Sofort per Download lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Der Traum vom Leben auf dem Land: Judith Rakers hat es als absoluter Gartenneuling geschafft ihn für sich umzusetzen. Sie baut eigenes Gemüse an, hält eine kleine Hühnerschar, verarbeitet Ernte und Eier in leckeren Rezepten und hat darin ihr ganzgroßes Glück gefunden. Diese Freude am Homefarming möchte sie weitergeben! IIn diesem Buch zeigt sie ganz anfängergerecht wie sie in ihren ersten beiden Jahren als Selbstversorgerin schrittweise vorgegangen ist, welche Erfahrungen sie gemacht hat, dass auch Fehler dazugehören und was man daraus lernen kann. Judith Rakers will inspirieren und M...
Der Traum vom Leben auf dem Land: Judith Rakers hat es als absoluter Gartenneuling geschafft ihn für sich umzusetzen. Sie baut eigenes Gemüse an, hält eine kleine Hühnerschar, verarbeitet Ernte und Eier in leckeren Rezepten und hat darin ihr ganzgroßes Glück gefunden. Diese Freude am Homefarming möchte sie weitergeben! IIn diesem Buch zeigt sie ganz anfängergerecht wie sie in ihren ersten beiden Jahren als Selbstversorgerin schrittweise vorgegangen ist, welche Erfahrungen sie gemacht hat, dass auch Fehler dazugehören und was man daraus lernen kann. Judith Rakers will inspirieren und Mut machen einfach anzufangen mit der Selbstversorgung. Jeder kann das, denn dafür braucht es keinen großen Garten, und am Ende wartet das Glück!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 41.42MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Judith Rakers ist Tagesschau-Sprecherin, Talkshow-Moderatorin und Gesicht zahlreicher TV-Reportagen. Vor zwei Jahren machte sich die beliebte Fernsehfrau an die Realisierung ihres Traums vom Home Farming mit eigenen Hühnern und einem Selbstversorger-Garten, in dem Obst und Gemüse wachsen. In ihrem Buch zeigt sie anfängerfreundlich und sehr persönlich, wie es gelingt, sich gesund und nachhaltig aus dem eigenen Garten zu ernähren.
Produktdetails
- Verlag: Graefe und Unzer Verlag
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 2. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783833879197
- Artikelnr.: 60688484
Beim Lesen spürt man, dass die Autorin viel Herzblut in ihr Buch gelegt hat. Auf eine lockere und humorvolle Art führt sie interessierte Gärtnerinnen und Gärtner an das Thema Homefarming heran. Aus völliger Ahnungslosigkeit heraus hat sie es geschafft, sich eine kleine Farm …
Mehr
Beim Lesen spürt man, dass die Autorin viel Herzblut in ihr Buch gelegt hat. Auf eine lockere und humorvolle Art führt sie interessierte Gärtnerinnen und Gärtner an das Thema Homefarming heran. Aus völliger Ahnungslosigkeit heraus hat sie es geschafft, sich eine kleine Farm auf dem Land aufzubauen. Selbst wenn man absolut gar keine Ahnung von Gärtnern hat, kommt man hier auf seine Kosten. Judith Rakers erklärt das kleinen 1x1 des Gärtnerns beginnend von der Auswahl der richtigen Erde bis hin zur Hühnerhaltung. Die Hühnerhaltung nimmt einen ausführlichen Teil des Buches ein, da auch Ratschläge zu den einzelnen Rassen gegeben werden. Ich fand das Thema zwar sehr interessant, aber an die Hühnerhaltung traue ich mich nicht. Obwohl ich schon viele Jahre einen Garten bewirtschafte, habe ich trotzdem informative Punkte gefunden, die mir weiterhalfen. Es wird die Lust geweckt, sofort raus zu gehen und zu beginnen. Selbst Menschen, die nur auf dem Balkon gärtnern können, werden hier motiviert loszulegen. Abgerundet wird das Buch mit sehr schönen Bildern, die das Geschriebene toll unterstreichen und in Szene setzen. Es werden auch gute Tipps gegeben, wie man den Überschuss an Obst und Gemüse, welchen man nicht gleich essen kann, haltbar machen kann. Ein schöner Ratgeber, der Mut macht, einfach mit dem Gärtnern loszulegen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Judith Rakers ist nicht gerade durch ihr Engagement im Gemüseanbau bekannt. Umso erstaunte es mich als ich das Buch „Homefarming“ sah, welches von ihr geschrieben wurde. Sie ist Neuling und in ihrer grünen Oase konnten sich bereits etliche Gemüsesorten, Hühner und …
Mehr
Judith Rakers ist nicht gerade durch ihr Engagement im Gemüseanbau bekannt. Umso erstaunte es mich als ich das Buch „Homefarming“ sah, welches von ihr geschrieben wurde. Sie ist Neuling und in ihrer grünen Oase konnten sich bereits etliche Gemüsesorten, Hühner und Obstbäume einleben. Frau Rakers schreibt, wie sie anfing, ihren Garten zu planen und dann die Beete anlegte. Sie berichtet von Fehlern und Erfolgserlebnissen und möchte mit ihrem Buch nur eins: Mut machen.
Vor vielen Jahren lernte ich den Beruf des Gärtners und er hat noch nichts an seiner Faszination verloren. Voller Entdeckerfreude begab ich mich auf die Reise in Frau Rakers Garten. Und was soll ich sagen? Ich bin beeindruckt. Die Autorin schreibt ohne Schnörkel und Drumherum, was der Anfänger (und Fortgeschrittene) beim Anlegen eines Gemüsegartens beachten sollte. Sie erklärt, welche Erde gut ist, wo sich die vielen Angebote unterscheiden und wie ein Maulwurf zum Gartenbaugehilfen werden kann. Viele weitere Tipps und Tricks zum Gemüseanbau gibt es noch, die werden aber jetzt nicht verraten. Es spielt auch keine Rolle, ob Sie einen großen Schrebergarten, eine Terrasse oder einen kleinen Balkon Ihr Eigen nennen. Für alle hat Frau Rakers gute Vorschläge zum „Homefarming“ in Petto.
Später kommen dann noch Ratschläge zum Halten von Hühnern dazu. Abgerundet wird dieses informative Buch durch Rezepte, die leicht nachzukochen sind. Aber auch die schönen Fotos bereichern die Lektüre. Ein gelungenes Buch und das keineswegs nur für Menschen, die sich erst jetzt zum Gemüseanbau entschlossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt Judith Rakers nicht aus dem Fernsehen? Dass diese adrette Frau in Gartenerde wühlt, um ihr eigenes Gemüse zu ziehen, kann man sich kaum vorstellen. Doch ein Interview mit dem Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl brachte sie ins Grübeln. Etwas später legt sie los – mit …
Mehr
Wer kennt Judith Rakers nicht aus dem Fernsehen? Dass diese adrette Frau in Gartenerde wühlt, um ihr eigenes Gemüse zu ziehen, kann man sich kaum vorstellen. Doch ein Interview mit dem Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl brachte sie ins Grübeln. Etwas später legt sie los – mit null Erfahrung und viel Enthusiasmus.
Auch wenn ich das nicht nachmachen möchte, so habe ich zumindest meinen kleinen Obstgarten, der mir viel Freude bereitet und mich den Sommer über versorgt.
Das Buch lässt sich gut lesen und man spürt, dass die Autorin hinter dem steht, was sie uns da erzählt. Das ist unterhaltsam und informativ zugleich. Nicht alles klappt auf Anhieb, doch man lernt aus den Fehlern, die man zwangsläufig als Anfänger begeht. Doch es ist befriedigend, seine Ernte einzubringen und das zu genießen, für das man gearbeitet hat. Außerdem weiß man dann genau, was drin ist und dass es unbedenklich ist.
Ich kann das Buch wirklich empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Homefarming - Ein Traum von Judith Rakers wird wahr.
Selbstversorgung mit Obst und Gemüse, ein kleine Hühnerschar für Eier. Mehr braucht es nicht. Sagt zumindest die Autorin...
Meine Meinung:
Mich stört schon der Begriff Homefarming. Vor allem da auf den ersten …
Mehr
Zum Buch:
Homefarming - Ein Traum von Judith Rakers wird wahr.
Selbstversorgung mit Obst und Gemüse, ein kleine Hühnerschar für Eier. Mehr braucht es nicht. Sagt zumindest die Autorin...
Meine Meinung:
Mich stört schon der Begriff Homefarming. Vor allem da auf den ersten Seiten von einem Beet auf dem Balkon oder gar im Wohnzimmer die Rede ist. Das hat mir Farm nichts zu tun.
Selbstversorger wäre wohl der bessere Titel gewesen.
Aber egal. Wenn man das Buch liest, könnte man tatsächlich meinen, es ist aller so einfach.
Ich kann aber auch jahrelangem Selbstverscuh sagen, ist es NICHT. Als Tochter einers Hobbygärtners, der den Garten nicht mehr alleine schaffen kann, kann ich euch sagen, am Ende des Sommers kann keiner in der Familie mehr Gurken oder Tomaten sehen. Zucchini haben wir nur zweimal angebaut und so geht es gerade weiter.
Denn auch wenn schon im Vorwort steht, ernten, wenn es reif ist, nach und nach verbrauchen, oder ernten wie man es braucht ... Es funktioniert so nicht. Nach den ersten Tagen mir Salat, wo man darauf warten den ersten zu ernten, werden dann alle gleichzeitig reif. Und das ist nur EIN Beispiel.
Aber darum geht es gar nicht. Die Idee ist gut, die Beschreibung wie man was machen soll ist Anfängerfreundlich. Sie erklärt verschiedene Erdsorten, wie man am besten dürft und ma Ende sind noch ein paar Rezepte, wie man die Lebensmittel, also das Obst und Gemüse, verarbeitet und haltbar macht für den Winter. Denn das ist tatsächlich das beste an der Selbstversorgung. Man weiß wo das Gemüse herkommt, wie es gedüngt wurde und man kann es einfrieren oder einkochen. Perfekte Vorratshaltung. Und das wird in dem Buch wirklich sehr gut erklärt und beschrieben.
Wer also nachhaltig und selbstständig leben möchte, kommt am Homefarming wohl nicht vorbei. Und dafür ist das Buch echt gut geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Homefarming - ein ungewöhnliches Buch. Es ist nämlich von einer Anfängerin in Sachen Gemüse- und Obstanbau geschrieben worden. Es soll allen Anfängern und Interessierten Mut machen.
Kaum hatte ich angefangen dieses Buch zu lesen, fühlte ich mich von dieser …
Mehr
Homefarming - ein ungewöhnliches Buch. Es ist nämlich von einer Anfängerin in Sachen Gemüse- und Obstanbau geschrieben worden. Es soll allen Anfängern und Interessierten Mut machen.
Kaum hatte ich angefangen dieses Buch zu lesen, fühlte ich mich von dieser Begeisterung von Judith Rakers angesteckt. Es ist relativ einfach geschrieben, ich werde nicht belehrt. Frau Rakers beschreibt auch ihre Fehler und unterstützt den Leser, alles auszuprobieren. Sehr sympathisch der Schreibstil.
Das Buch ist aufgeteilt in diese folgenden drei Blöcke:
Ein Garten voll Obst und Gemüse
Ein Garten mit Hühnern
Ein Garten zum Genießen.
Ich muss sagen, für alle Neueinsteiger und auch schon erfahrenere Gärtner, ein wunderbares Buch. Frau Rakers beschreibt ihre Erfahrungen, das habe ich gemerkt, da ich gerne Erbsen und Bohnen esse. Frau Rakers nicht, darum fehlen diese beiden Gemüsesorten in der Beschreibung. Aber ich habe es nicht, als besonders schlimm empfunden.
Also los, die großen und kleinen Beete müssen geplant werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jetzt, wo der winterliche Frost nahtlos in Frühlingstemperaturen über gegangen ist, kommt Judith Rakers Buch mit dem Titel „Homefarming“ genau richtig.
Ein wenig Erfahrung habe ich schon mit dem Gärtnern, Rückschläge sorgen jedoch immer wieder zu Demotivation, …
Mehr
Jetzt, wo der winterliche Frost nahtlos in Frühlingstemperaturen über gegangen ist, kommt Judith Rakers Buch mit dem Titel „Homefarming“ genau richtig.
Ein wenig Erfahrung habe ich schon mit dem Gärtnern, Rückschläge sorgen jedoch immer wieder zu Demotivation, Gartenbücher sind mir oft zu wissenschaftlich oder auf größere Flächen ausgelegt, als mir zur Verfügung steht.
An Judith Rakers aus dem GU-Verlag gefällt mir besonders, dass aus ihren eigenen praxisnahen Erfahrungen berichtet, und Anfängern Mut macht, auch ohne grünen Daumen zu gärtnerischen Erfolgen zu kommen. Das Buch enthält viele pragmatische Tipps und hilfreiche Hinweise, wie Fehler vermieden werden können.
Die Gliederung und Bebilderung finde ich sehr ansprechend, die Themenauswahl reicht vom Anlegen des ersten Beetes bis zur Verarbeitung der geernteten Produkte, dazu gibt es nicht nur Tipps zur Auswahl pflegeleichter Obst- und Gemüsesorten sondern auch zur Düngung oder Schädlingsbekämpfung. Dabei hat man nie den Eindruck, von Informationen erschlagen zu werden, kleine Geschichten aus Judith Rakers eigenen Erlebnissen mit ihrem Garten lockern die Lektüre auf. Dazu gibt es am Ende der Kapitel Kästen einer Zusammenfassung der wichtigsten Infos.
Der Ratgeber wendet sich auch an Leser, die über keinen eigenen Garten verfügen, sondern auf dem Balkon oder der Fensterbank Kräuter und Gemüse ziehen wollen, das würde ich jedoch eher als Ergänzung sehen, dieser Bereich bildet nur einen kleinen Bereich des Buchs und lohnt aus meiner Sicht die Anschaffung nicht.
Die Haltung von Hühnern nimmt ebenfalls einigen Umfang der 240 Seiten ein, ist sehr speziell und sicher nicht jedermanns Fall. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Aus den Schilderungen Judith Rakers klingt eine Begeisterung, die Ansteckend wirkt, ich habe schon einige Pläne für das kommende Frühjahr geschmiedet unter anderem für ein Hochbeet und den Anbau von Kartoffeln. Jetzt warte ich sehnsüchtig darauf, dass die Gartenmärkte in ein paar Tagen wieder öffnen und ich loslegen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jeder kann zum Selbstversorger werden
In ihrem Buch „Homefarming: Selbstversorgung ohne grünen Daumen“ berichtet die sonst als Tagesschau-Sprecherin und Talkshow-Moderatorin bekannte Autorin Judith Rakers über ihre ganz persönlichen Erfahrungen aus dem Bereich …
Mehr
Jeder kann zum Selbstversorger werden
In ihrem Buch „Homefarming: Selbstversorgung ohne grünen Daumen“ berichtet die sonst als Tagesschau-Sprecherin und Talkshow-Moderatorin bekannte Autorin Judith Rakers über ihre ganz persönlichen Erfahrungen aus dem Bereich Selbstversorgung.
Ihr Buch hat sie in drei Abschnitte eingeteilt: Gemüseanbau, Hühnerhaltung und die Verarbeitung der produzierten Lebensmittel.
Der Schreibstil der Autorin ist äußerst unterhaltsam. Neben Tipps und Ratschlägen erfährt man so einiges aus ihrem Leben. Amüsante Anekdoten und persönliche Erfahrungen, die zeigen, dass auch bei ihr nicht immer alles auf Anhieb geklappt hat, geben dem Buch eine sehr persönliche Note.
Während bei anderen Ratgebern oft ein wenig Vorwissen hilfreich ist, erklärt Frau Rakers alles von Grund auf. Selbst jemand der sich erstmalig mit dem Thema beschäftigt, wird ihre bodenständigen Tipps verstehen und umsetzen könne. Auch wenn einem nicht viel Platz zur Verfügung steht, dass Gemüseanbau überall möglich, wird hier mehr als deutlich. Dem eigenen Gärtnern steht nichts im Wege, wenn man es wirklich will.
Ein großer Teil des Buches ist der Hühnerhaltung gewidmet. Für mich war dies wenig relevant, trotzdem habe ich den Abschnitt komplett gelesen, da die Informationen interessant sind und unterhaltsam umgesetzt wurden.
Zahlreiche einfache, unkomplizierte Gartentipps, die hier gut verständlich erklärt und mit tollen Bildern unterlegt wurden, machen direkt Lust mit dem eigenen Homefarming zu beginnen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Judith Rakers war mir bisher lediglich als Nachrichtensprecherin ein Begriff. Ihr Buch "Homefarming - Selbstversorgung ohne grünen Daumen" schaffte es auf Anhieb, mich voll und ganz zu überzeugen!
Sie erklärt einfach, strukturiert und charmant, wie auch Laien mit der Idee, …
Mehr
Judith Rakers war mir bisher lediglich als Nachrichtensprecherin ein Begriff. Ihr Buch "Homefarming - Selbstversorgung ohne grünen Daumen" schaffte es auf Anhieb, mich voll und ganz zu überzeugen!
Sie erklärt einfach, strukturiert und charmant, wie auch Laien mit der Idee, in einem je nach den individuellen Gegebenheiten von Wohnung, Balkon oder optimalerweise Garten zum Selbstversorger zu werden, ihren Traum verwirklichen können.
Von der mit frischen Kräutern bestückten Fensterbank in der Küche oder einem Hochbeet mit Gemüse im Wohnzimmer über Beeren- und Baum-Obst auf dem Balkon bis hin zu einem mit alldem versehenen Garten nebst Kompost und vielleicht sogar Hühnerhaltung - alles wird mit Sorten-, Standort- und Pflegeempfehlungen verständlich vermittelt.
Sie hilft so, dass wir die von ihr gemachten Fehler vermeiden können.
Interviews mit Fachleuten, aussagekräftige Farbfotos und am Ende sogar einige Konservierungs- Verwertungs- und Rezeptvorschläge für die zu erwartende Ernte runden das Ganze gut ab. Die Rezepte enthalten Angaben über Zubereitungszeit und angedachter Personenanzahl, jedoch keinerlei zu Kcal/Joule, KH/BE, Eiweiß und Fett - aber es handelt sich hier ja auch nicht um ein Kochbuch...
Ein hinreißendes Highlight war für mich das Kapitel über die Hühner:-))
Uneingeschränkte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als Moderatorin ist uns " Judith Rakers " ja bestens bekannt, aber wer ist die Person hinter diesem sympathischen Lächeln ? In diesem Buch lernen wir eine Seite von ihr kennen, nämlich ihr " homefarming ". Sie berichtet in einem sehr ansprechendem Buch über ihre …
Mehr
Als Moderatorin ist uns " Judith Rakers " ja bestens bekannt, aber wer ist die Person hinter diesem sympathischen Lächeln ? In diesem Buch lernen wir eine Seite von ihr kennen, nämlich ihr " homefarming ". Sie berichtet in einem sehr ansprechendem Buch über ihre ersten Erfahrungen auf diesem Gebiet. Dabei erläutert sie verständlich für Jedermann die verschiedensten Möglichkeiten zur Nachahmung. Da ist für jeden etwas dabei, ob für Garten- oder Balkonnutzer*innen. Ja, sogar im Zimmer kann man so einiges essbare "anbauen ". Ich denke da an die vielen leckeren Kräuter. Es gibt für Anfänger beste Tipps, aber auch Fortgeschrittene erhalten weiterführende und wertvolle umsetzbare Informationen. "Judith Rakers" macht Mut, vieles einmal selber auszuprobieren.
Dieses Buch nimmt man nicht nur einmal zur Hand, sondern man kann es als Nachschlagwerk verwenden, wenn man sich in der Phase des Ausprobierens befindet. Ganz besonders imponierend ist das Kapitel der Hühnerhaltung. Als Laie habe ich sehr viel gelernt. Die leicht nach zu kochenden Rezepte , am Ende des Buches, machen sofort Lust, mit den ersten Tätigkeiten zu beginnen.
Zu guter Letzt möchte ich die Aufmachung dieses großen Buches lobend erwähnen. Schon von außen eine Augenweide, die sich im Inneren Seite für Seite fortsetzt. Zudem präsentiert sich die fotogene und sympathische "Judith Rakers " immer wieder in ihren selbst erschaffenen Reich mit Gemüse, Obst, Kräutern und Tieren. Ich beneide sie auch um ihr Pferd, welches ganz nebenbei für den besten organischen Dünger sorgt.
Mich hat das Kapitel über die Hühnerhaltung sehr beeindruckt, da ich Informationen erhalten habe, die mir so bis dato nicht geläufig waren. Und ganz ehrlich, ich habe noch nie so schöne Hühnerfotos gesehen.
Dieses Buch ist lesenswert von der ersten bis zur letzten Seite, und ich möchte es Anfänger*innen und Fortgeschrittenen ans Herz legen. Sie werden mit diesen Buch nicht enttäuscht werden.
Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dein Garten bringt dir Freude
Judith Rakers hat mit "Homefarming - Selbstversorgung ohne grünen Daumen" eine schöne Anleitung für Garten-Neulinge verfasst.
Mein erster Blick wurde sofort auf das großartige Cover gezogen und hat mir durch den Titel vermittelt, das …
Mehr
Dein Garten bringt dir Freude
Judith Rakers hat mit "Homefarming - Selbstversorgung ohne grünen Daumen" eine schöne Anleitung für Garten-Neulinge verfasst.
Mein erster Blick wurde sofort auf das großartige Cover gezogen und hat mir durch den Titel vermittelt, das das Buch genau richtig für mich ist. Ich selbst habe keinen Garten, nur einen kleinen Balkon und bin im Thema Gemüse- und Obstanbau ein absoluter Anfänger. Daher musste ich das Buch unbedingt lesen.
Der Ratgeber, welcher im Gräfe und Unzer Verlag erschienen ist, ist wunderbar bebildert. Das Layout und die Aufteilung der Kapitel ist sehr gut gelungen. Es ist in drei große Teile untergliedert: "Ein Garten voller Obst und Gemüse", "Ein Garten mit Hühnern" und "Ein Garten zum Geniessen".
Besonders angesprochen hat mich das erste Kapitel in dem es um den Obst- und Gemüseanbau geht. Das Interview mit Wolf-Dieter Storl hat mir außerordentlich gut gefallen, da ich seine Ansichten und sein Wissen sehr schätze. Das zweite Kapitel war für mich etwas wenig interessant, da ich auf meinem Balkon keine Hühner halten kann. Dennoch war es aufschlussreich zu lesen, welche Möglichkeiten einem bei der Hühner-Haltung offen stehen. Der dritte Teil war auch sehr gut zu lesen und hat mir viel Freude bereitet. Die Rezepte waren einfach zuzubereiten und sehr lecker.
Besonders hervorheben möchte ich noch die persönlichen Einblicke über die Intention der Autorin, die im Buch verteilt sind. Diese haben den Charme dieses Ratgebers ausgemacht.
Fazit:
Ein sehr guter Leitfaden über das Thema Obst- und Gemüseanbau und Hühnerhaltung für Anfänger.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für