Nele Neuhaus
eBook, ePUB
In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10 (eBook, ePUB)
Kriminalroman Der neue packende Taunus-Krimi der Bestsellerautorin
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der 10. Band der Bodenstein-Kirchhoff-Krimis von Bestsellerautorin Nele Neuhaus! Der Nr. 1 SPIEGEL-Bestseller um das Ermittlungsduo Pia Sander und Oliver von Bodenstein. » >In ewiger Freundschaft< ist ein höchst gelungener Taunuskrimi, in dem alles endet, wo alles beginnt. Dem Jubiläum angemessen.« Hamburger Abendblatt Ein tödliches Geheimnis - in Blut geschrieben... Eine Frau wird vermisst. Im Obergeschoss ihres Hauses in Bad Soden findet die Polizei den dementen Vater, verwirrt und dehydriert. Und in der Küche Spuren eines Blutbads. Die Ermittlungen führen Pia Sander und Oliver von Bo...
Der 10. Band der Bodenstein-Kirchhoff-Krimis von Bestsellerautorin Nele Neuhaus! Der Nr. 1 SPIEGEL-Bestseller um das Ermittlungsduo Pia Sander und Oliver von Bodenstein. » >In ewiger Freundschaft< ist ein höchst gelungener Taunuskrimi, in dem alles endet, wo alles beginnt. Dem Jubiläum angemessen.« Hamburger Abendblatt Ein tödliches Geheimnis - in Blut geschrieben... Eine Frau wird vermisst. Im Obergeschoss ihres Hauses in Bad Soden findet die Polizei den dementen Vater, verwirrt und dehydriert. Und in der Küche Spuren eines Blutbads. Die Ermittlungen führen Pia Sander und Oliver von Bodenstein zum renommierten Frankfurter Literaturverlag Winterscheid, wo die Vermisste Programmleiterin war. Ihr wurde nach über dreißig Jahren gekündigt, woraufhin sie einen ihrer Autoren wegen Plagiats ans Messer lieferte - ein Skandal und vielleicht ein Mordmotiv? Als die Leiche der Frau gefunden wird und ein weiterer Mord geschieht, stoßen Pia und Bodenstein auf ein gut gehütetes Geheimnis. Beide Opfer kannten es. Das war ihr Todesurteil. Wer muss als nächstes sterben? Pia und Bodenstein jagen einen Täter, der ihnen immer einen Schritt voraus zu sein scheint ... »So muss ein Krimi sein - genauso abwechslungsreich, tiefgründig, überraschend und originell. Ein Buch, das wieder mal zeigt, dass Nele Neuhaus ihre Tatorte literarisch und spannend erzählen kann. Perfekt.« Literaturbühne *** Absolutes Krimi-Highlight für Fans von Nele Neuhaus: hochspannend, humorvoll und von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd. ***
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.79MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Nele Neuhaus, geboren in Münster / Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman Schneewittchen muss sterben brachte ihr den großen Durchbruch, heute ist sie die erfolgreichste Krimiautorin Deutschlands. Außerdem schreibt die passionierte Reiterin Pferde-Jugendbücher und Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.
©Andreas Malkmus
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 18. November 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843726375
- Artikelnr.: 62182368
»So muss ein Krimi sein - genauso abwechslungsreich, tiefgründig, überraschend und originell. Ein Buch, das wieder mal zeigt, dass Nele Neuhaus ihre Tatorte literarisch und spannend erzählen kann. Perfekt.« Michael Sterzik Literaturbühne 20220103
In ewiger Freundschaft, Taunus-Krimi von Nele Neuhaus, E-Book erschienen im Ullstein-Verlag.
Der 10. Fall für Pia Sander und Oliver von Bodenstein.
In diesem Fall ermitteln Pia Sander und ihr Chef Oliver von Bodenstein, im renommierten Frankfurter Literaturverlag Winterscheid, die ehemalige …
Mehr
In ewiger Freundschaft, Taunus-Krimi von Nele Neuhaus, E-Book erschienen im Ullstein-Verlag.
Der 10. Fall für Pia Sander und Oliver von Bodenstein.
In diesem Fall ermitteln Pia Sander und ihr Chef Oliver von Bodenstein, im renommierten Frankfurter Literaturverlag Winterscheid, die ehemalige Programmleiterin Heike Wersch ist verschwunden, in ihrem Haus finden sich Blutspuren und die Hinweise auf eine Straftat, im Obergeschoss den verwirrten alten Vater dehydriert und angekettet. Ist die Vermisste überstürzt verreist, oder liegt ein Verbrechen zugrunde? Sie wollte den Verlag verlassen und deshalb hat sie einen ihrer Autoren wegen Plagiatsvorwürfen ans Messer geliefert, deshalb wurde ihr vom Verlag gekündigt. Als die Vermisste tot aufgefunden wird und ein weiterer Verlagsmitarbeiter getötet wird, beginnen Sander und von Bodenstein zu ermitteln. Sie stoßen auf ein seit Jahrzehnten gehütetes Geheimnis, ist das der Grund für die Morde, wird es noch weitere Opfer geben?
Das Buch ist in sieben Kapitel aufgeteilt, für jeden Tag der Ermittlungen eines. Wochentag und genaues Datum ist darüber vermerkt. Besondere Worte in Großbuchstaben und französische Phrasen und Buchtitel in kursiver Schrift beleben das Schriftbild. Die Geschichte lebendig zu erzählen ist der Autorin sehr gut gelungen, da sie als Stilmittel die auktoriale Erzählweise verwendet. Der Überblick ist für den Lesenden jederzeit gewahrt. Mit lebendigen und überzeugenden Dialogen, liest sich das Buch sehr flüssig. Da im Buch sehr viele Charaktere beschrieben werden, war mir das Personenregister am Anfang immer wieder hilfreich. Eigene Buchtitel der Autorin sind raffiniert in die Geschichte eingearbeitet.
Der Einstieg ins Buch ist mir außerordentlich leicht gefallen, der Spannungsbogen wird kontinuierlich aufgebaut. Der Plot konnte mich sofort fesseln, Spannend und klug konstruiert, führte mich die Autorin immer wieder auf die falsche Fährte. Die Aussagen der zahlreichen Charaktere über die Geschehnisse 1983 haben jedoch immer wieder andere Situationen indiziert und die Mutmaßungen der Ermittler wechselten ständig, das war mir irgendwann ehrlich gestanden einfach zu viel und der Fall kam lange nicht voran. Das effektvoll inszenierte furiose Ende jedoch war voller Spannung. Die Geschehnisse im privaten Bereich, besonders bei Oliver von Bodenstein fand ich toll beschrieben und ebenfalls sehr spannend. Da will ich unbedingt den Nachfolgerband lesen. Über das Verlagswesen habe ich viel Interessantes erfahren, das hat mir ebenfalls gut gefallen. Die Ermittlercrew kenne ich aus den Vorgängerbänden, ich freue mich immer wieder an ihrem Leben teilzuhaben und ihre Entwicklungen zu verfolgen. Alle Akteure sind gut charakterisiert sie handeln authentisch. Meine Lieblingsfigur Oliver von Bodenstein der charismatische Ermittler, seine private Geschichte war mein Highlight im Buch.
Mir hat der Jubiläumsband gut gefallen, leider hat der Mittelteil Schwächen, das spannende Ende jedoch konnte mich wieder entschädigen, insgesamt 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Keine heile Welt
Eine Frau ist unauffindbar. Pia Sander und Oliver von Bodenstein recherchieren im renommierten Frankfurter Literaturverlag Winterscheid, wo die Vermisste Programmleiterin war. Ihr wurde nach 30 Jahren gekündigt, sie hatte sich viele Feinde gemacht, sogar einem ihrer Autoren …
Mehr
Keine heile Welt
Eine Frau ist unauffindbar. Pia Sander und Oliver von Bodenstein recherchieren im renommierten Frankfurter Literaturverlag Winterscheid, wo die Vermisste Programmleiterin war. Ihr wurde nach 30 Jahren gekündigt, sie hatte sich viele Feinde gemacht, sogar einem ihrer Autoren Plagiate vorgeworfen. Könnte er für ihr Verschwinden verantwortlich sein?
Die Kommissare ermitteln gründlich, verfolgen viele Spuren, arbeiten akribisch. Unzählige Überstunden fallen an, auch ihre Kollegen engagieren sich sehr. Dazu kommen persönliche Probleme, Bodensteins Exfrau ist schwer krank, seine Stieftochter ist ein Ekelpaket und seine Frau unsympathisch ohne Ende.
Nele Neuhaus beschreibt ihre Figuren gewohnt detailliert, lässt sie nachvollziehbar und authentisch agieren. Ein Zitat aus dem Buch trifft perfekt auf sie selbst zu: „ ... eine versierte Erzählerin, die wusste, wie man Figuren zum Leben erweckt. Ihre Sprache war prägnant, leicht und flüssig zu lesen,...“. Mit Abneigung liest man von präzise dargestellten arroganten Anwaltsgattinnen, deren rechthaberischen Partnern oder selbstverliebten abgehalfterten Autoren. Falsche Spuren, geschickte Wendungen und überraschende Entdeckungen kennzeichnen diesen spannenden Krimi aus dem Ullstein Verlag.
Eindeutige Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schatten der Vergangenheit
„In ewiger Freundschaft“ ein neuer Krimi aus der Feder von Nele Neuhaus mit ihrem Ermittlerduo Pia Sander und Oliver von Bodenstein. Ich muss gestehen, dass ich bei der Serie eine Zeitlang pausiert habe, nicht weil die Fälle nicht mehr spannend waren, …
Mehr
Schatten der Vergangenheit
„In ewiger Freundschaft“ ein neuer Krimi aus der Feder von Nele Neuhaus mit ihrem Ermittlerduo Pia Sander und Oliver von Bodenstein. Ich muss gestehen, dass ich bei der Serie eine Zeitlang pausiert habe, nicht weil die Fälle nicht mehr spannend waren, oder weil sie sich wiederholten, sondern weil mir die persönlichen Probleme des guten Oliver etwas auf die Nerven gingen. Mit diesem Band wollte ich es einfach mal wieder probieren. Und was soll ich sagen? Ich habe es nicht bereut. Persönliche Probleme gibt es zwar immer noch, aber nicht mehr in diesem Ausmaß und ein gewisses Maß an Persönlichkeit verleiht den Charakteren ja auch Individualität und Lebendigkeit. Auf jeden Fall kann man diesen 10. Band rund um das Ermittlerteam sehr gut unabhängig lesen, mit dem Umfeld der Ermittler kommt man auch ohne Vorkenntnisse sehr gut zurecht und die Fälle sind immer in sich abgeschlossen und gelöst.
Hier geht es nun um eine vermisste Frau, eigentlich kein Fall für die Mordkommission. Doch in ihrem Haus wird nicht nur der demente Vater, der Vermissten gefunden, sondern auch ein regelrechtes Blutbad in der Küche. Hier muss etwas Schreckliches passiert sein. Doch was? Und wo ist die Leiche bzw. wer ist sie? Auf ein erstes Tatmotiv stoßen die Ermittler beim Frankfurter Literaturverlag Winterscheid, wo die Vermisste Programmleiterin war. Nachdem ihr gekündigt wurde, rächte sie sich und verwickelte einen ihrer Erfolgsautoren in einen Plagiatsskandal. Tatsächlich wird ihre Leiche gefunden. Und es bleibt nicht bei einem Opfer. Doch wie hängen die Toten zusammen? Welches Geheimnis verbindet sie? Und es ist tatsächlich ein gut gehütetes Geheimnis, in die beide Opfer eingeweiht waren und das Jahrzehnte zuvor seinen Anfang nahm. Der Titel „In ewiger Freundschaft“ und der Prolog lassen ja schon ein wenig darauf schließen, dass es sich um ein altes Geheimnis handelt, dass zu den Morden in der Gegenwart führte, dadurch wird auch eine gewisse Spannung aufgebaut, die allerdings immer mal wieder etwas abflacht, einen aber auch beim Lesen hält. Man darf durchaus miträtseln, was ich persönlich immer sehr schätze.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verbrechen in der Welt der Bücher
Ein Skandal im Hause Winterscheid, einen renommierten Literaturverlag in Frankfurt, überschattet die Vorbereitungen zur Frankfurter Buchmesse. Die jahrelange Programmleiterin, ein prominentes Gesicht des Verlages, beschuldigte einen angesehenen …
Mehr
Verbrechen in der Welt der Bücher
Ein Skandal im Hause Winterscheid, einen renommierten Literaturverlag in Frankfurt, überschattet die Vorbereitungen zur Frankfurter Buchmesse. Die jahrelange Programmleiterin, ein prominentes Gesicht des Verlages, beschuldigte einen angesehenen Buchautor des Plagiats und wurde daraufhin entlassen. Kurz danach wurde die Frau von ihren Freunden vermisst, in ihrem Haus findet die Polizei nur ihren dementen Vater und in der Küche Spuren eines Gewaltverbrechens. Bald geschieht der nächste Mord im Hause Winterscheid. Pia Sander und Oliver von Bodenstein ermitteln in beiden Fällen und stoßen auf Spuren eines Geheimnisses, das die Opfer und ihre Freunde jahrelang gehütet haben.
Beide Morde sind spektakulär. Die unfassbaren Verbrechen erzeugen gleich am Anfang des Krimis eine enorme Spannung. Diese lässt jedoch schnell durch die Schilderung der familiären und beruflichen Verbindungen im Verlagshaus nach. Es gibt so viele diverse Romanfiguren, die auf verschiedene Weise miteinander verbunden sind, dass ich irgendwann den Überblick verloren habe. Erst zum Schluss, gleichzeitig mit der Auflösung der Fälle, fügen sich alle Puzzleteile zusammen und geben das logische Bild ab.
Bewegend ist die Geschichte von Oliver von Bodenstein. Sein neuer Lebensabschnitt, die Sorgen um die sterbenskranke Ex-Frau und das skandalöse, inakzeptable Verhalten seiner Stieftochter machen ihm sehr zu schaffen.
Obwohl die Handlung an sich sehr interessant ist, fand ich sie an mehreren Stellen zu sehr in die Länge gezogen; Einiges wiederholt sich. Der Roman in einer flüssigen, leicht zu lesenden Sprache verfasst, ist trotz seines opulenten Umfangs schnell ausgelesen.
„In ewiger Freundschaft, das zehnte Band aus der Reihe mit Pia Sander und Oliver von Bodenstein, ist ein guter Krimi, aber auch nicht mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist bereits das vierte Buch von Nele Neuhaus, welches ich gelesen habe und es liest sich wieder sehr zügig und ist spannend geschrieben. Ich konnte mich gut in die beschriebenen Situationen, Beschreibungen und Charaktere einfinden. Der Schreibstil ist genauso wie ich ihn mag.
Die beiden …
Mehr
Es ist bereits das vierte Buch von Nele Neuhaus, welches ich gelesen habe und es liest sich wieder sehr zügig und ist spannend geschrieben. Ich konnte mich gut in die beschriebenen Situationen, Beschreibungen und Charaktere einfinden. Der Schreibstil ist genauso wie ich ihn mag.
Die beiden Ermittler Oliver und Pia wirken sehr vertraut auf mich und ich kann sehr gut mit ihnen fühlen, wie mit alten Freunden.
Cosimas Erkrankung hatte Bodenstein vor Augen geführt, dass
das Leben zu kurz war, um es mit Dingen zu vergeuden, die man eigentlich
gar nicht tun wollte, oder mit Menschen, die einem nicht
guttaten. Von einem Tag auf den anderen konnte es vorbei sein... wohl wahr.
Das Cover ist in dunklen-bedeckten Farben gehalten und ähnelt den ersten Bücher der Autorin und hat somit Wiedererkennungswert. Es ist sehr ausdrucksstark, auf das Wesentliche beschränkt und hat bei mir spannende Vorfreude ausgelöst.
Ich warte begierig auf das nächste Buch von Nele Neuhaus.
Eine klare Kauf- und Leseempfehlung für alle Krimi und Thrillerfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein schwieriger Fall
Eine Frau ist verschwunden, Pia Sander und Oliver von Bodenstein ermitteln.
Die Vermisste war Programmleiterin im Frankfurter Literaturverlag Winterscheid.
Ihr wurde gekündigt, worauf sie einen Autor des Plagiats beschuldigte.
Je tiefer die Ermittler graben, um so …
Mehr
Ein schwieriger Fall
Eine Frau ist verschwunden, Pia Sander und Oliver von Bodenstein ermitteln.
Die Vermisste war Programmleiterin im Frankfurter Literaturverlag Winterscheid.
Ihr wurde gekündigt, worauf sie einen Autor des Plagiats beschuldigte.
Je tiefer die Ermittler graben, um so mehr kommen Intrigen und einige Motive ans Licht, die für einen Mord sprechen.
Als eine Leiche gefunden wird, müssen Pia und Oliver unter Hochdruck arbeiten. Der Kreis der Verdächtigen wird stetig größer, der Täter bleibt verborgen.
Ich hatte Schwierigkeiten ins Buch zu kommen, der Anfang zog sich sehr in die Länge. Auch zwischendurch hatte ich meine Probleme, der Story zu folgen. Ich habe keinen Strang gefunden, an dem ich mich entlang hangeln konnte.
Die Geschichte dümpelt vor sich hin, die Ermittlungen laufen teilweise ins Leere.
Die Spannung bleibt niedrig, der Verlauf mündet in Langeweile.
Da ich wissen wollte, wer der Täter ist, musste ich bis zum Ende durchhalten.
Mir ist der Krimi zu sehr gewollt. Das Leben von Pia und Oliver muss unbedingt fortgesetzt werden. Auch die Beziehungsprobleme der Beiden haben mir keine besondere Unterhaltung geboten.
Es war von allem zu viel. Angefangen mit den Mordmotiven, zu den Verdächtigen und den Spuren.
Zum Schluss war ich froh, das Buch zu klappen zu können.
Für eingefleischte Fans der Reihe ist es sicher eine gelungene Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der zehnte Teil der beliebten Taunus-Krimi-Reihe mit Pia Sander und Oliver von Bodenstein. Lange haben wir alle auf einen neuen Band gewartet.
Eine Lektorin wird vermisst und ihr dementer Vater allein zuhause aufgefunden. Kurz darauf wird die Lektorin tot im Wald gefunden und auch ihr …
Mehr
Dies ist der zehnte Teil der beliebten Taunus-Krimi-Reihe mit Pia Sander und Oliver von Bodenstein. Lange haben wir alle auf einen neuen Band gewartet.
Eine Lektorin wird vermisst und ihr dementer Vater allein zuhause aufgefunden. Kurz darauf wird die Lektorin tot im Wald gefunden und auch ihr Kollege ist bald darauf tot.
Die Ermittlungen konzentrieren sich auf den Verlag Winterscheid und die alten Freunde "die Ewigen"...
Der Krimi ist wie immer sehr spannend und relativ flüssig geschrieben. Die Story sehr gut, die Ermittlungsarbeit nachvollziehbar. Pia und Oliver mag ich sehr gerne. Oliver hat diesmal leider wieder private Probleme...
Der Krimi ist spannend. Allerdings finde ich ihn diesmal an vielen Stellen etwas langatmig. Die Verlagsgeschichte ist interessant, hätte vielleicht etwas kürzer gehalten werden können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pias Exmann ist mittlerweile, neben seiner Arbeit in der Gerichtsmedizin, als Buchautor recht erfolgreich. Seine Agentin, Maria Hauschild, macht sich große Sorgen um ihre Freundin Heike Wersch. Die ehemalige Programmleiterin des Winterscheid-Verlags geht seit Tagen nicht ans Telefon und ist …
Mehr
Pias Exmann ist mittlerweile, neben seiner Arbeit in der Gerichtsmedizin, als Buchautor recht erfolgreich. Seine Agentin, Maria Hauschild, macht sich große Sorgen um ihre Freundin Heike Wersch. Die ehemalige Programmleiterin des Winterscheid-Verlags geht seit Tagen nicht ans Telefon und ist auch sonst nicht zu erreichen. Pia trifft sich schließlich mit Maria Hauschild am Haus der Vermissten. Dort finden sie im Obergeschoss des Hauses einen alten Mann, der völlig verwirrt und angekettet ist. Pia ruft sofort die Kollegen. Die Suche nach Heike Wersch beginnt unter Hochdruck anzulaufen. Doch schließlich wird sie tot aufgefunden. Für Pia Sander und Oliver von Bodenstein beginnen Ermittlungen, die rätselhafter kaum sein könnten...
"In ewiger Freundschaft" ist bereits der zehnte Fall für Oliver von Bodenstein und Pia Sander (ehemals Kirchhoff). Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ermittlungen auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Reihe gelesen hat. Hintergrundinformationen zu den bekannten Charakteren werden so in die Handlung eingeflochten, dass man sich auch ohne Vorkenntnisse orientieren kann. Um der Weiterentwicklung der bekannten Charaktere, und den beruflichen und privaten Nebenhandlungen zu folgen, empfiehlt sich allerdings, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge.
Das Buch beginnt mit einem Prolog, der ins Jahr 1983 zurückführt. Am Anfang ahnt man nicht, welche Bedeutung die damaligen Ereignisse haben werden. Die Neugier wird dadurch aber definitiv geweckt. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Neben den aktuellen Ereignissen, gibt es auch immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit.
Der Fall stellt Pia Sander und Oliver von Bodenstein vor einige Rätsel und führt sie tief in die Welt des Winterscheid Verlags. Den beiden ist schnell klar, dass es ein Geheimnis zu ergründen gibt, das niemand preisgeben möchte. Es gelingt Nele Neuhaus wieder hervorragend, die Ermittlungen so interessant zu schildern, dass man mitfiebert und eigene Überlegungen anstellt. Doch bei diesem Fall ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Und deshalb muss man sich auf einige überraschende Wendungen gefasst machen. Dadurch bleibt die Spannung nicht nur durchgehend spürbar, sondern kann sich im Verlauf der Handlung stetig steigern.
Im Privatleben von Oliver von Bodenstein ereignet sich ebenfalls einiges. Dieser Handlungsstrang ist interessant und fügt sich harmonisch in die Gesamthandlung ein. Denn er drängt sich nicht zu sehr in den Vordergrund, sondern sorgt dafür, dass die Hauptcharaktere lebendig wirken.
Das Warten auf den zehnten Fall dieser Reihe hat sich definitiv gelohnt. Denn dieser Krimi fesselt von der ersten Seite an und sorgt mit überraschenden Wendungen dafür, dass man ihn kaum aus der Hand legen mag.
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Freundschaft zur Gefahr wird
Bereits mit dem geheimnisvollen, leicht düsteren Cover reiht sich dieses Buch sehr gut in die Krimireihe um die Kriminalhauptkommissare Pia Sander und Oliver von Bodenstein ein.
Mit Nele Neuhaus zehntem Band kommt wie gewohnt Spannung auf und Geheimnisse …
Mehr
Wenn Freundschaft zur Gefahr wird
Bereits mit dem geheimnisvollen, leicht düsteren Cover reiht sich dieses Buch sehr gut in die Krimireihe um die Kriminalhauptkommissare Pia Sander und Oliver von Bodenstein ein.
Mit Nele Neuhaus zehntem Band kommt wie gewohnt Spannung auf und Geheimnisse treten ans Licht.
Durch ihren flüssigen und angenehmen Schreibstil taucht man rasch in die Handlung ein und kann mit den Ermittlern auf Spurensuche in einem in sich stimmigen Fall gehen.
Die Story dreht sich dieses Mal rund um das Frankfurter Verlagswesen. Die ehemalige Programmdirektorin des Winterscheid Verlags Heike Wersch wird vermisst. In ihrer Wohnung wird ihr dementer Vater dehydriert aufgefunden. Die Küche zeigt Spuren einer Bluttat. Das alles vor dem Hintergrund, dass ihr erst vor kurzem vom Verlag gekündigt wurde und sie einen Autor, mit dem sie seit ihrer Jungend freundschaftlich verbunden ist, des Plagiats beschuldigt hat. Etwas später wird ihre Leiche gefunden.
Die Geschichte beginnt mit einem Rückblick auf einen Urlaub im Jahre 1983 auf der französischen Atlantikinsel Ile de Noirmoutier. Hier liegt die Quelle der immerwährenden Feindschaft des Freundeskreises.
Dieser Freundeskreis ist eng verstrickt in den Winterscheid Verlag und die Beziehungen der einzelnen Charaktere zueinander sind emotional tiefgründig und der Leser misstraut bis zum Ende des Buches den meisten Personen. Die Spannung bleibt beim Lesen bis zur schlüssigen Auflösung erhalten, die Handlung überzeugt und lässt Raum zum Miträtseln.
Nele Neuhaus schafft in diesem Roman eine Atmosphäre wie es sonst nur renommierte Autoren wie etwa Agatha Christie oder Edgar Wallace erreichen.
Ein rundum gelungener Kriminalroman der Taunusreihe mit interessanten Einblicken in das Verlagswesen, den wie immer sympathischen Ermittlern Pia Sander und Oliver von Bodenstein, einem permanenten Spannungsbogen und einer überraschenden Auflösung.
Ich kann das Lesen dieses neuesten Buches von Nele Neuhaus allen Liebhabern von Krimis sehr ans Herz legen. Ich selbst bin total begeistert!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch aufschlagen und abtauchen – so war das bei mir mit diesem 10. Teil der Taunus-Krimi-Reihe. Das ist mir unwahrscheinlich leichtgefallen, war es doch wie alte Freunde wieder zu treffen. Aber es ist diesmal ein völlig anderer, deshalb nicht minder spannender Fall dem Oliver von …
Mehr
Das Buch aufschlagen und abtauchen – so war das bei mir mit diesem 10. Teil der Taunus-Krimi-Reihe. Das ist mir unwahrscheinlich leichtgefallen, war es doch wie alte Freunde wieder zu treffen. Aber es ist diesmal ein völlig anderer, deshalb nicht minder spannender Fall dem Oliver von Bodenstein, Pia Sander und ihr Team aufklären müssen.
Für Oliver steht die Auflösung des Falls auch unter Zeitdruck, da er wichtige private Dinge klären muss, weil er weitreichende Entscheidungen gefällt hat. Die in den Krimi einfließenden persönlichen Probleme der Akteure, lassen dieses Buch so authentisch erscheinen und wenn ich an Oliver denke, geht mir das Herz auf. Für ihre vorherigen Tauniskrimis Henning als Erfolgsautor zu benennen, warum nicht – ich fands lustig.
Nele Neuhaus lässt uns mittel dieses Falls hinter die Kulissen des Verlagswesens schauen, was ich sehr interessant fand. Dabei hoffe ich, dass diese Klüngelei und Machtgier nur der Fantasie der Autorin entsprungen sind. Denn hier im Buch spinnt sie den Faden um die Freunde, die vielleicht doch keine echten Freunde sind, sehr geschickt. Ich fand das bis zum Schluss sehr spannend, weil die Aufdeckungen und damit verbundenen Wendungen so weitreichend und nicht vorhersehbar waren.
Für mich ein Krimi, den ich gerne weiterempfehle und der von mir 5 Lese-Sterne erhält.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
