Mary E. Garner
eBook, ePUB
Der erste Federstrich / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Nichts tut die Londonerin Hope Turner lieber, als sich in die Welten ihrer Lieblingsautorin Jane Austen zu träumen. Denn ihr eigenes Leben ist alles andere als spannend und romantisch. Das ändert sich, als sie eines Tages in einer Buchhandlung einen mysteriösen Fremden kennenlernt, der ihr Unglaubliches offenbart: Es gibt eine Welt der Bücher, in der die Romanfiguren ein Eigenleben führen. Doch sie ist in Gefahr, und nur Hope kann sie retten!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Mary E. Garner träumte sich schon immer gern in die Welten ihrer Lieblingsbücher. Bevorzugt jene, die in ihrem geliebten England spielen. Ihrer persönlichen Leidenschaft zur großen Insel und deren literarischen Figuren entsprang die Idee zu Das Buch der gelöschten Wörter, in das sie nun auch ihre Leserschaft in entführt.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe
- Seitenzahl: 414
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 30. April 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732586073
- Artikelnr.: 58011147
Hope Walker hat den Job... sie hilft, Männern die Frau fürs Leben zu finden. Solange bis in ihrer Partneragentur die Perfekte gefunden wird, hält sie die Suchenden bei Laune und schlüpft dafür in verschiedene Rollen. Ausserdem liest sie gern. Bei einem Besuch in einer …
Mehr
Hope Walker hat den Job... sie hilft, Männern die Frau fürs Leben zu finden. Solange bis in ihrer Partneragentur die Perfekte gefunden wird, hält sie die Suchenden bei Laune und schlüpft dafür in verschiedene Rollen. Ausserdem liest sie gern. Bei einem Besuch in einer Buchhandlung wird bei ihr eine ungewöhnliche Gabe erkannt: sie kann in Buchwelten schlüpfen. Nicht nur das, sie kann auch einstmals gelöschte böse Wörter eliminieren. Das ist wichtig, weil diese sich sonst in katastrophale, unerklärliche Ereignisse in der „echten“ Welt verwandeln. Als wunderbarer Nebeneffekt erweist sich, dass sie bei ihren Reisen literarische Figuren, die oft nicht so sind, wie man sie aus Ihren Geschichten kennt, trifft. Unglaubliche Dinge geschehen. Trotzdem: ein Verräter, der viel Unheil bringen kann, muss entlarvt werden. Und dann hat Hope ja auch noch im wirklichen Leben einige Dinge zu klären.
Mary E. Garner hat eine wunderbare, phantasievolle Nebenwelt erschaffen. Was für aufregende oder unterhaltsame Erlebnisse werden beschrieben, was für überraschende Begegnungen finden statt. Wer hätte gedacht, dass Bambis Vater gern einen kleinen Schwips hat und singt? Oder dass Lassie... soll sich jeder selbst ein Bild machen. Spannend, lustig, romantisch und kreativ ist „Das Buch der gelöschten Wörter“ auf jeden Fall. Es endet mit einem fiesem Cliffhänger. Auf die Fortsetzung warte ich mit Ungeduld.
Bestens zu Lesendes aus der Bastei-Lübbe AG.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschichten, in denen man in Bücher reisen kann, gibt es mittlerweile viele. Was also ist neu an dieser Trilogie? Hier geht es nicht nur um das geschriebene Wort, sondern auch um das gelöschte - und damit möchte ein bis dato unbekannter Bösewicht die Welt ins Unglück …
Mehr
Geschichten, in denen man in Bücher reisen kann, gibt es mittlerweile viele. Was also ist neu an dieser Trilogie? Hier geht es nicht nur um das geschriebene Wort, sondern auch um das gelöschte - und damit möchte ein bis dato unbekannter Bösewicht die Welt ins Unglück stürzen. Im 'Buch der gelöschten Wörter' werden alle Worte gesammelt, die jemals geschrieben und dann aber wieder gelöscht wurden. Als es plötzlich einen sprunghaften Anstieg der beschriebenen Seiten gibt, wird klar dass da jemand seine Hand im Spiel haben muss. Wer will unbedingt diese vielen ungeschriebenen Worte einfangen und benutzen, um das Gleichgewicht zwischen realer und Bücherwelt ins Wanken zu bringen?
Die Autorin hat eine durchaus komplexe Handlung erdacht, die spannend ist und einige sensationelle Ideen liefert (z.B. dass Romanfiguren sterben können und dadurch Bücher quasi umgeschrieben werden). Dazu gibt es eine bodenständige Protagonistin, die vom Mauerblümchen zur Heldin erblühen soll, eine Prise Romantik in Form zweier ungleicher Brüder, sowie einen Schuss Humor, wenn diverse Romanfiguren getreu oder gerade entgegen ihrem antiquierten Charakter mitmischen.
Diese Mischung bietet einige Lesestunden hervorragender Unterhaltung, wobei mich vor allem der Plot in seinen Bann zog. Leider gab es für meinen Geschmack aber zu viel 'Drumherum', zu viel belangloses Geplapper und zu viele hübsch anzuschauende, für die Geschichte aber belanglose Nebenschauplätze (bzw. besuchte Romane). Ob dies der Tatsache geschuldet ist, dass es sich um einen Teil einer Trilogie handelt und die Geschichte daher ein wenig gestreckt werden musste, bleibt mit Teil 2 und 3 abzuwarten. Mir jedenfalls war das Tempo etwas zu gemächlich, die Protagonisten zu überschaubar in ihrem Handeln und die Haupthandlung zu wenig im Fokus (das ändert sich immerhin zum Schluss - da wird es endlich mal richtig spannend: ich sage nur Cliffhanger).
Dieser erste Teil hat mich auf jeden Fall neugierig gemacht, war mir aber als Einführung in die Geschichte und Charaktere stellenweise einfach zu (be)lang(los). Nichtsdestotrotz bin ich sehr gespannt auf die Fortsetzung, die dann aber hoffentlich mehr Handlung zu bieten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hope Turner ist 42 Jahre alt, alleinstehend und führt ein gleichförmiges Leben. Ihr Tagesablauf wird bestimmt durch die Arbeit für ein Online-Dating-Portal und die Besuche im Pflegeheim bei ihrer demenzkranken Mutter. Doch eines Tages flüchtet Hope vor dem Regen in eine kleine …
Mehr
Hope Turner ist 42 Jahre alt, alleinstehend und führt ein gleichförmiges Leben. Ihr Tagesablauf wird bestimmt durch die Arbeit für ein Online-Dating-Portal und die Besuche im Pflegeheim bei ihrer demenzkranken Mutter. Doch eines Tages flüchtet Hope vor dem Regen in eine kleine Buchhandlung, nicht ahnend, dass dieser Besuch ihr Leben von Grund auf verändern wird. Denn kurz darauf lernt sie den geheimnisvollen Rufus kennen, der mit ihr in die Welten ihrer Lieblingsbücher reisen kann - doch die Buchwelt ist in Gefahr und Hope muss ihr bisher unentdecktes Talent entfalten, um das Buch der gelöschten Wörter zu erhalten.....
"Das Buch der gelöschten Wörter - Der erste Federstrich" von Mary E. Garner hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Die Idee, Buchfiguren lebendig werden zu lassen und in die Welten der verschiedenen Romane einzutauchen, ist nicht neu, fasziniert mich aber jedes mal auf´s Neue.
Mit Hope hat die Autorin eine Protagonistin geschaffen, die mir sympathisch war - im Alltag muss sie sich alleine behaupten, gerade ihr Umgang mit der früher so wundervollen, inzwischen an Demenz erkrankten Mutter ist nicht einfach für sie. Da kann ich gut verstehen, dass Hope in Bezug auf die Männer, die in ihrem neuen Leben auftauchen, genau so unbedarft agiert, wie die sonst deutlich jüngeren Hauptfiguren in vielen Fantasy-Werken.
Mir hat das Buch gefallen, das Setting war umfassend beschrieben, so dass ich mich gemeinsam mit Hope in die verschiedenen faszinierenden Buchwelten hinein träumen konnte. Die Spannung hat sich zunächst langsam aufgebaut, auch wenn man beim Lesen schon ahnt, wohin die Reise gehen wird. Die Geschichte ist der erste Band einer Trilogie, somit war mir von Anfang an klar, dass in diesem Roman nicht alle offenen Fragen beantwortet werden. Am Ende war ein Cliffhanger eingebaut, so dass ich es nun kaum erwarten kann, den Folgeband in die Finger zu bekommen.
Fazit: Die Geschichte hat mich fasziniert und gespannt durch die Seiten gleiten lassen, der Cliffhanger hat die Spannung auf den nächsten Band noch gesteigert - für Freunde fantastischer Buchwelten gebe ich gern eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das Buch der gelöschten Wörter - Der erste Federstrich“ von Mary E. Garner ist der gelungene Auftakt eines fantasievollen Abenteuers, das in der Welt der Bücher spielt.
Hope Turner lebt in London sehr zurückgezogen und beschäftigt sich viel lieber mit …
Mehr
„Das Buch der gelöschten Wörter - Der erste Federstrich“ von Mary E. Garner ist der gelungene Auftakt eines fantasievollen Abenteuers, das in der Welt der Bücher spielt.
Hope Turner lebt in London sehr zurückgezogen und beschäftigt sich viel lieber mit Büchern als mit Menschen. Bei einem Unwetter flüchtet sie sich in die Buchhandlung „Mrs. Gateway’s Fine Books“, wo sie einen attraktiven Fremden heimlich beim Lesen beobachtet. Kurz darauf wird sie von dem ihr ebenfalls fremden Rufus Walker, der sie zu verfolgen scheint, erneut in die seltsame Buchhandlung verschleppt. Der mürrische Rufus erklärt ihr, dass der Buchladen das Portal in die Welt der Bücher sei und sie mit ihm reisen müsse, um eben diese Welt zu retten.
Zu Beginn konnte ich mich perfekt in Hope hineinversetzen, denn ihre Verwirrung ist absolut nachvollziehbar. Genau wie Hope muss man erst verstehen, wie die Welt der Bücher und die Reisen zwischen den Welten funktionieren. Das geht aber relativ schnell und so ist man genau wie sie fasziniert von der Idee, die Figuren aus all den Büchern selbst zu treffen. Hope findet sich relativ schnell zurecht, was nicht unbedingt an dem düsteren Rufus liegt, dem sie jedes Wort aus der Nase ziehen muss. Dafür sind ihre zugeteilten Gehilfen Gwen und Lance umso gesprächiger. Auf die vielen detailliert gezeichneten Nebenfiguren hat die Autorin offenbar großen Wert gelegt, so dass sie im Buch eine wichtige Rolle einnehmen. Ich mag Hope und ihren trockenen Humor, auch wenn sie mir an manchen Stellen etwas leid tut.
Die Grundidee finde ich spannend und es ist sehr witzig und unterhaltsam, die ganzen Romanfiguren mal von einer anderen Seite kennenzulernen. Der Schreibstil liest sich sehr gut und man wird von dem fesselnden Abenteuer förmlich mitgerissen. Die vielschichtigen Charaktere und die fantasievolle Story sorgen für spannende Unterhaltung bis zum Schluss.
Das Buch endet mit einem bösen Cliffhanger, der mich wirklich überrascht hat, so dass ich den nächsten Teil kaum abwarten kann.
Von mir gibt es für diesen gelungenen Auftakt der Trilogie eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zugegeben hier hat sofort das Cover mein Interesse geweckt und die Leseprobe konnte mich begeistern.
Der Einstieg ist mir sehr leicht gefallen. Die Autorin verankert zu Beginn Hope in der realen Welt. Diese kommt bei vergleichbaren Büchern oft etwas kurz und dem "echten Leben" der …
Mehr
Zugegeben hier hat sofort das Cover mein Interesse geweckt und die Leseprobe konnte mich begeistern.
Der Einstieg ist mir sehr leicht gefallen. Die Autorin verankert zu Beginn Hope in der realen Welt. Diese kommt bei vergleichbaren Büchern oft etwas kurz und dem "echten Leben" der Protagonisten wird, wenn überhaupt, nur am Anfang Aufmerksamkeit geschenkt. Dieser Hintergrund verläuft sich meist bald - hier ist das Gegenteil der Fall. Bereits Hopes Hintergrundgeschichte konnte mich packen. Hopes Beruf, ihre kranke Mutter, die Nachwehen der letzten Beziehung alles war packend formuliert und nichts davon verliert sich im Laufe der Geschichte, sondern wird richtig schön hinein geflochten. Die Buchwelt ist ebenfalls sehr interessant gestaltet, die Emanzipation verschiedener bekannter Buchhelden ist mit viel Einfallsreichtum umgesetzt.
Hope konnte mich von Anfang an abholen. Doch zu dem ein oder anderen Charakter hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Dies ist jedoch meist selten, wenn es keinen Perspektivwechsel gibt - denn dieses Buch ist komplett aus der Sicht von Hope gehalten. Zu einer Liebesbeziehung kommt es nicht, wobei die Liste der Möglichkeiten nicht kurz ist. Es entstehen immer wieder kleine Momente bei denen eine zwischenmenschliche Spannung spürbar wird. Umso mehr bin ich neugierig darauf, wie und was sich noch entwickeln wird.
Die Geschichte selbst hat mir ebenfalls sehr gefallen, zusammen mit Hope entdeckt man Stück für Stück die Buchwelt und man wird in eine spannende Ermittlung hineingezogen.
Das Ende lässt einen die Tage bis zur Fortsetzung zählen. Zum Glück muss man auf den Folgeband nicht zu lange warten. "Das Buch der gelöschten Wörter - zwischen den Zeilen" erscheint Ende Juni 2020.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein wundervoller Roman , rund um die Reise in die Buchwelt.
Wer wollte nicht immer schon mal in die Bücher reisen , die er gerade ließt ?
Hope ließt wahnsinnig gerne Bücher und nun bekommt sie die Gelegenheit in die Bücherwelt zu reisen.
Das Buch ließt …
Mehr
Ein wundervoller Roman , rund um die Reise in die Buchwelt.
Wer wollte nicht immer schon mal in die Bücher reisen , die er gerade ließt ?
Hope ließt wahnsinnig gerne Bücher und nun bekommt sie die Gelegenheit in die Bücherwelt zu reisen.
Das Buch ließt sich wunderbar, man taucht beim lesen sofort ab in die Geschichte und reist mit in die Bücherwelt. Aber auch dort ist nicht alles gut , den dunkle Wolken ziehen auf. Böse Mächte wollen umbedingt unruhe stiften. Sie verüben Angriffe auf die zentrale , wo das Buch der gelöschten Wörter aufbewahrt wird. Dort wird immer wieder die im Zorn geschriebenen Worte und dann gelöschten Wörter im Buch aufbewahrt und wenn es voll ist , werden sie frei gelassen und das Böse könnte stärker sein , als das Gute . Was würde dann wohl passieren.
Hope und ihr Wanderer und die Gehilfen und sonstige Buchfiguren versuchen es zu verhindern und rauszubekommen wer es auf sie abgesehen hat.
Das Buch lässt einen Rätseln wer dahinter steckt und verrät nicht zu viel und es ist eine Freude es zu lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein faszinierendes Cover und ein geheimnisvoller Klappentext, was will man mehr? Genau, eine absolut mitreißende Story, die man nicht mehr aus der Hand legen möchte – und genau die habe ich in diesem Buch gefunden.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Sie schreibt …
Mehr
Ein faszinierendes Cover und ein geheimnisvoller Klappentext, was will man mehr? Genau, eine absolut mitreißende Story, die man nicht mehr aus der Hand legen möchte – und genau die habe ich in diesem Buch gefunden.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Sie schreibt bildreich und stimmungsvoll, man hat das Gefühl durch ihre Worte mit der Story zu verschmelzen. Nicht nur das Setting war beeindruckend beschrieben, sondern auch die einzelnen Figuren, die man teilweise bereits aus anderen Büchern kannte, die aber durch Mary E. Garners Interpretation einen ganz eigenen Charakter und Charme bekommen haben.
Besonders angetan hat es mir Protagonistin Hope Turner, die aus ihrem bis dato unspektakulären Leben in ein Abenteuer der besonderen Art katapultiert wird. Sie scheint mit ihrem unglaublich empathischen Wesen die Einzige zu sein, die das Unheil eventuell stoppen kann. Dummerweise muss sie mit dem verschlossenen und etwas grummelig wirkenden Rufus zusammenarbeiten …
Keine Sorge, mehr verrate ich euch nicht, denn ich würde euch einfach viel zu viel vorwegnehmen. Die Idee, dass Buchfiguren lebendig werden, ist zwar nicht neu, aber immer wieder faszinierend. Ich habe dazu schon einiges gelesen und dieses Buch gehört dabei definitiv zu meinen Favoriten. Es macht Spaß, gemeinsam mit Hope dem Geheimnis auf die Spur zu gehen. Man rätselt, man fiebert mit und dabei lernt man viele wundervolle Buchfiguren auf ganz neue Weise kennen – ich sag nur Bambi … Ein kleines Manko hat dieses Buch meiner Ansicht nach allerdings – der Cliffhanger. Meine Güte, war das fies. Mich hat das Ende so fertig gemacht, dass ich direkt die Leseprobe zum Folgeband durchlesen musste. Allerdings muss ich gestehen, dass das nur bedingt geholfen hat, denn jetzt schweben noch mehr Fragen in meinem Kopf umher.
Das Buch ist genial und ich will, nein, muss wissen, wie es weitergeht. Ich kann die Veröffentlichung im Juni kaum erwarten, doch was, wenn das Buch auch mit einem gemeinen Bruch endet????? Wahrscheinlich werde ich dieses Risiko wieder eingehen, denn der Wunsch, endlich wieder mit Hope nach Pemberly zu reisen und mit ihr und den anderen das gefährliche und überaus spannende Rätsel zu lösen, ist einfach zu groß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine große Leidenschaft von Hope Turner sind die Romane von Jane Austen. In diese Seiten kann Hope eintauchen und sich gänzlich darin verlieren. In ihrem Job als Telefonistin beim Dating Portal Herz trifft Herz bringt sie Menschen zueinander. Erst nimmt sie selber eine Identität an …
Mehr
Eine große Leidenschaft von Hope Turner sind die Romane von Jane Austen. In diese Seiten kann Hope eintauchen und sich gänzlich darin verlieren. In ihrem Job als Telefonistin beim Dating Portal Herz trifft Herz bringt sie Menschen zueinander. Erst nimmt sie selber eine Identität an und gaukelt dem Mann am anderen Ende der Leitung einen Charakter vor, den es gar nicht gibt. Während der Gespräche versucht Hope den passenden Partner zu finden, was oft gelingt. Nur mit Rufus klappt es nicht, da Hope selber Gefallen an ihm findet. Dies ist ihr allerdings untersagt von Seiten der Firmenpolitik.
Doch was Rufus ihr bei einem persönlichem Treffen eröffnet, glaubt Hope auf keinen Fall. Man kann in Bücher wahrhaftig eintauchen. Über einen Buchladen gelangt man in ein Portal und so in die Welt der Bücher.
Es ist sehr wichtig, dass Hope ihm glaubt und mit ihm kommt. Die Weltordnung ist in Gefahr, die gelöschten Wörter im Internet entwickeln ein Eigenleben und werden unter Umständen sogar wahr. Alle Hoffnungen liegen auf Hope, sie muss es schaffen, das sogenannte Buch der gelöschten Wörter von den bösen und zornigen Wörtern zu befreien. Gelingt es ihr nicht, sind alle Romanfiguren und die echten Menschen in großer Gefahr.
Ich war höchst skeptisch, das Buch wurde mir zu sehr gelobt. Mir war die Thematik zunächst zu ähnlich zu Tintenherz. Dann habe ich mir eine Leseprobe angeschaut und das Cover genauer und dann ist es doch bei mir gelandet. Darüber bin ich sehr froh. Die Geschichte ist ganz anders als erwartet. Es ist wie ein Traum, den man als Leser hat. Einmal tatsächlich in die Welt der aktuellen Lektüre tauchen. Mit den Figuren sprechen, sich umsehen und in die Landschaft spazieren. Wie gerne würde ich durch Hobbingen gehen.
Im Buch der gelöschten Wörter wird dies Wirklichkeit. Es wird phantastisch erzählt, die Geschichte entwickelt ein Eigenleben und man kommt kaum hinterher. Die Seiten fliegen dahin, es hat großen Spaß gemacht, durch diese Welt zu stöbern.
Ich freue mich sehr auf Teil 2, der bereits auf mich wartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eintauchen in die Welt der Bücher mit all seinen Gefahren
Teil 1 einer Trilogie
Die Londonerin Hope Turner liebt es in die Welten der Bücher abzutauchen und genießt dieses in vollen Zügen. Auch weil ihr eigenes Leben nicht sonderlich aufregend ist.
In Buchhandlungen …
Mehr
Eintauchen in die Welt der Bücher mit all seinen Gefahren
Teil 1 einer Trilogie
Die Londonerin Hope Turner liebt es in die Welten der Bücher abzutauchen und genießt dieses in vollen Zügen. Auch weil ihr eigenes Leben nicht sonderlich aufregend ist.
In Buchhandlungen fühlt Hope sich pudelwohl…normalerweise. Doch als sie in Mrs. Gateway`s Fine Books eintritt, fühlt sie sich ziemlich beklommen, nur der attraktive Mann dort, lässt sich einfach nicht aus ihren Gedanken vertreiben.
Dann ist da auch nur dieser Rufus, unnahbar, unfreundlich, mürrisch. Aber genau dieser merkwürdige Mann offenbart ihr ein großes Geheimnis. Denn der Buchladen ist das Portal in die Welt der Bücher, in der Romanfiguren ihr eigenes Leben führen. Aber diese Welt schwebt in großer Gefahr.
Meine Meinung:
Diese Geschichte hat mich von Anfang an mit der wunderschönen Schreibweise in ihren Bann gezogen. Ein purer Lesegenuss, wenn man über die Seiten fliegt.
Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es ist einfach wunderschön, fantasievoll und es macht neugierig, was sich dahinter verbirgt. Meiner Meinung nach absolut gelungen.
Der Schreibstil der Autorin ist schlichtweg bezaubernd und man fühlt jede Szene mit. Herrlich beschrieben, kurzweilig, atmosphärisch, da passt für mich alles. Als Leser fühlt man sich mitten drin im Geschehen und das drum herum ist einfach nur sehr schön beschrieben. Dazu lässt sich die Geschichte locker leicht lesen und die Zeit vergeht wie im Flug.
Ich finde die Story sehr kreativ und gewissermaßen auch modern, da zum Beispiel das Internet eine große Rolle spielt, womit man anfangs nicht wirklich rechnet.
Zwischendurch taucht man immer mal wieder in Welten aus Büchern ein, was mir gut gefällt. Es ist charmant und auch teilweise witzig, dass Romanfiguren ganz anders sein können, als man sie sich bisher vorgestellt hat.
Irgendwann kam ich an einen Punkt, wo mir dann doch etwas fehlte. Der letzte Pfiff, ein bisschen Aktion. Es war mir zu ruhig muss ich zugeben. Aber im letzten Drittel kam dann aber noch mal einiges, was mich sozusagen wieder besänftigt hat Das Ende hat noch mal einiges wieder heraus geholt.
Schön fand ich auch, dass die Protagonistin, Hope Turner, eine Frau ist, die mit ihren 42 Jahren mitten im Leben steht, und kein „junges naives Mädchen“ mehr ist. Wobei ich sie beim Lesen dennoch jünger wirkt. Insgesamt finde ich sie sehr sympathisch und auch authentisch.
Die Charaktere haben alle so ihre eigene Art, was ich mag. Jeder ist anderes und individuell.
Am Ende bleiben noch viele Fragen offen, aber dafür gibt es ja noch zwei weitere Teile. Ich bin wahnsinnig neugierig und weiß, dass ich unbedingt weiter lesen muss. Erst recht bei so einem fiesen Cliffhanger ;)
Fazit:
Eine fantasievolle Geschichte mit Einblicken in verschiedenen Welten, die manchmal mehr überraschen, als erwartet. Dazu ein wunderschöner Schreibstil, der einen nicht mehr los lässt. Nach zwischenzeitlich ruhigen Phasen, haut die Autorin am Ende noch mal einiges raus, sodass ich euch das Buch empfehlen kann. Ein schöner Lesespaß ohne Zweifel.
Von mir gibt es vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Schreibstil liest sich angenehm und dadurch kommt man schnell voran. Ebenfalls hat mir das Setting sehr gefallen und war mal nichts alltägliches. Wer würde denn nicht gerne mal in sein Lieblingsbuch reisen und die Figuren dort kennenlernen? Darum beneide ich Hope ja schon ein wenig. …
Mehr
Der Schreibstil liest sich angenehm und dadurch kommt man schnell voran. Ebenfalls hat mir das Setting sehr gefallen und war mal nichts alltägliches. Wer würde denn nicht gerne mal in sein Lieblingsbuch reisen und die Figuren dort kennenlernen? Darum beneide ich Hope ja schon ein wenig. Die Protagonistin Hope hat mir sehr gut gefallen, sie ist mal kein Teenie, sondern schon eine gestandene Frau von 42 Jahren. Hope und auch Rufus habe ich direkt in mein Herz geschlossen, auch wenn so einiges um den Charakter Rufus noch im Dunkeln liegt. Die Bücherwelt fand ich toll beschrieben und am liebsten wäre ich mit Hope und Rufus mitgereist. Die beiden Gehilfen Lance und Gwen entsprechen nicht mehr dem Bild, dass ihr Autor ihnen zugeschrieben hat. Das fand ich sehr interessant, dass sie sich selbstständig entwickeln können in der Bücherwelt. Mir hat das Buch viel Freude bereitet und ich freue mich bereits jetzt auf den 2. Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote