Dania Dicken
eBook, ePUB
Die Seele des Bösen - Anschlag auf die Freiheit / Sadie Scott Bd.9 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In Los Angeles erhält Profilerin Sadie seit kurzem tatkräftige Unterstützung von ihrer früheren FBI-Kollegin Cassandra. Die kann sie auch gut brauchen, denn sie ist gerade wegen einer Zeugenaussage im Gericht in Downtown Los Angeles, als ganz in der Nähe ein schrecklicher Anschlag stattfindet: In einer Metro-Station wurde das hochgiftige Saringas freigesetzt, es gibt viele Tote. Als Sadie und Cassandra zur Ermittlungseinheit des FBI stoßen, die den Giftgasanschlag auf die Metro untersuchen soll, kommt ihnen bald ein ungeheurer Verdacht: Ein noch viel schlimmerer Anschlag könnte bevorste...
In Los Angeles erhält Profilerin Sadie seit kurzem tatkräftige Unterstützung von ihrer früheren FBI-Kollegin Cassandra. Die kann sie auch gut brauchen, denn sie ist gerade wegen einer Zeugenaussage im Gericht in Downtown Los Angeles, als ganz in der Nähe ein schrecklicher Anschlag stattfindet: In einer Metro-Station wurde das hochgiftige Saringas freigesetzt, es gibt viele Tote. Als Sadie und Cassandra zur Ermittlungseinheit des FBI stoßen, die den Giftgasanschlag auf die Metro untersuchen soll, kommt ihnen bald ein ungeheurer Verdacht: Ein noch viel schlimmerer Anschlag könnte bevorstehen, den sie mit allen Mitteln zu verhindern versuchen. Aber auch privat hat Sadie ein Problem, das sie vor Matt zu verheimlichen versucht ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.83MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit ihrer Kindheit. Die in Krefeld lebende Autorin hat in Duisburg Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium setzte sie ein langgehegtes Vorhaben in die Tat um und schreibt seitdem Psychothriller mit Profiling als zentralem Thema.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 3. März 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783739370828
- Artikelnr.: 47112492
"Wer bereit ist, Freiheit zu opfern, um Sicherheit zu gewinnen, verdient weder das eine noch das andere, und wird am Ende beides verlieren." (Benjamin Franklin)
Sadie, Matt und Phil sind gerade in Downtown bei Gericht, um die Aussagen zu ihrem letzten Fall von Joey Baker zu machen, da …
Mehr
"Wer bereit ist, Freiheit zu opfern, um Sicherheit zu gewinnen, verdient weder das eine noch das andere, und wird am Ende beides verlieren." (Benjamin Franklin)
Sadie, Matt und Phil sind gerade in Downtown bei Gericht, um die Aussagen zu ihrem letzten Fall von Joey Baker zu machen, da kommt, es zu einer abrupten Unterbrechung die Sadie stutzig macht. Vom Richter erfährt sie, das es in der Nähe ein Attentat gegeben haben soll. Doch durch Cassandra hört sie dann von einem Giftgasanschlag in der Bahnstation ganz in ihrer Nähe mit mehreren Toten. Eigentlich ist es kein Fall bei dem man unbedingt einen Profiler bräuchte, aber momentan kann das FBI jeden Mann gebrauchen, um schnellstens mehr über die Täter zu erfahren. Dass es kein islamistischer Anschlag war, ist den Profilerinnen schnell klar. Jedoch für Sadie steht fest, das dies nur ein Testlauf war und die Täter es auf ganz andere Ziele abgesehen haben. Da in einigen Tagen der Independence Day in der Stadt mit vielen großen Veranstaltungen geplant ist, sie ist sich sicher, dass es einen dieser Orte treffen könnte. Und Sadie ist sofort klar, dass es dann nicht nur ein paar, sondern tausende Tote geben wird. Jetzt heißt es handeln und schnell nähere Gründe und mögliche Täter zu finden. Doch dann gibt es den nächsten weitaus schlimmeren Anschlag auf einer Mall und wieder kommt es zu vielen Todesopfern. Jedoch Sadie hat ihren Kopf nicht ganz bei der Arbeit, den sie hat momentan ganz andere Sorgen und weiß nicht wie sie diese Matt sagen soll.
Meine Meinung:
Hier hat die Autorin diesmal einen Fall der aktueller, nicht sein kann, da es ja auch in unserer Neuzeit zu immer mehr Terroranschlägen kommt. Spätestens seit 9/11 in New York wissen die Menschen das man mit allem rechnen muss. Trotzdem gibt es recht wenig Giftgasanschläge, zum Glück um so schlimmer sind die Folgen eines solchen. Das schildert auch Dania hier sehr deutlich in Sadies neuem Fall. Man lernt viel von einem derartigen Szenario und einer solchen Katastrophe. Schon alleine beim Lesen über diese Vorstellung bekam ich Gänsehaut und mir kamen Bilder von dem Giftgasanschlag in Syrien hoch. Doch dieses Attentat hat eine ganz andere Dimension, die ich noch weniger nachvollziehen kann, weil ich diese Menschen nicht verstehe. Das dann auch noch ein privates Problem mit dazukommt, macht das ganze noch unvorhersehbarer. Dies war ein Fall, der vielleicht nicht so spannend war wie die Verfolgung eines Serienkillers, aber interessant und informativ war es definitiv. Ich konnte mich auch gut in die Ängste und Sorgen der Ermittler und Menschen hineinversetzen. Das ich dann auch noch eine beherzte und starke Sadie vor Gericht erleben durfte hat das ganze noch gekrönt. Eine Profiler Reihe die, wenn man sich auf diese Art einlässt, man nicht mehr aufhören kann. Natürlich kann man diesen Fall auch einzeln lesen, doch die ganze Reihe ist noch besser. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall, den inzwischen sind mir die Ermittler allesamt ans Herz gewachsen. Von mir gibt es wieder 5 von 5 Sterne für diesen herausragenden Fall.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
wieder einmal sehr gut
Mittlerweile ist Cassandra zu Sadie nach L.A. gekommen um sie tatkräftig zu unterstützen. Als Sadie sich gerade wegen einer Zeugenaussage im Gericht in Downtown L.A. befindet, findet ein ganz schrecklicher Anschlag ganz in ihrer Nähe statt. In einer …
Mehr
wieder einmal sehr gut
Mittlerweile ist Cassandra zu Sadie nach L.A. gekommen um sie tatkräftig zu unterstützen. Als Sadie sich gerade wegen einer Zeugenaussage im Gericht in Downtown L.A. befindet, findet ein ganz schrecklicher Anschlag ganz in ihrer Nähe statt. In einer Metro-Station wurde das hochgiftige Saringas freigesetzt. Sadie und Cassandra sollen das Ermittlungsteam unterstützen und haben bald einen ganz ungeheuren Verdacht. Das war noch gar nicht der eigentliche Anschlag, sie vermuten es war nur ein Probelauf und der richte Anschlag wird bald folgen.
Was soll ich sagen. Auch dieses Buch habe ich wieder einmal verschlungen. Konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Es war wie immer sehr spannend und flüssig geschrieben. Doch dieses Buch unterscheidet sich auch von den anderen, denn dieses Mal wird kein Serienmörder gesucht sondern ein Massenmörder. Massenmörder töten mehrere Menschen auf einmal, so wie in diesem Fall, wo das Saringas in einer Metro-Station freigesetzt wurde. Habe mit Sadie wieder mitgefiebert und gehofft, dass sie und die anderen es schaffen, den Täter aufzuhalten bevor er noch mehr Menschen umbringen kann. Das Sadie jetzt von Cassandra Unterstützung bekommen hat, finde ich klasse, auch wenn es einen traurigen Grund gibt warum Cassandra nach L.A. gekommen ist. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sadies persönlichster Fall
Dies ist mittlerweile der neunte Teil der
Sadie Scott- Reihe aus der Feder von Dania Dicken.
Die Bände bauen aufeinander auf,und der Lesegenuss ist einfach größer,wenn man die Vorgänger-Bände kennt.
Die Protagonistin Sadie wird auch …
Mehr
Sadies persönlichster Fall
Dies ist mittlerweile der neunte Teil der
Sadie Scott- Reihe aus der Feder von Dania Dicken.
Die Bände bauen aufeinander auf,und der Lesegenuss ist einfach größer,wenn man die Vorgänger-Bände kennt.
Die Protagonistin Sadie wird auch hier als liebenswerte und lebenskluge junge Frau beschrieben,obwohl sie als Jugendliche und Erwachsene sehr viel mit gemacht hat.
Auch in diesem Band stößt sie an ihre Grenzen,emotional sowie auch körperlich.
Gut ,das die Autorin ihr mit Matt einen ebenbürtigen Partner zur Seite gestellt hat ,mit dem Sadie auch die persönlichen Tiefen in ihrem Leben meistern kann.
Hier geht es diesmal um ein brisantes und hochaktuelles Thema dem Terrorismus .
Durch ein hochgiftiges Gas werden unbeteiligte Bürger zum Opfer.
Sadie und ihr Team ermitteln auf Hochtouren und geraten im Verlauf der Geschichte immer mehr unter Zeitdruck,da der Independent Day, der an mehreren Orten gleichzeitig gefeiert wird,unaufhaltsam näher rückt.Kann der Anschlag verhindert werden ? Lest selbst ,ich kann die Reihe nur empfehlen.
Fazit: Ein sehr persönlicher Fall für Sadie Scott
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der neueste und neunte Teil der Serie vond er Autorin der Autorin der Profiler-Bücher um Andrea Thornton, die in diesem Buch einen kurzen Cameo-Auftritt hat.
Übrigens : Auch Sadie ist Profilerin - während Andrea allerdings in England ihrem Beruf nachgeht, macht Sadie dies beim …
Mehr
Der neueste und neunte Teil der Serie vond er Autorin der Autorin der Profiler-Bücher um Andrea Thornton, die in diesem Buch einen kurzen Cameo-Auftritt hat.
Übrigens : Auch Sadie ist Profilerin - während Andrea allerdings in England ihrem Beruf nachgeht, macht Sadie dies beim FBI.
Ich kenne zwar die Bücher der Profiler-Reihe, von der Serie um Sadie Scott war es allerdings (obwohl es wie gesagt bereits der 9. Teil ist) mein erstes.
Trotzdem kam ich sehr gut in die Geschichte rein und fand das ganze sehr spannend.
Der Schreibstil der Autorin ist ähnlich wie bei der Profiler-Reihe und sehr gut. Die Spannung wird schnell aufgebaut und bleibt bis zum Schluss erhalten.
Auch das Privatleben spielt hier eine große Rolle, auch sonst sind zwischen den beiden Profiler-Reihen der Autorin einige Gemeinsamkeiten bzw. Ähnlichkeiten gegeben, die Fälle allerdings und auch das Privatleben an sich sind total eigenständig.
Das Cover des Buches passt zu den vorangegangen dieser Serie und zeigt Sadie. Mir persönlich gefallen die Covers der Profiler-Serie besser, trotzdem sind diese natürlich passend.
Fazit: Absolute Leseempfehlung für ein Buch, das jeder lieben wird, der Profiler-Thriller gerne liest.Sicher nicht mein letztes Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Seele des Bösen –Anschlag auf die Freiheit, Profiler-Thriller von Dania Dicken, ebook, 252 Seiten.
Sadie Scott/Whitman-Reihe, Folge 9
Sadie erhält gerade tatkräftige Unterstützung von ihrer FBI Kollegin Cassandra, da erschüttert ein Giftgas- Anschlag Los …
Mehr
Die Seele des Bösen –Anschlag auf die Freiheit, Profiler-Thriller von Dania Dicken, ebook, 252 Seiten.
Sadie Scott/Whitman-Reihe, Folge 9
Sadie erhält gerade tatkräftige Unterstützung von ihrer FBI Kollegin Cassandra, da erschüttert ein Giftgas- Anschlag Los Angeles. Bald werden die beiden Profilerinnen dem Ermittlungsteam hinzugefügt. Viele Tote bei Saringas-Anschlägen an öffentlichen Orten. Können die Attentäter überführt werden oder droht ein noch größerer Terroranschlag an den bevorstehenden Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag? Doch auch privat hat Sadie Probleme.
In diesem neunten Teil der Sadie Scott Reihe hat Dania Dicken bewiesen, dass sie auch „Terror“ draufhat. Sehr atmosphärisch dicht, aktuell und nervenzermürbend spannend erzählt, hat es mich wieder etliche Anstrengung gekostet, den Reader überhaupt aus der Hand zu legen. Wobei der private Teil in diesem Band mindestens genauso aufregend und dramatisch war, wie der eigentliche Fall.
Beeindruckend wie D.D. es schafft, die Szenen bei einem Terroranschlag zu schildern, ich hatte das Gefühl ich stehe unmittelbar im Geschehen, da sind Bilder im Kopf unglaublich. Zu gerne würde ich diese Reihe verfilmt sehen. Immer wieder gab es Stellen an denen ich den Reader sinken lassen musste um über das Gelesene nachzudenken. Terror? Sicherheit oder Freiheit? Wie sehr darf ein Verdächtiger unter Druck gesetzt werden um viele weitere Menschenleben zu retten? Alles Fragen die mich diesmal sehr beschäftigt haben. Mir ist auch die aufwendige Recherchearbeit bewusst geworden, wie eine Saringasbombe funktioniert wurde gut erklärt. Gefallen haben mir auch wieder die Verweise auf vorangegangene reale Attentate, von denen mir die meisten noch in schrecklicher Erinnerung sind.
Die Spannung ist in diesem Teil besonders greifbar, die geschilderten Verhöre eines Verdächtigen sind wirklich unglaublich echt geschrieben. Aufkommende Emotionen konnte ich nicht vermeiden. Dass die Autorin ihre Charaktere nicht schont, ist bekannt und das macht die Figuren auch so authentisch. Keine Superhelden, die unbeschadet aus Scharmützeln herauskommen, nein die Beteiligten bekommen auch diesmal wieder ziemlich „ihr Fett ab“.
Das fulminante Ende hat mich überrascht, auch das schafft die Autorin in jedem ihrer Bücher immer wieder. Natürlich gab es auch Szenen mit Freunden und Angehörigen, das macht die Figuren so greifbar und echt und lässt den Leser zwischendurch entspannen. Es war erneut beste, packende und tolle Unterhaltung. Die Reihe ist es wert komplett gelesen zu werden, da die Bücher aufeinander aufbauen, doch dieses Buch könnte m. E. auch als Einzelband stehen. Eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne, was sonst?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Giftgasanschlag in Los Angeles, spannend und fesselnd
*Inhalt*
In ihrem 9.Fall muss sich Profilerin Sadie Whitman nicht mit einem Serientäter auseinandersetzen. Sie und ihre Kollegin Cassandra werden nach einem Saringasanschlag in einer Metrostation in Los Angeles um Hilfe gebeten. Die …
Mehr
Giftgasanschlag in Los Angeles, spannend und fesselnd
*Inhalt*
In ihrem 9.Fall muss sich Profilerin Sadie Whitman nicht mit einem Serientäter auseinandersetzen. Sie und ihre Kollegin Cassandra werden nach einem Saringasanschlag in einer Metrostation in Los Angeles um Hilfe gebeten. Die beiden erstellen ein Profil und sind der Meinung, dass dies erst der Anfang ist, denn der 4. Juli steht vor der Tür und etliche Veranstaltungen sind geplant.
Schaffen die Ermittler es, den Supergau zu verhindern? Ein Wettrennen mit der Zeit beginnt.
Auch privat kämpft Sadie gerade gegen einige Dämonen…
*Meine Meinung*
"Die Seele des Bösen - Anschlag auf die Freiheit" von Dania Dicken ist wieder ein spannender Fall. Und auch wenn ich lieber über Serienmörder lese, hat mich der Thriller in den Bann gezogen. Mit ihren Worten erzeugt die Autorin eine düstere Atmosphäre und kann die Ängste und Nöte bei dem ersten Anschlag gut vermitteln. Da das Thema ist so aktuell ist, kommen beim Lesen Gefühle in mir hoch: Wut, Angst und Verzweiflung.
Diesmal wird der Focus auf die Ermittlungsarbeiten gelegt. Es ist schwer mit den wenigen Hinweisen zu arbeiten, was die Autorin hier sehr gut darstellt. Auch ein Profil zu erstellen, ist nicht ganz einfach. Unterstützung bekommen Sadie und Cassandra von Nick Dormer und seiner Freundin Sheila Hopkins, einer Expertin für Terroranschläge.
Sadie trägt ein Geheimnis mit sich rum, sie kämpft mit ihren Dämonen und verhält sich gegenüber ihren Freunden sehr zurückhaltend, was denen natürlich auch auffällt. Als sie endlich darüber spricht, löst sich vieles in Wohlgefallen auf. Und auch Matt geht mit der neuen Situation richtig gut um und kann Sadie einen Teil ihrer Ängste nehmen.
Matt ist ein echter Traummann, ich bin dafür, dass jeder so ein Mann wie Matt haben sollte.
Ich habe mich gefreut, dass Nick wieder mit dabei ist und seine Freundin ist auch eine sehr sympathische Frau. Beide sind eine Bereicherung für die Geschichte.
Die Mischung Fall und Privatleben ist wieder ausgeglichen und beides nimmt dem anderen keinen Platz weg, was mir sehr gut gefällt.
*Fazit*
Wieder ein spannender Fall um die Profilerin Sadie Whitman, von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Aber man sollte vielleicht doch mit Band 1 anfangen, dann versteht man etliche Dinge einfach besser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein unsichtbarer Gegner
Thriller Die Seele des Bösen – Anschlag auf die Freiheit von Dania Dicken erschienen am 28.11.2016 im via tolino media Verlag, eBook 252 Seiten
Dieser Teil knüpft unmittelbar an den Vorgängerband an und der Plot geht direkt in die Vollen. …
Mehr
Ein unsichtbarer Gegner
Thriller Die Seele des Bösen – Anschlag auf die Freiheit von Dania Dicken erschienen am 28.11.2016 im via tolino media Verlag, eBook 252 Seiten
Dieser Teil knüpft unmittelbar an den Vorgängerband an und der Plot geht direkt in die Vollen. Cassandra und vor allem Sadie leisten bei der Recherche einen sehr großen Beitrag. Aufgrund der Ausmaße werden sowohl Nick Dormer als auch seine Lebensgefährtin, die Antiterrorexpertin Sheila Hopkins, hinzugezogen. Die Ermittlungsarbeiten laufen auf Hochtouren und enden in einem bombastischen Finale.
Die Autorin lässt mit ihrem explosiven Schreibstil dem Leser kaum Zeit durchzuatmen. Die beruflichen und privaten Ereignisse gehen Hand in Hand und überschlagen sich zum Schluss. Auch wenn in dieser Folge die Täterperspektive nicht zum Zuge kommt, leidet die Spannung in keinster Weise. Die Protagonisten tragen sowohl körperlich als auch seelisch viele Blessuren davon. Die emotionalen Szenen haben mich aufgrund ihrer gefühlvollen Umsetzung als Leser betroffen gemacht. Hier konnte man eine andere Seite der Autorin kennen lernen, die zeigte, dass Sadie trotz all ihrer teils übernatürlichen Stärke angreifbar und verletzlich ist. Aber zum Glück gibt es immer wieder die Sequenzen mit Familie und Freunden, die für Auflockerung und Normalität sorgen.
Fazit: Dieser Teil hat mir aufgrund seiner anderen Thematik, die nicht weniger brisant ist, sehr gut gefallen. Die Autorin hat auch hier wieder jede Menge informatives Fachwissen anschaulich vermittelt und Realfälle aus der Vergangenheit eingestreut. Eine Auszeit von den Serienmördern – dennoch heimtückisch und unvorhersehbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Terror bedeutet Schrecken
Ruhe scheint in Matts und Sadies Leben eingekehrt. Der Termin für Cassies Aussage gegen ihren Peiniger ist festgesetzt. Der Prozess gegen Amelias Entführer läuft. Mitten in der Verhandlung erreicht Sadie die Nachricht, dass es einen Giftgasanschlag in einer …
Mehr
Terror bedeutet Schrecken
Ruhe scheint in Matts und Sadies Leben eingekehrt. Der Termin für Cassies Aussage gegen ihren Peiniger ist festgesetzt. Der Prozess gegen Amelias Entführer läuft. Mitten in der Verhandlung erreicht Sadie die Nachricht, dass es einen Giftgasanschlag in einer nahe gelegenen Metro-Station gegeben hat . Rat-und Fassungslosigkeit machen sich breit. Der Verdacht auf einen islamistischen Terroranschlag liegt nahe. Sadie und Cassie werden als Profiler zur Ermittlungsgruppe hinzu gezogen. Die Hinweise auf einen großen Anschlag am 4. Juli verdichten sich. Alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen. Da geschieht das Unfassbare.
In dieser Folge bekommt es der Leser nicht mit einem sadistischen Serienmörder zu tun, sondern die Autorin setzt sich mit der Gefahr des Terrors auseinander: dieser unmenschliche Schrecken, der jeden ohne Grund und Vorwarnung treffen kann, weil Fanatiker jeder Couleur damit ihren Standpunkt unterstreichen wollen. Die mit dieser Bedrohung einhergehende Verunsicherung wird von der Autorin gut herausgearbeitet. Auch die Erkenntnis, dass es vor Terroranschlägen keinen allumfassenden Schutz gibt, wird deutlich gemacht. Unabhängig von den laufenden Ermittlungen haben mir die Schilderungen der beiden Gerichtsverhandlungen sehr gut gefallen und auch wütend gemacht. In beiden Fällen werden die Zeugen in meinen Augen von den Verteidigern in beschämender Weise ins Kreuzverhör genommen mit dem Ziel, den Opfern die Verantwortung für die Tat zu zu schieben.
Das Buch war wieder spannend, obwohl es eindeutig weniger blutig zuging als gewohnt. Die Spannung ergab sich dieses Mal für mich aus dem immer brandaktuellen Thema Terror und einem persönlichen Schicksalsschlag von Sadie und Matt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Sadie sie ist gerade wegen einer Zeugenaussage im Gericht in Downtown Los Angeles, als ganz in der Nähe ein schrecklicher Anschlag stattfindet: In einer Metro-Station wurde das hochgiftige Saringas freigesetzt, es gibt viele Tote.
Meine Meinung:
Hier haben wir …
Mehr
Zum Inhalt:
Sadie sie ist gerade wegen einer Zeugenaussage im Gericht in Downtown Los Angeles, als ganz in der Nähe ein schrecklicher Anschlag stattfindet: In einer Metro-Station wurde das hochgiftige Saringas freigesetzt, es gibt viele Tote.
Meine Meinung:
Hier haben wir im Vergleich zu den vorherigen Fällen thematisch ein vollkommen anderen Fall. Nicht Serienkiller sondern eher Massenmörder stehen im Focus. Der Thriller ist sehr spannend aufgebaut und auch viele uns schon bekannte Protagonisten tauchen wieder auf. Das private nimmt diesmal schon einen erheblichen Anteil am Buch, ist aber sehr gut eingearbeitet und ergänzt die Geschichte um Matt und Sadie schon sehr gut. Ich mag diese Mischung aus privatem und den Fällen sehr gerne. Die Serie um Sadie ist einfach klasse.
Fazit:
Ganz anders aber genauso gut
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Äußerst spannend! Diese Machtlosigkeit macht einen betroffen.
Sadie und ihre Kollegen vom FBI wundern sich, als plötzlich die Gerichtsverhandlung gegen den Drogenboss Baker in Los Angeles Downtown unterbrochen wird, bei der sie ihre Aussagen machen müssen. Ungewissheit und …
Mehr
Äußerst spannend! Diese Machtlosigkeit macht einen betroffen.
Sadie und ihre Kollegen vom FBI wundern sich, als plötzlich die Gerichtsverhandlung gegen den Drogenboss Baker in Los Angeles Downtown unterbrochen wird, bei der sie ihre Aussagen machen müssen. Ungewissheit und Wachsamkeit liegt in der Luft und Sadie versucht über ihre Freundin Cassandra Informationen über mögliche Vorkommnisse zu erhalten. Sie erfährt, dass ein schrecklicher Anschlag in der Grand Park Station, die sich in der Nähe des Gerichtsgebäudes befindet, stattgefunden hat und die Lage dramatisch und außer Kontrolle ist. Sofort eilt das gesamte FBI Team zum Unglücksort und sieht sich einer Machtlosigkeit gegenübergestellt. Giftgas wurde freigesetzt und überall liegen tote Menschen. Schnell kommt der Verdacht auf, dass wohlmöglich noch etwas Größeres ansteht.
Mit „Die Seele des Bösen – Anschlag auf die Freiheit“ hat Dania Dicken einen super spannenden, realitätsnahen und schockierenden 9. Teil der Reihe um die FBI Profilerin Sadie Whitmann geschrieben. Ganz anders wie in den vorherigen Büchern, muss Sadie einem Fanatiker auf die Spur kommen, dessen Motive schwer nachvollziehbar sind und seine Taten solch grausame und unvorstellbare Auswirkungen haben. Die Autorin hat dieses Thema so unfassbar nervenaufreibend, bildlich und erschütternd dargestellt, dass man die Bedrohung und die Verunsicherung solcher Individuen selber hautnah spürt. Misstrauen wird geschürt und man fühlt die Einschränkung der menschlichen Freiheit. Es ist schon schlimm für einen, wenn die liebgewonnenen Charaktere in solch ein Horrorszenario hineinversetzt werden und man einfach nur noch Angst um sie hat und überall Gefahren lauern sieht. Als sie auf erste Spuren und eine furchtbare Botschaft stoßen beginnt für sie ein Wettlauf mit der Zeit. Unendliche Spannung, Furcht und Angst liegt in der Luft!
Besonders betroffen macht einen das ganze Geschehen, da sich auch gerade das Privatleben von Sadie und ihrem Ehemann Matt im Wandel befindet. Ich liebe es, wie Dania Dicken einen immer wieder an den Herausforderungen und glücklichen Momenten ihrer Charaktere teilnehmen lässt. Ein nicht erwartetes Ereignis hat sich eingestellt, dass beide kopfmäßig und seelisch erst einmal verarbeiten müssen. Doch nach kurzer Zeit überwiegt die Freude und man ist entsetzt, als Sadie auf der Suche nach dem Attentäter so teuer für ihren Einsatz bezahlen muss. Doch Sadie und Matt lassen sich nicht unterkriegen. Ablenkung schafft die Gerichtsverhandlung von Lucas, in der Sadie Cassandra zur Seite stehen muss. Hier hat die Autorin wieder besonders gut Sadies Talent hervorgehoben. Sie besitzt eine natürliche Gabe Verhöre zu führen und Verbrecher mit ihren Aussagen bloßzustellen. Sadies Persönlichkeit wird mit jedem Buch interessanter und vielfältiger.
Mein Fazit:
Mit „Die Seele des Bösen – Anschlag auf die Freiheit“ konnte mich Dania Dicken auch diesmal wieder begeistern. Ein sehr aktuelles Thema wurde mit guter Recherchearbeit bedrohlich und spannend rübergebracht. Für mich war dieser Thriller ein ganz toller Mix aus Hochspannung und Teilnahme am Leben liebgewonnener und toller Charaktere. Eine absolute Leseempfehlung kann ich hierfür nur aussprechen und vergebe verdiente 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote