Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der neue Thriller des Bestsellerautors. Er gehört zu deinem Training wie die Schuhe und der Soundtrack: Dein Fitness-Tracker, der deine Laufstrecke online teilt. Jeder weiß, wo du warst - und wieder sein wirst. Doch damit inspirierst du jemanden zu einem ganz besonderen Kunstwerk, den du besser nicht auf dich aufmerksam gemacht hättest. Er trackt deine Initialen in eine digitale Karte. Sein Zeichen, dass du die Nächste sein wirst ... Lauf, so schnell du kannst - es wird dir nichts nützen. Er erwartet dich.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.4MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
In seiner Kindheit und Jugend verschlang Andreas Winkelmann die unheimlichen Geschichten von John Sinclair und Stephen King. Dabei erwachte in ihm der unbändige Wunsch, selbst zu schreiben und andere Menschen in Angst zu versetzen. Heute zählen seine Thriller zu den härtesten und meistgelesenen im deutschsprachigen Raum. In seinen Büchern gelingt es ihm, seine Leserinnen und Leser von der ersten Zeile an in die Handlung hineinzuziehen, um sie dann, gemeinsam mit seinen Figuren, in ein düsteres Labyrinth zu stürzen, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt. Die Geschichten sind stets nah an den Lebenswelten seines Publikums angesiedelt und werden in einer klaren, schnörkellosen Sprache erschreckend realistisch erzählt. Der Ort, an dem sie entstehen, könnte ein Schauplatz aus einem seiner Romane sein: der Dachboden eines vierhundert Jahre alten Hauses am Waldesrand in der Nähe von Bremen.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644003101
- Artikelnr.: 60562882
Ein wirklich gelungenes Buch. buecherstadtkurier.com 20211203
„Die Karte“ von Andreas Winkelmann erzählt auf beängstigende Art und Weise, wie transparent der moderne Alltag mittlerweile ist.
Fitness-Tracker gehören zum Alltag, genau wie Lauf-Apps oder Lauf-Communitys. Doch was ist, wenn man dort seine Leidenschaft nicht nur mit …
Mehr
„Die Karte“ von Andreas Winkelmann erzählt auf beängstigende Art und Weise, wie transparent der moderne Alltag mittlerweile ist.
Fitness-Tracker gehören zum Alltag, genau wie Lauf-Apps oder Lauf-Communitys. Doch was ist, wenn man dort seine Leidenschaft nicht nur mit gleichgesinnten Sportlern teilt, sondern auch mit einer Person, die alles andere als gute Absichten hat? Die online geteilten Laufstrecken werden in diesem Thriller nicht nur einer Joggerin zum tödlichen Verhängnis. Kommissar Jens Kerner ermittelt in dem brutalen Mordfall, der für ihn immer persönlicher wird. Und als die nächsten Opfer auftauchen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und gegen die Pläne des perfiden Killers.
Dies ist mein erster Fall des Ermittlerduos Kerner und Oswald, aber auch ohne Vorkenntnisse kann man problemlos in die Reihe einsteigen. Der fesselnde Schreibstil von Andreas Winkelmann liest sich sehr gut, so dass man von der spannenden Story völlig gefangen ist.
Die Bedrohung aus dem Verborgenen wirkt absolut authentisch, denn oft macht man sich gar keine Gedanken, was man alles online teilt und mit wem eigentlich. In diesem Thriller geht es jedoch nicht nur um die getöteten Joggerinnen, denn für Jens Kerner tun sich gefühlt unzählige Fälle auf, die alle irgendwie verbunden scheinen und dann doch wieder nicht. Ständig tauchen neue vielversprechende Spuren auf, die trotzdem allesamt nicht wirklich greifbar sind. Es gibt jede Menge Verdächtige und die unterschiedlichsten Motive und doch fischt die Polizei im Trüben und die nächsten Leichen tauchen auf. An grausamen Details wird ebenfalls nicht gespart, so dass man nicht allzu sensibel sein sollte.
Die komplexe und packende Story wird in kurzen Kapiteln aus mehreren Perspektiven erzählt, die das Tempo und die Spannungskurve oben halten. Die Auflösung am Ende hat mich persönlich total überrascht, was ich aber gut fand, denn dies war absolut nicht vorhersehbar.
Mein Fazit:
Dieser Thriller bleibt definitiv nicht mein letztes Buch des Autors und ich vergebe eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kerner setzt alles auf eine Karte…!
Autor:
Andreas Winkelmann ist ein erfolgreicher deutscher Schriftsteller, der z.B. auch unter dem Pseudonym Frank Kodiak als Thrillerautor erfolgreich ist. 1968 geboren in Liebenau, lebt er heute mit seiner Familie in der Nähe von …
Mehr
Kerner setzt alles auf eine Karte…!
Autor:
Andreas Winkelmann ist ein erfolgreicher deutscher Schriftsteller, der z.B. auch unter dem Pseudonym Frank Kodiak als Thrillerautor erfolgreich ist. 1968 geboren in Liebenau, lebt er heute mit seiner Familie in der Nähe von Bremen.
Bei „Die Karte“ handelt es sich im den 4. Band der Reihe um Kerner & Oswald.
Inhalt:
Eine Joggerin wird brutal ermordet, der Mörder scheint es auf diese Art von Sportlerinnen abgesehen zu haben und Hauptkommissar Jens Kerner jagt, mit seinen eigenen Problemen belastet, durch Hamburg, um den eiskalten Serienmörder zu stoppen. Ein Todesfall in den eigenen Reihen setzt Kerner ebenso zu, wie auch sein kompliziertes Verhältnis zu seiner Kollegin Rebecca Oswald und er steht sich selbst bei der Lösung der Fälle im Weg…
Mein Fazit:
Wie so oft kann man einen Thriller von Andreas Winkelmann in einem Rutsch durchlesen. Auch diesmal freut man sich darauf den Weg mit dem sich oft so schwer tuenden Kerner mitzugehen und darauf zu warten, wann und wie es endlich weitergeht mit ihm und Rebecca Oswald.
Aber das ist ja eigentlich nur „Nebensache“. Winkelmann wartet wieder mit einer guten Story im gewohnten Stil auf, spannend geschrieben, immer wieder geht es hin und her, mal aus Sicht des Mörders, dann wieder aus der Sicht der Hauptpersonen. Er schreibt so, dass man schon weiß, was als nächstes passiert, aber irgendwie schafft er es trotzdem immer die Spannung aufrecht zu halten. Ein paar Nebenschauplätze, ein kleine Geschichte aus der Vergangenheit, die er einstreut, von der man nicht weiß, wohin uns das führen soll, machen das Buch abwechslungsreich und nie langweilig, Vielleicht ein bisschen viel privater Kerner, aber das gehört bei Krimireihen halt dazu.
Es ist ein solider Thriller, man bekommt vom Autor das was man erwartet. Spannender Lesestoff, der zwar nichts Überraschendes auf Lager hat, aber gut unterhält, kurzweilig und durchgängig spannend ist.
Wenn man diese Art Thriller mag und Winkelmann gerne liest, ist man bestens bedient mit diesem vierten Teil der Reihe. Mir hat es Spaß gemacht ihn zu lesen…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Joggerin wird auf ihrer Laufstrecke bestialisch getötet. Ihr Fitness-Tracker, der sie unterstützen sollte, hilft ihrem Mörder. Es bleibt nicht bei diesem einen Opfer, und der Täter hinterlässt merkwürde Nachrichten. Dieser Fall bringt Hauptkommissar Jens Kerner an …
Mehr
Eine Joggerin wird auf ihrer Laufstrecke bestialisch getötet. Ihr Fitness-Tracker, der sie unterstützen sollte, hilft ihrem Mörder. Es bleibt nicht bei diesem einen Opfer, und der Täter hinterlässt merkwürde Nachrichten. Dieser Fall bringt Hauptkommissar Jens Kerner an seine psychischen Grenzen. Er fragt sich, ob er die junge Frau hätte retten können.
Ich habe zuvor erst ein Buch des Autors gelesen und zwar „Höllental“. Andreas Winkelmann hat einen packenden und leicht zu lesenden Schreibstil. Allerdings sind die Grausamkeiten nicht leicht wegzustecken. Das setzt sogar den Ermittlern zu.
Die meisten Menschen geben in Sozialen Medien viel zu viele Daten von sich preis. Ihre Freunde sollen wissen, was sie gerade tun. Doch in den seltensten Fällen bleibt es bei einem kleinen Kreis. Das eröffnet Tätern aller Art die Möglichkeit, ihre kriminellen Machenschaften auszuüben. Wenn viele dieser Informationen verknüpft werden können, wird man sehr berechenbar.
Jens Kerner muss sich nicht nur mit diesen grausamen Fällen auseinandersetzen, ihn belastet zusätzlich auch noch der Tod seines Freundes. Seine Kollegin Rebecca Oswald unterstützt ihn, wo sie kann. Die beiden sind auch privat verbandelt. Wird Kerner mit dem Druck auf Dauer fertig?
Zwischendurch gibt es auch Abschnitte, in denen der Täter begleitet wird.
Die Spannung ist von Anfang an hoch, doch das Ende fand ich nicht ganz so überzeugend. Dennoch hat mich dieser Thriller gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erneut Action und Spannung vom Feinsten , allerdings diesmal kein perfektes Ende
"Die Karte" von Andreas Winkelmann ist im Juni 2021 als Taschenbuch bei rororo (Rowohlt Verlag) erschienen.
Den Leser erwarten 384 Seiten voller Action, Spannung und zahlreicher Wendungen - wieder ein …
Mehr
Erneut Action und Spannung vom Feinsten , allerdings diesmal kein perfektes Ende
"Die Karte" von Andreas Winkelmann ist im Juni 2021 als Taschenbuch bei rororo (Rowohlt Verlag) erschienen.
Den Leser erwarten 384 Seiten voller Action, Spannung und zahlreicher Wendungen - wieder ein sehr gelungener Thriller, der leider am Ende ein wenig schwächelt, denn es werden zu viele Erzählstränge aufgebaut, die sich dann nicht komplett schlüssig zusammenfügen und somit einen ziemlich konstruierten Beigeschmack aufweisen.
Bei "Die Karte" handelt es sich um den vierten Band der Reihe um die Ermittler Jens Kerner und Rebecca Oswald, er kann aber eigenständig ohne Kenntnis der Vorgängerbände gelesen werden.
Eine Joggerin, ein Fitnesstracker, ein Hacker, ein Killer....
Auch diesen vierten Band dieser Reihe habe ich regelrecht verschlungen, denn Winkelmanns Schreibstil ist wie gewohnt rasant, actionreich und fesselnd, vom ersten Satz an war ich wie in einem Sog.
Die Beschreibungen der Taten und Opfer sind detailliert, teils schon recht brutal und blutig, genau so mag ich es.
Die Thematik sowie der Bezug zu den sozialen Medien sind auch in diesem Kerner und Oswald - Thriller wieder brisant und hochaktuell, und jeder Leser kann hier sicherlich gewisse Gefahren erkennen, die die modernen Techniken mit sich bringen, wenn man im Internet zu viel persönliches preisgibt....
Wie bereits erwähnt hat mich das Ende nicht komplett überzeugen können,
nichtsdestotrotz ist "Die Karte" ein megaspannender Pageturner, nicht für die ganz Zartbesaiteten geeignet, ansonsten absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich war noch nie ein großer Freund von Tracking Apps – nach diesem Buch weiß ich auch warum. Winkelmann greift ein aktuelles Thema auf und setzt es furios um. Die Geschichte ist spannend geschrieben, die Charaktere sind nachvollziehbar und das Ende überraschend. Was will frau …
Mehr
Ich war noch nie ein großer Freund von Tracking Apps – nach diesem Buch weiß ich auch warum. Winkelmann greift ein aktuelles Thema auf und setzt es furios um. Die Geschichte ist spannend geschrieben, die Charaktere sind nachvollziehbar und das Ende überraschend. Was will frau mehr?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sport ist Mord
„Die Karte“ von Andreas Winkelmann ist der vierte Fall für Jens Kerner und Rebecca Oswald aus Hamburg. Für mich das beste Buch der Reihe. Worum geht es?
Joggerinnen, die ihre Laufstrecken in einer Community teilen, werden Opfer eines kaltblütigen …
Mehr
Sport ist Mord
„Die Karte“ von Andreas Winkelmann ist der vierte Fall für Jens Kerner und Rebecca Oswald aus Hamburg. Für mich das beste Buch der Reihe. Worum geht es?
Joggerinnen, die ihre Laufstrecken in einer Community teilen, werden Opfer eines kaltblütigen Killers. Er stranguliert seine Opfer und filmt ihren Todeskampf mit dem Handy. Jens und Rebecca müssen den Killer finden, bevor es weitere Opfer gibt. Doch noch gibt es keine Parallelen, keine Anhaltspunkte, nach welchen Kriterien der Täter seine Auswahl trifft. Ein unerwarteter Todesfall im Kollegenkreis bringt Jens an seine Grenzen...
Der Autor thematisiert den teils leichtfertigen Umgang mit sensiblen Daten in den sozialen Medien und seine Folgen, aktuell und brisant. Jens ist bei diesem Fall emotional gefordert, trotzdem muss er funktionieren und den Fall lösen. Gibt es einen Zusammenhang mit einem anderen Mord? Das gilt es herauszufinden, doch die Ermittlungen kommen lange nicht voran.
Man kann bei diesem Fall wunderbar miträtseln, der Plot ist dicht und unvorhersehbar, so dass ich bis zum Schluss im Dunkeln tappte. Über das Wiedersehen mit Jens und Becca habe ich mich gefreut und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Absolut spannend mit vielen Cliffhangern, für mich ein Pageturner.
Fazit: Durchgängig spannend bis zum Schluss, der hoffentlich nicht das Ende der Reihe bedeutet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sport ist Mord! Ich sag es ja immer wieder. Andreas Winkelmann spricht mir mit diesem Buch aus der Seele….mit seinem mitreißenden Schreibstil wird hier nun der Fitness-Tracker zum Werkzeug des Serienmörders. Mit Hilfe dieses digitalen Mediums, weiß der Täter, wo er den …
Mehr
Sport ist Mord! Ich sag es ja immer wieder. Andreas Winkelmann spricht mir mit diesem Buch aus der Seele….mit seinem mitreißenden Schreibstil wird hier nun der Fitness-Tracker zum Werkzeug des Serienmörders. Mit Hilfe dieses digitalen Mediums, weiß der Täter, wo er den jungen Frauen auflauern kann und zeichnet etwas Besonders auf die Karte von Hamburg ins Netz.
Jens Kerner und sein Team stehen vor einer neuen Herausforderung.
An dieser Stelle möchte ich eindrücklich darauf hinweisen, dass die Reihenfolge unbedingt einzuhalten ist. Denn nicht nur die Beziehung zwischen Jens und Rebecca geht auf die nächste Ebene, auch gibt es notgedrungen personelle Veränderungen und ein geändertes Verhalten der Vorgesetzen. Eine Entwicklung, die mir teilweise gut gefallen, aber auch geschockt zurückgelassen hat. (Mehr verrate ich diesbezüglich nicht.)
Bereits im Vorband kam der digitale Forensiker Tony Hillmann dazu, der hier natürlich in seinem Element ist. Er kann zeigen, was er kann und findet sich gut ein. Auch der Polizist Walter Knüfken kommt als Verstärkung dazu. Er kitzelt den Ehrgeiz von Jens, ist aber ein guter Polizist. (Ob er bleibt, ist fraglich, aber ich vermute es.)
Zwischen Jens und Rebecca knistert es nun gewaltig, die Dialoge der beiden werden neckischer und die beiden sind inzwischen auf mehr als einer Ebene ein Dreamteam. Auch die Chefin Frau Baumgärtner hat die Besonderheiten ihres Teams erkannt und grätscht nur noch in extremen Situationen dazwischen, wenn es von ihr als Chefin quasi erwartet wird.
„Die Karte“ ist tatsächlich mein erstes Buch, in dem Corona am Rande erwähnt wird. Die Pandemie findet Erwähnung, um die besondere Belastung der Polizei und die aggressive Stimmung mancher Gruppen gegenüber polizeilichen Anordnungen darzustellen. Ich fand dies gelungen, es hätte aber auch nicht mehr sein dürfen.
Wie von Andreas Winkelmann gewohnt, ergeben sich viele Fährten, die nicht nur auf der Karte in verschiedene Richtungen führen. Durch Rückblicke und Einschübe ist der Leser einen Tick mehr im Bilde als die Ermittler, kann aber nur den Täter, den Hass und das Motiv erahnen. Ich vergebe volle Punktzahl für diesen spannenden Thriller.
Obwohl ich ja das Ende nun kenne, freue ich mich dennoch auf die Lesung mit dem Autor in Hannover. Die Apostelkirche ist hierfür die richtige Kulisse…..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In Hamburg wird eine Joggerin, die ihre Strecken und Laufzeiten regelmäßig online teilt, qualvoll erdrosselt. Jens Kerner beginnt mit seinem Team zu ermitteln. Schon bald wird erneut eine Läuferin umgebracht. Es hat den Anschein, als ob der Täter die Strecken der Frauen genau …
Mehr
In Hamburg wird eine Joggerin, die ihre Strecken und Laufzeiten regelmäßig online teilt, qualvoll erdrosselt. Jens Kerner beginnt mit seinem Team zu ermitteln. Schon bald wird erneut eine Läuferin umgebracht. Es hat den Anschein, als ob der Täter die Strecken der Frauen genau ausspioniert, um im richtigen Moment zuzuschlagen...
"Die Karte" ist bereits der vierte Band, in dem Kommissar Jens Kerner und seine Kollegin Rebecca Oswald gemeinsam ermitteln. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man die Bände unabhängig voneinander lesen.
Der Einstieg in diesen Thriller gelingt mühelos, denn man wird, ganz ohne langatmiges Vorgeplänkel, sofort mitten ins spannende Geschehen katapultiert. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, deren Wechsel häufig an entscheidenden Stellen stattfinden, wodurch früh ein hohes Tempo aufgebaut wird. Es gilt unterschiedlichen Handlungssträngen zu folgen. Zunächst ist nicht klar, wie sie sich verbinden werden, doch die Spannung ist durchgehend spürbar. Denn Andreas Winkelmann versteht es wieder hervorragend, mit den Ängsten der Leserinnen und Leser zu spielen. Dass es keinesfalls abwegig ist, dass ein Killer durch die geteilten Strecken an wichtige Informationen kommt, um seine perfiden Taten zu planen, behält man beim Lesen mahnend im Hinterkopf.
Der Fall ist nicht nur spannend, sondern nimmt für Jens Kerner eine persönliche Wendung, die glaubhaft vermittelt wird. Deshalb fiebert man mit und mag den Thriller erst aus der Hand legen, wenn man am Ende angekommen ist.
Ein spannender Pageturner, in dem Andreas Winkelmann wieder gekonnt mit den Ängsten seiner Leserinnen und Leser spielt.
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packender Thriller, der die Gefährlichkeit von Social Media aufzeigt
Die Ermittler Jens Kerner und Becca Oswald sind auf der Spur eines Mörders, welcher Joggerinnen auf grausame Weise umbringt und vor nichts zurückschreckt.
Die Geschichte spielt in naher Zukunft, in der die …
Mehr
Packender Thriller, der die Gefährlichkeit von Social Media aufzeigt
Die Ermittler Jens Kerner und Becca Oswald sind auf der Spur eines Mörders, welcher Joggerinnen auf grausame Weise umbringt und vor nichts zurückschreckt.
Die Geschichte spielt in naher Zukunft, in der die Coronazeit schon vorbei ist.
Dies ist der 4. Band der Kerner und Oswald Ermittlerreihe von Andreas Winkelmann und mein erstes Buch des Autors. Durch seinen flüssigen und angenehmen Schreibstil hat er mich sofort in seinen Bann gezogen.
Das Buch beginnt direkt sehr spannend und Winkelmann schafft es den Spannungsbogen durchweg aufrecht zu halten. Verschiedene Handlungsstränge laufen zunächst parallel und verflechten sich immer mehr, bis das Ganze einen Sinn ergibt. So sieht man die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven, wie z.B. von Jens Kerner oder aus der Sicht des Mörders und der Opfer. Dadurch wirken einzelne Szenen teils sehr grausam und man erhascht Einblicke in die dargestellte Psyche vom Täter und spürt die Angst der Opfer. Immer wieder kommt es zu unerwarteten Wendungen, die den Leser im Dunkeln tappen lassen und zum Mitraten anregen. Auf die Lösung der Geschichte wäre ich nie gekommen.
Die Charaktere sind allesamt unterschiedlich und authentisch gestaltet, Personen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten und alle sehr gut vorstellbar beschrieben.
Sympathisch finde ich es, dass die Ermittlerin Becca Oswald im Rollstuhl sitzt und eine wichtige Rolle inne hat. Dennoch wird auch klar, dass sie trotzdem benachteiligt ist.
Gefallen hat mir auch der digitale Forensiker Hillmann-Tony. Und natürlich allen voran der Kommissar Kerner, der hartnäckig und zielgerichtet den Fall aufnimmt, auch mal Schwächen zeigt, sehr kollegial ist und der einen als Leser auf seine Ermittlungen mitnimmt.
Der Kern der Geschichte: Selbstpräsentation in Social Media ist ein wichtiges und gut gewähltes Thema. Ständige Überwachung z.B. per Fitness-GPS-Tracker und Mitteilung der Daten im Internet machen das Leben durchsichtiger und auch gefährlicher.
Weitere Themen der Story, wie Kindesmisshandlung und Drogenabhängigkeit, sind Randthemen der Gesellschaft für die es weiterhin keine guten Lösungen gibt, welche aber gut im Buch präsentiert werden.
Insgesamt hat mir das Buch super gefallen und mir spannende Lesestunden beschert. Ich bin vom Aufbau des Buches, den Charakteren und der Themenwahl sehr begeistert. Man kann den Band gut lesen, ohne die vorherigen zu kennen. Die weiteren Bücher der Thrillerreihe des Ermittlerduos möchte ich nun gerne auch noch lesen und hoffe, dass es auch noch weitere Bände geben wird.
Klare Empfehlung für Fans von Thriller und Spannung, die vor kaltblütigen Mordgeschichten nicht zurückschrecken.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das neue Buch von Andreas Winkelmann startet gleich spannend mit einem kuriosen alten Mann und einem Einbrecher, der seinen Verfolger attackiert. Der eigentliche Fall für Kerner und Oswald beginnt dann aber auch sehr zügig. Und der hat es wieder in sich. Joggerinnen werden auf ihrer …
Mehr
Das neue Buch von Andreas Winkelmann startet gleich spannend mit einem kuriosen alten Mann und einem Einbrecher, der seinen Verfolger attackiert. Der eigentliche Fall für Kerner und Oswald beginnt dann aber auch sehr zügig. Und der hat es wieder in sich. Joggerinnen werden auf ihrer Laufstrecke ausspioniert und langsam erdrosselt. Was hat der Faktor Zeit damit zu tun?
Ein wenig schade fand ich, dass der Klappentext schon recht viel verrät, aber die Ideen, die dahinterstecken sind klasse. Ich wusste nichts von dem Hype und war ganz überrascht was es alles gibt. Winkelmann streut zwar winzige Hinweise auf den Täter, aber die zu deuten ist schon recht schwierig und so rätselt man bis zu den letzten Seiten mit, wer denn nun so einen Hass auf die Läuferinnen hat. Die Auflösung fand ich nicht ganz so gelungen und die kam dann doch relativ unerwartet. Dennoch war das Buch wieder eins meiner Lesehighlights. Winkelmann geht immer.
Ich mochte den Humor von Dr. Prellmann sehr, aber auch die anderen Dialoge der Charaktere waren toll ausgearbeitet und verständlich.
In eigenen Kapiteln bekommt man Einblicke in die Psyche des Täters, ohne dass zu viel verraten wird. Wieder andere Kapitel berichten von einem Mädchen, das von der Mutter misshandelt wird. Hier ist lange nicht klar, wie diese Kapitel mit der eigentlichen Handlung zusammenhängen.
Fazit: Winkelmanns Schreibweise muss man einfach lieben. Spannend, mitreißend, mit unerwarteten Wendungen und immer anschaulich und sprachgewandt.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
