Christine Jaeggi
eBook, ePUB
Das Gemälde der Tänzerin (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein altes Hotel, der mysteriöse Tod eines Zimmermädchens und ein verschollenes Gemälde Helena hat alles verloren: Ihre Zukunft als talentierte Ballerina, ihre große Liebe und die Unabhängigkeit. Inzwischen ist sie arbeitslos und lebt am Existenzminimum. Als sie endlich einen Job als Zimmermädchen erhält, scheint sich das Schicksal zu wenden. Nur soll sie ausgerechnet in dem Schweizer Hotel arbeiten, dessen Besitzer vor vielen Jahren ihr Leben zerstört hat. Doch Helena hat keine Wahl, sie braucht den Job. Eines Tages erfährt sie im Hotel von dem tragischen Schicksal eines 1942 ermordet...
Ein altes Hotel, der mysteriöse Tod eines Zimmermädchens und ein verschollenes Gemälde Helena hat alles verloren: Ihre Zukunft als talentierte Ballerina, ihre große Liebe und die Unabhängigkeit. Inzwischen ist sie arbeitslos und lebt am Existenzminimum. Als sie endlich einen Job als Zimmermädchen erhält, scheint sich das Schicksal zu wenden. Nur soll sie ausgerechnet in dem Schweizer Hotel arbeiten, dessen Besitzer vor vielen Jahren ihr Leben zerstört hat. Doch Helena hat keine Wahl, sie braucht den Job. Eines Tages erfährt sie im Hotel von dem tragischen Schicksal eines 1942 ermordeten Zimmermädchens. Der Mord scheint mit einem verschollenen Gemälde zusammenzuhängen. Helena beschließt, dem Rätsel auf den Grund zu gehen und das Gemälde zu suchen, doch auch der attraktive Krimiautor Noah ist ihm bereits auf der Spur. Als Noah Helena um einen Gefallen bittet, droht ein jahrelang gehütetes Geheimnis ans Licht zu kommen. Meinungen zum Buch: Ein Buch was einen Eindruck hinterlässt, und welches ich nicht so schnell vergessen werde. (Rezensentin auf Vorablesen) Dieser Roman hat mich wirklich von der ersten Minute an gefesselt, es hat mir richtig Spaß gemacht, das Leben der Familien zu erkunden und hinter das Geheimnis zu kommen. Ich war sogar ein bisschen traurig, dass das Buch nun zu Ende war. Diese Autorin muss ich mir unbedingt merken! (Rezensentin auf Vorablesen) Dieses Buch macht süchtig und ich war nicht fähig, mit dem Lesen aufzuhören. Es ist wirklich ein niveauvoller Bestseller mit viel Humor, Ironie und Kritik. (Rezensentin auf Vorablesen) Von Christine Jaeggi sind bei Forever by Ullstein erschienen: Das Geheimnis der Muschelprinzessin Unvollendet Das Gemälde der Tänzerin
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.83MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Christine Jaeggi, geboren 1982, lebt mit ihrem Mann in Meggen (Schweiz) und arbeitet als HR & Office Managerin. In ihrer Freizeit treibt sie gerne Sport, liest viel und - schreibt! Für ihren Debütroman Fatale Schönheit wurde sie 2015 mit dem ersten e-ditio Independent Publishing Award ausgezeichnet. In ihren Romanen verbindet sie leichte Krimis mit Familiendramen und historischen Ereignissen.
Produktdetails
- Verlag: Forever
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958183742
- Artikelnr.: 55089490
Ich habe bereits 'Unvollendet' von Christine Jaeggi gelesen und mag ihren Schreibstil total. Manchmal fast einen Tick zuviel Beschreibungen, aber dann kam meist eine überraschende Wendung oder eine geheimnissvolle Begegnung.
Und auch diesmal bleibt die Autorin diesem Schema treu. Wieder …
Mehr
Ich habe bereits 'Unvollendet' von Christine Jaeggi gelesen und mag ihren Schreibstil total. Manchmal fast einen Tick zuviel Beschreibungen, aber dann kam meist eine überraschende Wendung oder eine geheimnissvolle Begegnung.
Und auch diesmal bleibt die Autorin diesem Schema treu. Wieder spielt die Handlung in einem traditionsreichen Schweizer Familienhotel und anhand des detailierten bildlichen Schreibstils konnte ich mir dieses Anwesen und die Umgebung unglaublich gut vorstellen.
Der Roman wechselt in den Zeitebenen und wird aus der Perspektive verschiedener Charaktere erzählt. Ich mag so etwas sehr gern, da man so viel besser Handlungen und Gedanken der einzelnen Personen nachvollziehen kann.
Helena ist eine Frau, die es nicht einfach hat und hart dafür arbeiten muss ihre Kinder und sich durchs Leben zu bringen. Vielleicht war die sich anbahnende Beziehung zu Noah vorhersehbar, aber die Suche nach und die Geschichte hinter dem Gemälde war bis zum Schluß spannend und hat mich gepackt.
Ein sehr unterhaltsames Buch, bei dem man nebenbei auch so ein bisschen geschichtliches Wissen mitbekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Helen Saxer braucht so dringend einen Job um ihre Zwillinge und sich über die Runden zu bringen, daß sie im Hotel Kronenberg als Zimmermädchen anfängt. Mit der Familie Kronenberg wolle Helen nie mehr etwas zu tun haben...
Während ihrer Arbeit erfährt sie von einem …
Mehr
Helen Saxer braucht so dringend einen Job um ihre Zwillinge und sich über die Runden zu bringen, daß sie im Hotel Kronenberg als Zimmermädchen anfängt. Mit der Familie Kronenberg wolle Helen nie mehr etwas zu tun haben...
Während ihrer Arbeit erfährt sie von einem Gemälde "Tänzerin im Regen". Außerdem von einem mysteriösem Todesfall der im Hotel stattgefunden hat.
Und schon ist sie mittendrin in der Suche... Außerdem kommt sie der verhassten Familie Kronenberg viel näher als ihr lieb ist.
Der Roman ist in der Gegenwart und in der Vergangenheit geschrieben. Die Geschichte um das Gemälde und den zweiten Weltkrieg ist sehr interessant. Helen ist eine sympathische Protagonistin in der Gegenwart. Flüssig zu lesen.
Ich genieße solche Romane immer sehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Helena hatte eine Zukunft als talentierte Ballerina vor sich, aber das Leben hat es bisher nicht gut mit Ihr gemeint. Nicht nur, dass Sie Ihre große Liebe und die Unabhängigkeit verloren hat, jetzt ist Helena auch noch arbeitslos und lebt gerade so mal am Existenzminimum. Um sich …
Mehr
Inhalt: Helena hatte eine Zukunft als talentierte Ballerina vor sich, aber das Leben hat es bisher nicht gut mit Ihr gemeint. Nicht nur, dass Sie Ihre große Liebe und die Unabhängigkeit verloren hat, jetzt ist Helena auch noch arbeitslos und lebt gerade so mal am Existenzminimum. Um sich und Ihre zwei Kinder zu ernähren, nimmt Sie den Job eines Zimmermädchens in einem schweizer Hotel an. Es ist ausgerechnet das Hotel, dessen Besitzer Helena vor vielen Jahren, Ihre Zukunft zerstört hat. Aber Helena hat keine andere Wahl, als diesen Job anzunehmen. Als Helena eines Tages erfährt, dass in diesem Hotel im Jahr 1942 ein Zimmermädchen ermordet wurde, wird Sie neugierig. Der Tod des Zimmermädchens scheint mit einem verschollenden Gemälde zusammenzuhängen. Helena versucht dem Rätsel auf die Spur zu kommen und das Gemälde zu finden. Aber auch der Krimiautor Noah ist bereits auf der Suche! Werde die Beiden das Rätsel lösen?
Meine Meinung: Den Aufbau der Geschichte finde ich gut. Es sind zwei Erzählebenen, welche die Gegenwart und die Vergangenheit darstellen. Das eine und das andere Mal hatte ich jedoch Schwierigkeiten die beiden Ebenen in einem Zusammenhang zu bringen. Aber das hielt sich in Grenzen! Die Spannung war auf jeden Fall gegeben! Die Charaktere gefallen mir sehr gut und der Schreibstil der Autorin liegt mir. Es lag nur an Kleinigkeiten, warum ich keine 5 Sterne vergeben konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als die 35-jährige Helena Saxer den Job als Zimmermädchen im Schweizer Luxushotel Kronenberg in Erwägung zieht, ist sie bereits am Ende ihrer Möglichkeiten, denn sie lebt als ehemalige Balletttänzerin vom Arbeitslosengeld und muss damit auch ihre 15-jährigen Zwillinge …
Mehr
Als die 35-jährige Helena Saxer den Job als Zimmermädchen im Schweizer Luxushotel Kronenberg in Erwägung zieht, ist sie bereits am Ende ihrer Möglichkeiten, denn sie lebt als ehemalige Balletttänzerin vom Arbeitslosengeld und muss damit auch ihre 15-jährigen Zwillinge durchbringen. Allerdings möchte sie den Kronenbergs nicht zu nahe kommen, zu sehr ist ihre Vergangenheit mit ihnen verknüpft und ihr jetziges Leben die Folge davon. Doch Helena hat keine Wahl, sie nimmt die Stelle an und begegnet schon bald der Amerikanerin Jessica-Dixon Löwenfeld, die als Gast im Hotel weilt und auf der Suche nach einem Gemälde ihres Ururgroßvaters ist, das der jüdische Maler Amos Löwenfeld mit dem Titel „Tänzerin im Regen“ versehen hat. Auch Noah Kronenberg, der eigentlich sein Leben als Autor in Mexiko führt, und nun vertretungsweiße das Hotel leitet, hilft bei der Suche nach dem Bild, wobei er und Helena sich immer näher kommen. Werden sie das Gemälde finden und was hat es wohl damit auf sich?
Christina Jaeggi hat mit „Das Gemälde der Tänzerin“ einen vielschichtigen und fesselnden Roman vorgelegt, der sowohl einen historischen Hintergrund präsentiert als auch so einige Geheimnisse in sich vereint, die der Leser während der Lektüre nach und nach enthüllen darf. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und gefühlvoll, schon mit den ersten Zeilen taucht der Leser in die Handlung ein und kann sich bis zum Schluss kaum davon trennen, das Buch ist ein wahrer Pageturner. Auf zwei Handlungsebenen erzählt die Autorin eine sehr komplexe Geschichte, wobei die Schicksale der einzelnen Protagonisten alle irgendwie miteinander verwoben sind. Die wechselnden Perspektiven lassen den Leser zum einen in der Gegenwart bei Helena und Noah verweilen, zum anderen darf er in die 40er Jahre des letzten Jahrhunderts abtauchen, um die beiden Schwestern Hedi und Lydia kennenzulernen, die während des Zweiten Weltkrieges im Hotel gearbeitet haben und eine ihr Leben lassen musste. Der Leser hat durch den stetigen Wechsel die Gelegenheit, alle Protagonisten mit ihrer Gedanken- und Gefühlswelt gut kennenzulernen sowie deren Sichtweise auf die Geschehnisse. Die Suche nach dem Gemälde, seinem Verbleib sowie ein alter Mordfall geben der Geschichte einen kriminalistischen Touch, der die Spannung der Handlung auf hohem Niveau hält. Ebenso interessant sind die Informationen der Autorin über die Beutekunst der Nazizeit.
Die Ausarbeitung der lebendigen Charaktere ist der Autorin sehr gut gelungen. Sie überzeugen durch Individualität und Glaubwürdigkeit. Der Leser kann sich gut in sie hineinversetzen und mit ihnen fühlen, hoffen und fiebern. Helena ist eine sympathische Frau, die vom Schicksal ziemlich gebeutelt wurde und nun mit aller Kraft versucht, ihre kleine Familie über Wasser zu halten. Sie besitzt Stärke, Empathie und Umsicht. Noah ist ein freundlicher Mann, der seiner Familie gegen seinen Willen einen Gefallen tut. Er besitzt ein gesundes Maß an Neugier, Hartnäckigkeit und Überzeugungskraft. Jessica überzeugt ebenfalls mit ihrer netten Art, aber auch die beiden Schwestern Lydia und Hedi schleichen sich auf ihre Weise in das Herz des Lesers. Auch die weiteren Protagonisten bereichern die Handlung durch ihre Auftritte und geben ihr zusätzliche Spannung.
„Das Gemälde der Tänzerin“ ist ein toller Generationenroman, der nicht nur viele Geheimnisse präsentiert, sondern mit familiären Verwicklungen, alten Fehden, einem alten Mord und einer spannenden Bildersuche aufwartet, wobei auch die Liebe nicht zu kurz kommt. Wunderbar miteinander verwebt und schön erzählt. Da bleiben keine Leserwünsche offen, deshalb gibt es eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine schöner Roman über Familiengeheimnisse und ein verschollenes Gemälde
2018: Als Helena ihren neuen Job als Zimmermädchen im Hotel Kronenberg antritt, tut sie es nicht ganz freiwillig. Vor Jahren schon hat sie sich mit den Kronenbergs überworfen, doch ihre finanzielle …
Mehr
Eine schöner Roman über Familiengeheimnisse und ein verschollenes Gemälde
2018: Als Helena ihren neuen Job als Zimmermädchen im Hotel Kronenberg antritt, tut sie es nicht ganz freiwillig. Vor Jahren schon hat sie sich mit den Kronenbergs überworfen, doch ihre finanzielle Lage lässt ihr einfach keine andere Wahl.
Durch einen Gast erfährt sie von einem Gemälde, dessen Spur sich nach dem Zweiten Weltkrieg verliert. Helena ist von der Geschichte fasziniert und macht sich mit auf die Suche nach dem Genälde.
1937: Lydia findet eine begehrte Stelle im begehrte Hotel Kronenberg. Allerdings hat sie keine Ahnung, was sie erwartet, aber alles ist besser als den Jungbauern Wendelin zu heiraten.
Die Geschichte spielt in verschiedenen Zeitebenen, mit den verschiedenen Wechseln hatte ich keine Probleme, da bei jedem Kapitel die Person bzw. die aktuelle Zeit erwähnt wird. Die Autorin schafft es viele Geheimnisse geschickt miteinander zu verbinden und am Ende auch alle aufzuklären, dabei bildet das Gemälde der Tänzerin den roten Faden. Gleich zu Anfang hat sich bei mir ein eigenes Bild zu der Geschichte entwickelt, eben wie ein kleiner Film, das gelingt ja nicht immer sofort, aber hier ging es recht schnell.
Ab und an hatte ich beim Lesen das Gefühl von kleinen Längen, die aber keinen Einfluß auf meinen Lesegenuss hatten. Ich sage es ja höchst selten, aber mir war die Autorin an einigen Dingen fast schon zu detailiert in ihrer gesamten Erzählweise, dafür bleiben aber am Ende auch keine Fragen offen.
Gegenwart und Vergangenheit habe ich beide gleich gerne gelesen, da gab es für mich keine Unterschiede.
Trotz meiner kleinen Kritik hatte ich angenehme, unterhaltsame Lesestunden und vergebe 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Helena war früher Ballettänzerin wurde jedoch sehr früh schwanger und musste deswegen ihre Tanzkarriere beenden. Inzwischen ist sie alleinerziehende Mutter Zwillingen, die 15 Jahre alt sind. Der Vater der Kinder ist vor vielen Jahren schon vor deren Geburt verstorben. Da Helenas …
Mehr
Helena war früher Ballettänzerin wurde jedoch sehr früh schwanger und musste deswegen ihre Tanzkarriere beenden. Inzwischen ist sie alleinerziehende Mutter Zwillingen, die 15 Jahre alt sind. Der Vater der Kinder ist vor vielen Jahren schon vor deren Geburt verstorben. Da Helenas Stelle als Verkäuferin wegrationalisiert wurde, muss sie eine Stelle als Zimmermädchen im Hotel Kronenberg annehmen. Einer der Gäste dort ist Jessica Dixon-Löwenfeld, die auf der Suche nach einem Gemälde ist. Dieses wurde vor vielen Jahren von ihrem Urgroßvater gemalt und heißt 'Die Tänzerin im Regen'. Helena, aber auch Noah, der Sohn des Hotelbesitzers, versuchen herauszufinden, wer das Gemälde in seinem Besitz hat. Die Geschichte wird abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheit erzählt. Es hat mir richtig gut gefallen, dass es immer die Sprünge von Vergangenheit zu Gegenwart gegeben hat. Das fand ich erfrischend und angenehm. Ich habe vorher noch kein Buch von Christine Jaeggi gelesen und ihr Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich bin gleich gut ins Buch hineingekommen und fand es kurzweilig und spannend zu lesen. Doch insgesamt fand ich es etwas zu lang. Nachdem ich etwas mehr wie die Hälfte gelesen habe, musste ich mich etwas durchkämpfen, weil sich die ganze Geschichte etwas in die Länge gezogen hat. Aber alles in allem hat es mir ganz gut gefallen, wenn es auch nicht immer ganz einfach war, den Überblick über die ganzen verschiedenen Personen zu behalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Helena Saxer muss sich als alleinerziehende Mutter von fünfzehnjährigen Zwillingen durchschlagen. Durch die Schwangerschaft musste sie damals ihre vielversprechende Karriere als Ballerina begraben. Nachdem sie auch noch ihren Job als Verkäuferin in einer Boutique verloren hat, nimmt …
Mehr
Helena Saxer muss sich als alleinerziehende Mutter von fünfzehnjährigen Zwillingen durchschlagen. Durch die Schwangerschaft musste sie damals ihre vielversprechende Karriere als Ballerina begraben. Nachdem sie auch noch ihren Job als Verkäuferin in einer Boutique verloren hat, nimmt sie notgedrungen eine Anstellung als Zimmermädchen an. Sie arbeitet ausgerechnet in dem Schweizer Hotel, dessen Besitzerfamilie vor Jahren ihr Leben zerstört hat. Bei ihrem Job lernt sie einen Gast des Hotels, eine ältere Dame aus den USA, kennen. Sie erzählt ihr von ihrer Suche nach einem verschollenen Gemälde, das sich einst im Besitz ihrer Familie befand. Helena stellt überrascht fest, dass auch sie eine Verbindung zu dem Bild hat. Und so stellt sie auf eigene Faust Nachforschungen an.
Das Buch von Christine Jaeggi spielt sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit. Das Verbindungsglied über all die Jahre ist das Gemälde der „Tänzerin im Regen“. Erst am Ende des Buches klären sich das Schicksal des Bildes und seine unheilvolle Geschichte endlich auf.
Durch die Rückblicke und die verschiedenen Handlungsfäden, die sich erst spät verknüpfen, ist die Geschichte durchgehend spannend.
Die Charaktere hat die Autorin gut ausgearbeitet. Im Buch finden sich jede Menge interessante Figuren, deren Schicksale alle irgendwie miteinander verknüpft sind. Einige Klischees sind trotzdem zu finden, sowie ein paar eher unglaubwürdige Sinneswandel einiger Charaktere.
Insgesamt finde ich die Story aber gut gelungen und stimmig. Die Aufarbeitung der Familiengeschichte wirkt für mich authentisch und konnte mich richtig fesseln. Die dramatischen Schicksale der Figuren werden emotional erzählt und lassen bestimmt keinen Leser kalt. Die Problematik der Beutekunst im Zweiten Weltkrieg wird hier packend mit den einzelnen Familienschicksalen verknüpft.
„Das Gemälde der Tänzerin“ von Christine Jaeggi ist nicht unbedingt leichte Kost, aber auf jeden Fall ein lesenswerter Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo ist das Gemälde?
Helena ist Mutter von zwei fünfzehnjährigen Kindern und arbeitslos. Sie lebt am Existenzminimum. Da bekommt sie eine Stelle als Zimmermädchen in einem Hotel angeboten, mit dem sie nie mehr etwas zu tun haben wollte. Doch es bleibt ihr keine Wahl. Sie muss …
Mehr
Wo ist das Gemälde?
Helena ist Mutter von zwei fünfzehnjährigen Kindern und arbeitslos. Sie lebt am Existenzminimum. Da bekommt sie eine Stelle als Zimmermädchen in einem Hotel angeboten, mit dem sie nie mehr etwas zu tun haben wollte. Doch es bleibt ihr keine Wahl. Sie muss sich bewerben und die angebotene Stelle annehmen. Und so lernt sie Noah kennen, der in Mexiko lebt und in die Schweiz gekommen ist, weil sein Bruder Michael gestorben ist. Er soll weiterhin bleiben und zumindest vorerst das Hotel führen. Hier erfährt Helena auch von dem Gemälde der Tänzerin im Regen, das eine Nachfahrin der Tänzerin und des Malers sucht. Und sie erfährt von dem Schicksal eines Zimmermädchens, das ermordet worden ist. Und der Mord schient mit einem Gemälde zusammenzuhängen. Helena will der Sache auf den Grund gehen. Doch auch Noah sucht nach dem Bild. Helene muss jedoch aufpassen, dass ihr Geheimnis nicht offenbar wird.
Kurz vor dem zweiten Weltkrieg verlieren Hedi und Lydia ihr Elternhaus. Sie e wohnen bei der Tante, als dies Lydia sagt, dass sie nicht weiter bei ihr wohnen kann, sie muss sich eine Arbeit suchen. Und so kommt sie in das Schweizer Hotel. Dort lernt sie Hector kennen, der nach dem Bild der Tänzerin im Regen sucht, das sein Urgroßvater gemalt hat. Und sie beschließt Hector zu helfen. Doch dann wird ihre Schwester Hedi ermordet.
Meine Meinung
Es ist das erste Buch das ich von dieser Autorin gelesen habe. Für Geheimnisse bin ich immer zu haben und wollte daher dieses Buch unbedingt lesen. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr angenehm. Auch gab es keine Unklarheiten bezüglich Worten oder gar ganzen Sätzen. In der Geschichte war ich schnell drinnen, auch öfter die Zeiten gewechselt wurden. Es gab zwei Handlungsstränge wenn man die erste Seite nicht als dritten betrachtet. Hier wird nur erwähnt, wie das Bild ‚Die Tänzerin im Regen‘ entstanden ist. Die anderen Handlungsstränge spielen in der Gegenwart und ab dem Jahr 1938. Ich konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Helena, die nicht in dem erwähnten Hotel arbeiten wollte, aus gutem Grund. In Noah, der einen Besitz in Mexiko hatte und Krimiautor war und von seinem Vater genötigt wurde, vorerst als Leiter des Hotels in der Schweiz zu bleiben. In Lydia, die von Ihrer Tante weggeschickt wurde und eine Stelle in dem Hotel fand, wo dann ihre Schwester Hedi den Tod fand. Sogar in Moritz, der in dem Buch keinen großen Auftritt hatte. Den Hotelbesitzer mochte ich am wenigsten. Ich habe dieses Buch mit Begeisterung gelesen. Es hat mich gefesselt und in seinen Bann gezogen. Ich stellte mit immer wieder die Frage: Wo ist das Gemälde? Dieses Buch war spannend vom Anfang bis zum Ende und hat mich sehr gut unterhalten. Daher bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die schweizer Autorin hat sich mittlerweile durch ihre spannenden Liebesgeschichten bzw. Familiendramen einen Namen am Buchmarkt geschaffen.
In ihrem 400 Seiten starken Roman schildert sie das Leben der ehemaligen Ballettänzerin, die sich nun ihr Brot hart verdienen muss. Dass dabei nicht …
Mehr
Die schweizer Autorin hat sich mittlerweile durch ihre spannenden Liebesgeschichten bzw. Familiendramen einen Namen am Buchmarkt geschaffen.
In ihrem 400 Seiten starken Roman schildert sie das Leben der ehemaligen Ballettänzerin, die sich nun ihr Brot hart verdienen muss. Dass dabei nicht immer alles ein Zuckerschlecken ist, dürfte wohl klar sein. Und so trifft sie auch eines Tages auf ihre Vergangenheit und die damaligen Probleme. CHRISTINE JAEGGI schafft den Spagat zwischen guter Unterhaltung gepaart mit etwas Historie, aber auch einer gewissen Grundspannung, die einem kaum erlaubt, das Buch aus der Hand zu legen. Ich wollte einfach immer mehr wissen. Was ist damals passiert? Und aber auch, wie es nun weiter geht. Ein kleiner Hauch einer Krimigeschichte wurde ebenfalls eingebaut, so dass die Spannung immer auf einem gewissen Level gehalten werden konnte.
Sehr interessant war auch das Aufgreifen des Themas: Beutekunst im zweiten Weltkrieg, dass die Autorin herrlich verarbeitet hat. Ich denke, dass noch viele "Schätze" bei Liebhabern lagern, die zu Unrecht an diese Kunstwerke gekommen sind.
Ich würde mich freuen, bald wieder einen so berührenden und eindrucksvollen Roman der Autorin lesen zu dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein gut gehütetes Familiengeheimnis
Helena, alleinerziehende Mutter von mittlerweile pubertären Zwillingen, musste ihren großen Traum vom Ballett aufgeben, nachdem sie schwanger wurde. Wer der Vater ist, verheimlicht sie selbst ihren Kindern. Nur ihre Eltern und einige …
Mehr
Ein gut gehütetes Familiengeheimnis
Helena, alleinerziehende Mutter von mittlerweile pubertären Zwillingen, musste ihren großen Traum vom Ballett aufgeben, nachdem sie schwanger wurde. Wer der Vater ist, verheimlicht sie selbst ihren Kindern. Nur ihre Eltern und einige Verwandte des Zwillingsvaters wissen um die Sache. Und nicht alle sind glücklich darüber…
Zur selben Zeit begibt sich ein Teil der Hoteliersfamilie Kronenberg auf die Suche nach einem Gemälde, der „Tänzerin im Regen“.
Als Helena ihren Job als Verkäuferin verliert, bewirbt sie sich im Hotel Kronenberg als Zimmermädchen und ein lange gehütetes Geheimnis kommt ans Licht. Was hat sie mit dem Bild zu tun? Und warum sind viele der Familie Kronenberg nicht gut auf sie zu sprechen? Findet sie in Noah Kronenberg einen Verbündeten?
Christine Jaeggi entwirft eine Geschichte, die sich bis in die Jahre des zweiten Weltkriegs entspinnt. Dabei schafft sie es, starke Frauengestalten hervorzubringen, wie Helena und Lydia es sind. Mit viel Herz, Verstand und einem starken Willen ausgestattet. Aber auch diese starken Frauen drohen aufgrund der Geschehnisse fast zu zerbrechen.
Ihnen gegenüber stehen die Mitglieder der Familie Kronenberg, wundervoll skizziert, jeder einzelne sehr facettenreich dargestellt.
Mitunter fand ich die Beschreibungen der Vergangenheit etwas verwirrend, aber letztendlich konnte ich mich gut auf den Schreibstil einlassen und die Fäden, die sich nach und nach entwirrten, neu verknüpfen. Für mich eine gelungene Mischung aus Familienepos, Krimi und Liebesroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für