Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Unfreiwillig strandet eine Düsseldorfer Reisegruppe in Kophusen. Der Bus ist defekt. Während die Gäste in dem kleinen Dorf festsitzen und auf den Ersatzbus warten, wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Das Kophusener Ermittler-Trio gerät auf die Spur eines mysteriösen Geocachers, an dessen Verstecken immer wieder ein weißer Kastenwagen auftaucht. Kommissar Goldberg ahnt, dass die kuriosen Funde nicht Teil einer gewöhnlichen Schatzsuche sind. Hinter den Kulissen der harmlos wirkenden Reisegruppe entspinnt sich ein perfides Versteckspiel, das zu eskalieren droht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.38MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Nicole Wollschlaeger, 1974 in Pinneberg geboren, absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Buchhändlerin. 2004 schloss sie ihr Schauspielstudium in Hamburg ab. Sieben Jahre lang lieh sie ihre Stimme der Kinderbuchreihe "Das magische Baumhaus" und tourte mit ihren Lesungen durch ganz Deutschland. 2013 erschien ihr erster Roman Schatten über Nargon im Carlsen Verlag. Mit "Elbschuld" startete 2016 die Krimireihe um das Kophusener Ermittler-Trio.
Produktdetails
- Verlag: BoD - Books on Demand
- Seitenzahl: 284
- Erscheinungstermin: 6. Oktober 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783758387319
- Artikelnr.: 69108521
Kein Kinderspiel
Elbschatz aus der Feder von Nicole Wollschlaeger. Durch den flüssigen Schreibstil bin ich schnell im Geschehen und problemlos versetzt mich die Autorin in das fiktive Dörfchen Kophusen.
Mittlerweile der achte Fall für Philip Goldberg und sein Team. …
Mehr
Kein Kinderspiel
Elbschatz aus der Feder von Nicole Wollschlaeger. Durch den flüssigen Schreibstil bin ich schnell im Geschehen und problemlos versetzt mich die Autorin in das fiktive Dörfchen Kophusen.
Mittlerweile der achte Fall für Philip Goldberg und sein Team. Unabhängig von den anderen Bänden zu lesen.
Es beginnt als harmloses Geocaching, doch es entwickelt sich hier ein interessanter Fall für das Ermittler-Trio in Kophusen.
Die persönlichen Belange des Ermittlungsteams kommen auch in diesem Krimi nicht zu kurz und machen die Protagonisten noch realistischer und dadurch sehr liebenswert.
Sie begeben sich hier auf Spurensuche und der Fall nimmt seine Fahrt auf. Ich tappe bis zum Schluss im Dunkeln und bin auch gedanklich auf dem Holzweg. Die Spannung steigt durch unerwartete Wendungen.
Erst der erlösende Showdown bringt hier die Aufklärung.
Ich kann diesen Krimi mit seinen liebenswerten Figuren nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Endlich geht es wieder nach Kophusen . Die Autorin Nicole Wollschläger nimmt uns mit nach Norddeutschland.
Nun stellt sich die Frage was hat die gestrandete Reisegruppe mit dem Toten auf dem alten Hof gemeinsam.
Reist der Mörder mit der Reisegruppe oder der Gruppe hinterher ?
Der …
Mehr
Endlich geht es wieder nach Kophusen . Die Autorin Nicole Wollschläger nimmt uns mit nach Norddeutschland.
Nun stellt sich die Frage was hat die gestrandete Reisegruppe mit dem Toten auf dem alten Hof gemeinsam.
Reist der Mörder mit der Reisegruppe oder der Gruppe hinterher ?
Der Krimi ist wie gewohnt spannend und humorvoll und man freut sich alte Bekannte wieder zu treffen.
Peter , Hauke und Philip sind ein tolles Gespann die Zusammen dem Täter auf der Spur sind und gleichzeitig mit ihren persönlichen Eigenheiten sehr unterhaltsam sind und so die Geschichte berreichern.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Schreibstil ist angenehm zu lesen . So ist man sofort in mitten der Geschichte und sieht das beschriebene vor sich .
So macht das lesen Freude , vorallem weil die Spannung bis zum Ende erhalten bleibt und ich das ein oder andere Mal schmunzeln musdte.
Eine Reise nach Kophusen ist immer ein Genuss.
Das Buch schenkte mir tolle Lesestunden und ich kann diese Buchreihe mit dem mittlerweile 8ten Fall , wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
skurrile Charaktere, spannenden Story, humorvollen Szenen und überraschenden Wendungen
*Meine Meinung*
"Elbschatz" von Nicole Wollschlaeger ist bereits der 8.Fall des Kophusener Ermittlerteams. Mich begeistert die Krimi-Reihe der Autorin und habe gespannt auf diesen Teil gewartet. …
Mehr
skurrile Charaktere, spannenden Story, humorvollen Szenen und überraschenden Wendungen
*Meine Meinung*
"Elbschatz" von Nicole Wollschlaeger ist bereits der 8.Fall des Kophusener Ermittlerteams. Mich begeistert die Krimi-Reihe der Autorin und habe gespannt auf diesen Teil gewartet. Und ich bin nicht enttäuscht worden, dieser Fall hat mich genauso begeistert wie die vorherigen. Der Schreibstil von Nicole Wollschlaeger ist so mitreißend, dass ich sofort in die Geschichte eintauchen kann. Die Spannung baut sich langsam auf und bleibt die ganze Zeit über hoch. Ich liebe es, dass der Leser hautnah bei den Ermittlungsarbeiten dabei ist. Und obwohl es sich um einen Kriminalfall handelt, vergisst die Autorin nicht, zwischendurch auch humorvolle Momente einzubauen. Die Mischung Kriminalfall und Privatleben der Ermittler ist wieder perfekt gelungen. Einfach genial!
Diese Reihe verfolge ich von Anfang an und liebe es, die drei sympathischen Ermittler bei ihren Abenteuern zu begleiten. Philip, Hauke und Peter sind lebendige und authentische Charaktere, auf die ich mich immer wieder freue, Philip mit seiner nachdenklichen Art, Hauke und sein Liebesleben und Peter mit seiner fürsorglichen Art. Trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten ergänzen sie sich perfekt als Team. In der Reisegruppe sind herrlich skurrile Personen, die es dem Ermittlerteam nicht immer leicht machen. Irgendwie hat jeder von ihnen ein Geheimnis. Ich liebe es, was für tolle Charaktere Nicole Wollschlaeger immer wieder ins Leben ruft.
Jeder Fall ist in sich abgeschlossen und man kann ihn eigenständig lesen. Jedoch empfehle ich die Reihenfolge einzuhalten, da die Rahmenhandlung, sprich das Leben der drei Ermittler weitergeht und somit man bestimmte Handlungen besser nachvollziehen kann.
*Fazit*
"Elbschatz" ist ein fesselnder Krimi mit einer spannenden Story, kurzen Abschnitten, humorvollen Szenen und überraschenden Wendungen. Nicole Wollschlaeger ist eine Meisterin ihres Faches. Auch mit ihrem 8. Fall hat sie mich begeistert und in den Bann gezogen. Mir hat der Ausflug nach Kophusen wieder richtig gut gefallen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alles Zufall?
Auf der Reise nach Sylt strandet eine Reisegruppe aufgrund einer Panne in Kophusen und ein Kastenwagen fällt auf. Gleichzeitig finden Geocacher eine Leiche in einem Cache. Alles Zufall oder steckt mehr dahinter? In unserem Ermittlertrio werden beide Meinungen vertreten und auch …
Mehr
Alles Zufall?
Auf der Reise nach Sylt strandet eine Reisegruppe aufgrund einer Panne in Kophusen und ein Kastenwagen fällt auf. Gleichzeitig finden Geocacher eine Leiche in einem Cache. Alles Zufall oder steckt mehr dahinter? In unserem Ermittlertrio werden beide Meinungen vertreten und auch ich konnte da keinen Zusammenhang erkennen.
Auch wenn ich nicht alle sieben Vorgänger gelesen habe, war es für mich ein Wiedersehen mit bekannten Charakteren. Die Ermittler sind sehr unterschiedlich und authentisch gezeichnet. Mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten ergänzen sie sich gut und so ist es keine Wunder, dass sie auch diesen achten Fall aufklären können obwohl es lange nicht danach aussah.
Ich mag den leichten und flüssigen Schreibstil von Nicole Wollschlaeger. Aber noch mehr mag ich, dass ich wirklich sehr lange im Dunkeln tappte und miträtseln konnte. Die Autorin nahm mich dieses Mal in die mir unbekannte Welt der Geocacher mit und ich fand die Informationen dazu ganz interessant.
Elbschatz ist wieder ein lesenswerter Krimi aus der Feder von Nicole Wollschlaeger, der auch außerhalb der Reihe gelesen werden kann. Mehr Spaß macht es natürlich, wenn man die Entwicklung von Kommissar Goldberg und seinen Mitstreitern von Beginn an verfolgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Ein Bus mit Reisenden aus Düsseldorf bleibt plötzlich in Kophusen liegen. Die Reisegruppe wird notgedrungen im Dorf untergebracht, bis ein Ersatzbus zur Verfügung gestellt wird. Währenddessen taucht plötzlich eine Leiche auf, als Hobby-Geocacher auf verlassenem …
Mehr
Zum Inhalt:
Ein Bus mit Reisenden aus Düsseldorf bleibt plötzlich in Kophusen liegen. Die Reisegruppe wird notgedrungen im Dorf untergebracht, bis ein Ersatzbus zur Verfügung gestellt wird. Währenddessen taucht plötzlich eine Leiche auf, als Hobby-Geocacher auf verlassenem Gelände nach einem Schatz suchen. Nachdem Kommissar Goldberg und seine Truppe auf die Spur weiterer Geocaches mit seltsamen Fundstücken kommen, vermuten sie, dass eine Verbindung zwischen dem Spurenleger und der zur selben Zeit gestrandeten Reisegruppe besteht, zumal immer wieder ein weißer Kastenwagen auftaucht, den sie das erste Mal in der Nähe des liegengebliebenen Busses gesehen hatten. Für das Ermittlerteam gibt es diesmal viel zu tun. Denn der Verdächtigenkreis ist groß und der Ersatzbus für die Gäste bald da.
Meine Leseerfahrung:
Ich kann nie aufhören, von der Elb-Reihe zu schwärmen. Es ist bereits der 8. Fall, in dem Goldberg und Kollegen ermitteln. Und es ist wie immer sehr spannend, familiär und stellenweise auch lustig.
Wieder einmal beschert uns Nicole Wollschlaeger einen Lesegenuss erster Klasse. Der Fall ist durchweg spannend und bietet diesmal sogar ein Themengebiet, dass für mich persönlich absolutes Neuland ist. Mit Geocaching hatte ich mich bisher noch nie befasst. Dabei bietet die Thematik viel Stoff für Krimis, was die Autorin im 8. Teil der Elb-Reihe wunderbar in die Tat umgesetzt hat.
Besonders gut gefällt mir, dass der Leserschaft eine Reihe von facettenreichen Figuren geboten wird, mit denen man sich auseinandersetzen muss. Nichts ist wirklich vorhersehbar, vielmehr kommt man der Lösung des Falles Schritt für Schritt näher. Und das ist mE der Schlüssel für die konstante spannende Atmosphäre, die das Buch zum Pageturner macht.
Auch wenn wir schon beim 8. Band sind, brauchen Neueinsteiger sich keine Sorgen machen, dass sie die Vorgängerbände noch nicht kennen. Die Fälle sind ja für sich abgeschlossen, so dass die Bücher nicht unbedingt in der chronologischen Reihenfolge gelesen werden müssen. Wenn man aber auch die Charaktere besser kennenlernen und ihre Vorgeschichten erfahren möchte, kann und sollte man auch die vorherigen Bücher nachholen. Jedes Buch ist hier uneingeschränkt empfehlenswert.
Fazit:
"Elbschatz" von Nicole Wollschlaeger bietet eine perfekte Kombination aus Krimi, Emotionen und Humor mit sympathischem Ermittler-Trio und einem fesselnden Fall. Ein wahrer Lesegenuss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannend, humorvoll und nicht vorhersehbar
„Elbschatz“ ist der achte Roman der ELB-Krimireihe mit dem Kommissar Philipp Goldberg und seinen beiden Kophusener Kollegen Hauke Thomsen und Peter Brandt von der Autorin Nicole Wollschläger. Das Buch lässt sich unabhängig von …
Mehr
Spannend, humorvoll und nicht vorhersehbar
„Elbschatz“ ist der achte Roman der ELB-Krimireihe mit dem Kommissar Philipp Goldberg und seinen beiden Kophusener Kollegen Hauke Thomsen und Peter Brandt von der Autorin Nicole Wollschläger. Das Buch lässt sich unabhängig von den vorherigen Bänden lesen, macht aber mit dem Hintergrundwissen um die Entwicklung der sympathischen Charaktere noch mehr Spaß.
Ein Reisebus aus Düsseldorf auf dem Weg nach Sylt bleibt durch einen Unfall in Kophusen liegen. Die Reisenden warten auf einen Ersatzbus.
Gerrit Lange macht mit seinen beiden Töchtern eine GPS-Schitzeljagd. Dabei entdeckt Gerrit eine Leiche im Cache.
Sowohl bei dem Reisebus als auch bei den Ermittlungen um die Leiche fällt Kommissar Philip Goldberg und den anderen Ermittlern ein weißer Kastenwagen auf.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Reisegruppe und dem Toten ?
Schon nach den ersten Seiten war ich direkt wieder mittendrin und es hat sich angefühlt wie ein Wiedertreffen mit alten Bekannten. Schnell entstanden unzählige Fragezeichen in meinem Kopf, so dass ich das Buch nur ungern aus der Hand gelegt habe.
Der Schreibstil von Nicole Wollschläger lässt sich angenehm lesen, ist sehr lebendig und detailliert. Obwohl der Spannungsbogen durchgehend gehalten wird, blitzt immer wieder ein wenig Humor durch, der mir sehr gut gefallen hat. Des Weiteren fand ich die kurzen Informationen über die Vergangenheit der Ermittler gelungen eingeschoben. So erfahren Neueinsteiger das Wichtigste und für mich wurde es wieder präsenter.
Das Kophusener-Ermittlertrio Philip, Hauke und Peter ist ein gut eingespieltes Team. Sie arbeiten Hand in Hand und man merkt wie gut sich die Kollegen ergänzen. Mir hat es Spaß gemacht ihre Ermittlungen zu verfolgen und zu rätseln was passiert sein könnte.
Ich freue mich schon jetzt sehr auf den nächsten ELB-Krimi und die Ermittlunegn in und um Kophusen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein defekter Reisebus und eine wartende Reisegruppe wären eigentlich nichts besonderes in Kophusen. Als man aber eine Leiche findet und allen Anschein nach der eine oder andere Reiseteilnehmer etwas damit zu tun haben könnte, müssen die Ermittler alles daran setzen den Täter zu …
Mehr
Ein defekter Reisebus und eine wartende Reisegruppe wären eigentlich nichts besonderes in Kophusen. Als man aber eine Leiche findet und allen Anschein nach der eine oder andere Reiseteilnehmer etwas damit zu tun haben könnte, müssen die Ermittler alles daran setzen den Täter zu finden, bevor der Ersatzbus kommt und die Fahrt mit dem möglichen Mörder fortgesetzt wird. Ein Geocacher, der in seinen Verstecken immer wieder mit seltsamen Gegenständen die Ermittler verwirrt und ein mysteriöser Kastenwagen, der ständig auftaucht und gleich wieder verschwindet, machen die Ermittlungen auch nicht gerade leicht. Also heißt es für das Trio, so schnell als möglich den Täter finden.
,, Elbschatz“ ist der mittlerweile 8. Fall rund um den Ermittler Philip Goldberg und seinen beiden Kollegen. Die Autorin Nicole Wollschlaeger hat wie immer in ihrer gewohnten Art und Weise einen spannenden und humorvollen Krimi geschrieben, wo man problemlos einsteigen kann, auch wenn man die vorherigen Bände nicht kennt.
Es ist ein Katz- und Mausspiel zwischen dem Täter und den Ermittlern, wo man als Leser bis zum Schluss verwirrt ist, weil man einfach keinen wirklichen Anhaltspunkt findet, wer der Mörder sein könnte.
Die gruselige Schnitzeljagd rund um das Geocaching ist spannend inszeniert und man kann als Leser mit raten und mit fiebern.
Schön ist bei der Geschichte wieder einmal, wenn die Ermittler zeigen, was Teamgeist bedeutet und sich jeder um den anderen Sorgen macht. Es ist eine sympathische Truppe, wo jeder seine Eigenheiten hat. Dass dabei der oftmals slapstickartige Humor nicht zu kurz kommt ist gut so, denn diese Auflockerungen gehören einfach dazu und ich als Leser wäre enttäuscht, wenn das nicht passieren würde.
Wie immer war es ein Lesevergnügen und ich freue mich schon, auf den nächsten Fall mit Philip, Peter und den unverwechselbaren Frauenschwarm Hauke.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Düsseldorfer Reisegruppe strandet unfreiwillig in Kophusen, der Bus ist defekt ,die Reisegäste sitzen in dem kleinen Dorf fest und warten nun auf einen Ersatzbus.Am Unfallort fällt Kommissar Philip Goldberg ein weißer Kastenwagen auf, dieser wird später von den …
Mehr
Eine Düsseldorfer Reisegruppe strandet unfreiwillig in Kophusen, der Bus ist defekt ,die Reisegäste sitzen in dem kleinen Dorf fest und warten nun auf einen Ersatzbus.Am Unfallort fällt Kommissar Philip Goldberg ein weißer Kastenwagen auf, dieser wird später von den Ermittlern noch öfter gesehen.Es soll ein schöner Nachmittag werden für ein Vater mit seinen beiden Töchtern werden, aber das sie ausgerechnet beim Geocaching eine Leiche als „Schatz“finden-stand nicht auf dem Plan.Der weiße Kastenwagen,fällt immer wieder auf als Kommissar Goldberg und sein Kollege Hauke die Geocache-Verstecke untersuchen.Wie aber hängen der weiße Kastenwagen und die Reisegruppe – die Koordinaten weiterer Caches miteinander zusammen ?
Die Autorin Nicole Wollschlaeger hat einen fließenden und spannenden Schreibstil,bildhaft nimmt sie den Leser mit nach Kophusen.Es ist bereits der 8.Fall für Philip Goldberg, Peter Brandt und Hauke Thomsen.Einige habe ich bereits gelesen und immer wieder ist es spannend bis zum Schluß.Aber auch die kollegial aufgeteilte Ermittlungsarbeit wird super beschrieben, ebenso wie die Freundschaft zwischen den drei Männern und die kurzen Einblicke in ihr Privatleben-all das macht den Krimi jedes mal rund.Sehr gerne 5 Sterne und ich freue mich auf den nächsten Fall der ELB-Krimireihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bustour mit ungewollten Zwischenstopp
Nicole Wollschläger nimmt ihre Leser wieder mit nach Kophausen, wo Philipp Goldberg in seinem 8. Fall ermittelt. Die Charaktere sind authentisch und sympathisch und zeigen ihre ganz eigene Entwicklung seit dem Beginn der Elbreihe. Der Schreibstil ist …
Mehr
Bustour mit ungewollten Zwischenstopp
Nicole Wollschläger nimmt ihre Leser wieder mit nach Kophausen, wo Philipp Goldberg in seinem 8. Fall ermittelt. Die Charaktere sind authentisch und sympathisch und zeigen ihre ganz eigene Entwicklung seit dem Beginn der Elbreihe. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und man kann als Leser der Timeline gut folgen. Das Cover ist passend zur Reihe und der Geschichte gestaltet.
Hauptprotagonisten sind Philip Goldberg und sein Ermittlerteam. Diesmal haben sie es mit einer Reisegruppe zu tun, die in Kophausen nach einer Panne gestrandet sind und einem Mord bei dem die Leiche durch einen Geocache gefunden wurde.
Geritt will in den Ferien gemeinsam mit seinen Töchtern auch Cache Suche gehen und hat sich in den Tagen vor ihrem Besuch schon einmal die Stelle angeschaut, wo der neuste Cache versteckt ist. Der alte Bauernhof, wo es immer noch Rätsel über das Verschwinden des ehemaligen Besitzers gibt, ist das Ziel. Dort angekommen machen sich die Mädchen auf die Suche und als Geritt beim Ausgraben hilft, wird ihm schnell klar, dass das kein normaler Cache ist. Er informiert die Polizei und damit beginnt der Fall für Philip, Hauke und Peter.
Zeitgleich muss eine Reisegruppe auf dem Weg nach Sylt ihre Fahrt unterbrechen, denn ihr Bus hat eine Panne. Das Team Rund um Philip organisiert die Unterbringung der Reisenden und beobachtet dabei einen Kastenwagen aus Dortmund, wo sich der Fahrer auffällig verhält. Die Ermittler treffen immer wieder auf die Reisegruppe und befragen sie, ob sie etwas Ungewöhnliches gesehen haben und ob sie den weißen Transporter schon vorher auf der Strecke mal gesehen haben. Hauke nutzt diese Befragungen auch immer wieder, um mit der hübschen Reiseleiterin Freija zu flirten, denn seine Beziehung ist am Ende. Er hat allerdings Angst Peter davon zu erzählen, denn immerhin hat er damals das Dating organisiert und macht schon Pläne für einen 4er Urlaub.
Philip muss sich bei der Reisegruppe mit einem Paar rumschlagen, was gerne Detektiv spielt und ganz eigene Behauptungen zu der Leiche und den Geschehnissen anstellt. Dabei gehen ihre Verdächtigungen auch immer wieder in Richtung des Vogelkundlers Ulrich. Doch hat der etwas verrückte Ulrich wirklich etwas mit dem Mord zu tun oder können Leo und Ansgar den Mann einfach nicht leiden?
Elbschatz ist der 8. Fall von Philip Goldberg und steht den Vorgängern in nichts nach. Der Krimi ist spannend und fesselnd geschrieben und bereitet einfache ein Lesevergnügen. Immer wieder finden sich die 3 Ermittler in gefährlichen Situationen wieder und müssen neben den Morden auch private Probleme lösen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Wer sucht der findet oft mehr als er zu suchen ging.“ Molière
Eigentlich sollte es ein schöner Nachmittag werden, aber dass ausgerechnet beim Geocaching eine Leiche als "Schatz" gefunden wird, stand eher nicht auf dem Plan. Auch in Kophusen läuft nicht …
Mehr
„Wer sucht der findet oft mehr als er zu suchen ging.“ Molière
Eigentlich sollte es ein schöner Nachmittag werden, aber dass ausgerechnet beim Geocaching eine Leiche als "Schatz" gefunden wird, stand eher nicht auf dem Plan. Auch in Kophusen läuft nicht alles rund, denn eine Reisegruppe sitzt wegen einem Totalschaden am Bus im kleinen Örtchen fest. Wie aber hängen ein weißer Kastenwagen, die Reisegruppe und die Koordinaten weiterer Caches miteinander zusammen ? Goldberg befindet sich mit seiner Truppe inmitten einer Schatzsuche, die er so garantiert nicht gewollt hat....
Nicole Wollschläger hat es einfach drauf, wenn es um Erfindungsreichtum, Spannung und coole Locations geht. Im 8. Fall von Phillipp Goldberg ist eben nicht alles Gold, was glänzt und so entpuppt sich der vermeintliche Schatz als eine arglistig geplante Racheaktion, um sich unliebsamen Menschen zu entledigen.
Doch bis zur Lösung des Falles genießen die Leser;innen jede Seite des amüsanten und spannenden Kräftemessens, das sich zwischen Täter und Polizei entwickelt. Die Autorin legt nämlich geschickt viele falsche Fährten und schickt ihre Leser;innen auf den Holzweg, damit diese auch wirklich richtig was zu tun haben, um eigene Vermutungen anzustellen und die Recherchearbeit wie eine gut angelegte Suche nach einem Cache voranzutreiben.
Dabei gelingt es ihr die Handlung so anzulegen, dass sich die Lesenden in einem Suchvorgang, ähnlich wie beim Geocaching, befinden und das Vorhaben der Beteiligten im Geheimen bliebt und lange Zeit nicht erkannt wird. Facettenreiche Charaktere geben sich in Kophusen plötzlich die Klinke in die Hand, wickeln den ein oder anderen mit ihrem Charme um den Finger und selbst eine Kuh mit ihren wunderschönen braunen Augen lässt ein Herz höher schlagen :)
Freche Pointen, deftige Schlagabtausche und eine rasante Handlung sind die Markenzeichen von Wollschläger und so ist es nicht verwunderlich, dass sie mit jedem Buch ihrer Kophusen-Reihe immer noch eine Schippe draufsetzt und ihre Leser:innen begeistert. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite, schrullige und liebenswerte Charaktere und immer wieder frische Ideen machen auch "Elbschatz" zu einem echten Pageturner.
Phillipp ist einfach simply the best und dafür gibt es 5 Sternchen und eine klare Leseempfehlung !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für