Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Wer einmal in den Sog gerät, kann sich nur schwer befreien ...Als sich der Seenebel vor Hörnum lichtet, gibt er bei den Tetrapoden am Strand eine Männerleiche frei. Auf den ersten Blick ist ersichtlich: Auf das Opfer wurde brutal eingestochen. Dreiundzwanzig Messerstiche zählt Gerichtsmediziner Sebastian Gerlich, zwei davon waren tödlich. Die eilig angereiste Kriminalkommissarin Liv Lammers und ihre Flensburger Kollegen ermitteln in alle Richtungen. Bald wissen sie: Der Tote heißt Timur Roters, hat zusammen mit seiner Frau Merret als Sozialpädagoge in einer Jugendwohngruppe gearbeitet u...
Wer einmal in den Sog gerät, kann sich nur schwer befreien ...
Als sich der Seenebel vor Hörnum lichtet, gibt er bei den Tetrapoden am Strand eine Männerleiche frei. Auf den ersten Blick ist ersichtlich: Auf das Opfer wurde brutal eingestochen. Dreiundzwanzig Messerstiche zählt Gerichtsmediziner Sebastian Gerlich, zwei davon waren tödlich. Die eilig angereiste Kriminalkommissarin Liv Lammers und ihre Flensburger Kollegen ermitteln in alle Richtungen. Bald wissen sie: Der Tote heißt Timur Roters, hat zusammen mit seiner Frau Merret als Sozialpädagoge in einer Jugendwohngruppe gearbeitet und sich durch seine liberale Einstellung Feinde gemacht. Doch reicht das, um einen solchen Sturm der Gewalt zu entfesseln?
Liv Lammers ermittelt in ihrem achten Fall auf Sylt, Deutschlands beliebtester Urlaubsinsel
Als sich der Seenebel vor Hörnum lichtet, gibt er bei den Tetrapoden am Strand eine Männerleiche frei. Auf den ersten Blick ist ersichtlich: Auf das Opfer wurde brutal eingestochen. Dreiundzwanzig Messerstiche zählt Gerichtsmediziner Sebastian Gerlich, zwei davon waren tödlich. Die eilig angereiste Kriminalkommissarin Liv Lammers und ihre Flensburger Kollegen ermitteln in alle Richtungen. Bald wissen sie: Der Tote heißt Timur Roters, hat zusammen mit seiner Frau Merret als Sozialpädagoge in einer Jugendwohngruppe gearbeitet und sich durch seine liberale Einstellung Feinde gemacht. Doch reicht das, um einen solchen Sturm der Gewalt zu entfesseln?
Liv Lammers ermittelt in ihrem achten Fall auf Sylt, Deutschlands beliebtester Urlaubsinsel
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 zusätzlich Krimis um Kommissarin Liv Lammers und ihr Team. Mit deren Fall DÜSTERES WATT gelang ihr 2022 der lang verdiente Sprung auf die Bestsellerliste. Wenn Sabine Weiß nicht auf Recherchereise für ihre Bücher ist, lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn bei Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751747752
- Artikelnr.: 67816721
Ein Sylt-Krimi aus der Feder von Sabine Weiss. Es handelt sich hierbei um den 8. Teil um die Ermittlerin Liv Lammers und ihr Team. Diesmal wird eine brutal zugerichtete Männerleiche am Strand gefunden. Wer das Opfer ist, wird schnell klar. Doch sein persönliches Umfeld ist nicht gerade …
Mehr
Ein Sylt-Krimi aus der Feder von Sabine Weiss. Es handelt sich hierbei um den 8. Teil um die Ermittlerin Liv Lammers und ihr Team. Diesmal wird eine brutal zugerichtete Männerleiche am Strand gefunden. Wer das Opfer ist, wird schnell klar. Doch sein persönliches Umfeld ist nicht gerade klein und es könnte jeder gewesen sein. Bei den Ermittlungen tauchen viele Fragen und Unstimmigkeiten auf und es wird keine leichte Aufgabe für Liv Lammers. Doch wer sie bereits aus den vorherigen Bänden kennt, weiß, dass sie nicht locker lässt. So auch in diesem Fall.
Die Handlung ist sehr spannend geschrieben. Der Autorin ist es gelungen, dass man sehr lange nicht weiß, wer hinter der Tat tatsächlich steckt und bis dahin wird man geschickt in die Irre geleitet, denn es gibt einfach zu viele Verdächtige. Dies hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr bildhaft gestaltet, so dass man sich wie mittendrin auf Sylt fühlt. Dies hat mir besonders gut gefallen. Auch das Cover finde ich sehr passend zum Buchinhalt und damit gut gewählt. Alles in allem ein spannender Krimi mit vielen Wirrungen, aber einem sehr schlüssigem Ende. Auch wenn man die Vorgängerbände nicht kennt, kann man diesen Kriminalroman ohne Probleme lesen, zumindest hat mir nichts gefehlt, da ich leider nicht alle Bände kenne. Ich liebe Bücher, welche am Meer spielen und von diesem bin ich total begeistert.
Ich vergebe für das Gesamtpaket 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Am Strand von Hörnum wird eine männliche Leiche gefunden. Brutal erstochen durch 23 Messerstiche. Liv Lammers und ihr Team finden schnell heraus, daß es sich um den Sozialpädagogen Timus Roters handelt, der zusammen mit seiner Frau in einer Jugendwohngruppe gearbeitet hat. Durch …
Mehr
Am Strand von Hörnum wird eine männliche Leiche gefunden. Brutal erstochen durch 23 Messerstiche. Liv Lammers und ihr Team finden schnell heraus, daß es sich um den Sozialpädagogen Timus Roters handelt, der zusammen mit seiner Frau in einer Jugendwohngruppe gearbeitet hat. Durch seine sehr liberale Einstellung hatte er sich viele Feinde gemacht, doch ist der Täter hier zu suchen?
"Gefährlicher Sog" ist der achte Fall, den Sabine Weiss rund um Liv Lammers geschrieben hat. Da jeder Band in sich abgeschlossen ist, braucht man keine Vorkenntnisse, um diesem spannenden Fall folgen zu können. Wenn man, so wie ich, die Serie jedoch von Beginn an verfolgt, nimmt man natürlich intensiver an Livs Privatleben teil. Ihre familiären Probleme sind ein Teil von ihr und machen sie menschlich. Dabei schafft es Sabine Weiss perfekt die richtige Balance zwischen Krimi und Privatem zu treffen, so daß der private Teil nicht aufdringlich wirkt oder den Krimi stört. Auch dieser Fall ist wieder sehr spannend. Wirklich schlau wird man hier weder aus der Ehefrau des Opfers, noch aus den Bewohnern der Jugendwohngruppe. Bei ihnen wird das Mißtrauen noch dazu durch die Vorurteile angeheizt, die ihnen überall entgegengebracht werden. Durch ihre gute Recherche hat die Autorin hier die Möglichkeit aufgegriffen, zu zeigen, daß es in diesen Gruppen nicht so harmonisch zugeht und die Bewohner nicht so problemlos sind, wie es sonst so gern dargestellt wird. Hier wird die Wahrheit ohne rosarote Brille geschildert. Auch dieser Krimi besticht wieder durch seinen tollen Schreibstil, der es dem Leser leicht macht, der spannenden Handlung zu folgen und sich auf die Insel Sylt zu versetzen!
Mir hat dieser Krimi wieder wunderbare Lesestunden geschenkt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Den Kriminalroman Gefährlicher Sog hat Sabine Weiss am 28. März 2024 gemeinsam mit dem Verlag lübbe herausgebracht. Das düstere Cover passt gut zur Geschichte und in das Genre. Es handelt sich um den 8. Teil mit der Kriminalkommissarin Liv Lammers. Er kann ohne Vorkenntnisse …
Mehr
Den Kriminalroman Gefährlicher Sog hat Sabine Weiss am 28. März 2024 gemeinsam mit dem Verlag lübbe herausgebracht. Das düstere Cover passt gut zur Geschichte und in das Genre. Es handelt sich um den 8. Teil mit der Kriminalkommissarin Liv Lammers. Er kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Von Sabine Weiss habe ich schon verschiedene historische Romane und Krimis gelesen. Ich habe mich gefreut, als ich ihr neues Werk in die Hände bekommen habe. Liv Lammers kenne ich bereits. In ihrer Rolle als Kriminalkommissarin und alleinerziehende Mutter von Sanna hat sie mich immer beeindruckt. In diesem Teil fordert Sanna ihre Mutter sehr und es lüftet sich das Geheimnis um Sannas Vater.
Der Schreibstil der Autorin liest sich gewohnt flüssig. In modernen Worten und einer angenehmen Schriftsprache gelingt es meinem Geist zügig in die Geschichte abzutauchen. Sabine Weiss präsentiert schnell den ersten Toten. Der Krimi und die damit verbundenen Ermittlungen sind spannend gestaltet und der Autorin gelingt es scheinbar mühelos, die hohe Spannung durch die ganze Erzählung aufrecht zu erhalten. Am Ende ist er sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Sabine Weiss beschäftigt mich in diesem Teil mit einer Gruppe krimineller Jugendlicher. Diese leben in einer Jugendwohngruppe und werden von Sozialpädagogen betreut. Das damit verbundene private und rechtliche Umfeld führt sie mir eindrucksvoll vor Augen und lässt mich nachdenklich zurück.
Sabine Weiss hat mit “Gefährlicher Sog” einen sehr guten Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der mich auch nach dem Lesen noch beschäftigt. Er ist sehr spannend und spielt in einer der schönsten Ecken Deutschlands. Er spielt auf Sylt. Gerne empfehle ich diesen Krimi an alle Krimileser uneingeschränkt weiter. Von mir bekommt sie verdiente 5 Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Verzwickter Fall für Liv Lammers
Auf Sylt wird Timur Roters, der ein Wohngruppe Jugendlicher mit problematischer Kindheit betreut, tot aufgefunden. Die Leiche weist 23 Messerstiche auf und nicht nur diese Tatsache bereitet der Kommissarin Liv Lammers und ihrem Team im weiteren Verlauf …
Mehr
Verzwickter Fall für Liv Lammers
Auf Sylt wird Timur Roters, der ein Wohngruppe Jugendlicher mit problematischer Kindheit betreut, tot aufgefunden. Die Leiche weist 23 Messerstiche auf und nicht nur diese Tatsache bereitet der Kommissarin Liv Lammers und ihrem Team im weiteren Verlauf Kopfzerbrechen.
Ich mag die Bücher von Sabine Weiss sehr, egal ob Krimi oder historischer Roman. Die Reihe mit Liv Lammers verfolge ich schon von Beginn an und sie und einige ihrer Kollegen sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. In diesem achten Band allerdings hadere ich mit Liv und ihrem Verhalten, sowie auch mit dem ihres Kollegen Andreas. Die Jugendlichen der Wohngruppe geben mir ebenso Rätsel auf wie die Reaktionen der Ehefrau des Opfers.
Die Vorurteile, die dieser Wohngruppe von allen Seiten entgegengebracht werden, zeigen ein bekanntes Verhalten unserer Gesellschaft auf. So hat die Autorin ein aktuelles Thema für ihren Krimi aufgegriffen. Mir waren diese Jugendlichen aber zu sehr problembehaftet und teilweise zu krass in ihrem Verhalten. Es mag sein, dass ich hier zu realitätsfern bin.
Wie gewohnt schreibt Sabine Weiss in einem flüssigen und leicht verständlichen Stil. Durch verschiedene Perspektiven und einigen Wendungen weiß sie auch Spannung zu erzeugen und zu halten.
Ich fand diesen Krimi aber um einiges schwächer als die Vorgänger und daher gibt es von mir nur vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In ihrem 8. Fall muss sich Liv Lammers nicht nur mit einer Wohngemeinschaft von Jugendlichen, deren Sozialpädagoge Timus Roters, mit 23 Messerstichen ermordet worden ist, herumschlagen, sondern auch mit ihrem Kollegen Andreas, der nach einer schweren Kopfverletzung zwar wieder im Dienst ist, …
Mehr
In ihrem 8. Fall muss sich Liv Lammers nicht nur mit einer Wohngemeinschaft von Jugendlichen, deren Sozialpädagoge Timus Roters, mit 23 Messerstichen ermordet worden ist, herumschlagen, sondern auch mit ihrem Kollegen Andreas, der nach einer schweren Kopfverletzung zwar wieder im Dienst ist, aber nicht wirklich dienstfähig ist. Durch sein eigenartiges Verhalten, das im Laufe der der Zeit sich zu einer wahren Paranoia auswächst, gefährdet er nicht nur die Ermittlungen, sondern auch Liv persönlich.
