Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Wetterfrosch

Bewertungen

Insgesamt 33 Bewertungen
Bewertung vom 19.02.2023
Dschomba
Peschka, Karin

Dschomba


ausgezeichnet

Verlorene Heimat und Hoffnung
Dragan Dzomba der Serbe, erscheint im November 1954 erstmals in dem kleinen Ort Eferding in Oberösterreich. Trotz der Kälte tanzt er halb nackt zwischen den Gräbern des Friedhofs auf der Suche nach dem Grab seines verstorbenen Bruders. In der Nähe gab es ein Kriegsgefangenenlager. Dragan, den alle nur Dschomba nennen, scheint den Verstand verloren zu haben und bleibt in Eferding. Der Dechant verhilft im zu einer Bleibe, einer kleinen Hütte in der Nähe des Friedhofs. Sie freunden sich an und auch seine Köchin schätzt Dragans Gesellschaft. Dragan bleibt in dem kleinen Örtchen und die Jahre vergehen. Oft sitzt Dragan im Gasthaus "Zum roten Krebs" und erzählt aus seinen Erinnerungen. Eine besondere Freundschaft verbindet ihn mit der kleinen Wirtshaustochter.
Die Autorin Karin Peschka erzählt in gefühlvoller Sprache vom Verlust der Heimat, den Nachwehen des Krieges, aber auch von ungewöhnlichen Freundschaften, Hoffnung und der Liebe zur Natur. Ich schätze den besonderen Schreibstil der Autorin.
Das fast triste Cover spiegelt die Verlorenheit Dragans, die roten Bäume sind karge Zeichen der Liebe.
Im Buch gibt es zwei Landkarten der nahen Umgebung von Eferding und auch ein Glossar der verwendeten serbischen Wörter.
Mich hat dieser Roman emotional tief berührt und er stellt eine faszinierende Reise durch die Geschichte dar.
Absolut lesenswert!

Bewertung vom 31.12.2022
Anatomy
Schwartz, Dana

Anatomy


ausgezeichnet

Außergewöhnliche Leidenschaft in düsterem schottischen Setting

Anfang des 19. Jahrhunderts interessiert sich die junge Lady Hazel für Medizin und Chirurgie. Doch ist dies natürlich zu dieser Zeit den Männern vorbehalten. Lady Hazel lässt sich davon jedoch nicht aufhalten, schleicht sich verkleidet in Vorlesungen und bekommt eine Chance von dem berühmten Dr. Beecham, wenn sie die Chirurgie-Prüfungen ohne Unterricht besteht. Unbeirrt geht sie mutig ihren Weg und trifft hierbei auf Jack, der sich als Auferstehungsmann Geld hinzu verdient. Er gräbt Leichen aus und verkauft diese zu Lehrzwecken für den anatomischen Unterricht. Immer öfter fallen ihm mysteriöse Dinge an den Leichen auf und Jack und Hazel kommen Geheimnissen auf die Spur, während gleichzeitig ein Fieber in Schottland wütet.

In diesem Buch geht es um die Liebe einer jungen Frau zur Medizin und Wissenschaft zu einer Zeit, in der dies für junge Frauen undenkbar war.
Lady Hazel ist eine wundervolle Protagonistin, zum gern haben und mitfiebern. Sie ist mutig, talentiert, wissbegierig, clever und symbolisiert den Kampf der Frau für Gleichberechtigung in der Medizin. Gemeinsam erlebt man mit ihr als Leser spannende Abenteuer, verfolgt Spuren und kommt Intrigen auf die Spur.

Auf dem mysteriösen Cover, welches in freundlichen Farben gehalten ist, verschmelzen eine junge Frau und ein stilisiertes Herz zu einer passenden Einheit. Es drückt für mich die Verbundenheit von Lady Hazel zur Anatomie und Medizin aus und steht gleichzeitig für den Kampf der Frauen für Gleichberechtigung im Leben und bei Berufswahl.

Das Buch hat mich gefesselt und durchweg gute Unterhaltung und Spannung bis zum Schluss geboten. Der Schreibstil von Dana Schwartz ist dem 19.Jahrhundert angepasst, flüssig und sehr gut beschreibend, so dass zum Beispiel der Raum mit anatomischen Exponaten oder die Friedhöfe von Edinburgh vor dem inneren Auge Gestalt annehmen.
Durch das sehr bildhaft beschriebene historische Setting taucht man in das Edinburgh und die Medizingeschichte zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein und erhält viele informative Aspekte über die damalige Medizin, die Rolle der Frau und das gesellschaftliche Leben.

Eine äußerst gelungene Mischung aus Thriller, historischem Setting und Romantik, mit sehr gut ausgearbeiteten Charakteren. Ein kleines Highlight für alle, die auch vor gruseligen, authentischen medizinischen Beschreibungen nicht zurückschrecken.

Bewertung vom 05.12.2022
Gesund essen durchs Jahr
Schocke, Sarah

Gesund essen durchs Jahr


ausgezeichnet

Saisonal die Gesundheit stärken

Gesund essen durchs Jahr begleitet alle Leserinnen und Leser Monat für Monat in Sachen Ernährung und Gesundheit durch das ganze Kalenderjahr. Jeder einzelne Monat hat dabei ein speziell der Jahreszeit angepasstes Thema erhalten. Der Januar startet mit guten Vorsätzen und vielen leicht umsetzbaren Tipps zur veganen Ernährung. Im Februar sind Microgreens der Renner, Nachhaltigkeit, Stärkung der Abwehrkräfte, Darm und Immunsystem, Sommerhitze und die Zeit der inneren Einkehr sind nur einige der sehr lehrreichen Rubriken des Buches. Mich hat besonders der Mai mit supertollen Informationen rund um Vitamine begeistert.
Das Buch hat ein Register, das in die Kalendermonate von Januar bis Dezember gegliedert ist und dadurch ist es auch als Nachschlagewerk verwendbar. Neben den lehrreichen Informationen gibt es zu jedem Monat fünf Rezepte mit übersichtlicher Zutatenliste, einer leicht verständlichen Anleitung und mit appetitanregendem Foto.
Das sehr ansprechende Cover mit grünem Hintergrund und buntem Obst- und Gemüsepotpourri zeigt die Vielfalt einer gesunden Ernährung.
Die Autorin Sarah Schocke schreibt in angenehmem Stil sehr informativ und mit großer Leichtigkeit in den lehrreichen Teilen.
Ein fantastisches Buch für alle Menschen, die ihre Gesundheit schätzen und die auf saisonale Ernährung Wert legen.

Bewertung vom 12.11.2022
Herzschuss / Kreuthner und Wallner Bd.10
Föhr, Andreas

Herzschuss / Kreuthner und Wallner Bd.10


ausgezeichnet

Meisterlicher Jubiläumsband des bayrischen Ermittlerduos

Dieser zehnte Band der bayrischen Krimireihe um die Kommissare Clemens Wallner und Leonhardt Kreuthner, genannt Leo, von Andreas Föhr sorgt wieder für Spannung im bayrischen Miesbach. Dieses Mal ist Kommissar Kreuthner selbst einer der Verdächtigen und das ausgerechnet, wenn die Kripo Miesbach eine neue Chefin bekommt. Karla Tiedemann fühlt den Kollegen ordentlich auf den Zahn und möchte den Fall schnell gelöst sehen. Da es sich bei dem Ermordeten um den Landtagsabgeordneten Gansel handelt, liegt nun alle Aufmerksamkeit auf der Kripo, sodass sich Wallner alle Mühe gibt die Unschuld seines Kumpels und Kollegen Leo zu beweisen. Leo Kreuthner selbst ermittelt selbstverständlich inoffiziell und auf eigene Faust.

Das grüne Cover mit dem Blick durch ein Holzherz auf den Steg eines Sees mit Nebelschwaden ist einfach wunderschön und zeigt, dass es sich hierbei um einen Krimi im ländlichen Bayern handelt.
Der Fall hierbei ist gut konstruiert, spannend, erlebnisreich und überzeugt auch mit den bekannten eigenwilligen Charakteren. Mit fesselndem und humorvollem Schreibstil bietet das Buch großen Lesespaß.
Die Protagonisten muss man einfach gern haben, vor allem den Leiter der Kripo Miesbach, Hauptkommissar Clemens Wallner, mit seinem analytischem Geschick und den nicht immer ganz so gesetzestreuen Polizeihauptmeister und nun Verdächtigen Leo Kreuthner. Auch Wallners Opa Manfred sorgt mit seinem urigen Verhalten für Heiterkeit. Hinzu kommt die neue Chefin Karla Tiedemann und bereichert mit viel Ironie, ihrem eigenen Kopf und einer geheimnisvollen Familie

Mit viel Lokalkolorit, Humor und eigenwilligen Charakteren überzeugt dieser Band der Reihe wie gewohnt und sorgt für Spaß, Spannung und Heiterkeit.
Eine klare Empfehlung für alle Fans der Wallner und Kreuthner Krimireihe und für alle, die gerne Regionalkrimis lesen und diese bayrische Reihe kennen lernen möchten.

Bewertung vom 23.10.2022
Rosa kocht vegan
Roderigo, Rosa

Rosa kocht vegan


ausgezeichnet

Vorzügliche vegane Vielfalt

Rosa Roderigo vereint in diesem Kochbuch eine enorme Vielfalt an veganen Rezepten mit ihrer überschwänglichen Kreativität. Als gelernte Konditorin und Produktentwicklerin in einer Schokoladenmanufaktur bringt sie einen unvergleichlichen Erfahrungsschatz mit in die tierfreie Rezeptwelt. Ob Gekochtes und Gebackenes, Süßes oder Herzhaftes, Frühstück oder Abendessen, Suppen oder Picknick, für alle Anlässe bietet dieses Kochbuch vorzügliche Rezepte für genussvolle Mahlzeiten.
Die Zutatenlisten sind sehr übersichtlich, teilweise werden spezielle vegane Zutaten benötigt, der Schreibstil der Anleitungen ist sehr locker und gut verständlich. Zu allen Gerichten im Buch gibt es appetitanregende Fotos und Extratipps.
Ich habe bereits den genüsslichen Glasnudelsalat und die Prächtig Gefüllte Pide nachgekocht und beides war ausgesprochen schmackhaft. Selbst afghanische, polnische, schwedische und asiatische Gerichte können jetzt tierfrei nach diesen Rezepten zubereitet werden. Und für die nächste Grillparty werden Rezepte für vegane Grillfackeln und Chickenwings präsentiert.
In den ersten Seiten des Buches beschreibt sie die für sie wichtigsten Zutaten und ihre sieben goldenen Gadgets.
Ich bin von der Vielfalt der Rezepte begeistert und ich kann dieses Kochbuch allen empfehlen, die in ihrem Speiseplan auf tierische Produkte verzichten möchten und dennoch eine Genusssteigerung erleben können.

Bewertung vom 04.10.2022
All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1
Krüger, Tonia

All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1


ausgezeichnet

Berührende und humorvolle Weihnachts-Lovestory

Dieses Buch ist ideal, um es sich mit einer Tasse Tee oder heißer Schokolade an kalten Herbst- oder Wintertagen auf dem Sofa gemütlich zu machen und in der Geschichte zu versinken.
Eine Geschichte fürs Herz, welche ich nach einigen Kapiteln nicht mehr aus der Hand legen konnte und dann an einem Stück durchgelesen habe.

Die Literaturstudentin Febe hat nach dem Tod ihrer Großmutter Schulden, hat keine weiteren Verwandten und lebt gemeinsam mit Hund Hamlet, der ihrer Granny gehörte. Um die Möglichkeit zu haben, mit einer Freundin in den Skiurlaub zu fahren, benötigt sie dringend Geld. Als ein Bekannter ihrer Freundin Joss ein Weihnachtsdate und eine Fake-Freundin vor seiner Familie braucht, entsteht der Plan diese Freundin zu spielen und sich dadurch das Geld für den Skiurlaub zu verdienen. Doch schneller als es Febe lieb ist, findet sie Liam und seine Familie sympathisch und es entsteht eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Zudem hat Liam sie mitgenommen, um seine Ex-Freundin Charlotte eifersüchtig zu machen, die nun mit seinem Bruder Nelson zusammen ist. Dies sorgt zusätzlich für einige Spannungen und es entstehen turbulente Weihnachtstage.

Bereits in das wundervolle Cover mit seinen winterlichen Farben, dem tollen Motiv und seiner angenehmen Haptik habe ich mich verliebt. Zusätzlich schreibt Tonia Krüger einfach wunderbar beschreibend und zauberhaft gefühlvoll, sodass das Buch fesselte, Bilder in meinem Kopf entstehen ließen und mich berührte. Bei diesem angenehmen Schreibstil kommt auch der Humor nicht zu kurz, sodass ich häufiger mal lächeln musste.
Die meisten Charaktere sind absolut liebenswert und herzlich, abgesehen natürlich von Kontrahentin Charlotte. Febe muss man als Protagonistin mit ihrer klugen, liebevollen und kämpferischen Art einfach gern haben und Liam ist der ideale Traummann, gut aussehend, reich, ehrlich und liebevoll. Aber auch Liams Bruder Matt, seine Mutter Joan und seine Großmutter Flora sind mir ans Herz gewachsen.
Die Handlung fand ich sehr gefühlvoll, rührend, zauberhaft, es gab einige Spannungsmomente und die Weihnachtsstimmung verbreitete sich mit wohliger Wärme.
Mein kleiner Vorweihnachts-Cinderella-Moment, den ich sehr genossen habe und der mich schon jetzt auf Band zwei freuen lässt.

Eine absolute Leseempfehlung für alle, die schöne Geschichten fürs Herz mit liebenswerten Charakteren mögen.

Bewertung vom 26.09.2022
Omi, ich bin jetzt vegan!
Vochezer, Angelique

Omi, ich bin jetzt vegan!


ausgezeichnet

Perfekter Einstieg in die vegane Küche

Für mich war eine vegane Ernährung bisher immer weit entfernt und vor allen Dingen sehr kompliziert, mit vielen Zutaten, die ich bisher nicht kannte und schon gar nicht in meiner Küche vorrätig habe. Ich habe mir jedoch vorgenommen, tierische Lebensmittel in meinem Speiseplan zu reduzieren. Das Buch Omi, ich bin jetzt vegan! von Angelique Vochezer und ihrer Großmutter Ingeborg Teßmann hat mich völlig überrascht. Die Gerichte im Buch sind größtenteils bekannte Alltagsklassiker, die Zutatenlisten sind übersichtlich und enthalten größtenteils bekannte Lebensmittel. Es war für mich auch erstaunlich, wieviele Lebensmittel zum Beispiel als Eiersatz verwendet werden können und statt Kuhmilch Hafermilch oder Mandelmilch zu kaufen, ist inzwischen völlig problemlos.
Die Erklärungen zu grundsätzlichen Ernährungsthemen wie etwa welche Lebensmittel enthalten Vitamin B12, Eisen, Selen oder Zink helfen, jeden Speiseplan zu ergänzen. Welches Gemüse, Obst, Salat und Kräuter können wann saisonal eingekauft werden und welche Zutaten können wie ersetzt werden, das sind hilfreiche Informationen für alle, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen.
Heute habe ich den Kaiserschmarrn nachgekocht und ich bin begeistert von der Luftigkeit der Konsistenz und der Geschmack ist einfach himmlisch.
Die Anleitungen sind in leicht verständlicher Sprache geschrieben und alle Gerichte werden in appetitanregenden Fotos schmackhaft dargestellt.
Das Cover ist sehr ansprechend und zeigt die beiden Autorinnen mit Freude in der Küche.
Ich bin begeistert von der Leichtigkeit der veganen Rezepte in diesem Buch.
Meine absolute Empfehlung an alle, die einen Einstieg in die vegane Küche wagen möchten.

Bewertung vom 26.09.2022
Das große Brotbackbuch
Bauer, Christina

Das große Brotbackbuch


ausgezeichnet

Brotbacken mit Genussgarantie

Mich hat dieses Brotbackbuch total begeistert. Nicht nur die Fülle, sondern auch die Vielfalt der Rezepte ist außergewöhnlich. Dabei gibt es für alle Rezepte eine sehr übersichtliche Zutatenliste, leicht verständliche Backanleitungen, sehr ansprechende Fotos und fast schon eine Garantie für gutes Gelingen.
Die Autorin Christina Bauer hat die Rezepte in ihren Backkursen häufig erprobt und weiß wovon sie schreibt. Deshalb hat sie auch für zahlreiche Rezepte noch spezielle Tipps. Ich habe für unsere Familie die Körnerschnecken ausgesucht und nach Anleitung gebacken. Eigentlich sollte ein Spiralmehldrücker Verwendung finden. Das haben wohl die Wenigsten zu Hause, deshalb nennt Christina Bauer auch gleich super Alternativen in ihren Tipps. Ich habe mich für meinen Apfelteiler als Brötchenstempel entschieden und ich bin begeistert, wie perfekt meine Körnerbrötchen gelungen sind.
Zu Beginn des Buches gibt es eine motivierende Einleitung in die Grundsätze des Brotbackens. Frau Bauer schreibt von Glücksgefühlen und Lieblingsgebäck und spätestens wenn aromatischer Duft von selbstgebackenem Brot meine Küche erfüllt, erlebe auch ich mein wunderbares Brotbackfeeling.
Im Buch werden alle Grundkenntnisse für ein perfektes Gelingen vermittelt. Auch der Umgang mit Sauerteig ist selbst für Backanfängerinnen leicht nachvollziehbar.
Das sehr ansprechende Cover zeigt die Autorin glücklich und stolz lächelnd mit einem selbstgebackenen Brotlaib.
Dieses Buch empfehle ich allen, die gerne Brot und Brötchen essen und eine Bereicherung ihres Lebens durch den Genuss des eigenen Backens erleben möchten.

Bewertung vom 31.08.2022
Die Vergessene
Slaughter, Karin

Die Vergessene


ausgezeichnet

Konfrontation mit der mörderischen Vergangenheit
 
Andrea Oliver hat das Training und die Prüfung zum US-Marshal hinter sich und wird im Personenschutz eingesetzt. In Longbill Beach, einer unspektakulären Kleinstadt, soll sie einer Richterin, die Morddrohungen erhielt zur Seite stehen. Das ist auch die Heimat des psychopathischen Vaters von Andrea und damit ist sie sofort emotional stark ergriffen. Ein ungeklärter Mord an einer jungen schwangeren Frau namens Emily Vaughn scheint mit ihrer eigenen Vergangenheit in direkter Verbindung zu stehen.
 
Karin Slaughter erzählt in sehr flüssigem und leicht lesbarem Schreibstil einerseits aus dem Leben von Emily im Jahr 1981, wie sie mit ihrer Clique den Alltag verbringt und andererseits beschreibt sie die Ermittlungen von Andrea, die heute den Mordfall Emily im Jahr 1982  akribisch aufarbeiten möchte. Immer stärker verstricken sich die familiären Bande der beiden Frauen und auch der Richterin.
Weitere Morde geraten ins Visier von Andrea und die ehemaligen Freunde von Emily und auch ihr Lehrer bergen tragische Geheimnisse. Andrea selbst lebte bisher distanziert von ihrer eigenen Vergangenheit, da sie in einem Zeugenschutzprogramm eine neue Identität erhielt.
 
Die Aufarbeitung des Falles Emily fesselt durch die mysteriösen Umstände des Opfers in der Story vom Anfang bis zur letzten Seite des Buches. Die Protagonistin Andrea lässt den Leser mitfiebern und der Verlauf des Buches nimmt unvorhersehbare und sehr spannende Wendungen.
Die Charaktere sind authentisch und geheimnisvoll, das Cover ist passend dazu mysteriös.
 
Ich habe das Buch mit Begeisterung verschlungen und kann es allen Krimifans wärmstens empfehlen. Das Ende lässt auf eine Fortsetzung von Andreas Recherchen hoffen.
Ein meisterhafter Thriller von Karin Slaughter mit Einblicken in das US-Polizeiwesen erhält meine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 19.08.2022
Wenn ich das kann, kannst du das auch!
Zervakis, Linda;Patrikiou, Elissavet

Wenn ich das kann, kannst du das auch!


ausgezeichnet

Ein Kochbuch mit griechischen Einflüssen für alle, die einfache und geschmacklich raffinierte Gerichte lieben

Linda Zervakis ist uns allen als seriöse Nachrichtensprecherin bekannt. Jetzt hat sie zusammen mit Freunden und vor allem mit Hilfe ihrer Mutter diesem Kochbuch ihre persönliche Note gegeben. Mit Rezepten, die in der Zubereitung vorwiegend schnell und einfach nachzukochen sind, können auch Ungeübte tolle griechische und orientalische Gerichte in der Küche zaubern. Zu allen Rezepten gibt es übersichtliche Zutatenlisten, gut verständliche Zubereitungsanleitungen, spezielle Tipps und immer appetitanregende Fotos, oft mit Urlaubsflaircharakter. Fotos ihrer Mutter und von Freunden unterstreichen die Gastlichkeit des gemeinsamen Kochens und des gemütlichen Genießens der Gerichte.
Den griechischen Kartoffelsalat und Mamas Pita habe ich bereits nachgekocht und beides kann ich sehr empfehlen. Das griechische Hähnchen aus dem Ofen mit Kartoffeln, Zitrone, Weißwein, Knoblauch und Oregano möchte ich demnächst ausprobieren.
Linda Zervakis hat es als Kochanfängerin geschafft, ein Kochbuch zu veröffentlichen, das einige griechische Gerichte in die leichte Alltagsküche einziehen lässt. Auch die Backrezepte sind sehr ansprechend und ich habe den supersaftigen Apfelkuchen bereits gebacken. Dieser war schnell zubereitet und er schmeckt wirklich vorzüglich.
Ich selbst hätte mir einige Rezepte mehr gewünscht.
Das Cover ist sehr ansprechend und zeigt Frau Zervakis am Kochtopf, eine gekochte Bolo testend und mit lobender Handstellung.
Gerne werde ich noch weitere Rezepte des Buches ausprobieren und ich kann dieses Kochbuch allen, die die griechische Küche lieben sehr empfehlen.