Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Neues aus der Tuchvilla: Die opulente Erfolgssaga geht weiter! Augsburg 1930. Marie und Paul Melzer sind glücklich, und ihre Liebe ist stärker denn je - gekrönt von ihrem dritten Kind, dem mittlerweile vierjährigen Kurti. Doch aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise und den schweren Zeiten muss Paul um das Überleben seiner Tuchfabrik kämpfen. Als er an einer Herzmuskelentzündung erkrankt, springt Marie ein, um das Unternehmen vor dem Ruin zu retten, denn es steht nichts anderes als das Schicksal der ganzen Familie auf dem Spiel. Wichtige Entscheidungen sind zu treffen, denn auf den Sch...
Neues aus der Tuchvilla: Die opulente Erfolgssaga geht weiter! Augsburg 1930. Marie und Paul Melzer sind glücklich, und ihre Liebe ist stärker denn je - gekrönt von ihrem dritten Kind, dem mittlerweile vierjährigen Kurti. Doch aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise und den schweren Zeiten muss Paul um das Überleben seiner Tuchfabrik kämpfen. Als er an einer Herzmuskelentzündung erkrankt, springt Marie ein, um das Unternehmen vor dem Ruin zu retten, denn es steht nichts anderes als das Schicksal der ganzen Familie auf dem Spiel. Wichtige Entscheidungen sind zu treffen, denn auf den Schultern der Familie Melzer lasten hohe Kreditschulden. Nur, wenn jetzt alle zusammenhalten, ist ihre geliebte Tuchvilla noch zu retten. Doch auf eines können sich alle verlassen: Wenn die Not am größten ist, ist die Hilfe am nächsten. SPIEGEL-Bestsellerautorin Anne Jacobs bei Blanvalet: Die Tuchvilla-Saga: 1. Die Tuchvilla 2. Die Töchter der Tuchvilla 3. Das Erbe der Tuchvilla 4. Rückkehr in die Tuchvilla Die Gutshaus-Saga: 1. Das Gutshaus. Glanzvolle Zeiten 2. Das Gutshaus. Stürmische Zeiten 3. Das Gutshaus. Zeit des Aufbruchs Anne Jacobs als Leah Bach: Der Himmel über dem Kilimandscharo Sanfter Mond über Usambara Insel der tausend Sterne
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.05MB
- FamilySharing(5)
Anne Jacobs lebt und arbeitet in einem kleinen Ort im Taunus, wo ihr die besten Ideen für ihre Bücher kommen. Unter anderem Namen veröffentlichte sie bereits historische Romane und exotische Sagas, bis ihr mit der SPIEGEL-Bestseller-Reihe »Die Tuchvilla« der große Durchbruch gelang. Seit Jahren begeistert sie inzwischen auch Leser*innen in einem Dutzend Länder von Frankreich bis Norwegen. Nach den SPIEGEL-Top-10-Bestsellern »Der Dorfladen - Wo der Weg beginnt« und »Der Dorfladen - Was das Leben verspricht« legt sie nun mit »Der Dorfladen - Wie das Schicksal spielt« den dritten Teil der Reihe vor, der vierte und abschließende Band ist in Vorbereitung.

Produktbeschreibung
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 624
- Erscheinungstermin: 16. November 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641241704
- Artikelnr.: 59138907
»Mit der erfolgreichen "Tuchvilla-Saga" erzählt Bestsellerautorin Anne Jacobs eine spannende Familiengeschichte aus dem letzten Jahrhundert und begibt sich in die Zeit der Augsburger Textilindustrie.« Augsburg Journal
Broschiertes Buch
Klappentext:
„Augsburg 1930. Marie und Paul Melzer sind glücklich, und ihre Liebe ist stärker denn je – gekrönt von ihrem dritten Kind, dem mittlerweile vierjährigen Kurti. Doch aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise und den schweren Zeiten muss Paul um das …
Mehr
Klappentext:
„Augsburg 1930. Marie und Paul Melzer sind glücklich, und ihre Liebe ist stärker denn je – gekrönt von ihrem dritten Kind, dem mittlerweile vierjährigen Kurti. Doch aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise und den schweren Zeiten muss Paul um das Überleben seiner Tuchfabrik kämpfen. Als er an einer Herzmuskelentzündung erkrankt, springt Marie ein, um das Unternehmen vor dem Ruin zu retten, denn es steht nichts anderes als das Schicksal der ganzen Familie auf dem Spiel. Wichtige Entscheidungen sind zu treffen, denn auf den Schultern der Familie Melzer lasten hohe Kreditschulden. Nur, wenn jetzt alle zusammenhalten, ist ihre geliebte Tuchvilla noch zu retten. Doch auf eines können sich alle verlassen: Wenn die Not am größten ist, ist die Hilfe am nächsten.“
Endlich geht es weiter mit der Saga der Tuchvilla! In diesem vierten Band „Rückkehr in die Tuchvilla“ dürfen wir endlich die alten und vertrauten Bekannten wieder treffen. Dennoch muss ich gestehen, konnte mich dieser vierte Band nicht so fesseln wie die ersten Drei. Es fehlt einfach an Spannung, an Gefühl und an Emotionen. Es kommt mir wahrlich so vor, das hier krampfhaft versucht wurde, die Geschichte nochmal fortzuführen. Die Geschichte um die Geschäfte der Tuchfabrik und deren Lage waren bekannt und nun wiederholt sich doch immer wieder die traurige Situation und das Bemühen darum, endlich wieder auf festem Boden zu stehen. Das damit auch Geldschulden zusammen hängen und das nicht erst zum ersten Mal, überrascht den Leser nicht wirklich und ich muss wirklich gestehen, das es mich gelangweilt hat. Der Tenor der Geschichte von Hilfe und Nächstenliebe ist natürlich rührend aber auch hier nichts Neues oder gar fesselndes. Schade eigentlich, denn gerade die Zeit um 1930 hätte viel zu bieten und man hätte doch ein ganzes Stück mehr aus der Geschichte machen können, sollte sie aber auch nicht ausquetschen wie schon eine fast trockene Orange....das geht nie gut. Somit waren meine Erwartungen an diesen Teil groß und sie wurden leider nicht erfüllt....kurzum: man muss diesen Teil nicht lesen um einen vermeintlichen Abschluss für die Story zu finden. 3 von 5 Sterne gibt es von mir.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vor 4 Jahren ist mit „Das Erbe der Tuchvilla“ der letzte Band der Saga um die Tuchfabrikantenfamilie Melzer von Anne Jacobs erschienen. Doch schon damals hatte ich das Gefühl, dass sich die Autorin ein Türchen für eine evtl. Fortsetzung lassen will ...
Wie schon in den …
Mehr
Vor 4 Jahren ist mit „Das Erbe der Tuchvilla“ der letzte Band der Saga um die Tuchfabrikantenfamilie Melzer von Anne Jacobs erschienen. Doch schon damals hatte ich das Gefühl, dass sich die Autorin ein Türchen für eine evtl. Fortsetzung lassen will ...
Wie schon in den ersten 3 Bänden, geht es auch hier wieder um die einzelnen Familienangehörigen und Angestellten und deren jeweiligen Probleme. Die Weltwirtschaftskrise macht sich langsam bemerkbar und auch Familie Melzer muss sehen, wie sie die Zeit übersteht.
Paul leitet die Firma, musste für die Anschaffung neuer Maschinen und die Erweiterung der Villa Kredite aufnehmen. Diese sind jetzt fällig, aber es kommt kaum noch Geld rein. Er möchte ein gutes Familienoberhaupt sein und reibt sich auf, um die (Geld-) Probleme so lange wie möglich zu verheimlichen. Seine Frau Marie führt ihr Modeatelier, aber die Kundinnen können sich Maßkonfektion nicht mehr leisten oder bezahlen einfach nicht. Die Zwillinge Leo und Dodo sind in der Pubertät und haben ihre eigenen Vorstellungen von der Zukunft. Leo soll eigentlich seinem Vater in der Fabrik nachfolgen, ist aber ein begabter Pianist und Komponist ohne Sinn für Zahlen. Auch seine Schwester Dodo macht es ihren Eltern nicht leicht – an ihr ist ein echter Junge verloren gegangen. Sie hat ein unglaubliches technisches Verständnis und träumt davon, Pilotin zu werden. Sie war für mich der heimliche Star des Buches und meine Lieblingsprotagonistin.
Sebastian stammt aus einfachen Verhältnissen, ist in der KPD aktiv, hält Vorträge und versucht, in der Firma einen Betriebsrat zu etablieren. Er steht immer auf der Seite der Arbeiter und sorgt so mehrfach für hitzige Diskussionen und gefährliche Situationen. Seine Frau Elisabeth unterstützt ihn bei seinen Plänen – auch wenn sie sich damit gegen die Familie stellt.
Tilly von Klippstein, die Frau von Pauls ehemaligem Partner Ernst hat ebenfalls ein schweres Los. Sie und Ernst führen eine reine Vernunftehe. Er kann keine Kinder zeugen, dafür lässt er sie als Ärztin arbeiten. Doch ihre männlichen Kollegen akzeptieren sie nicht und Ernst entfernt sich politisch immer mehr von ihr. Er ist ein glühender Anhänger von Hitler und der NSDAP. So kommt es, dass auch Tilly wieder bei den Melzers unterkriecht und ihr Leben überdenkt.
Unter den Angestellten ist es vor allem das Küchenmädchen Liesl, die Tochter der Gärtnerin, die ihr Glück und ihre Wurzeln plötzlich außerhalb der Villa sucht.
Geschickt verknüpft Anne Jacobs auch im 4. Band das damalige aktuelle Welt- und politische Geschehen mit den unterschiedlichen Schicksalen der Familienmitglieder und ihrer Angestellten. Sie zeigt, wie sich die Weltwirtschaftskrise und das Erstarken der NSDAP auf die einzelnen Gesellschaftsschichten auswirken.
Besonders irritierend aus heutiger Sicht fand ich, dass verheiratet Frauen damals (wieder) die Zustimmung ihres Mannes brauchten, wenn sie einen Beruf ausüben wollten – im 1. Weltkrieg hatte schließlich auch niemand danach gefragt, ohne die Frauen wäre die Wirtschaft zusammengebrochen und das Wahlrecht hatten sie schließlich auch schon seit 1917.
Sehr amüsant fand ich auch das Wiederlesen mit der überkandidelten Kitty, die nie ein Blatt vor den Mund nimmt oder ihre Meinung zurückhält. Dabei schießt sie zwar auch manchmal über das Ziel hinaus, aber sie erreicht das Gewünschte damit oft. Sie und Tilly sind zwei starke, moderne Frauen und damit Dodos Vorbilder.
Auch Serafina, die ehemalige (immer noch intrigante) Gouvernante, taucht wieder auf und versucht, Unfrieden zu Stiften.
Spannungsgeladen, fesselnd und unterhaltsam (ich habe die reichlich 600 Seiten in nur 4 Tagen verschlungen) – hier vergebe ich sehr gern 5 Sterne und hoffe auf eine weitere Fortsetzung – schließlich steht mit Dodo und Leo schon die nächste Generation in den Startlöchern …
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Begonnen hat alles mit dem Waisenmädchen Marie Hofgartner. Marie hat Paul den Sohn von Johann Melzer geheiratet. Das war 1913. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 1930. Paul hat Tuchfabrik seines Vaters übernommen und ihr drittes Kind Kurti ist bereits vier Jahre alt. Das Leben in Augsburg …
Mehr
Begonnen hat alles mit dem Waisenmädchen Marie Hofgartner. Marie hat Paul den Sohn von Johann Melzer geheiratet. Das war 1913. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 1930. Paul hat Tuchfabrik seines Vaters übernommen und ihr drittes Kind Kurti ist bereits vier Jahre alt. Das Leben in Augsburg ist auch für die Bewohner der Tuchvilla in diesen Jahren der Wirtschaftskrise hart geworden. Paul muss viele Leute entlassen und Teile der Fabrik stilllegen. Als die Bank auch noch den Restbetrag des laufenden Kredites einfordert, überlegt Paul, ob er die Tuchvilla verkaufen soll, um wenigstens die Fabrik zu retten.
Als nach langem wieder ein Auftrag für die Spinnerei hereinkommt, schöpft Paul Hoffnung. Doch die alten Spinnmaschinen weigern sich, wieder anzulaufen. Das ist zu viel für Paul und er kippt um. Im Krankenhaus offenbart sich eine Herzmuskelentzündung. Marie verspricht Paul, sich um die Fabrik zu kümmern, das hat sie schließlich auch während des Krieges geschafft. Doch die Spinner sind einfach nicht mehr in Gang zu kriegen. Dodo, die Tochter der Melzers, ist technikbegeistert. Sie will später einmal Pilotin werden. Als sie hört, dass es Probleme in der Spinnerei gibt, will sie helfen, doch keiner hört dem Mädchen zu.
Weiterhin ist da noch Liesel, die Tochter von Auguste. Als ihr Vater wegen einer Entzündung des Beines stirbt, erfährt sie durch Zufall, dass er nicht ihr leiblicher Vater war. Auf der Suche nach ihrem Vater, reist das Mädchen nach Pommern, wo ihr biologischer Vater als Baron auf einem Gutshof lebt. Doch bei ihrer Ankunft, erlebt sie eine große Überraschnung.
Anne Jacobs erzählt die Saga im gewohnten Stil weiter. Ihr Erzählstil gefällt mir sehr gut und die Umsetzung durch Anna Thalbach als Sprecherin war auch wieder hervorragend. Es gibt mehrere Erzählstränge, die sich aber letztlich alle um die Tuchvilla und ihre Bewohner drehen. Das Hörbuch hat mich gut unterhalten und ich vergebe 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Endlich neues aus der Tuchvilla – es ist wieder heiter und ereignisreich, wenn auch etwas überladen
Worum geht’s?
Es ist 1930 und politisch ist einiges am Umschwung. Das Geld wird immer weniger wert. Die Aufträge gehen zurück und auch um die Tuchfabrik der Melzers …
Mehr
Endlich neues aus der Tuchvilla – es ist wieder heiter und ereignisreich, wenn auch etwas überladen
Worum geht’s?
Es ist 1930 und politisch ist einiges am Umschwung. Das Geld wird immer weniger wert. Die Aufträge gehen zurück und auch um die Tuchfabrik der Melzers steht es nicht zum Besten – und dann bekommt Paul Melzer eine Herzmuskelentzündung und kann sich nicht mehr um die Geschäfte kümmern. Schafft Marie es wie schon einmal, der Fabrik zu neuem Schwung zu verhelfen oder müssen die Melzers am Ende die Tuchvilla verkaufen?
Meine Meinung:
Mit „Rückkehr in die Tuchvilla“ hat Anne Jacobs den 4. Teil der Familiensaga um die Familie Melzer herausgebracht. Das Buch ist auch diesmal wieder spannend und ein Pageturner. Es passiert wieder viel, mal ist es emotional, mal rasant und zu keinem Zeitpunkt wird einem langweilig. Allerdings findet ich, dass es diesmal nicht ganz so sehr um die Familie Melzer geht – also die Familie, die hinter der Tuchvilla steht. Diesmal erfahren wir mehr über die angeheirateten Verwandten und die Angestellten. Das ist zwar auch interessant, weil auch Fanny Brunnenmayer & Co. mir mit der Zeit ans Herz gewachsen sind, aber von Marie und Paul hören wir eher wenig.
Marie und Paul sind inzwischen älter geworden und haben mit Kurti noch ein 3. Kind bekommen. Zum Glück verstehen sie sich wieder besser und ihre Liebe ist sogar noch gewachsen. Leider erfahren wir in diesem Teil nicht viel Neues von den beiden. Dafür erzählt uns Anne Jacobs etwas mehr von den Kindern, allen voran von Leo, der ganz in seiner Musik aufgeht. Umso mehr erfahren wir dafür von Liesl, Augustes ältester Tochter, deren Vater Klaus von Hagemann ist. Sie ist inzwischen eine junge Frau, arbeitet als Küchenhilfe bei den Melzers und macht sich auf, ihre Herkunft zu erforschen. Sie ist mir total sympathisch und ihr Teil in diesem Buch gefällt mir sehr gut. Auch Elvira von Maydorn, die Schwester von Alicia, Pauls Mutter, treffen wir wieder. Und sie gefällt mir richtig gut, eine resolute Dame, die sich nichts vormachen lässt und trotz ihrem Alter ihren Willen durchsetzt. Ein einfach einzigartiger und genialer Charakter!
Die Geschichte selbst konnte leider nicht ganz mit den Vorgängerbänden mithalten. Manchmal kam es mir so vor, als hätte die Autorin sich in der Vielzahl der Charaktere verloren. Was schade ist. Aber inzwischen sind so viele Menschen hinzugekommen, dass man nicht jedem einen Teil der Geschichte geben kann, sondern sich auf einzelne Charaktere konzentrieren sollte. Das war hier dann an einigen Stellen doch etwas viel und unübersichtlich bzw. oberflächlich, was ich schade fand. Auch der historische Bezug, der mir im 2. Band so gefallen hatte, kam hier etwas kurz. Dennoch hat mich die Geschichte gefesselt und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen – und freue mich auf den nächsten Teil, der dann wohl im 2. Weltkrieg spielen wird. Ich hoffe, hier wieder mehr geschichtliches zu finden, da mich Anne Jacobs mir der Darstellung es 1. Weltkrieges in Band 2 sehr beeindruckt hat!
Fazit:
„Rückkehr in die Tuchvilla“ ist der 4. Band von Anne Jacobs Familiensaga um die Familie Melzer. Es ist, als wenn man zu einem Familientreffen heimkehrt. Wir sehen alle wieder, die wir in den ersten 3 Bänden liebgewonnen haben und dürfen sie ein Stück begleiten. Es ist spannend, es ist rasant, es ist emotional. Nur leider aufgrund der vielen unterschiedlichen Personen manchmal etwas oberflächlich. Obwohl die Geschichte mitreißt, fehlt mir auch ein bisschen der intensivere historische Bezug – da hoffe ich sehr auf den nächsten Band!
Dennoch gute 3 Sterne für diesen Einblick in das Leben der Familie Melzer und ihrer Angestellten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe mich sehr gefreut, einen weiteren Band der Tuchvilla Reihe lesen zu dürfen. Nachdem ich die Vorgängerbände verschlungen hatte, war ich gespannt, was Paul und Marie gemeinsam mit ihrer Familie nun gemeinsam erleben werden.
Mittlerweile haben sie ein drittes Kind und ihre …
Mehr
Ich habe mich sehr gefreut, einen weiteren Band der Tuchvilla Reihe lesen zu dürfen. Nachdem ich die Vorgängerbände verschlungen hatte, war ich gespannt, was Paul und Marie gemeinsam mit ihrer Familie nun gemeinsam erleben werden.
Mittlerweile haben sie ein drittes Kind und ihre Liebe ist stärker denn je. Pauls Herzmuskelerkrankung jedoch stellt sie vor neue ungeahnte Herausforderungen. Werden sie diese erneut gemeinsam schaffen?
Der Schreibstil von Anne Jacob war flüssig und einfach zu lesen, nur leider empfand ich einige Abschnitte etwas langatmig. Trotzdem war ich von der ersten Seite an gefesselt an den Roman. Viele Charaktere kannte ich schon aus den vergangenen Bänden, daher waren sie mir schon sehr vertraut. Einige durfte ich neu kennenlernen und manche begegneten mir nach langem wieder.
Ich kann diesen Roman gerne empfehlen und vergebe vier Sterne dafür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote