Nele Neuhaus
eBook, ePUB
Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11 (eBook, ePUB)
Kriminalroman Der neue packende Taunus-Krimi der Bestsellerautorin
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein weiterer Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste der erfolgreichen Nele Neuhaus: aufwühlend, originell und brandaktuell! »Packend und temporeich erzählt von der deutschen Queen of Crime, die sich von echten Kriminalfällen inspirieren ließ!« Rhein-Neckar-Zeitung Wer schuldig ist, entkommt nicht... Im Feld wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Die 16-Jährige Larissa wurde erdrosselt. Durch eine DNA-Analyse gerät ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber, der erst zu einer Haftstrafe verurteilt, aber nach einer Haftbeschwerde auf freien Fuß gesetzt wurde, ins Visier der Polize...
Ein weiterer Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste der erfolgreichen Nele Neuhaus: aufwühlend, originell und brandaktuell! »Packend und temporeich erzählt von der deutschen Queen of Crime, die sich von echten Kriminalfällen inspirieren ließ!« Rhein-Neckar-Zeitung Wer schuldig ist, entkommt nicht... Im Feld wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Die 16-Jährige Larissa wurde erdrosselt. Durch eine DNA-Analyse gerät ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber, der erst zu einer Haftstrafe verurteilt, aber nach einer Haftbeschwerde auf freien Fuß gesetzt wurde, ins Visier der Polizei. Er kann untertauchen, bevor Pia Sander und Oliver von Bodenstein mit dem Mann sprechen können. Auf einer Landstraße im Hintertaunus wird nachts ein Mann von einem Auto erfasst und getötet. Sein Körper ist übersät mit Bisswunden, sein Gesicht entstellt. Der Mann hatte bei einem illegalen Autorennen eine schwangere Frau getötet. Wovor ist er geflohen und wer hat ihn so zugerichtet? Pia und Bodenstein stoßen auf immer mehr rätselhafte Todes- und Vermisstenfälle und auf eine Parallele zum Mordfall Larissa. Ohne es zu ahnen, steuern sie auf eine Katastrophe zu. »Klare Leseempfehlung für kalte Wintertage« Express am Sonntag *** Der neuste Taunus-Krimi: Gänsehautgarantie! Machen Sie sich gefasst, das Buch in einer Nacht zu verschlingen. Für Nele Neuhaus Fans und Krimi-Begeisterte! ***
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Nele Neuhaus, geboren in Münster / Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman »Schneewittchen muss sterben« brachte ihr den großen Durchbruch, heute ist sie die erfolgreichste Krimiautorin Deutschlands. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern.

©Andreas Malkmus
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 16. November 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843730501
- Artikelnr.: 67727756
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Ihre Enttäuschung kann Sonja Hartl angesichts dieses "typischen Nele-Neuhaus-Krimi" kaum verbergen. Es geht um ein sehr brisantes politisches Thema: Ein Asylflüchtling soll eine 16-jährige umgebracht haben, verschwindet daraufhin aber spurlos - die Ermittler bekommen es mit einer größeren Verschwörung zu tun, resümiert die Rezensentin. Daraufhin entspinnt sich ein Krimi, dessen Handlung der Kritikein wie "Erzählen im Sicherheitsmodus" erscheint: Wendungen sind vorhersehbar, die Handlung wird immer wieder zusammengefasst, damit der Leser ja nichts verpasst, moniert Hartl. Die Überlastung des Justizwesens wird angesprochen, doch Neuhaus personalisiert die angesprochenen Probleme eher als ein systemisches Problem zu erkennen - was bei der hessischen Justiz und Polizei angemessen wäre, meint die Kritikerin. Dass sie zudem Falschbehauptungen aufstellt, macht es für die Rezensentin nicht besser: Eine vertane Chance, seufzt Hartl.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Wirklich gelungene, spannende Twists ... Ein guter Bestsellerstart ins neue Jahr!« eat.READ.sleap Podcast NDR 20240122
Gefühle
Ein junges Mädchen wird ermordet. Rätselhafte Todes- und Vermisstenfälle in Hofheim häufen sich.
Oliver von Bodenstein, Erster Kriminalhauptkommissar am K11 und Kollegin Pia Sander, Kriminalhauptkommissarin, ermitteln erneut. Kriminaldiektorin Nicola Engel macht …
Mehr
Gefühle
Ein junges Mädchen wird ermordet. Rätselhafte Todes- und Vermisstenfälle in Hofheim häufen sich.
Oliver von Bodenstein, Erster Kriminalhauptkommissar am K11 und Kollegin Pia Sander, Kriminalhauptkommissarin, ermitteln erneut. Kriminaldiektorin Nicola Engel macht Druck, die Öffentlichkeit will natürlich schnell den Schuldigen finden.
Nele Neuhaus gibt ungeschönt die Realität in unserem Land wieder: junge Männer, die sich kriminell verhalten, werden mit Samthandschuhen angefasst. Richter und Staatsanwälte sind schon lange an ihre Grenzen geraten und werden von der Politik nicht unterstützt. Skrupellose Rechtsanwälte sorgen für Strafverschonung. Dann taucht eine Wahrsagerin auf und bringt die Polizei auf eine wichtige Spur. Hat sie wohl schon öfter getan. Ach, so arbeiten die dort?
Spannung durchzieht den ganzen Krimi, unbequeme Wahrheiten kommen ans Licht.
Ein sehr außergewöhnlicher Thriller, der auch Auswirkungen auf Mitbetroffene offen nennt.
Ein Thriller, der aufregt und polarisieren wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Fall für Bodenstein und Kirchhoff, bereits der elfte aus dieser erfolgreichen Reihe. Ich habe zwischendurch ein paar Fälle verpasst, aber die letzten habe ich mit Spannung gelesen und auch dieses Buch hat mich wieder packen können. Das Buch lässt sich sicherlich auch …
Mehr
Ein neuer Fall für Bodenstein und Kirchhoff, bereits der elfte aus dieser erfolgreichen Reihe. Ich habe zwischendurch ein paar Fälle verpasst, aber die letzten habe ich mit Spannung gelesen und auch dieses Buch hat mich wieder packen können. Das Buch lässt sich sicherlich auch ohne Vorkenntnisse lesen, aber für die Hintergrundgeschichten ist es besser, wenn man die Vorgänger kennt.
Ein Asylbewerber wird für den Tod eines jungen Mädchens verantwortlich gemacht, dann verschwindet er spurlos. Ein Richter richtet sich selbst, dabei kommt ein Mitglied der Mordkommission zu Tode.
Dieses Mal stehen Asylpolitik, Vorurteile und Selbstjustiz ganz im Zentrum des spannenden Krimis sowie auch Überlastung und Übeforderung bei Polizei und Justiz.
Nele Neuhaus schafft es mal wieder die Spannung zu halten bei diesem dicken Buch und lässt keine Langeweile aufkommen. Die Personen bis hin zu den Nebenpersonen sind differenziert ausgearbeitet, hier gibt es kein schwarz-weiß Denken. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die am Ende logisch zusammen geführt wurden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nele Neuhaus nimmt den Leser erneut mit auf eine spannende Krimi Reise. Auf 560 Seiten wird man gut unterhalten.
Im Feld wurde die Leiche von der 16-jährigen Larissa gefunden, die erdrosselt wurde.Die Eltern sind erschüttert und am Boden zerstört. Wer tut sowas und warum? Es werden …
Mehr
Nele Neuhaus nimmt den Leser erneut mit auf eine spannende Krimi Reise. Auf 560 Seiten wird man gut unterhalten.
Im Feld wurde die Leiche von der 16-jährigen Larissa gefunden, die erdrosselt wurde.Die Eltern sind erschüttert und am Boden zerstört. Wer tut sowas und warum? Es werden Fingerabdrücke gefunden und die DNA-Spuren führen zum Ziel. Ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber, der vor Kurzem zu einer Haftstrafe verurteilt , aber nach einer Haftbeschwerde freigelassen wurde. Ist er der Täter? Wann und was hat Larissa mit ihm zu tun gehabt? Die Polzeiermittler Pia Ständer und Bodenstein müssen sich beeilen, bevor die Spuren weg sind und der Täter untertaucht. Die schwere Arbeit beginnt. Es wird nicht einfach, das ist den beiden schon bewusst. Zur selben Zeit entsteht ein neuer Fall. Soll man da eine Verbindung suchen oder ist es nur Zufall??? Auf einer Landstraße im Hintertaunus wird ein Mann von einem Auto tödlich erfasst. Sein Körper ist mit vielen Bisswunden versehen. Dadurch ist sein Gesicht entstellt. Man weiß nur, dass er mal bei illegalen Autorennen dabei war und dabei eine schwangere Frau getötet hat. War er jetzt auf der Flucht, oder war es ein Zufall? Pia und Bodenstein haben es nicht einfach, während dieser Ermittlungen passieren einige ungewöhnliche vermissten Fälle Und es entstehen einige Parallele zum Mord von Larissa. Ist die Spur die richtige? Ohne es zu ahnen, steuern die beiden auf eine Katastrophe zu. Wird sie ihnen zum Verhängnis?
Nele Neuhaus geht auf viele aktuelle Themen ein: Ausländerhass, Vorurteile gegenüber Flüchtlingen, Fremdenhass, Hetze, Unzufriedenheit. In dieser Geschichte wird ein ganzes Netzwerk von trauernden Personen dargestellt und die Selbstjustiz wird angesprochen. Der Tod von Larissa geht in dieser etwas unter, weil die aktuellen Themen intensiv angesprochen werden. Was insgesamt gar nicht verkehrt ist. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, es war spannend und unterhaltsam, viele unerwartete Situationen. Man hat mit den beiden mitspekuliert und mitgefiebert. Die Charaktere sind authentisch, man kennt die beiden aus den anderen Büchern von Nele Neuhaus, sie finden immer eine Lösung. Die beiden sind unschlagbar und machen ihren Job richtig gut. Der Schreibstil ist nicht langweilig, gar langatmig, es liest sich flüssig. Die Kapitel sind nicht zu lang. Es ist eine gute Lektüre für jede Jahreszeit. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der neue Fall für Pia und Bodenstein ist ganz schön verzwickt. Zum einen wird eine Leiche hinter einem Marienaltar gemeldet und zum anderen wird ein Mann von einem Auto erfasst und getötet. Schnell gerät ein Asylbewerber unter Verdacht und wird von der Bevölkerung sofort …
Mehr
Der neue Fall für Pia und Bodenstein ist ganz schön verzwickt. Zum einen wird eine Leiche hinter einem Marienaltar gemeldet und zum anderen wird ein Mann von einem Auto erfasst und getötet. Schnell gerät ein Asylbewerber unter Verdacht und wird von der Bevölkerung sofort verurteilt. Die Autorin greift ein aktuelles Thema auf und zeigt die Folgen von vorschneller Verurteilung auf. Der Krimi beginnt sehr spannend, verliert sich dann jedoch in langer Ermittlungsarbeit. Zwischendrin geht die Spannung dann immer mal wieder nach oben. Ich mag Krimis, die sich auch mit dem Privatleben der Ermittler beschäftigen. Da geht es diesmal recht turbulent zu und es werden einige Entscheidungen gefällt. Man kann der Ermittlungsarbeit sehr gut folgen, da die Handlung nicht sonderlich komplex ist. Das Ende hätte etwas überraschender sein können. Alles in allem ein gut zu lesender Kriminalroman, bei dem der Fall in sich abgeschlossen ist, aber bei dem man nicht quer einsteigen sollte, wenn man auch was vom Privatleben der Ermittler wissen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rache und Gerechtigkeit?
Da ich selbst im Taunus lebe, „kenne“ und folge ich Nele Neuhaus schon seit fast zwanzig Jahren und auch ihr neuer Taunus-Krimi „Monster“, der elfte Fall für Pia Sander und Oliver von Bodenstein, überzeugt mit einem originellen Plot und …
Mehr
Rache und Gerechtigkeit?
Da ich selbst im Taunus lebe, „kenne“ und folge ich Nele Neuhaus schon seit fast zwanzig Jahren und auch ihr neuer Taunus-Krimi „Monster“, der elfte Fall für Pia Sander und Oliver von Bodenstein, überzeugt mit einem originellen Plot und einer Menge Spannung. Worum geht es?
Der schlimmste Albtraum von Lissys Eltern wird wahr: Ihre 16-jährige Tochter ist tot. Sie wurde ermordet.
In Verdacht gerät ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber. Er war wegen Vergewaltigung vorbestraft. Aber ist er auch ein Mörder? Bevor Pia und Bodenstein ihn als Zeugen befragen können, ist der Mann spurlos verschwunden.
Weitere Todesfälle geschehen. Alles sehr mysteriös. Treibt ein Serienmörder im Taunus sein Unwesen?
„Monster“ ist spannend und unterhaltsam. Dazu ein flüssig zu lesender, sprachlich gewandter Schreibstil. Über das Wiedersehen mit Pia & Co habe ich mich sehr gefreut. Das ist immer ein bisschen wie nach Hause kommen.
Nele Neuhaus hat einen anspruchsvollen, politischen Krimi geschrieben. Ein heißes Eisen, das die Autorin hier anpackt, die aktuelle Flüchtlingskrise, Auswirkungen auf die Kriminalität und das Versagen der Justiz.
„Monster“ ist auch ein Buch, dass Selbstjustiz thematisiert. Der Wunsch nach Rache und Gerechtigkeit. Opfer, die zu Tätern werden. Gleichzeitig mehren sich Hinweise, dass auch die Polizei darin verstrickt sein könnte.
Am Ende ist alles schlüssig aufgelöst. Auch die Frage, wer das Monster ist.
Fazit: Fall Nr. 11 für Pia und Bodenstein. Ein tiefer Einblick in menschliche Abgründe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als die sechzehnjährige Larissa nicht nach Hause kommt, spürt ihre Mutter sofort, dass etwas passiert sein muss, und alarmiert die Polizei. Kurze Zeit später wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden und schnell ist klar, dass es sich um die vermisste Jugendliche handelt. …
Mehr
Als die sechzehnjährige Larissa nicht nach Hause kommt, spürt ihre Mutter sofort, dass etwas passiert sein muss, und alarmiert die Polizei. Kurze Zeit später wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden und schnell ist klar, dass es sich um die vermisste Jugendliche handelt. Bei den auf der Kleidung von Larissa gefundenen Spuren sind unter anderem solche, die einem abgelehnten Asylbewerber zugeordnet werden können, der zu einer Haftstrafe verurteilt, nach einer Haftbeschwerde allerdings wieder auf freien Fuß gesetzt wurde. Der junge Mann taucht unter, bevor ihn die Polizei vernehmen kann. Kurze Zeit später wird ein kürzlich aus dem Gefängnis entlassener Mann bei einem Unfall getötet. Auch diesen Fall übernehmen Pia und Bodenstein und sind erstaunt, als es Parallele zum Mordfall Larissa gibt.
Das vorliegende Buch enthält bereits den elften Teil der großartigen Reihe um und mit Pia Sander, vormals Kirchhoff, sowie Oliver von Bodenstein und von Band zu Band bleibt meine Begeisterung ungebrochen. Bereits der Prolog, der alles und nichts verriet, ließ mich Vermutungen anstellen, was passiert sein könnte, aber natürlich blieb vorerst alles nebulös. Sofort danach ging es dramatisch los und das Tempo wurde durchgehend gehalten, was mir unglaublich gefallen hat. Es gab keine Stelle in diesem Teil zum durchatmen, am liebsten hätte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand gelegt, so spannend war es. Der Kriminalroman enthielt sehr viele Themen, besonders die politische Komponente war an Brisanz kaum zu überbieten und aktuell war die Thematik sowieso. Nie hätte ich erwartet, welche Auflösung mich erwartet und wurde einige Male auch sehr überrascht, als ich sicher war, es besser zu wissen.
Der Mix aus Krimi, Justiz- und politischem Thriller konnte mich vollends überzeugen, dies war ein großartiger Krimi auf hohem Niveau. Bemängeln möchte ich lediglich die besonders zu Anfang im Übermaß vorhandenen Rechtschreib- und Flüchtigkeitsfehler, die mich gewundert haben. Das ein oder andere Wort fehlte völlig oder aber stand zusätzlich an falscher Stelle, das fand ich etwas störend. Ansonsten aber war dies eines der besten Bücher der Reihe und ich kann eine Fortsetzung kaum noch abwarten. Dafür gibt es von mir volle Punktzahl und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 33 von 35 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 33 von 35 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Nervenaufreibende Reise durch die Ermittlungen
„Monster" von Nele Neuhaus ist ein fesselnder und wendungsreicher Krimi, der mich gleich in seinen Bann gezogen hat. Als begeisterter Fan von Nele Neuhaus war ich gespannt auf den 11. Band ihrer Krimi-Reihe und meine Erwartungen …
Mehr
Nervenaufreibende Reise durch die Ermittlungen
„Monster" von Nele Neuhaus ist ein fesselnder und wendungsreicher Krimi, der mich gleich in seinen Bann gezogen hat. Als begeisterter Fan von Nele Neuhaus war ich gespannt auf den 11. Band ihrer Krimi-Reihe und meine Erwartungen wurden erneut nicht enttäuscht. Die Vorlesegeschwindigkeit der Sprecherin Julia Nachtmann empfand ich als genau richtig.
Die Handlung beginnt mit der grausamen Entdeckung der Leiche eines 16-jährigen Mädchens, das erdrosselt im Schnee liegt. Der Hauptverdächtige, ein afghanischer Asylbewerber, ist jedoch verschwunden und somit starten Pia Sander und Oliver von Bodenstein ihre Ermittlungen. Die Autorin verwebt geschickt verschiedene Handlungsstränge miteinander, wodurch eine komplexe und fesselnde Geschichte entsteht.
Ein weiterer Handlungsstrang führt zu einem Mann, der von einem Auto erfasst wird. Vor dem Unfall war er jedoch bereits schwer verletzt. Es kommt heraus, dass er fahrlässig eine schwangere Frau getötet hat und kürzlich aus der Haft entlassen wurde. Im Laufe der Ermittlungen stoßen Pia und Bodenstein auf eine Vielzahl rätselhafter Todes- und Vermisstenfälle.
Die Erzählweise erfolgt aus verschiedenen Blickwinkeln. Bei der Sprecherin war klar erkennbar, wann die Perspektive wechselte. Die geschickte Verknüpfung der Erzählstränge trug dazu bei, die Spannung konstant aufrechtzuerhalten.
Die Geschichte ist hochspannend und bietet eine gute Unterhaltung. Nele Neuhaus lässt einen bis zum Schluss rätseln und überrascht mit zahlreichen Wendungen. „Monster" ist ein weiterer gelungener Band, der nicht nur Krimifans gefallen wird, sondern auch aktuelle gesellschaftliche Konflikte geschickt und sensibel in die Handlung einwebt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die 16 jährige Larissa, von allen nur Lissy genannt, ist spurlos verschwunden. Ihre Eltern bemerken das Fehlen erst am nächsten Tag, da sie nach einem Ausflug bei ihrer Freundin übernachten wollte. Schnell wird es zur grausamen Gewissheit. Lissy wurde von einem Spaziergänger, …
Mehr
Die 16 jährige Larissa, von allen nur Lissy genannt, ist spurlos verschwunden. Ihre Eltern bemerken das Fehlen erst am nächsten Tag, da sie nach einem Ausflug bei ihrer Freundin übernachten wollte. Schnell wird es zur grausamen Gewissheit. Lissy wurde von einem Spaziergänger, unter einer Schneeschicht erdrosselt aufgefunden. Ein Täter scheint schnell gefunden zu sein. Die DNA-Analyse ergibt zweifelsfrei, dass es sich um einen abgelehnten Asylbewerber handelt, der bis vor kurzem wegen Vergewaltigung in U-Haft saß. Doch die Polizei sucht vergebens nach dem vermeintlichen Täter, er ist wie vom Erdboden verschluckt. Auch ein öffentlicher Aufruf bringt keine neuen Erkenntnisse. Oliver von Bodenstein und Pia Sander versuchen mit ihrem Team Licht in den Fall zu bringen. Doch dann erreicht sie eine neue Hiobsbotschaft. Ein Mann wurde von einem Auto angefahren und stirbt an seinen Verletzungen. Scheinbar wurde er barfuß durch den winterlichen Wald gehetzt, seine Hände sind von Bisswunden übersät und das Gesicht entstellt. Welche perfide Machenschaften hinter dieser Tat stehen können die Ermittler zu diesem Zeitpunkt noch nicht ansatzweise erahnen.
Nele Neuhaus ist immer wieder ein Garant für atemlose Spannung. Auch ihr neuestes Werk Monster ist wieder ein Highlight, dass man kaum aus der Hand legen kann. Durch viele falsche Fährten wird der Leser immer wieder in eine falsche Richtung gelenkt und bleibt bis zur letzten Seite ahnungslos. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und sehr gut zu lesen. Die Charaktere sind detailliert und lebensnah beschrieben. Die Handlung hat von Anfang an Hand und Fuß und ist gut nachvollziehbar. Das Cover lässt keine Rückschlüsse auf die Handlung zu und auch der Titel ist erst nach dem Lesen ersichtlich. Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen und kann eine absolute Leseempfehlung aussprechen. Schon jetzt freue ich mich auf ein neues Buch aus der Feder der Autorin.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Larissa 16, von allen nur Lissy genannt, wird erdrosselt aufgefunden. Die Eltern glaubten sie bei ihrer besten Freundin Sara Korbmacher, hatten sie noch gar nicht vermisst. Die DNA-Auswertung bringt einen Treffer, den abgelehnte afghanischen Asylbewerber Farwad Mahmoudi. Der ist seitdem …
Mehr
Larissa 16, von allen nur Lissy genannt, wird erdrosselt aufgefunden. Die Eltern glaubten sie bei ihrer besten Freundin Sara Korbmacher, hatten sie noch gar nicht vermisst. Die DNA-Auswertung bringt einen Treffer, den abgelehnte afghanischen Asylbewerber Farwad Mahmoudi. Der ist seitdem unauffindbar. Bei der Vernehmung der Personen, die als Letzte mit Lissy Kontakt hatten, befragen die Ermittler der KI Hofheim auch Sara und sind sich absolut sicher, dass sie etwas verschweigt.
Ich finde es absolut gelungen, wie Nele Neuhaus die Freundschaft in der Mädchen-Clique beschreibt. Da gibt es oberflächliche Freundschaften, Schwärmereien, Heimlichkeiten und Intrigen und nicht jedem vertraut man alles an. Nur zwischen Sara und Lissy gab es keine Geheimnisse, oder vielleicht doch….
Mit dem ersten flüchtigen Hauptverdächtigen mit Migrationshintergrund greift der Fall mit dem Hinterfragen der deutschen Asylpolitik und der steigenden Ausländerfeindlichkeit ganz aktuelle Themen auf. Da müssen die Ermittler des K11 feinstes Fingerspitzengefühl aufbringen. Doch bald zeigt sich, dass es noch eine andere Entwicklung gibt. Da gibt es scheinbar Menschen, die mit der deutschen Rechtsprechung, vermeintlich zu milden Strafen oder dank den Ränkespielen der Verteidigung vielleicht sogar mit Straffreiheit er zu tun hat. Eine Entwicklung von der Bodenstein überrollt wird, die ihn an seine psychischen und beruflichen Grenzen bringt. Damit nicht genug, wird die gute, fast familiäre Zusammenarbeiter im K11 in Frage stellt. Wo vorher Vertrauen herrschte, sind nun gedankliche Analysen zum Verhalten des Anderen an der Tagesordnung. Misstrauen herrscht, ohne offen angesprochen zu werden. Ein Verhalten, das bei allen an den Nerven zehrt. Das alles wird von der Autorin so gut entwickelt und dem Leser vermittelt, dass die Seiten nur so dahinfließen. Von mir gibt’s 5 absolut verdiente Lese-Sterne und eine 100%ige Lese-Empfehlung.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Larissa ist tot, erst vermisst und nun tot aufgefunden, ermordet. Wie werden Eltern mit so einem Schicksalsschlag fertig, wenn sie nicht mehr Eltern sind sondern eine trauernde Frau und ein trauernder Mann? Hoch emotional und auf der gegenüberliegenden Seite die Ermittler Oliver Bodenstein und …
Mehr
Larissa ist tot, erst vermisst und nun tot aufgefunden, ermordet. Wie werden Eltern mit so einem Schicksalsschlag fertig, wenn sie nicht mehr Eltern sind sondern eine trauernde Frau und ein trauernder Mann? Hoch emotional und auf der gegenüberliegenden Seite die Ermittler Oliver Bodenstein und Pia Sander mit ihrem Team. Schnell taucht ein Verdächtiger auf, ein abgelehnter Asylbewerber, und damit sind wir bei einem hochaktuellen Thema. Schnell wird in den sozialen Medien aus einem Verdacht Gewissheit. Dann gibt es einen weiteren Toten, gehören die Fälle zusammen?
Alle Krimis um dieses Team sind unabhängig von einander zu lesen, nur das Privatleben, dass am Rand eine Rolle spielt, wird kontinuierlich fortgeführt.
Ich mag diese Reihe sehr, die Autorin vermischt einen spannenden Kriminalfall immer mit einem hochaktuellen Thema. Diese Mischung aus Themen über die jeder diskutiert und einem fiktiven Fall nimmt uns Leser mit, wir sind um unsere persönliche Meinung gefragt, wir können mitreden, wir sind nicht nur Zuschauer sondern im gewissen Sinn auch Akteure.
Dieses Empfinden hebt das Buch noch einmal auf eine höhere Stufe des Lesegenusses. Man muss nicht der gleichen Meinung sein, wie die Protagonisten aber unsere Meinung hat die Autorin einfließen lassen, als ob wir mit ihr gesprochen haben.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote