Corina Bomann
eBook, ePUB
Die Farben der Schönheit - Sophias Triumph / Sophia Bd.3 (eBook, ePUB)
Roman Die Sophia-Saga Band 3
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine große Liebe New York, 1942. Für Sophia bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet. Der Krieg in Europa schien so fern, auch wenn Sophia immer noch Freunde in Paris und Familie in Berlin hat. Sophia stürzt sich in die Arbeit, so gerne würde sie für die erfolgsverwöhnte Elizabeth Arden eine eigene Pflegeserie entwickeln. Oder ist für Sophia der Moment gekommen, sich selbstständig zu machen? Als ihr Mann in Frankreich als verschollen gilt und die Nachrichten aus der alten Heimat immer schlimmer werden, stellt sie alle Pläne zurück....
Eine große Liebe New York, 1942. Für Sophia bricht eine Welt zusammen, als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet. Der Krieg in Europa schien so fern, auch wenn Sophia immer noch Freunde in Paris und Familie in Berlin hat. Sophia stürzt sich in die Arbeit, so gerne würde sie für die erfolgsverwöhnte Elizabeth Arden eine eigene Pflegeserie entwickeln. Oder ist für Sophia der Moment gekommen, sich selbstständig zu machen? Als ihr Mann in Frankreich als verschollen gilt und die Nachrichten aus der alten Heimat immer schlimmer werden, stellt sie alle Pläne zurück. Sie wird ihren Traum nicht aufgeben, aber für die große Liebe ist sie bereit, alles Erreichte zu opfern.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.58MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Corina Bomann ist in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen und hat schon immer geschrieben. Mit "Die Schmetterlingsinsel" gelang ihr der absolute Durchbruch. Seitdem ist jeder ihrer Romane ein Bestseller geworden, auch international. Inzwischen wohnt sie abwechselnd in Berlin und in einem gemütlichen Haus in Mecklenburg-Vorpommern. Es ist der perfekte Ort zum Schreiben.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 520
- Erscheinungstermin: 30. November 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843722339
- Artikelnr.: 58028294
Der dritte Band der Reihe Die Farben der Schönheit trägt den Titel Sophias Triumph. Die Autorin Corina Bomann lässt die Leserinnen weiterhin teilhaben am Leben von Sophia und wie sie versucht ihre Träume zu verwirklichen.
Für mich dümpelte die Geschichte zäh vor …
Mehr
Der dritte Band der Reihe Die Farben der Schönheit trägt den Titel Sophias Triumph. Die Autorin Corina Bomann lässt die Leserinnen weiterhin teilhaben am Leben von Sophia und wie sie versucht ihre Träume zu verwirklichen.
Für mich dümpelte die Geschichte zäh vor sich hin und die Ereignisse, die im Klappentext angekündigt wurden, sind erst im letzten Viertel der Geschichte vorhanden bzw. werden nicht richtig wieder gegeben. Da sollte mal jemand erst mal den Roman lesen und dann den Klappentext verfassen. Die verschiedenen Wendungen der Geschichte sind für mich doch sehr zufällig und unglaubwürdig. Insgesamt der für mich schwächste Teil der Reihe mit Charakteren, die mir nicht sonderlich ans Herz wachsen. Auch die Auflösung rund um Sophias Sohn wirkte nicht überzeugend. Insgesamt eine eher seichte , mit Protagonisten die mich streckenweise langweilten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr gutes Finale
Als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet, ist Sophia total fertig. Der Krieg schien ihr so fern in Europa. Doch auch sie hat noch Freunde in Paris und Familie in Deutschland in Berlin. Sophia arbeitet wieder bei Helen Rubinstein. Doch es ist der …
Mehr
Ein sehr gutes Finale
Als ihr Mann sich nach einem Streit freiwillig an die Front meldet, ist Sophia total fertig. Der Krieg schien ihr so fern in Europa. Doch auch sie hat noch Freunde in Paris und Familie in Deutschland in Berlin. Sophia arbeitet wieder bei Helen Rubinstein. Doch es ist der Moment gekommen, an dem sie sich selbstständig machen kann. Soll sie das tun? Da wird ihr Mann Darren in Frankreich als vermisst gemeldet und die Nachrichten aus dem Kriegsgebiet werden immer schlimmer. Da stellt sie ihre Pläne zurück. Doch sie wird ihren Traum nicht aufgeben, aber für ihre große Liebe ist sie bereit alles zu opfern.
Meine Meinung
Dies ist der dritte und finale Band der Erfolgsserie ‚Die Farben der Schönheit‘ von Corina Bomann. Schon die beiden Vorgänger haben mir super gefallen und ich wurde auch von diesem Band nicht enttäuscht. In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Sophia tat mir leid und der Leser wird wissen warum, wenn er das Buch gelesen hat. Und doch hat sich ihr Traum erfüllt, wie der Titel schon sagt. Das Buch hat gewissermaßen ein Happy-End und ich liebe Happy-Ends! Auch Sophias Freundin Henny tat mir leid, doch Sophia tat alles für sie. Das Buch bot Spannung, Liebe, Historie und eben alles, was ein spannendes Buch ausmacht. Es hat mich gefesselt, mir sehr gut gefallen, mich gut unterhalten und mit dem Ende war ich mehr als zufrieden. Punktum: Ein sehr gutes Buch. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abschied von Sophia
New York. Sophia ist frisch verheiratet mit ihrer großen Liebe Darren und steht gerade vor einem beruflichen Neubeginn, als Henny, ihre beste Freundin aus Kindertagen, krank auf der Türschwelle steht und dringend ihre Hilfe benötigt. Sie kommt in ein Krankenhaus, …
Mehr
Abschied von Sophia
New York. Sophia ist frisch verheiratet mit ihrer großen Liebe Darren und steht gerade vor einem beruflichen Neubeginn, als Henny, ihre beste Freundin aus Kindertagen, krank auf der Türschwelle steht und dringend ihre Hilfe benötigt. Sie kommt in ein Krankenhaus, um dort ihr Suchtproblem in den Griff zu bekommen, wobei Sophia ihr nicht von der Seite weicht. Nach Hennys Genesung nimmt Sophia einen Job bei Helena Rubinstein an, wo sie sich einige Möglichkeiten erhofft, endlich eigene Innovationen durchführen zu können. Doch das bleibt ebenso ein Traum wie eigene Kinder, denn bei Sophia wird festgestellt, dass sie keine eigenen bekommen kann. Darren ist so enttäuscht, dass er sich unüberlegt freiwillig zum Kriegsdienst meldet. In ihrem Unglück stürzt sich Sophia in die Arbeit, bis sie die Nachricht erhält, dass Darren in Frankreich als vermisst gilt…
Corina Bomann hat mit „Sophias Triumph“ den letzten Teil ihrer Schönheitsfarben-Trilogie vorgelegt, der den beiden Vorgängern an Spannung und Emotionen in nichts nachsteht und wie den Leser wie ein Magnet wieder in die Handlung hineinzieht. Der flüssig-leichte, farbenprächtige und gefühlvolle Erzählstil gibt dem Leser die Möglichkeit, als Sophias Schatten in ihre Fußstapfen zu treten und die Ereignisse hautnah mitzuerleben. Die Geschichte knüpft nahtlos an den 2. Teil an und gewährt dem Leser von 1934 bis 1946 nicht nur erneut einen tiefen Einblick in Sophias Gedanken- und Gefühlswelt sowie in deren berufliche Entwicklung, sondern lässt ihn zudem teilhaben am legendären Puderkrieg zwischen Elizabeth Arden und Helena Rubinstein, die sich beide als beinharte Geschäftsfrauen bewiesen und ein Schönheitsimperium aufgebaut haben. Der historische Hintergrund der 30er und 40er Jahre wurde von der Autorin sehr gut recherchiert und mit ihrer fiktiven Geschichte verwoben. So darf der Leser mal an der Weltausstellung teilhaben oder erlebt den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit. Sophia muss wieder einige Schicksalsschläge einstecken, den Verbleib ihres Sohnes Louis weiß sie immer noch nicht und auch ihre beruflichen Pläne lassen sich nur sehr schwer verwirklichen. Die Autorin verpackt ihre Geschichte mit farbenfrohen Bildern, so dass der Leser während der Lektüre regelrecht einen Film vor dem inneren Auge ablaufen sieht. Geschickt eingebaute Wendungen und Überraschungsmomente machen die Handlung durchweg abwechslungsreich und spannend.
Die Charaktere wurden liebevoll weiterentwickelt, wirken mit ihren menschlichen Eigenschaften lebendig und authentisch, so dass der Leser sich in ihrer Mitte sofort wohl fühlt und mit ihnen gemeinsam hofft, bangt und fiebert. Sophia ist eine starke und mutige Frau, die nicht nur ihre Träume immer im Blick behält, sondern sich auch aufopferungsvoll und fürsorglich um die kümmert, die sie von Herzen liebt. Ihre Ängste behält sie für sich und krempelt immer wieder die Ärmel hoch, um dem Schicksal zu trotzen. Manchmal ist sie ein wenig eigenwillig, doch sie ist eine Perfektionistin, die nur das Beste will. Darren ist ebenfalls eine Seele von Mensch, der seine Frau auf Händen trägt und ihr den Rücken frei hält, wobei er oft mit einer Engelsgeduld zurücksteckt. Henny ist diesmal eine tragische Figur, die sich mit Hilfe ihrer Freundin wieder in den Griff bekommt. Aber auch die weiteren Protagonisten wie Elizabeth Arden und Helena Rubinstein wissen mit ihren Auftritten zu faszinieren.
Mit „Sophias Triumph“ muss der Leser leider Abschied nehmen von einer wunderbar erzählten Trilogie, die sich nicht nur um Kosmetik und Schönheit dreht, sondern vor allem um das Schicksal einer hervorragend gestalteten Protagonistin. Absolute Leseempfehlung für sehr unterhaltsame Lesestunden mit großartigem Kopfkino!
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist eindrucksvoll mit der im Vordergrund stehenden Frau gestaltet, die auf Paris blickt.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr flüssig.
Im Finale der großen Saga steht Sophia vor der Entscheidung, ob sie wieder in den Puderkrieg zwischen Helena …
Mehr
Das Cover ist eindrucksvoll mit der im Vordergrund stehenden Frau gestaltet, die auf Paris blickt.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr flüssig.
Im Finale der großen Saga steht Sophia vor der Entscheidung, ob sie wieder in den Puderkrieg zwischen Helena Rubinstein und Elizabeth Arden einsteigen soll. Privat hat sie in Darren die große Liebe gefunden und nebenbei kümmert sie sich noch aufopferungsvoll um ihre kranke Freundin Henny. Doch als der II. Weltkrieg ausbricht, wird ihr Glück massiv bedroht.
Die leicht zu verfolgende Handlung um Sophia, die einen harten und beschwerlichen Weg vor sich hat, ist mitreissend, bewegend und erschütternd zugleich. Sophia wird als sehr starke Persönlichkeit beschrieben, die ihr Schicksal gegen alle Widrigkeiten meistert.
Die Autorin schreibt mit so viel Herzblut, so dass man beim Lesen sich mit der mutigen Sophia freut und auch mit ihr leidet.
Zum Ende war ich sehr traurig, dass der "Puderkrieg" nun ein Ende gefunden hat. Nun warte ich auf die nächsten Bücher dieser herausragenden Romanautorin!
Fazit:
Eine bewegende Geschichte über eine junge Frau, die weiß was sie will!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein gelungener Abschluss der Trilogie - spannend, dramatisch, emotional
Nach „Sophias Hoffnung“ und „Sophias Träume“ ist „Sophias Triumph“ der dritte Band der „Die Farben der Schönheit“-Trilogie von der Autorin Corina Bomann.
Ich war …
Mehr
Ein gelungener Abschluss der Trilogie - spannend, dramatisch, emotional
Nach „Sophias Hoffnung“ und „Sophias Träume“ ist „Sophias Triumph“ der dritte Band der „Die Farben der Schönheit“-Trilogie von der Autorin Corina Bomann.
Ich war sehr gespannt auf den Abschluss der Reihe und wurde nicht enttäuscht. Sicherlich kann man das Buch auch ohne Vorkenntnisse aus den beiden vorherigen Bänden verstehen, aber ich finde gerade die Entwicklung der Charaktere - beginnend im Jahr 1926 - spannend und interessant und würde von daher empfehlen die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Die Handlung beginnt im Juli 1934 und schließt nahtlos an die Ereignisse aus dem zweiten Band an. Sophia und Darren sind glücklich und sehen der Zukunft positiv entgegen. Eigentlich hat Sophia einen beruflichen Neuanfang geplant, aber als ihre Freundin Henny auftaucht und dringend ihre Hilfe benötigt, ändert sie ihre Pläne und steigt wieder bei Helena Rubinstein ein, die ihr eine Menge möglich macht. Als sich herausstellt, dass Sophia keine Kinder bekommen kann und der Zweite Weltkrieg beginnt, ändert sich die Situation. Darren meldet sich freiwillig für den Krieg an der Front.
Der Schreibstil von Corinna Bomann lässt sich angenehm leicht lesen. Sie beschreibt die Situationen sehr bildhaft, so dass beim Lesen direkt Bilder im Kopf entstehen. Sophia ist eine tolle Protagonistin, deren Gefühle nachvollziehbar sind. Auch die historischen Ereignisse und Gegebenheiten sind hier wieder gut eingearbeitet.
Für mich war es ein perfekter Abschluß der Trilogie – spannend, dramatisch, emotional und interessant – den ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist nun Band 3 der „Die Farben der Schönheit-Trilogie“ aus der Feder der Spiegel Bestseller-Autorin Corina Bomann. Ich kann nicht glauben, dass diese Traumgeschichte, in deren Mittelpunkt
Sophia Krohn, unsere liebenswerte Protagonistin, steht schon zu Ende ist.
Eine …
Mehr
Dies ist nun Band 3 der „Die Farben der Schönheit-Trilogie“ aus der Feder der Spiegel Bestseller-Autorin Corina Bomann. Ich kann nicht glauben, dass diese Traumgeschichte, in deren Mittelpunkt
Sophia Krohn, unsere liebenswerte Protagonistin, steht schon zu Ende ist.
Eine berührende Geschichte, die in Berlin begann. Sophia wurde damals von ihrem Vater aus dem Elternhaus verwiesen, als sie von einem ihrer Professoren schwanger wird. Sie bricht ihr Chemiestudium ab und flüchtet zu ihrer besten Freundin Henny nach Paris. Hier bringt sie ihren Sohn Louis zu Welt, der angeblich einen Tag nach der Geburt stirbt. Sophia zieht es weiter nach New York. Und jetzt tauchen wir in das New York der 30er Jahre ein. Sophia scheint endlich ihr Glück gefunden zu haben. Und ihre große Liebe Darren macht ihr einen Heiratsantrag. Eines Tages steht jedoch ihre Freundin Henny vor der Tür und bricht in ihren Armen zusammen. Rührend kümmert sich Sophia um ihre schwerkranke Freundin. Ihre Idee, eine eigene Kosmetiklinie zu kreieren, lässt sie ruhen und nimmt stattdessen an Angebot von Helena Rubinstein an. Ein turbulentes Lebens, dass Sophia führt und dann bricht auch noch der zweite Weltkrieg aus und das Glück scheint sie zu verlassen…..
Wow! Einfach gigantisch! Noch jetzt habe ich dieses Kribbeln in mir, so aufgewühlt und berührt hat mich das Leben von Sophia. Eine bemerkenswerte junge Frau, die mir von Anfang an ans Herz gewachsen ist. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich in New York, in der Stadt, die niemals schläft. Ich wandere durch die Straßen, bewundere die hübsche Wohnung von Sophia und Darren. Und das Glück der beiden ist förmlich zu spüren. Wie bin ich erschrocken, als Henny plötzlich vor Sophias Wohnung zusammengebrochen ist. Und ohne auch nur einmal zu überlegen, hat sie sich rührend um die schwerkranke Henny gekümmert. Beeindruckt war ich von ihrem Mut, sich wieder bei Helena Rubinstein zu bewerben, denn der „Puderkrieg“ tobt ja immer weiter. Leider hat sich Sophia, um ihr großes Ziel und ihren Traum zu erreichen, wieder in eine gewisse Abhängigkeit begeben. Gerne hätte ich sie auch in den Arm genommen, als Probleme zwischen ihr und Darren aufgetaucht sind. Und als der Krieg ausgebrochen ist, hatte ich dieses Gänsehautfeeling, das bis zum Ende der Geschichte angehalten hat. Ich habe mit Sophia gehofft und gebangt. Der Spannungsbogen war einfach gigantisch und am Ende des Buches war ich wirklich zu Tränen gerührt. Wieviel Leid, Kummer und Schmerz muss ein Mensch ertragen bis am Ende des Tunnels endlich ein Licht erscheint.
Für mich ist diese Traumlektüre ein Meisterwerk, mein erstes Lesehighlight 2021. Ich habe Traumlesestunden mit dieser herausragenden Lektüre, für die ich sehr gerne 5 Sterne vergebe, verbracht. Das Cover ist auch wieder ein echter Hingucker und hat für mich schon Wiedererkennungswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Sophias Triumph“ ist nun endlich der finale Band von „Die Farben der Schönheit“ erschienen. Das Buch schließt direkt an die Handlung von Band zwei an, doch man wird Sophia in diesem Band über 12 Jahre hinweg begleiten.
Nachdem sie und Darren wieder …
Mehr
Mit „Sophias Triumph“ ist nun endlich der finale Band von „Die Farben der Schönheit“ erschienen. Das Buch schließt direkt an die Handlung von Band zwei an, doch man wird Sophia in diesem Band über 12 Jahre hinweg begleiten.
Nachdem sie und Darren wieder zueinander gefunden haben, Sophia sich von den Fesseln Elizabeth Ardens gelöst hat und endlich ihre Freundin Henny in die Arme schließen konnte, wäre sie eigentlich endlich wieder frei. Doch um ihre beruflichen Träume verwirklichen zu können, fehlen Sophia Kapital und Wissen. Sie beschließt eine Rückkehr zu Madame, die ihr erneut so viel bietet. Doch Sophia ahnt, dass es auch dieses Mal einen Preis zu zahlen gibt…
Sophia erlebt im Beruf und in ihrem Privatleben Glück, doch muss sie auch viele Niederlagen und Verluste verkraften. Jedoch Sophia hat noch nie aufgegeben. Wird sich im letzten Band daran etwas ändern? Oder erhält sie endlich das lang ersehnte und hart erarbeitete Glück ?
Auch im dritten Band bleibt die Autorin ihrem gewohnten Erzählstil der Trilogie treu. Ebenso spiegelt der Handlungsverlauf die bekannten Bände wider: Sophia wandelt stets auf einem schmalen Pfad zwischen Glück und Verlust. Besonders gefallen hat mir dieses Mal der starke Bezug zur Geschichte. Und natürlich, dass Sophias Geschichte wieder einmal so wirklichkeitsgetreu erzählt wird. Man erkennt das wahre Leben in ihren Erlebnissen.
Wie schon bisher, hat man auch in diesem Buch zeitweise das Gefühl, die Handlung ziehe sich etwas in die Länge. Und jeder, der die ersten zwei Bände schon kennt, weiß, dass Sophias Geschichte zwar ein absoluter Pageturner ist, sich aber nicht so schnell oder leicht lesen lässt, wie manch andere. Dafür erlebt man die spannende, mitreißendende und emotionale Lebensgeschichte einer Frau, die sich nicht unterkriegen lässt, mit. Und spätestens, als die Jahre nur so an Sophia vorbeiziehen, tun dies auch die Wörter, Seiten und Kapitel. Man versinkt in der Geschichte.
Als finaler Band der Trilogie lässt „Sophias Triumph“ in meinen Augen keine Wünsche offen. Der Start ins Buch fiel mir nicht ganz so leicht und ich befürchtete am Anfang, Band drei könnte der Schwächste sein. Doch schließlich konnte ich meine Bedenken beiseiteschieben und habe genossen, wie dieser Roman die Trilogie perfekt abgerundete. Jede einzelne Thematik wurde noch einmal aufgegriffen und (ACHTUNG: Das könnte vielleicht etwas SPOILERN!) so zu Ende geführt, dass wirklich keine Fragen mehr offen blieben.
Zwar hätte ich mir noch einen etwas ausführlicheren Schluss oder gar einen Ausblick gewünscht, nachdem wir Sophia nun zwanzig Jahre ihres Lebens begleitet haben, doch ist dieser Kritikpunkt nicht entscheidend für meine Bewertung.
Schließlich bin ich mir absolut sicher, dass dieses Buch volle 5 Sterne verdient hat und von mir eine klare Kauf- und Leseempfehlung erhält. Wer die Vorgängerbände gelesen hat, darf sich diesen grandiosen Abschluss nicht entgehen lassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Kreis hat sich geschlossen. Eine starke Frau am Ziel ihrer Träume
Der Abschlussband der Trilogie um die Schönheitsindustrie ist nun wieder flott gelesen. Das Cover passt sich den beiden ersten Bänden an. Die hellen Farben und das gelbe Kleid lassen erahnen, dass für Sophia …
Mehr
Der Kreis hat sich geschlossen. Eine starke Frau am Ziel ihrer Träume
Der Abschlussband der Trilogie um die Schönheitsindustrie ist nun wieder flott gelesen. Das Cover passt sich den beiden ersten Bänden an. Die hellen Farben und das gelbe Kleid lassen erahnen, dass für Sophia nun die Sonne aufgeht und sie am Ziel ihrer Träume ist. Ich hätte sie gern noch weiter begleitet.
Corina Bomann hat uns 20 Jahre am Leben der Sophia Krohn teilhaben lassen. Ein junges Mädchen, dass sich im Gegensatz zu ihren Geschlechtsgenossinnen, für Chemie begeistert und der es gelingt, einen Studienplatz zu bekommen. Leider lässt sie sich an der Uni in Berlin mit ihrem Professor ein, was nicht ohne Folgen bleibt. So gerät ihr vorgezeichneter Weg aus den Fugen. Für sie beginnt ein langer Kampf mit Wohnungslosigkeit, Existenzangst und der brennenden Frage, lebt ihr Sohn noch. Wurde ihr gezielt das Neugeborene gestohlen? Sie ist stark und verfolgt ihre Ziele, welche sie nie aus den Augen verliert. Sophia möchte ihre eigenen Produkte entwickeln und sie muss herausfinden, was damals, in der Klinik in Paris, mit ihrem Baby geschah.
Der dritte Teil beginnt im Jahr 1934 mit dem unerwarteten Auftauchen ihrer Opium süchtigen Freundin Henny, die es mit letzter Kraft aus Paris, zu Sophia nach New York, geschafft hat und vor ihr zusammen bricht. Er endet im Jahr 1946, nach dem verlustreichen 2. Weltkrieg, der auch an den Amerikanern nicht spurlos vorbei geht.
Corina Bomann verbindet ihre fiktiven Protagonisten mit der Zeitgeschichte. Den Konkurrenzkampf zwischen der Rubinstein und der Garden gab es so. Dann dringt auch noch die junge Estèe Lauder, mit Charme und Nettigkeiten auf den Kosmetikmarkt. Ach Darren, ihre große Liebe ist als Werbefachmann für diese Branche tätig. Leider arbeiten beide zu viel und haben kaum Zeit für ein gemeinsames Leben. So meldet sich Darren ohne Absprache mit seiner Frau, freiwillig zum Kriegsdienst.
Diese Trilogie lässt uns hinter die Mauern der Kosmetikindustrie blicken. Auch der dritte Teil ist wieder sehr anschaulich geschrieben. Allerdings finde hatte er für mich einige Längen. Einen großen Teil nimmt die Suchtkrankheit ihrer Freundin ein. Auf der anderen Seite wird im letzten Teil auf Höchstgeschwindigkeit geschaltet. Da hat mir die Detailtreue gefehlt. Das Kriegsgeschehen und die Reisen Sophias nach Paris und Berlin passieren im Galopp.
Am Ende dieser Buchreihe wurden alle Fäden verknüpft. Wir erfahren was aus Louis, Sophias Vater und dem Kindsvater, wurde. Auch ihr eigenes Leben befindet sich wieder an einem Wendepunkt.
Die Spannung wurde bis zum Schluss gehalten doch leider ging es dann rasant zu Ende. Für mich zu schnell. Aus diesem Grund gibt es für diesen Teil, der durchaus empfehlenswerten Saga nur 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teil drei knüpft direkt an teil zwei an. Dadurch gibt es keine langen Wiederholungen. Aber ich hatte auch keine Probleme, direkt wieder in die Geschichte hineinzufinden. Ich war direkt gefesselt.
Aus Sophia ist eine tolle starke Persönlichkeit geworden, was mir sehr gefallen hat. …
Mehr
Teil drei knüpft direkt an teil zwei an. Dadurch gibt es keine langen Wiederholungen. Aber ich hatte auch keine Probleme, direkt wieder in die Geschichte hineinzufinden. Ich war direkt gefesselt.
Aus Sophia ist eine tolle starke Persönlichkeit geworden, was mir sehr gefallen hat. Endlich hat sie ihrer beste Freundin Henny wieder an ihrer Seite. Aber wird Henny die Opiumsucht überstehen? Sophia hat es so sehr verdient, endlich glücklich zu werden. Hat sie doch ihren Mann fürs Leben gefunden. Dann greift Deutschland Polen an, und es kommt zum Krieg.
Wie lange wird ihr Glück diesmal halten?
Wird sie ihren Sohn je lebend wiederfinden?
Der Schreibstil von Corina Bomann hat es mir leicht gemacht, direkt wieder in die Geschichte hineinzufinden. Mir gefällt es sehr, wie sich Sophia weiterentwickelt hat, und das auch Hennys Geschichte weiter erzählt wird.
Für mich war es ein toller Abschluss dieser tollen Trilogie. Auch, wenn ich etwas traurig bin, dass es vorbei ist.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
