Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Klimakrise ist da, auch schon in Deutschland zu spüren, und endlich kommt Bewegung in die satte und träge Gesellschaft. Fridays for Future sei Dank. Aber wie kann die Klimaerhitzung gestoppt werden? Ein radikaler ökologischer und zugleich sozialverträglicher Strukturwandel ist nötig - im Energiesektor, bei der Mobilität, bei Landwirtschaft und Ernährung, und im Gebäudebereich. Verhalten und Verhältnisse müssen geändert werden - das eine geht nicht ohne das andere. Rainer Grießhammer, Experte für Umweltpolitik und Konsum, beschreibt die wichtigsten politischen Forderungen, sowi...
Die Klimakrise ist da, auch schon in Deutschland zu spüren, und endlich kommt Bewegung in die satte und träge Gesellschaft. Fridays for Future sei Dank. Aber wie kann die Klimaerhitzung gestoppt werden? Ein radikaler ökologischer und zugleich sozialverträglicher Strukturwandel ist nötig - im Energiesektor, bei der Mobilität, bei Landwirtschaft und Ernährung, und im Gebäudebereich. Verhalten und Verhältnisse müssen geändert werden - das eine geht nicht ohne das andere. Rainer Grießhammer, Experte für Umweltpolitik und Konsum, beschreibt die wichtigsten politischen Forderungen, sowie Verhaltensmaßnahmen, die wirklich "was bringen" und Druck auf die Politik ausüben. Das gut strukturierte Buch enthält Fakten- und Infoboxen, die auch für sich allein gelesen werden können: Klimachecker-Grafiken, Klartexte zur missratenen Klimapolitik, positive Zukunftsvisionen, FAQs, Aktionsvorschläge und Prima-Klima-Tipps.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Prof. Dr. Rainer Grießhammer ist Professor für Nachhaltige Produkte und Bestseller-Autor ("Der Öko-Knigge", "Der Klima-Knigge"). Er war langjähriger Geschäftsführer des Öko-Instituts und Mitglied im WBGU, dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für globale Umweltänderungen. Schon früh forderte er politische Maßnahmen gegen die Klimaerhitzung und einen klimaverträglichen Konsum ("Ozonloch und Treibhauseffekt", 1989; Der "Klima-Knigge", 2007). 2010 wurde er mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Lambertus-Verlag
- Seitenzahl: 260
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 9. Dezember 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783784132044
- Artikelnr.: 58395518
"Rainer Grießhammer gibt den jugendlichen Demonstranten in diesem Buch die wichtigsten Argumente an die Hand, um ihren trägen Eltern und Großeltern den Weg zu weisen. (...) #klimaretten ist ein Handbuch für Aktivisten und Konsumenten, die ihr Leben ändern wollen. (...) Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und sollte gleich von den Adressaten der Klimademos gelesen werden. Sprich: von uns allen." Horst Hamm, in: natur 4/20 "Man muss die Politik ändern. Und das eigene Leben. Das eine geht nicht ohne das andere" - so Rainer Grießhammer im Vorwort seines Buches "#klimaretten". Wer diese These vertritt, muss notwendigerweise nicht nur eine Menge an Themen aufgreifen, er muss sie auch gut verständlich aufarbeiten. Was auf den ersten Blick
Mehr anzeigen
schwierig klingt, gelingt Grießhammer. (...)Es ist beeindruckend, wie viele Details und Informationen in dem Buch zusammengetragen sind. Gerade die ungewöhnliche Machart, den Text mit praktischen Hinweisen zu kombinieren, die sich speziell an jugendliche Leser(innen) richten, macht die Lektüre (...) lohnend." Prälat Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Zeitrschrift neue caritas 4/2020, S. 38 "Wie frühere Bücher von Grießhammer, beispielsweise Ökokoch, Öko-Knigge oder Klima-Knigge, ist auch #klimaretten leicht verständlich und übersichtlich gegliedert. Das Buch liefert einerseits Analysen zum Klimawandel und seinen Ursachen. Es zeigt auf, wo politisch angesetzt werden muss, um die Klimaveränderungen zu begrenzen. Es bietet aber auch Informationen, wo jede und jeder Einzelne ansetzen kann, um die individuelle Klimabilanz zu verbessern." Badische Zeitung: Klimaschutz - politisch und praktisch "Ein super Buch zum informieren und aktiv werden. Brandaktuell werden alle wichtigen Bereiche des Klimaschutzes (in Deutschland) abgedeckt. Egal ob politisch (z.B. das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung) oder persönlich (einfache Tabellen zur Selbsteinschätzung und einfache Tipps zum CO2 einsparen). Gut strukturiert und einfach zu lesen. Also: eine rundum Leseempfehlung für Menschen jeden Alters!" Amazon - Valentin G. "Ein sehr verständlich geschriebenes Sachbuch zum Thema Klimaschutz. Es veranschaulicht konkret und mit Witz, was jeder einzelne in diversen Lebensbereichen zum Klimaschutz beitragen kann. Außerdem liefert es interessante und informative Fakten rund ums Thema Klimaschutz. Alles wird dabei anschaulich erklärt." Amazon - Tim W. "Rainer Grießhammer gibt den jugendlichen Demonstranten in diesem Buch die wichtigsten Argumente an die Hand, um ihren trägen Eltern und Großeltern den Weg zu weisen ...#klimaretten ist ein Handbuch für Aktivisten und Konsumenten, die ihr Leben ändern wollen. Von den Gründen des immensen Stromverbrauchs übers Wohnen und Autofahren bis zu unserer Ernährung zeigt es, wie wir unsere Emissionen senken können und dabei oftmals noch viel Geld sparen. Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und sollte gleich von den Adressaten der Klimademos gelesen werden. Sprich: von uns allen." Horst Hamm in Natur 4/2020, S. 81 "Inhaltlich liefert #klimaretten einen Rundumblick über die klimarelevantesten Konsum- und Lebensbereiche: Strom, Mobilität, Ernährung und Wohnen, Ernährung.(...)Ein Standardwerk für jeden Haushalt, dessen zentrale Botschaft lautet: Wirklich jeder kann etwas bewirken!" in Verbraucher Konkret 1/2020, S. 28 "Das Buch kann ich wirklich sehr empfehlen. Es enthält praktische und alltagstaugliche Verhaltensempfehlungen für Energieverbrauch, Mobilität, Ernährung und Wohnen, verbunden mit glasklaren Forderungen an die Politik. Wer gute Argumente für aktives Handeln in Sachen Klimaschutz sucht, ist hier richtig." - Jürgen Lieser: https://juergenli
Schließen
Broschiertes Buch
Das Buch trifft durch das Cover mit den vielen, doch recht unübersichtlichen Informationen und den auffordernden Titel gleich den Nagel auf den Kopf, weil genau das Thema aufgegriffen wird.
Die Aufmachung und die wirklichen vielfältigen Informationen sind sehr gut beschrieben und immer …
Mehr
Das Buch trifft durch das Cover mit den vielen, doch recht unübersichtlichen Informationen und den auffordernden Titel gleich den Nagel auf den Kopf, weil genau das Thema aufgegriffen wird.
Die Aufmachung und die wirklichen vielfältigen Informationen sind sehr gut beschrieben und immer wieder mit einer Portion Humor verpackt, die einen zum Schmunzeln bringen. Gerade das hat mir sehr gut gefallen, weil sich dadurch die Fakten besser einprägen. Auch die Beispiele gestalten das Buch sehr anschaulich, wie auch die Zeichnungen und Bilder, die immer wieder Verwendung finden.
Auch die Infoboxen, die kurz und knapp wichtige Punkte darstellen, fand ich sehr gut.
Allerdings werden die Infos zum Teil für mein Empfinden zu oft wiederholt, wodurch das Lesen etwas mühsam wird.
Ich finde es gut, dass Aufklärung im Hinblick auf die Umwelt geschieht, dass allerdings Menschen sehr negativ dargestellt werden, weil sie angeblich wenig für die Umwelt tun, kann ich nicht gut heißen. Auch dass vieles recht plakativ gesehen wird. Hier fehlt mir etwas die Differenzierung.
Auch habe ich beim Lesen das Gefühl, dass sich das Buch eher an Jugendliche richtet.
Insgesamt ein schöner Ansatz, der mich in der Umsetzung nicht vollständig überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Thema Klima und Umweltschutz beschäftigt uns schon einige Zeit und wir haben einiges in unserem Leben geändert, das Auto abgeschafft, auf vegetarische Ernährung umgestiegen, das Konsumverhalten geändert... und es kann sicherlich noch einiges verbessert werden. Deshalb habe …
Mehr
Das Thema Klima und Umweltschutz beschäftigt uns schon einige Zeit und wir haben einiges in unserem Leben geändert, das Auto abgeschafft, auf vegetarische Ernährung umgestiegen, das Konsumverhalten geändert... und es kann sicherlich noch einiges verbessert werden. Deshalb habe ich mir Anregungen aus „#klimaretten“ erhofft.
Der Schreibstil liest sich sehr gut.
Das Buch ist sehr informativ und gut verständlich geschrieben.
Es bietet viel Hintergrundwissen und Anregungen.
Sehr interessant fand ich auch die Geschichte des Klima- und Umweltschutzes, die Anfänge in den 70ern, die die Politik wohl lieber weiterverfolgt hätte.
Leider schweift der Autor auch oft ab und es wird viel Umwichtiges erörtert.
Für meinen Geschmack hätte das Buch auch etwas übersichtlicher gegliedert sein können, als Argumentationshilfe ist es deshalb weniger geeignet, man muss einfach zu viel darin suchen, bis man an der richtigen Stelle ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vorneweg: das Buch bekommt drei Punkte, weil das Thema das allumfassende Problem unserer Zeit ist. Wenn wir den Klimawandel nicht in den Griff bekommen (ich gehöre zu den Zweiflern an dieser Möglichkeit, weil der Faktor Mensch einfach dagegen spricht), ist die Existenz der Menschheit …
Mehr
Vorneweg: das Buch bekommt drei Punkte, weil das Thema das allumfassende Problem unserer Zeit ist. Wenn wir den Klimawandel nicht in den Griff bekommen (ich gehöre zu den Zweiflern an dieser Möglichkeit, weil der Faktor Mensch einfach dagegen spricht), ist die Existenz der Menschheit gefährdet. Leider begreift das der Mensch erst dann, wenn es ihn direkt betrifft. Es ist schon makaber, dass das Coronavirus mehr für den Klimaschutz tut, als alle Gesetze und Maßnahmen zusammen. Es hilft übrigens nicht, von Klimaerhitzung zu sprechen, das verdeutlicht die Wichtigkeit nicht.
Nur drei Punkte? Tja, weil das Buch sich leider nicht von anderen seiner Art unterscheidet. Viele Tipps des Buches sind gut und richtig. Ich hätte mir gewünscht, diese Tipps nicht aufgesplittert zu finden, sondern sauber strukturiert in einem Teil des Buches zusammengefasst. Ebenso hätte mit den unzähligen Fakten verfahren werden sollen. Leider neigt man dazu bei der Nennung von Gigatonnen und Megakilowattstunden abzuschalten. Überprüfen werden die Zahlen bestimmt die wenigsten Leser. Obwohl das vielleicht nötig wäre. Warum? Weil dem Lektorat und Autor kleine Fehler entgangen sind. Dass mal ein Wort fehlt oder ein Punkt zu viel steht, Schwamm drüber. Aber auf Seite 52 steht, dass man die Kühlschranktemperatur von 7 auf 5 Grad ändern soll, um Energie zu sparen. Später im Buch steht es dann richtig drin. Ich unterstelle mal mutig, dass jedem aufmerksamen Leser der Fehler auffällt und nicht wirklich jemand den Tipp in der Form beherzigt (das wäre echt blöd gelaufen). Was allerdings wirklich ärgerlich an diesem kleinen Fehler ist: wenn schon bei so einfachen Zahlen ein Fehler drin ist, was kann ich dann von all den anderen Zahlen im Buch glauben? Das Vertrauen in das Gelesene sinkt automatisch.
Was mich auch gestört hat, ist die angebliche Dummheit der Eltern, die von ihren Kindern permanent belehrt werden sollen, ihnen apps installieren oder Kosten vorrechnen mögen. Etwas einfältige Anbiederung an das junge Volk, oder?
Viele Seiten des Buches (damit Papier und Energie) hätten gespart werden können, durch die oben angesprochene Gliederung z.Bsp.. Das Buch wiederholt sich oft. Tipps werden mehrfach genannt, es fehlt der rote, gut lesbare Faden. Auch ein Sparpotential: statt unzählige Sterne und Verlängerungen für das "Gendern" zu verwenden, hätte ein schlanker Satz im Vorwort gereicht "Aus Umweltschutzgründen wird im Weiteren auf das Gendern verzichtet".
Merkwürdig erscheinen mir so manche widersprüchlichen Tipps. Man soll weniger Elektroartikel kaufen. Aber dafür einen zweiten E-book reader, um dann gekaufte ebooks kostenlos auf andere Geräte zu übertragen (das hören die Verlage bestimmt nicht so gerne). Auch wird gegen das Dienstwagenprivileg argumentiert, auf andere Seite aber empfohlen, dies zu nutzen, um auf den eigenen Wagen verzichten zu können.
Dann soll man doch in der Nähe der Arbeitsstätte wohnen. Lieber Herr Professor. Ich wohne auch in der Nähe zu Freiburg. Leider habe ich nicht ihr Gehalt oder Einkünfte als Autor, um mir eine Wohnung in Freiburg (gar Vauban??) leisten zu können. Also wohnt meine Familie einige km außerhalb. ÖPNV? Ich erspare mir, dies zu kommentieren. Und selbst wenn sich jeder das leisten könnte, was wären die Folgen? Eine noch größere Verstädterung mit all den negativen Folgen.
Wirklich dumm ist der Aufruf zu einer Wettfahrt auf Seite 136. Wissen Sie eigentlich, wie viele Unfälle es mit Radfahrer und E-bikes gibt???
Auch nicht viel besser: statt Besuche bei Verwandten und Bekannten solle man doch WhatsApp und co nutzen. Oder der Ratschlag für die Landbevölkerung, mehr online zu bestellen, um das Autofahren aufgeben zu können. Vorher wurde noch gegen das Onlinebestellen argumentiert. Usw. usw.
Wie gesagt, ein zu wichtiges Thema, um es zu ignorieren. Ich bezweifle allerdings, dass ein solches Buch die Richtigen erreicht. Denn die SUV-Fahrer und Klimaleugner werden sich bestimmt nicht auf die Lektüre stürzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eine Chance für uns alle
Mit dem Buch "#klimaretten" von Prof.Dr. Rainer Grießhammer gibt es hier ein Sachbuch, dass in verschiedene Kapitel gegliedert ist. Es geht um die Themen Energie, Mobilität, Ernährung und Wohnen. Es wird geschildert, wie die Situation sich im …
Mehr
Eine Chance für uns alle
Mit dem Buch "#klimaretten" von Prof.Dr. Rainer Grießhammer gibt es hier ein Sachbuch, dass in verschiedene Kapitel gegliedert ist. Es geht um die Themen Energie, Mobilität, Ernährung und Wohnen. Es wird geschildert, wie die Situation sich im Moment darstellt, was daran falsch läuft und was zur Lösung des Problems getan werden kann.
Die Tipps sind teilweise mit kleinen oder größeren Mitteln und Aufwand selber umsetzbar, teilweise ist unsere Politik und Wirtschaft gefragt. Auch hier ist es sehr wichtig, dass jeder einzelne seinen Einfluss gelten macht und auch in seinem Umfeld für Aufklärung sorgt.
Teilweise ist es etwas langatmig zu lesen, weil viel mit Wiederholungen gearbeitet wird, deren Sinn ich aber auch nachvollziehen kann, weil es sehr wichtig ist, dass das Thema wirklich von jedem verstanden wird. Im Mittelteil wird hier auch sehr viel mit Zahlen und Daten hantiert, die mir fremd bleiben, da fehlen etwas die Beispiele aus der Praxis.
Im Buch sind Tabellen und Diagramme zur Veranschaulichung enthalten und ein umfangreiches Glossar und Stichwortverzeichnis. Persönlich finde ich auch die vielen Verweise auf weitere hilfreiche Websites und Organisationen sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Ratgeber #klimaretten wurde geschrieben von Prof. Dr. Rainer Grießhammer. Erschienen ist es 2020 bei Lambertus.
Das Buch gibt wirklich sehr viele Ratschläge wie man sich umweltbewusster verhalten kann und klärt auf. Aufgeteilt ist es dabei in 4 Hauptgebiete. Nämlich Strom, …
Mehr
Der Ratgeber #klimaretten wurde geschrieben von Prof. Dr. Rainer Grießhammer. Erschienen ist es 2020 bei Lambertus.
Das Buch gibt wirklich sehr viele Ratschläge wie man sich umweltbewusster verhalten kann und klärt auf. Aufgeteilt ist es dabei in 4 Hauptgebiete. Nämlich Strom, Mobilität, Ernährung und Wohnen. Jeder Bereich ist dann noch mal in viele Einzelkapitel unterteilt. Geschrieben ist es kurzweilig und leicht verständlich für jedermann. Aufgelockert werden die texte mit gelben Infoboxen, Graphiken und Tabellen. Am Ende ist sogar ein Stichwortverzeichnis dabei. Das finde ich sehr praktisch, wenn man etwas konkretes wissen möchte kann man ganz einfach nachschlagen. Ich bin selber Umweltingenieurin und habe noch sehr viel von diesem Buch gelernt was ich so nicht wusste. Für jeden den dieses Thema beschäftigt, kann ich das Buch absolut empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Umweltschutz
In dem Buch „#limaretten“ von Prof. Dr. Rainer Grießhammer geht es um unsere Umwelt und was wir selber machen können aber auch ganz klar was die Politik ändern muss, um unsern Planeten zu erhalten. Es werden mehre Themen aufgenommen denn es gibt viele …
Mehr
Umweltschutz
In dem Buch „#limaretten“ von Prof. Dr. Rainer Grießhammer geht es um unsere Umwelt und was wir selber machen können aber auch ganz klar was die Politik ändern muss, um unsern Planeten zu erhalten. Es werden mehre Themen aufgenommen denn es gibt viele Stellschrauben z.B. der Energiesektor, die Mobilität, die Landwirtschaft, unsere Ernährung oder unser Wohnraum.
Ich finde es sehr spannend zu lesen wie es aktuell läuft und was sich ändern muss und was ich selber im „kleinen“ schon ändern kann um die Welt auch für unsere Kinder erhalten zu können. Aber mir wird auch bewusst was die Politik ändern muss, um dies zu tun und die großen Firmen auf der Welt.
Was ich positiv fand auch wenn es mach mal dadurch etwas langezogen ist, sind Wiederholungen in dem Buch, dadurch haben sich machen Sachen viel besser bei mir verfestigt. Auch die Informationsboxen haben mir gut gefallen. Dadurch das diese auf den Seiten hervorgehoben sind habe ich diese sogar besonders aufmerksam gelesen.
Mache stellen fand ich etwas zu oberflächlich oder nicht ganz nachvollziehbar, aber ich denke bei dem komplexen Thema evtl. auch verständlich. Immerhin habe ich das Buch gelesen um etwas für mich mitzunehme und nicht alles vorher zu wissen.
Für mich ein interessantes Sachbuch mit vielen informativen und nützlichen Informationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es ist Zeit
Das der Klimawandel vor der Tür steht und es dringend notwendig ist darauf zu reagieren dürfte jeder Person mit einem Minimum an Verstand klar sein, mit den damit zusammenhängenden Fakten sind aber nur die wenigsten umfassend vertraut.
Abhilfe hierbei will das hier zu …
Mehr
Es ist Zeit
Das der Klimawandel vor der Tür steht und es dringend notwendig ist darauf zu reagieren dürfte jeder Person mit einem Minimum an Verstand klar sein, mit den damit zusammenhängenden Fakten sind aber nur die wenigsten umfassend vertraut.
Abhilfe hierbei will das hier zu rezensierende Buch "#klimaretten" geben, indem es profunde Fakten und konkrete Anregungen zu den Themen Stromerzeugung, Mobilität, Ernährung / Landwirtschaft und Wohnen liefert. Das Buch ist einerseits sehr wissenschaftlich geschrieben und enthält viele Zahlen und Fakten, es enthält aber auch den den einzelnen Themenbereichen konkrete Umsetzungsschritte, die sich mit der "Du" Anrede vor allen an jüngere Leser_innen wenden.
Mir persönlich gefallen viele der Aktionsvorschläge gut und auch einige Zahlen und Fakten waren mir in dieser Deutlichkeit nicht komplett bekannt - z.B. welche Faktoren bei der Berechnung der Kosten der Fahrt mit einem Auto neben den Treibstoff noch in welcher Höhe eine Rolle spielen.
Auch gefällt mir die fast durchgängig verwendete gendergerechte Schreibweise mit *. Davon muss es zukünftig noch deutlich mehr geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„#Klimaretten – Jetzt Politik und Leben ändern“ von Autor Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Professor für Nachhaltige Produkte an der Universität Freiburg, gibt Denkstöße, fordert zum Handeln auf und zeigt eine Welt auf wie sie sein könnte. Nach …
Mehr
„#Klimaretten – Jetzt Politik und Leben ändern“ von Autor Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Professor für Nachhaltige Produkte an der Universität Freiburg, gibt Denkstöße, fordert zum Handeln auf und zeigt eine Welt auf wie sie sein könnte. Nach "Der Öko-Knigge" und "Der Klima-Knigge" sein neuestes Werk.
„Wenn man erfolgreich sein eigenes Leben ändern und auch andere dazu animieren will, braucht man eine gute Strategie, gute Argumente und gute „Erzählungen“, die attraktive Visionen und Alternativen beschreiben und Orientierung und Zuversicht vermitteln.“
Der Titel ist Programm. Auf verständliche und übersichtliche Weise hilft Prof. Dr. Rainer Grießhammer Zusammenhänge von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik bei der Klimarettung besser zu verstehen. Er zeigt die Probleme und Maßnahmen auf und weist auf Dringlichkeit, Verbesserungsmöglichkeiten und Lösungen hin. Ein Handbuch und Nachschlagewerk für Aktivisten und Konsumenten. Fakten, Werte und Argumente für Streitgespräche, Diskussionen und zum Wachrütteln. Unbequeme Wahrheiten kommen auf den Tisch. Einiges ist schon bekannt, wird aber mit Studien und Quellen untermauert. Siebzig grün unterlegte Sondertexte bringen die Dinge auf den Punkt und sind schnell aufzufinden. Interessant ist auch der Rückblick auf die Umweltbewegungen, die es schon lange vor „Fridays for Future“ gab, und was sie bewegen und ändern konnten. Heute heißt das Schlagwort „Transformation“. „Bei einer Transformation wird das bisher vorherrschende System in ein anderes gewünschtes System überführt.“ In allen Bereichen unseres Lebens, von der Ernährung, übers Wohnen bis zur Mobilität, sind Veränderungen nötig, um die Klimaerhitzung zu stoppen. Die Reduktion des Überflusskonsums ist unumgänglich. Mit Hilfe dieses Buches fällt es leicht, die Komfortzone zu verlassen und sein Verhalten zu ändern. Denn am Ende profitiert jeder Einzelne vom Umdenken und Handeln, von einer Wertediskussion, neuen Gesetzen und einer Änderung der Subventionspolitik. Saubere Luft, mehr Gemeinschaft, mehr Wohnqualität, weniger Betonwüsten, mehr Natur, eine bessere Welternährung, keine Hungersnöte, die Erhaltung der Artenvielfalt, keine Abholzung der Regenwälder. Um nur einige der Vorteile zu nennen. 260 Seiten Motivation und ein Appell an alle.
Das Cover weckt die Neugierde auf ein aktuelles Thema. Sehr gut ist die globale Umweltbewegung in Szene gesetzt. „#Klimaretten – Jetzt Politik und Leben ändern“ spricht Jugendliche ab 16 Jahren wie Erwachsene an, stillt den Informationshunger und erfüllt die Erwartungen an ein brandaktuelles Nachschlagewerk. Sehr empfehlenswert auch für Politiker. Ein bisschen zu kurz kommt das Thema „Forschung“ mit weiteren Alternativen z.B. zum Thema Wind- und Sonnenenergie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Bewertet mit 3 Sternen
Zum Buch:
#klimaretten
Die Klimakrise ist da, weltweit, auch ik Deutschland. Wir müssen was tun und zwar alle. Nicht nur Greta mit ihrem Friday for Future.
Aber wie kann die Klimaerhitzung gestoppt werden? Ein radikaler ökologischer und zugleich …
Mehr
Bewertet mit 3 Sternen
Zum Buch:
#klimaretten
Die Klimakrise ist da, weltweit, auch ik Deutschland. Wir müssen was tun und zwar alle. Nicht nur Greta mit ihrem Friday for Future.
Aber wie kann die Klimaerhitzung gestoppt werden? Ein radikaler ökologischer und zugleich sozialverträglicher Strukturwandel ist nötig – im Energiesektor, bei der Mobilität, bei Landwirtschaft und Ernährung, und im Gebäudebereich. Verhalten und Verhältnisse müssen geändert werden – das eine geht nicht ohne das andere. Rainer Grießhammer, Experte für Umweltpolitik und Konsum, beschreibt die wichtigsten politischen Forderungen, sowie Verhaltensmaßnahmen, die wirklich "was bringen" und Druck auf die Politik ausüben. Das gut strukturierte Buch enthält Fakten- und Infoboxen, die auch für sich allein gelesen werden können: Klimachecker-Grafiken, Klartexte zur missratenen Klimapolitik, positive Zukunftsvisionen, FAQs, Aktionsvorschläge und Prima-Klima-Tipps.
Meine Meinung:
Ich habe mir mehr erwartet und mehr erhofft.
Das Buch ist eine Quelle des Wissens, viele, sehr viele wissenschaftliche Texte, nicht gerade immer leicht zu lesen und sehr trocken. Und natürlich der erhobenen Zeigefinger.
Was in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts noch belächelt wurde, ist heute hip. Es ist hip Freitags auf die Straße zu gehen, aber es ist auch hip ein noch größeres Auto zu fahren als der Nachbar. Man muss ja schließmich sehen, wie gut es einen geht.
Solange wir alle, ich nehme mich da nicht aus, nicht anfangen unser Leben radikal zu ändern können wir noch tausend Bücher lesen über die Klimakatastrophe, den Klimaschutz und und und
Aber zu diesem Buch ist gesagt, es war gut gemeint, aber leider nicht so gut gemacht. Ich nehme zwar den ein oder anderen Tipp mit, aber die Zeilgruppe spricht es meiner Meinung nach nicht an, dafür ist es zu langatmig und trocken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich fand dieses Buch " Klimaretten " wirklich sehr informativ, lehrreich und interessant. Einige Ideen und Tipps waren und sind wirklich sehr aufschlussreich und diese werde ich auch persönlich versuchen so gut wie möglich umzusetzen.
Das Buch ist in 4 verschiedene Hauptbereiche …
Mehr
Ich fand dieses Buch " Klimaretten " wirklich sehr informativ, lehrreich und interessant. Einige Ideen und Tipps waren und sind wirklich sehr aufschlussreich und diese werde ich auch persönlich versuchen so gut wie möglich umzusetzen.
Das Buch ist in 4 verschiedene Hauptbereiche unterteilt. Nämlich in " Wohnen ", " Strom ", " Mobilität " und " Ernährung ". Aufgelockert wurde dieses Buch durch interessante gelbe Infoboxen, durch ausdrucksstarke Grafiken und Tabellen.
Ein sachliches , gut verständliches Inhaltsverzeichnis rundet dieses tolle Buch ab.
Ich finde diesen Ratgeber zu dem hoch aktuellen Thema " Klima retten " sehr gut gelungen. Alles ist absolut leiht verständlich geschrieben und für jeden sind Tipps zum Nachahmen dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für