Bridget Collins
eBook, ePUB
Die verborgenen Stimmen der Bücher (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Seeberger, Ulrike
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jeder braucht eine Geschichte - auch wenn es schmerzhaft ist.Emmett Farmer arbeitet auf dem Hof seiner Eltern, als ein Brief ihn erreicht. Er soll bei einer Buchbinderin in die Lehre gehen. Seine Eltern, die wie alle anderen Menschen Bücher aus ihrer Welt verbannt haben, lassen ihn ziehen - auch weil sie glauben, dass er nach einer schweren Krankheit die Arbeit auf dem Hof nicht leisten kann. Die Begegnung mit der alten Buchbinderin beeindruckt den Jungen, dabei lässt Seredith ihn nicht in das Gewölbe mit den kostbaren Büchern. Menschen von nah und fern suchen sie heimlich auf. Emmett kom...
Jeder braucht eine Geschichte - auch wenn es schmerzhaft ist.
Emmett Farmer arbeitet auf dem Hof seiner Eltern, als ein Brief ihn erreicht. Er soll bei einer Buchbinderin in die Lehre gehen. Seine Eltern, die wie alle anderen Menschen Bücher aus ihrer Welt verbannt haben, lassen ihn ziehen - auch weil sie glauben, dass er nach einer schweren Krankheit die Arbeit auf dem Hof nicht leisten kann. Die Begegnung mit der alten Buchbinderin beeindruckt den Jungen, dabei lässt Seredith ihn nicht in das Gewölbe mit den kostbaren Büchern. Menschen von nah und fern suchen sie heimlich auf. Emmett kommt ein dunkler Verdacht: Liegt ihre Gabe darin, den Menschen ihre Seele zu nehmen? Nach dem plötzlichen Tod der Buchbinderin erkennt der Junge, welch Wohltäterin sie war - und in welche Gefahr er selbst geraten ist ...
Ein unvergleichliches Buch über die Macht der Erinnerung, verbotene Liebe und darüber, was das Menschsein bedeutet: Geschichten zu erzählen.
Emmett Farmer arbeitet auf dem Hof seiner Eltern, als ein Brief ihn erreicht. Er soll bei einer Buchbinderin in die Lehre gehen. Seine Eltern, die wie alle anderen Menschen Bücher aus ihrer Welt verbannt haben, lassen ihn ziehen - auch weil sie glauben, dass er nach einer schweren Krankheit die Arbeit auf dem Hof nicht leisten kann. Die Begegnung mit der alten Buchbinderin beeindruckt den Jungen, dabei lässt Seredith ihn nicht in das Gewölbe mit den kostbaren Büchern. Menschen von nah und fern suchen sie heimlich auf. Emmett kommt ein dunkler Verdacht: Liegt ihre Gabe darin, den Menschen ihre Seele zu nehmen? Nach dem plötzlichen Tod der Buchbinderin erkennt der Junge, welch Wohltäterin sie war - und in welche Gefahr er selbst geraten ist ...
Ein unvergleichliches Buch über die Macht der Erinnerung, verbotene Liebe und darüber, was das Menschsein bedeutet: Geschichten zu erzählen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.5MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Bridget Collins hat an der London Academy of Music and Dramatic Art studiert. Sie hat bisher mehrere Romane geschrieben sowie zwei Stücke, die beim Edinburgh Festival uraufgeführt wurden. "Die verborgenen Stimmen der Bücher" wurde in mehrere Länder verkauft. Ulrike Seeberger lebt in Nürnberg und ist seit 1987 freie Übersetzerin. Sie hat unter anderem Philippa Gregory und Vikram Chandra ins Deutsche übertragen.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841217042
- Artikelnr.: 54583138
Nein, es war nicht das, was ich unter einem Roman verstehe. Viele Elemente aus dem Bereich der Fantasie wurden hier von der Autorin Bridget Collins eingebunden. Bridget studierte in London an der Academy of Music and Dramatic Art und diese Grundlage wird beim Lesen des Buches #Die verborgenen …
Mehr
Nein, es war nicht das, was ich unter einem Roman verstehe. Viele Elemente aus dem Bereich der Fantasie wurden hier von der Autorin Bridget Collins eingebunden. Bridget studierte in London an der Academy of Music and Dramatic Art und diese Grundlage wird beim Lesen des Buches #Die verborgenen Stimmen der Bücher deutlich.
Der junge Emmett Farmer ist fleißig und hilft seinen Eltern bei der Bewirtschaftung eines Bauernhofes. Mit seiner Schwester versteht er sich sehr gut. Bis, ja bis er sehr schwer erkrankt und wochenlang ans Bett gefesselt ist. Danach ist er nicht mehr derselbe und nicht nur ihm kommt sein Verhalten seltsam vor. Eines Tages kommt ein Brief ins Haus geflattert. Er stammt von Seredith, einer alten Buchbinderin, die Emmett als Lehrling bei sich haben möchte. Sie weiß, dass er an der Buchbinderkrankheit litt und aus dem Grund prädestiniert zum Erlernen dieses Berufes ist. Nur widerwillig lässt er zu, dass sein Vater ihn zum Haus der Dame fährt und dann ohne ein Wort des Abschieds wieder verschwindet.
Die Buchbinder, welche in dem Roman #Die verborgenen Stimmen der Bücher beschrieben werden, sind keine gewöhnlichen Vertreter ihres Standes. Sie binden Bücher, die aus den traumatischen Erinnerungen ihrer Kunden entstehen. Diese sind sehr emotional und verlangen beiden Parteien, also Kunden und Fachleuten, alles ab.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten erfährt der Leser, wie Emmett zu seiner Lehrmeisterin kam und wie es ihm dort ging. Der zweite Teil beschreibt, welches die Gründe für den Zusammenbruch des Jungen sind und der dritte zeigt, wie die Story beendet wird.
Der Klappentext gibt nicht das wieder, was der interessierte Leser von dem Buch erwarten darf. Das Element der Fantasie wird hier nicht erwähnt, dabei ist es meiner Meinung nach äußerst wichtig. Von der Sprache war ich beeindruckt. Sie ist präzise und sehr bildhaft. Der Roman schildert besonders eindrücklich, was Homosexualität und übertriebene Strenge eines Vaters bewirken können. Wer sich auf #Die verborgenen Stimmen der Bücher einlässt, muss Zeit haben, da er sich beim Lesen vollkommen darauf einlassen und konzentrieren muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die britische Autorin Bridget Collins entführt ihre Leser mit ihrem Roman "Die verborgenen Stimmen der Bücher" in eine fremde, gewissermaßen ursprüngliche Welt, in der die Bücher eine andere Bedeutung hatten als diejenige, die uns bekannt ist.
Was für eine …
Mehr
Die britische Autorin Bridget Collins entführt ihre Leser mit ihrem Roman "Die verborgenen Stimmen der Bücher" in eine fremde, gewissermaßen ursprüngliche Welt, in der die Bücher eine andere Bedeutung hatten als diejenige, die uns bekannt ist.
Was für eine genau, das offenbart sich dem Leser erst peu à peu. Der junge Emmett Farmer, ein - Nomen est Omen - junger Farmer, erkrankt eines Tages unheilbar am Buchbinderfieber und muss den Beruf wechseln. Seine Familie schickt ihn weit fort zu einer alten Frau, nämlich Seredith. Dort soll er die Buchbinderkunst erlernen und das in einer Zeit, in alle Menschen - auch seine Eltern - Bücher aus ihrem Leben verbannt haben.
Er lernt schnell, dass Menschen gebunden werden können, doch was bedeutet das genau? Denn sie exisitieren auch danach noch und sehen genauso aus wie vorher. Aber irgend etwas ist anders an ihnen.
In Serediths Haus begegnet Emmett merkwürdigen Menschen, so auch dem ebenfalls jungen Lucien Darnay, der eine gewisse Faszination auf ihn ausübt, aber auch eine bestimmte, nicht näher definierbare Gefahr ausstrahlt - was hat es mit ihm wohl auf sich?
Schneller als gedacht, lange vor Ende seiner Ausbildung, muss Emmett Serediths Haus verlassen und begegnet einem ganz anderen, ausgesprochen befremdlichen Leben, in dem ihm klar wird, dass er sich auf niemanden verlassen kann.
Die Welt der Autorin Bridget Collins ist rund, sie ist aber auch bedrohlich und in eher dunkle Farben gewandet. Es ist spannend, sie zu erobern, doch sie beinhaltet eine ganze Menge roher Gewalt - für meinen Geschmack zu viel davon. Ein komplexes, stellenweise grausames Werk, an dessen Ende Emmett schließlich sich selbst findet.
Empfehlenswert für Leser, die gerne neue Welten kennenlernen, in denen die Uhren ganz anders ticken als in unserem "normalen" Alltag!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der junge Emmett Farmer soll einmal den elterlichen Bauernhof übernehmen, doch nach einer schweren Erkrankung ist er noch nicht wieder in der Lage, die Arbeit dort wieder aufzunehmen. Da erreicht ihn ein Brief mit der Nachricht, dass er bei der bekannten Buchbinderin Seredith, die in den …
Mehr
Der junge Emmett Farmer soll einmal den elterlichen Bauernhof übernehmen, doch nach einer schweren Erkrankung ist er noch nicht wieder in der Lage, die Arbeit dort wieder aufzunehmen. Da erreicht ihn ein Brief mit der Nachricht, dass er bei der bekannten Buchbinderin Seredith, die in den Sümpfen lebt, in die Lehre gehen soll, obwohl Bücher seit einiger Zeit aus dem Leben der Menschen verbannt wurde. Mit dem Einverständnis seiner Eltern macht sich Emmett auf den Weg zu Seredith, wo er ihr mit einfachen Arbeiten zur Hand geht. Dabei erfährt er, dass er unter dem Buchbinderfieber gelitten hat und lernt nebenbei das Veredeln von Büchern. Doch Emmet ist misstrauisch, denn nirgendwo sieht er Bücher. Langsam dämmert ihm, dass es sich um ein Geheimnis handeln muss, dass Seredith umgibt. Warum tauchen Menschen bei Seredith auf, die völlig verändert wieder verschwinden. Welche Gabe besitzt sie und warum ist ausgerechnet Emmett als ihr Lehrling auserkoren?
Bridget Collins hat mit ihrem Roman „Die verborgenen Stimmen der Bücher“ einen sehr unterhaltsamen, spannenden und fantastisch angehauchten Debütroman vorgelegt, der durch einen wunderschön bildhaften, fesselnden und atmosphärischen Schreibstil besticht und den Leser in eine völlig fremde faszinierende vergangene Welt im alten England entführt, in der Bücher verpönt waren und das Leben der Menschen durch Magie verändert werden konnte. Die Autorin versteht es hervorragend, eine düstere und bedrohliche Welt vor dem inneren Auge des Lesers zu erschaffen, indem sie sich innerhalb der Geschichte einiger ernster Themen bedient, die von Missbrauch, Suizit, Alkoholmissbrauch und sogar Inzest handeln. Doch Collins zeichnet auch ein schönes und berührendes Bild, das dann wieder entschädigt. Die Handlung ist in drei Abschnitte unterteilt, wobei einer die Gegenwart von Emmett behandelt, ein zweiter seine verlorenen Erinnerungen preisgibt. Der dritte lässt den Leser in Lucians Kopf hineinsehen und die Zusammenhänge langsam erkennen, die vorher noch wie offene Fäden herumhingen. Der Spannungsbogen ist während der gesamten Handlung gleichmäßig hoch, so dass der Leser das Buch kaum aus der Hand legen kann.
Die Charaktere sind sehr liebevoll mit Leben versehen worden und setzen sich sofort ins Leserherz, so dass Mitfiebern und Miträtseln leicht fällt. Emmett ist ein toller Protagonist. Macht er zuerst den Eindruck einer simplen Seele, wird man schnell eines Besseren belehrt, denn er ist nicht nur liebenswert, sondern neugierig auf die Dinge, die ihm begegnen und stellt nach und nach die richtigen Zusammenhänge fest. Lucian Darnay ist ein Adelsspross, der sehr unter seinem Vater zu leiden hat. Er wirkt nach außen selbstbewusst, selbstgerecht und gefährlich, aber insgeheim ist er eine geschundene Seele. Seredith ist eine geheimnisvolle Frau, die über Gaben verfügt, die den Menschen nicht nur helfen, sondern sie auch in eine Abhängigkeit treiben, die nicht absehbar ist. Ebenso faszinieren weitere Protagonisten wie Alta oder Emmetts Schwestern und geben der Geschichte zusätzliche Impulse.
„Die verborgenen Stimmen der Bücher“ ist ein sehr gelungenes Debüt, das den Leser in eine fantastische Welt katapultiert und berührend und eindrucksvoll unterhält. Für alle, die sich gern in Fantasiewelten bewegen oder aber dieses Genre mal ausprobieren wollen. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
!! Ohne mich anzuschauen sagte sie "Es ist eine heilige Berufung, Emmett. Die Erinnerung eines anderen Menschen anvertraut zu bekommen... Den Menschen den tiefsten, dunkelsten Teil abzunehmen und sicher zu verwahren, für immer." !!
Was sind wir ohne unsere Erinnerungen?
Emmett, …
Mehr
!! Ohne mich anzuschauen sagte sie "Es ist eine heilige Berufung, Emmett. Die Erinnerung eines anderen Menschen anvertraut zu bekommen... Den Menschen den tiefsten, dunkelsten Teil abzunehmen und sicher zu verwahren, für immer." !!
Was sind wir ohne unsere Erinnerungen?
Emmett, der Sohn einer Farmerfamilie war schwer krank und fühlt sich immer noch unheimlich schwach. Buchbinderfieber, hieß es; er selbst kann sich kaum daran erinnern. Und plötzlich muss er die Farm, die er eigentlich einmal übernehmen sollte, verlassen und bei einer ominösen Buchbinderin in die Lehre gehen. Dabei waren Bücher in seinem Elternhaus immer verboten und wurden totgeschwiegen. Was ist wirklich geschehen und was hat es mit den Büchern auf sich?
Bridget Collins erzählt in "Die verborgenen Stimmen der Bücher" eine bewegende, aussergewöhnliche und auch sehr emotionale Geschichte.
Sie ist keinem direkten Genre zuordbar und man erfährt auch nicht, in welcher Zeit sie spielt. Rein sprachlich und von den Charakteren, würde ich sie historisch einordnen, mit einem Schuss Mystik. Obwohl es hier ganz klar um Bücher geht und die auch eine sehr wichtige Rolle spielen, ist es im Kern eine unheimlich starke Liebesgeschichte.
Ein Setting wie aus einem Bronte Roman. Düstere Grundstimmung, großartige, romantisch wilde Landschaften und stürmische, leidenschaftliche Charaktere. Man bekommt anfangs nur schrittchenweise Zugang zu ihnen. Das ist schon sehr spannend gemacht, vor allem, weil man den Weg gemeinsam mit Emmett und Lucian geht.
Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und wunderschön, aber auch sehr eigen und langsam. Und das entschleunigt tatsächlich auch beim Lesen. Es hat einen Ticken gedauert, bis es mich so richtig gepackt hat, aber dann mit solch einer Wucht, dass es mich gar nicht mehr losgelassen hat.
Fazit: Bridget Collins ist eine Geschichtenerzählerin, bei der man sich einfach zurücklehnen sollte, um komplett in ihre Welt einzutauchen. Es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz anders als erwartet
Emmett Farmer beginnt eine Lehre bei der Buchbinderin Seredith. Bücher sind verpönt. Die Menschen meiden sie und so auch die Buchbinder. Emmett lernt schnell den Grund dafür kennen. Denn die Geschichten stammen nicht aus der Phantasie eines Schriftstellers, …
Mehr
Ganz anders als erwartet
Emmett Farmer beginnt eine Lehre bei der Buchbinderin Seredith. Bücher sind verpönt. Die Menschen meiden sie und so auch die Buchbinder. Emmett lernt schnell den Grund dafür kennen. Denn die Geschichten stammen nicht aus der Phantasie eines Schriftstellers, sondern direkt aus Menschen – diese werden gebunden und so zu einem Buch.
Ich habe ein Buch erwartet, in dem es um die Liebe zu Büchern geht. Allerdings geht es hier mehr um die Liebe zweier Männer. An sich ja nicht schlimm oder gar schlecht. Die Umsetzung hat mich aber so gar nicht angesprochen. Ich konnte die 400 Seiten über nicht ins Buch finden und musste mich durchquälen. Schade finde ich, dass ich nach dem Lesen weder weiß wo dieses Buch spielt (ich vermute Großbritannien), noch wann es spielt – es klingt nach 18. oder 19. Jahrhundert. Auch waren mir die Charaktere unsympathisch und blieben mir sehr fremd.
Der Schreibstil hat mich etwas überfordert. Die Geschichte ist sehr, sehr langsam. Es ist ein bisschen, als hätte jemand die Zeitlupe eingestellt. Für meinen Geschmack hätte es viel rasanter sein müssen. Selbst in den Dialogen ging es sehr langsam zu. Zudem enthält die Geschichte viele Einschübe aus dem Bereich der Phantasie und Magie. Das fand ich gar nicht so schlimm, da es einfach gepasst hat. Allerdings könnte man das vielleicht mehr publizieren. Denn das ist ja nicht jedermanns Geschmack.
Erzählt wird die Geschichte aus zwei verschiedenen Perspektiven. Zum einen die Gegenwart aus Emmetts Sicht, dann erfährt der Leser etwas über Emmetts Vergangenheit und im letzten Teil kommt Lucian Darnay zu Wort. Und sorgt so dafür, dass sich die Geschichte zu einem einheitlichen Ganzen zusammenfügt.
Leider konnte mich dieses Buch nicht abholen und somit auch nicht überzeugen, deshalb kann ich leider nur zwei von fünf Sternen vergeben, da mir die Idee hinter der Handlung gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht's?
In Emmett Farmer Welt sind Bücher nicht nur verpönt - sie jagen vielen Menschen regelrecht Angst ein. Umso unfassbarer ist es für ihn, als seine Eltern ihn ausgerechnet zu einer Buchbinderin in die Lehre schicken. Die alte Dame Seredith nimmt ihn freundlich auf, doch …
Mehr
Worum geht's?
In Emmett Farmer Welt sind Bücher nicht nur verpönt - sie jagen vielen Menschen regelrecht Angst ein. Umso unfassbarer ist es für ihn, als seine Eltern ihn ausgerechnet zu einer Buchbinderin in die Lehre schicken. Die alte Dame Seredith nimmt ihn freundlich auf, doch das Geheimnis um die Bücher in ihrem Gewölbe behält sie für sich. Was hat es mit dem Buchbinden wirklich auf sich? Ist diese Arbeit ehrenhaft oder steckt etwas Böses dahinter? Und welche Verbindung hat all das zu Emmetts Leben?
Was mich neugierig gemacht hat:
Ganz klar war es hier die Thematik mit dem Buchbinden, die sofort mein Interesse geweckt hat. Ein schöner Buchtitel, ein Geheimnis um Bücher ... Welcher bibliophile Mensch würde da nicht mehr wissen wollen?
Wie es mir gefallen hat:
Es ist immer schade, wenn man ein vielversprechendes Buch am Ende negativ bewerten muss, doch „Die verborgenen Stimmen der Bücher" hat mich trotz eines wirklich interessanten Ansatzes und einem raffinierten erzählerischen Aufbau auf inhaltlicher Ebene nicht wirklich überzeugen können.
Im ersten Drittel der Geschichte werden viele geheimnisvolle Stränge aufgenommen, z.B. Emmetts mysteriöse Krankheit, was seine Familie vor ihm verbirgt, die Abneigung der Menschen gegenüber Büchern, Serediths Arbeit und was sie weiß, das Auftauchen von Lucian Darnay, ...
Besonders spannend ist natürlich das Geheimnis hinter dem Buchbinden und die moralischen Fragen, die dadurch aufgeworfen werden.
Obwohl das Erzähltempo eher langsam (für meinen Geschmack manchmal zu langsam) ist, war ich neugierig auf den weiteren Verlauf.
Der zweite Teil des Buches rollt Emmetts Vergangenheit vor seiner Zeit bei Seredith auf. Da sich hier schnell eine ganz andere Richtung für die Handlung abzeichnet, als das Buch zunächst erwarten ließ, wurde ich zunehmend desinteressierter.
Im dritten Teil erfolgt dann ein (für mich) überraschender Perspektivwechsel, den ich zum einen begrüßt habe, da der für mich spannendste Charakter des Buches hier zu Wort kommt, der zum anderen aber auch endgültig von dem größeren Zusammenhang der Grundthematik wegführt.
Enttäuscht hat mich, dass letztendlich alles auf eine Auflösung hinausläuft, die man relativ früh absehen kann. Seredith und auch andere Charaktere wie Emmetts Eltern und seine Schwester verschwinden sang- und klanglos aus der Geschichte und werden nie wieder erwähnt.
Eine Liebesgeschichte überlagert alles andere
Anmerkung zum Hörbuch: Der Sprecher Frank Stieren hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Die Stimmen einiger weiblichen Nebencharaktere habe ich als ein wenig anstrengend empfunden, aber sonst war es ein angenehmes Hörerlebnis.
(Für wen) Lohnt es sich?
Wer Lust auf eine relativ einfach gestrickte (Liebes-)Geschichte mit einem mal etwas anderen Rahmen hat, könnte mit diesem Buch gut beraten sein.
Erhofft man sich dagegen Tiefsinn und eine Handlung, die die Bücher-Thematik unmittelbar in den Vordergrund stellt, wird man am Ende ein wenig enttäuscht sein.
In einem Satz:
„Die verborgenen Stimmen der Bücher" macht wenig aus einer wirklich spannenden Grundidee; sämtliche Nebencharaktere, moralische Fragen und Handlungsfäden um das Buchbinden werden von einer Liebesgeschichte verdrängt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Das Hörbuch "Die verborgenen Stimmen der Bücher" von Bridget Collins hat einen Umfang von 14 Stunden 54 Minuten und ist über Audiobuch Verlag erschienen. Die Hardcoverausgabe hat einen Umfang von 467 Seiten und ist über Rütten & Loening verlegt.
Das Buch ist …
Mehr
Das Hörbuch "Die verborgenen Stimmen der Bücher" von Bridget Collins hat einen Umfang von 14 Stunden 54 Minuten und ist über Audiobuch Verlag erschienen. Die Hardcoverausgabe hat einen Umfang von 467 Seiten und ist über Rütten & Loening verlegt.
Das Buch ist in Hardcover-, als Ebookausgabe und als Hörbuch sowie MP3 Download zu erhalten.
Der Hörbuchsprecher hat eine passende, ruhige Stimmlage mittleren Alters, die perfekt in diese Geschichte passt.
Bücher haben einen sehr schlechten Ruf. Man hört seltsame Geschichten und vor den seltsamen Buchbindern haben die Menschen angst. Was hat es bloß damit auf sich? Emmet der krank geworden ist fragt sich das, als er für ein gekauftes Buch auf dem Markt von seinem Vater aufs Übelste zurechtgewiesen wird. Mittlerweile kann sein Vater ihn kaum noch ansehen, denn nachdem er längere Zeit auf dem familiären Hof ausgefallen ist, will man ihn doch tatsächlich zu einer Buchbinderin in die Lehre schicken. Der Junge versteht das Interesse nicht an seiner Person, denn eigentlich ist er doch nur ein Bauer und hat mit Büchern überhaupt nichts am Hut. Wiederwillig kommt er dem Drängen seiner Eltern und der Buchbinderin nach und begibt sich auf den Weg in die seltsame Binderei.
Was der Klapptext nicht vermuten lässt, es handelt sich nicht um eine reine Fantasystory, sondern hauptsächlich um eine Liebesgeschichte. Diese ist nach altem Stil und in sehr romantischer Form geschrieben. Wir erleben das sanfte und sachte knospen einer Liebe die nicht sein darf und das zaghafte Erblühen dieser über ein langes Zeitfenster hinweg. Spannung und tiefe Tragik münden in einem Feuerwerk der Emotionen. Ich fand es außerordentlich unterhaltsam und fieberte durchgehend mit dem verbotenen Liebespaar. Äußerst angetan war ich auch von der Retroatmosphäre, die mich sehr an England Ende des 18. Jahrhunderts erinnerte mit all den Menschen, gewählten Umgangsformen, einer tiefen Kluft zwischen Arm und Reich, sowie mit dem typischen lasterhaften und intoleranten, intriganten Verhalten der Gesellschaft. Wer eine solche Atmosphäre gepaart mit Romantik und Tragik mag, der wird diese Hörbuch/Buch lieben.
Fazit: Romantische, tragische, fantasievolle Liebesgeschichte im alten Stil. Fantastische Retroatmosphäre und spannende Handlung. Außerordentliche Hörempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine verwirrende Geschichte über die Bücher des Lebens
Der erste Teil des Buches ist vielversprechend.
Ein junger Mann der in die geheimnisvolle und merkwürdige Kunst des Buchbindens eingeführt werden soll.
Emmett ist wissbegierig aber er scheint unter einer seltsamen …
Mehr
Eine verwirrende Geschichte über die Bücher des Lebens
Der erste Teil des Buches ist vielversprechend.
Ein junger Mann der in die geheimnisvolle und merkwürdige Kunst des Buchbindens eingeführt werden soll.
Emmett ist wissbegierig aber er scheint unter einer seltsamen Krankheit zu leiden. Seredith die alte Buchbinderin nimmt ihn auf und lehrt ihn.
Der Anfang war interessant und geheimnisvoll, doch die weiteren Teile der Geschichte wurden zunehmend wirrer und "platter"
Leider konnte mich der Rest des Romans überhaupt nicht erreichen.
Schade, ich finde da ist eine Menge Potential verloren gegangen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Bücher wollen brennen. Sie gehen in Flammen auf, denn … die Erinnerungen wollen nicht in ihnen bleiben.“
„Die verborgenen Stimmen der Bücher“ ist ein Roman von Bridget Collins. Er erschien im Februar 2019 im Aufbau Verlag und ist in sich …
Mehr
„Bücher wollen brennen. Sie gehen in Flammen auf, denn … die Erinnerungen wollen nicht in ihnen bleiben.“
„Die verborgenen Stimmen der Bücher“ ist ein Roman von Bridget Collins. Er erschien im Februar 2019 im Aufbau Verlag und ist in sich abgeschlossen.
In Emmetts Welt sind Bücher geächtet, dennoch ziehen sie ihn magisch an und schließlich wird er sogar als Lehrling in eine Buchbinderei geschickt. Er beginnt zu verstehen, warum die Menschen Bücher meiden und ihnen mit großer Skepsis entgegentreten und erkennt außerdem, dass auch in seiner eigenen Geschichte ein Geheimnis verborgen ist…
Würdest du deine Erinnerungen aufgeben, wenn du die Chance dazu hättest? – Dies ist eine der zentralen Fragen, die man sich unwillkürlich stellt, wenn man den Roman von Bridget Collins liest. Mit großem erzählerischem Geschick baut die Autorin eine Geschichte auf, die man sich nur schwer vorstellen kann. Erinnerungen werden in Bücher gebunden, ob freiwillig oder nicht, spielt dabei nicht für jeden eine Rolle. Emmett muss sich mit vielen Dingen auseinandersetzen, die häufig verwirrend und beängstigend sind, gleichzeitig aber auch immer eine Frage ans eigene Gewissen darstellen. Mich hat diese Buchthematik fasziniert und begeistert und ich hätte mir hier tatsächlich mehr Konflikte gewünscht, als letztendlich entstehen.
Der Roman ist in drei Teile unterteilt und plötzlich kommt es zu einer Wendung, die ich absolut nicht erwartet hätte. Das Thema, das mit Emmetts Vergangenheit einhergeht, ist zwar grundsätzlich ebenso spannend und birgt viel Konfliktpotential, trotzdem hat der Themenwechsel mich überrascht und nicht vollkommen überzeugt. Ebenso erging es mir mit dem dazugehörigen Perspektivwechsel, der zwar in der Ich-Erzählung bleibt, aber eben aus einer anderen Sicht berichtet.
Der Erzählstil ist interessant und ungewohnt. Durch die Ich-Perspektive wirkt zunächst alles ein wenig wirr und seltsam, dieses legt sich aber im Laufe der Handlung, wenn auch Emmett mehr und mehr versteht.
Emmett selbst gefällt mir sehr gut. Er ist aufrichtig, ehrlich und ist sehr empathisch. Ich hätte mir gewünscht, mehr von seiner schließlichen Entwicklung zu erfahren und bin daher sehr traurig über den Perspektivwechsel am Ende des zweiten Buchteils. Insgesamt ist der Roman aber dennoch gut und logisch aufgebaut. Im zweiten Teil geht es für kurze Zeit in die Vergangenheit, in der man erfährt, wie es Emmett bis zum Beginn der Handlung ergangen ist. Die aufgegriffenen Thematiken sind nicht gerade leicht und ich hatte immer wieder Gänsehaut beim Lesen. Insgesamt ist die Atmosphäre im Roman an vielen Stellen nahezu greifbar und wechselt zwischen bedrohlich/bedrückend/verwirrend und glücklich/hoffnungsvoll/fröhlich.
Leider gibt es im Roman aber auch einige Längen und manchmal fiel es mir schwer, vollkommen in das Buch einzusteigen. Dies liegt für mich hauptsächlich an dem eigenwilligen Schreibstil, ein wenig aber aber auch an der teilweise schweren Thematik.
Mein Fazit: Insgesamt muss ich sagen, dass ich mich mit dem Lesen zwar teilweise ein wenig schwertat und ich mir insgesamt vielleicht einen etwas anderen Handlungsverlauf gewünscht hätte, der Roman aber trotzdem irgendwie großartig ist. Die Thematik, die Handlungswechsel und die Gänsehautmomente bei der Vorstellung daran, was passieren würde, wenn Erinnerungen wirklich aufgegeben werden könnten, waren einfach großartig und faszinierend. Ja, der Roman ist eigenwillig und ich kann verstehen, wenn man sich mit dem Lesen schwertut. Aber ich finde auch, dass es sich um ein faszinierendes Werk handelt, dass absolut Beachtung verdient hat! Von mir gibt es daher 4 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die verborgenen Stimmen der Bücher" von Bridget Collins ist eine interessant ausgeführte Geschichte in die Welt der Erinnerungen.
Obwohl Bücher aus dem Leben des jungen Emmett Farmers verbannt wurden, beginnt er eine Lehre bei einer Buchbinderin. Er lernt die Macht der …
Mehr
"Die verborgenen Stimmen der Bücher" von Bridget Collins ist eine interessant ausgeführte Geschichte in die Welt der Erinnerungen.
Obwohl Bücher aus dem Leben des jungen Emmett Farmers verbannt wurden, beginnt er eine Lehre bei einer Buchbinderin. Er lernt die Macht der Geschichten kennen und begreift schnell, das er eine ganz besondere Gabe besitzt. Denn genau wie seine Lehrmeisterin Seredith, kann er Menschen von ihren dunklen Erinnerungen befreien. Und schon bald erkennt Emmett, das er selbst in ein Geheimnis eingebunden ist, voller Liebe und Leid.
Von Anfang an hat mich die Geschichte, die Bücher und deren Macht sehr angesprochen. Denn die Handlung hat etwas magisches an sich, das fasziniert und durchgehend für eine anhaltende Spannung sorgt.
Insgesamt besteht die Handlung aus drei grossen Abschnitten, die mit Emmetts Leben wie er eine Lehre bei der Buchbinderin Seredith beginnt, ihren Anfang nimmt. Die Bücher sind keine normal gebundenen Bücher, sondern bestehen aus Erinnerungen die das Leben erträglicher machen sollen.
Im zweiten Abschnitt geht es um die Zeit vor Emmetts Krankheit und dem Kennenlernen des jungen Adligen Lucian. Seine Schwester war unsterblich in ihn verliebt und die jugendlichen verbindet einen gemeinsame Zeit.
Und im dritten Abschnitt schildert Lucian seine Sichtweise, der sich jedoch nicht mehr an Emmett zu erinnern scheint.
Insgesamt eine gefühlvoll aber auch sehr fantasievolle Welt, die durch spannend ausgearbeitete Charaktere eine gewisse Faszination birgt. Trotz einiger Längen im Verlauf der Handlung, habe ich mich durchgehend gut unterhalten gefühlt, das aber auch der Erzählstimme von Frank Stieren zu verdanken ist, der es schafft die Emotionen gekonnt einzufangen und wiederzugeben.
Teilweise muss man jedoch auch die Ohren spritzen und die Bedeutung zwischen den Zeilen erkennen und verstehen, dass das ganze irgendwie interessant gestaltet.
Eine emotionale und fantasiereiche Geschichte in die Welt der Erinnerungen, die voller Liebe und Leid geprägt wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
