Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Was ist der Preis für ein Leben?An einem eiskalten Morgen auf einem Feld nahe Frankfurt macht die Polizei eine grausame Entdeckung: Die Leichen von sieben Kindern. Und die Opfer müssen vor ihrem Tod ein furchtbares Martyrium durchgemacht haben. Darauf deuten frische Operationsnarben an ihren Körpern hin. Mara Billinsky ist zutiefst erschüttert - und zugleich fest entschlossen. Sie will den Täter um jeden Preis fassen. Dabei verärgert sie mit ihren eigenwilligen Ermittlungsmethoden und ihrer sturen Art nicht nur ihren Chef - sondern auch den neuen Staatsanwalt. Doch die "Krähe", wie Mara...
Was ist der Preis für ein Leben?
An einem eiskalten Morgen auf einem Feld nahe Frankfurt macht die Polizei eine grausame Entdeckung: Die Leichen von sieben Kindern. Und die Opfer müssen vor ihrem Tod ein furchtbares Martyrium durchgemacht haben. Darauf deuten frische Operationsnarben an ihren Körpern hin. Mara Billinsky ist zutiefst erschüttert - und zugleich fest entschlossen. Sie will den Täter um jeden Preis fassen. Dabei verärgert sie mit ihren eigenwilligen Ermittlungsmethoden und ihrer sturen Art nicht nur ihren Chef - sondern auch den neuen Staatsanwalt. Doch die "Krähe", wie Mara von ihren Kollegen genannt wird, bleibt hartnäckig und kommt so einem Verbrechen auf die Spur, dessen Ausmaße sie fassungslos machen ...
"Ein Thriller der Extra-Klasse" (Bambarenlover, Lesejury)
"Durch seine atemberaubenden, realistischen und detaillierten Beschreibungen beschert Leo Born den Lesern regelmäßig Gänsehaut" (Pandora 2711, Lesejury)
"Achtung: Suchtgefahr!" ('Tweed, Lesejury)
eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!
An einem eiskalten Morgen auf einem Feld nahe Frankfurt macht die Polizei eine grausame Entdeckung: Die Leichen von sieben Kindern. Und die Opfer müssen vor ihrem Tod ein furchtbares Martyrium durchgemacht haben. Darauf deuten frische Operationsnarben an ihren Körpern hin. Mara Billinsky ist zutiefst erschüttert - und zugleich fest entschlossen. Sie will den Täter um jeden Preis fassen. Dabei verärgert sie mit ihren eigenwilligen Ermittlungsmethoden und ihrer sturen Art nicht nur ihren Chef - sondern auch den neuen Staatsanwalt. Doch die "Krähe", wie Mara von ihren Kollegen genannt wird, bleibt hartnäckig und kommt so einem Verbrechen auf die Spur, dessen Ausmaße sie fassungslos machen ...
"Ein Thriller der Extra-Klasse" (Bambarenlover, Lesejury)
"Durch seine atemberaubenden, realistischen und detaillierten Beschreibungen beschert Leo Born den Lesern regelmäßig Gänsehaut" (Pandora 2711, Lesejury)
"Achtung: Suchtgefahr!" ('Tweed, Lesejury)
eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Leo Born ist das Pseudonym eines deutschen Krimi- und Thriller-Autors, der bereits zahlreiche Romane veröffentlicht hat. Der Autor lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main. Dort ermittelt auch Kommissarin Mara Billinsky, die sympathisch unkonventionelle Heldin seiner Krimireihe.
Produktdetails
- Verlag: beTHRILLED
- Seitenzahl: 497
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. April 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732552757
- Artikelnr.: 50859735
"Willst du den Charakter eines Menschen kennenlernen, so gib ihm Macht." (Abraham Lincoln)
Nach ihrem ersten Erfolg in Frankfurt arbeitet Mara Billinsky weiterhin bei der Kripo, allerdings muss sie noch immer abwertende Blicke einstecken. Dann jedoch erschüttert ein grausamer …
Mehr
"Willst du den Charakter eines Menschen kennenlernen, so gib ihm Macht." (Abraham Lincoln)
Nach ihrem ersten Erfolg in Frankfurt arbeitet Mara Billinsky weiterhin bei der Kripo, allerdings muss sie noch immer abwertende Blicke einstecken. Dann jedoch erschüttert ein grausamer Leichenfund das ganze Revier. Den auf einem Feld in der Nähe Frankfurts werden die vergrabenen Leichen von sieben Kindern und Jugendlichen aufgefunden. Narben an ihren Körper deuten daraufhin das sie schreckliches mitgemacht haben mussten. Als Mara die Ermittlungen einleiten möchte, wird sie erneut von Klimmt und dem neuen Staatsanwalt ausgebremst. Mara soll sich hingegen mit Jan Rosen um den Tod eines Hotelgastes kümmern, noch ahnen sie nicht das dieser ebenfalls mit dem Tod der Kinder zu tun haben könnte. Dann jedoch kommt sie Machenschaften näher, die selbst für Mara unfassbar sind. Sie kommen einem Verbrechen auf die Spur, welches im Grunde eine Nummer zu groß für sie ist. Als Mara und Rosen erste Spuren überprüfen begeben sie sich dabei in große Gefahr.
Meine Meinung:
Ein dunkles Cover und eine Krähe mit ausgebreiteten Flügeln zierte das zweite Buch von Leo Borns Ermittlerin Mara Billinsky. Daher passte es sehr gut zum Vorgängerband besonders, da die Krähe Maras Beiname ist. Der Schreibstil war wie schon im letzten Band locker, flüssig, unterhaltsam in mehrere Kapitel eingeteilt und mit einem hohen Spannungsbogen. Wieder gab es verschiedene Handlungsstränge die zu einer unfassbaren Story zusammengeführt wurden. Denn diesmal ging es um eine europaweite Organisation die ihre Macht und Einflüsse bis nach Russland spielen ließ. Dadurch wurde dieser Fall für ihren Chef HK Klimmt, das Team und Mara eine wahre Herausforderung. Entsetzt und gleichzeitig bewundert hatten mich, diese Verbrecher und ihre großen Einflüsse, die hier dargestellt wurden. Ich könnte mir gut vorstellen, das dies auch im realen Leben so geschehen könnte. Zudem ging es um Maras Vergangenheit um den Tod ihrer Mutter, bei dem der neue Staatsanwalt Christian von Lingert eine besondere Rolle einnahm. Gefreut hatte es mich, das Mara in ihrem Team und schlussendlich auch bei ihrem Chef mehr Anerkennung bekam. Endlich sah er über Maras Tattoos, Piercings und ihre dunkle Kleidung hinweg und erkannte, dass er mit ihr eine sehr gute Ermittlerin bekommen hatte. Dagegen waren die Risse bei Mara und ihrem Vater Erich Billinsky noch immer groß und ein vernünftiges Gespräch der beiden ist nach wie vor schwierig. Auch ein Wiedersehen mit Rafael, den Mara und Hanno noch immer unterstützen gab es in diesem Teil, selbst er ist insgeheim in den Fall involviert. Darüber hinaus konnte mich Frankfurt als Lokalkolorit erneut überzeugen, man bekam einen Eindruck von den dunkelsten Ecken dieser Stadt. Wieder einmal konnten mich die Charaktere hundertprozentig überzeugen. Allen voran Mara mit ihrer toughen, dynamischen und ehrgeizigen Art kam sie einem zwar manchmal etwas kühl und abweisend vor, doch im Grunde hat sie im inneren ein weiches Herz. Ferner war weiter ihr Kollege Jan Rosen auch Spatz genannt an Maras Seite, der sich langsam zu einem guten Polizisten mausert. So denke ich, dass die beiden in Zukunft ein ideales Team werden könnten. Deshalb freue ich mich auf weitere Folge und gebe diesem Buch eine Leseempfehlung für alle Thriller Liebhaber und 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt sich um Band 2 einer Reihe! -> Kann unabhängig vom Vorgänger gelesen werden.
Beschreibung:
Die Polizei wird aufgrund eines Leichenfundes, außerhalb von Frankfurt, gerufen. Als diese gerade aus dem Feld geborgen werden soll, machen die Ermittler eine furchtbare …
Mehr
Es handelt sich um Band 2 einer Reihe! -> Kann unabhängig vom Vorgänger gelesen werden.
Beschreibung:
Die Polizei wird aufgrund eines Leichenfundes, außerhalb von Frankfurt, gerufen. Als diese gerade aus dem Feld geborgen werden soll, machen die Ermittler eine furchtbare Entdeckung: sechs weitere Leichen. Sieben tote Kinder mit frischen Operationsnarben auf den Feldern Frankfurts verscharrt wie ein Stück totes Vieh. Mara und ihre Kollegen sind erschüttert. Die Ermittlungen lassen auf ein noch größeres Verbrechen schließen als ursprünglich vermutet.
Meinung:
Ein halbes Jahr ist nun vergangen, seit ich die neue Frankfurter Ermittlerin kennenlernen durfte und heute sehen wir uns endlich wieder.
Mara habe ich wirklich ins Herz geschlossen. Erneut hatte ich sehr viel Spaß sie auf der Verbrecherjagd zu begleiten, auch wenn es dieses Mal schon fast etwas „langweilig“ war, da sie gewisse Freifahrtscheine von ihrem Chef bekam. Natürlich nur fast, denn sie schafft es immer wieder in gewisse Fettnäpfchen zu treten, bei denen ich dachte: „Das darf doch nicht wahr sein…“ Schließlich schafft sie es jedoch ihren Kopf wieder aus der Schlinge zu ziehen, bevor sich diese endgültig schließt.
In dieser Fortsetzung bekommt der Leser wieder ein paar Brocken mehr über Maras ergreifende Vergangenheit gefüttert. Es wird ja gemunkelt, dass der dritte Band den Altfall dann endgültig auflöst. Spannend! Denn wer bereits mit Mara in Berührung kam, der weiß, dass sie oftmals mehr in der Vergangenheit lebt als in der Gegenwart.
Rosen hat sich sehr gemausert. Wohl ist er definitiv immer noch der Ruhigere von den Beiden, aber bei Maras Kaliber ist das auch nicht allzu schwer.
Selbst der gute Klimmt zeigt sich stellenweise von seiner besten Seite. Das macht ihn jedoch nicht zwingend sympathischer. Höchstens erträglicher.
Die Geschichte als solches hat mir sehr gut gefallen. Ein unglaublich sensibles Thema, dass sehr viel öfter angesprochen werden sollte. Hier werde ich jetzt gar nicht näher darauf eingehen, denn wer ein wenig sein Köpfchen benutzt, der dürfte es vielleicht auch schon bei der Beschreibung herauslesen. Mir persönlich ging es auf jeden Fall an die Nieren.
Wie auch in „Blinde Rache“ nimmt Leo Born einen gleich von Anfang an mit. Sein Schreibstil ist flüssig und schnörkellos. Auch wenn man kein wirkliches Happy End geschenkt bekommt, so ist alles in sich jedoch sehr stimmig und findet einen angenehmen Abschluss. Die Charaktere sind in meinen Augen schön gezeichnet.
Fazit:
Auch für diesen Band gibt es wieder eine klare Leseempfehlung.
Ein sensibles Thema zu einem guten Thriller verpackt, der wieder die eine oder andere Überraschung im Schlepptau hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Lautlose Schreie“ von Leo Born hat 389 Seiten auf meinem Reader, die in 4 Teile und 68 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der zweite Teil mit Mara Billinsky.
Das Buch beginnt gleich ganz furchtbar, zwar nur mit Andeutungen, aber man kann schon erahnen, was passiert.
Dann wird Mara zu …
Mehr
„Lautlose Schreie“ von Leo Born hat 389 Seiten auf meinem Reader, die in 4 Teile und 68 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der zweite Teil mit Mara Billinsky.
Das Buch beginnt gleich ganz furchtbar, zwar nur mit Andeutungen, aber man kann schon erahnen, was passiert.
Dann wird Mara zu zwei kleinen toten Kindern gerufen und findet noch mehr Kinderleichen. Und schon wird sie vom Fall abgezogen, um sich zusammen mit ihrem Kollegen Jan Rosen um einen anderen Mord zu kümmern. Und wieder hat sie nicht nur mit ihrem Vorgesetzten Rainer Klimmt zu kämpfen, der sie immer noch nicht leiden kann und sie am liebsten loswerden würde. Nun kommen auch noch der neue Staatsanwalt dazu, der sie herablassend behandelt und ihr gehasster Vater als Anwalt des Verdächtigen. Keine guten Voraussetzungen für die Ermittlungen.
In den Nebenhandlungen wird weiter über die toten Kinder geschrieben, die alle ähnliche Operationsnarben aufweisen. Den Fall hat Klimmt mit einem Team übernommen.
Einen weiteren Teil nimmt Evelyn Hornauer mit ihrem Mann ein. Diese wollen ein ominöses und teures Geschäft abwickeln. Lange wird man hier im Dunkeln gelassen, worum es sich handelt. Das erhöht die Spannung um Einiges.
Und dann gibt es noch das Mädchen Shaqayeg, über dessen Leidensweg man im Laufe des Buches mehr erfährt.
Am Ende führen alle Ereignisse zu einer grausamen Geschichte zusammen.
Mara macht wie gewohnt ihre Alleingänge, was auch daran liegt, dass sie von Klimmt immer wieder abgewimmelt wird und auch der Staatsanwalt sie stark behindert. Auch bei dieser Konstellation gibt es am Ende eine Überraschung. Eine große Hilfe dagegen ist ihr Jan Rosen, der immer akkurate Kollege, der allerdings am Schreibtisch eher besser aufgehoben ist.
Mara ist immer noch rastlos, wirkt immer gehetzt und unruhig, unnahbar, kurz angebunden, direkt. Doch in diesem Fall bekommt ihre raue Schale durch eine besondere Frau so einige Risse.
„Bewegend, erschreckend und unglaublich spannend“ – bringt es genau auf den Punkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie kam ich zu diesem Buch?
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen. Den ersten Teil (Blinde Rache) habe ich zuvor nicht gelesen.
Cover:
Das Cover hüpft gleich ins Auge, für mich war es dadurch schnell ersichtlich, dass es sich um einen Thriller handeln muss. Die Krähe …
Mehr
Wie kam ich zu diesem Buch?
Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen. Den ersten Teil (Blinde Rache) habe ich zuvor nicht gelesen.
Cover:
Das Cover hüpft gleich ins Auge, für mich war es dadurch schnell ersichtlich, dass es sich um einen Thriller handeln muss. Die Krähe ist hier gut gewählt, da Mara diese Bezeichnung als Spitznamen hat.
Inhalt/Klappentext:
Was ist der Preis für ein Leben? An einem eiskalten Morgen auf einem Feld nahe Frankfurt macht die Polizei eine grausame Entdeckung: Die Leichen von sieben Kindern. Und die Opfer müssen vor ihrem Tod ein furchtbares Martyrium durchgemacht haben. Darauf deuten frische Operationsnarben an ihren Körpern hin. Mara Billinsky ist zutiefst erschüttert - und zugleich fest entschlossen. Sie will den Täter um jeden Preis fassen. Dabei verärgert sie mit ihren eigenwilligen Ermittlungsmethoden und ihrer sturen Art nicht nur ihren Chef - sondern auch den neuen Staatsanwalt. Doch die "Krähe", wie Mara von ihren Kollegen genannt wird, bleibt hartnäckig und kommt so einem Verbrechen auf die Spur, dessen Ausmaße sie fassungslos machen - Bewegend, erschreckend und unglaublich spannend - Mara Billinsky ermittelt wieder!
Meine Meinung:
Ich finde den Titel hammermäßig gewählt, als ich es verstanden habe, warum es lautlose Schreie heißt, habe ich gleich einen kleinen Stich im Bauch bekommen. Einfach super wenn einen die ersten Seiten schon so mitreißen und entsetzen! Ich habe das Buch regelrecht gefressen, obwohl ich mir eigentlich Zeit lassen wollte… Die Thematik des Organhandels ist ja immer wieder ein brisantes Thema und dies wird auch in diesem Buch realistisch dargestellt. Das Buch enthält einige entsetzliche Situationen bei welchen ich wirklich ins Grübeln kam.
Mara Billinsky ist eine super Frau! Mit ihrer abgewetzten Lederjacke, ihren Piercings und ihren geschminkten Augen ist sie offensichtlich eine Besonderheit bei der Polizei. Auch ihren Musikgeschmack finde ich toll. Ihre Erschütterung und seelische Belastung am und vom Tatort ist spür- und nachvollziehbar. Maras hartnäckige Art gefällt mir und ich finde es auch toll, dass sie ist wie sie ist, trotz ihrer schwierigen Vergangenheit. Den Spitznamen Krähe finde ich ebenso passend, und ich finde gut, dass sie stolz darauf ist.
Mehrere Charaktere im Buch waren mir am Anfang sehr unsympathisch, z.B. Maras Chef oder der Staatsanwalt Von Lingen. Sie haben sich aber über die Dauer des Buches verändert, obwohl ich mir nie sicher war, ob sie wirklich „zutraulicher“ wurden oder ob sie etwas im Schilde führten. Auch Dr. Edgar Billinsky, Maras Vater, ist ein absoluter Unsympath. Dass er keine gute Beziehung zu seiner Tochter hat, war ja schon klar, aber dass er sich ihr gegenüber so verhält find ich krass. Ein Rechtsanwalt sollte sich (auch wenn er sich privat mit seiner Tochter unterhält) professioneller verhalten…
Schreibstil:
Leo gelingt es, die Räume, die Ängste und andere Gefühle und Eindrücke der einzelnen Personen erschreckend authentisch zu beschreiben. Man fühlt in vielen Situationen mit den Opfern und anderen Beteiligten mit und steht quasi direkt daneben…
Persönliche Gesamtbewertung:
Das Buch enthält einige unerwartete und erschreckende Szenen. Die Verfolgungsjagden und die Schusswechsel haben mich direkt in Atem gehalten, manchmal lagen die Nerven blank… Ich war zeitweise direkt im Buch gefangen und konnte nicht aufhören zu lesen. Dem Autor gelingt die Beschreibung der Gefühle wirklich sehr gut. Man kann immer mitfühlen und es ist, als ob man daneben steht… Meine große Heldin ist die Protagonistin Mara. Sie macht so einiges mit und behält trotzdem meist einen kühlen Kopf. Sie ist stark, setzt sich durch und das trotz ihrer schweren Vergangenheit die im Buch ja mehrmals thematisiert wird. Alles in allem kann ich nur die letzten Worte des Buches wiederholen: Dranzubleiben. Nicht loszulassen. Weiterzumachen… Ich hoffe stark auf eine Fortsetzung und werde den ersten Band (Blinde Rache) auf meine Wunschliste setzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
7 Kinderleichen werden verscharrt auf einem Feld gefunden. Mara Billinsky wird allerdings zu einem anderen Fall abgezogen: Ein unbekannter Mann wurde in einem Hotel erschlagen. Der Mörder ist schnell geschnappt, aber plötzlich überschlagen sich die Ereignisse.
Nebenbei hat Mara …
Mehr
7 Kinderleichen werden verscharrt auf einem Feld gefunden. Mara Billinsky wird allerdings zu einem anderen Fall abgezogen: Ein unbekannter Mann wurde in einem Hotel erschlagen. Der Mörder ist schnell geschnappt, aber plötzlich überschlagen sich die Ereignisse.
Nebenbei hat Mara natürlich auch an ihrem eigenem Schicksal zu kauen, denn der Mörder ihrer Mutter ist immer noch unbekannt.
Dies ist der 2. Teil um die Kommissarin Mara Billinsky, die sehr eigenwillig ist und von allen nur "Die Krähe" genannt wird.
Von daher passt natürlich auch das Cover perfekt zum Buch, außerdem ist es sehr auffällig und deutet sofort auf einen Thriller hin.
Den 1. Teil dieser Reihe kannte ich nicht, trotzdem kam ich sehr gut ins Buch rein.
Die Protagonisten und Orte werden ausgezeichnet dargestellt. Obwohl einige Akteure vorerst absolut nicht sympathisch wirken, wachsen sie einem dann doch ans Herz - allen voran natürlich Mara.
Die Spannung beginnt auf der ersten Seite und lässt bis zum Ende des Buches nicht nach, obwohl das Buch in der Handlung eigentlich nicht wirklich überraschen konnte.
Fazit: Leo Born ist das Pseudonym des Autors Oliver Becker und er zeigt, dass er auch Super-Thriller schreiben kann. 4,5 Sterne von 5, da mir der Überraschungseffekt gefehlt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach Band eins den ich als Printausgabe gelesen habe folgt hier nun Band zwei der Mara Billinsky-Reihe, hier hat sich allerdings der Verlag entschieden diesen leider nur als eBook zu veröffentlichen. Sehr schade wie ich finde, aber wer die meiner Meinung nach großartige Reihe weiter …
Mehr
Nach Band eins den ich als Printausgabe gelesen habe folgt hier nun Band zwei der Mara Billinsky-Reihe, hier hat sich allerdings der Verlag entschieden diesen leider nur als eBook zu veröffentlichen. Sehr schade wie ich finde, aber wer die meiner Meinung nach großartige Reihe weiter verfolgen will, muss in der sauren Apfel beißen und das eBook lesen. Doch es lohnt sich allemal, denn Mara Billinsky ist eine Ermittlerin mit Ecken und Kanten und hat für meinen Geschmack das Potential zur Kultermittlerin.
Sie ist keine angepasste Ermittlerin, sondern jemand der auch mal, ganz zum Entsetzen ihres Vorgesetzten, unkonventionelle Wege geht.
Die Figur der Mara Billinsky hat die notwendige Tiefe, die die Figur erst so richtig glaubwürdig macht. Zusammen mit den Nebenfiguren die nicht ganz diese Tiefe erreichen, aber dennoch gut ins Bild hineinpassen, schafft Leo Born ein Ermittlerteam, dem man jedes Wort abnimmt.
Wie schon im ersten Teil, gelingt es Leo Born sehr schnell die Leser abzuholen. Flotte Dialoge, spannende Handlung und ein Hauch Humor sind das was den Roman auszeichnet. Einmal begonnen zu lesen fällt es nicht leicht das Buch aus den Händen zu legen. So muss ein Krimi geschrieben sein, das ist ganz großes Kino in meinen Augen.
Apropos Kino, Dank der tollen Schreibweise und der tollen Beschreibung von Figuren und Schauplätzen hatte ich ganz schnell ein Bild vor meinem inneren Auge, so dass das Buch fast wie ein farbenfroher Kinofilm angelaufen ist.
Die Taten an sich sind nur angerissen und nicht zu deutlich beschrieben, so dass man noch genug Spielraum für den eigenen Kopf hat.
Wer gerne mitermittelt, den muss ich eher enttäuschen, denn dank einiger sehr geschickter Wendungen, ist es Leo Born gelungen, den oder die Täter bis zum Ende zu verschleiern.
Großartig, so muss das sein.
Von mir gibt es wie schon für den ersten Band die volle Punktzahl, 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Passend zu dem erschreckenden Thema ist die Geschichte beherrscht von einer eher düsteren Atmosphäre. Bei der Story konnte ich leider sehr schnell erahnen wie es weitergeht und welche Rolle die Personen spielen. Hier hätte ich gerne noch etwas länger zu rätseln gehabt und …
Mehr
Passend zu dem erschreckenden Thema ist die Geschichte beherrscht von einer eher düsteren Atmosphäre. Bei der Story konnte ich leider sehr schnell erahnen wie es weitergeht und welche Rolle die Personen spielen. Hier hätte ich gerne noch etwas länger zu rätseln gehabt und mich über die eine oder andere Überraschung gefreut. Da ich trotzdem immer wissen wollte wie die Geschichte ihren Lauf nimmt und deshalb zu keiner Zeit gelangweilt war, wiegt dieser Kritikpunkt für mich nicht allzu schwer. Auch die zügig vorangetriebene Handlung in Kombination mit kurzen Kapiteln und wechselnden Perspektiven konnten trotz der Vorhersehbarkeit der Story die Spannung bewahren.
Wie schon im ersten Band haben mich die Charaktere absolut überzeugt. Ihre Macken und Schwächen machen sie glaubwürdig und sympathisch. Aufbauend auf dem ersten Band kann man zudem eine interessante Weiterentwicklung der Protagonisten und ihrer Beziehungen untereinander verfolgen, so dass ich auf die nächsten Bände schon sehr gespannt bin.
Wer die Bücher noch nicht kennt sollte allerdings besser mit Band 1 beginnen, denn einige Figuren tauchen auch in der Fortsetzung wieder auf und werden nicht von neuem vorgestellt. Obwohl ich den ersten Band vor gut einem Jahr gelesen habe, hatte ich aber keine Probleme mich zurechtzufinden. Daher empfand ich es als sehr angenehm, die Charaktere und ihre Beziehungen untereinander nicht nochmals erklärt zu bekommen.
Fazit:
Ein solider und sehr atmosphärischer Thriller mit interessanten Charakteren. Ich werde der Reihe auch weiterhin treu bleiben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Düster, spannend, grausam... wieder ein harter Fall für die Krähe!
Kurz zum Inhalt:
In einem Vorort von Frankfurt werden auf einem Feld die nur spärlich verbuddelten Leichen von sieben Kindern gefunden.
Die Ermittlerin Mara Billinsky, die mit ihrer optisch etwas anderen …
Mehr
Düster, spannend, grausam... wieder ein harter Fall für die Krähe!
Kurz zum Inhalt:
In einem Vorort von Frankfurt werden auf einem Feld die nur spärlich verbuddelten Leichen von sieben Kindern gefunden.
Die Ermittlerin Mara Billinsky, die mit ihrer optisch etwas anderen Erscheinung - Piercings, Tattoos und in schwarzer Kleidung - polarisiert und ihr Kollege Jan Rosen müssen mühsam vielen verschiedenen Spuren nachgehen, jedoch rinnt ihnen der Fall immer wieder aus den Händen. Bis sie einer grausamen Organisation auf die Spur kommen...
Meine Meinung:
"Blinde Rache" ist der zweite Teil der Reihe um Mara Billinsky. Der Roman ist jedoch in sich geschlossen und kann eigenständig gelesen werden. Alle wichtigen Informationen aus dem Vorgänger-Band sind geschickt im Geschehen integriert. Man trifft alle alten Bekannten wieder und ist sofort wieder mitten drin im Geschehen Frankfurts!
Die Schreibweise von Leo Born ist flüssig und schnell zu lesen, auch aufgrund der kurzen Kapiteln und der Cliffhanger am Ende.
In jedem Kapitel gibt es einen Sprung zu einer anderen Szene, die sich erst im Verlaufe des Buches nach und nach zu einem Ganzen zusammensetzen.
Mara Billinsky ist wieder typisch sie - sie will den Fall auf alle Fälle auflösen, und geht dabei auch über Anweisungen ihres Chefs und des neuen Staatsanwalts hinweg. Sie setzt sich durch, und ich mag, dass sie weiter und weiter ermittelt, auch wenn ihr Steine in den Weg gelegt werden, weil sie einfach Gerechtigkeit für die Toten will.
Ich war positiv überrascht, dass ihr ihr Chef Rainer Klimmt, der sie Anfangs immer noch nicht ganz ernst nimmt, sie und ihre Art, ihre Arbeit, gegen Ende endlich wertschätzt. Auch ihrem Vater Edgar Billinsky kommt sie in kleinsten Schritten näher heran.
Mara ist lebendig, man fiebert mit ihr mit, und auch die Familienzwistigkeiten sind authentisch. Sehr traurig ist natürlich Maras Geschichte; ihre Mutter wurde ermordet, als sie noch ein Kind war, und seitdem ist sie quasi auf der Suche nach deren Mörder. Ich hoffe sehr, dass hierzu im nächsten Band etwas mehr Licht ins Dunkel kommt...
Auch Jan Rosen hat sich stark entwickelt und kommt in "Lautlose Schreie" stärker zur Geltung.
Leo Born hat es super geschafft, mich mit Plot und Auflösung dieses Thrillers sehr zufrieden zu stellen. Ich finde es toll und überzeugend, wenn eine Auflösung lebensnah und authentisch ist.
Das Cover passt perfekt zum 1.Teil - es befindet sich wieder die Krähe (Mara's Spitzname im Kommissariat) darauf, und die beiden Farben sind gegenverkehrt zum Vorgängerband.
Es lässt sich somit eindeutig der Mara-Billinsky-Reihe zuordnen, was mir sehr gut gefällt.
Fazit:
Grandiose Fortsetzung der Reihe - konstant hoher Spannungsbogen, authentischer Plot, realistische Auflösung. 5 verdiente Sterne von mir!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Thriller der Extraklasse
Mara Billinsky ist zurück und ermittelt weiter in Frankfurt. Ein raffinierter Thriller, der mehr Wahrheiten enthält, als man glauben möchte.
Ein enormer Spannungsbogen und wunderbar ausgearbeiteten Charakteren sind der absolute Pageturner.
Das …
Mehr
Ein Thriller der Extraklasse
Mara Billinsky ist zurück und ermittelt weiter in Frankfurt. Ein raffinierter Thriller, der mehr Wahrheiten enthält, als man glauben möchte.
Ein enormer Spannungsbogen und wunderbar ausgearbeiteten Charakteren sind der absolute Pageturner.
Das Cover ist großartig und sagt mit wenig viel aus. Definitiv ein Eyecatcher und verlockt einfach sich das Buch genauer anzuschauen. Außerdem natürlich passend zu „Der Krähe“.
Leo Born hat es geschafft einen hervorragenden Thriller zu schreiben, den man am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Schon recht früh war es zu erkennen, um was es in der Geschichte geht. Das hat aber der Spannung keinen Abbruch getan. Im Gegenteil, der Autor hat es dennoch geschafft den Spannungsbogen durchgehend oben zu halten, was mich persönlich beeindruckt hat. Es kam nie Langeweile auf und mit jeder gelesenen Seite wollte man mehr wissen.
Passend zur Spannung ist „Lautlose Schreie“ auch noch atmosphärisch hervorragend getroffen. Immer wieder bekam ich während des Lesens eine Gänsehaut. Manche Szenen waren schlichtweg atemberaubend.
Dazu ein düsteres Frankfurt mit seinen Schattenseiten. Das Alles fügt sich perfekt mit der Geschichte zusammen und ist absolut stimmig. Das war für mich noch das Sahnehäubchen auf der Story.
Allein die Thematik des Buches ist enorm bedrückend und je mehr man darüber nachdenkt, desto beängstigender ist es. Leider steckt mehr Wahrheit dahinter, als man es vielleicht vermutet. Eine hochbrisante und dazu aktuelle Thematik, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen kann.
Insofern hat mich der ganze Schreibstil von Leo Born gefesselt. Authentisch, flüssig, spannend und man merkt kaum wie schnell die Seiten gelesen werden. Ein durchgängiger Lesespaß von der ersten bis zur letzten Seite.
Die Charaktere haben mich auch wieder beeindruckt. Ganz vorne natürlich Mara, die nach wie vor zu meinen Lieblingsermittlerinnen gehört. Ich mag ihre harte Schale. Mara ist außergewöhnlich und alles andere als eine typische Ermittlerin.
Sie wirkt oft kühl und knallhart, ehrgeizig und vor allem kann sie sich durchbeißen.
Dennoch lässt uns der Autor immer wieder unter die harte Fassade schauen und man erkennt Maras weichen Kern. Eine tolle und authentische Figur, der man ihr Tun und Handeln abnimmt. Was man hier besonders im Fall von Rafael und Shaqayeg feststellen kann.
Aber auch andere Charaktere wie Rosen, Klimmt oder Edgar gefallen mir. Sie wirken mir echt und passend. Jedem einzelnen nehme ich ihre Rolle ab. Jeder hat seine eigenen Stärken und Schwächen und das Gesamtpaket macht es für mich glaubwürdig.
Besonders gefallen mir aber auch die suspekten Charaktere, die man nur schwer durchschauen kann. Mit Ariane wurde eine Figur geschaffen, die man kaum einschätzen kann. Einerseits unsympathisch, aber durchaus hoch interessant. Genau diese Mischung gefällt mir.
Fazit: Ein origineller und atmosphärischer Thriller mit charakterstarken Protagonisten. Spannung pur sorgt für das Kribbeln. Ich finde „Lautlose Schreie“ hervorragend und von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und somit fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf einem Feld werden sieben Kinderleichen gefunden. Doch wegen ihrer Ermittlungsmethoden, wird Mara Billinsky von dem Fall abgezogen. Das hält sich jedoch nicht davon ab, dem Fall auf die Spur zu gehen.
Da ich den Vorgängerband nicht kenne, ist es mir am Anfang etwas schwer gefallen in …
Mehr
Auf einem Feld werden sieben Kinderleichen gefunden. Doch wegen ihrer Ermittlungsmethoden, wird Mara Billinsky von dem Fall abgezogen. Das hält sich jedoch nicht davon ab, dem Fall auf die Spur zu gehen.
Da ich den Vorgängerband nicht kenne, ist es mir am Anfang etwas schwer gefallen in die Geschichte zu kommen. Dabei wird alles erklärt und es passiert auch nichts wozu man Vorwissen brauchen würde. Jedoch gibt es viele Personen und Handlungsstränge, bei denen man erst einmal einen Überblick bekommen muss. Das hat aber nicht so öange gedauert und schnell war ich mitten im Geschehen drin. Das war ziemlich spannend und auch etwas komplex, sodass es bis zur allerletzten Seite spannend geblieben ist und ich Lust habe den ersten, als auch den nächsten Teil, zu lesen.
Die Personen wirken realistisch und echt und meist auch sympathisch. Die Ermittlerin ist da etwas schwieriger, obwohl ich sie im Laufe des Buches besser kennenlernen konnte und sie auch mag. Sie ist dabei sehr menschlich und macht auch mal Fehler, die jedoch zur Spannung des Buches beitragen. Außerdem hat mir die Entwicklung der Charaktere gut gefallen. Zusammen mit den Ermittlungen hat man wirklich das Gefühl bekommen einen echten Fall vor sich zu haben, der nicht glatt abläuft und so jede Menge Wendungen bereithält.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnte mich das Buch vollkommen überzeugen. Es ist voller Spannung und Nervenkitzel und Langweile kommt kein bisschen vor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote