Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
"Zu lieben kann Wunden reißen, aber es kann diese auch heilen.". 1940: Als die Deutschen Paris einnehmen, wird die Haute-Couture-Schneiderin Estella in eine Mission der Résistance verwickelt, bei der sie dem geheimnisvollen Alex begegnet. In letzter Sekunde verhilft Estellas Mutter ihr zur Flucht, und sie gelangt nach New York - mit nicht mehr in der Tasche als einem goldenen Kleid und einem Traum: sich als Designerin in der von Männern beherrschten Welt der Mode einen Namen zu machen. Und dann steht sie auf einmal Alex gegenüber, der mehr über das Schicksal ihrer in Frankreich geblieben...
"Zu lieben kann Wunden reißen, aber es kann diese auch heilen.".
1940: Als die Deutschen Paris einnehmen, wird die Haute-Couture-Schneiderin Estella in eine Mission der Résistance verwickelt, bei der sie dem geheimnisvollen Alex begegnet. In letzter Sekunde verhilft Estellas Mutter ihr zur Flucht, und sie gelangt nach New York - mit nicht mehr in der Tasche als einem goldenen Kleid und einem Traum: sich als Designerin in der von Männern beherrschten Welt der Mode einen Namen zu machen. Und dann steht sie auf einmal Alex gegenüber, der mehr über das Schicksal ihrer in Frankreich gebliebenen Mutter weiß, als er preisgeben will ...
"Natasha Lester erzählt von Frauen, die den Lauf der Welt verändern - und die Kleider, von denen sie schreibt, bringen einen zum Träumen!" Ulrike Renk.
1940: Als die Deutschen Paris einnehmen, wird die Haute-Couture-Schneiderin Estella in eine Mission der Résistance verwickelt, bei der sie dem geheimnisvollen Alex begegnet. In letzter Sekunde verhilft Estellas Mutter ihr zur Flucht, und sie gelangt nach New York - mit nicht mehr in der Tasche als einem goldenen Kleid und einem Traum: sich als Designerin in der von Männern beherrschten Welt der Mode einen Namen zu machen. Und dann steht sie auf einmal Alex gegenüber, der mehr über das Schicksal ihrer in Frankreich gebliebenen Mutter weiß, als er preisgeben will ...
"Natasha Lester erzählt von Frauen, die den Lauf der Welt verändern - und die Kleider, von denen sie schreibt, bringen einen zum Träumen!" Ulrike Renk.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.06MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Natasha Lester war Marketingleiterin bei L'Oréal und verantwortlich für die Marke Maybelline, bevor sie sich entschloss, an die Uni zurückzukehren und Creative Writing zu studieren. Heute lebt sie als Autorin und Dozentin in Perth, Australien, und ist Mutter dreier Kinder. Ihre Romane, in denen es stets um spezifisch weibliche Aspekte der Geschichte geht, sind internationale Bestseller. Mehr zur Autorin unter www.natashalester.com.au Christine Strüh übertrug u.a. Gillian Flynn, Cecelia Ahern und Kristin Hannah ins Deutsche. Sie lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 18. Februar 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841219602
- Artikelnr.: 58278576
Paris 1940: Die junge Estella Bissette arbeitet mit ihrer Mutter Jeanne im Atelier von Monsieur Aumont. Es ist ihr großer Traum, selbst einmal eine Kollektion zu entwerfen. Doch der Krieg macht sich auch in Frankreich bemerkbar. Die Menschen fliehen Richtung Süden. Paris ist nicht mehr …
Mehr
Paris 1940: Die junge Estella Bissette arbeitet mit ihrer Mutter Jeanne im Atelier von Monsieur Aumont. Es ist ihr großer Traum, selbst einmal eine Kollektion zu entwerfen. Doch der Krieg macht sich auch in Frankreich bemerkbar. Die Menschen fliehen Richtung Süden. Paris ist nicht mehr das, was es mal war. Nachdem Estella abends aus war, findet sie auf dem Heimweg Monsieur Aumont blutüberströmt auf einer Bank. Er gibt ihr ein Päckchen und fordert sie auf, es zum Théâtre du Palais-Royal bringen. „Tu es für Paris.“ Sind seine letzten Worte. So begegnet sie dem geheimnisvollen Alex Morgan. Doch dann muss sie fliehen. Sie kommt nach New York und möchte ihren nun ihren Traum wahr werden lassen. Sie will eine berühmte Modedesignerin werden. Dann begegnet sie Alex wieder, doch er ist in Begleitung einer Frau, die Estella verblüffend ähnlichsieht.
In einem weiteren Handlungsstrang, lernen wir Estellas Enkelin kennen. Fabienne liebt ihre Großmutter sehr und soll das Modeimperium übernehmen. Als ihr Vater stirbt und dann auch noch eine Beziehung in die Brüche geht, wird sie von Estella kurzerhand nach Paris geschickt. Hier begegnet sie Will.
Der Schreibstil der Autorin Natasha Lester liest sich sehr schön flüssig. Ich bin gerne in diese Geschichte eingetaucht, die abwechselnd aus der Sicht von Estella und Fabienne erzählt wird. Dabei gibt es durchaus einen tragischen Hintergrund, den ich aber hier nicht verraten möchte.
Die Charaktere haben mir gut gefallen. Estella ist eine sympathische junge Frau, die Träume hat. Aber die Zeit ist schwierig und durch ihre Verbindung zur Resistance gerät sie in Gefahr. Jeanne sorgt dafür, dass Estella auf ein Schiff nach New York kommt. Dort lernt sie den reichen Sam kennen. Estella macht sich aber immer Sorgen um ihre Mutter.
Es ist eine Geschichte, die sich um Mode und die Liebe dreht, wobei das Schicksal Es der Liebe schwer macht. Aber es gibt auch Geheimnisse, die erst so nach und nach aufgedeckt werden. Es ist also unterhaltsam und spannend. Lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch Die Kleider der Frauen ist die 22jährige Estella die Hauptfigur. Sie arbeitet in einem Atelier in Paris als Modezeichnerin. Nach Feierabend kopiert sie die Kreationen berühmter Modeschöpfer und sorgt dafür, dass diese Kopien in die USA gelangen. Auch ihre Mutter, die …
Mehr
In dem Buch Die Kleider der Frauen ist die 22jährige Estella die Hauptfigur. Sie arbeitet in einem Atelier in Paris als Modezeichnerin. Nach Feierabend kopiert sie die Kreationen berühmter Modeschöpfer und sorgt dafür, dass diese Kopien in die USA gelangen. Auch ihre Mutter, die 37jährige Jeanne arbeitet im Atelier von Monsieur Aumont. Coco Chanell ist eins der Vorbilder Estellas und sie möchte in der Zukunft ebenfalls solch umwerfende Kreationen schaffen. Obwohl, oder gerade weil, die Gefahr von Krieg und dem Einmarsch deutscher Truppen in Paris bevorsteht, möchte Estella sich amüsieren und geht gerne aus. Nachdem sie sich in einer Bar amüsierte und tanzte, tritt sie den Heimweg an. Dabei findet sie ihren Chef, Herrn Aumont, blutüberströmt und auf einer Bank liegend. Er ist so schwach, dass er kaum noch sprechen kann. Dennoch erhält sie von ihm einen Auftrag, der ihr Leben grundlegend verändern wird.
Die Geschichte der Hauptfiguren wird in zwei Zeitabschnitten erzählt. Und zwar während des Zweiten Weltkrieges und dem Werdegang der jungen Estella und dem Jahr 2015 und dem Leben ihrer Enkelin. Neben vielen Darstellungen von modischen Kleidern, spielt die Liebe stets eine große Rolle. Aber auch die Arbeit von tapferen Menschen, die sich im Widerstand gegen deutsche Besatzer in Paris zusammentaten, wird erläutert. Es gibt viele Wendungen und die waren für meinen Geschmack oft zu unrealistisch. Warum die Autorin dieses Buch schrieb und was ihr dabei besonders wichtig war, klärt sie erst im Nachwort auf. Missbrauch und Demütigung von Mädchen und jungen Frauen gab es damals und daran hat sich bis heute kaum etwas geändert. Dass die Täter nur sehr selten belangt werden ist eine traurige Tatsache.
Meine Mutter war eine Schneiderin und sie fertigte noch Kleidung nach Maß an. Leider gibt es heute kaum noch solche Fachleute und wenn, dann sind die Stücke nur für jene erschwinglich, die viel Geld dafür bezahlen können. Mir gefiel das Buch recht gut, obwohl es für meinen Geschmack zu viele Längen hatte. Daher gebe ich vier Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die sich für die Mode der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin erzählt in ihrem Buch die Geschichte von Estella mit sehr viel Fingerspitzengefühl. Von Anfang bis Ende haben mich die verschiedenen Verstrickungen der auftauchenden Charaktere fasziniert. Zuerst versteht man viele Dinge nicht so ganz. Doch die Autorin deckt Stück für …
Mehr
Die Autorin erzählt in ihrem Buch die Geschichte von Estella mit sehr viel Fingerspitzengefühl. Von Anfang bis Ende haben mich die verschiedenen Verstrickungen der auftauchenden Charaktere fasziniert. Zuerst versteht man viele Dinge nicht so ganz. Doch die Autorin deckt Stück für Stück immer mehr Details auf und am Ende ergibt alles auch seinen Sinn. Erzählt wird die Geschichte einmal in der Vergangenheit aus Estellas Sicht und in der Gegenwart aus der Sicht von Enkelin Fabienne. Mir hat dieser ständige Wechsel sehr gut gefallen, denn so erfährt man alle Geschehnisse aus erster Hand. Mir hat auch gut gefallen, dass starke Frauen im Mittelpunkt stehen, die sich in der Modewelt und auch privat versuchen durchzusetzen und ihren Mann zu stehen. Es wird auch auf die Verhältnisse während des 2. Weltkrieges eingegangen und die Autorin lässt so geschichtliche Hintergründe mit einfließen. Mich hat das Buch sehr begeistert, vor allem weil auch Charaktere darin vorkommen, die es wirklich gegeben hat. Es lässt sich wunderbar leicht lesen, die Liebesverstrickungen waren zu keiner Zeit irgendwie kitschig und ich fand Estellas Lebensgeschichte sehr authentisch dargestellt. Durchaus kann mir gut vorstellen, weitere Bücher der Autorin zu lesen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
„Die Kleider der Frauen“ habe ich ganz gern gelesen. Eigentlich sind Frauenromane eher seltene Gäste bei mir, aber diesen mochte ich. Recht schnell wurde er ausgelesen, da ich stets gespannt war, wie es da weiterging. Die Figuren kamen lebendig rüber, hatten ihre Geheimnisse, …
Mehr
„Die Kleider der Frauen“ habe ich ganz gern gelesen. Eigentlich sind Frauenromane eher seltene Gäste bei mir, aber diesen mochte ich. Recht schnell wurde er ausgelesen, da ich stets gespannt war, wie es da weiterging. Die Figuren kamen lebendig rüber, hatten ihre Geheimnisse, verworrene Lebensgeschichten uvm. Auch der geschichtliche Hintergrund, der Zweite Weltkrieg, spielte dabei eine Rolle.
Die Handlung ist auf mehreren Zeitebenen angesiedelt. Zum einen wird die Geschichte von der jungen Frau namens Estella erzählt, die beim Einmarsch der Nazis nach Frankreich von ihrer Mutter nach Amerika geschickt wird. Sie versucht als Modeschöpferin dort Fuß zu fassen, was sich erstmal eher als hindernisreich herausstellt. Die Umstände und bestimmte Personen zwingen sie dazu, in die Vergangenheit abzutauchen, um Antworten auf wichtige Fragen zu finden, was letztendlich zu ihrer wahren Identität führt. Hier gibt es eine Herz-Schmerz-Liebegeschichte mit gelungenen Liebesszenen. In der Gegenwart sucht Fabienne, die Enkelin von Estella, nach ihrer Identität, um über ihren weiteren Lebensweg zu entscheiden. Hier gibt es ebenfalls eine Liebesgeschichte, auch mit tragischem Hintergrund.
Die Kleider der Frauen spielen sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit eine große Rolle, sie gehen wie ein roter Faden durch den gesamten Roman. So wie sie in den Erzählteppich eingewoben wurden, finde ich sehr gelungen. Zum Schluss wird es emotional und ganz schön rührend. Die Taschentücher sollten da lieber parat in Griffweite liegen. Den Schluss finde ich sehr gut. Es gibt gar so etwas wie Figurenwachstum, was man heute in den Romanen eher selten findet. Zum Schluss mochte ich die Geschichte wirklich.
Mehr sage ich nicht, um nicht zu spoilern.
Wer also Frauen- oder auch Familienromane gernhat, kann hier gut zugreifen, der/die wird hier eine lohnende Lektüre finden. Gute Frauenunterhaltung, die nicht zu seicht ausfällt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
1940 Paris. Estella Bissette lebt zusammen mit Mutter Jeanne in Paris. Beide arbeiten in dem Atelier von Monsieur Aubrey und fertigen die schönsten Kleider für diejenigen, die sich diese im Krieg noch leisten können. Eines Abends begegnet Estella dem attraktiven Amerikaner Alex …
Mehr
1940 Paris. Estella Bissette lebt zusammen mit Mutter Jeanne in Paris. Beide arbeiten in dem Atelier von Monsieur Aubrey und fertigen die schönsten Kleider für diejenigen, die sich diese im Krieg noch leisten können. Eines Abends begegnet Estella dem attraktiven Amerikaner Alex Morgan, der als Spion in Paris tätig ist. Was Estella nicht weiß: ihre Mutter arbeitet zusammen mit Monsieur Aubrey für die Résistance. Als Monsieur Aubrey auffliegt und getötet wird, wird Estella von ihrer Mutter per Schiffspassage nach New York geschickt, um sie in Sicherheit zu bringen. Schon auf dem Schiff lernt Estella den reichen Sam kennen, der als Zuschneider in der Modebranche arbeitet. Gemeinsam mit ihm und dem Model Janie startet Estella in New York eine eigene Modelinie. Doch die Sorge um ihre Mutter Jeanne macht sie verrückt. Dann steht ihr auf einer Party auch Alex Morgan wieder gegenüber, an seiner Seite eine exakte Kopie von Estella mit dem Namen Lena. Estella ist völlig durcheinander, hat sie eine Zwillingsschwester, von der sie bisher nichts wusste? Sie muss unbedingt mit ihrer Mutter sprechen, doch die ist in Paris untergetaucht. So reist Estella mit Alex und Lena nach Paris, um das Geheimnis zu ergründen. Dabei verliebt sie sich rettungslos in Alex…
Natasha Lester hat mit „Die Kleider der Frauen“ einen packenden Roman vor historischer Kulisse vorgelegt, der über zwei Zeitebenen eine fesselnde Geschichte voller Geheimnisse erzählt. Der Schreibstil ist flüssig-leicht, gefühlvoll und sehr bildhaft, der Leser versinkt mit den ersten Zeilen in der Handlung und kann sich kaum von den Seiten lösen. Die Autorin hat zwei unterschiedliche Zeitebenen wunderbar miteinander verwoben, der eine betrifft das Leben von Estella in den Jahren 1940 bis 1944, der andere lässt Estellas Enkelin Fabienne zu Wort kommen, die in der Gegenwart das Modeimperium ihrer Großmutter erbt und erst nach und nach die Familiengeschichte aufdeckt, die zu keiner Zeit vorhersehbar waren und für einiges an Überraschung sorgen. Lester versteht es sehr gut, den Leser mit ihrer Geschichte in den Bann zu ziehen, gleich einem Puzzle entblättert sie die komplexen Geheimnisse und in welchem Verhältnis die einzelnen Protagonisten zueinander stehen. Dabei flicht sie auch reale Persönlichkeiten mit ein, deren Schicksal ebenfalls schillernd ist und in der Realität für Aufsehen gesorgt hat. Neben der Arbeit der Résistance sind auch die Ausflüge in die Modewelt, von dem Entwurf bis zur Modenschau, ein großes Thema, dass die Autorin gut in ihrer Geschichte platziert hat. In diesem Buch kommt zu keiner Zeit Langeweile auf, da die Handlung so komplex ist, zieht sich der Spannungsbogen bis zum Schluss.
Ein bunter Strauß an lebendig gezeichneten Protagonisten sorgt für viel Abwechslung in der Geschichte. Sie wirken durchweg glaubwürdig und lassen eine gewisse Nähe zum Leser zu. So fällt es leicht, in ihren Spuren zu wandeln und mit ihnen zu fühlen, zu hoffen und zu bangen. Estella ist eine junge Frau, die ihr Leben der Mode verschrieben hat. Sie ist mit dem Zeichenstift ebenso flink wie mit ihrer Zunge, offen und geradeheraus sagt sie, was sie denkt und tritt dabei oftmals ins Fettnäpfchen. Alex ist ein Mann von Welt, der eine traumatische Kindheit hinter sich gelassen hat und heute auf der Welle der Gefahr reitet, um anderen zu helfen. Sam ist ein herzensguter Kerl, der ein Händchen für Mode hat. Lena ist eine verlorene Seele, der Reichtum und ihr eigenes Leben nichts bedeutet. Janie ist eine Frohnatur, die anderen Mut macht und als Freundin eine echte Bereicherung ist. Harry Thaw ist eine Ausgeburt der Hölle, der andere manipuliert und einen Spaß daran hat, ihnen das Leben zu ruinieren. Aber auch Jeanne, Fabienne oder Will haben einen festen Platz in dieser Geschichte.
„Die Kleider der Frauen“ ist ein fesselnder und kurzweiliger Roman gespickt mit Familiengeheimnissen historischen Hintergrund, Liebe, Mode und Verwicklungen. Wunderbar erzählt und jede Seite wert. Absolute Leseempfehlun
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Paris 1940: Estella, Schneiderin für edle Haute-Couture Kleider, schwebt in großer Gefahr. Als Teil der Résistance wurde sie nicht nur in eine waghalsige Mission verwickelt, bei der sie auf den geheimnisvollen Alexander trifft, sie muss zudem auch noch fliehen, um ihr eigenes Leben …
Mehr
Paris 1940: Estella, Schneiderin für edle Haute-Couture Kleider, schwebt in großer Gefahr. Als Teil der Résistance wurde sie nicht nur in eine waghalsige Mission verwickelt, bei der sie auf den geheimnisvollen Alexander trifft, sie muss zudem auch noch fliehen, um ihr eigenes Leben zu retten, denn Paris wurde von den Deutschen besetzt. Mithilfe ihrer Mutter glückt die Flucht nach New York, ihr einziges Gepäck, ein goldenes Kleid und der ganz große Traum im Land der unbegrenzten Möglichkeiten den Durchbruch zu schaffen. Dies jedoch stellt sich als sehr beschwerlich heraus und Estella muss schon bald erkennen, dass sie vor den dunklen Schatten der Vergangenheit nicht fliehen kann. Wird es ihr dennoch gelingen, ihren Traum zu verwirklichen und ein glückliches und erfülltes Leben zu leben? Was wurde aus Alex, wird sie ihn jemals wiedersehen?
New York 2015: Fabienne, erfolgreiche Kuratorin für Mode und zugleich Estellas Enkelin, stößt auf die unglaubliche Vergangenheit ihrer Großmutter, als sie für diese einen renommierten Preis entgegennehmen soll und ahnt noch nicht, welch Leid und Aufopferungswillen diese zuliebe des eigenen Kindes erbringen musste...
Insgesamt ist Natasha Lester mit ihrem Werk "Die Kleider der Frauen" eine fesselnde und gleichermaßen emotionale Geschichte gelungen, welche mich von Anfang bis Ende überzeugen konnte. Die Protagonisten sind nicht nur authentisch, sie wirken durch die ebenso detailreiche Schreibweise der Autorin lebendig und glaubwürdig. Die sich auf ca. 36 Kapitel erschreckende Handlung konnte mich durch ihren Reichtum an Emotionen und auch durch die sehr angenehme Erzählweise der Autorin regelrecht in ihren Bann ziehen, weshalb auch die Wechsel in Zeit und Perspektive keineswegs als störend oder langwierig empfunden wurden. Glaubwürdig erschienen mir hierbei auch immer wieder die einzelnen Handlungsweisen der Protagonistinnen, welche stellenweise aufgrund ihrer Tragik sowohl als auch ihrer Spannung besonders fesselnd wirkten. Auch die Covergestaltung und die angenehm gedeckten Farben passten nicht nur hervorragend zum Buch und dessen Inhalt, sie fungieren zudem auch als toller Hingucker, weshalb dieses Buch sich auch gut als Geschenk für modebegeistere Leserinnen und Leser eignet, welche gerne auch mal die ein oder andere Träne verdrücken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Familiengeschichte
1940: Als die Deutschen Paris einnehmen, wird die Haute-Couture-Schneiderin Estella in eine Mission der Résistance verwickelt, bei der sie dem geheimnisvollen Alex begegnet.
2015: Fabienne die Enkelochter Estellas, arbeitet die Geschichte ihrer Großmutter auf …
Mehr
Familiengeschichte
1940: Als die Deutschen Paris einnehmen, wird die Haute-Couture-Schneiderin Estella in eine Mission der Résistance verwickelt, bei der sie dem geheimnisvollen Alex begegnet.
2015: Fabienne die Enkelochter Estellas, arbeitet die Geschichte ihrer Großmutter auf und stößt auf einige Geheimnisse aus deren Leben.
Das Buch liest sich sehr schön. Wer einen spannenden Roman rund um die Wirren des Krieges erwartet, wird etwas enttäuscht. Es handelt sich eher um eine Liebesgeschichte in der die Welt der Mode und Kleider und die Zeit des Krieges eingewoben werden.
Die Autorin erzählt abwechseln in zwei Zeitebenen, Estallas Leben und das ihrer Enkelin. Wobei zweiteres mich nicht so sehr packen konnte.
Alles in allem ein unterhaltsamer Roman, der einen Einblick in die Welt der Mode gewährt, vor dem Hintergrund einer bewegten Familiengeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
1940: Die Deutschen nehmen Paris ein und die Schneiderin Estella flieht auf Drängen ihrer Mutter nach New York. Dort möchte sie ihren Traum verwirklichen Designerin zu werden und sich in der von Männern dominierenden Modewelt einen Namen machen. Kurz vor ihrer Abreise trifft sie auf …
Mehr
1940: Die Deutschen nehmen Paris ein und die Schneiderin Estella flieht auf Drängen ihrer Mutter nach New York. Dort möchte sie ihren Traum verwirklichen Designerin zu werden und sich in der von Männern dominierenden Modewelt einen Namen machen. Kurz vor ihrer Abreise trifft sie auf den Spion Alex, den sie in New York wiedersieht. Und dieser weiß mehr über das Schicksal ihrer Mutter, die in Frankreich bleiben musste, als er anfangs preis geben möchte...
Dieser Roman spielt in einer Zeit, wo der zweite Weltkrieg das Leben der Menschen erheblich verändert hat und gerade das Frankreich so wie es die Hauptperson Estella liebt, bald nicht mehr geben wird. Dennoch ist das große Thema in diesem Roman auch die Mode und Estellas Leidenschaft als Designerin, die für ihren Traum kämpft und auch Rückschläge einstecken muss.
Auch wenn der Hauptteil der Geschichte von Estella handelt ist dies ein generationsübergreifender Roman. Es gibt auch immer wieder Zeitsprünge ins Jahr 2015, wo aus der Sicht von Estellas Enkelin Fabienne erzählt wird, die sich schon bald auf den Spuren ihrer Großmutter befindet und so einige Familiengeheimnisse aufzudecken versucht.
Gerade dieses Zusammenspiel von mehreren Generationen, die aus starken und interessanten Frauen besteht und die alle die Leidenschaft für Mode vereint, hat mir gut gefallen. Auch eine mitreißende Liebesgeschichte bietet dieses Buch. Besonders haben mir aber auch die Szenen zwischen Estella und ihren Freunden gefallen. Wer also gern historische Romane über die Modewelt und mitreißende Geschichten über Liebe und Freundschaft mag, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch spielt auf zwei Zeitebenen und zwei Frauen sind die Protagonisten
Beide wollen als Modeschöpferinnen Erfolg haben und ihre große Liebe gewinnen. Estella erlebt die deutsche Besatzung in Paris und flieht nach New York. Fabienne lebt in Australien in der heutigen Zeit und …
Mehr
Dieses Buch spielt auf zwei Zeitebenen und zwei Frauen sind die Protagonisten
Beide wollen als Modeschöpferinnen Erfolg haben und ihre große Liebe gewinnen. Estella erlebt die deutsche Besatzung in Paris und flieht nach New York. Fabienne lebt in Australien in der heutigen Zeit und besucht einmal im Jahr ihre Großmutter in den USA, die auch noch im hohen Alter ein erfolgreiches Modelabe führt.
Während das Schicksal von Estella spannend und auch farbig erzählt wird, bleibt Fabienne blass, wie eine Kopie ihrer Großmutter.
Für mich hätte die Geschichte von Estella gereicht vor allem wenn sie noch etwas in die Tiefe gegangen wäre.
Ihr schnelles Mundwerk hat Konsquenzen die sie in Schwierigkeiten bringt. Ihre schnelle Entscheidungen bringen sie mit dem Widerstand in Kontakt. Das alles hätte ausgereicht um diesen Teil des Buchs zu erweitern.
Auf Fabienne könnte man meiner Meinung nach verzichten. es ging wenig um ihren beruflichen Werdegang mehr oder weniger bekommt sie alles geschenkt. Ihre Liebesgeschichte beschränkt sich auf die Frage ob eine Liebesbeziehung zwischen zwei Kontinenten eine Chance hat. Auch hier ist die Lösung zu einfach gestrickt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Als die junge Haute-Couture-Schneiderin Estella 1940 zwischen die Fronten gerät als die Deutschen Paris einnehmen, kann ihre Mutter ihr im letzter Sekunde zur Flucht nach New York verhelfen. Dort kommt sie nahezu mittellos hat, aber sie hat einen Traum. Sie will Designerin werden …
Mehr
Zum Inhalt:
Als die junge Haute-Couture-Schneiderin Estella 1940 zwischen die Fronten gerät als die Deutschen Paris einnehmen, kann ihre Mutter ihr im letzter Sekunde zur Flucht nach New York verhelfen. Dort kommt sie nahezu mittellos hat, aber sie hat einen Traum. Sie will Designerin werden und das wird nicht einfach werden in einer Männerdomäne, doch aufgeben will sie nicht.
Meine Meinung:
Ja, das Buch ist sicher nicht uninteressant und erzählt den Kampf von starken Frauen, aber am Ende habe ich das Buch eher als eine Liebesgeschichte mit Nebenkriegsspielplätzen empfunden. Irgendwie hätte ich mir vorstellen können, dass das Buch bei ein wenig Straffung deutlich mehr Schwung hätte haben können. Die Geschichte der Estella hat mich auf jeden Fall deutlich mehr angesprochen als die Geschichte um Fabienne, auch wenn sie natürlich auch zusammenhängen. Insgesamt fand ich die Protagonisten immer ein wenig blass und farblos. Ich glaube, man hätte mehr aus der Geschichte machen können.
Fazit:
Blieb ein wenig blass und farblos
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote