Corina Bomann
eBook, ePUB
Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung / Sophia Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman Die Sophia-Saga Band 1
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein unerwarteter Aufbruch Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Rubinstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbstgemachten Cremes begeistert. Und sie bietet ihr an, in ihrem Schönheits-Imperium zu arbeiten. Sophia reist nach Ne...
Ein unerwarteter Aufbruch Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Rubinstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbstgemachten Cremes begeistert. Und sie bietet ihr an, in ihrem Schönheits-Imperium zu arbeiten. Sophia reist nach New York, voller Hoffnung auf ein neues Glück. "Super recherchiert, packend und sehr stimmungsvoll geschrieben - wie gut, dass noch zwei Bände folgen." Für Sie
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.67MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Corina Bomann ist in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen und hat schon immer geschrieben. Mit "Die Schmetterlingsinsel" gelang ihr der absolute Durchbruch. Seitdem ist jeder ihrer Romane ein Bestseller geworden, auch international. Inzwischen wohnt sie abwechselnd in Berlin und in einem gemütlichen Haus in Mecklenburg-Vorpommern. Es ist der perfekte Ort zum Schreiben.

Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843722353
- Artikelnr.: 58028174
»Fesselnd geschrieben« Monika Ebinger Stuttgarter Nachrichten 20200727
1926 Berlin. Sophia Krohn, Chemiestudentin und Tochter eines Drogisten, wird von einem verheirateten Dozenten schwanger. Als dieser sich daraufhin von ihr abwendet, muss Sophia leider auch auf die Unterstützung ihrer Eltern verzichten, die von ihrer Tochter maßlos enttäuscht sind und …
Mehr
1926 Berlin. Sophia Krohn, Chemiestudentin und Tochter eines Drogisten, wird von einem verheirateten Dozenten schwanger. Als dieser sich daraufhin von ihr abwendet, muss Sophia leider auch auf die Unterstützung ihrer Eltern verzichten, die von ihrer Tochter maßlos enttäuscht sind und sie des Hauses verweisen. Allein Henny erweist sich in Sophias Not als wahre Freundin und lässt sie in ihrer Wohnung Zuflucht finden, und organisiert ihr sogar eine Anstellung als Garderobiere. Als Henny ein Engagement als Tänzerin in Paris erhält, reisen die beiden Frauen gemeinsam in die französische Metropole. Paris erweist sich für Sophia zuerst als hartes Pflaster. Aber dann wendet sich das Blatt, als sie mit einer eigenen Rezeptur eine Creme entwickelt und damit die Aufmerksamkeit von Helena Rubinstein auf sich zieht. Die Kosmetikmogulin lädt Sophia nach New York ein und diese folgt ihr in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Wird Sophia dort endlich eine Glückssträhne haben?
Corina Bomann hat mit „Sophias Hoffnung“ den ersten Teil ihrer historischen Puderkrieg-Trilogie vorgelegt. Der flüssig-leichte, gefühlvolle und bildhafte Schreibstil katapultiert den Leser schon mit den ersten Zeilen knapp 100 Jahre in der Zeit zurück, um sich unsichtbar an Sophias Fersen zu heften und ihr in den nächsten Jahren bei ihren schicksalshaften Erfahrungen über die Schulter zu sehen sowie eine weite Reise mit ihr anzutreten. Die Autorin hat ein geschicktes Händchen, gut recherchierte Historie mit ihrer fiktiven Geschichte zu verbinden. So erfährt der Leser nicht nur einiges über die damaligen sozialen, politischen und gesellschaftlichen Strukturen, sondern auch darüber, wie schwierig es für Frauen damals war, einen Beruf oder ein Studium zu ergreifen, um damit ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Auch die gesellschaftliche Ächtung als unverheiratete schwangere Frau wird hier deutlich gemacht, selbst der Familie ist der gute Ruf wichtiger als das eigene Kind. Der Ausflug in die Kosmetikindustrie ist ebenfalls sehr gut gelungen. Bekannte Frauen der Branche wie Helena Rubinstein und Elizabeth Arden sind heute noch ein Begriff, gelten sie doch heute noch als harte Konkurrentinnen und Vorreiterinnen der Kosmetikindustrie. Unterhaltsam, farbenfroh und fesselnd weiß die Autorin, das Schicksal ihrer Protagonistin mit der aufstrebenden Schönheitsindustrie zu verbinden, so dass man das Buch gar nicht aus der Hand legen mag.
Die Charaktere sind liebevoll und lebendig in Szene gesetzt, sie überzeugen durch ihre glaubwürdige persönliche Note und machen es dem Leser leicht, ihnen zu folgen und mit ihnen zu leiden und zu hoffen. Sophia ist eine intelligente junge Frau, die leider durch ihre Naivität ins Unglück stürzt. Doch sie besitzt Optimismus sowie Kämpfergeist, sie gibt nicht auf, und aus einer zufälligen Chance kann sie einiges herausholen. Henny ist eine wirklich liebe Freundin, die sich an Sophias Tiefpunkt fürsorglich um diese kümmert. Helena Rubinstein ist bereits eine gestandene Größe in der Geschäftswelt, was sie etwas abgehoben und von oben herab wirken lässt. Dabei ist sie im Warschauer Ghetto groß geworden und hat selbst ein Imperium aufgebaut. Darren ist ein sympathischer Mann, mit dem sich Sophia schnell anfreundet, haben sie doch die gleichen beruflichen Interessen. Sophias Eltern sind hart und nur auf ihren Ruf bedacht, weshalb sie eine Härte an den Tag legen, die einen sprachlos macht. Ebenso überzeugen die weiteren Protagonisten mit ihren Auftritten und machen die Geschichte zu einem wahren Leseerlebnis.
„Sophias Hoffnung“ ist ein wunderbarer und sehr fesselnder Roman über die aufstrebende Schönheitsbranche und den Machtkampf zweier Imperien, angesiedelt in den 20er/30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Aber auch die Liebe und so mancher Schicksalsschlag findet den Weg in die wunderbare Geschichte, die sich als wahrer Pageturner entpuppt. Auf Teil 2 darf man gespannt sein. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Bewertet mit 5 Sternen
Zum Buch:
Sophia hat ein behütetes Leben in Berlin. Als einziges Kind eines Drogeriebesitzers darf sie sogar studieren. Als sie ungeplant schwanger wird, wird sie allerdings auch von ihren Eltern verstoßen. Unterschlupf findet sie bei ihrer Freundin Henny, …
Mehr
Bewertet mit 5 Sternen
Zum Buch:
Sophia hat ein behütetes Leben in Berlin. Als einziges Kind eines Drogeriebesitzers darf sie sogar studieren. Als sie ungeplant schwanger wird, wird sie allerdings auch von ihren Eltern verstoßen. Unterschlupf findet sie bei ihrer Freundin Henny, einer Tänzerin, die sie mit nach Paris nimmt. Dort angekommen kämpft sich Sophia durch und findet in der Kosmetikherstellung eine neue Aufgabe und in Helena Rubinstein findet sie eine Arbeitgeberin, die gropße Hoffnung in Sophia hegt.
Meine Meinung:
Ich liebe die Bücher von Corinna Bomann, ihr gelingt es Frauen in ein neues Licht zu stellen. Sie schreibt so wunderschöne, berührende und aufmunternde historische Romane, da geht mir immer mein Leseherz auf.
Auch mit Sophias Hoffnung ist ihr ein bemerkenswerter Ausflug in die Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts gelungen. Die Beschreibung, wie Frauen in der Zeit lebten, ist wie immer sehr gut recherchiert und sehr berührend. Sophias Geschichte hat mich sehr bewegt und ich konnte so manches mal nicht fassen, was man sich als Frau alles gefallen lassen musste. Nehmen wir nur mal Joelle, der in ihr einen Parasit von Henny sah, oder Georg. Ganz schlimm fand ich tatsächlich Darren, von dem sich Sophia so viel erhofft hatte.
Die Charaktere sind gut dargestellt, die ganze Geschichte ist unglaublich spannend ud unterhaltsam und ich bin am Ende total gespannt auf den nächsten Teil, der ja zurück bald erscheint. So ein fieser Cliffhänger ...
Sophias Hoffnung ist ein sehr lesenswerter historischer Roman und hat mit ganz wunderbar unterhalten. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Farben der Schönheit ist eine Trilogie der Autorin Corinna Bomann und beginnt mit dem Titel Sophias Hoffnung. Nachdem Sophias aufgrund einer ungewollten Schwangerschaft von ihren Eltern aus dem Haus vertrieben wird, erhält sie Unterschlupf bei ihrer Freundin Henny, einer …
Mehr
Die Farben der Schönheit ist eine Trilogie der Autorin Corinna Bomann und beginnt mit dem Titel Sophias Hoffnung. Nachdem Sophias aufgrund einer ungewollten Schwangerschaft von ihren Eltern aus dem Haus vertrieben wird, erhält sie Unterschlupf bei ihrer Freundin Henny, einer Nackttänzerin. Als diese die Chance bekommt in Paris aufzutreten geht Sophias mit und trifft dort auf Helena Rubinstein. Sophia kann Helena mit einer selbst kreierten Creme überzeugen und erhält die Chance ihr Leben in New York neu aufzustellen.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1926 und erstreckt sich von Berlin über Paris bis nach New York. Die Charaktere reifen im Laufe der Geschichte und wirken authentisch. Sophia steht dabei im Vordergrund und kämpft immer wieder mit den neuen Widrigkeiten, die ihr Glück bedrohen. Das fand ich gut erzählt, wobei ich es mir an einigen Stellen straffer gewünscht hätte. Zwischendurch plätscherte die Geschichte ein wenig vor sich hin. Den Schluss des ersten Teiles fand ich etwas theatralisch und nicht so ganz glaubwürdig. Aber es muss ja einen Grund geben warum sich Sophia auf ihren weiteren Weg begibt. Insgesamt ganz unterhaltsam mit einigen Längen. Eine straffere Erzählweise hätte mir besser gefallen. Den zweiten teil werde ich sicherlich auch lesen auch wenn mir der Cliffhanger am Ende von Teil eins nicht ganz so gut gefallen hat, er ist aber ausbaufähig und verspricht interessante Entwicklungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sophia Krohn studiert 1926 Chemie an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin. Sie träumt davon, später einmal Kosmetik herzustellen. Doch ein Verhältnis zu ihrem verheirateten Dozenten bringt sie in Schwierigkeiten. Sie wird schwanger und ihr Liebhaber lässt sie einfach …
Mehr
Sophia Krohn studiert 1926 Chemie an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin. Sie träumt davon, später einmal Kosmetik herzustellen. Doch ein Verhältnis zu ihrem verheirateten Dozenten bringt sie in Schwierigkeiten. Sie wird schwanger und ihr Liebhaber lässt sie einfach fallen. Aber auch bei ihren Eltern findet sie kein Verständnis. Ihr Vater wirft sie aus dem Haus und will sie nie wiedersehen. Sophie begreift, dass sie sich alleine durchschlagen muss. Sie reist zu ihrer Freundin Henny Wegstein nach Paris. Dort eröffnet sich ihr eine große Chance, denn sie findet eine Anstellung bei Helena Rubinstein.
Dies ist nicht mein erstes Buch der Autorin Corina Bomann und wieder kann sie mich mit ihrem Schreibstil überzeugen.
Die Figuren sind alle sehr gut und lebendig ausgearbeitet. Sophia Krohn stammt aus einer angesehenen Familie, die ein Drogerie-Imperium haben. Daher kann sie auch Chemie studieren, was für junge Frauen in der damaligen zeit ungewöhnlich ist. Aber ein uneheliches Kind ist ganz und gar unmöglich für ihren Vater. Er verweigert ihr die Unterstützung. Zum Glück hat Sophie in Henny eine gute Freundin, die ihr zur Seite steht. Es ist bewundernswert, dass sich Sophia trotz aller Schwierigkeiten und Schicksalsschläge nicht unterkriegen lässt und weiterkämpft. Auch Helena Rubinstein ist eine interessante Person, über die man einiges erfahren kann.
Mich hat diese emotionale Geschichte von Anfang an gepackt. Die Wendung am Ende macht neugierig darauf, wie es weitergeht.
Mir hat dieser Auftakt der Trilogie „Die Farben der Schönheit“ gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöner Trilogie-Auftakt
Sophias Vater hat sie aus dem Haus gewiesen, da sie schwanger ist und den Vater ihres Kindes nicht heiraten kann. Denn genau wie ihr Vater möchte er, dass sie das Kind wegmachen lässt und das will Sophia nicht. Sie schlüpft bei Henny unter, die sie …
Mehr
Schöner Trilogie-Auftakt
Sophias Vater hat sie aus dem Haus gewiesen, da sie schwanger ist und den Vater ihres Kindes nicht heiraten kann. Denn genau wie ihr Vater möchte er, dass sie das Kind wegmachen lässt und das will Sophia nicht. Sie schlüpft bei Henny unter, die sie dann später mit nach Paris nimmt. Dort bietet sich ihr die Möglichkeit von ihrem Studium zu profitieren, denn die große Helena Rubinstein will sie mit nach New York nehmen, damit sie dort in ihrer Fabrik arbeiten kann. Sophias selbstgemachte Creme hatte sie überzeugt. Und Sophia geht mit in der Hoffnung auf ein neues Glück.
Meine Meinung
Corina Bomann hat mit diesem Buch eine neue Roman-Trilogie begonnen, die mich berührt und gefesselt hat. Durch ihren angenehm unkomplizierten Schreibstil war das Buch leicht und flüssig zu lesen, wobei es auch keine Unklarheiten im Text gab. Ich war schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Sophia, die gleich ahnte, wie ihr Vater reagieren würde, wenn er von der Schwangerschaft erfahren würde. Doch da ihr Geliebter gesagt hatte, dass er sich scheiden lassen würde, bzw. seine Frau die Scheidung eingereicht hatte, hatte sie die Hoffnung, dass er sie heiraten würde. Doch weit gefehlt. Und so musste Sophia schauen wo sie blieb. Aber mir gefiel Sophia sehr gut, denn es hat mich gefreut, dass sie sich nicht zu einer Abtreibung überreden ließ. Dass sie später den Mut aufbrachte, bei Helena Rubinstein vorzusprechen. Und mit ihr nach New York ging, was ja noch mal ein ganz anderes Kaliber ist als Paris. Wie es ihr zunächst noch in Berlin bei Henny, in Paris und danach in New York erging, dass soll der geneigte Leser selbst lesen. Es ist eine spannende und fesselnde Geschichte über eine Frau, die trotz aller Unbilden über sich hinauswächst. Ich bin auf die Fortsetzungen sehr gespannt. Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen und mich auch sehr gut unterhalten, Von mir eine Leseempfehlung und die verdiente volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toll und untypisch
Im Buch begleiten wir die taffe Sophia in den 20 er Jahren. Was mir sofort positiv aufgefallen ist, ist das Sophia absolut nicht typisch für die damalige Zeit ist. Sie steht nicht auf pompöse Partys und verbringt ihre Zeit lieber im Labor. Schon mit 13 Jahren hat sie …
Mehr
Toll und untypisch
Im Buch begleiten wir die taffe Sophia in den 20 er Jahren. Was mir sofort positiv aufgefallen ist, ist das Sophia absolut nicht typisch für die damalige Zeit ist. Sie steht nicht auf pompöse Partys und verbringt ihre Zeit lieber im Labor. Schon mit 13 Jahren hat sie die erste Creme für sich selbst hergestellt.
Das sie so aus der Reihe tanzt, hat sie für mich unglaublich schnell sympathisch gemacht! Sophia ist authentisch und man hat das Gefühl, dass sie wirklich genau so existiert haben könnte. Und das macht es unheimlich schön zu lesen und auch spannend. Ich habe stets mit ihr mit gefiebert, gehofft, gelitten und gebangt.
Ein wirklich schönes Buch, was ich jedem Romanliebhaber ans Herz legen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Solide Unterhaltung - perfekt für eine kleine Auszeit vom Alltag
Berlin 1926: Nachdem sich die junge Chemiestudentin Sophia Krohn auf eine Affäre mit ihrem Professor, Dr. Georg Wallner, eingelassen hat, wird sie ungewollt schwanger. Doch weder Georg noch ihre Eltern sind bereit, sie …
Mehr
Solide Unterhaltung - perfekt für eine kleine Auszeit vom Alltag
Berlin 1926: Nachdem sich die junge Chemiestudentin Sophia Krohn auf eine Affäre mit ihrem Professor, Dr. Georg Wallner, eingelassen hat, wird sie ungewollt schwanger. Doch weder Georg noch ihre Eltern sind bereit, sie als ledige Mutter zu unterstützen. Sophia muss ihr Elternhaus verlassen, das Studium abbrechen und steht nun ganz alleine und ohne Hilfe da. Glücklicherweise kommt sie bei ihrer Freundin der Tänzerin Henny unter, die ihr eine Arbeit am Theater vermittelt. Als Henny ein Engagement in Paris erhält, entschließt sich die hochschwangere Sophia Henny zu begleiten. In der französischen Hauptstatdt angekommen, hofft sie darauf, ihr Hobby, die Herstellung von Kosmetik zum Beruf zu machen und im Unternehmen der weltberühmten Helena Rubinstein eine Anstellung zu finden.
Das bunte Titelbild zieht definitiv Blicke auf sich, die optische Gestaltung passt perfekt zum Titel der Trilogie „Sophias Farben“. Das Cover hat ohne Zweifel Wiedererkennungswert.
Für mich liest sich der Roman sehr angenehm unanstrengend und flüssig. Corina Bomann pflegt- wie gewohnt- einen recht schlichten, klaren und unkomplizierten Schreibstil.
Die Geschichte um Sophias Weg zu beruflichem Erfolg und ihre Unabhängigkeit ist interessant, mitreißend und unterhaltsam. Hauptfigur Sophia erlebt so einiges in ihrem jungen Leben
Durch die ungeplante Schwangerschaft befindet sie sich in einer aussichts- und trostlosen Lage, denn es sind Zeiten, in denen derartige moralische Fehltritte nicht toleriert werden. Aber Sophia lässt sich nicht unterkriegen und nimmt den Leser mit auf eine abenteuerliche Reise. Die Geschichte beginnt in Deutschland, spielt anschließend in Paris und endet zunächst in New York. Die verschiedenen Schauplätze sorgen für Abwechslung in der Handlung.
Sophia als Charakter dürfte Bomann-Leserinnen durchaus bekannt vorkommen, denn Bomanns Figuren sind oftmals recht ähnlich gezeichnet. Sophia wird als eine sensible, intelligente und willensstarke Frau dargestellt, die für ihr Hobby, die Herstellung von Kosmetika, brennt und genau weiß, was sie will. Ich empfand Mitleid für sie, sympathisch war sie mir aber nicht direkt. Sie kam für meine Begriffe ein wenig spröde und unnahbar rüber. Etwas mehr Temperament und Emotionalität, hätten sie mir sicher noch näher gebracht. Ganz anders Helena Rubinstein, sie ist ein historisch belegter Charakter, eine sehr bewundernswerte, eindrucksvolle und faszinierende Frau, die sich selbständig ein Kosmetikimperium aufgebaut hat. Dass auch real existierende Figuren wie Rubinstein oder ihre Konkurrentin Elisabeth Arden vorkommen, macht den Roman lebendiger, authentischer und glaubwürdiger.
Auf Corina Bomann ist Verlass. Sie ist für mich Garant für unterhaltsame, historische Romane um starke Frauen, die auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück gegen viele Widerstände zu kämpfen haben. Auch dieser Roman „Sophias Hoffnung“ hat mich überzeugt. Natürlich keine große, tiefgründige Literatur, aber eine nette Lektüre und ideal geeignet, um sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich von Sophia in längst vergangene, aufregende Zeiten entführen zu lassen. Ich bin neugierig, wie sich Sophia noch entwickeln wird und freue mich jetzt schon auf ein paar schöne Lesestunden mit den beiden Fortsetzungsromanen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch mit Höhen und Tiefen!
Um ehrlich zu sein hatte ich anfangs Respekt vor dieser Sorte von Buch - eine Familiensaga, welche in den 20/30er Jahren spielt.
Glücklicherweise habe ich mich schnell in die Geschichte und den Schreibstil einfinden können. Der Schreibstil der …
Mehr
Ein tolles Buch mit Höhen und Tiefen!
Um ehrlich zu sein hatte ich anfangs Respekt vor dieser Sorte von Buch - eine Familiensaga, welche in den 20/30er Jahren spielt.
Glücklicherweise habe ich mich schnell in die Geschichte und den Schreibstil einfinden können. Der Schreibstil der Autorin ist einfach gehalten und in der Regel gut verständlich. So lässt sich das Buch entspannt in „Ruhepausen“ lesen.
Die Geschichte handelt von Sophia - einer Person, die mich fasziniert hat. Sophia musste viele Schicksalsschläge einstecken, die alles andere als leicht waren. Trotz allem schafft sie es immer wieder, ihre Ziele zu verfolgen und hat das Positive zu sehen. Ihre Reisen durch verschiedene Metropolen der Welt haben mich besonders inspiriert. Beispielsweise New York wurde so toll beschrieben, dass ich mir eine Reise in diese Stadt selbst gut vorstellen könnte!
Meiner Meinung nach gab es einen interessanten Ausgang des Buches, weshalb ich neugierig auf den zweiten Teil bin.
Wer etwas entspanntes zum Lesen sucht, findet in diesem Buch eine nette Abwechslung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Sophia ist eine der wenigen Frauen, die an der Universität Chemie studieren. Als sie von ihrem Professor schwanger wird, setzt sie ihr Vater vor die Tür. Sophia ist von nun an auf sich selbst gestellt, da der Kindsvater nicht zu ihr steht. Voller Hoffnung begleitet sie eine Freundin nach …
Mehr
Sophia ist eine der wenigen Frauen, die an der Universität Chemie studieren. Als sie von ihrem Professor schwanger wird, setzt sie ihr Vater vor die Tür. Sophia ist von nun an auf sich selbst gestellt, da der Kindsvater nicht zu ihr steht. Voller Hoffnung begleitet sie eine Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerwartete Möglichkeit bietet. Für Helena Rubinstein soll sie nun in New York Kosmetik entwickeln. Also geht sie mit dieser nach New York und hofft auf einen Neuanfang.
Da ich bisher noch keines der Bücher von Corina Bomann gelesen habe, bin ich ganz unvoreingenommene an das Lesen dieses Romans herangegangen.
Ich wurde in keinster Weise enttäuscht. Corina Boman schreibt mit so viel Gefühl und so wunderbar herzlich, dass ich das Buch innerhalb weniger Stunden gelesen hatte. Die berührende Geschichte rund um Sophia hat mich wahnsinnig gefesselt. Bereits am Anfang nach ihrem Rauswurf aus dem Elternhaus durch ihren Vater habe ich mitgelitten und gehofft, dass sich alles zum Guten wendet.
Zwischendurch hat sich die Handlung doch etwas gezogen, aber das Ende machte mich sehr neugierig auf den nächsten Band der Reihe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das farbenfrohe Cover ist mit der in die Ferne blickende Frau passend gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig und wurde mit sehr viel Herzblut der Autorin verfasst.
Die Handlung wird von der Hauptprotagonistin Sophia Krohn erzählt. Es …
Mehr
Das farbenfrohe Cover ist mit der in die Ferne blickende Frau passend gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig und wurde mit sehr viel Herzblut der Autorin verfasst.
Die Handlung wird von der Hauptprotagonistin Sophia Krohn erzählt. Es beginnt im Jahr 1926 in Berlin. Sophia verliebt sich, wird schwanger und ihr verheirateter Geliebter verlässt sie. Ihre Eltern verstossen sie daraufhin und Sophia kommt bei ihrer Freundin Henny unter.
Es beginnt für Sophia ein beschwerlicher Weg von Berlin, über Paris nach New York, um ihren großen Traum zu verwirklichen. Sie betritt die Welt von Helena Rubinstein und Elisabeth Arden und befindet sich mitten im Puderkrieg.
Beharrlich und bestimmt verfolgt Sophia ihr Ziel und viele Schicksalschläge widerfahren ihr.
Der Roman aus der Kosmetikbranche ist sehr interessant zu verfolgen. Sophia ist eine imposante Persönlichkeit und charakterlich sehr gefestigt.
Der 1. Teil dieser Trilogie endet mit einer großen Frage, so dass ich es kaum erwarten kann, die Geschichte weiter zu lesen.
Fazit:
Ein wunderschöner und gefühlvoller Roman über eine willensstarke Frau!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote