J. R. Dos Santos
eBook, ePUB
Der Schlüssel des Salomon (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,50 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Im CERN, dem Europäischen Kernforschungszentrum, findet ein Jahrhundert-Experiment zur Entstehung des Universums statt. Es muss jedoch wegen einer schrecklichen Entdeckung jäh abgebrochen werden: In einem Teilchendetektor liegt die Leiche von Frank Bellamy, dem Wissenschaftsdirektor der CIA. Das einzige Indiz weist auf Tomás Noronha als Täter hin. Und die CIA ist fest entschlossen, den Mörder zu fassen. Um sein Leben zu retten, muss der berühmte Codespezialist den wahren Täter überführen. Seine Ermittlungen führen ihn in die geheimnisvolle Welt des Mikrokosmos sowie an die Grenzen de...
Im CERN, dem Europäischen Kernforschungszentrum, findet ein Jahrhundert-Experiment zur Entstehung des Universums statt. Es muss jedoch wegen einer schrecklichen Entdeckung jäh abgebrochen werden: In einem Teilchendetektor liegt die Leiche von Frank Bellamy, dem Wissenschaftsdirektor der CIA. Das einzige Indiz weist auf Tomás Noronha als Täter hin. Und die CIA ist fest entschlossen, den Mörder zu fassen. Um sein Leben zu retten, muss der berühmte Codespezialist den wahren Täter überführen. Seine Ermittlungen führen ihn in die geheimnisvolle Welt des Mikrokosmos sowie an die Grenzen des menschlichen Wissens und darüber hinaus, dorthin, wo das Bewusstsein und das Universum miteinander verschmelzen. Der Folgeroman von "Das Einstein Enigma".
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
José Rodrigues dos Santos wurde am 1. April 1964 in Mosambik geboren und ist der wohl bekannteste Bestsellerautor in Portugal. Er ist als Journalist, Kriegsberichterstatter, Universitätsprofessor und Nachrichtensprecher tätig und wurde 2016 von 28.000 Lesern zum "Besten Autor Portugals" gewählt. Zeitweise lag er mit seinen Thrillern sogar vor Dan Brown. Insgesamt wurden mehr als 3 Millionen seiner Reihe um Tomás Noronha weltweit verkauft, veröffentlicht in 20 verschiedenen Sprachen.
Produktdetails
- Verlag: Nicole Luzar
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 15. März 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783946621034
- Artikelnr.: 51026283
Was war das denn? Da habe ich mich aber gehörig von Titel, Klappentext und Leseprobe in die Irre führen lassen. Erwartet habe ich eine spannende Geschichte á la Sakrileg u.Ä., bekommen habe ich ein physikalisch-philosophisches Lehrbuch. Auf den ersten Seiten (Leseprobe) fing ja …
Mehr
Was war das denn? Da habe ich mich aber gehörig von Titel, Klappentext und Leseprobe in die Irre führen lassen. Erwartet habe ich eine spannende Geschichte á la Sakrileg u.Ä., bekommen habe ich ein physikalisch-philosophisches Lehrbuch. Auf den ersten Seiten (Leseprobe) fing ja auch alles gut an, aber dann erklärte die Hauptfigur seitenlang hochphysikalische Experimente der Quantenphysik. Ich habe mich sehr gewundert, wie jemand, der auf der Flucht vor einem Killer ist, die Ruhe und Geduld haben kann einer unbedarften Frau die hohe Physik zu erklären. Und diese Frau versteht auch noch alles! Mein Abi in Physik vor 25 Jahren hat auf jeden Fall nicht gereicht. Zwischendurch springt man dann mal vom Balkon um dem Killer zu entkommen um kurze Zeit später dem nächsten geduldigen Zuhörer seitenlang die Ohren voll zu schwafeln.
Ne, also tut mir leid, das war´s nicht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erstmal fand ich beim ersten Eindruck , dass das Cover der Hammer ist ;-) und live in Händen ist es auch wirklich toll :-) der Titel verrät nicht viel - der Schlüssel des Salomon - , macht aber Neugierig und weckt Interesse auf das Buch und dessen Geschichte ;-) der Inhalt um den …
Mehr
Erstmal fand ich beim ersten Eindruck , dass das Cover der Hammer ist ;-) und live in Händen ist es auch wirklich toll :-) der Titel verrät nicht viel - der Schlüssel des Salomon - , macht aber Neugierig und weckt Interesse auf das Buch und dessen Geschichte ;-) der Inhalt um den Codeentschlüssler klingt wirklich sehr spannend und man fragt sich - was steckt hinter den Gründen, Geheimnissen , dem Schlüssel , den Gegnern , dem Mord und dem Code ? Was ist alles noch verborgen ? Was wird entdeckt ? Kann man das Rätsel lösen bevor es zu spät? Und kann er seine Liebe retten ? Oder gerät Marie immer mehr in Gefahr ? Was wird noch zu Tage befördert?
Im Buch wird man erst draufhingewiesen - das es sich um eine Reihe handelt , welche bei uns in anderer Reihenfolge erscheinen wird , wie im Original :) aber jedes Buch eigenständig gelesen werden kann ,.. somit war es egal , das ich den Vorgänger nicht kannte ,...
Ich hatte auch keine Probleme der Geschichte zufolgen,... fand sie richtig spannend und überraschend ,.. toll geschrieben , leicht verständlich ,.. und auch die Information im Buch zum Thema fand ich interessant ,... nebenher noch was erfahren ;-)
Action , Spannung , Überraschung und wissen :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Realität erschafft das Bewusstsein, und das Bewusstsein erschafft die Realität.
Das Cover hat mich sofort neugierig gemacht. Es passt perfekt zur Geschichte.
Der Schlüssel des Salomon ist der Folgeroman des Einstein Enigma. Das Einstein Enigma kenne ich nicht und konnte …
Mehr
Die Realität erschafft das Bewusstsein, und das Bewusstsein erschafft die Realität.
Das Cover hat mich sofort neugierig gemacht. Es passt perfekt zur Geschichte.
Der Schlüssel des Salomon ist der Folgeroman des Einstein Enigma. Das Einstein Enigma kenne ich nicht und konnte den Schlüssel des Salomon ohne weitere Vorkenntnisse lesen. Ab und zu wird nur auf das Einstein Enigma hingewiesen.
Das Buch ließ sich flüssig lesen. Allerdings ist es teilweise langwierig physikalisch. Selbst in der Schule habe ich noch nie über die Schrödingergleichung oder das Doppelspalt-Experiment gelesen oder gehört. Das war teilweise sehr anstrengend, sodass ich oft kurze Lesepausen eingelegt und es auch nicht wirklich hoch konzentriert gelesen habe, da ich noch nie ein großer Physik-Fan war.
Der Roman erinnerte mich aber sehr an die Geschichten von Dan Brown. Trotzdem eine interessante lesenswerte Story.
Fazit:
Weniger Physik wäre von Vorteil gewesen. Ansonsten ein spannendes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was unten ist, gleicht demjenigen, das oben ist, und was oben ist, wiederum demjenigen, das unten ist
Im Genfer CERN wird während eines Experiments die Leiche von Frank Bellamy gefunden. Der Wissenschaftsdirektor der CIA liegt in einem sabotierten Teilchendetektor, in seiner Hand ein Zettel …
Mehr
Was unten ist, gleicht demjenigen, das oben ist, und was oben ist, wiederum demjenigen, das unten ist
Im Genfer CERN wird während eines Experiments die Leiche von Frank Bellamy gefunden. Der Wissenschaftsdirektor der CIA liegt in einem sabotierten Teilchendetektor, in seiner Hand ein Zettel mit dem Namen Tomas Noranha. Schnell ist allen Beteiligten klar, Bellamy hat seinen Mörder noch identifiziert - die Jagd beginnt.
Tomas einzige Chance, er muss schneller sein und das Rätsel um Frank`s Tod lösen.
Aber woran hat der Wissenschaftler zuletzt gearbeitet, was verbirgt sich hinter dem Projekt "Quantenauge"....
~ * ~ * ~ *
"Der Schlüssel des Salomon" ist nicht nur für Physikbegeisterte interessant, sonder für alle, die ihre Neugier auf die Welt und das Leben nie verloren haben.
~ Die Realität ist weder das, wofür wir sie halten, noch so, wie wir sie gerne hätten; sie ist, wie sie ist. ~
...und wie sie ist, das versucht J.R. Dos Santos dem Leser Stück für Stück näherzubringen. Es ist wirklich phenomenal, wie es ihm gelingt, wissenschaftlich hoch komplizierte und komplexe Themen, Thesen und Experimente so zu erklären, dass sie nicht nur, auch einem Laien verständlich sind, sondern man auch noch Spass daran hat, es nachzuvollziehen. Das ist schon richtig klasse.
"Der Schlüssel des Salomon" ist nach dem "Einstein Enigma", der zweite ins Deutsche übersetzte Roman von Dos Santos. Zwar bauen sie in der Rahmenhandlung ein wenig aufeinander auf, aber sie können trotzdem völlig unabhängig voneinander gelesen werden. Ich war Quereinsteiger und hatte keinerlei Probleme damit.
Allerdings fand ich die Geschichte rund um die Jagd auf Tomas, jetzt nicht ganz so spannend. Diese kurzen Abschnitte sind wohl eher als wissenschaftliche und gedankliche Erholungspausen gedacht und so sollte man sie auch annehmen; einfach locker, dann hat man am ganzen Roman seinen Spass.
Fazit: Einstein, Bor & Co leicht und dennoch mit Tiefe vermittelt - so macht Physik Spass. Für alle, die ihre Neugier nie verloren haben!
Ich jedenfalls freue mich schon sehr auf die nächste Übersetzung des Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Drittel des Cover sieht sehr schön aus ein siebenzackiger Stern im Kreis mit Zahlen, Symbolen und Buchstaben umschließt eine Scheibe mit einen sechseckigen Stern dann folgt ein rotes Banner mit Eigenwerbung was den Gesamteindruck stört.
Das Buch ist ähnlich aufgebaut ein …
Mehr
Zwei Drittel des Cover sieht sehr schön aus ein siebenzackiger Stern im Kreis mit Zahlen, Symbolen und Buchstaben umschließt eine Scheibe mit einen sechseckigen Stern dann folgt ein rotes Banner mit Eigenwerbung was den Gesamteindruck stört.
Das Buch ist ähnlich aufgebaut ein Viertel ein mittelmäßiger Krimi, ein Viertel ein schlechter Liebesroman und dann wissenschaftliche Erklärungen zur Quantenphysik die für einen Laien verständlich sind.
Das weckt zwar das Interesse an diesem Thema ist aber nicht der Grund warum man das Buch lesen möchte.
Der Schreibstil ist leicht zu lesen aber die Geschehnisse sind etwas wirr und nicht ansatzweise nachvollziehbar.Beispiel: Ein Geschichtsprofessor versteht mehr von der Quantenphysik und Einsteins Relativitätstheorie wie ein studierter Physiker der im Auftrag der CIA arbeitet die außerdem als ein Haufen irrer Killer dar gestellt wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wenn es niemanden gäbe, der den Mond anschaut, würde er schlicht und einfach nicht existieren.“ (Zitat Seite 167)
Inhalt:
Ein bahnbrechendes, wissenschaftliches Experiment im CERN in Genf muss auf Grund eines plötzlichen Alarms abgebrochen werden. Im …
Mehr
„Wenn es niemanden gäbe, der den Mond anschaut, würde er schlicht und einfach nicht existieren.“ (Zitat Seite 167)
Inhalt:
Ein bahnbrechendes, wissenschaftliches Experiment im CERN in Genf muss auf Grund eines plötzlichen Alarms abgebrochen werden. Im Hochsicherheitsbereich liegt ein Toter: Frank Bellamy, Wissenschaftsdirektor der CIA. In der Hand hält er einen Zettel, welcher auf Tomás Noronha hinweist. Damit ist für die CIA klar, wer der Mörder ist: der portugiesische Geschichtsprofessor und Kryptologe.
Eine geheime Jagd auf Tomás Noronha beginnt. Dieser muss nicht nur vor seinen Verfolgern, Spezialagenten der CIA, fliehen, sondern gleichzeitig den Fall aufklären und den wahren Mörder finden. Dazu muss er das Pentakel entschlüsseln, das ihm ein Unbekannter geschickt hatte.
Doch worum geht es hier wirklich? Was genau ist das Quantenauge, das die CIA unbedingt in die Hände bekommen will?
Dieser Roman ist ein Wissenschaftsthriller und beschäftigt sich mit den großen physikalischen Entwicklungen im Bereich der Quantenphysik, Teilchenexperimente im Mikrokosmos-Bereich und modernen Theorien in Bezug auf das Universum, was ist Zufall, was ist Realität. Wie passt das menschliche Bewusstsein tatsächlich in dieses Gesamtbild, ist ebenfalls ein Thema. Auf der Suche nach Antworten in Bezug auf den Mord an FRank Bellamy müssen sich Tomás und seine Freundin Maria Flor immer wieder mit den aktuellsten Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzen.
Der Autor bindet die neuesten Erkenntnisse der Quantenphysik und Bewusstseinsforschung in eine spannende Verfolgungsjagd ein, Tomás wird von erfahrenen CIA Agenten gejagt und die Geschichte hält den Leser bis zum Show-down in Atem.
Tomás Noronha, den der Leser vielleicht schon vom Fall „Einstein Enigma“ kennt, ist ein sympathischer Hauptprotagonist und es fehlt ihm trotz seines umfassenden Wissens jegliche Überheblichkeit. Im Prinzip ist er ein friedlicher, begeisterter Wissenschaftler, doch wenn es die gefährlichen Situationen erfordern, reagiert er schnell und durchaus kreativ.
Wenn man „Das Einstein Enigma“ nicht gelesen hat, ist das kein Nachteil, der vorliegende Roman kann für sich alleine gelesen werden und es gibt einige Hinweise auf die Vergangenheit.
Die Sprache ist packend und liest sich sehr flüssig, aber auf Grund der Thematik ist dieser Thriller doch eine anspruchsvolle Herausforderung an den Leser. Auch wenn die Erklärungen der Schrödingergleichung, des Doppelspaltexperiments und weiterer wissenschaftlicher Erkenntnisse im Bereich der Quantenphysik verständlich formuliert sind, kann man nicht so einfach darüber hinweglesen. Doch gerade dieses Thema macht diesen Roman nicht nur extrem spannend, sondern auch hochinteressant. Der Autor wirft hier Fragen auf, über die man bisher vielleicht noch wenig wusste und die zum intensiven Nachdenken anregen, die mit der letzten Seite dieses Romans noch längst nicht abgeschlossen sind.
Obwohl man Genre, Thema und Protagonist mit Dan Browns Büchern vergleichen kann, sind die Geschichten, die uns diese beiden großartigen Autoren erzählen, völlig unterschiedlich und ich sehe das auf jeden Fall positiv, da es noch zu wenig gute Bücher und Autoren in diesem speziellen Genre gibt.
Ein Buch für alle Leser, denen nur ein spannender Thriller zu wenig ist, die sich zusätzlich brisante, interessante Themen wünschen. Nur Leser, denen Origin, der neueste Dan Brown, „zu langweilig“ war, werden auch mit J.R. Dos Santos keine Freude haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Wissenschaftsthriller
„Der Schlüssel des Salomon“ ist nach „Das Einstein Enigma“ der zweite gut recherchierte Roman des portugiesischen Journalisten und Journalismus Dozenten J. R. Dos Santos.
In dem Europäischen Kernforschungszentrum CERN wird …
Mehr
Spannender Wissenschaftsthriller
„Der Schlüssel des Salomon“ ist nach „Das Einstein Enigma“ der zweite gut recherchierte Roman des portugiesischen Journalisten und Journalismus Dozenten J. R. Dos Santos.
In dem Europäischen Kernforschungszentrum CERN wird die Leiche von Frank Bellamy – einem Wissenschaftsdirektor der CIA – in einem Teilchendetektor gefunden. Wegen eines Hinweises, den der Tote bei sich hat, fällt der Verdacht direkt auf den Kryptologen und Geschichtsprofessor Tomás Noronha. Der CIA macht sich direkt auf die Suche nach Noronha, der nachdem ihm klar wird, dass der Geheimdienst vor nichts zurückschreckt, selbst versucht den Mörder zu finden. Bei der Suche nimmt er den Leser ausgiebig in die geheimnisvolle Welt des Mikrokosmos und an die Grenzen des menschlichen Wissens mit.
Über zahlreiche Dialoge erklärt der Autor auf eine auch für Laien leicht verständliche Art und Weise die komplexe Welt des Mikrokosmos, der Quantenphysik, die Schrödingergleichung, das Doppelspaltexperiment und andere wissenschaftliche Fakten. Fundierte Thesen wurden in die actionreiche Story eingeflochten, so dass man als Leser manchmal kaum zum Luft holen kommt. Dabei ist die Kombination zwischen Spannung und Fakten ausgesprochen gut gelungen, da man so nach dem geballten naturwissenschaftlichen Wissen und der turbulenten actionreichen Story die Gelegenheit bekommt alles zu verarbeiten.
Die Hauptstory gerät zwischenzeitlich fast zur Nebensache, da die wissenschaftlichen Erklärungen immer wieder im Vordergrund stehen. Auch die historischen Fakten geraten ein wenig in den Hintergrund, aber trotzdem ist das Buch durchweg spannend, lehrreich und absolut lesenswert.
Mit Tomás Noronha hat J. R. Dos Santos einen ausgesprochen sympathischen Charakter erschaffen, der nicht nur intelligent ist, sondern auch menschlich anspricht, da er sich sowohl um seine alte Mutter kümmert als auch seiner Sekretärin gegenüber sehr zuvorkommend ist.
Ich habe zuvor kein Buch gelesen, in dem Wissen so unterhaltsam und leicht eingängig vermittelt wurde, wie in diesem. Von daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In erster Linie hatte ich echt das Gefühl, ich sitze im Physikkurs. Und zwar in einem, in dem ich nicht mal ein Drittel dessen verstehe, was ich da erfahre. Diese Physikanteile sind auch echt anstrengend zu lesen, weil sehr komplex und wenn man nicht gerade sehr bewandert in Physik ist, auch …
Mehr
In erster Linie hatte ich echt das Gefühl, ich sitze im Physikkurs. Und zwar in einem, in dem ich nicht mal ein Drittel dessen verstehe, was ich da erfahre. Diese Physikanteile sind auch echt anstrengend zu lesen, weil sehr komplex und wenn man nicht gerade sehr bewandert in Physik ist, auch sehr schwierig zu verstehen. Dennoch fand ich das Buch recht ansprechend und auch spannend. Bemerkenswert ist die Recherche, die der Autor betrieben haben muss, um dieses Werk zu schreiben. Insgesamt hat es mir gut fefallen.
Fazit:
Anstrengend zu lesen aber trotzdem gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im CERN wird der CIA Wissenschaftsdirektor Frank Bellamy tot aufgefunden. In seiner Hand hat er einen Zettel mit einem kreuzähnlichen Zeichen und The Key: Tomas Noronha. Alles deutet auf Noronha als Mörder hin, er war zur selben Zeit im CERN, hat im gleichen Hotel wie Bellamy …
Mehr
Im CERN wird der CIA Wissenschaftsdirektor Frank Bellamy tot aufgefunden. In seiner Hand hat er einen Zettel mit einem kreuzähnlichen Zeichen und The Key: Tomas Noronha. Alles deutet auf Noronha als Mörder hin, er war zur selben Zeit im CERN, hat im gleichen Hotel wie Bellamy übernachtet und von einem früheren Einsatz für die CIA kannten sich die beiden. Professor Tomas Noronha arbeitet als Historiker, hat aber auch besondere Kenntnisse in der Kryptanalyse und der Physik und Astrophysik. Der Tot Bellamys kommt hochrangigen Agenten gerade recht, besonders, da bereits der Mörder feststeht. Er muss nur noch gefasst und getötet werden. Zurück in Lissabon erwartet ihn ein anonym zugesandtes Paket mit einem Pentakel, ein historisches Amulett, das auf die Zeit Salomons datiert wird. Bevor er es sich näher ansehen kann, wird er schnellstens nach Coimbra berufen, seine Mutter liegt im Sterben. Als dort auf ihn ein Mordanschlag misslingt, flieht er mit seiner Freundin Maria Flor, die das dortige Altersheim leitet. Sie machen sich selbst auf der Suche nach Bellamys Mörder.
Ein hoch wissenschaftlicher und gleichzeitig spannender Roman. Die physikalisch-mathematischen Anteile sind für einen Laien teilweise schwer verständlich, auch wenn sich der Autor bemüht, manche Passage in unterschiedlicher Erklärungsweise dem Leser nahezubringen. Vermutlich ist der Text für wissenschaftlich Interessierte leicht lesbar. Unterbrochen von der Wissenschaft um die Entstehung der Welt, um Teilchen und Wellen und was Bewusstsein ist, wird die Mörderjagd, das Entkommen, die internen CIA Querelen und Intrigen sehr spannend beschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Im CERN, dem europäischen Kernforschungszentrum in der Schweiz soll ein wichtiges Experiment zur Entstehung des Universums stattfinden. Leider wird kurz vor dem Start eine Alarm ausgelöst, der die Forscher dazu zwingt, das Experiment abzubrechen. Auf der Suche nach den Ursachen …
Mehr
Inhalt:
Im CERN, dem europäischen Kernforschungszentrum in der Schweiz soll ein wichtiges Experiment zur Entstehung des Universums stattfinden. Leider wird kurz vor dem Start eine Alarm ausgelöst, der die Forscher dazu zwingt, das Experiment abzubrechen. Auf der Suche nach den Ursachen der Störmeldung stossen sie auf die Leiche von Frank Belamy, dem Wissenschaftsdirektor der CIA. Eine am Tatort gefundene Notiz macht Tomas Noronha, den berühmten Codespezialisten, zum Hauptverdächtigen. Ums sein Leben zu retten, macht er sich auf die Suche nach dem wirklichen Täter.
Meine Meinung:
Ich kenne das Vorgängerbuch „Das Einstein Enigma“ nicht und war daher etwas überrascht über die Tiefe der wissenschaftlichen und technischen Angaben. Da Physik das Fach in der Schule war, das mich am wenigsten interessierte, war ich zunächst etwas negativ überrascht. Aber nachdem ich mich auf das Thema eingelassen habe, könnte ich den spannenden Erklärungen folgen und habe so etwas in einem Bereich gelernt, der mir bisher komplett fremd war.
Die Handlung entwickelt sich sehr spannend. Rund um Tomas entwickelt sich eine Verfolgungsjagd über mehrere Länder hinweg. Etwas unlogisch fand ich es, dass Tomas sich in spannend Szenen die Zeit genommen hat, seiner Begleitung Erläuterungen zu physikalischen Theorien zu geben. Für mich hat das in dem Moment die Spannung gestört und den Lesefluss unterbrochen.
Der wissenschaftliche Teil ist sicherlich gut recherchiert und gut aufbereitet, die Handlung war wenig überraschend und doch schon sehr voraussehbar. Das Buch ist schon ein Page-Turner, jedoch hatte ich das Gefühl, dass der Autor sich nicht entscheiden konnte, ob er einen spannenden Thriller oder eine wissenschaftliche Abhandlung schreiben wollte. Für mich hatte das wissenschaftliche Teil wenig mit der Handlung zu tun und hat sie nicht wirklich voran gebracht.
Ein Buch, dass sicherlich seine interessanten Seiten hat und man lernt etwas über Physik, auch wenn einen diese Wissenschaft nicht so fesseln kann, aber mir fehlte die Verbindung der beiden Aspekte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für