Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Neapel in den 90er-Jahren: Die amerikanische Studentin Heddi lebt in einer WG im quirligen Spanischen Viertel. Unten in den engen Gassen ist es selbst im Sommer dunkel, oben glüht die Sonne in die Wohnungen, und der Vulkan wacht über die Stadt. Heddi fühlt sich frei, und ihre Freunde geben ihr die Geborgenheit einer Familie, die sie nie hatte. Eines Tages trifft sie den Geologiestudenten Pietro, ohne große Erklärung überreicht er ihr ein Mixtape mit Liebesliedern. Es ist der Beginn einer großen Liebe. Unerwartet, intensiv und verwirrend. Heddi und Pietro verstehen sich wortlos, und sie ...
Neapel in den 90er-Jahren: Die amerikanische Studentin Heddi lebt in einer WG im quirligen Spanischen Viertel. Unten in den engen Gassen ist es selbst im Sommer dunkel, oben glüht die Sonne in die Wohnungen, und der Vulkan wacht über die Stadt. Heddi fühlt sich frei, und ihre Freunde geben ihr die Geborgenheit einer Familie, die sie nie hatte. Eines Tages trifft sie den Geologiestudenten Pietro, ohne große Erklärung überreicht er ihr ein Mixtape mit Liebesliedern. Es ist der Beginn einer großen Liebe. Unerwartet, intensiv und verwirrend. Heddi und Pietro verstehen sich wortlos, und sie sind sich sicher: Ihre Gefühle werden alle Widerstände überwinden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.64MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Heddi Goodrich, geboren 1971 in Washington, kam 1987 das erste Mal nach Neapel. Nach einer kurzen Rückkehr in die USA studierte sie bis Ende der 90er-Jahre in der pulsierenden süditalienischen Stadt. Sie hat einen Abschluss in Linguistik und Literatur. »Eine Liebe in Neapel« war ihr erster Roman, der in Italien monatelang auf der Bestsellerliste stand und von Presse und Publikum begeistert aufgenommen wurde. Heddi Goodrich lebt heute mit ihrem Mann und zwei Söhnen in Auckland, Neuseeland.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641245887
- Artikelnr.: 58028022
»Diese Geschichte ist die ideale Wahl für alle, die ungeduldig auf den nächsten Elena-Ferrante-Roman warten.« freundin
Broschiertes Buch
Ich muss gestehen, dieses Buch war mir zu dröge. Es fehlt durchweg an Spannung, die Geschichte plätschert dahin – und auf den vermeintlichen Prinzen, wie er in jedem Liebesroman vorkommen sollte, wartet der Leser vergeblich. Stattdessen wird dieser hier immer weinerlicher und kann …
Mehr
Ich muss gestehen, dieses Buch war mir zu dröge. Es fehlt durchweg an Spannung, die Geschichte plätschert dahin – und auf den vermeintlichen Prinzen, wie er in jedem Liebesroman vorkommen sollte, wartet der Leser vergeblich. Stattdessen wird dieser hier immer weinerlicher und kann sich mit Mitte 20 nicht einmal wegen eines Welpen gegen seine Mutter durchsetzen. Sind die italienischen Männer denn wirklich so schwach? Zum Glück weiß ich es nicht, aber eins steht fest:
Zum einen wird der Leser einfach in die Geschichte hineingeworfen, ob es sich um eine Art Biografie der Autorin handelt, wird erst ganz am Schluss offengelegt, und dann folgen nach jedem Kapitel E-Mails aus neuerer Zeit, die mit der im Hintergrund laufenden Geschichte rein gar nichts zu tun haben. Auch ich musste mich zum Weiterlesen zwingen und in mir stiegen zunehmend das Unverständnis, was es diesem Mann hinterherzulaufen gibt, und die Wut darüber, dass eine promovierte, weltgewandte, gestandene Frau nichts Besseres mit ihrem (Berufs-)Leben anzufangen weiß, als allein in Neapel zu sitzen und Toiletten zu putzen, während sie auf ihren „Freund“ wartet, der ihr eine Reise um die Welt versprochen hat. Hingegen sitzt dieser aber wieder „auf Muttis Schoß“ und weiß ganz genau, dass er sich nie abnabeln und erwachsen werden kann.
Nichts für ungut, aber die Krönung ist dann noch das Tattoo, das er sich stechen lassen will ... da konnte ich das Buch nur kopfschüttelnd zur Seite legen und drei Kreuze machen, dass ich nie in die Verlegenheit gekommen bin, mich auf einen „feurigen Italiener“ einzulassen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine gefühlvoll erzählte Liebesgeschichte vor Neapels Kulisse
Neapel in den 90er-Jahren: Die Amerikanerin Heddi studiert Linguistik in Neapel und wohnt im quirligen Spanischen Viertel. Heddi findet schnell Freunde und bei ihnen die Geborgenheit einer Familie, die sie nie hatte. Sie lernt …
Mehr
Eine gefühlvoll erzählte Liebesgeschichte vor Neapels Kulisse
Neapel in den 90er-Jahren: Die Amerikanerin Heddi studiert Linguistik in Neapel und wohnt im quirligen Spanischen Viertel. Heddi findet schnell Freunde und bei ihnen die Geborgenheit einer Familie, die sie nie hatte. Sie lernt den Geologiestudenten Pietro kennen und verlieben sich ineinander. Es entsteht eine Liebe, die so intensiv ist, dass sie alle Widerstände überwinden kann.
Bei diesem Roman wird schnell klar, dass die anfangs romantisch geschilderte Liebesbeziehung zwischen Heddi und Pietro an äußeren Einflüssen und den kulturellen Unterschieden keinen Bestand hat. Doch ihre Seelenverwandtschaft endet nie und so bleiben sie sich stets verbunden. Diese Verbundenheit wird dem Leser durch wiederkehrend eingebaute E-Mails der Liebenden mit vielen sehnsüchtigen Worten und hoffnungsvollen Liebeserklärungen nahe gebracht. Die Gefühle ihrer Liebe sind dauerhaft, der Liebeskummer und die besonderen Lebensumstände begleiten die beiden Protagonisten auf ihrem Lebensweg.
Der gefühlvolle und mitteilende Erzählstil gefällt mir gut, er setzt Stimmungen und Gedanken der Figuren ins rechte Licht. Inhaltlich kann man sich gut in die Kulisse Neapels einfinden, hört den typischen Lärm, fühlt die Hitze in den engen Gassen und sieht die Gefahr des über allem tronenden Vesuvs. Die Autorin hat dieses Flair perfekt in Worte gekleidet und ich konnte das italienische Lebensgefühl wunderbar miterleben. Dank der Geologiestudenten in Heddis Bekanntenkreis erfährt man auch einiges Wissen über Vulkane.
In diese Liebesgeschichte muss man sich erst ein wenig einfinden, dann berühren die Schicksale auf eine intensive Weise, dann bekommen die Gefühle eine unerfüllte Sehnsucht, die man mit den Figuren auch mitempfinden kann und voller Interesse verfolgt. Es sind die Unterschiede der Herkunft, die diese Liebe von Anfang an mit Problemen umgeben. Eine freie Amerikanerin, die für ein Studium wegzieht und der an sein Land gebundene und mit Traditionen behaftete Pietro, der sich um seine Familie sorgt und trotz seiner guten Ausbildung alten Traditionen folgt. Und es folgen weitere Lebensprobleme, die sich im realen Leben vieler Menschen finden, die das Leben beeinflussen und Möglichkeiten verbauen.
Auch wenn es angeblich kein autobiografischer Roman sein soll, so finden sich einige Parallelen zum Leben der Autorin, die ihrer Protagonistin auch gleich ihren Namen verpasst hat.
Mir hat dieser wunderschön erzählte und berührende Roman gut gefallen, ich durfte eintauchen in eine Welt italienischer Lebensart und Traditionen und erlebte eine leidenschaftliche große Liebe, die ganz anders endet, als man es zunächst vermutet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Erster Satz: Ich weiß, es wäre dir lieber, ich wäre tot.
Meine Meinung
Die Romanze von Heddi und Pietro konnte mich gut unterhalten. Das Setting reflektiert das Studentenleben in Neapel. Heddi hat sich schon sehr früh von ihren geschiedenen Eltern abgenabelt. In der WG …
Mehr
Erster Satz: Ich weiß, es wäre dir lieber, ich wäre tot.
Meine Meinung
Die Romanze von Heddi und Pietro konnte mich gut unterhalten. Das Setting reflektiert das Studentenleben in Neapel. Heddi hat sich schon sehr früh von ihren geschiedenen Eltern abgenabelt. In der WG fühlt sie sich wohl und angenommen. Ich hatte beim Lesen stets das Gefühl, an den gemeinsamen Mahlzeiten teilzunehmen. Das spanische Viertel ständig vor Augen, konnte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, so dicht mit Menschen zusammen zu wohnen. Damit meine ich nicht die WG! Vielmehr die gesamte Nachbarschaft. Quartiere Spagnoli genießt einen schlechten Ruf. Das stellt für Heddi und ihre Mitbewohner kein Problem dar. Lässt es sich doch so viel besser feiern.
Als Heddi bei einer Party in der WG Pietro kennenlernt, sprühen die Funken. Schon bald werden die Beiden unzertrennlich. Ihre Ausflüge haben mir Neapel ein ganzes Stück näher gebracht. Den Vulkan Vesuv stets vor Augen, hat Heddi schon auch mal Alpträume. Im Grunde genommen befindet Neapel sich auf einem Pulverfass, auch wenn derzeit die Prognosen keinen Vulkanausbruch voraussagen.
Die Geschichte kommt ruhig daher. Besonders gut haben mir die Mails gefallen, die Heddi und Pietro sich geschrieben haben. Gleich zu Beginn klingt die Mail von Pietro wie ein endgültiger Abschied. Heddis Gedankengänge konnte ich des öfteren nicht nachvollziehen. Die junge Frau kommt zuweilen sehr egoistisch rüber. Pietro macht einen sehr sympathischen Eindruck. Dennoch konnte ich sein Verhalten nicht verstehen. Er hätte viel besser zu Heddi halten müssen, die von seiner Mutter rigeros abgelehnt wird.
Die Autorin trägt den gleichen Namen wie ihre Hauptprotagonistin. Es sei dahingestellt, ob es sich hier um ihre eigene Geschichte handelt. Der Schreibstil liest sich wie Butter. Den Mails entnimmt man, dass sich Heddi nun in Neuseeland befindet. Die Autorin übrigens auch. Zufall?
Aus der Sicht von Heddi wird der Leser in das pulsierende Neapel entführt. Ob die Häuserschluchten im Spanischen Viertel oder die Phlegräischen Felder um den Vulkan, alles wird mit sehr viel Herzblut beschrieben. Die Gefühle zwischen Heddi und Pietro sind zwischen den Zeilen spürbar. Ich war wirklich sehr neugierig, ob und wie sie endet.
Ich habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt. Dennoch wurde die Geschichte, (für meinen Geschmack), zu sehr in die Länge gezogen. Es wiederholt sich vieles ständig. Die gemeinsamen Mahlzeiten, Partys in denen viel getrunken und gekifft wird, usw.
Fazit
Eine große Liebe in Neapel hat mir entspannte Lesestunden beschert. Das Setting reflektiert das Studentenleben in Neapel. Die Landschaftsbeschreibungen sind wunderschön. Die Geschichte lebt von Heddis Authentizität. Leider wurde sie, (für meinen Geschmack), unnötig in die Länge gezogen.
Knappe 4 Sterne von mir, und trotz Kritikpunkt eine Empfehlung. Viel Gefühl und wunderbare Landschaftsbeschreibungen sprechen dafür.
Danke Heddi Goodrich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Liebe in Neapel
Die Amerikanerin Heddi erzählt hier von ihrer Liebe zum Italiener Petro. Die Story ist sehr authentisch und leider erfährt man schon zu Beginn des Buches, dass es kein Happy End geben wird.
Schon von der ersten Seite an taucht man in dieses sprichwörtlich …
Mehr
Liebe in Neapel
Die Amerikanerin Heddi erzählt hier von ihrer Liebe zum Italiener Petro. Die Story ist sehr authentisch und leider erfährt man schon zu Beginn des Buches, dass es kein Happy End geben wird.
Schon von der ersten Seite an taucht man in dieses sprichwörtlich italienische Lebensgefühl ein. Die Autorin beschreibt sehr schön Neapel...man hat das Gefühl selbst durch die Gassen zu laufen, die Düfte zu riechen, den Geschmack der Speisen auf der Zunge zu haben. Italienfans kommen hier bestimmt auf ihre Kosten.
Die Liebesgeschichte selber konnte mich nicht so recht begeistern. Teilweise recht langatmig, und vorhersehbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Besonders gut hat mir die Karte gefallen, die dem Buch beilag, denn hat es leichter gemacht der Handlung zu folgen, gerade da ich noch nie in Neapel war.
Ich dachte der Roman nimmt mich mit nach Italien, aber habe das typische italienische Lebensgefühl vermisst. Die Autorin Heddi Goodrich …
Mehr
Besonders gut hat mir die Karte gefallen, die dem Buch beilag, denn hat es leichter gemacht der Handlung zu folgen, gerade da ich noch nie in Neapel war.
Ich dachte der Roman nimmt mich mit nach Italien, aber habe das typische italienische Lebensgefühl vermisst. Die Autorin Heddi Goodrich schreibt biographisch., aber bin ich mit der Protagonistin nicht ganz warm geworden, denn sie war mir immer sehr weit weg. Besonders das Mitfühlen in die junge Studentin war mir leider nicht möglich. Ich habe mich nicht richtig abgeholt gefühlt, sondern stand sozusagen noch weit entfernt von der Hauptperson.
Der Roman ist chronologisch geschrieben und enthält Briefwechsel über mehrere Jahre. Diese Briefe haben mir ganz gut gefallen.. Zu einem wirklichen Höhepunkt kam es leider in der Handlung nicht, sondern diese ist eher so dahin geplätschert. Neapel hätte ich auch gerne noch besser kennen gelernt.
Für mich leider nicht das perfekte Buch um in Corona Zeiten nach Neapel zu verreisen, denn konnte mich von Neapel leider nicht komplett überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch gibt eindeutig zwei Lieben. Die Liebe zwischen Heddi und Pietro und die Liebe zu Italien.
Die Autorin lässt den Leser diese Liebe stets spüren und geht in Details, die die Geschichte leider etwas aufblähen. Denn die Liebegeschichte zwischen den beiden …
Mehr
In diesem Buch gibt eindeutig zwei Lieben. Die Liebe zwischen Heddi und Pietro und die Liebe zu Italien.
Die Autorin lässt den Leser diese Liebe stets spüren und geht in Details, die die Geschichte leider etwas aufblähen. Denn die Liebegeschichte zwischen den beiden Hauptcharakteren ist eigentlich recht schnell erzählt und ich hatte zwischendurch mal das Bedürfnis dieser Liebe zu entkommen. Sie ist so groß und so kitschig, dass es mich immer wieder mal geschüttelt hat. Da fand ich die Passagen mit dem Blick auf Neapel viel besser und ich bin lieber durch die Straßen gelaufen, als den Briefen von Pietro (der Mann kann durchaus im Mitleid baden - leider) zu folgen. Ich konnte mich mit den beiden Charakteren nicht so richtig anfreunden. Es bleibt (trotz der vielen Seiten) oberflächlich und zieht sich über die Seiten.
Eigentlich könnte man auf 500 Seiten richtig viel erzählen, aber hier hat es leider nicht funktioniert. Ich glaube das Kürzen der Geschichte um gut 100-150 Seiten hätte ihr gut getan. Manchmal holperte es im Text, d.h. es waren Widersprüche bzw. Ungereimtheiten in der Geschichte, die mich etwas irritierten.
Wer Italien genauso stark liebt, wie die Autorin, kann das Buch fast als kleinen Reiseführer (wobei ich nicht weiß, ob ich Beschreibungen von Neapel stimmen) lesen. Die Liebesgeschichte konnte mich leider nicht überzeugen. Sie ließ mich unberührt zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Heddi ist eine Amerikanerin, die in den 1990er-Jahren nach Neapel kam, um dort zu studieren. Es ist eine Liebesgeschichte, aber ohne ein Happy End. Eigentlich sind es zwei Liebesgeschichten, einmal Heddis Gefühle für diese Stadt, vor allem für das spanische Viertel von Neapel, und …
Mehr
Heddi ist eine Amerikanerin, die in den 1990er-Jahren nach Neapel kam, um dort zu studieren. Es ist eine Liebesgeschichte, aber ohne ein Happy End. Eigentlich sind es zwei Liebesgeschichten, einmal Heddis Gefühle für diese Stadt, vor allem für das spanische Viertel von Neapel, und einmal zu Pietro.
Dass diese Geschichte kein glückliches Ende nehmen wird, erfahren wir bereits im ersten Kapitel, und zwar aufgrund der E-Mail, die Pietro an Heddi schreibt. Natürlich will man dann erfahren, warum diese große Liebe auseinanderging, und legt das Buch nicht mehr weg.
Die Geschichte wechselt zwischen den Briefen von Heddi und Pietro. Die Briefe sind in der "Zukunft" geschrieben und die Erzählung findet in der "Gegenwart" statt.
Es ist klar erkennbar, dass die Charaktere der beiden Protagonisten grundverschieden sind. Heddi hat keine Verpflichtungen, ist frei zu tun und zu lassen, was sie möchte, und hat Pläne und Ziele. Sie braucht keinerlei Konventionen einzugehen. Dagegen Pietro, er weiß, dass er sich den Wünschen der Eltern beugen wird. Trotz dieser Gewissheit, liebt er Heddi und bindet sie solange an sich, bis er sich für das Leben an der Seite seiner Eltern entscheidet, um die ihm vererbten Ländereien weiterzuführen.
Die Schreibart der Autorin hat mir gut gefallen, verständlich und flüssig. Auch werden die Plätze und Landschaften Italiens sehr bildlich beschrieben. Ein guter aber einfacher Roman über eine Liebesgeschichte, die viele in ihrer Jugend vielleicht selbst erlebt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Heddi Goodrich erzählt die Geschichte einer Liebe, die im Neapel der 90er Jahre begann. Ehrlich und eindrucksvoll erzählt Goodrich aus der Sicht der Protagonistin von ihren Gefühlen und Gedanken, wodurch ihr empathischer Charakter noch mehr zur Geltung kommt. Sie ist ein sehr …
Mehr
Heddi Goodrich erzählt die Geschichte einer Liebe, die im Neapel der 90er Jahre begann. Ehrlich und eindrucksvoll erzählt Goodrich aus der Sicht der Protagonistin von ihren Gefühlen und Gedanken, wodurch ihr empathischer Charakter noch mehr zur Geltung kommt. Sie ist ein sehr familiärer Mensch, der in der Gemeinschaft auflebt, aber jeden kleinsten Affront auch schnell persönlich nimmt. Pietro hingegen ist ein mysteriöser Charakter, der oftmals unüberlegt und gefühlsarm handelt, innerhalb der Geschichte eine eher negative Entwicklung vollzieht. Dies kann aber auch der umfassenden Darstellung seiner Familie geschuldet sein, die der Liebe der beiden nicht ohne Vorurteile gegenübersteht. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Liebe in Neapel ist eine Romanze, die gut zu lesen ist. Zum Inhalt möcht ich nicht zu viel verraten, da man ggf. Unterbewusst zu viel preis gibt. Nur so viel, es geht um die Liebe zu Pietro. Vielmehr hat mich aber die Liebe zu Italien fasziniert. Es ist gerade im Moment eine Fernweh-Wohltat …
Mehr
Ein Liebe in Neapel ist eine Romanze, die gut zu lesen ist. Zum Inhalt möcht ich nicht zu viel verraten, da man ggf. Unterbewusst zu viel preis gibt. Nur so viel, es geht um die Liebe zu Pietro. Vielmehr hat mich aber die Liebe zu Italien fasziniert. Es ist gerade im Moment eine Fernweh-Wohltat und man kann sich in den Urlaub sehnen. Der Schreibstil ist super und der Lesefluss gut. Gerade die “Autobiographie“ hat mich gepackt. Die Protagonistin trägt den gleichen Namen wie die Autorin, auch einige weitere Details stimmen überein. Allerdings wird nie ganz geklärt, was real und was Fiktion ist. Gerade das finde ich klasse. Allerdings sind einige Passagen zu langatmig. Daher nur 3 Sterne.
Insgesamt empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eigentlich hatte ich mich voller Erwartungen auf dieses Buch gestürzt. Die Geschichte, hier der Inhalt:
Neapel in den 90er-Jahren: Die amerikanische Studentin Heddi lebt in einer WG im quirligen Spanischen Viertel. Unten in den engen Gassen ist es selbst im Sommer dunkel, oben glüht die …
Mehr
Eigentlich hatte ich mich voller Erwartungen auf dieses Buch gestürzt. Die Geschichte, hier der Inhalt:
Neapel in den 90er-Jahren: Die amerikanische Studentin Heddi lebt in einer WG im quirligen Spanischen Viertel. Unten in den engen Gassen ist es selbst im Sommer dunkel, oben glüht die Sonne in die Wohnungen, und der Vulkan wacht über die Stadt. Heddi fühlt sich frei, und ihre Freunde geben ihr die Geborgenheit einer Familie, die sie nie hatte. Eines Tages trifft sie den Geologiestudenten Pietro, ohne große Erklärung überreicht er ihr ein Mixtape mit Liebesliedern. Es ist der Beginn einer großen Liebe. Unerwartet, intensiv und verwirrend. Heddi und Pietro verstehen sich wortlos, und sie sind sich sicher: Ihre Gefühle werden alle Widerstände überwinden.
hörte sich total interessant und spannend an. Leider wurde ich bitter enttäuscht. Mit dem Schreibstil der Autorin konnte ich mich nicht anfreunden. Und die Geschichte lässt sich leider auch nicht flüssig lesen. Ich muss gestehen, mein erstes Buch für das ich nur 2 Sterne vergebe.
Erwähnen kann man vielleicht auch noch die Aufmachung. Die Karte, die es als Beigabe gibt, kann man vielleicht irgendwann verwenden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für