Meine Meinung:
In diesem Krimi, der in Hörnum am südlichen Zipfel von Sylt spielt, zieht Sabine Weiss wieder alle Register. So greift sie mehrere gesellschaftspolitische Themen auf. Da ist zum einem, das Kaputt-Sparen der Exekutive, die mit eklatanten Personalmangel kämpft und Mitarbeiter aus dem Urlaub zurückholt oder rekonvaleszente Dienst schieben lässt. Und zum anderen die Unterbringung von auffälligen Jugendlichen in einer sozialpädagogischen Wohngruppe, der liberale Führung durch das Ehepaar Roters einigen Einwohnern Hörnums gegen den Strich geht. Jedes Mal, wenn es einen Vorfall gibt, richtet sich der erste Verdacht gegen die Jugendlichen und sei es nur ein platter Reifen bei einem Fahrrad.
Wie in jedem der Bücher der Reihe spielt auch Liv Lammers Privatleben eine große Rolle. Livs Tochter Sanna engagiert sich in einer Gruppe für benachteiligte Jugendliche und kommt so mit einer Jugendlichen aus der Wohngemeinschaft in Kontakt. Dass sie dabei die Ermittlungen ihrer Mutter erschwert, ja beinahe torpediert, ist nicht unbedingt Absicht. Die durch den Job der Mutter stellenweise angespannte Beziehung der beiden eskaliert, als Sanna die Wahrheit über ihren Vater erfährt. Diese privaten Einblicke fügen sich wieder gut in die Ermittlungen ein und haben mir gut gefallen.
Die Charaktere sind wie immer sehr gut herausgearbeitet. Wer die Reihe um Liv Lammers von Beginn an verfolgt, wird die Entwicklung der verschiedenen Charaktere erkennen. Während Liv und Sanna an ihren Aufgaben wachsen, wird Andreas langsam aber stetig zum Sicherheitsrisiko. Natürlich ist eine schwere Kopfverletzung keine Kleinigkeit, aber die Weigerung psychologische Hilfe anzunehmen, sowie sich als Leitender Ermittler aufzuspielen, dabei aber falsch Anordnungen zu treffen und übergriffig zu sein, ist ein absolutes NoGo. Mit den Konsequenzen wird er vermutlich nicht zurecht kommen, was bei mir ein ungutes Gefühl für den nächsten Fall aufkommen lässt.
Auch die Bewohner der Wohngruppe sind alles andere als einfache Charaktere, das Betreuerpaar Roters ist dabei nicht ausgenommen.
Der Spannungsbogen ist, wie bei Autorin Sabine Weiss üblich, gewohnt hoch. Es gibt zahlreiche Verdächtige sowie einige Spuren im im sprichwörtlichen Sand (von Hörnum) verlaufen. Die Auflösung ist ein wenig überraschend, aber stimmig.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem 8. Fall für Liv Lammers 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mord auf Sylt
In ‚Gefährlicher Sog‘ schickt die Autorin Sabine Weiss die Kommissarin Liv Lammers nach Sylt, Deutschlands beliebtester Urlaubsinsel. Es ist bereits der achte Fall für Liz. Ich kannte die Vorgängerbände nicht, bin aber problemlos in diesem Krimi …
Mehr
Mord auf Sylt
In ‚Gefährlicher Sog‘ schickt die Autorin Sabine Weiss die Kommissarin Liv Lammers nach Sylt, Deutschlands beliebtester Urlaubsinsel. Es ist bereits der achte Fall für Liz. Ich kannte die Vorgängerbände nicht, bin aber problemlos in diesem Krimi eingestiegen, d.h. man kann ihn unabhängig zu den anderen Bänden lesen.
Zum Inhalt: Am Strand von Hörum wird eine männliche Leiche aufgefunden. Liv und ihre Kollegen übernehmen die Ermittlungen. Auf das Opfer wurde brutal eingestochen. Dreiundzwanzig Messerstiche zählte der Gerichtsmediziner. Der Tote heißt Timur Roters und hat zusammen mit seiner Frau Merret als Sozialpädagoge in einer Jugendwohngruppe gearbeitet. Hat er sich durch seine liberale Einstellung Feinde gemacht? Liv und ihr Team ermitteln in alle Richtungen. Denn Verdächtige gibt es viele, u. a der Muschelfischer Erik Pagelsen oder auch der dritte Betreuer der Gruppe, Bernd Beversen. Und wie es scheint, werden einige nervös.
Sabine Weiss schreibt gut lesbar und flüssig. Die verschiedenen Perspektiven machen den Krimi interessant. So konnte mich ‚Gefährlicher Sog‘ bis zum Schluss auch fesseln. Die Autorin versteht es meisterhaft, die Atmosphäre der Nordseeinsel einzufangen und den Leser in die Ermittlungen hineinzuziehen. Die Figuren sind authentisch gezeichnet. Die Kommissarin Liz Lammers ist eine starke Frau und Mutter. Mit ihrer Teenager-Tochter Sanne hat sie allerdings gewisse Nüsse zu knacken, dass macht sie wiederum auch menschlich. Denn wo im Leben läuft schon alles glatt. Liz Kollege Andreas benimmt sich ihr gegenüber ziemlich rüpelhaft, dieses Betragen ist besonders unter Kollegen nicht zu akzeptieren. Mit Timurs Witwe Merret hatte ich meine Probleme, sie hinterließ bei mir einen äußerst seltsamen Eindruck, ebenso die Jugendlichen der Wohngruppe. Da wurde sehr viel verborgen und unter die Decke gehalten.
Fazit: Ein unterhaltsamer Küstenkrimi, mit einem tollen Lokalkolorit und einer überraschenden Auflösung des Falls.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein toter Mann wird an den Strand gespült. Er wurde mit 23 Messerstichen hingerichtet. Es ist der Sozialpädagoge Timur Roters, der zusammen mit seiner Frau Meret eine Wohngruppe für geschädigte und traumatisierte Jugendliche leitet. Seine Frau hat ihn erst Stunden später als …
Mehr
Ein toter Mann wird an den Strand gespült. Er wurde mit 23 Messerstichen hingerichtet. Es ist der Sozialpädagoge Timur Roters, der zusammen mit seiner Frau Meret eine Wohngruppe für geschädigte und traumatisierte Jugendliche leitet. Seine Frau hat ihn erst Stunden später als vermißt gemeldet. Kommissarin Liv Lammers und ihr Kollege Andreas fahren auf die InseL Sylt, um den Fall zu lösen. Während ihren Ermittlungen bekommen sie den Eindruck, dass Roters so manche Feinde hatte. Da war z.B. der Muschelfischer Erk, der sich immer über die lauten Jugendlichen beschwert hat, die neben seinem Kutter ein altes Boot renovierten. Und auch ein Kollege von Timur war mit dessen liberalen Erziehungsmethode nicht einverstanden. Und da gab es noch den Schafbauer. Die Jungendlichen akzeptieren die Schafhaltung des Bauern überhaupt nicht und angeblich sollen sie auch einen Brand gelegt haben, weshalb immer Streit herrschte. Und wo verschwand manchmal die Ehefrau Meret und kam erst Stunden später wieder zurück? All dies gibt Liv zu denken. Und dann auch die Jugendlichen, die alle große Probleme hatten, aus zerrütteten Familien kamen, schon mit Drogen und Alkohol Kontakt hatten. Vivien, Alicia, Nico, Idris, Raffa, Elanie, alle haben eine wirklich schreckliche Vergangenheit. Ist einer der Teenies ausgerastet? Und dann kommt es auch noch zu einem folgenschweren Eklat zwischen Liv und Andreas. Als wäre das alles nicht genug, mischt sich auch plötzlich Livs Tochter Sanna Undercover in die ganze Sache ein. Die Autorin schreibt derart spannend und läßt uns voll auf das Geschehen ein. Man meint selbst auf Sylt zu sein und bei der Vernehmung der vielen Zeugen bzw. Verdächtigen dabei zu sein. Da es eine Vielzahl Personen gibt, die mit Timur nicht klarkamen und ihm am besten aus dem Weg geräumt sahen, war es wirklich unheimlich interessant. Der Spannungsbogen steigerte sich von Kapitel zu Kapitel, da man so manche Verdacht hatte, der sich aber den wieder zerschlug, da man meinte, einen anderen potenziellen Täter jetzt gefunden zu haben. 400 Seiten hochkarätige Spannung, die noch dadurch erhöht wurde, dass zu dem ganzen beruflichen Dilemma auch noch persönliche und kollgiale Probleme dazukamen. Diese Sylt Krimis von Sabine Weiss sind ein Geheimtip unter den Krimilesern. Obwohl dies schon das achte Buch in dieser Reihe ist, hat er von seiner Faszination noch nichts verloren. Ich bin schon total gespannt auf den nächsten Syltkrimi und freue mich auf dessen Erscheinen. Das Cover paßt sich den Vorgängerbänden total an. Dunkler Himmel, aufgewühlte See, tieffliegende Möwen. Man merkt daran schon, das etwas Böses in der Luft liegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein neuer Fall für Liv Lammers
Bei Hörnung wird bei den Tetrapoden am Strand eine Männerleiche gefunden, das Opfer wurde brutal erstochen. Liv Lammers und ihre Flensburger Kollegen ermitteln. Bald wissen sie, dass das Opfer Timur Roters hieß, zusammen mit seiner Frau Merret …
Mehr
Ein neuer Fall für Liv Lammers
Bei Hörnung wird bei den Tetrapoden am Strand eine Männerleiche gefunden, das Opfer wurde brutal erstochen. Liv Lammers und ihre Flensburger Kollegen ermitteln. Bald wissen sie, dass das Opfer Timur Roters hieß, zusammen mit seiner Frau Merret als Sozialpädagoge in einer Jugendwohngruppe gearbeitet hat.
Liv und ihre Kollegen ermitteln in alle Richtungen, es scheint auch mehr als genug Verdächtige zu geben: Merret, ein Muschelfischer, der Verbindungen zu Merret hat, die Jugendlichen aus der Wohngruppe...
Mir hat dieser inzwischen achte Fall um Liv Lammers und ihre Kollegen gut gefallen, auch wenn ich ihn jetzt nicht unbedingt den besten Band bisher finde. Man kann ihn genauso wie die vorherigen meiner Meinung nach auch gut ohne Kenntnis der Vorgängerbände lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Diesmal ist die Jugend involviert
Und das aufs Heftigste, denn diesmal trifft es die Schwächsten der Schwachen, nämlich eine Jugendwohngruppe, deren Betreuer umgebracht wurde und zwar auf ziemlich brutale Art und Weise. Timur Roters, so sein Name, hinterlässt seine Frau Merret, die …
Mehr
Diesmal ist die Jugend involviert
Und das aufs Heftigste, denn diesmal trifft es die Schwächsten der Schwachen, nämlich eine Jugendwohngruppe, deren Betreuer umgebracht wurde und zwar auf ziemlich brutale Art und Weise. Timur Roters, so sein Name, hinterlässt seine Frau Merret, die gemeinsame Pflegetochter Elanie und eine ganze Reihe von Teenagern, denen in ihren kurzen Leben bereits Schlimmstes widerfahren ist und für die er gemeinsam mit Merret als Sozialpädagoge verantwortlich war.
Wie man sieht, steht Liv wieder einmal unter Strom und das in vielerlei Hinsicht. Denn es gilt nicht nur, die Jugendlichen zu befragen, sondern auch, ihre eigene Tochter Sanna im Auge zu behalten, die ebenfalls auf Sylt weilt und schon bald selbst näher an den Fall heran rückt. Was Liv natürlich überhaupt nicht gerne sieht, doch kann sie etwas dagegen tun?
Zumal bald deutlich wird, dass Timur Roters einst selbst auf der anderen Seite des Gesetzes stand, inzwischen jedoch vollständig rehabilitiert ist. Zumindest offiziell. Kann er möglicherweise in irgeneiner Form rückfällig geworden sein?
Dazu kommen Livs Zweifel an ihrer Beziehung zum Gerichtsmediziner Sebastian Gerlich. Man sieht: Wieder einmal steht auch das Privatleben der Ermittlerin im Fokus der Handlung, das Autorin Sabine Weiss so geschickt mit der Krimihandlung verwoben hat, dass wie bei einem Puzzle alles genau zusammenpasst. Zudem wimmelt es diesmal sozusagen vor Verdächtigen - es gibt so viele, dass ich mir zum ersten Mal bei der Lektüre dieser Krimireihe ein Personenverzeichnis gewünscht habe!
Auch dieser nunmehr achte ist ein mehr als runder Fall mit einer eher überraschenden Auflösung. Ob Sie jetzt hier oder mit einem anderen Band starten, ich könnte mir vorstellen, dass sie wie ich diese Reihe, bei der sich die Protagonistin dank zahlreicher Alleinstellungsmerkmale von der Masse abhebt, lieben werden. Auf den nächsten Fall freue ich mich jedenfalls schon jetzt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein durch und durch undurchschaubarer Mordfall
Liv Lammers ermittelt wieder. Und diesmal ist nicht nur der Fall komplex und auf den ersten Blick ziemlich verworren, auch mischt Livs Tochter- ohne es zu wollen - kräftig mit.
Die Gestalt im Schleppnetz – ein Mensch? Das …
Mehr
Ein durch und durch undurchschaubarer Mordfall
Liv Lammers ermittelt wieder. Und diesmal ist nicht nur der Fall komplex und auf den ersten Blick ziemlich verworren, auch mischt Livs Tochter- ohne es zu wollen - kräftig mit.
Die Gestalt im Schleppnetz – ein Mensch? Das Anfangsszenario lässt Bilder im Kopf entstehen, die während des Weiterlesens immer mal wieder hervorblitzen, die aber bis zum Schluss nicht zu deuten sind. Mit der männlichen Leiche, die später dann an Land gespült und mit 23 Messerstichen aufgefunden wird, scheint diese Gestalt nichts zu tun zu haben. Bald wird klar, dass es sich bei dem Toten um Timur Roters handelt. Er leitet eine Jugendwohngruppe, zum Team gehören seine Frau Merret und Bernd Beversen, der im Gegensatz zu dem Ehepaar Roters nicht auf dem Hof mit den Jugendlichen wohnt. Die Jungen und Mädchen gelten als schwer erziehbar, sie kommen aus schwierigen Verhältnissen. Vivien, Raffa, Nico, Idris, Alicia und auch Elaine, Timur und Merrets Tochter, leben hier. Nicht jeder kann seine Emotionen unterdrücken, so mancher rastet ziemlich schnell aus. Andere sind sehr empfindsam, ihre Gefühle fahren Achterbahn. Drogen, Tablettensucht, Alkohol, Brandstiftung und noch so einiges mehr sind ihnen nicht unbekannt.
Liv hätte sich auf ein paar Tage mit Sanna, ihrer Tochter, gefreut. Nun aber hat sie Timurs Tod zusammen mit ihrem Kollegen Andreas Bork, der die Ermittlung leitet, aufzuklären. Andreas ist ziemlich daneben, schon die Anfahrt gleicht einer Höllenfahrt. Er lässt den Macho raushängen, er ist so gar nicht teamfähig. Und Sanna arbeitet für We – Jugendliche helfen Jugendlichen, sie ist hier voll engagiert und mit einem der Mädchen befreundet. Liv weiß davon nichts, denn dieser Kontakt kann für sie und die Ermittlungen ernsthafte Folgen haben.
Verdächtige gibt es so einige, allen voran ist es einer, der mit Merret wohl mehr als befreundet ist, auch ist ein Nachbar nicht gut auf die Jugendgruppe zu sprechen. Auch unter den Jugendlichen macht sich so mancher verdächtig, direkt zu fassen ist jedoch keiner.
Sabine Weiss kenne und schätze ich sowohl als Krimiautorin als auch als Verfasserin vieler historischer Romane. Ihr Name bürgt für stets gut recherchierte, zudem sehr unterhaltsame Bücher. Und natürlich hat es mir Liv Lammers angetan, denn um sie geht es hier. „Gefährlicher Sog“ ist der mittlerweile achte, in sich abgeschlossene Fall, in dem sie auf Sylt ermittelt. Kaum angefangen, bin ich mittendrin am Raten, die Spannung ist sofort da. Die Charaktere sind gut beschrieben, sie sind nahbar, andere kaum zu greifen. „Er durfte nicht zulassen, dass seine Verfehlungen ans Licht kommen.“ Die kurzen Einflechtungen dazwischen lassen viel Raum zum spekulieren, sie sind so mysteriös wie unerklärlich.
„Gefährlicher Sog“ hat alles, war ein Krimi braucht. Ein undurchsichtiger Todesfall, in dem es daneben um Kinder- und Jugendgewalt und der damit einhergehenden Strafmündigkeit geht. Schon überzeichnet, aber dennoch fesselnd, dramatisch und auch gefährlich. Das Cover zeigt eine Düsternis, eine stürmische See, die auf diesen Sylt-Krimi bestens einstimmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote