Dania Dicken
eBook, ePUB
Die Seele des Bösen - Erbarmungslose Jagd / Sadie Scott Bd.2 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von der Streifenpolizistin zur FBI-Agentin: Bei der Behavioral Analysis Unit in Quantico wähnt Sadie sich am Ziel. Der erste Fall in ihrem neuen Team führt sie nach Utah, wo seit Jahren immer wieder Tote in der Wüste gefunden werden. Alle Morde haben eins gemeinsam: Der Täter hat seine Opfer ausgesetzt, um gezielt Jagd auf sie zu machen. Die Ermittlungen sind in vollem Gange, als Sadie eine Hiobsbotschaft erreicht: Während der Verlegung in ein anderes Gefängnis ist ihrem Vater, dem berüchtigten Oregon Strangler, die Flucht gelungen. Ein vergessen geglaubter Alptraum holt sie ein ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.22MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die nahe Köln lebende Autorin hat Psychologie, Soziologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet, bevor sie sich ausschließlich dem Schreiben widmete. 2014 erschien mit "Am Abgrund seiner Seele" ihr erster Thriller, mit "Brave Mädchen schreien nicht" landete sie 2020 einen E-Book-Bestseller. Ihre erste Dystopie mit dem Titel "Als die Freiheit starb" widmet sich einer düsteren, aber realitätsnahen Zukunftsvision.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783739325583
- Artikelnr.: 44066193
"Sadismus ist menschlich. Oder quälen Tiere und empfinden dabei Lust?" (Nadine Pomes)
Sadie und Matt haben es geschafft, sie sind erfolgreich umgezogen. Sadie arbeitet nun beim FBI bei der Behavioral Analysis Unit in Quantico und Matt bei der Polizei in Dale City. Richtig …
Mehr
"Sadismus ist menschlich. Oder quälen Tiere und empfinden dabei Lust?" (Nadine Pomes)
Sadie und Matt haben es geschafft, sie sind erfolgreich umgezogen. Sadie arbeitet nun beim FBI bei der Behavioral Analysis Unit in Quantico und Matt bei der Polizei in Dale City. Richtig glücklich scheint Matt nicht zu sein, aber er hofft weiterhin das er seine Aufnahmeprüfung beim FBI schafft, auch wenn er die Schießübung vermasselt hat. Das Team vom BAU wird derweil, mit einer Mordserie in der Wüste beauftragt. Dort scheint ein sadistischer Serientäter Frauen zu quälen und sie anschließend in der Wüste zu Tode zu jagen. Nur durch Zufall und die Nachforschungen, eines aufmerksamen Polizisten ist dies aufgefallen. Sadie hadert aber auch noch mit dem Deal ihres Vaters, der der Todesstrafe entgangen ist und nun auch noch verlegt werden soll. Bei dieser Verlegung ins neue Gefängnis, kommt es zu einem folgenschweren Unfall, bei dem sich Oregon Strangler Rick Foster befreien und flüchten kann. So werden Sadies Ängste wieder zum Alptraum, da die Ergreifung von Foster sich als schwierig erweist.
Meine Meinung:
Dania Dicken ist hier wieder ein interessanter Fall gelungen. Schön fand ich auch das Teamplaying der BAU mitzuerleben, den da hilf jeder jedem. Sadie scheint sich hier sichtlich wohlzufühlen und die Kollegen sind auch allesamt sehr sympathisch. Für mich erinnert das alles ein wenig an Criminal Minds, wenn das Team mit ihrem Flugzeug zu einem neuen Auftrag fliegen. Es macht richtig Spaß dabei die Weite und die Individualität der USA zu erleben. Man bekommt nicht nur Einblick in die gestörte Psyche des Täters, sondern auch noch viel von der Schöne Amerikas mit. Dabei kann einem dann das eigene Kopfkino wunderbar helfen. Trotzdem hat der Fall im letzten Drittel etwas an Spannung verloren, bis dann die Autorin ein wahnsinniges Ende hingelegt hat, so das ich am liebsten gleich das nächste Buch gelesen hätte. Diese Cliffhanger bin ich ja bei der Autorin gewohnt, aber noch nie so spannend wie hier. Auch ins Privatleben von Sadie und Matt bekommt man immer mehr Einblicke, Matt ist inzwischen zu Sadies großer Stütze geworden. Das Cover zeigt eine nachdenkliche Sadie, die in diesem Buch wieder einiges miterleben muss. Von mir gibt es für diesen Band 4 1/2 von 5 Sterne, aufgerundet 5, wegen der etwas abflachenden Spannung im zweiten Drittel. Auch bei dieser Serie empfiehlt es sich die Bände der Reihe nach zu lesen!!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Sadie Scott beginnt ihre Arbeit beim BAU und wird gleich in einen kniffligen Fall involviert. Währenddessen bricht ihr Vater - der Serienmörder Rick Foster - bei einem Gefangenentransport aus und Sadie wird erneut mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.
Das Cover des Buches zeigt wie …
Mehr
Sadie Scott beginnt ihre Arbeit beim BAU und wird gleich in einen kniffligen Fall involviert. Währenddessen bricht ihr Vater - der Serienmörder Rick Foster - bei einem Gefangenentransport aus und Sadie wird erneut mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.
Das Cover des Buches zeigt wie alle Bücher dieser Reihe Sadie und ist daher passend, auch wenn es irgendwie langweilig wirkt.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut, die Protagonisten und Orte sind gut beschrieben, die Charaktere entwickeln sich langsam aber stetig weiter.
Wie die meisten Bücher von Dania Dicken lebt auch dieses Buch von den Protagonisten, der Spannung und der Emotionalität. Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite vorhanden; das Buch endet in einem echten Cliffhanger, sodass man gleich weiterlesen möchte.
Auch der Perspektiven- und Zeitenwechsel (wie gewohnt) ist hier wieder sehr gelungen.
Auch die Erwähnung von echten Serienkillern fand ich gut und ich erfuhr auch einiges Neues über sie.
Der Schauplatz (die Wüste in Utah) war sehr gut gewählt und kolossal und bildlich beschrieben.
Fazit: Spannungsgeladener, emotionaler Profiler-Thriller, den man nicht mehr aus der Hand legen will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tod in der Wüste
Sadie und ihr Freund Matt sind tatsächlich nach Virginia gezogen. Sadie hat ihre Tätigkeit beim FBI als Profilerin aufgenommen. Der erste Fall führt nach Moab, Utah. Dort scheint ein Serienmörder junge Frauen zu entführen, um sie in der Wüste …
Mehr
Tod in der Wüste
Sadie und ihr Freund Matt sind tatsächlich nach Virginia gezogen. Sadie hat ihre Tätigkeit beim FBI als Profilerin aufgenommen. Der erste Fall führt nach Moab, Utah. Dort scheint ein Serienmörder junge Frauen zu entführen, um sie in der Wüste auszusetzen. Dann macht er Jagd auf sie, als ob sie Tiere wären. Die Faktenlage ist dünn und die Aussicht, dem Täter das Handwerk zu legen, erscheint wenig vielversprechend. . Parallel dazu muss Sadie die Tatsache verarbeiten, dass ihr Vater Rick Foster bei einem Gefangenentransport fliehen konnte. Foster ist ein sadistischer Serienmörder, der noch im Gerichtssaal Sadie mit dem Tod bedroht hat. Während Sadie verhindern will, dass der Wüstenjäger ein neues Opfer zur Strecke bringt, muss sie mit der Angst leben, ihr Vater könnte sie finden.
Erneut konnte ich in die spannende und manchmal verstörende Arbeitswelt einer Profilerin eintauchen. Die Autorin konfrontiert ihre Leser in jedem ihrer Thriller mit den Abgründen der menschlichen Seele. Dieses Mal gilt es einem Psychopathen das Handwerk zu legen, zu seinem Vergnügen Frauen in der Wüste aussetzt und wie wilde Tiere jagt. Die Autorin schildert diese Jagd aus der Sicht der Opfer, so dass ich nicht nur eine leichte Ahnung davon erhielt, wie grausam so etwas ist. Ich habe regelrecht Hassgefühle gegen den Täter entwickelt. Gut gefallen hat mir, dass die Autorin auch die Schönheit der Wüste beschreibt, so dass man etwas von der Faszination erahnen kann, die diese lebensbedrohende Umgebung ausstrahlt.
Bei diesem Buch hatte ich aber auch den Eindruck, der aktuelle Fall wäre eher der Rahmen für Sadies persönliche Bedrohungssituation. Diese hat mich mehr mitgenommen und beschäftigt. Wahrscheinlich lag es daran, dass ich eine emotionale Bindung zu Sadie aufgebaut habe. Der Thriller endet demnach in meinen Augen folgerichtig mit einem "bösen" Cliffhanger zu Sadies Geschichte.
Mein Fazit : wieder ein spannender und emotional bewegender Thriller aus der Feder von Dania Dicken
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sadie erfüllt sich ihren Traum und ist nun bei der BAU in Quantico angekommen. Das Team gefällt ihr gut und sie hat endlich das Gefühl ihren Platz gefunden zu haben. Dennoch hegt sie Zweifel, denn für ihren Freund Matt, der sehnsüchtig auf eine positive Rückmeldung …
Mehr
Sadie erfüllt sich ihren Traum und ist nun bei der BAU in Quantico angekommen. Das Team gefällt ihr gut und sie hat endlich das Gefühl ihren Platz gefunden zu haben. Dennoch hegt sie Zweifel, denn für ihren Freund Matt, der sehnsüchtig auf eine positive Rückmeldung bezüglich seiner FBI-Bewerbung hofft, funktioniert nicht alles so gut. Dennoch halten die Beiden zusammen und sind auch einfach froh sich gegenseitig gefunden zu haben. Diese gemeinsame Stärke brauchen sie als sie erfahren, dass Rick Foster (Sadies Vater) geflohen ist und gleichzeitig ihre Spur sucht. Dadurch muss sie sich auch ihrem neuen Team offenbaren, denn nur so kann sie sich in Sicherheit wägen, das Erzählen ihrer Geschichte fällt ihr dennoch nicht so leicht.
Hier habe ich dennoch meinen Stern abgezogen, denn Sadie ist einfach nicht meine Lieblinsprotagonistin, sie überlegt mir zu viel und verfällt trotz so viel Unterstützung immer wieder in Selbstzweifel. Aber das sind eben persönliche Dinge und die zerstören für mich nicht grundsätzlich die Geschichte :)
Gleichzeitig bearbeitet Sadie nämlich zusammen mit ihrem Team einen neuen Fall in Utah. Der Fall ist total spannend und setzt sich wie auch schon im ersten Teil Stück für Stück zusammen. Immer mehr Puzzleteile kommen hinzu und es ist einfach spannend zu sehen, wie Profil und Wahrheit sich überschneiden oder eventuell auch doch mal nicht ganz. Auch wechselt hier die Perspektive zu den Opfern was einem dann den Schauer über den Rücken laufen lässt. Sadies Team habe ich schon sehr ins Herz geschlossen, sie arbeiten super zusammen, scheinen alle sehr gut abgestimmte Charaktere zu sein und ich hoffe im Verlauf der Reihe vielleicht noch mehr zu dem ein oder Anderen zu erfahren.
Was mich am Schluss noch so zerreißt, ist ein halber Cliff-Hanger der einen grübeln lässt, wo wohl der neue Teil beginnt und was "gerade" noch geschieht.
Fazit:
Dania Dicken hat hier wieder einen sehr spannenden Teil geschrieben mit dunklen Einsichten, schönen Perspektivwechseln und interessanter Ermittlerarbeit, die einen ab und zu schaudern lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
genauso klasse wie teil 1
Sadie Scott ist jetzt beim FBI genauer gesagt bei der BAU. Ihr Freund Matt ist mit an die Ostküste gezogen und arbeitet jetzt wieder als Streifenpolizist. Ihr erster Fall führt sie nach Utah. Dort wurden immer wieder Tote in der Wüste gefunden. Erst …
Mehr
genauso klasse wie teil 1
Sadie Scott ist jetzt beim FBI genauer gesagt bei der BAU. Ihr Freund Matt ist mit an die Ostküste gezogen und arbeitet jetzt wieder als Streifenpolizist. Ihr erster Fall führt sie nach Utah. Dort wurden immer wieder Tote in der Wüste gefunden. Erst quälte er sie über Tage hinweg um sie Schlussendlich erbarmungslos in der Wüste auszusetzen und zu jagen. Zu allem Überfluss erreicht Sadie noch eine Hiobsbotschaft. Ihrem Vater, dem berüchtigten Oregon Strangler, konnte während der Verlegung in ein anderes Gefängnis die Flucht gelingen.
Das Buch fand ich wieder einfach klasse. Super spannend und flüssig geschrieben. War sofort in der Geschichte drinnen und habe mit Sadie mitgefiebert. Dania Dicken konnte mich wieder an das Buch fesseln. Ich wollte einfach wissen wie es denn nun ausgeht. Die kleinen Liebesszenen haben wieder sehr gut in das Buch gepasst, fand sie nicht übertrieben. Werde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen und bin schon ganz ungeduldig auf den dritten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Dania Dicken hat es echt drauf Bücher spannend zu gestalten. Gleich der erste Fall als FBI-Agentin fordert alles von ihr ab. Und auch die Vergangenheit grüßt heftiger als es ihr lieb ist. Das Buch ist wieder sehr gut lesbar, man fliegt förmlich durch das Buch, …
Mehr
Meine Meinung:
Dania Dicken hat es echt drauf Bücher spannend zu gestalten. Gleich der erste Fall als FBI-Agentin fordert alles von ihr ab. Und auch die Vergangenheit grüßt heftiger als es ihr lieb ist. Das Buch ist wieder sehr gut lesbar, man fliegt förmlich durch das Buch, weil man unbedingt wissen will, wie es weitergeht. Der Schreibstil ist halt einfach klasse. Das Ende ist allerdings enorm gemein, weil es so offen ist und man nicht weiß, wie die Szene wohl ausgehen wird. Der dritte Teil wird damit quasi zum Pflichtprogramm. Wer so was nicht mag, sollte die Finger davon lassen.
Fazit:
Spannung pur!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sadie Scotts erster Fall beim FBI
Auch Band 2 der Reihe lässt für den Thriller-Freund keine Wünsche übrig. Rasant beginnt Sadies erster Einsatz beim FBI und ehe man sich versieht, überrollen den Leser die Ereignisse. Fesselnd geschrieben und mit gut durchdachten Akteuren …
Mehr
Sadie Scotts erster Fall beim FBI
Auch Band 2 der Reihe lässt für den Thriller-Freund keine Wünsche übrig. Rasant beginnt Sadies erster Einsatz beim FBI und ehe man sich versieht, überrollen den Leser die Ereignisse. Fesselnd geschrieben und mit gut durchdachten Akteuren versehen, nimmt man der Autorin die Handlung sofort ab. Schließlich zeugen Medienberichte im In- und Ausland davon, dass es solche Täter wirklich gibt.
Sehr beeindruckend fand ich zudem die Landschaftsbeschreibungen. Ohne Zweifel kennt Dania Dicken, wovon sie schreibt. Ihre Faszination dieser einzigartigen Natur ist in jedem Satz greifbar. Ich konnte regelrecht die Felsen sehen, spürte die flimmernde Hitze, schmeckte den aufwirbelnden Sand im Mund.
Inzwischen ein Markenzeichen der Autorin, die äußerst interessanten Fallbeispiele. Jeder einzelne Fall lässt sich nachrecherchieren und ist wirklich so in der Realität vorgekommen, wie sie die Ereignisse anreißt. Erschreckend, wie real sich ihre fiktive Story dazu einfügt.
Natürlich tragen der fesselnde Schreibstil und die abwechslungsreiche Handlung zur perfekten Unterhaltung bei. Hochspannung, etwas Erotik, knallharte Dramatik, Rückblenden: All das zaubert unvergleichliche Bilder von der ersten Seite an in unseren Kopf. Einmal begonnen zu lesen, kann man sich nur sehr schwer losreißen.
Fazit:
Spannungsunterhaltung auf höchstem Niveau. Absolut glaubhaft, untermauert mit realen Landschaften und existierenden Fallbeispielen. Ein absolut empfehlenswerter Pageturner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Doppelter Nervenkitzel
Thriller Die Seele des Bösen – Erbarmungslose Jagd von Dania Dicken erschienen am 09.11.2015, eBook 236 Seiten
Bereits in ihrem ersten Fall beim FBI bekommt Sadie es mit einem gnadenlosen Serienmörder zu tun. Die Nachricht von ihrem entflohenen Vater, …
Mehr
Doppelter Nervenkitzel
Thriller Die Seele des Bösen – Erbarmungslose Jagd von Dania Dicken erschienen am 09.11.2015, eBook 236 Seiten
Bereits in ihrem ersten Fall beim FBI bekommt Sadie es mit einem gnadenlosen Serienmörder zu tun. Die Nachricht von ihrem entflohenen Vater, ebenfalls ein brutaler Serienmörder, kommt erschwerend hinzu. So müssen Sadie und ihre Kollegen an zwei Fronten gleichzeitig ermitteln.
Kaltblütige Täter und wehrlose Opfer sind die Zutaten von Dania Dickens Thrillern. Sie bedient sich stets eines spannungsgeladenen Plots, der schnell zu Hochform aufläuft und durch einen fesselnden Schreibstil besticht. Rückblickende Kapitel aus Opfersicht verleihen der Story Tiefe und lassen den Leser hautnah die Qualen miterleben. Starke Nerven sind hier von Vorteil.
Sadies Privatleben kommt ebenfalls nicht zu kurz und wird in die spannenden Passagen fließend mit eingebunden. Das FBI Team besteht aus interessanten Charakteren, hier ist viel Potenzial für die nächsten Fälle.
Besonders gut gefallen haben mir dieses Mal die brisanten Parallelfälle von früher, die Beschreibungen der Wüste Utahs, die hier eine große Rolle spielt und Sadies Weiterentwicklung als Profilerin nebst den Einblicken in ihr Fachgebiet.
Fazit: Ich liebe die Thriller der Autorin, weil in jeder Folge mindestens eine Parallele zu einem tatsächlichen Fall aus der Vergangenheit steckt. Hier recherchiere ich gerne zusätzlich bei Wikipedia um wirklich alles an Information aufzusaugen. Ein Lesegenuss für jeden Thriller-Fan, der gerne hinzulernt und nicht nur mitfiebern möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gejagt
Es handelt sich hierbei um den zweiten Band einer 20-teiligen Serie und der Thriller geht nahtlos weiter .Es bietet sich an,den ersten Band zu kennen,da sich die Protagonisten Sadie und Matt weiter entwickeln und somit der Lesegenuss höher ist.
Der Schreibstil der Autorin ist …
Mehr
Gejagt
Es handelt sich hierbei um den zweiten Band einer 20-teiligen Serie und der Thriller geht nahtlos weiter .Es bietet sich an,den ersten Band zu kennen,da sich die Protagonisten Sadie und Matt weiter entwickeln und somit der Lesegenuss höher ist.
Der Schreibstil der Autorin ist authentisch und intensiv .
Sadie wechselt zum FBI nach Quantico ,als Profilerin.Dort erwartet Sie ein bunt zusammengewürfeltes Team.Mit diesem begibt Sie sich auf die Jagd nach einem Serienmörder,der bei Sadie schlimme Erinnerungen hoch kommen lässt.
Der Thriller fängt schon heftig aus der Sicht eines Opfers an und ich bin dadurch direkt ins Geschehen hineingezogen .
Zeitgleich kann Sadies Vater,Rick Forster bei einem Gefangenentransport entkommen und seine böswilligen Pläne werden offensichtlich.
Sadie ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen und ich begleite sie auf Mördersuche durch die heiße Wüste .
Die Spannung steigt stetig an und ich kann das Buch kaum zur Seite legen.
Der Cliffhanger am Ende macht neugierig,wie sich der Thriller weiter entwickelt.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und kann auch den zweiten Teil empfehlen.
Mit Spannung erwarte ich den Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Seele des Bösen – Erbarmungslose Jagd, Agenten-Thriller von Dania Dicken, E-Book, 288 Seiten.
Der 2. Teil der Sadie Scott-Reihe.
Sadie scheint am Ziel zu sein, von der Streifenpolizistin ist sie als FBI-Agentin nach Quantico gekommen. Ihr Lebensgefährte Matt ist auch dabei. Der …
Mehr
Die Seele des Bösen – Erbarmungslose Jagd, Agenten-Thriller von Dania Dicken, E-Book, 288 Seiten.
Der 2. Teil der Sadie Scott-Reihe.
Sadie scheint am Ziel zu sein, von der Streifenpolizistin ist sie als FBI-Agentin nach Quantico gekommen. Ihr Lebensgefährte Matt ist auch dabei. Der erste Fall in ihrem neuen Team, welches sie sofort in ihrer Mitte aufnimmt, führt sie nach Utah, wo seit Jahren immer wieder Tote in der Wüste gefunden werden. Alle Morde passierten nach dem gleichen Schema, die Opfer wurden misshandelt, vergewaltigt und dann in der Wüste ausgesetzt um sie zu jagen. Doch Gefahr droht auch von anderer Seite, der Serienmörder Rick Foster, ihr leiblicher Vater, konnte fliehen und ist auf der Suche nach ihr.
Erneut konnte mich die Autorin Dania Dicken an diesen Teil der Sadie-Reihe fesseln. In ihren Büchern wird nicht lange gefackelt und es geht sofort los, auf Anhieb kam ich in Lesefluss und konnte den Reader nur mit Bedauern aus der Hand legen. Spannende nervenzerreißende Menschenjagden, aufregende lebendige Dialoge, detaillierte Schilderungen des Geschehens das jederzeit, nachvollziehbar und logisch erzählt ist, haben mich wieder einmal bestens unterhalten. Die Charaktere, die ich im Vorgängerband kennengelernt habe handeln authentisch und sind durchweg sympathisch, ausgenommen die Bösewichte natürlich. Dazu greift Dicken auch immer auf der Handelnden Privatleben zurück und schafft es so, dem Leser die Figuren näher zu bringen. Die Liebe die die Protagonistin mit ihrem Freund verbindet, ist glaubhaft und ohne Kitsch beschrieben.
Dass die Autorin weiß wovon sie spricht, merkt man in diesem Teil, vor allem an dem hervorragend geschilderten Setting. Die Landschaftsbeschreibungen ziehen den Leser hinein in diese Geschichte. Das war wie fernsehen im Kopf. Man wartet, ja fiebert schon auf das Markenzeichen der Autorin, die ungeahnte Wendung, den großen Knall am Ende, sie lässt sich immer wieder, so auch hier, etwas einfallen um ihre Leserschaft zu verblüffen. Mich begeistert auch immer wieder die aufwendige Recherchearbeit, die der Geschichte zugrunde liegt. Parallelen zu Tätern aus der Realität, The „Flying Nightmare“ R.C.Hansen, ein US-Amerikanischer Serienmörder, war es in diesem Band über den ich mich noch weiter informiert habe. Dieser Teil endet mit einem unglaublichen Cliffhanger, so dass ich die Fortsetzung der Reihe kaum erwarten kann.
Fazit: Super Unterhaltung, nervenzerreißende Spannung und man bekommt noch etwas mit für danach. Von mir was sonst. Volle Punktzahl 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote