Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Pünktlich zum 60. Geburtstag: Das neue Meisterwerk von Kevin Brooks Die Deathlands. Eine öde Wüste, die von wolfsähnlichen Hunden - den Deathland Dogs - beherrscht wird. Das Nomansland am Rande der Deathlands. Hier leben die wenigen verbliebenen Clans, die um die kargen Ressourcen streiten. Jeet ist ein sogenanntes »Dogchild«: Aufgewachsen bei den Deathland Dogs, lebt er seit einigen Jahren wieder unter den Menschen. Doch immer noch sind die Deathland Dogs für ihn seine eigentliche Familie, ihre Instinkte schlummern weiterhin in ihm. Als es zum Kampf zwischen seinen Leuten und dem benac...
Pünktlich zum 60. Geburtstag: Das neue Meisterwerk von Kevin Brooks Die Deathlands. Eine öde Wüste, die von wolfsähnlichen Hunden - den Deathland Dogs - beherrscht wird. Das Nomansland am Rande der Deathlands. Hier leben die wenigen verbliebenen Clans, die um die kargen Ressourcen streiten. Jeet ist ein sogenanntes »Dogchild«: Aufgewachsen bei den Deathland Dogs, lebt er seit einigen Jahren wieder unter den Menschen. Doch immer noch sind die Deathland Dogs für ihn seine eigentliche Familie, ihre Instinkte schlummern weiterhin in ihm. Als es zum Kampf zwischen seinen Leuten und dem benachbarten Clan der Dau kommt, soll Jeet sich mittels seiner als »Dogchild« erworbenen Fähigkeiten in die Siedlung der Dau einschleusen. Sein Auftrag: Material für den bevorstehenden Kampf sicherzustellen. Dadurch gerät er unversehens ins Zentrum des Konflikts und ist sich seines Lebens nicht mehr sicher. Doch für eine Flucht ist es bereits zu spät...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.5MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Kevin Brooks, geboren 1959, wuchs in einem kleinen Ort namens Pinhoe in Südengland auf. Nach seinem Studium verdiente er sein Geld mit Gelegenheitsjobs. Seit dem überwältigenden Erfolg seines Debütromans >Martyn Pig< widmet er sich ganz dem Schreiben. Für seine Arbeiten wurde er mit renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a. mehrfach mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie der Carnegie Medal für >Bunker Diary<. Er schreibt auch Thriller für Erwachsene.

© privat
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 560
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 22. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423435444
- Artikelnr.: 54554047
Die Themen Durchsetzungsvermögen und Solidarität werden in einer packenden Story geliefert. Mein Hund & ich 20190601
Gebundenes Buch
Inhaltsangabe:
Die Deathlands. Eine öde Wüste, die von wolfsähnlichen Hunden – den Deathland Dogs – beherrscht wird. Am Rande der Deathlands, im Nomansland, leben die wenigen verbliebenen Clans, die um die kargen Ressourcen streiten. Jeet ist ein sogenanntes …
Mehr
Inhaltsangabe:
Die Deathlands. Eine öde Wüste, die von wolfsähnlichen Hunden – den Deathland Dogs – beherrscht wird. Am Rande der Deathlands, im Nomansland, leben die wenigen verbliebenen Clans, die um die kargen Ressourcen streiten. Jeet ist ein sogenanntes »Dogchild«: Aufgewachsen bei den Deathland Dogs, lebt er seit einigen Jahren wieder unter den Menschen. Doch immer noch schlummern die Instinkte in ihm. Als es zum Kampf zwischen seinen Leuten und dem benachbarten Clan der Dau kommt, soll Jeet sich mittels seiner als »Dogchild« erworbenen Fähigkeiten in die Siedlung der Dau einschleusen. Sein Auftrag: Material für den bevorstehenden Kampf sicherzustellen. Dadurch gerät er unversehens ins Zentrum des Konflikts...
(übernommen)
Cover:
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es spricht einen an und sieht nach Abenteuer aus. Man sieht einen Jungen, der durch die Schatten der Nacht rennt mit einem tollen Sonnenuntergang und dies Ganze ist gesamt im Profil eines aufheulenden Wolfes.
Die Farbwahl und das Bild sehen sehr schön aus und sind sehr gut gelungen.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten. Es gibt keine Satzzeichen und es wird eine einfache Sprache verwendet.
Dies stört etwas den Erzählfluss, so dass man nicht so gut in die Geschichte kommt. Ich finde diese Schreibweise sehr gewöhnungsbedürftig und kam nicht so gut damit klar.
Die Geschichte an sich ist ganz gut gelungen. Auch die Charaktere und die Geschehnisse werden gut und detailreich erklärt, teilweise schon etwas zu detailreich.
Man erlebt das Abenteuer mit Jeet mit. Jeet ist bei den Wolfshunden aufgewachsen. Ein Streit zwischen den Clans lässt ihn ins Zentrum des Geschehens rücken.
Die Geschichte wird recht spannend und fesseln erzählt.
Leider ist sie an manchen Stellen etwas zu lang und durch den Schreibstil wird das komplette Eintauchen in die Geschichte verhindert.
Im großen und ganzen aber eine gute Geschichte, als Jugendbuch recht gute geeignet. Man sollte aber nicht zu zart besaitet sein, da es einige blutige Szenen gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover:
Das cover ist ein wahres Schmuckstück fürs Regal. Ein absoluter Blickfang. EinE wunderschöne Hardcover-Version.
Meinung:
Die Story zieht einen von Anfang an in den Bann. Der Schreibstil ist etwas schwierig, da ziemlich viel beschrieben wird, das ist auf die Dauer beim …
Mehr
Cover:
Das cover ist ein wahres Schmuckstück fürs Regal. Ein absoluter Blickfang. EinE wunderschöne Hardcover-Version.
Meinung:
Die Story zieht einen von Anfang an in den Bann. Der Schreibstil ist etwas schwierig, da ziemlich viel beschrieben wird, das ist auf die Dauer beim lesen etwas anstreckend.
Die Charaktere sind realistisch und man kann sich gut in sie hinein versetzen.
Die story fasziniert - ein junge der bei Wolfshunden aufwächst. Eine wundervolle Geschichte packend geschrieben.
Fazit:
Eine schöne story mit vielen Emotionen, tolle Charaktere, aber ein etwas schwieriger Schreibstil.
Aus diesem Grund gibt es einen Stern-Abzug.
Wem viele Beschreibungen nicht stören wird diese Story sicher lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover: Das Cover ist sehr hochwertig gestaltet, es hat mich sofort angesprochen und meinen Blick auf sich gezogen. Es wurden warme Farben verwendet, und tolle Schattenbilder, die den Inhalt der Story gut darstellen.
Das Buch handelt in einer dystopischen Welt, nach dem Untergang unserer jetzigen …
Mehr
Cover: Das Cover ist sehr hochwertig gestaltet, es hat mich sofort angesprochen und meinen Blick auf sich gezogen. Es wurden warme Farben verwendet, und tolle Schattenbilder, die den Inhalt der Story gut darstellen.
Das Buch handelt in einer dystopischen Welt, nach dem Untergang unserer jetzigen Zivilisation. Die Einwohner in dieser Welt können kaum noch lesen und schreiben, nur in vereinfachter Form. Der Auto hat hier daher einen neuen Schreibstil verwendet ohne jegliche Satzzeichen. Auf der einen Seite bewundere ich diese Kreativität, allerdings war es für mich ein recht großes Problem, weil es mich beim lesen störte und ich nicht die richtige Betonung, Pausen usw. fand. Ich kam einfach nicht so wirklich in die Geschichte rein.
Die Geschichte wird aus Jeets Perspektive erzählt, es geht im groben um einen Konflikt zwischen den verschiedenen Clans dieser Welt. Jeet gerät dadurch in den Mittelpunkt der Story.
Die Story an sich ist eine tolle Idee und sehr kreativ, hätte für mich aber etwas knackiger und weniger langatmig erzählt werden müssen. In dem Buch geht es recht viel um Gewalt und Waffen, es ist für Jugendliche geeignet, ist aber sicherlich auch für Erwachsene sehr gut lesbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Kampf der letzten Menschen in einer zerbrochenen Welt
Der junge Jeet wächst bei den Deathland Dogs auf, Hundewesen, die in den Deathlands leben. Nachdem das Rudel jedoch von Menschen attackiert worden ist, wird Jeet zu diesen zurück gebracht und von seinem Onkel 'resozialisiert'. …
Mehr
Der Kampf der letzten Menschen in einer zerbrochenen Welt
Der junge Jeet wächst bei den Deathland Dogs auf, Hundewesen, die in den Deathlands leben. Nachdem das Rudel jedoch von Menschen attackiert worden ist, wird Jeet zu diesen zurück gebracht und von seinem Onkel 'resozialisiert'. Doch die Instinkte der Dogs bleiben ihm erhalten und rücken ihn alsbald in den Mittelpunkt der Geschichte, in der es um den Kampf der letzten Menschenclans geht, in einer Welt, in der jede Art von Zivilisation zusammengebrochen ist und nur noch in sehr einfachen Satzfragmenten miteinander kommuniziert wird. Von den menschlichen Werten ist nichts mehr übrig geblieben. Alles was zählt, ist der Kampf um das, was noch vorhanden ist und für was Krieg nun einmal geführt wird, Macht. Und dies geschieht mit einer Brutalität, die in ihrer Darstellung schon fast 'ein bisschen zu viel ist', zumal das Buch ja als Jugendroman ausgewiesen wird. Für den Schreibstil und -Fluss hat sich der Autor hierbei, sicherlich sehr ambitioniert in dem Versuch, sich atmosphärisch mitten drin in dem Entwurf seiner dystopischen Lebenswelt zu bewegen, etwas ganz besonderes ausgedacht, keine Satzzeichen. Doch funktionieren tut dies nur sehr bedingt. Man ist so 'mit dem Lesen des Textes beschäftigt', dass viel von der durchaus gelungenen Geschichte verloren geht bzw. beim Leser nicht in seiner ganzen Intensität ankommt.
Das Buch ist nicht das Übliche, zeigt eine Welt, wie sie sicherlich niemand will und ruft so dazu auf, sich schon im Kleinen Gedanken zu machen und sein eigenes Handeln zu reflektieren. Vielleicht demnächst mit Satzzeichen, ist es der Roman auf jeden Fall wert, Aufmerksamkeit zu erhalten, von seiner Zielgruppe, der jugendlichen Leserschaft, und Erwachsenen durchaus auch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Inhalt:
Die Deathlands sind eine öde Wüste, die von wolfsähnlichen Hunden beherrscht wird. Am Rand der Deathlands gibt es wenige verbliebene Clans, die um die wenigen Ressourcen kämpfen müssen. Jeet soll aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten in die Siedlung …
Mehr
Zum Inhalt:
Die Deathlands sind eine öde Wüste, die von wolfsähnlichen Hunden beherrscht wird. Am Rand der Deathlands gibt es wenige verbliebene Clans, die um die wenigen Ressourcen kämpfen müssen. Jeet soll aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten in die Siedlung der Dau geschleust werden, plötzlich ist er mitten im Zentrum eines Konfliktes.
Meine Meinung:
Ich weiß nicht so gebau, was ich von dem Buch erwartet habe, aber es war so gar nicht mein Ding. Das Cover hat mit ungeheuer angesprochen und ich dachte auch die Geschichte könnte mich einfangen, aber dem war leider nicht so. Mir waren weder die Geschichte noch der Schreibstil noch die Protagonisten angenehm, so dass ich mich durch das Buch gequält habe und froh wsr, als es zu Ende wsr.
Fazit:
Nicht mein Ding.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bericht eines Dogchild
In einer dystopischen Welt gibt es keine Freundschaft zwischen einer nur noch kleinen Gruppe Menschen und den wilden Hunden. Es ist ein Überlebenskampf.
Jeet ist ein Hundskind, das heißt, er ist als kleines Kind von den Hunden entführt worden und bei ihnen …
Mehr
Bericht eines Dogchild
In einer dystopischen Welt gibt es keine Freundschaft zwischen einer nur noch kleinen Gruppe Menschen und den wilden Hunden. Es ist ein Überlebenskampf.
Jeet ist ein Hundskind, das heißt, er ist als kleines Kind von den Hunden entführt worden und bei ihnen aufgewachsen, bis er bei einem Kampf unfreiwillig wieder zurück in den Kreis der Menschen kommt und wieder humanisiert wird. Ein langer Prozess.
Es ist ein düsterer Roman, sehr atmosphärisch geschrieben. Als Erzählmethode dient ein aufgeschriebener Bericht über die Ereignisse von Jeet .
Kevin Brooks Worldbuilding ist ausführlich und beeindruckend, da er nicht nur eine MadMax-Welt kopiert sondern selbst etwas entwickelt. Dazu gehört auch eine veränderte Gesellschaft. Als ehemaliges Hundskind ist Jeet in einer Außenseiterrolle, einer der zwischen den Gruppen steht. Seine Sympathie für die wilden Hunde hat er nicht vergessen, gleichzeitig ist er ein Überlebenstyp. Er fühlt sich als beides, Hund und Mensch und doch wird eine Entscheidung von ihm verlangt. Dieser Konflikt begleitet ihn durch die ganze Handlung.
Auffällig das Mid-Tempo in dem die Handlung verläuft, es gibt actionreiche Szenen, aber immer überlegt geschildert und die meiste Zeit verbringt Jeet und mit ihm der Leser in einer abwartenden Position während die Situation immer mehr eskaliert.
Kevin Brooks ist ein Veteran des Jugendbuchgenres, und dieser Roman profitiert von der Erfahrung, wirkt dennoch frisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Anders & spannend
"Deathland Dogs" ist ein außergewöhnlicher Roman des Autors Kevin Brooks.
Jeet ist bei den Deathland Dogs - wolfsähnlichen Hunden - aufgewachsen, lebt nun aber schon einige Jahre wieder bei den Menschen.
Bei den Deathland Dogs hat er einige …
Mehr
Anders & spannend
"Deathland Dogs" ist ein außergewöhnlicher Roman des Autors Kevin Brooks.
Jeet ist bei den Deathland Dogs - wolfsähnlichen Hunden - aufgewachsen, lebt nun aber schon einige Jahre wieder bei den Menschen.
Bei den Deathland Dogs hat er einige Fähigkeiten erlernt.
Diese soll er nun Einsetzen, da es zwischen den verschiedenen Clans, die rund um Deatlands leben, zu Konflikten gekommen ist.
Kevin Brooks schreibt sehr detailliert und man erfährt eine Menge Einzelheiten über die Welt in der Jeet lebt.
Dieser ist ein sehr sympathischer Protagonist und ich konnte mir ihn, ebenso wie die anderen Caharktere, gut vorstellen.
Die Story selbst ist spannend und ungewöhnlich und mir gefiel die Idee, die hitnter dem Buch steckt.
Allerdings war mir der Schreibstil teilweise etwas zu einfach, was für ein Jugendbuch vielleicht passend sein mag.
Gleichzeitig fand ich die Beschreibungen von Gewalt und Tod für diese Zielgruppe ein wenig zu ausufernd.
Durch die fehlende Interpunktion fand ich das Lesen ein wenig mühsam.
Insgesamt hat mich das Buch allerdings gut unterhalten und gefesselt, von daher vergebe ich trotz der Kritikpunkte 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jeet erhält von seinem Anführer Gun Sur den Auftrag, die Geschichte des Clans, oder viel mehr des Krieges zu schildern. Dafür erhält er Stift und Papier, da Jeet einer der Wenigen ist, die Lesen und Schreiben können. Mit dieser Aufgabe überfordert, sucht er Hilfe bei …
Mehr
Jeet erhält von seinem Anführer Gun Sur den Auftrag, die Geschichte des Clans, oder viel mehr des Krieges zu schildern. Dafür erhält er Stift und Papier, da Jeet einer der Wenigen ist, die Lesen und Schreiben können. Mit dieser Aufgabe überfordert, sucht er Hilfe bei seinem Onkel und Ziehvater Starry, der ihm den Rat gibt, sachlich sie Abläufe zu schildern. Voller Elan stürzt sich der junge Mann in diese Aufgabe. Doch je mehr er berichtet, desto verzweifelter gestaltet sich sein Dasein plötzlich.
Das Cover zeigt den Schattenriss eines heulenden Hundes. In seinem Körper ist die zerstörte Erde abgebildet und ein rennender Junge, beleuchtet von der untergehenden Sonne. Ich finde es sehr auffallenden und spannend gewählt, da es die beiden Seelen zeigt, die in Jeet um die Vorherrschaft zu kämpfen zu scheinen. Ist er Hund oder Mensch? Oder vereint er gar von beiden Seiten das Beste in sich?
Kevin Brooks hat mich eiskalt mit seinem spannenden, packenden und mitreißenden Schreibstil erwischt. Ich dachte, dass ich einfach mal in die Leseprobe hineinschnuppere, aber dass sie so gut wird, damit habe ich wirklich nicht gerechnet und war dementsprechend auf das Buch gespannt! Habe ich die Leseprobe schon verschlungen, gab es bei dem Roman kein Halten mehr und die Seiten flogen wie nichts an mir vorbei. Selbst die Wahl der Sprache, bzw. auf Komma und die meisten Satzzeichen zu verzichten, merkte ich bald gar nicht mehr.
Denn Brooks schildert nicht nur absolut spannend das Leben der wenigen, noch verblieben Menschen und deren harten Kampf ums Überleben, sondern lässt auch ein gewisses Maß an Gefühl hineinfließen. Allerdings ohne Mitleid zu erzeugen, sondern eher trocken und regt mich gerade dadurch zum Nachdenken an. Ob die Spirale von Krieg und Gewalt irgendwann durchbrochen werden kann ist fraglich und nicht nur die Protagonisten haben daran ihre berechtigten Zweifel.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht des jungen Hundskindes Jeet, der seine Geschichte und damit die Geschichte der letzten Überlebenden aufschreibt. Um sich und seine Vergangenheit und damit sein Jetzt besser zu verstehen, bittet er seinen Onkel um Hilfe. Starry schildert Jeet von dem harten Überlebenskampf durch die Deathlands und die Flucht vor den Dau. Und doch bleibt jetzt keine andere Wahl, als wieder in den Krieg zu ziehen, denn der Wassermangel setzt den wenigen noch verbliebenen Bewohnern zu. Sie sehen keine andere Möglichkeit, als in den Krieg zu ziehen, um ihr Überleben zu sichern. Ihr Überleben und den Tod der Dau. Vielleicht gelingt es Jeet, endlich eine neue Ordnung und ein Umdenken herbeizuführen, so dass ein Leben mit allen Parteien möglich ist. Doch dies scheint unmöglich, denn seine eigenen Leute machen Jagd auf ihn, liebt er das falsche Mädchen.
Mein Fazit
Ein Roman über das Anderssein; die Verbundenheit zu denen, die einen groß ziehen; die Familie und die Herkunft; über Vertrauen und Liebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kevin Brooks wählt hier einen Schreibstil, der verdeutlichen soll, dass in dieser dystopischen Welt kaum noch jemand lesen und schreiben kann. Im Deutschen wir dies umgesetzt indem auf Satzzeichen verzichtet wird und eine einfach Sprache verwendet wird. Anfangs interessant ging mir der …
Mehr
Kevin Brooks wählt hier einen Schreibstil, der verdeutlichen soll, dass in dieser dystopischen Welt kaum noch jemand lesen und schreiben kann. Im Deutschen wir dies umgesetzt indem auf Satzzeichen verzichtet wird und eine einfach Sprache verwendet wird. Anfangs interessant ging mir der Schreibstil nach der Hälfte etwas auf die Nerven - besonders die Wiederholung des Wortes "Hundskind". Ich denke im Original ist das Buch besser zu Lesen. aufgrund dieser Sprache ist das Buch eher dem Genre Jugendbuch zuzuordnen. Meiner Meinung nach ist das ständige brutale Gemetzel nichts für Jugendliche. Ständig wird irgendjemand ziemlich blutig und brutal niedergemetzelt. Die Handlung erstreckt sich auf kämpfen, kämpfen und nochmal kämpfen mit den unterschiedlichsten Waffen. Wer sich für die diversen Schusswaffen interessiert kommt hier voll auf seine Kosten, in einem Jugendbuch ist das meiner Meinung nach fehl am Platz. Insgesamt habe ich mich besonders im Mittelteil ziemlich durch das Buch kämpfen müssen und fand es eher langweilig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Deathland Dogs ist mit der Prämisse geschrieben, dem Leser die postapokalyptische Welt möglichst authentisch zu vermitteln.
Aus diesem Grund wird komplett auf Kommasetzung verzichtet. Bei dem Gedanken kräuseln sich einem Leser zwar in aller Regel erstmal die Fingernägel, mit …
Mehr
Deathland Dogs ist mit der Prämisse geschrieben, dem Leser die postapokalyptische Welt möglichst authentisch zu vermitteln.
Aus diesem Grund wird komplett auf Kommasetzung verzichtet. Bei dem Gedanken kräuseln sich einem Leser zwar in aller Regel erstmal die Fingernägel, mit der Zeit lässt sich das aber tatsächlich recht gut ausblenden. Auch, weil der Satzbau größtenteils an fehlende Kommata angepasst wurde. Dennoch gibt es einige Stellen, insbesondere Aufzählungen, in denen man - ulkiger Weise - über die nicht vorhandenen Kommata stolpert. Dadurch wird der Lesefluss leider sehr effektiv sofort unterbrochen und der Leser aus dem Geschehen gerissen. Das fand ich sehr schade und es wäre wohl sinniger gewesen, einfach hier und da doch mal einen Punkt zu setzen.
Dementsprechend kann ich mich zwar auch mit dem Prinzip anfreunden, dass die Geschichte zu einer Zeit spielt, in der kaum noch jemand lesen und schreiben kann, weil diese Fähigkeiten natürlich im erbarmungslosen Kampf ums Überleben an Wichtigkeit verlieren. Ich kann mich allerdings weniger damit anfreunden, dass unser Protagonist, aufgewachsen bei wilden Hunden, lesen und schreiben kann – und sich dabei auch noch besser ausdrückt, als so mancher zeitgenössische Autor oder Journalist. Sätze wie „(…) warten mit stumpfsinniger Geduld (…)“ oder „(…), wenn alle Menschen von der Erdoberfläche gefegt würden.“ haben mich zu Anfang doch das ein oder andere Mal verwundert die Stirn runzeln lassen.
Unser Protagonist – Jeet – ist dabei nicht nur durch seine Ausdrucksweise ein eher kurioser Charakter. Ein wildes „Hundskind“, von den Menschen zwangsresozialisiert, eigentlich unerfahren in taktischer Kriegsführung, schleicht er sich - komischerweise wie ein Elite Soldat - in das feindliche Lager. Äußerst logisch, absolut tödlich und vollkommen emotionslos. Seine gewalttätige Seite mag zwar sehr von seinem Leben als Hundskind und seinem Kampftraining bei den Menschen geprägt seien, wirkt aber einfach zu makellos und zu erfahren für einen jungen Mann wie ihn.
Je länger man das Buch allerdings am Stück liest, desto mehr rücken diese Stolpersteine zum Glück in den Hintergrund und es entfaltet sich recht früh eine spannende Geschichte. Dass ich das Buch in 3-4 Zügen gelesen habe, trägt damit wahrscheinlich doch sehr zu meiner eher positiven Meinung bei.
Fazit
Ein überraschend brutales und blutiges Buch, mit einem leicht inkonsistenten, aber doch liebenswürdig einzigartigem Protagonisten und einer Geschichte, die ich so in diesem Genre noch nicht gelesen habe. Wer auf postapokalyptische Überlebenskämpfe, ungewöhnliche Story Elemente und reichlich Emotionen steht, sollte sich diesen Titel durchaus mal genauer ansehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für