Ellen Sandberg
eBook, ePUB
Das Geheimnis (eBook, ePUB)
Roman. Der spannende SPIEGEL-Bestseller über Familiengeheimnisse und die Abgründe unserer Geschichte
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Die Zeit heilt alle Wunden. Doch das Gewissen heilt sie nicht. Nach dem Tod ihrer Mutter muss Ulla entscheiden, ob sie deren Häuschen am Chiemsee verkaufen soll. Eigentlich sollte ihr die Entscheidung leicht fallen, denn ihre Mutter verließ die Familie, als Ulla neun Jahre alt war. Und das Gefühl, verstoßen worden zu sein, nagt auch vierzig Jahre später noch an ihr. Doch als Ulla das Haus aufräumt, das sie seit ihrer Kindheit nicht betreten hat, macht sie eine überraschende Entdeckung. Denn offenbar hatte ihre Mutter kurz vor ihrem Tod den Mut gefasst, ihrer Tochter zu erzählen, warum ...
Die Zeit heilt alle Wunden. Doch das Gewissen heilt sie nicht. Nach dem Tod ihrer Mutter muss Ulla entscheiden, ob sie deren Häuschen am Chiemsee verkaufen soll. Eigentlich sollte ihr die Entscheidung leicht fallen, denn ihre Mutter verließ die Familie, als Ulla neun Jahre alt war. Und das Gefühl, verstoßen worden zu sein, nagt auch vierzig Jahre später noch an ihr. Doch als Ulla das Haus aufräumt, das sie seit ihrer Kindheit nicht betreten hat, macht sie eine überraschende Entdeckung. Denn offenbar hatte ihre Mutter kurz vor ihrem Tod den Mut gefasst, ihrer Tochter zu erzählen, warum sie sie damals verließ. Welche Erinnerungen sie zeitlebens quälten. Und dass sie als junge Frau eine Entscheidung treffen musste, die sie sich nie vergeben konnte. Je mehr Ulla über das Leben ihrer Mutter herausfindet, desto beunruhigter fragt sie sich, was tatsächlich hinter ihrem Tod steckt ...
>at her best<: überraschende Wendungen, dennoch immer plausibel, spannend und clever bis zur letzten Seite.« Die Presse am Sonntag
>at her best<: überraschende Wendungen, dennoch immer plausibel, spannend und clever bis zur letzten Seite.« Die Presse am Sonntag
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.82MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Ellen Sandberg arbeitete zunächst in der Werbebranche, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete - mit riesigem Erfolg: Ihre psychologischen Spannungs- und Familienromane, die immer monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stehen und denen immer ein wichtiges Thema unserer deutschen Vergangenheit zugrunde liegt, bewegen und begeistern zahllose Leserinnen und Leser - wie zuletzt »Das Geheimnis«, »Das Unrecht« und »Keine Reue«. 2022 wurde ihr der Verfassungsorden des Freistaats Bayern verliehen. Unter ihrem bürgerlichen Namen Inge Löhnig veröffentlicht sie erfolgreiche Kriminalromane.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641271763
- Artikelnr.: 61387503
»Dass die Autorin unter dem Namen Inge Löhnig Krimis schreibt, merkt man: Ihre Familiengeschichte ist ein hochspannender und dabei emotionaler Pageturner.« GONG/HÖRZU
Gebundenes Buch
Ulla wurde als Neunjährige von ihrer Mutter Helga verlassen. Diese Erfahrung hat ihr Leben entscheidend geprägt, denn Ulla hat nie verstanden, warum ihre Mutter sie plötzlich nicht mehr sehen wollte. Da Helga sich wenig später erschoss, konnte Ulla nie damit abschließen. …
Mehr
Ulla wurde als Neunjährige von ihrer Mutter Helga verlassen. Diese Erfahrung hat ihr Leben entscheidend geprägt, denn Ulla hat nie verstanden, warum ihre Mutter sie plötzlich nicht mehr sehen wollte. Da Helga sich wenig später erschoss, konnte Ulla nie damit abschließen. Mittlerweile ist sie fast 60 Jahre alt, geschieden und das Verhältnis zu Tochter Sandra angespannt. Ulla zieht sich in das Haus ihrer Mutter zurück. Dort kommt sie nach und nach einem alten Geheimnis auf die Spur...
Die Handlung trägt sich auf zwei Zeitebenen zu. Im aktuellen Strang beobachtet man Ulla, die sich eine Auszeit im alten Haus ihrer Mutter nimmt. Dort stößt sie auf Kassetten, die ihre Mutter vor Jahren für sie besprochen hat. Nach und nach erfährt sie so, was ihre Mutter belastet und schließlich dazu geführt hat, dass sie den Kontakt zu ihr abbrach. Im Handlungsstrang, der sich in der Vergangenheit zuträgt, steht Helga im Zentrum der Ereignisse. Außerdem kommt später noch die Perspektive von Luise, die jahrelang gemeinsam mit Helga und anderen Künstlern, in einer Kommune lebte.
Ellen Sandberg, die Krimifans eher unter dem Namen Inge Löhnig kennen dürften, schafft es in diesem Familienroman wieder vom ersten Moment an, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man alles mühelos vor Augen hat und sich deshalb ganz auf die Geschichte einlassen kann. Das Geheimnis, das nach all den Jahren endlich ans Tageslicht kommt, hat es wirklich in sich. Doch bis zur endgültigen Auflösung und der Zusammenführung aller Handlungsfäden, muss man sich ganz bis zum Schluss gedulden.
Handlungsorte und Charaktere wirken in allen Handlungssträngen sehr authentisch. Da die Wechsel der Perspektiven geschickt angelegt sind und Ulla die Kassetten der Mutter nicht in chronologischer Reihenfolge hört, kommt man Helgas Geheimnis nur häppchenweise auf die Spur. Man wird allerdings dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Auch wenn die Autorin in den unterschiedlichen Perspektiven zuweilen recht ausschweifend erzählt, kommt keine Langeweile auf. Denn alles wird so lebendig geschildert, dass man nie das Interesse verliert.
Ein einfühlsam erzählter Familienroman, der ein Geheimnis aus der Vergangenheit ans Tageslicht bringt, das mehrere Schicksale entschieden beeinflusst hat.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Im Roman "Das Geheimnis" wird die Lebensgeschichte von drei Frauen erzählt. Wir lernen Ulla kennen, kurz vor ihrem 60. Geburtstag.
Sie erfährt, dass ihre Tochter schwanger ist und hinterfragt ihr bisheriges Leben. Weil sie es in ihrer Wohnung aufgrund von Corona eng wird, …
Mehr
Im Roman "Das Geheimnis" wird die Lebensgeschichte von drei Frauen erzählt. Wir lernen Ulla kennen, kurz vor ihrem 60. Geburtstag.
Sie erfährt, dass ihre Tochter schwanger ist und hinterfragt ihr bisheriges Leben. Weil sie es in ihrer Wohnung aufgrund von Corona eng wird, fährt sie für einige Zeit ins Häuschen ihrer verstorbenen Mutter im Chiemsee. Dort taucht sie mit gefundenen Cassetten in das bewegte Leben ihrer Mutter Helga ein. Helga lebte am Chiemsee in einer Kommune. Eine weitere Protagonistin ist Luise, die ebenfalls in der Kommune lebte.
Ich habe mich mit diesem Buch sehr schwer getan. Ich habe die Erinnerungen von Helga sehr gerne gelesen. Sie handeln von der Flucht aus Schlesien, was mich sehr berührt hat. Die Ausführungen zum Leben von Ulla und Luise fand ich nicht spannend. Es gab für mich zuviele Längen.
Von der Sprache her, ist der Roman sehr angenehm zu lesen. Auch die Mutter Tochter Problematik und die Schuldfrage sind wuchtige Themen. Aber mich konnten diese Themen nicht so wirklich berühren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Das Geheimnis" konnte mich nicht so packen wie die anderen Bücher der Autorin
München, 2020: Ulla hatte keine leichte Kindheit, sie wurde mit gerade mal neun Jahren von ihrer Mutter Helga verlassen und lebte bei ihrem Vater. Die Gründe dafür hat sie nie erfahren. …
Mehr
"Das Geheimnis" konnte mich nicht so packen wie die anderen Bücher der Autorin
München, 2020: Ulla hatte keine leichte Kindheit, sie wurde mit gerade mal neun Jahren von ihrer Mutter Helga verlassen und lebte bei ihrem Vater. Die Gründe dafür hat sie nie erfahren. Als sie auf den Moarhof am Chiemsee zurückkehrt, um das Haus ihrer Mutter zu verkaufen, findet sie Antworten auf ihre Fragen.
1975 starb Helga unter mysteriösen Umständen in Mossleitn am Chiemsee. Dort lebte sie als Künstlerin in einer Kommune auf einem Bauernhof. Ihre Bilder sind düstere Werke, die etwas verbergen, was nur Helga sehen kann. Darin verarbeitet sie die sie quälenden Erinnerungen an Ereignisse in ihrem Leben, die sie nicht vergessen kann. Sie hat einen Fehler gemacht, den sie heute sehr bereut.
"Das Geheimnis" zeigt eine düstere Familiengeschichte, die ihren Ursprung darin hat, dass Helga 1969 den Kontakt zu ihrer neunjährigen Tochter Ulla beendete und sich als verrückte Künstlerin ihre Gefühle in düsteren Bildern vom Leib malte. Doch was hat sie zu diesem Verhalten getrieben?
2020 will Ulla das Haus ihrer verstorbenen Mutter verkaufen und stößt dabei auf Kassetten, die sie ihr hinterlassen hat. Welche Gründe könnte ihre Mutter gehabt haben, Ulla aus ihrem Leben zu verbannen? Ulla ist jetzt 59 und gerade selbst in einer Lebenskrise, ihr Mann hat sich von ihr getrennt und zu ihrer Tochter Sandra hat sie ein schwieriges Verhältnis, weil Sandra sich von Ulla nicht verstanden fühlt.
Im ersten Drittel plätschert der Roman so vor sich hin, dann kommt als Erzählfigur Luise hinzu, die Helga kannte und auch in Mosleitn wohnt. Von diesem Moment an wartet man auf die näheren Zusammenhänge, die das Geheimnis lösen könnten. Doch es folgen weitere etwas sehr ausführlich erzählte Szenen wie beispielsweise über Ullas Jugend oder mit ihrer Tochter Sandra. Das liest sich zwar unterhaltsam, mindert aber die Spannung ungemein. Und erst die Inhalte der alten von Helga besprochenen Kassetten bringen wieder neuen Schwung in die Geschichte und es wird ein dramatisches Ereignis freigelegt, das das Leben all dieser Frauen beeinflusst hat. Es kristallisiert sich ein Fehler heraus, der Helga zeitlebens quälte und den sie sich nicht verzeihen konnte.
Bei dieser Geschichte haben mich die ständig wechselnden Erzählstränge Ulla, Helga und Luise in meinen Lesefluss gestört. Und auch die Erzählzeit springt häufig zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her. Ich konnte zwar die Handlung nachvollziehen, aber diese häufigen Wechsel haben doch den Spannungsbogen stark beeinträchtigt.
Ellen Sandberg verarbeitet in diesem Buch die Themen Mutterschaft, Schuld und Vergebung, die den Weg in ein neues Leben freimachen könnten. Doch diese Charaktere sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um miteinander zu reden oder sie vergraben sich in ihr schlechtes Gewissen, um nicht noch mehr Schuld auf sich laden zu müssen, indem Mitwisser sie zusätzlich belasten. Mit den Figuren konnte ich dieses Mal nicht warm werden, obwohl sie vielfältig gezeichnet werden und alle ihre Ecken und Kanten besitzen. Das Verhältnis zwischen Sandra und Ulla wirkte zu aufgesetzt, so als habe die schlechte Beziehung zwischen Mutter und Tochter in dieser Familie Tradition. Ich fand die Personen alle ein wenig gefühlskalt und leider auch nicht sympathisch.
Schade, denn die anderen Bücher Ellen Sandbergs habe ich alle verschlungen, hier musste ich mich leider etwas durchkämpfen. Aber es kann ja nicht jedes Buch überzeugen.
Eine ruhig erzählte und doch tragische Geschichte, die die Schicksale mehrerer Frauen negativ beeinflusst.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mein erstes Buch von Ellen Sandberg und mit Sicherheit auch mein letztes. Es mag für viele Leserinnen ja eine schöne Abwechslung aus ihrem tristen Alltag sein, wenn ihnen das Leben der Reichen und Schönen mit ihren Pseudoproblemchen vorgeführt wird, aber vielleicht sollte sich …
Mehr
Mein erstes Buch von Ellen Sandberg und mit Sicherheit auch mein letztes. Es mag für viele Leserinnen ja eine schöne Abwechslung aus ihrem tristen Alltag sein, wenn ihnen das Leben der Reichen und Schönen mit ihren Pseudoproblemchen vorgeführt wird, aber vielleicht sollte sich die Autorin einmal vor Augen halten, dass es mit der Lebensrealität wenig zu tun hat, welches Designerkleid man morgens aus dem Schrank holt.
Krimis bzw. Spannungsromane können mehr. Mittlerweile gibt es glücklicherweise genügend Auswahl an Autorinnen, die Alltag und gesellschaftliche Problematiken in ihre Plots einarbeiten und dennoch gut unterhalten können. Dazu bedarf es allerdings einen Horizont, der über das bis zum Überdruss abgenudelten Thema von Schuld und Vergebung hinausreicht. Dazu noch dieses Frauenbild, das schlicht und ergreifend aus der Zeit gefallen ist und besser in die fünfziger Jahre passen würde.
Langatmig, seicht, voller Banalitäten – ein Ärgernis.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhalt:
Ulla ist fast 60 Jahre alt und hegt auch lange nach dem Tod von Mutter Helga noch einen Groll auf sie. Als Ulla noch ein Kind war, ist die Mutter auf einen Hof, in eine Kommune gezogen und nachdem sie am Anfang die Wochenenden und die Ferien dort verbracht und es dort auch geliebt hat, …
Mehr
Inhalt:
Ulla ist fast 60 Jahre alt und hegt auch lange nach dem Tod von Mutter Helga noch einen Groll auf sie. