das tut was nicht ganz legal ist. Es ist einfach klasse geschrieben, ich mochte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Es las sich so flüssig und ich war so mitten drin, als ob ich als unsichtbarer daneben stand. Es war einfach klasse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hat Cupido überlebt?
Als Fan der ersten Stunde musste ich dieses Buch unbedingt haben - und wurde nicht enttäuscht.
Lana ist mit vier anderen Mädels in Miami und langweilt sich. Eigentlich ist klar was passiert, als sie über Tinder eine Nachricht erhält: Match! Du und …
Mehr
Hat Cupido überlebt?
Als Fan der ersten Stunde musste ich dieses Buch unbedingt haben - und wurde nicht enttäuscht.
Lana ist mit vier anderen Mädels in Miami und langweilt sich. Eigentlich ist klar was passiert, als sie über Tinder eine Nachricht erhält: Match! Du und Reid habt euch gelikt.
Cupido ist ja an und für sich tot. Wer also ist der Killer?
Staatsanwältin C.J. Townsend kommt einem Snuffclub auf die Spur, der per Videokonferenz Frauen quälen und töten lässt. Dank Informationen, die nur ihr vorliegen, nimmt C.J. erneut das Gesetz selbst in die Hand.
Auch in Band 4 werden Leser (un-)freiwillig zu Komplizen der mordenden Hauptfigur.
Fazit: C.J. Townsend auf dem Rachetrip. Ende der Cupido-Reihe?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nemesis von Jilliane Hoffman ist der Teil 4 der Cupido-Reihe um die Staatsanwältin C.J. Townsend.
Als eine Frauenleiche mit Brandzeichen gefunden wird, ist sich CJ sicher, das es sich erneut um ein Opfer des Snuffclub handelt, dem sie seit geraumer Zeit auf der Spur ist.
Bekannte, …
Mehr
Nemesis von Jilliane Hoffman ist der Teil 4 der Cupido-Reihe um die Staatsanwältin C.J. Townsend.
Als eine Frauenleiche mit Brandzeichen gefunden wird, ist sich CJ sicher, das es sich erneut um ein Opfer des Snuffclub handelt, dem sie seit geraumer Zeit auf der Spur ist.
Bekannte, Einflussreiche Leute halten den Internetclub mit ihren Geldern und zusehen am Leben. Junge Frauen werden entführt, brutal vergewaltigt und zum Schluss getötet und das alles vor den Augen der sogenannten Mitspieler die sehr viel Geld dafür bezahlen.
CJ, schlägt sich diesmal auf die andere Seite des Gesetzes, denn sie weiß niemand wird ihr glauben bzw. die Täter werden ohne Strafe davon kommen. Deshalb nimmt sie sich der Sache selbst an und führt ein perfides Doppelspiel.
Auf der einen Seite ein gute Ehefrau, evtl. bald werdende Mutter durch Adoption und Staatsanwältin, auf der anderen Seite ein Racheengel der keine Rücksicht auf Gesetze nimmt und somit mehrfach selber gegen dieses verstößt.
Das Cover hat mich mehr als angezogen und auch der Schreibstil, wie immer sehr flüssig und spannend hat mich das Buch kaum weg legen lassen.
Da es sich um den 4 Teil der Reihe handelt hätte ich mir etwas mehr erwartet. Ich fand das Buch sehr spannend, habe aber mit manchen Veränderungen nur schwer umgehen können.
Natürlich ist das Thema Snuff ein Tabuthema über welches nicht viel zu hören ist, und ich hoffe das es auch so nicht wirklich auftritt, aber durch die eigenen Gesetzesbrüche wurde mir CJ sehr unheimlich.
Alles in allem ein guter Abschluss dieser Reihe.
Man sollte aber die anderen Teile davor gelesen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was macht man, wenn man weiß, dass man mit konventionellen Methoden nicht mehr weiter kommt? Genau, man benutzt unkonventionelle. Im Falle von C.J. Townsend, Staatsanwältin, ufert das allerdings sehr aus und ich weiß nicht, ob ich das nun gut finden oder mich eher ärgern soll. …
Mehr
Was macht man, wenn man weiß, dass man mit konventionellen Methoden nicht mehr weiter kommt? Genau, man benutzt unkonventionelle. Im Falle von C.J. Townsend, Staatsanwältin, ufert das allerdings sehr aus und ich weiß nicht, ob ich das nun gut finden oder mich eher ärgern soll. Denn was sie tut ist ja nichts anderes, als morden.
Der Schreibstil von Hoffman ist wieder gewohnt sehr gut und das Buch liest sich recht spannend, vor allem dann, als der Countdown für die Suche nach Isa beginnt. Ab hier klebt man förmlich an den Seiten, auch wenn der erste Teil nicht viel weniger spannend war. Schön fand ich auch die persönliche Komponente, die C.J und Dom widerfährt und die das Buch zwischendurch etwas auflockert und den Leser zu Atem kommen lässt. Denn keine Frage: grausam ist das Buch allemal wieder. Teilweise stoppt Hoffman bevor zu viel Blut fließt, teilweise schildert sie jedoch auch detailliert das Grauen, das den jungen Frauen angetan wird.
Faszinierend fand ich auch wie der Club handelte. Wie leicht die Frauen auf die Rekrutierung hereinfallen und wie schnell sie dann in die Fänge des Bösen gelangen. Ich fand es toll zu lesen, wie C.J. Puzzleteil für Puzzleteil zusammensetzt um dem Club auf die Schliche zu kommen. Hoffman hat hier viel Einfallsreichtum und Akribie bewiesen, was mir sehr gut gefallen hat und auch erfrischend neu zu lesen war.
„Nemesis“ ist der 4. Teil aus der C.J.-Reihe und es ist besser, wenn man die Vorgängerbände kennt, denn „Nemesis“ nimmt in vielem Bezug auf die ersten Bände und so macht es einfach mehr Spaß, diesen Band zu lesen. Ich denke, mit „Nemesis“ ist die Reihe auch abgeschlossen. Alle losen Enden wurden verknüpft.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lesefreudige Frauen sollten für die Lektüre dieses Thrillers starke Nerven mitbringen, denn zu ertragen, was hier im Verlauf der Handlung ihren Geschlechtsgenossinnen zustößt, ist fast unerträglich! Durch eine Partnerschaftsplattform im Internet angelockt von einem galanten …
Mehr
Lesefreudige Frauen sollten für die Lektüre dieses Thrillers starke Nerven mitbringen, denn zu ertragen, was hier im Verlauf der Handlung ihren Geschlechtsgenossinnen zustößt, ist fast unerträglich! Durch eine Partnerschaftsplattform im Internet angelockt von einem galanten Adonis, verwandelt dieser sich beim trauten Tete á Tete in eine Bestie, der die Frau zunächst stundenlang mißbraucht, dabei foltert und dann umbringt. Und das alles vor den Augen gut zahlender Zuschauer, die das genüsslich kommentieren und die DVD - zum wiederholten Betrachten zu Hause danach mit auf den Weg bekommen. Wie auf einem Familienfest! Ja, es ist wirklich unglaublich, was hier vor sich geht.
Doch Staatsanwältin CJ Townsend ist in ihrem mittlerweile vierten Fall den Männern auf der Spur - zumindest einigen. Sie ist nämlich nicht nur als Ermittlerin in diese Verbrechen involviert. Wird sie alle bekannten Fälle - dreizehn an der Zahl - auflösen können?
Zumindest kann so viel verraten werden, dass einige der Hinterbliebenen eine bittere Genugtuung erfahren - und andere das genaue Gegenteil.
Jiliane Hoffmann schreibt so eindringlich wie möglich, so brutal wie nötig. Allerdings sei nochmal gesagt, dass hier Notwendigkeit zur genauen Erläuterung von Gewaltausübung ausgesprochen hoch ist, es geht also nicht gerade sachte zu. Die Autorin begibt sich in die dunkelsten Gefilde menschlicher bzw. männlicher Begierden, wenn man das so nennen kann.
Auf der anderen Seite jedoch gibt sie durch diesen Thriller Frauen ihre Würde zurück - auf eine durchaus ungewöhnliche Art und Weise. Dadurch wird dieses Buch zu etwas ganz Besonderem, finde ich.
Ich kannte die Cupido-Reihe bisher nicht, hatte aber überhaupt kein Problem, beim vierten und letzten Band einzusteigen. Der Leser wird genau dort abgeholt, wo er jeweils steht. Lesenswert für Frauen und für diejenigen, denen die Geschicke der Frauen am Herzen liegen. Aber nur dann, wenn sie wirklich hart im Nehmen sind!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Unmittelbar aufeinanderfolgend gelesen, wird schnell klar, dass "Cupido" nicht als der Beginn einer vierteiligen Reihe geplant war. Hoffman's Debütroman war jedoch so spannend und hat so viele Fragen aufgeworfen, mit denen sich die Autorin anscheinend noch länger befassen wollte. …
Mehr
Unmittelbar aufeinanderfolgend gelesen, wird schnell klar, dass "Cupido" nicht als der Beginn einer vierteiligen Reihe geplant war. Hoffman's Debütroman war jedoch so spannend und hat so viele Fragen aufgeworfen, mit denen sich die Autorin anscheinend noch länger befassen wollte.
"Nemesis" sollte nun C.J. Townsend's Geschichte beenden. Die Staatsanwältin ist zurück in Florida und versucht den Snuff Club, der bereits im 2. Teil der Reihe ("Morpheus") ex machina erwähnt wird, zur Strecke zu bringen. Erneut regt uns Hoffman dazu an, über Gerechtigkeit nachzudenken und über das Justizsystem, dass wir zu selten hinterfragen. Trotz der vielen Rechtsbegriffe und -erklärungen ist die Thematik durchaus unterhaltsam. Leider wird mit dem Handlungsverlauf jedoch sehr viel "suspension of disbelief" von den Lesern abverlangt.
Als alleinstehender Roman funktioniert "Nemesis" irgendwie, da die bisherigen Ereignisse so zusammengefasst geschildert werden, dass sie passen. Wenn man die vier Teile jedoch direkt nacheinander liest, fallen leider Unstimmigkeiten auf, die den Lesegenuss etwas dämpfen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der vierte Band der Cupido-Reihe von der Autorin Jilliane Hoffman. Lang, lang ist es her, dass ich die Bände „Cupido“ und „Morpheus“ gelesen habe. Ich denke, es wäre hilfreich gewesen, wenn das nicht so ewig her gewesen wäre und wenn ich den Band …
Mehr
Dies ist der vierte Band der Cupido-Reihe von der Autorin Jilliane Hoffman. Lang, lang ist es her, dass ich die Bände „Cupido“ und „Morpheus“ gelesen habe. Ich denke, es wäre hilfreich gewesen, wenn das nicht so ewig her gewesen wäre und wenn ich den Band „Argus“ gelesen hätte. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht die Staatsanwältin C.J. Townsend, der die traumatischen Erlebnisse von einst immer noch Probleme bereiten. Nun ist sie zurück in Miami, um einigen hochrangigen Persönlichkeiten das Handwerk zu legen, die mit Snuff-Videos in Verbindung gebracht werden. Der Serienmörder Cupido, William Rupert Bantling, macht ihr keine Angst mehr. Dann tauchen wieder Frauenleichen auf, die gebrandmarkt wurden. Townsend wird zu Nemesis, um dem "Spiel ohne Grenzen" ein für alle Mal ein Ende zu bereiten. Dafür muss sie zu Mitteln greifen, die nicht den Vorschriften entsprechen.
Auch dieses Mal konnte mich die Autorin von Anfang an packen. Es ist keine leichte Kost, die sie da beschert, umso schlimmer, dass es wirklich Menschen gibt, die auf so etwas stehen.
C.J. Townsend ist eine interessante Persönlichkeit, die trotz oder gerade deshalb, weil die Vergangenheit Wunden bei ihr Townsend hinterlassen hat, sehr stark ist. Zum Glück ist ihr Mann Dominick Falconetti ein liebevoller Mensch, der sie unterstützt. Sie ist inzwischen fast fünfzig Jahre, aber sie möchte dennoch ein Kind adoptieren. Doch welche Risiken wird sie tragen wollen?
C.J. ist sich voll bewusst, welche Risiken sie auch bei der Verfolgung der Club-Mitglieder eingeht. Sie könnte verurteilt werden. Aber die Sache ist für sie inzwischen viel zu persönlich, sie muss es zu Enge bringen, denn die Abgründe ihrer Gegner sind grenzenlos. Ich kann ihre Gefühle nachvollziehen, auch wenn ihre Handlungen grenzwertig sind.
Die Spannung baut sich gut auf und gegen Ende gibt es nochmals eine Steigerung.
Ein sehr brutaler und schockierender Thriller, der mich aber komplett gefesselt hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Staatsanwältin CJ Townsend ist nach Miami zurückgekehrt. Als sie auf einer Frauenleiche ein Branding entdeckt, ist sie sicher, dass diese Frau ein Opfer des Snuff-Clubs ist, der schon Jahre sein Unwesen treibt. Da CJ im Besitz einer Liste ist, auf der die Namen der Mitglieder dieses …
Mehr
Staatsanwältin CJ Townsend ist nach Miami zurückgekehrt. Als sie auf einer Frauenleiche ein Branding entdeckt, ist sie sicher, dass diese Frau ein Opfer des Snuff-Clubs ist, der schon Jahre sein Unwesen treibt. Da CJ im Besitz einer Liste ist, auf der die Namen der Mitglieder dieses mörderischen Clubs stehen, beginnt sie auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Dabei nimmt sie das Gesetz in die eigene Hand. Denn sie weiß, dass niemand sonst das perfide Treiben des Clubs jemals stoppen wird...
"Nemesis" ist nach "Cupido", "Morpheus" und "Argus" bereits der vierte Band der Thriller-Reihe um die Staatsanwältin CJ Townsend. Man kann den aktuellen Ereignissen sicher auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Serie gelesen hat, da wichtige Informationen aus den Vorgängern in die Handlung eingeflochten werden. Da die Bücher aber aufeinander aufbauen, empfiehlt sich dennoch die Einhaltung der Reihenfolge. Denn man erfährt entscheidende Details aus den vorherigen Büchern und könnte sich, wenn man sie nicht nacheinander liest, die Spannung verderben.
Der Einstieg in die Handlung gelingt mühelos. Einige Rückblicke auf die vorherigen Ereignisse sorgen dafür, dass einem die Zusammenhänge wieder in Erinnerung gerufen werden oder aber, wenn man noch keinen Teil gelesen hat, dass man dem aktuellen Geschehen dennoch folgen kann. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen und deshalb ganz in die mitreißende Handlung eintauchen. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen allerdings nicht sein, denn Jilliane Hoffman beschreibt auch das eiskalte, perfide Treiben des Snuff-Clubs so realistisch, dass man diese grausigen Szenen unmittelbar vor Augen hat.
Das Interesse an der Handlung wird von Anfang an geweckt, auch wenn der Einstieg, in dem man noch einige Infos aus dem vorherigen Geschehen bekommt, noch nicht besonders spannend ist. Dennoch sind diese Infos wichtig, um die Zusammenhänge richtig zuzuordnen. Nach und nach nimmt die Handlung dann aber deutlich an Fahrt auf. Man mag manchmal kaum glauben, was man liest und gerät deshalb unwillkürlich in den Sog der Ereignisse. Die aufgebaute Spannung kann dann durchgehend gehalten werden und gipfelt in einem atemberaubenden Finale.
CJ wirkt sympathisch, obwohl sie in diesem Teil nicht nur am Rande der Legalität, sondern weit darüber hinaus agiert. Man kann allerdings nachvollziehen, warum sie das tut und deshalb wirkt ihr Rachefeldzug, bei dem sie es sich zum Ziel gesetzt hat, dem perfiden Snuff-Club den Garaus zu machen, dennoch glaubhaft. Eine private Nebenhandlung sorgt außerdem dafür, dass man CJ gewogen bleibt.
Ich habe bereits alle Bände dieser Reihe mit großer Spannung gelesen und auch bei diesem Teil war ich sofort wieder mitten im Geschehen. Nach einem zunächst eher gemächlichen Start, konnte mich der Thriller wieder mitreißen, sodass ich ihn innerhalb kurzer Zeit verschlungen habe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
C.J. Townsend kommt hinter die Machenschaften eines geheimen Snuff-Clubs.
Als eine Frauenleiche in Miami entdeckt wird, steht für sie fest, dass der Club aufgehalten werden muss und das mit allen Mitteln. Wird sie es schaffen, den Machenschaften des Clubs ein Ende zu setzen und wird sie alles …
Mehr
C.J. Townsend kommt hinter die Machenschaften eines geheimen Snuff-Clubs.
Als eine Frauenleiche in Miami entdeckt wird, steht für sie fest, dass der Club aufgehalten werden muss und das mit allen Mitteln. Wird sie es schaffen, den Machenschaften des Clubs ein Ende zu setzen und wird sie alles unbeschadet überstehen?
Mir hat das Buch von Jilliane Hoffman sehr gut gefallen. Ich habe bereits die Vorgängerromane gelesen und hatte daher auch kein Problem mich in das Buch reinzufinden. Die Story an sich ist wie immer sehr spannend und man kann das Buch kaum aus den Händen legen. Die Seiten sind nur so dahingeflogen.
Der Schreibstil ist einfach nur toll und das Buch hat sich flüssig, angenehm und unkompliziert lesen lassen.
Das Cover sieht toll aus und ist sehr passend gewählt.
Alles in allem ein richtig tolles Buch. Ein Kauf lohnt sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Jilliane Hoffman habe ich bisher noch keinen Thriller aus der C.J.-Townsend-Reihe gelesen. Obwohl es eigentlich keine gute Idee ist, mit dem Abschlussband einer Buchreihe zu beginnen, habe ich es trotzdem getan und gut hineingefunden. Da die Vergangenheit von C.J. sowie das bisher Geschehene …
Mehr
Von Jilliane Hoffman habe ich bisher noch keinen Thriller aus der C.J.-Townsend-Reihe gelesen. Obwohl es eigentlich keine gute Idee ist, mit dem Abschlussband einer Buchreihe zu beginnen, habe ich es trotzdem getan und gut hineingefunden. Da die Vergangenheit von C.J. sowie das bisher Geschehene verständlich und detailliert aufgerollt wird, bekommt man auch als Quereinsteiger einen guten Überblick über die Hintergrundstory.
2012 endete die Reihe um die Staatsanwältin C.J. Townsend mit dem dritten Roman «ARGUS» und wie ich durchs Lesen erfahren habe, endet dieser mit einer Szenerie, in der die Staatsanwältin die Jagd nach einem Snuff-Club (eine Gemeinschaft, die via Live-Stream bei der Ermordung eines jungen Mädchens zuschauen) eröffnet, der schon in den Vorgängerbänden für eine Mordserie verantwortlich war. In «NEMESIS» nimmt sie die Rolle der Rachegöttin ein und beginnt auf eigene Faust, die Mitglieder des Clubs zu vernichten, die bislang alle juristischen Hindernisse aus dem Weg geräumt haben und straflos davongekommen sind. Dafür kehrt sie nach zehn Jahren an den Ort zurück, an den sie niemals zurückkehren wollte.
Schon mit der ersten Seite wird der Leser mit den Machenschaften des grausamen Snuff-Clubs konfrontiert, die zutiefst schockieren und zeigen, wie das menschliche Verhalten seinen Tiefpunkt erreicht. Die Spannungskurve schnellt rasant nach oben und im Mittelteil leider wieder rasant in den Keller. Über die Rückblenden, über die ich als Quereinsteiger natürlich dankbar bin, entstehen viele langatmige Passagen, die der erhofften Sogwirkung negativ entgegenwirken.
Obwohl ich zu der Protagonistin C.J. durchaus eine Verbindung gespürt habe und ich ihre Wut extrem gut nachfühlen konnte, gab es einige Situationen, in denen ich sie am liebsten vor sich selbst gewarnt hätte. Sie setzt wirklich gnadenlos alles aufs Spiel und ist bereit, dafür ihr privates Glück und sich selbst zu opfern. Dabei zuzusehen war nicht immer leicht.
Die Handlung selbst ist gut konstruiert und die gesamte Zeit über habe ich nicht das Interesse verloren, zu erfahren, wie sich die Ermittlungen und der geheime Rachefeldzug entwickeln, bzw. ob und wann C.J.’s gefährliches Spielchen auffliegt. Am Ende fallen die losen Puzzleteile an die richtigen Stellen und ich persönlich bin mit den Entwicklungen durchaus zufrieden.
Alles in allem hat mich dieser düstere und erschreckend authentische Thriller gut unterhalten und oft schockiert. C.J. ist eine überaus starke Hauptfigur, die man gerne begleitet und der man einfach eine positive Wende im Leben wünscht. Die großen Längen im Mittelteil trüben das Leseerlebnis zwar, trotzdem ist «NEMESIS» ein solider Thriller, der die Reihe um C.J. Townsend ansprechend und würdig zu Ende bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote