Lena Wolf
eBook, ePUB
Ein Sommer auf Sylt (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Drei Schwestern, ein Haus am Meer und ein Sommer, der seinen Namen verdient Eigentlich bräuchte Julia dringend eine Auszeit. Aber die Reise nach Sylt entpuppt sich als wenig erholsam. Denn mit Julia sitzen auch ihre Mutter und zwei Tanten im Autozug auf die Insel. Die drei Schwestern sind vollkommen zerstritten und lassen keine Gelegenheit aus, den anderen auf die Füße zu treten. Vor allem streiten sie darüber, was mit dem Haus auf Sylt geschehen soll, in dem sie früher unbeschwerte Familienurlaube verbracht haben. Zunächst kommen die Frauen aber in einer Pension unter. Und hier zeigt Sy...
Drei Schwestern, ein Haus am Meer und ein Sommer, der seinen Namen verdient Eigentlich bräuchte Julia dringend eine Auszeit. Aber die Reise nach Sylt entpuppt sich als wenig erholsam. Denn mit Julia sitzen auch ihre Mutter und zwei Tanten im Autozug auf die Insel. Die drei Schwestern sind vollkommen zerstritten und lassen keine Gelegenheit aus, den anderen auf die Füße zu treten. Vor allem streiten sie darüber, was mit dem Haus auf Sylt geschehen soll, in dem sie früher unbeschwerte Familienurlaube verbracht haben. Zunächst kommen die Frauen aber in einer Pension unter. Und hier zeigt Sylt sich endlich von seiner besten Seite. Zumal der Besitzer sehr charmant ist und Julia anbietet, ihr die Schönheit der Insel zu zeigen. Doch damit fangen Julias Probleme erst an ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.74MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Lena Wolf ist das Pseudonym einer Autorin aus Norddeutschland, die zuvor unter dem Namen Mia Morgowski erfolgreich Unterhaltungsromane veröffentlicht hat. Mit «Ein Sommer auf Sylt» landete sie erneut einen Spiegel-Bestseller. Es folgte der Roman «Ein Zuhause auf Sylt». Ihren Urlaub verbringt sie am liebsten mit der Familie. Im Gegensatz zu ihren Protagonistinnen träumt sie allerdings noch von einem Zuhause auf Sylt.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 18. Februar 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644406629
- Artikelnr.: 56540613
Mit leichter Feder und guter Story ... Eine echte Empfehlung für den Strandkorb! Ruhr Nachrichten 20200311
Broschiertes Buch
Die Architektin Julia reist nach Sylt, doch statt einem Urlaub, wird diese Reise keine Erholung. Mit ihr fahren nämlich ihre Mutter und zwei Tanten auf die Insel und leider sind sich die Schwestern untereinander ziemlich uneins und streiten ständig. Julia hat von ihrem verstorbenen Vater …
Mehr
Die Architektin Julia reist nach Sylt, doch statt einem Urlaub, wird diese Reise keine Erholung. Mit ihr fahren nämlich ihre Mutter und zwei Tanten auf die Insel und leider sind sich die Schwestern untereinander ziemlich uneins und streiten ständig. Julia hat von ihrem verstorbenen Vater ein Haus geerbt und möchte sich ein Bild davon machen. Doch im Haus wohnt die Geliebte ihres Vaters, also müssen Julia und ihre Begleitung in einer Pension unterkommen. Immerhin ist wenigstens der Vermieter für Julia ein Lichtblick auf der Insel. Aber wie wird sie sich über ihr Erbe entscheiden?
Bücher mit erbenden Frauen und dann noch auf einer schönen Nordseeinsel gibt es wie Sand am Meer. Deshalb war ich erst recht skeptisch, was mich in diesem Roman erwarten würde. Doch dann hat mich dieser Roman gleich von Anfang an gepackt.
Einerseits werden die Gefühle und Gespräche sehr gut beschrieben und ich konnte mit Julia mitfühlen, wenn sich ihre Mutter und Tanten stritten oder daneben benahmen und auch die Treffen mit dem sympathischen Mats habe ich einfach nur genossen. Es ist ein wenig Katz-und-Maus-Spiel, was beide veranstalten, aber das macht den spannenden Reiz an der Geschichte auch aus. Im Hintergrund existiert auch noch Julias Freund Jo, der das Geld des geerbten Hauses für ihr gemeinsames Unternehmen eingeplant hat.
Die Charaktere haben alle ihre Ecken und Kanten, nur Mats und Julia sind einfach nur sympathisch. Das macht es leicht, ihnen gern zu folgen und sich mit ihren Emotionen zu befassen.
Durch den lockeren Schreibstil kann man den Roman wunderbar flüssig weglesen und auch die liebevoll beschriebenen Schauplätze auf Sylt sorgen für Urlaubsstimmung und Sehnsucht nach der Nordsee. Allerdings werden auch die Probleme im Bereich des fehlenden günstigen Wohnraums auf der Insel angesprochen, solche realistischen Hintergründe mag ich in Romanen sehr. Trotzdem kommt hier eine Wohlfühlstimmung auf, weil man gemeinsam mit Julia sich nicht nur in die Insel, sondern auch in Mats verliebt.
Was bei den Schwestern zu schwellenden Streitigkeiten führt, ist noch in ihrer Jugend begründet. Allmählich finden sie aber wieder mehr zueinander und sprechen sich gegenseitig aus. Trotzdem waren genau ihre Kabbeleien das I-Tüpfelchen, um der Story zu etwas Humor zu verhelfen.
Es ist auch ein Qualitätsmerkmal, wenn man Bücher fast in einem Rutsch durchliest und sich die ganze Zeit gut unterhalten fühlt. Dieses Buch ist so eines und deshalb kann ich es auch wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein wunderbarer Wohlfühlausflug nach Sylt
Architektin Julia Hirschfeldt hat vor Jahren den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen. Nun hat ihr Vater ihr das Ferienhaus auf Sylt vererbt. Zusammen mit ihrer Mutter und ihren beiden Tanten macht sie sich auf den Weg auf die Insel um dort den …
Mehr
Ein wunderbarer Wohlfühlausflug nach Sylt
Architektin Julia Hirschfeldt hat vor Jahren den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen. Nun hat ihr Vater ihr das Ferienhaus auf Sylt vererbt. Zusammen mit ihrer Mutter und ihren beiden Tanten macht sie sich auf den Weg auf die Insel um dort den Verkauf des Anwesens voran zu treiben. Noch ahnt sie nicht, dass das Haus noch bewohnt ist und sie sich bald in einer ziemlichen Zwickmühle befinden wird.
Nachdem ich im vergangenen Jahr meinen Urlaub auf Sylt verbringen durfte und mich total in die Insel verliebt habe, musste ich dieses Buch unbedingt lesen.
Lena Wolf hat es geschafft, dass ich schon bei der Überfahrt auf dem Hindenburgdamm alle Bilder sofort wieder vor Augen hatte. Ich stehe mit Julia am Strand, lausche den Wellen und dem Rauschen des Strandhafers; rieche den Schlick und schmecke das Salz auf den Lippen. Die Beschreibungen der Insel treffen genau ins Schwarze und ich fühle mich so wohl in diesem Roman.
Die Personen habe ich fast alle direkt gemocht. Egal ob es die Bewohnerin des Ferienhauses Charlotte Engel ist, die beiden so unterschiedlichen Schwestern Christiane und Annegret oder der smarte Inhaber
der Weißen Villa Mats Christensen – alle haben sich ganz schnell im mein Herz geschlichen. Nur mit Mama Beate habe ich mich anfangs etwas schwer getan. Als sie sich dann ihr Herz erleichtert und mal wieder richtig mit ihrer Tochter gesprochen hat, hat sich meine Antipathie ihr gegenüber gelegt. Total unsympathisch von Anfang an war mir Jo, der Freund von Julia. Sein liebstes Wort „Ich“, seine liebste Beschäftigung nach seinem Job im eigenen Architekturbüro „Julias Geld aus dem Erbe ausgeben bzw. verplanen“ und „Pläne machen, ohne Julia darin einzubeziehen“. Was die sympathische junge Frau an dem gefunden hat, war für mich nicht nachvollziehbar.
Die Gespräche und Gefühle, von denen hier sehr viele im Spiel sind, werden richtig gut und ausführlich beschrieben. Julia hat es oft nicht leicht mit ihren im Dauerstreit liegenden Tanten. Und auch wenn die mal über die Stränge geschlagen haben, habe ich Julia bewundert, wie gleichmütig sie doch Vieles hinnimmt.
Nach und nach wir die Vergangenheit der drei Schwestern aufgearbeitet und es kommen viele Dinge aus der Vergangenheit ans Licht. Missverständnisse werden ausgeräumt, die auch Julia betreffen. Hier liest man mal wieder – man sollte viel mehr miteinander reden.
Ich mag es sehr, wenn in fiktiven Romanen immer auch aktuelle Themen angesprochen werden. Hier z.B die akute Wohnungsnot auf der Insel. Hier sind die Insulaner gezwungen auf dem Festland zu leben, da viele Spekulationsobjekte ihnen als Wohnraum nicht mehr zur Verfügung stehen.
Ich war für ein paar unterhaltsame Stunden sehr gerne im Austernfischerweg in Rantum und in der Weißen Villa. Habe mir den Wind um die Nase wehen lassen und bin mit Julia und Mats durch die Dünen gewandert.
Ein absolutes Wohlfühlbuch nicht nur für die Sommerzeit. Ich habe es auch im Winter gelesen und mich eingekuschelt in eine Decke nach Sylt entführen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Julia reist mit ihrer Mutter sowie deren zwei Schwestern nach Sylt um das Erbe ihres Vaters, ein Haus, anzutreten und den Verkauf selbigen vorzubereiten. Gemeinsam mit ihrem Freund Jo ist das Geld für die Erweiterung ihrer Firma eingeplant. Vor Ort erwartet Julia jedoch eine unangenehme …
Mehr
Julia reist mit ihrer Mutter sowie deren zwei Schwestern nach Sylt um das Erbe ihres Vaters, ein Haus, anzutreten und den Verkauf selbigen vorzubereiten. Gemeinsam mit ihrem Freund Jo ist das Geld für die Erweiterung ihrer Firma eingeplant. Vor Ort erwartet Julia jedoch eine unangenehme Überraschung: im Haus wohnt die Geliebte ihres Vaters.
Die ursprünglich so unkompliziert angedachte Fahrt entwickelt sich für Julia zu einer Findungsreise zu ihrem Ich – mit den Wünschen und Träumen die sie selbst hat, und nicht das, was andere immer von ihr erwarten. Somit hinterfragt sie nicht nur ihr bisheriges Leben, sondern stellt auch ihre Beziehung zu Jo in Frage. Und das liegt nicht nur an dem smarten Hoteliers Mats.
Gesprochen wird „Ein Sommer auf Sylt“ von Sandra Voss, der es wunderbar gelingt durch Stimmlage und Tonierung die Charaktere der Protagonisten herauszuarbeiten. Bei der Schwere der zu bewältigenden Probleme bleibt jedoch auch immer der Gesamteindruck einer angenehmen und heiteren Plauderei. Ich finde es einfach amüsant zuzuhören, wie Julia in ein Fettnäpfchen nach dem anderen tritt und es ist köstlich, die überzogenen Gespräche und überraschenden Wendungen zu erleben, erkennt man sich doch oft selbst in ähnlichen Situationen.
Auch wenn das Geschehen ziemlich vorhersehbar ist, habe ich jede Minute dieses Hörbuchs genossen. Eine erfrischende Unterhaltung tut auch mal gut – und dafür ist dieses Buch super geeignet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Julia, ihre Mutter und ihre zwei Tanten reisen zusammen nach Sylt. Für Julia bedeutet dies nicht die dringend nötige Erholung - denn die Schwestern sind zerstritten, lassen nichts aus, um sich gegenseitig zu gängeln. Größter Streitpunkt: Das Haus auf Sylt, in dem alle …
Mehr
Julia, ihre Mutter und ihre zwei Tanten reisen zusammen nach Sylt. Für Julia bedeutet dies nicht die dringend nötige Erholung - denn die Schwestern sind zerstritten, lassen nichts aus, um sich gegenseitig zu gängeln. Größter Streitpunkt: Das Haus auf Sylt, in dem alle früher unbeschwerte Ferien verbracht haben. In ihrer Unterkunft begegnet Julia Mats, der sich sehr um Julia bemüht. Doch damit werden Julias Probleme noch größer...
Lena Wolf entführt den Leser mit ihrem wunderschönen Buch "Ein Sommer auf Sylt" in eine Welt, die gute Laune verbreitet. Hier kann man die Seele baumeln lassen und sich wohlfühlen. Man wird hier hervorragend unterhalten und bekommt richtig Lust, diese schöne Insel zu besuchen. Die Autorin beschreibt alles so bildhaft, daß man förmlich den Sand zwischen den Füßen spürt. Man sieht die Schauplätze vor sich und hat eine klare Vorstellung davon. Ebenso gut beschrieben sind die Charaktere. Gerade Julia ist absolut sympathisch und wirkt wie jemand, auf den man im wahren Leben treffen könnte. Aber auch Mats hat bei mir alle Sympathiepunkte gewonnen. Die drei unterschiedlichen Schwestern sorgen mit ihrer Art für die gewisse Portion Humor, die das Geschehen abrundet. Natürlich kann man das Ende vorhersehen, aber das hat mich in keiner Weise gestört. Im Gegenteil. Diese Tatsache wirkt auf mich immer entspannend. Bei diesem Buch fällt die liebevolle Gestaltung auf. Das Cover wirkt ansprechend und ist schon etwas besonderes. Die geschwungene Schrift, Leuchtturm und Möwe zeigen, was den Leser erwartet. Das Wellenmuster hebt sich ab und gibt ein tolles Gefühl in der Hand. Auch im Innenteil findet man an jedem Kapitelbeginn einen Leuchtturm. Dies sind Dinge, die ein Buch für mich gestalterisch aus der Menge herausleuchten lassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
luftig-leichte Geschichte zum Wegträumen
"Ein Sommer auf Sylt" von Lena Wolf - schon das Cover ist wunderschön, mit den glänzenden, leicht erhabenen Wellen, die auch haptisch ein Genuss sind.
Zum Inhalt: Julia, deren Vater vor kurzem verstorben ist, fährt mir ihrer …
Mehr
luftig-leichte Geschichte zum Wegträumen
"Ein Sommer auf Sylt" von Lena Wolf - schon das Cover ist wunderschön, mit den glänzenden, leicht erhabenen Wellen, die auch haptisch ein Genuss sind.
Zum Inhalt: Julia, deren Vater vor kurzem verstorben ist, fährt mir ihrer Mutter und deren Schwestern gemeinsam nach Sylt. Ihr Vater hat ihr, trotz der Entfremdung zwischen ihnen, ein Haus auf Sylt vermacht. Julia, die bis zu diesem Zeitpunkt nichts von dem Haus wusste, möchte es nun verkaufen und das damit verdiente Geld in das Architekturbüro in Hamburg, das ihrem Freund und ihr gehört, investieren. Da ihre Mutter nach dem Tod des Vaters oft alleine ist, nimmt Julia Kontakt zu den ihr unbekannten Schwestern der Mutter auf und lädt sie ein, mit nach Sylt zu kommen.
Der nette, charmante Pensionsbesitzer Mats zeigt Julia "seine" Insel. Julia, die sich erst sehr ablehnend gegenüber Sylt zeigt, findet nun auf einmal Ruhe, Frieden und die Zeit, über sich selbst und ihr Leben nachzudenken.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen! Von Anfang an habe ich mit Julia alles miterleben können. Dazu trägt natürlich einerseits die "ich-Perspektive" bei, in der der Roman erzählt wird. Aber auch der luftig leichte Erzählstil macht es leicht, dass ich mich gleich mit Julia identifizieren konnte. Die ganze Geschichte ist sehr humorvoll erzählt, die Charaktere der Tanten sind sehr lebhaft geschildert, so dass ich oft beim Lesen lachen musste. Trotzdem ist es nicht nur ein leichter Sommerroman, der Lust auf Urlaub auf Sylt macht, gibt es doch auch viele nachdenkliche Momente im Buch, die sicher auf jede/n Leser/in zutreffen.
Von mir daher 5 Lesesterne und eine dicke Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Als Julia mit ihrer Mutter und zwei Tanten nach Sylt fährt, ahnt sie nicht, dass die drei sich schon im Zug zoffen werden. Und es wird auch nicht besser, als sie angekommen sind. Sie streiten sich vor allem darüber, was Julia mit dem geerbten Haus machen soll. Und dann wohnt …
Mehr
Zum Inhalt:
Als Julia mit ihrer Mutter und zwei Tanten nach Sylt fährt, ahnt sie nicht, dass die drei sich schon im Zug zoffen werden. Und es wird auch nicht besser, als sie angekommen sind. Sie streiten sich vor allem darüber, was Julia mit dem geerbten Haus machen soll. Und dann wohnt da auch noch eine unbekannte Frau in Julias Haus. Wer ist die Frau?
Meine Meinung:
Hach, das wäre genau das richtige Buch für einen Tag am Meer. Aber auch ohne Sonne, Strand und Meer ist es einfach ein richtig schönes, herrlich leichtes Buch. Es hat mir richtig gut gefallen auch wenn es in der ein oder anderen Hinsicht schon ein wenig vorhersehbar war. Aber das macht nichts, ab und an ist eine leichte Unterhaltung genau das richtige. Der Schreibstil ist sehr gut und liest sich flott weg.
Fazit:
Herrlich leichte Unterhaltung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wohlfühlatmosphäre auf Sylt
Meine Meinung:
Das schlichte Cover in blauen Farben hat mich direkt angesprochen. Der Schreibstil von Lena Wolf lässt sich sehr flüssig lesen, ich hatte direkt das Gefühl mit Julia und den drei Schwestern im Autozug nach Sylt zu sitzen. Die …
Mehr
Wohlfühlatmosphäre auf Sylt
Meine Meinung:
Das schlichte Cover in blauen Farben hat mich direkt angesprochen. Der Schreibstil von Lena Wolf lässt sich sehr flüssig lesen, ich hatte direkt das Gefühl mit Julia und den drei Schwestern im Autozug nach Sylt zu sitzen. Die Natur wird so wunderschön und anschaulich beschrieben, ich würde am liebsten meine Koffer packen und sofort nach Sylt reisen. Julia war mir vom ersten Augenblick an sehr sympathisch, ich musste sehr schmunzeln als sie dem Brötchendieb Mats Paroli geboten hat. Einziger Fehler von Julia ist es, dass sie es immer jedem recht machen möchte, allen voran ihrem Freund Jo, der mir vom ersten Augenblick an unsympathisch war. Zusammen mit Mats, der sich doch als "ganz nett" herausstellt und Besitzer der Pension ist, in der Julia mit ihrer Familie untergekommen ist, erkundet sie Sylt. Mats führt sie an wunderschöne Ecken fernab des Tourismus und sie erleben einen atemberaubenden Sonnenuntergang am Meer. Und damit beginnt Julias Gefühlschaos....
Ich vergebe für diesen wunderschönen Sommerwohlfühlroman 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Julia lebt in Hamburg als Architektin und ist mit Jo, der ebenfalls Architekt ist zusammen. Als ihr Vater stirbt, vererbt er ihr überraschenderweise ein Haus auf Sylt. Kurzentschlossen fährt Julia zusammen mit mit ihrer Mutter und ihren zwei Tanten nach Sylt. Dort angekommen, muss sie …
Mehr
Julia lebt in Hamburg als Architektin und ist mit Jo, der ebenfalls Architekt ist zusammen. Als ihr Vater stirbt, vererbt er ihr überraschenderweise ein Haus auf Sylt. Kurzentschlossen fährt Julia zusammen mit mit ihrer Mutter und ihren zwei Tanten nach Sylt. Dort angekommen, muss sie feststellen, dass das Haus vermietet ist. Julia lernt den Inhalber ihrer Pension kennen. Er heißt Mats und fängt an, ihr zu zeigen, wie schön es auf Sylt ist. Doch Julia will die Schönheit eigentlich gar nicht sehen. Sie will so schnell wie möglich das Haus verkaufen und so viel Geld wie möglich dafür erzielen.
Das Buch war zwar kurzweilig und leicht zu lesen, jedoch blieb mir die Geschichte zu oberflächlich. Ich hätte mir mehr Tiefgang und mehr Gefühle gewünscht. Die Kulisse auf Sylt war schön beschrieben. Insgesamt hatte ich mir viel mehr von dem Roman erhofft, doch meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt. Das Buch konnte mich nicht richtig fesseln und ich hätte es jederzeit auf Seite legen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Julia hat ein Haus geerbt. Auf Sylt und es ist ein Reetdachhaus. Allein diese Situation lässt mich sofort zum nächsten Zug eilen. Aber nein, hier läuft es völlig anders.
Julia und ihre Mutter müssen erst den Tod des Vaters verarbeiten. OK, dennoch vergeht ein halbes Jahr …
Mehr
Julia hat ein Haus geerbt. Auf Sylt und es ist ein Reetdachhaus. Allein diese Situation lässt mich sofort zum nächsten Zug eilen. Aber nein, hier läuft es völlig anders.
Julia und ihre Mutter müssen erst den Tod des Vaters verarbeiten. OK, dennoch vergeht ein halbes Jahr ehe sich die Familie auf den Weg macht. Julia, ihre Mutter und zwei Tanten fahren endlich mit dem Autozug auf die Insel.
Die drei Schwestern streiten sich unentwegt. Am Anfang ist dies auch lustig, aber mit der Zeit wird es zur Routine. Nach Erreichen der Insel stellen sie fest, das Haus ist bewohnt.
Sie suchen sich eine Unterkunft und dann wird das Projekt Hausverkauf in Angriff genommen.
Das Buch ist routiniert geschrieben, sehr vorhersehbar, leider. Es zeigt aber auch die ganze Schönheit dieser Insel. Ein typischer Roman für die Urlaubszeit.
Da ich die ganze Zeit das Gefühl hatte, die Geschichte kenne ich doch, war es für mich nur eine kleine Geschichte für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Julia hat nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters ein Haus auf Sylt geerbt. Also macht sie sich auf den Weg, denn was will sie mit einem Haus auf Sylt, wenn sie Strandurlaube nicht mal leiden kann. Im Schlepptau ihre Mutter und ihre Tanten, die permanent am streiten sind. Da kann man ja nur …
Mehr
Julia hat nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters ein Haus auf Sylt geerbt. Also macht sie sich auf den Weg, denn was will sie mit einem Haus auf Sylt, wenn sie Strandurlaube nicht mal leiden kann. Im Schlepptau ihre Mutter und ihre Tanten, die permanent am streiten sind. Da kann man ja nur verrückt werden.
Bei diesem Buch hatte ich eine gemütliche, seichte Geschichte erwartet, die mich gut unterhalten kann und dabei auch noch witzig ist. Seicht ja, unterhalten nein. Und witzig auch eher selten. Der Großteil des Buches ist voll mit Gezanke, Diskussionen und schlechten Gefühlen. Dieses negative ist bei mir am meisten in Erinnerung geblieben. Julia ist zickig und lässt sich von allen so leicht beeinflussen. Jeder kann etwas entscheiden und sie macht mit. Und ihr Partner Jo (privat und geschäftlich) ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Er denkt nur an seinen Vorteil und so nimmt die Geschichte natürlich ihren Lauf und bleibt durchweg vorhersehbar. Julia hinterfragt nichts und nimmt alles einfach an, die Tanten sind nur nervig und ihre Mutter verschweigt ihr viel. Es gibt manche Momente, die wunderschön waren, doch diese halten sich bedeckt und es sind wenige. Ich habe mich relativ lange durchs Buch gequält bis ich es am Ende dann doch relativ schnell beendet habe. Aber es dauert lange bis Julia einiges klar wird und das hat mir die Leselust doch verdorben. Einzig die Beschreibungen von Sylt, dem Gässchen usw. haben mir sehr gefallen. Da möchte man sich direkt hinträumen.
Für mich ein durchschnittliches Buch. Vorhersehbar und recht negativ. Mir haben der Humor und die Leichtigkeit gefehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für