Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vor zehn Jahren ist in der schwedischen Kleinstadt Karlstad eine junge Frau spurlos verschwunden. Ihre Leiche blieb verschollen, den einzigen Verdächtigen Billy musste man laufen lassen. Doch die Tat ist nie vergessen worden, die Schuldzuweisungen sind nie verstummt. Nun wird der Cold Case neu aufgerollt. Als sich der amerikanische FBI-Agent John Adderley nach einem missglückten Undercover-Einsatz in Baltimore eine neue Identität zulegen muss, ist für ihn sofort klar: Er will nach Schweden zurückkehren, zu seinen Wurzeln. Denn John hat noch eine alte Schuld zu begleichen. Billy ist sein H...
Vor zehn Jahren ist in der schwedischen Kleinstadt Karlstad eine junge Frau spurlos verschwunden. Ihre Leiche blieb verschollen, den einzigen Verdächtigen Billy musste man laufen lassen. Doch die Tat ist nie vergessen worden, die Schuldzuweisungen sind nie verstummt. Nun wird der Cold Case neu aufgerollt. Als sich der amerikanische FBI-Agent John Adderley nach einem missglückten Undercover-Einsatz in Baltimore eine neue Identität zulegen muss, ist für ihn sofort klar: Er will nach Schweden zurückkehren, zu seinen Wurzeln. Denn John hat noch eine alte Schuld zu begleichen. Billy ist sein Halbbruder und hat John schon früher angefleht, ihm zu helfen. Er sei unschuldig und die Provinzpolizei damals wie heute nur auf der Suche nach einem Sündenbock, beteuert er. Trotz des Risikos, dass Johns Verfolger aus Baltimore ihm in seine alte Heimat folgen, reist er nach Karlstad und wird Teil des Ermittlerteams. Das bringt nicht nur ihn in tödliche Gefahr.
»Ein richtig schöner Schmöker in den man sich gerne vertieft.« Buchhändlerin Susanne Ludorf, NDR DAS!, 04.02.2021
»Super spannend. Ein großes Lesevergnügen!« Buchhändlerin Susanne Ludorf, NDR DAS!, 04.02.2021
»[...] das Autorenduo Peter Mohlin und Peter Nyström [...] hat einen richtig guten, spannenden und lebensnahen Krimi geschrieben.« Die Rheinpfalz, 20.02.2021
»Mohlin/Nyström ziehen ihre Leser*innen mit einem Geflecht aus heimlichen Affären, Intrigen, Lügen und verdrängter Schuld gekonnt in den Bann ihres Plots.« Kulturnews, 25.02.2021
»Auftakt einer vielversprechenden Reihe.« Hörzu, Ausgabe 10/2021
»[...] eine abwechslungsreich und raffiniert gestrickte Story.« Heilbronner Stimme, 12.03.2021
»Ein eleganter Krimi.« Peer Teuwsen,NZZ am Sonntag, 27.06.2021
»'Der andere Sohn' ist ein Pageturner, wie Krimileser ihn lieben.« Katja Eßbach,NDR, 05.07.2021
»Ein rundum gelungenes Debüt, das Lust auf mehr macht.« Anja Braunwarth,medical tribune, 13.07.2021
»Was für ein Auftakt!« »Spannung pur bis zu einem extrem überraschenden Showdown!«Münchner Merkur,27.07.2021
»Ein richtig schöner Schmöker in den man sich gerne vertieft.« Buchhändlerin Susanne Ludorf, NDR DAS!, 04.02.2021
»Super spannend. Ein großes Lesevergnügen!« Buchhändlerin Susanne Ludorf, NDR DAS!, 04.02.2021
»[...] das Autorenduo Peter Mohlin und Peter Nyström [...] hat einen richtig guten, spannenden und lebensnahen Krimi geschrieben.« Die Rheinpfalz, 20.02.2021
»Mohlin/Nyström ziehen ihre Leser*innen mit einem Geflecht aus heimlichen Affären, Intrigen, Lügen und verdrängter Schuld gekonnt in den Bann ihres Plots.« Kulturnews, 25.02.2021
»Auftakt einer vielversprechenden Reihe.« Hörzu, Ausgabe 10/2021
»[...] eine abwechslungsreich und raffiniert gestrickte Story.« Heilbronner Stimme, 12.03.2021
»Ein eleganter Krimi.« Peer Teuwsen,NZZ am Sonntag, 27.06.2021
»'Der andere Sohn' ist ein Pageturner, wie Krimileser ihn lieben.« Katja Eßbach,NDR, 05.07.2021
»Ein rundum gelungenes Debüt, das Lust auf mehr macht.« Anja Braunwarth,medical tribune, 13.07.2021
»Was für ein Auftakt!« »Spannung pur bis zu einem extrem überraschenden Showdown!«Münchner Merkur,27.07.2021
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.69MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Peter Mohlin ist Journalist. Er ist genau wie sein Coautor und bester Freund Peter Nyström in der Nähe von Karlstad in Schweden aufgewachsen. Die beiden sind seit Kindheitstagen befreundet und schrieben bereits mit zehn Jahren ihre erste Kriminalgeschichte. Gemeinsam verfassen sie die Karlstad-Reihe
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 16. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749950508
- Artikelnr.: 60121428
Nach einem missglückten Undercover-Einsatz muss sich der FBI-Agent John Adderley eine neue Identität zulegen. Er verlangt, nach Schweden zurückzukehren, denn dort hat John die ersten Jahre seiner Kindheit zugebracht. Im Zeugenschutzprogramm ist man nicht gerade begeistert davon, da es …
Mehr
Nach einem missglückten Undercover-Einsatz muss sich der FBI-Agent John Adderley eine neue Identität zulegen. Er verlangt, nach Schweden zurückzukehren, denn dort hat John die ersten Jahre seiner Kindheit zugebracht. Im Zeugenschutzprogramm ist man nicht gerade begeistert davon, da es keine Verbindungen zu Johns Vergangenheit geben darf, damit er unentdeckt bleibt. Doch John setzt sich durch, da er unbedingt in seine alte Heimat muss, um an den Cold-Case-Ermittlungen der vor 10 Jahren verschwundenen Emelie teilzuhaben. Er verschweigt seinen Vorgesetzten, dass damals sein Halbbruder ins Visier der Ermittlungen geriet. John will alles daran setzen, den alten Fall aufzuklären, um seinen Bruder zu rehabilitieren....
"Der andere Sohn" ist der Auftakt zu einer Krimireihe, die sich im schwedischen Karlstadt zuträgt. In diesem ersten Teil lernt man deshalb nicht nur den Hauptprotagonisten John Adderley näher kennen, sondern auch seine neuen Kollegen und seine verbliebenen Familienmitglieder.
Da es sich um Cold-Case-Ermittlungen handelt, wird die Handlung in zwei Zeitsträngen erzählt. Man verfolgt das aktuelle Geschehen und erhält außerdem Einblicke in die Ereignisse, die sich vor etwa 10 Jahren, also zum Zeitpunkt von Emelies Verschwinden, zugetragen haben. Die Handlungsstränge sind durchgehend interessant und laden dazu ein, eigene Überlegungen anzustellen. Krimifans dürften hier voll auf ihre Kosten kommen, da es einige Wendungen gibt, die dafür sorgen, dass die Spannung bis zum Schluss erhalten bleibt.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Man kann sich die Handlungsorte und die Protagonisten mühelos vorstellen und sich dadurch ganz auf die Ermittlungen einlassen. Dadurch, dass dieser Krimi nicht so leicht zu durchschauen ist, gerät man früh in den Sog der Ereignisse. Die Auflösung ist schlüssig und ein Cliffhanger am Ende sorgt dafür, dass man sofort zum nächsten Teil greifen möchte.
Ein spannender Auftakt, der die Neugier auf den weiteren Verlauf der Reihe weckt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Für mich ist dieses Buch das erste Highlight des Jahres! Da könnte sich so manch betitelter "Thriller" eine Scheibe abschneiden. Der Kriminalroman hat mich von Anfang bis Ende komplett gefesselt, da die Autoren durchweg die Spannung erhalten haben und der Fall undurchsichtig …
Mehr
Für mich ist dieses Buch das erste Highlight des Jahres! Da könnte sich so manch betitelter "Thriller" eine Scheibe abschneiden. Der Kriminalroman hat mich von Anfang bis Ende komplett gefesselt, da die Autoren durchweg die Spannung erhalten haben und der Fall undurchsichtig blieb. Mit Protagonist John kommt aber auch ein sehr interessanter Charakter ins Spiel, bei dem es viel zu entdecken und zu erfahren gibt. Das Autorenduo hat gut die Gegensätze zwischen den USA und Schweden hergestellt. Der Kampf gegen alte Dämonen bleibt durchweg erhalten. Getrieben wird die Geschichte unterbewusst von Johns Angst im Zeugenschutzprogramm aufzufallen und seinen Verfolgern in die Arme zu fallen. Dies macht den Schluss dann auch wieder sehr spannend. Ich fand die Ermittlungsarbeit gut gelungen, die neue Kollegin Mona ist ein schöner Kontrast zu John. Das Buch ist in mehrere Teile aufgeteilt. Zu Beginn wird noch in Vergangenheits- und Gegenwartsstrang erzählt und dann in Schweden wird durchweg in der Gegenwart ermittelt. Es hat großen Spaß gemacht, gemeinsam mit John den Spuren des Cold Cases zu folgen und Stück für Stück die Wahrheit ans Licht zu bringen. Der kleine Cliffhanger am Ende macht jetzt schon Lust, den nächsten Band zu lesen. Hoffentlich erscheint er bald!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Nach einem missglückten Undercover-Einsatz braucht John eine neue Identität. Er kehrt dazu nach Schweden zurück, denn hier wartet ein ungeklärter Fall auf ihn, den er unbedingt lösen will. In diesen Fall einer vermissten jungen Frau ist sein Halbbruder …
Mehr
Zum Inhalt:
Nach einem missglückten Undercover-Einsatz braucht John eine neue Identität. Er kehrt dazu nach Schweden zurück, denn hier wartet ein ungeklärter Fall auf ihn, den er unbedingt lösen will. In diesen Fall einer vermissten jungen Frau ist sein Halbbruder verwickelt, dem zwar keine Schuld nachgewiesen werden konnte, aber nie den Makel los geworden ist.
Meine Meinung:
Wenn ich mir vorstelle, dass das Lektorat das Buch schon über 100 Seiten gestrafft hat, finde ich das ziemlich unglaublich, denn ich habe es dennoch so empfunden, dass an der ein oder anderen Stelle durchaus eine Straffung gut getan hätte. Wie extrem wäre es gewesen, wenn das Lektorat nicht schon gestrafft hätte? Dennoch hat mir das Buch insgesamt schon gut gefallen. Die Geschichte ist interessant und auch die Protagonisten sind einfach interessant. Ich kann mir gut vorstellen, weitere Bücher mit John als Protagonist zu lesen. Der Schreibstil ist bis auf die Längen sehr gut und ich habe das Buch gerne gelesen.
Fazit:
In Teilen etwas langatmig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Peter Mohlin und Peter Nyström verbindet schon seit Kindheitstagen das Interesse am Schreiben, mit „Der andere Sohn“ haben sie ihren ersten gemeinsamen Kriminalroman veröffentlicht, den Auftakt einer geplanten Reihe von Krimis aus der südschwedischen Stadt Karlstad.
Vor …
Mehr
Peter Mohlin und Peter Nyström verbindet schon seit Kindheitstagen das Interesse am Schreiben, mit „Der andere Sohn“ haben sie ihren ersten gemeinsamen Kriminalroman veröffentlicht, den Auftakt einer geplanten Reihe von Krimis aus der südschwedischen Stadt Karlstad.
Vor 10 Jahren ist dort die junge Emelie, Tochter aus reichem Elternhaus, spurlos verschwunden. Trotz eines dringend Tatverdächtigen konnte der Fall nicht abschließend geklärt werden, nun soll eine neu ins Leben gerufene Cold-Case-Gruppe einen erneuten Versuch unternehmen, den Täter dingfest zu machen.
Hier kommt der FBI-Agent John Adderley ins Spiel, der nach einem missglückten Undercover-Einsatz eine neue Identität benötigt und sich an seine schwedischen Wurzeln erinnert. Zudem hat ihn seine Schwedische Mutter gerade um Hilfe geben, da ausgerechnet Johns Halbbruder Billy des Mordes an Emelie verdächtigt wird und erneut ins Kreuzfeuer nicht nur der Polizei sondern auch der Bevölkerung Karlstads geraten ist.
Als Fredrik Adamsson kehrt John nach Schweden zurück, um in dem Cold-Case-Team bei der Aufklärung von Emelies Verschwinden mitzuwirken und herauszufinden, ob Billy zu Recht seine Unschuld beteuert. Johns Position ist nicht ganz ungefährlich, da seine Tarnung jederzeit auszufliegen droht und zudem aus seinem letzten FBI-Einsatz ein Drogen-Kartell noch eine Rechnung mit ihm offen hat.
Der Krimi verläuft in zwei Zeitebenen, neben den aktuellen Ermittlungen im Jahr 2019 werden die Ereignisse im Jahr 2009 geschildert und bringen wie Puzzlesteine die Einzelheiten Stück für Stück zusammen.
Man merkt dem Krimi deutlich an, dass Peter Nyström als Drehbuchautor und Regisseur Erfahrung darin hat, eine Geschichte spannend und bildhaft zu erzählen. Kleine Details sorgen für Abwechslung, die Dialoge wirken lebendig und authentisch wie die Charaktere. Ich habe mich lediglich schwer getan, mit der Hauptfigur John Adderley warm zu werden. Aufgrund seiner Vorgeschichte und seiner Zeit als Under-Cover-Agent ist seine eigene Persönlichkeit in der Hintergrund geraten, er wirkt als Person wenig greifbar. Seine Angststörung macht ihn ein wenig menschlicher, lässt seinen Einsatz in Schweden aber unglaubwürdiger erscheinen und die Geschichte konstruiert wirken. Abgesehen davon bietet der Krimi auf über 500 Seiten spannendes Lesevergnügen und macht neugierig auf die sich am Ende abzeichnende Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das letzte Leben
Die haben es einfach drauf, die Schweden. „Der andere Sohn“ von Mohlin & Nyström ist ein spannender Krimi um einen ehemaligen FBI-Agenten, der im Zeugenschutzprogramm einen Cold Case in Schweden bearbeitet.
Als sich John Adderley aus Baltimore nach einem …
Mehr
Das letzte Leben
Die haben es einfach drauf, die Schweden. „Der andere Sohn“ von Mohlin & Nyström ist ein spannender Krimi um einen ehemaligen FBI-Agenten, der im Zeugenschutzprogramm einen Cold Case in Schweden bearbeitet.
Als sich John Adderley aus Baltimore nach einem traumatischen Erlebnis eine neue Identität zulegen muss, steht fest: Er will nach Schweden. Zurück zu seinen Wurzeln. Denn sein Halbbruder Billy braucht dringend seine Hilfe.
Vor zehn Jahren ist im schwedischen Karlstad die junge Emelie spurlos verschwunden. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Den einzigen Verdächtigen, Billy, musste man laufen lassen. Nun wird der Cold Case neu aufgerollt.
Peter Mohlin und Peter Nyström haben in ihrem Krimi-Debüt eine wirklich interessante Figur geschaffen, die auf mehreren Ebenen überzeugt. Denn John Adderley verbeißt sich in den Fall. Es geht ihm um die Wahrheit. Aber er leidet auch unter Panikattacken, wodurch er nicht nur sich, sondern auch andere in tödliche Gefahr bringt.
Eine komplexe Geschichte, die den Leser fordert, allerdings nicht auf unangenehme oder anstrengende Weise. „Der andere Sohn“ ist zweifellos ein Krimi, welcher einige Überraschungen bereithält, die ich so nicht erwartet hätte.
Wie so oft, finde ich den Originaltitel „Det sista livet“ (= Das letzte Leben) besser, weil passender. Aber das erschließt sich dem Leser erst viel später. Die Geschichte endet mit einem fiesen Cliffhanger, so dass die Reihe sicher weitergeht.
Fazit: Ein wirklich guter Krimi. Aber ein Polizist, der trotz Panikattacken in einem Cold Case ermittelt? Glaubwürdig ist das nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Starker Auftakt
Das Cover des Buches ist wirklich interessant. Es hat etwas geheimnisvolles. Besonders gefällt mir die Silhouette des Mannes mit dem Leuchtturm in der Brandung. Echt toll.
Meine Meinung:
Ein wirklich tolles Buch, das mich vom ersten Moment an gepackt hat. Ich konnte das Buch …
Mehr
Starker Auftakt
Das Cover des Buches ist wirklich interessant. Es hat etwas geheimnisvolles. Besonders gefällt mir die Silhouette des Mannes mit dem Leuchtturm in der Brandung. Echt toll.
Meine Meinung:
Ein wirklich tolles Buch, das mich vom ersten Moment an gepackt hat. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Sehr interessant war die Aufteilung der Geschichte. Zum einen erfährt man die Geschehnisse in den USA, sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart. Im weiteren folgen dann die Ermittlungen in Schweden. Tolle interessante Aufteilung. Auch finde ich es super spannend und interessant, das man auch immer wieder Einblicke in die Welt Emilies erhält. Die Sicht des Vater ist wirklich sehr aufschlussreich. Und dieser Wechsel erhöht zu dem die Spannung enorm.
John gefällt mir als Charakter insgesamt sehr gut. Ein etwas merkwürdiger Typ, dem man aber auch die Angst des Erkannt werdens anmerkt. Immer wieder spürt man diese. Das Trauma seiner Vergangenheit holt ihn regelmäßig ein und macht ihm so das Leben schwer. Seine Kollegin Mona ist eine perfekte Ergänzung zu ihm.
Klasse fand ich auch, das man bis zum Schluss nicht wirklich ahnte was damals wirklich geschehen ist.
Wieder mal ein Autorenduo, das ein tolles Ermittlerteam erschaffen hat, von dem man hoffentlich noch viel hören wird.
Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung. Volle 5 ⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor zehn Jahren verschwand ein junges Mädchen. Eine Leiche fand man nicht und Billy, ein dringend Tatverdächtiger, musste freigelassen werden. Jetzt, 10 Jahre später, wird der Fall erneut aufgerollt.
FBI Agent John Anderley muss nach einem missglückten Einsatz eine neue …
Mehr
Vor zehn Jahren verschwand ein junges Mädchen. Eine Leiche fand man nicht und Billy, ein dringend Tatverdächtiger, musste freigelassen werden. Jetzt, 10 Jahre später, wird der Fall erneut aufgerollt.
FBI Agent John Anderley muss nach einem missglückten Einsatz eine neue Identität annehmen. Er zieht nach Schweden und arbeitet dort als Ermittler mit und zwar am Fall des verschwundenen Mädchens. Der Grund dafür liegt an seiner Familie. Billy ist nämlich sein Halbbruder und fühlt sich von den Polizisten vor Ort ungerecht behandelt.
Zwei schwedische Autoren sind für das Buch „Der andere Sohn“ verantwortlich. Die Story wechselt vom Jahr des Verschwindens, 2009 in Karlstadt zu John Anderley im Jahr 2019 zunächst nach Baltimore und später dann auch nach Karlstadt. Schon auf den ersten Seiten gibt es spannende Szenen und diese Spannung hält lange an. Die Handlung ist leicht nachvollziehbar, wobei die Akteure nicht immer logisch agieren. Auch wenn ich schon bald wusste, wer TäterIn war, das muss nichts heißen. Trotzdem las ich das Buch gerne bis zum Schluss. Was mir nicht gefiel, das war die Übersetzung. Immer wieder das Wort hatte bremste den Lesefluss doch deutlich und hier lässt sich noch einiges verbessern. Am Ende sind auch noch einige Fragen offen und ich denke, dass es noch weitere Folgen mit John Anderley zu lesen gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei einem Undercover-Einsatz in Baltimore ist etwas nicht so gelaufen, wie geplant. Daher muss der amerikanische FBI-Agent John Adderley ins Zeugenschutzprogramm. Er entschließt sich, dahin zurück zu kehren, wo seine Wurzeln sind, nämlich Schweden. Sein Halbbruder Billy wird …
Mehr
Bei einem Undercover-Einsatz in Baltimore ist etwas nicht so gelaufen, wie geplant. Daher muss der amerikanische FBI-Agent John Adderley ins Zeugenschutzprogramm. Er entschließt sich, dahin zurück zu kehren, wo seine Wurzeln sind, nämlich Schweden. Sein Halbbruder Billy wird verdächtigt, eine junge Frau getötet zu haben. Doch man konnte ihm die Tat nicht nachweisen und die Leiche wurde auch nie gefunden. Obwohl das alles schon zehn Jahre her ist, muss sich Billy immer noch den Verdächtigungen aussetzen. John soll Billy, der immer noch seine Unschuld beteuert, helfen. Nun wird der Fall neu aufgerollt und John gehört zum Ermittlerteam.
Der Schreibstil ist gut zu lesen. Erzählt wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven, so dass ich mich gut hineindenken konnte.
Ich lese gerne Bücher über Cold Cases. Eigentlich denkt man, dass nach so langer Zeit eine Klärung des Falls nicht mehr möglich ist, aber oft reicht ein unbelasteter Blick, um etwas zu erkennen, das einen weiterbringt. Auch John entdeckt etwas und damit wird es sehr gefährlich.
John ist ein vielschichtiger Charakter und ein guter Ermittler. Der missglückte Undercover-Einsatz hat bei ihm Spuren hinterlassen. Panikattacken überfallen ihn unverhofft. Seine Methoden sind manchmal etwas ungewöhnlich, was seinen neuen Kollegen nicht so gefällt. Doch der Erfolg gibt ihm recht, denn schon bald gibt es neue Spuren. Dass er persönlich betroffen ist in diesem Fall, macht es für ihn natürlich nicht einfach. Zudem ist es nicht einfach, mit einer neuen Identität zurechtzukommen.
So nach und nach ergibt sich ein vollständiges Bild in diesem Fall und die Lösung ist dann auch überraschend.
Mir hat dieser sehr spannende Krimi gut gefallen. Macht Lust auf weitere Fälle mit diesem Ermittler.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Der amerikanische FBI-Agent John Adderley kehrt nach einem Undercover-Einsatz in Baltimore mit einer neuen Identität nach Schweden und somit zu seinen Wurzeln zurück. Er hat das Gefühl, dass er noch eine Schuld zu begleichen hätte. Sein Halbbruder wird von der …
Mehr
Zum Inhalt: Der amerikanische FBI-Agent John Adderley kehrt nach einem Undercover-Einsatz in Baltimore mit einer neuen Identität nach Schweden und somit zu seinen Wurzeln zurück. Er hat das Gefühl, dass er noch eine Schuld zu begleichen hätte. Sein Halbbruder wird von der Provinzpolizei verdächtigt, mit dem Verschwinden einer jungen Frau, in Verbindung zu stehen. Dieses Ereignis liegt nun zehn Jahre zurück und bisher konnte dieser Fall nicht aufgeklärt werden. Nun wird der Cold Case neu aufgerollt und John wird Teil des Ermittlungsteams. John möchte herausfinden, was wirklich passiert ist.
Meine Meinung: Nach der Leseprobe hatte ich mit einem durchweg spannenden Krimi gerechnet. Doch dieser Roman schweift ab und zu von dem Geschehen ab und konzentriert sich auf das persönliche Umfeld des Protagonisten. Das finde ich vom Prinzip her nicht schlecht, aber manchmal erscheint der Roman dadurch langatmig. Die Art und Weise, wie John an die Ermittlungen heran geht, gefällt mir jedoch sehr gut. Andererseits kann ich John sehr schlecht einschätzen und stelle es mir schwierig vor, mit einer neuen Identität mein Leben zu gestalten. Aber es würde mich sehr freuen, mehr über John zu erfahren. Vielleicht in den noch folgenden Fällen?
Bin gespannt auf die hoffentlich nachfolgenden Werke der Autoren. Das Buch-Cover finde ich sehr gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der andere Sohn” ist der Auftakt zu einer Krimi-Serie des schwedischen Autoren-Duos Peter Mohlin und Peter Nyström. Der Klappentext war vielversprechend, aber leider hielt das Buch nicht ganz das das, was es versprochen hat.
Aber von vorn. 2019 muss der amerikanische FBI-Agent …
Mehr
„Der andere Sohn” ist der Auftakt zu einer Krimi-Serie des schwedischen Autoren-Duos Peter Mohlin und Peter Nyström. Der Klappentext war vielversprechend, aber leider hielt das Buch nicht ganz das das, was es versprochen hat.
Aber von vorn. 2019 muss der amerikanische FBI-Agent John Adderley nach einem missglückten Undercover-Einsatz mit einer neuen Identität ins Zeugenschutzprogramm. Dass er in sein Geburtsland Schweden zieht, ist nicht ganz regelkonform. Aber sein jüngerer Halbbruder Billy ist in Schwierigkeiten, denn er war 2009 der Hauptverdächtige in einem immer noch ungelösten Kriminalfall. Und jetzt wird der Cold Case um das Verschwinden der Millionärstochter Emelie Bjurwall wieder aufgerollt, von ihr fehlt seit zehn Jahren jede Spur, auch eine Leiche wurde nie gefunden. John heuert bei der schwedischen Polizei an und wird Teil des Ermittlerteams. Hin und hergerissen zwischen der Loyalität zu seinem Bruder, der Abneigung gegenüber seiner Mutter und den Zweifeln an Billys Schuld, stellt er eigene Nachforschungen an und nimmt die Leserschaft mit auf eine spannende Ermittlungsreise mit einem (zumindest für mich) überraschenden Schluss.
Die eigentlichen Protagonisten des Buchs sind der Ermittler John und Heimer, der Vater des verschwundenen Mädchens. Sie sind meiner Meinung nach auch die beiden am besten ausgearbeiteten Charaktere, die anderen sind eher eindimensional und fast lieblos beschrieben. Außerdem fand ich alle Personen sehr plakativ geschildert und keine konnte irgendwelche Sympathiepunkte bei mir gewinnen. Vor allem in Bezug auf John kann ich mit Fug und Recht sagen, dass ich noch selten ein Buch gelesen habe, in dem mir der Ermittler so unsympathisch war, wie er. Er ist zwar sehr intelligent und sicher ein kluger Ermittler, aber er ist auch arrogant und oberflächlich und manchmal konnte ich seine Handlungen absolut nicht nachvollziehen. Oft scheint er nach dem Motto zu handeln „alle blöd außer ich“. Außerdem erfüllt er auch jedes Klischee eines Amerikaners. So kauft er sich als erstes einen amerikanischen Straßenkreuzer, weil ihm der Kleinwagen als Dienstauto zu schlicht ist. Seine Heimatstadt Karlstad ist zwar eine Kleinstadt und sicherlich provinziell, aber er benimmt sich manchmal, als hätte es ihn in ein Entwicklungsland verschlagen.
Alles in allem fand ich den Krimi zwar gut konzipiert, aber thematisch vielleicht ein bisschen zu überladen. Es kommt sehr viel Privates des Ermittlers zur Sprache und auch der missglückte Undercover-Einsatz nimmt im ersten der vier Teile sehr viel Raum ein. Sprachlich ist das Buch gut zu lesen. Die Dialoge fand ich manchmal allerdings ein bisschen hölzern, aber insgesamt ist auch die Übersetzung gelungen.
Der Fall ist am Ende zwar gelöst, aber ein Cliffhanger hält die Spannung hoch und macht Lust auf den Folgeband „Die andere Schwester“. Trotz des unsympathischen Protagonisten und der Tatsache, dass das Buch sehr lang ist und die Spannung lange braucht, um Fahrt aufzunehmen, fand ich es durchaus gelungen und durch die vielen Wendungen etwa ab der Hälfte sehr spannend und der Schluss war für mich eine ziemliche Überraschung. Allerdings reicht das Buch im Genre Scandinavian Noir nicht an die Werke von Henning Mankell, Stieg Larsson oder Jussi Adler-Olsen heran, dafür fehlt die Finesse. Die Idee hinter der Geschichte ist wirklich gut, aber leider hapert es mit der Umsetzung der Serienauftakt ist für mich nicht wirklich gelungen. Vieles ist mir zu platt, klischeehaft und plakativ. Von mir daher drei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
