Anne Girard
eBook, ePUB
Madame Picasso / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Dinçer, Yasemin
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Maler und seine Muse. Er war der größte Künstler des Jahrhunderts - sie war die Liebe seines Lebens. Paris, 1911: Auf der Suche nach einem neuen Leben kommt die junge Eva in die schillernde Metropole. Hier, im Herzen der Bohème, verliebt sie sich in den Ausnahmekünstler Pablo Picasso. Gegen alle Widerstände erwidert er ihre Gefühle, und eine der großen Liebesgeschichten des Jahrhunderts nimmt ihren Lauf. Eva wird Picassos Muse - und ihr Aufeinandertreffen wird sein Leben für immer verändern ... Berührend, sinnlich, voller Leidenschaft - und die wahre Geschichte einer hingebung...
Der Maler und seine Muse. Er war der größte Künstler des Jahrhunderts - sie war die Liebe seines Lebens.
Paris, 1911: Auf der Suche nach einem neuen Leben kommt die junge Eva in die schillernde Metropole. Hier, im Herzen der Bohème, verliebt sie sich in den Ausnahmekünstler Pablo Picasso. Gegen alle Widerstände erwidert er ihre Gefühle, und eine der großen Liebesgeschichten des Jahrhunderts nimmt ihren Lauf. Eva wird Picassos Muse - und ihr Aufeinandertreffen wird sein Leben für immer verändern ...
Berührend, sinnlich, voller Leidenschaft - und die wahre Geschichte einer hingebungsvollen Liebe.
Paris, 1911: Auf der Suche nach einem neuen Leben kommt die junge Eva in die schillernde Metropole. Hier, im Herzen der Bohème, verliebt sie sich in den Ausnahmekünstler Pablo Picasso. Gegen alle Widerstände erwidert er ihre Gefühle, und eine der großen Liebesgeschichten des Jahrhunderts nimmt ihren Lauf. Eva wird Picassos Muse - und ihr Aufeinandertreffen wird sein Leben für immer verändern ...
Berührend, sinnlich, voller Leidenschaft - und die wahre Geschichte einer hingebungsvollen Liebe.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.16MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Anne Girard studierte Englische Literatur und Psychologie. Für die Recherche zu diesem Roman reiste sie von Paris über die Provence nach Barcelona und traf Freunde und Zeitgenossen Picassos. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Südkalifornien.Mehr unter www.annegirardauthor.com.
Yasemin Dinçer, geboren 1983, studierte Literaturübersetzen und hat u. a. Werke von Paula McLain, Shirley Hazzard und David Harvey ins Deutsche übertragen.
Yasemin Dinçer, geboren 1983, studierte Literaturübersetzen und hat u. a. Werke von Paula McLain, Shirley Hazzard und David Harvey ins Deutsche übertragen.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 478
- Erscheinungstermin: 9. März 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841209108
- Artikelnr.: 41815542
» Ein sinnliches Buch und eine große Liebesgeschichte. « Abegg Ruhr Nachrichten 20150803
Broschiertes Buch
Anne Girard hat mit ihrem historischen Liebesroman Madame Picasso einen wunderschönen Roman geschrieben, der viele gut recherchierte Hintergrundinformationen enthält. Es ist ihr damit ein realistisches biografisches Werk gelungen, das sich durch einen angenehmen Schreibstil herrlich lesen …
Mehr
Anne Girard hat mit ihrem historischen Liebesroman Madame Picasso einen wunderschönen Roman geschrieben, der viele gut recherchierte Hintergrundinformationen enthält. Es ist ihr damit ein realistisches biografisches Werk gelungen, das sich durch einen angenehmen Schreibstil herrlich lesen lässt und den Leser in die Zeit der Belle Èpoque mitnimmt. Die Kunstszene, das Theater, der Circus und das Varietée spielen darin eine wichtige Rolle und man erlebt die Aufbruchsstimmung in Paris unterhaltsam mit.
Genaues Augenmerk legt die Autorin auf die Beschreibung von Kleidung, Interieur und Lebensart der Menschen in dieser Zeit gelegt. Auch das Kennenlernen der Künstlerszene mit George Braque, Henry Matisse, Guillaume Apollinaire, sowie mit der bekannten Kunstsammlerin Gertrude Stein hat mir gut gefallen und machen diesen Roman so lesenswert.
Die Charaktere wirken realistisch, Eva wird als anfangs unbedarfte junge Frau gezeigt, die aber in ihrer Rolle als Liebe Picassos über sich hinaus wächst und ihn in seiner Kunst unterstützt und als Muse inspiriert. Pablo Picasso wird als stolzer, schwieriger Mensch dargestellt und in seiner Person etwas geschönt. Dafür versteht man seine inneren Konflikte aus Angst vor Krankheit und Tod sehr genau. Seine künstlerische Schaffenskraft steht über allen Dingen, die Frauen müssen sich dem unterordnen. Allerdings ist meine Sicht auf Picasso durch diesen Roman recht getrübt. Seine Rolle als Frauenheld ist mir nach Internetrecherchen über Eva erst richtig bewusst geworden.
Die Verbindung wird als große Liebe dargestellt, die sie auch in Wirklichkeit sein konnte. Im Roman ist man berührt von den Phasen dieser Beziehung und erlebt sie in einer besonderen Stimmung mit. Hier wurde mal einer nicht so bekannten Frau gehuldigt, die hinter einem bekannten Mann für die nötige Kraft und Unterstützung sorgte. Leider ist sie recht unbeachtet von der Bühne des Lebens gestiegen, dafür sind die bleibenden großen Werke aus der Hand des Künstlers Pablo Picasso auch zu einem Teil ihr zu verdanken.
Dieser Roman ist eine wunderbare Liebesgeschichte, die sich im historischen Zeitalter der Belle Èpoque aufhält und sie unterhaltsam vorstellt. Auch Liebhaber für die Kunst finden hier einen interessanten Lesestoff vor.
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Er war der größte Maler des Jahrhunderts, sie war die Liebe seines Lebens."
Cover
Das sehr ästhetisch gestaltete Cover spricht den weiblichen Leser sofort an. Mit dem in Sepia getauchten Eiffelturm im Hintergrund und der in Himmelblau gekleideten Dame davor wirkt das …
Mehr
"Er war der größte Maler des Jahrhunderts, sie war die Liebe seines Lebens."
Cover
Das sehr ästhetisch gestaltete Cover spricht den weiblichen Leser sofort an. Mit dem in Sepia getauchten Eiffelturm im Hintergrund und der in Himmelblau gekleideten Dame davor wirkt das Ganze schon fast wie ein Gemälde. Insgesamt finde ich, dass der Gestalter des Covers einfach ein dickes Lob verdient hat :-)
Inhalt
"Madame Picasso" ist die Geschichte der jungen Eva Gouel, die sich 1911 in Paris in den Ausnahmekünstler Pablo Picasso verliebt.Trotz aller Widerstände werden beide ein sich leidenschaftlich liebendes Paar. Zudem steigt Eva zur ungekrönten Muse des extrovertierten und temperamentvollen spanischen Malers auf. Doch ihre gemeinsame Zeit ist begrenzt.
Meinung
Die Autorin Anne Girard gelingt es fabelhaft, durch ihren leichten, verspielten Erzählton das damalige Pariser Lebensgefühl fabelhaft wiederzuspiegeln. Schnell findet man sich in der Handlung zurecht und begleitet die abenteuerlustige Näherin Eva auf ihrer Reise durch die Pariser Boheme und zu sich selbst. Anfangs steht ihr ihr bester Freund Louis, ein talentierten Kunstmaler, zur Seite. Er würde sie gern heiraten. Doch Eva hat nur Augen für den charismatischen und geheimnisvollen Künstler Picasso. Ein Feuerwerk der Sinne entfacht sich, das sowohl den unsteten Picasso als auch die kluge Vorstadtdame Eva verändern soll. Sie macht aus dem umtriebigen, zerstörerisch agierenden Künstler einen treuen, ausgeglichenen Mann. Eva reift hingegen an seiner Seite zu einer selbstbewussten, liebenden Frau heran.
Neben der ungemein realistisch gezeichneten Liebesgeschichte zwischen Eva und Pablo ist es vor allem die Beschreibung der damaligen Belle Époque, die den Leser restlos überzeugt.
Die französische Hauptstadt wird in all in ihren schillernden Farben gezeigt. Hierbei hat mir besonders der Einblick in die damalige vielschichtige Kunstwelt gefallen; auf diese Weise lernt man u.a. Georges Braque, Gertrude Stein oder Guillaume Apollinaire kennen. Zudem erhält man nebenbei eine Vorstellung vom Leben und Wirken des Künstlergenies Picasso. Dies führt dazu, dass man als Leser die Bilder des Malers in einem anderen Licht betrachtet. Ich könnte stundenlang der auktorialen Erzählerin bei ihren Ausführungen lauschen und die Welt umher vergessen. Bis zur letzten der 462 Seiten fiebert man mit den Protagonisten mit und ist einfach nur sprachlos. Die eingestreuten kurzen Gedichte runden dieses rundum gelungene Buch perfekt ab, das an keiner Stelle wie ein kitschiger Groschenroman wirkt.
Fazit
Eine zauberhafter Roman aus der Pariser Kunstszene um 1900, der auf einer wahren (Liebes-)Geschichte beruht. Ein wahrhaft großartiges Buch, das 5 Sterne verdient.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Emotionale und berührende Geschichte
Madame Picasso
Der Cover : Wirkt beschwingt und lebendig . Im Vordergrund eine geheimnisvolle junge Frau die auf den Eifelturm zuläuft. Das Bild passt hervorragend zum Inhalt....
Der Inhalt : Erzählt von der jungen Eva …
Mehr
Eine Emotionale und berührende Geschichte
Madame Picasso
Der Cover : Wirkt beschwingt und lebendig . Im Vordergrund eine geheimnisvolle junge Frau die auf den Eifelturm zuläuft. Das Bild passt hervorragend zum Inhalt....
Der Inhalt : Erzählt von der jungen Eva Gouel mit Polnischen Wurzeln mütterlich Seitz im Jahre 1911 , von der enge ihres Elternhauses und einer angedrohten Zwangshochzeit aus dem Elternhaus nach Paris flieht. Sie träumt von einem freien Leben ohne Zwänge und Selbstbestimmung. Durch die Hilfe von ihrer Freundin Sylvette einer Tänzerin am Moulin Rouge und Zimmergenossin , bekommt sie Stelle als kleine Näherin am legendären Moulin Rouge . Durch ihren enormen Ehrgeiz , Einfallsreichtum und Fleiß getrieben schafft sie es zur Kostümbildnerin. Durch Louis einem angehenden Maler lernt sie das Leben der Bohème kennen. Sie lernt viele Berühmtheiten kennen , Gertrude Stein, den Dichter Apollinaire und viele mehr , darunter auch Pablo Picasso Lebensgefährtin Fernande Olivier. Bei einer dieser Ausstellungen lernt sie den jungen Spanier Pablo Picasso kennen . Dieses kennen lernen stellt Eva bisheriges Leben auf den Kopf , es knistert und funkt nur so zwischen ihnen. So viel sich auch beide gegen diese Liebe wehren , es nützt nichts. Eva wird Picassos große Muse , sie brauchen sich wie die Luft zum Atmen. Eine legendäre Affäre mit viel Tiefgang , Tragik, Aufopferung , einer großen Liebe und einem unvorhergesehenen Ende beginnt....
Zur Autorin:
Die Autorin Anne Girard hat mit ihrem Roman Picassos Muse , ein berührendes Kunstwerk geschaffen. Sie erzählt in einer klaren Kraftvollen Sprache , spannend und mitreißend die Geschichte des jungen Spaniers und angehenden legendären berühmten Malers Pablo Picasso der auch ein großer Frauenheld war. Und von Eva Gouel , einer jungen , aufstrebenden und Ehrgeizigen Frau mit einem großen Herzen , sie ist es die Pablo Picassos Herz erobert und an die Stelle von seiner bisherigen Lebensgefährtin Fernande Olivier tritt. Sie wird seine ganz große Muse. Sehr schön hat sie ihre Recherche mit kleinen nicht fiktiven Einzelheiten ausgeschmückt. Sehr schön ist das Paris in den zwanziger Jahren beschrieben , mit seinen Leben der Bohème , den Künstlerviertel , dem legendären Moulin Rouge , dem Mon Matre , alles ist sehr real und lebendige beschrieben. Ebenso Ihre Protagonisten und ihre einzelnen Charaktere sind Klar heraus Kristallisiert. Man wird unweigerlich in den Bann der Geschichte und dem Leben der Bohème hineingezogen und wird eins mit ihnen.
" Eine anrührende und bewegende Geschichte , die auf wahren Hintergründen beruht "
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Lesen von „Madame Picasso“ war für mich ein Auf und AB, denn es hat ganz unterschiedliche Gefühle in mir wachgerufen. Zunächst war ich begeistert, in das Paris am Anfang des 20. Jahrhunderts mitgenommen zu werden. Die Atmosphäre der pulsierenden Großstadt, …
Mehr
Das Lesen von „Madame Picasso“ war für mich ein Auf und AB, denn es hat ganz unterschiedliche Gefühle in mir wachgerufen. Zunächst war ich begeistert, in das Paris am Anfang des 20. Jahrhunderts mitgenommen zu werden. Die Atmosphäre der pulsierenden Großstadt, aber auch des legendären Moulin Rouge mit seiner Mischung aus Nervosität vor dem Auftritt und ausgelassener Lebensfreude fand ich wunderbar eingefangen. Pures Leben und darin eine sympathische junge Frau, die weiß, was sie will und sich in einen aufstrebenden Künstler verliebt.
Doch dann wird daraus eine reine Liebesgeschichte, worunter für mich die Stimmung leidet. Für mich funktionieren Liebesgeschichten nur selten und hier konnte der Funke leider nicht überspringen. Außerdem hat mich sehr gestört, dass ich durch den Klappentext wusste, wie die Geschichte enden wird. Das hat mir viel von der Lesefreude genommen. Von daher kann ich nur warnen: HÄNDE WEG VOM KLAPPENTEXT! Die letzten 100 Seiten waren für mich dann ganz schwierig zu lesen, ich wollte eigentlich gar keine Einzelheiten mehr wissen. Allerdings war ich am Ende froh, das Buch ganz gelesen zu haben, denn auf den letzten Seiten konnte ich mich mit dem Schluss doch noch aussöhnen. Von daher: mühsam, aber zumindest ein versöhnliches Ende.
Trotzdem bleibt ein sehr zwiespältiges Gefühl bei mir zurück. Es war wohl einfach nicht das richtige Buch für mich. Schade! Normalerweise mag ich solche Bücher, die sich eng an historischen Personen und Tatsachen orientieren, sehr gerne. Es kommen sehr viele Freude und Wegbegleiters Picassos vor, auch viele Werke von ihm werden genannt oder beschrieben, doch ein wirkliches Gefühl für diese Zeit konnte ich nur anfangs entwickeln. Vielleicht waren es auch zu viele Namen, denn immer wieder habe ich mir vorgenommen, den oder die nachzuschlagen, um es angesichts der Vielzahl meistens doch zu lassen. Eva ist eine sehr sympathische Hauptperson, keine Frage, doch leider bleibt sie sehr eindimensional. Einzig Picasso selbst wird eine Bandbreite an unterschiedlichen Charakterzügen zugestanden.
Fazit: Mehr Liebesbeschichte als historischer Roman und so war es für mich nicht das richtige Buch. 3 Sterne Punkte für nicht mehr ganz gut, aber auch nicht wirklich schlecht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch ist zu Ende gelesen, und ich bin den Tränen nahe. Wer kennt nicht Picasso, den begnadeten Maler, und seine wechselnden Frauenbekanntschaften. Ich erinnere mich an die späten Jahre Picassos. Aus seinem Leben in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts war mir nichts bekannt. …
Mehr
Das Buch ist zu Ende gelesen, und ich bin den Tränen nahe. Wer kennt nicht Picasso, den begnadeten Maler, und seine wechselnden Frauenbekanntschaften. Ich erinnere mich an die späten Jahre Picassos. Aus seinem Leben in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts war mir nichts bekannt. Umso mehr bin ich jetzt begeistert von diesem Buch. Es handelt von Picasso und seiner großen Liebe zu Eva Gouel, die aus der Provinz nach Paris kam, um hier ihre Träume von einem aufregenden Leben zu verwirklichen. Aus jedem Satz in diesem Buch spricht die Faszination der Autorin für die Protagonistin, was man auch im Anhang nachlesen kann. Ich selbst hatte bisher nichts von Eva Gouel gehört, habe aber inzwischen einiges über sie gelesen und bin mit der Autorin der Meinung, daß sie eine ganz besondere Frau war. Sie kam im Jahr 1911 nach Paris und fand im Moulin Rouge eine Anstellung als Näherin. Sie hat sich dort großes Ansehen erworben und ist bis zur Kostümbildnerin aufgestiegen. Als sie Picasso zum ersten Mal begegnet, ist sie von ihm hingerissen und auch er verfällt Eva auf den ersten Blick. Sie wird die große Liebe seines Lebens. Die Freunde Picassos verhalten sich Eva gegenüber zunächst sehr zurückhaltend, sind sie doch alle mit Fernande, der bisherigen "Madame Picasso" befreundet. Aus diesem Grund geht Eva dem Maler zunächst aus dem Weg, aber seine Liebe zu Eva ist so groß, daß er sich von Fernande trennt und Eva seiner Familie in Spanien vorstellt. Er will Eva heiraten. Eva läßt sich ganz auf Picasso ein. Sie unterstüzt ihn in all seinen Vorhaben und eignet sich ein großen Wissen über die Malerei an. Picasso leidet unter dem Verlust seiner Schwester Conchita und kommt über den Selbsmord eines Freundes nicht hinweg. Tod und Krankheit hat er aus seinem Leben ausgeblendet. Aus diesem Grund verschweigt Eva ihm die eigene Krankheit, auch wenn es ihr oft sehr schlecht geht. Durch den Tod von Picassos Vater muß die Hochzeit verschoben werden. Picasso möchte das Trauerjahr einhalten. Doch dann bricht Evas Krankheit mit aller Macht aus und auch Picasso kann die Augen davor nicht mehr verschließen.
Das Buch schildert neben den aufregenden Jahren im Paris zu Beginn des letzten Jahrhunderts auch den Beginn des Ersten Weltkriegs, der das Ende der schillernden Epoche mit sich brachte. Das Moulin Rouge war damals und ist noch heute eine Attraktion in Paris. Ich war schon oft in Paris und in Frankreich, so daß es für mich besonders interessant war, aus dieser Zeit etwas zu erfahren. Die Autorin hat sich viel Mühe gegeben mit ihren Recherchen zum damaligen Paris, aber besonders zu dem Leben von Eva Gouel und Pablo Picasso. Ich habe einiges dazugelernt. Der Autorin gilt mein Dank für dieses Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In ihrem Roman "Madam Picasso" entführt uns die Autorin Anne Girard nach Paris, in die Stadt der Liebe. Hier lernen wir den Maler Pablo Picasso, seine Freunde und seine große Liebe kennen.
Der Inhalt: Paris, 1911: Auf der Suche nach einem neuen Leben kommt die junge Eva in …
Mehr
In ihrem Roman "Madam Picasso" entführt uns die Autorin Anne Girard nach Paris, in die Stadt der Liebe. Hier lernen wir den Maler Pablo Picasso, seine Freunde und seine große Liebe kennen.
Der Inhalt: Paris, 1911: Auf der Suche nach einem neuen Leben kommt die junge Eva in die schillernde Metropole. Hier, im Herzen der Bohème, verliebt sie sich in den Ausnahmekünstler Pablo Picasso. Gegen alle Widerstände erwidert er ihre Gefühle, und eine der großen Liebesgeschichten des Jahrhunderts nimmt ihren Lauf. Eva wird Picassos Muse – und ihr Aufeinandertreffen wird sein Leben für immer verändern. Berührend, sinnlich, voller Leidenschaft – und die wahre Geschichte einer hingebungsvollen Liebe.
Schwer konnte ich mich von dem Buch trennen, so sehr bewegt und berüht hat mich das Leben von Picasso und Eva. Ein Spanier, der in Paris eine zweite Heimat gefunden hat und dabei ist berühmt zu werden. Wir lernen Fernande, seine erste Wegbegleiterin kennen. Picasso scheint sich im Kreise Fernandes und ihren Freunden, alles berühmte Maler und Dichter, wohlzufühlen. Doch als er Eva kennenlernt, ändert sich Picasso. Eva ist von einem kleinen Dorf nach Paris gekommen und freut sich, als sie eine Anstellung im Moule Rouge als Näherin bekommt. Eva kann man so gut bildlich vorstellen. Eine äußerst sympathische Protagonistin, die sich durchkämpft. Die Anziehungskraft, die zwischen Pablo und Eva herrscht ist zu spüren. Ich habe die beiden gerne auf ihren Reisen begleitet. Habe den Kummer und die Sorgen, aber auch die Freude von Eva mitgefühlt. Interssant war auch die Verwandlung von Eva, als sie offiziell an der Seite von Picasso auftrat. Sie sah in ihren zum Teil selbstgeschneiderten Kleider einfach traumhaft aus. Es gab viele geschichtliche intersannte Informationen. So fiel auch der Untergang der Titanic in diese Epoche und auch den Ausbruch des ersten Weltkrieges mußten die beiden miterleben. Der Schreibstil der Autorin ist einfach herausragend. An manchen Stellen war ich zu Tränen gerührt, so ergriffen hat mich die Liebesgeschichte von Eva und Pablo.
Das Cover finde ich auch zauberhaft. Es hat das gewisse Etwas. Ein herausragendes Buch, das von mir selbstverständlich 5 Sterne erhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Roman „Madame Picasso“ erzählt Anne Girard das Leben von Eva Gouel, der Geliebten und Muse Picassos zwischen 1911 und 1915. Eva findet eine Stelle als Näherin im Moulin Rouge, wo sie zwischen den Darbietungen Kostüme ausbessern muss. Sie stammt aus einem sehr …
Mehr
Im Roman „Madame Picasso“ erzählt Anne Girard das Leben von Eva Gouel, der Geliebten und Muse Picassos zwischen 1911 und 1915. Eva findet eine Stelle als Näherin im Moulin Rouge, wo sie zwischen den Darbietungen Kostüme ausbessern muss. Sie stammt aus einem sehr kleinbürgerlichen Milieu aus einem Pariser Vorort und ist sehr vom pulsierenden Leben in Paris und dem Glamour im Moulin Rouge beeindruckt. Pablo Picasso gehört mit einigen seiner Freunde zu den Stammgästen des Clubs. Durch eine befreundete Künstlerin wird Eva in den Freundeskreis von Picasso eingeführt und es entwickelt sich eine zarte Verbindung zwischen ihnen .
Anne Girard schildert das glamouröse Leben im Paris kurz vor dem 1. Weltkrieg in schillernden Farben. Ich konnte eine sehr gute Vorstellung des Lebens in Künstlerkreisen gewinnen und fühlte mich auch angespornt, selber mich über den einen oder anderen Maler oder Dichter genauer zu informieren. Auch die schöpferische Phase von Picasso in den Jahren 1911 bis 1915 wird sehr anschaulich dargestellt.
Die Liebesbeziehung zwischen Eva und Picasso wird sehr sensibel dargestellt. Obwohl es natürlich auch zu Liebesszenen kommt, driftet der Roman nie ins Kitschige ab. Ich habe mich mit dieser wahren Liebesgeschichte sehr gut unterhalten gefühlt und konnte mit der jungen Eva gut mitleiden und mich mitfreuen. Das Ende des Romans hat Anne Girard sehr gefühlvoll beschrieben, so dass mich das Buch einerseits mit einem weinenden Auge aber auch hoffnungsvoll zurücklässt, weil ich ja weiß, was Picasso später noch für Erfolge feiern konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf die Geschichte war ich gerade auch deshalb gespannt, weil ich außer manchen Kunstwerken von Picasso über ihn selbst noch recht wenig wusste. Entsprechend fand ich es toll, hier ein wenig mehr über ihn als Mensch zu erfahren, wie er gelebt hat, etc. Vom Schreibstil her hat mir das …
Mehr
Auf die Geschichte war ich gerade auch deshalb gespannt, weil ich außer manchen Kunstwerken von Picasso über ihn selbst noch recht wenig wusste. Entsprechend fand ich es toll, hier ein wenig mehr über ihn als Mensch zu erfahren, wie er gelebt hat, etc. Vom Schreibstil her hat mir das Buch recht gut gefallen, es ist alles soweit meist gut nachvollziehbar, kein großartig schwieriger Satzbau, gelegentlich mal Fachbegriffe wie beispielsweise den des "Kubismus" (den man ja auch nicht unbedingt aus dem Stegreif drauf hat. Sprachlich also generell wirklich schön geschrieben, wären da nicht die verwendeten Fremdsprachen: Französisch und Spanisch. Ich mag andere Sprachen gerne, aber diese dann im Buch immer wieder zu bringen, meist nur als kurze Sätze, Anreden, Aussprachen, etc. - das war für mich unheimlich schwer. Spanisch kann ich mir gelegentlich noch erklären weil ich hier Kenntnisse habe, Französisch verstehe ich "Mon amour" auch noch, aber dann hört es auf. Hier war ich wirklich enttäuscht bzw. auch aufgeschmissen - man möchte ja das Buch lesen, nicht ständig etwas nachschlagen müssen oder im Buch anmarkieren, damit man es später noch nachlesen kann. Hier wäre ein bis Dato nicht vorhandenes Register hinten im Buch sehr hilfreich gewesen - vielleicht indem man diese kurzen Sätze bzw. Aussagen aufführt und übersetzt - ggf. noch mit dem Hinweis welcher Sprache es entspricht. (Mitunter sind sich auch französisch und spanisch gelegentlich zum Verwechseln ähnlich.)
Diese sprachliche Geschichte hat meinen Lesegenuss etwas betrübt, es hat mich schon geärgert, wenn ich dann unterwegs spontan Freunde gefragt habe bzw. ggf. eben online die Bedeutung nachgeschlagen habe - so lange bis ich es einfach sein hab lassen.
Ansonsten hat mir die Geschichte an sich sehr gut gefallen. Es tauchen immer wieder Weggefährten von Pablo Picasso auf, über die ich mich nun im Nachhinein auch noch einmal schlau machen werde, da es mich einfach auch interessiert, was man über diese Personen noch erfahren kann. Die Geschichte um Eva und Picasso ist wohl wahr, laut der Autorin ist darüber nicht allzuviel bekannt, wie sie im Buch zum Schluß auch erklärt, entsprechend musste sie viel Recherche betreiben. Diese wahre Lebensgeschichte hat mir ziemlich gut gefallen, wobei es natürlich Anfang des 20. Jahrhunderts nicht immer nur alles gut war, sondern die Menschen auch von verschiedenen Unglücken (Titanic, 1. Weltkrieg) überrascht wurden.
Was im Buch auch recht schön gemacht ist ist die Umschlagsgestaltung - vor allem auch innen. Hier findet man vorne im Buch eine Übersichtskarte von Paris, so kann man bei den beschriebenen Straßen und Plätzen die Wege auch noch nachvollziehen, wenn man das gerne mag.
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen, ich habe einiges über Pablo Picasso und seine große Liebe Eva erfahren, über die damalige Zeit, seine künstlerischen Weggefährten, Freunde in der damaligen Zeit. Außerdem wurde ich beim Lesen gut unterhalten, das Buch ist durchaus sehr schön geschrieben, je nach Vorkommnissen auch spannend, durchaus emotional, eben wirklich lesenswert.
Gestört hat mich diese sprachliche Sache, für Menschen, die weder französisch noch spanisch sprechen ist es durchaus schwer hier manche Aussagen nachzuvollziehen, was ich schade finde.
Deshalb ziehe ich hier einen Stern ab, vergebe 4 von 5 Sternen und spreche eine Leseempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Madame Picasso heißt eigentlich Eva Gouel und ist die Tochter einer Polin und eines Franzosen. 1911 kommt sie nach Paris, um unabhängig von ihren Eltern ihre Träume zu verwirklichen. Dort lernt sie, als Näherin im berühmten Moulin Rouge, den Maler Pablo Picasso kennen und …
Mehr
Madame Picasso heißt eigentlich Eva Gouel und ist die Tochter einer Polin und eines Franzosen. 1911 kommt sie nach Paris, um unabhängig von ihren Eltern ihre Träume zu verwirklichen. Dort lernt sie, als Näherin im berühmten Moulin Rouge, den Maler Pablo Picasso kennen und verliebt sich hoffnungslos in ihn. Doch Picasso ist eigentlich vergeben, seine Freundin Fernande ist berühmt in der Pariser Gesellschaft. Wird Pablo diese beeindruckende Frau für Eva Gouel verlassen oder spielt er nur mit ihr?
Der Roman „Madame Picasso“ ist erschienen im Aufbau Verlag in der Reihe „Frauen zwischen Kunst und Liebe“. Ich konnte schon einige Bände aus der Reihe lesen und bisher haben sie mir immer sehr gut gefallen. Dieses Buch hat mich jedoch ein wenig enttäuscht, ich fand die Beschreibungen einfach zu oberflächlich und man hat zu wenig von den wahren Beweggründen der Figuren erfahren. Das mag daran liegen, dass man vielleicht zu wenig über die wahre Geschichte von Picasso und Eva weiß, doch wenn man den Stoff in einem Roman verarbeitet, muss eine Autorin wie Anne Girard diese Lücken füllen können. Das hat mir hier eindeutig gefehlt, bei der Lektüre entstand das Gefühl, dass ausschließlich oberflächliche Leidenschaft die beiden Hauptfiguren antreibt, zu wenig ging es um die Gefühle, die über ihre körperliche Liebe hinausgegangen. Sicher mögen die beiden eine leidenschaftliche Beziehung gehabt haben, doch was Girard in ihrem Roman beschreibt, erklärt für mich nicht, dass Evas Tod Picasso völlig aus der Bahn war und er sogar Depressionen bekommen haben soll. Vielmehr wirkt Eva in dem Roman für mich wie eine Episode in seinem Leben, jederzeit bereit wieder ersetzt zu werden. Leidenschaft ja, aber Liebe wurde für mich nicht deutlich. Dennoch ist es sehr interessant einen Einblick in das Pariser Leben kurz vor dem Ersten Weltkrieg zu bekommen, den berühmte Salon von Gertrude Stein und all die Künstlerlokale, die noch heute in jedem Reiseführer auftauchen.
Leider konnte mich „Madame Picasso“ nicht wirklich überzeugen, da die Beweggründe der Figuren einfach zu simpel und schematisch dargestellt wurden. Ich hatte beim Lesen nicht das Gefühl, den Charakteren irgendwie näher gekommen zu sein, was ich enttäuschend fand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
