Hanna Caspian
eBook, ePUB
Goldsturm / Gut Greifenau Bd.4 (eBook, ePUB)
Roman Band 4 der großen Familiensaga der Bestseller-Autorin Hanna Caspian
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gut Greifenau - Goldsturm: Der packende vierte Band der Bestseller-Saga über eine Adelsfamilie in den Wirren der Weimarer Republik Konstantin und Rebecca kämpfen mit den Folgen, die Misswirtschaft und Krieg auf ihrem pommerschen Gut hinterlassen haben. Doch schwerer als die aufkommende Hyperinflation wiegen die persönlichen Schicksalsschläge. Noch ist nichts entschieden, wenn es um Greifenau geht - nicht, solange Konstantin keinen Erben hat. Die ehemalige Komtess Katharina dagegen kann sich alles leisten, was sie will. Dieser Luxus ist nicht nur allzu verführerisch, er führt auch zu Neid...
Gut Greifenau - Goldsturm: Der packende vierte Band der Bestseller-Saga über eine Adelsfamilie in den Wirren der Weimarer Republik Konstantin und Rebecca kämpfen mit den Folgen, die Misswirtschaft und Krieg auf ihrem pommerschen Gut hinterlassen haben. Doch schwerer als die aufkommende Hyperinflation wiegen die persönlichen Schicksalsschläge. Noch ist nichts entschieden, wenn es um Greifenau geht - nicht, solange Konstantin keinen Erben hat. Die ehemalige Komtess Katharina dagegen kann sich alles leisten, was sie will. Dieser Luxus ist nicht nur allzu verführerisch, er führt auch zu Neid, der in Bösartigkeit umschlägt. Doch bleibt Katharina der eine große Traum vom Medizinstudium versagt. Erst als sie erkennt, dass sie daran nicht ganz unschuldig ist, findet sie zurück auf ihren Weg. Das gefällt allerdings nicht allen. Auch in der Dienstboten-Etage warten einige noch auf ihr persönliches Glück. Ida war Albert gegenüber wohl doch nicht ganz aufrichtig, was ihre Vergangenheit angeht. Für Eugen und Wiebke jedoch scheint eine gemeinsame Zukunft vorgezeichnet - bis Eugen das so sicher geglaubte Glück zu entgleiten droht. Bestseller-Autorin Hanna Caspian entführt uns mit Gut Greifenau - Goldsturm erneut auf das ostpreußische Gut inmitten der turbulenten 1920er Jahre. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Leidenschaft, Intrigen und Schicksalsschläge vor der Kulisse des historischen Deutschlands.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.39MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin Hanna Caspian beleuchtet mit ihren gefühlvollen und spannungsgeladenen Sagas bevorzugt fast vergessene Themen deutscher Geschichte. Hanna Caspian studierte Literaturwissenschaften, Politikwissenschaft und Sprachen in Aachen und arbeitete danach lange Jahre im PR- und Marketingbereich. Mit ihrem Mann lebt sie heute als freie Autorin in Köln, wenn sie nicht gerade durch die Weltgeschichte reist.
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 1. März 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426457405
- Artikelnr.: 58011296
Ausgelegt auf eine Trilogie gibt der geschichtliche Stoff noch so viel Potenzial her, dass die Autorin Hanna Caspian einen weiteren Band geschrieben hat. Es geht also weiter auf Gut Greifenau. Mittlerweile befinden wir uns in den goldenen 20er-Jahren, wobei da nicht viel Gold zu sehen ist. Die …
Mehr
Ausgelegt auf eine Trilogie gibt der geschichtliche Stoff noch so viel Potenzial her, dass die Autorin Hanna Caspian einen weiteren Band geschrieben hat. Es geht also weiter auf Gut Greifenau. Mittlerweile befinden wir uns in den goldenen 20er-Jahren, wobei da nicht viel Gold zu sehen ist. Die Währung verfällt, die Menschen hungern und jeder ist sich der Nächste. In wechselnden Kapiteln geht es mit allen Charakteren weiter voran und man erlebt die Höhen und Tiefen. Die zwischenmenschlichen Beziehungen wurden sehr gut beschrieben und auch da gibt es ein Auf und Ab. Konstantin und Rebecca versuchen Gut Greifenau am Laufen zu halten. Julius und Katharina lassen es sich gut gehen und Alexander versucht sein Glück zu finden. Eine wichtige Hauptrolle spielen auch die Dienstboten und Angestellten auf dem Gut. So erfährt man auch, was bei ihnen so passiert und wie es weitergeht. Mir haben besonders die geschichtlichen Hintergründe gut gefallen. Man merkt, dass die Autorin sehr rege recherchiert hat, um geschichtliche Details genau darzustellen, was bestimmt sehr viel Zeit gekostet hat. Allen die gerne die Geschichte um Gut Greifenau kennenlernen wollen, kann ich nur raten, fangt von vorne an, sonst wird es mit dem Verständnis sehr schwer werden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich war ja schon furchtbar neugierig auf den 5. Teil der Greifenau-Saga. Und ich muss sagen, ich bin ganz hin und weg und total begeistert. Ich habe mich auf dem Gut in Pommern gleich wieder wie zuhause gefühlt.
Aber nun zur Geschichte: Wir befinden uns im Jahr 1919 in Deutschland. …
Mehr
Ich war ja schon furchtbar neugierig auf den 5. Teil der Greifenau-Saga. Und ich muss sagen, ich bin ganz hin und weg und total begeistert. Ich habe mich auf dem Gut in Pommern gleich wieder wie zuhause gefühlt.
Aber nun zur Geschichte: Wir befinden uns im Jahr 1919 in Deutschland. Überall kämpfen die Menschen mit den Nachwehen des 1. Weltkrieges. Auch auf Gut Greifenau müssen sich Konstantin und Rebecca mit den Folgen, die Misswirtschaft und Krieg hinterlassen haben auseinandersetzen. Schlimm sind jedoch besonders die persönlichen Schicksalsschläge, mit denen sie zu kämpfen haben. Eine Entscheidung muss gefällt werden. Nachdem Konstantin noch keinen Erben hat, droht eine schwerwiegende Entscheidung. Und dann ist da die ehemalige Komtess Katharine, die ihre große Liebe Julius geheiratet hat. Sie leben im Wohlstand. Nur ein Traum geht für Katharina nicht in Erfüllung, und zwar ein Medizinstudium. Und auch bei den Bediensteten des Gutes tut sich einiges….
Wow! Aus meiner Sicht ist der Spiegel-Bestsellerautorin Hanna Caspian auch dieses Mal ein Meisterwerk gelungen. Ich bin sofort wieder in die Geschichte eingetaucht und hatte das Gefühl auf alte Bekannte zu treffen. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich sofort Gut Greifenau vor mir. Es hat sich ja einiges getan. Rebecca ist jetzt die Hausherrin, doch sie hat keinen leichten Stand gegenüber ihrer Schwiegermutter. Nichts ist mehr wie es vorher war. Das Leben auf dem Gut ist schwer und Konstantin ist ein Kämpfer, dafür bewundere ich ihn. Ein Buch voller Emotionen und die Schicksals-schläge, die Manche erleiden, berühren mich sehr und gehen unter die Haut. Dann ist da Katharina, die eigentlich ein Leben auf der Sonnenseite hat und auch nicht ganz zufrieden ist. Es gibt wirklich über alle Familienmitglieder interessante Neuigkeiten. Und deutsche Geschichte wird uns wirklich wieder nahe gebracht, wir erleben die Weimarer Republik mit ihren Höhen und Tiefen, und bekommen einen Einblick in die goldenen 20er Jahre. Doch auch diese Zeit verlangt den Menschen einiges ab. Ich bin beeindruckt. Und dann dieses Ende, das förmlich nach einer Fortsetzung schreit.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, eine Wahnsinnslektüre, die ich regelrecht verschlungen habe.
Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne, leider können es nicht mehr sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam, aber deutlich schwächer und spannungsärmer als die Vorgänger
1919 ist zwar der Zweite Weltkrieg vorbei, aber Ruhe kehrt auf Gut Greifenau noch lange nicht ein: Konstantin und Rebeca hoffen auf einen Stammhalter, um das Gut als ihr Erbe zu sichern. Die Wirtschaft im …
Mehr
Unterhaltsam, aber deutlich schwächer und spannungsärmer als die Vorgänger
1919 ist zwar der Zweite Weltkrieg vorbei, aber Ruhe kehrt auf Gut Greifenau noch lange nicht ein: Konstantin und Rebeca hoffen auf einen Stammhalter, um das Gut als ihr Erbe zu sichern. Die Wirtschaft im ganzen Land liegt am Boden. An sämtlichen Ecken und Enden fehlt es an Mitteln, um Greifenau gewinnbringend bewirtschaften zu können und dann kommt es zu allem Überfluss noch zur Inflation. Andere Familienmitglieder kämpfen mit ihren eigenen privaten Problemen, Katharinas Ehe mit Julius verläuft nicht ganz so wie gewünscht und Alexander steht nach wie vor finanziell nicht auf eigenen Füßen. Die Dienstboten des Guts haben es natürlich auch nicht leicht. Ida und Albert wünschen sich bisher vergeblich ein Kind und Stallmeister Eugen ist bis über beide Ohren in Stubenmädchen Wiebke verliebt. Diese ist sich aber ihrer Gefühle für ihn ganz und gar nicht sicher....
Hanna Caspian schreibt wie gewohnt klar, gut verständlich und unkompliziert. Der Roman liest sich flüssig und angenehm.
Schön, alle Charaktere aus den ersten Bänden wiederzutreffen. Ich habe die verschiedenen Figuren liebgewonnen. Die Sympathieträger, Konstantin, Rebecca, Katharina, Albert oder Ida haben alle ihre Ecken und Kanten, sind nicht nur uneingeschränkt „gut“, sondern wirken durch ihre Schwächen menschlich. Das macht sie authentisch, realistisch und nachvollziehbar. Für „Würze“ sorgen unangenehme Personen wie Konstantins Mutter Feodora mit ihrem Standesdünkel, die sich nur um ihr eigenes Wohl sorgt und ihre Interessen ohne Rücksicht auf Verluste durchzusetzen versucht.
Die spezielle Figurenkonstellation, dass die Charaktere aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten stammen, Adel und Dienstboten gleichermaßen wichtige Rollen spielen, macht die Reihe um Gut Greifenau aus und für mich so besonders. Downton Abbey zum Lesen!
Leider habe ich nicht nur positive Parallelen zwischen der Fernseh- und der Buchserie entdecken können. Die Dramaturgie des abschließenden Downton-Abbey-Kinofilms wirkte auf mich nicht ganz ausgefeilt und stimmig und ebenso lässt die Handlung von „Goldsturm“ den roten Faden vermissen. Die Geschichte verliert sich in zu vielen Nebensächlichkeiten, das eine „allumfassende“ immer präsente Thema fehlte und daher erscheint der Roman nicht ganz rund. Rechte Spannung wollte für mich diesmal nicht aufkommen und der Plot dümpelte stellenweise ziemlich vor sich hin. Der aufregende Cliffhanger am Ende kommt zu spät und gleicht den allgemeinen Spannungsmangel nicht aus.
Insgesamt ein unterhaltsamer Roman mit vielen authentischen Figuren, der Einblick in die Zeit der Weimarer Republik gewährt und die Zustände damals recht realistisch und interessant darstellt. An seine Vorgänger kommt „Goldsturm“ aber aufgrund des fehlenden Spannungsbogens definitiv nicht heran. Der dritte Roman „Morgenröte“ wäre für mich das würdige Ende einer Trilogie gewesen. Vielleicht hätte die Serie doch enden sollen, als es am schönsten war....Oder aber - was ich sehr hoffe- die Autorin findet in einem fünften Band zu ihrer alten Stärke zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grandiose Fortsetzung der Greifenau-Saga-Teil 4
Dieser Teil startet zu Beginn der 20er Jahre- eine Epoche großer Veränderungen! Der Kaiser ist im Exil und die Republik im Umbruch. Politisch unruhige Zeiten, Unruhen, Steuerregeln und Gesetzesänderungen stellen nicht nur den …
Mehr
Grandiose Fortsetzung der Greifenau-Saga-Teil 4
Dieser Teil startet zu Beginn der 20er Jahre- eine Epoche großer Veränderungen! Der Kaiser ist im Exil und die Republik im Umbruch. Politisch unruhige Zeiten, Unruhen, Steuerregeln und Gesetzesänderungen stellen nicht nur den Adelsstand vor große Herausforderungen, auch die Dienstboten und Bauern sind aufgefordert sich an die neue Zeit zu gewöhnen. Konstantin und Rebekka versuchen verzweifelt das Gut zu retten, in seiner Ausdehnung zu erhalten und so wenig Dienstboten wie möglich zu entlassen. Währenddessen gibt es auch die Kriegsgewinnler oder neureiche Industrielle Familien wie Katarina und ihr Mann Julius Urban, die in Saus und Braus leben können.
Die Inflation beginnt und das Geld wird kontinuierlich immer weniger wert, während Lebensmittel hoch begehrt sind und die Preise ins Unermessliche steigen….
Autorin Hanna Caspian entführt mit ihrem brandneuen 5. Band der Serie „Gut Greifenau - Goldsturm“, den Leser in die Anfangszeit der 20er Jahre und es warten dort wieder viele neue Herausforderungen auf unsere lieb gewonnenen Protagonisten! Schon seit dem ersten Teil der Saga um die Grafenfamilie, bin ich ein großer Fan der Greifenau-Serie und habe mich auch jetzt wieder enorm über diesen neuen Teil gefreut, um zu erfahren, wie es mit der Familie nach dem 1. Weltkrieg weitergeht.
Die Lektüre ist wie eine Art heimkommen, die Figuren so greifbar und lebendig beschrieben, man befindet sich sofort wieder mitten im Geschehen, das mag ich an dieser historischen Reihe am allerliebsten. Das Leben wird hier von allen Seiten betrachtet, ob reich, ob arm, ob Dienstbote, Graf oder neureicher Unternehmer, man erfährt die damaligen Lebensumstände und Ereignisse aus allen möglichen Perspektiven. Auch die historischen Hintergründe sind hervorragend recherchiert und eingeflochten, auch wenn das Gut und der Ort völlig fiktiv erfunden ist!
Natürlich hat mich auch wieder der lebhafte, abwechslungsreiche und angenehme Schreibstil der Autorin begeistert, da flutscht das Lesen und das Vergnügen ist viel zu schnell vorbei;)
Mein Fazit:
Dieser großartige vierte Teil hat mich hervorragend unterhalten und macht große Lust auf weitere Fortsetzung! Frau Caspian wird ihren Lesern diesen Wunsch sicherlich erfüllen;) und man darf gespannt sein, auf neue Dramen und Erlebnisse der von Greifenaus:) Klare Leseempfehlung, besorgt euch am besten gleich alle Bände für den kompletten Genuß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover lässt auf einen geschichtlichen Roman schliesen und der Schreibstil ist sehr leicht und flüssig.
Ich habe bis jetzt noch keinen Band gelesen, jedoch durch die Beschreibung der Personen zu Beginn des Buches kam ich schneller in die Geschichte hinein.
Konstantin und Rebecca …
Mehr
Das Buchcover lässt auf einen geschichtlichen Roman schliesen und der Schreibstil ist sehr leicht und flüssig.
Ich habe bis jetzt noch keinen Band gelesen, jedoch durch die Beschreibung der Personen zu Beginn des Buches kam ich schneller in die Geschichte hinein.
Konstantin und Rebecca kämpfen auf Greifenau mit den Folgen, die Misswirtschaft und den Krieg auf ihrem Pommerschen Gut. Dabei gibt es auch etliche persönliche Schicksalsschläge zu bestehen. Wie zum Beispiel einen Gutserben usw. Seine Schwester jedoch kann sich alles leisten bis auf den Traum vom Medizinstudium. Auch die Dienstboten kämpfen um ihr persönliches Glück.
Drama in allen Schichten auf dem Gut.
Ich werde auf jedem Fall weiter mitlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Historisch und vielfältig
Gerade hat die Weimarer Republik begonnen, Deutschland leidet unter dem verlorenen Krieg, den Reparationszahlungen und der damit verbundenen Inflation. Es gibt zwar einige Leute, die ihre Vorteile aus der Lage ziehen, die Familie auf Gut Greifenau gehört nicht …
Mehr
Historisch und vielfältig
Gerade hat die Weimarer Republik begonnen, Deutschland leidet unter dem verlorenen Krieg, den Reparationszahlungen und der damit verbundenen Inflation. Es gibt zwar einige Leute, die ihre Vorteile aus der Lage ziehen, die Familie auf Gut Greifenau gehört nicht dazu. Auch wenn ihm selbst die Schulden über den Kopf wachsen und er ja genau genommen kein Adeliger mehr ist, ist ihm immer noch die Sorge um seine Leute wichtiger als sein Verdienst. Seine Geschwister sind auf völlig unterschiedlichen Lebenswegen unterwegs, irgendwie abgekommen von dem, was ihnen einst wichtig war. Seine Mutter und seine Onkel haben die Zeichen der Zeit so gar nicht erkannt und pochen immer noch auf den Vorrechten des Adelsstandes. Also schon sehr unterschiedliche Geschicke innerhalb der Familie, aber auch unter den Mitarbeitern des Gutes entstehen Beziehungen und Erleiden die Menschen Schicksale, die zwar auch heute in ähnlicher Weise passieren könnten, die aber doch sehr geprägt sind von der Zeit, in der das ganze spielt. Ein toller Roman, der zu keiner Zeit das historische umfeld aus den Augen lässt.
Leider kenne ich die drei Vorgänger-Romane nicht und hatte daher zu Beginn etwas zu kämpfen, da mir das Hintergrundwissen fehlte. Hilfreich war die Auflistung der Personen am Anfang des Buches, aber die Vielfalt der Beziehungen untereinander können in der Kürze nicht wiedergegeben werden, haben also gefehlt. Es ist ein bisschen mühsam, bis man richtig im Bilde ist, aber es wird halt nicht immer wieder platt wiederholt, was vorher geschehen ist, sondern man muss es sich ein wenig erarbeiten. Ich kann nur sagen: Es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Konstantin und Rebecca kämpfen mit den Folgen, die die Misswirtschaft und der Krieg auf Ihrem Pommerschen Gut hinterlassen haben. Aber nicht nur das wiegt schwer, sondern auch die persönlichen Schicksalsschläge. Noch immer hat Konstantin keinen Erben und somit ist noch …
Mehr
Zum Inhalt: Konstantin und Rebecca kämpfen mit den Folgen, die die Misswirtschaft und der Krieg auf Ihrem Pommerschen Gut hinterlassen haben. Aber nicht nur das wiegt schwer, sondern auch die persönlichen Schicksalsschläge. Noch immer hat Konstantin keinen Erben und somit ist noch nichts, was das Gut betrifft, entschieden. Der ehemaligen Komtess Katharina bleibt bisher der große Traum eines Medizin-Studiums verwehrt. Doch daran ist Sie selbst nicht ganz unschuldig. Sie findet jedoch Ihren Weg zurück, als Sie dieses erkennt. Das persönliche Glück ist auch noch nicht bei allen von der Dienstboten-Etage eingekehrt. Es gibt noch einiges zu klären.
Meine Meinung: Ich habe die Kaisersturz-Triologie nicht gelesen, darum fiel es mir ein wenig schwer, in die Geschichte einzutauchen. Hinzu kommt noch, das ich historische Romane sehr selten lese, da diese nicht unbedingt zu meinen Lesefavoriten gehören. Ich muss aber im Nachhinein sagen, das mir dieser Roman gut gefallen hat. Mit der Zeit konnte ich immer besser in die Geschichte eintauchen und mich mit den Charakteren auseinandersetzen. Vielen Dank an die Autorin für diese lebendigen Protagonisten und deren Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs, die Folgen der Misswirtschaft sowie die Hyperinflation sind im ganzen Land zu spüren, auch das Pommersche Gut Greifenau bleibt davon nicht verschont. Rebecca und ihr Ehemann Konstantin haben alle Hände voll zu tun, um sich und ihre Lieben durch …
Mehr
Die Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs, die Folgen der Misswirtschaft sowie die Hyperinflation sind im ganzen Land zu spüren, auch das Pommersche Gut Greifenau bleibt davon nicht verschont. Rebecca und ihr Ehemann Konstantin haben alle Hände voll zu tun, um sich und ihre Lieben durch diese unsicheren Zeiten zu bringen und stehen immer mit einem Bein am finanziellen Abgrund, was sie mit Julius‘ Hilfe immer wieder kurzfristig durch Landverkäufe abwenden können. Gleichzeitig ist ein Erbe nötig, um das Gut in der Familie zu halten, doch die eigene Verwandtschaft stellt sich als besonders intrigant heraus, will sie dies doch unbedingt verhindern. Währenddessen lebt Katharina mit Julius Urban recht komfortabel, doch Katharina hat ihren Traum von einem Medizinstudium noch nicht aufgegeben, auch wenn sie bald Mutter wird…
Hanna Caspian hat die Gebete ihrer Leserschaft erhört und mit „Goldsturm“ den vierten Band ihrer historischen Gut Greifenau-Reihe vorgelegt, der in punkto Spannung, Drama und Familienintrigen den drei Vorgänger das Wasser reichen kann und den Leser wieder in das vergangene Jahrhundert entführt, der sich sofort wieder gern als alter Bekannter unter die Familie und Dienstboten mischt, um den weiteren Verlauf hautnah mitzuerleben. Es ist geradezu wie ein „Nachhause kommen“, denn die Charaktere sind einem inzwischen ans Herz gewachsen und so teilt man ihre Sorgen und Nöte mit ihnen und verfolgt, wie sie angesichts schwerer Zeiten zurechtkommen. Die Autorin lässt mit ihrem flüssigen, bildhaften und fesselnden Schreibstil wieder wunderbar das Kopfkino des Lesers anspringen, so erlebt er die harten und entbehrungsreichen Zeiten auf dem Gut mit, ist bei so mancher Intrige dabei und sieht die verzweifelten Versuche der Bewohner, diese schwierigen Zeiten irgendwie durchzustehen. Das außerordentliche Geschick der Autorin, ihre fiktiven Geschichte mit sehr guter historischer Hintergrundrecherche zu bereichern, macht den Roman geradezu prädestiniert für Geschichtsstunden, denn die eingebrachten Informationen wie z.B. über die Hyperinflation und deren Folgen sind sehr lehrreich. Der Spannungsbogen ist auch in diesem Roman wieder bis aufs Äußerste gedehnt, der Leser fiebert mit jeder Zeile mit und kann das Buch nicht aus der Hand legen.
Die liebevoll lebendig erschaffenen Charaktere haben einen weiteren Entwicklungssprung hinter sich, bleiben dabei sehr authentisch und glaubwürdig, so fällt es dem Leser nicht schwer, an ihrer Seite zu kleben, um mit ihnen gemeinsam die schwere Zeit mitzuerleben und zu –leiden. Rebecca ist an ihren Aufgaben gewachsen, lässt sich nicht mehr so schnell einschüchtern und gibt auch mal Paroli. Sie bildet mit Konstantin eine Einheit, die sich gerade in schweren Zeiten bewährt. Ihre Stärke, Schicksalsschläge einzustecken, ist bewundernswert. Katharina hat eigentlich ein sorgenloses Leben, denn Julius bietet ihr alles auf einem Silbertablett. Doch ihren größten Wunsch will er nicht unterstützen und bringt ihre Ehe damit in Gefahr. Feodora ist eine Hexe, die sich nur wohlfühlt, wenn sie andere gegeneinander ausspielen kann und reibt sich am Ende die Hände, wenn es geklappt hat. Aber auch Albert, Ida, Frau Schott, Alexander oder Caspar sind unverzichtbar in dieser Geschichte und drücken der Handlung ihren besonderen Stempel auf.
Mit „Goldsturm“ hat Hanna Caspian einmal mehr bewiesen, welches Erzähltalent sie besitzt, um ihre Leser in den Bann zu schlagen. Das besondere dieser Reihe ist nicht nur der historische Hintergrund und die Geschichte an sich, vor allem sind es die lebendigen Protagonisten, die einem ans Herz gewachsen sind und mit denen man das Leben teilt. Wieder einmal perfekt in Szene gesetzt und mit einer absoluten Leseempfehlung ausgestattet! Chapeau – besser geht es nicht!
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Selten habe ich mich so gefreut, eine Fortsetzung in den Händen zu halten wie bei „Goldsturm“, dem vierten Teil der Gut Greifenau-Saga. Ursprünglich galt die Reihe nach drei Bänden als abgeschlossen, aber der große Erfolg hat wohl dazu geführt, dass die Reihe …
Mehr
Selten habe ich mich so gefreut, eine Fortsetzung in den Händen zu halten wie bei „Goldsturm“, dem vierten Teil der Gut Greifenau-Saga. Ursprünglich galt die Reihe nach drei Bänden als abgeschlossen, aber der große Erfolg hat wohl dazu geführt, dass die Reihe fortgesetzt wird. Mit „Goldsturm“ ist nun der erste Fortsetzungsband erschienen und ich freue mich jetzt schon, dass es mit „Silberstreif“ ab November 2020 eine weitere Fortsetzung der Geschichte geben wird.
In diesem Band begleiten wir die Bewohner von Gut Greifenau in die „Goldenen Zwanziger“ hinein, die – wie sich herausstellt – alles andere als golden sind, zumindest für die meisten. Die Aristokratie hat in der jungen Republik einen schlechten Ruf und Gutsherr Konstantin merkt, dass er es immer schwerer hat, die Loyalität und den Gemeinsinn seiner Pächter zu erhalten. Geschäftsmann Julius Urban und seine Frau Katharina, die von Gut Greifenau stammt, genießen derweil ein sorgloses Leben in Berlin, da die Urbans mit Geld- und Immobiliengeschäften im großen Stil Reichtum anhäufen – wenn auch oft am Rande der Legalität. Derweil versuchen auch die Angestellten des Gutshofes weiter ihr Glück zu finden und gehen dafür teilweise unorthodoxe Wege.
Was jedoch alle verbindet, ist die immer schwierigere Situation der zunehmenden Inflation. Viele der Bediensteten hatten sich über Jahre einen Notgroschen vom Munde abgespart – und können sich dafür nun kaum noch ein Brot kaufen. Glücklich ist, wer irgendwie an ausländisches Geld gekommen ist, denn Dollar und Co. sind die einzigen wirklich beständigen Werte, auch wenn man mit ihnen offiziell nicht mehr bezahlen darf. Zunehmend werden nur noch Naturalien getauscht, die Angestellten von Gut Greifenau lassen sich ihren Wochenlohn in Eiern oder Kartoffeln auszahlen. Eine Situation, die für uns heute nur schwer vorstellbar schein, aber angesichts der derzeitigen Lage trotzdem erschreckende Vorstellungen weckt.
Wie schon in den vorherigen Bänden hat mich Hanna Caspian wieder mitten hinein geschubst in die längst vergangenen Zeiten und ich war von der ersten Seite an gefangen in ihren Beschreibungen. Sie vermittelt das Wissen um die historischen Gegebenheiten und die Sorgen und Nöte der Adligen, aber auch des einfachen Volkes auf eine sehr anschauliche,verständliche Weise. Man hat tatsächlich das Gefühl, selbst mitzuerleben, was im Buch gerade passiert. Das ist es, was ich an ihren Romanen so schätze.
Mittlerweile sind mir die Figuren sehr ans Herz gewachsen und ich fiebere mit jedem Einzelnen mit auf seinem Weg durch die 1920er Jahre. Allerdings muss ich sagen, dass man die Vorgängerbände schon gelesen haben sollte, um „Goldsturm“ richtig verstehen und die Geschehnisse einordnen zu können. Zwar versucht die Autorin in kurzen Abrissen das bisherige Geschehen einzuflechten, um aktuelle Entwicklungen im Buch besser nachvollziehbar zu machen. Aber bei drei Vorgängerbänden von insgesamt mehr als 1500 Seiten ist es natürlich schwierig den bisherigen komplexen Handlungsverlauf allgemeinverständlich für neue Leser darzustellen. Deshalb mein Tipp: viele Menschen haben ja im Moment wieder mehr Zeit zum Lesen – also kauft euch die ganze Reihe (natürlich online bei eurer lokalen Buchhandlung!) und taucht völlig ab in diese Bücher, ihr werdet es nicht bereuen!
Und ich habe mir nun schon Anfang November groß im Kalender angestrichen, wenn ich endlich erfahren darf, wie es auf Gut Greifenau weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gut Greifenau
Der vierte Band der Gut-Greifenau-Reihe über die Bewohner eines Gutes in Pommern.
Während die einen mit den Folgen des 1. Weltkrieges und der Misswirtschaft kämpfen, geniessen die anderen ihr luxuriöses Leben.
Konstatin braucht unbedingt einen Erben, Katarina …
Mehr
Gut Greifenau
Der vierte Band der Gut-Greifenau-Reihe über die Bewohner eines Gutes in Pommern.
Während die einen mit den Folgen des 1. Weltkrieges und der Misswirtschaft kämpfen, geniessen die anderen ihr luxuriöses Leben.
Konstatin braucht unbedingt einen Erben, Katarina kann ihren Traum vom Medizin-Studium nicht verwirklichen. Machtkämpfe innerhalb der Familie, schlechte Versorgung, Inflation und der Streit um die Nachfolge spielen eine große Rolle und machen das Buch spannend.
Es geht turbulent zu während der Ära der Golden Zwanziger Jahre.
Ein großes Plus ist die Auflistung der mitwirkenden Charaktere am Anfang des Buches. So behält man den Überblick.
Eine gelungen Fortzetzung, die man unbedingt gelesen haben muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote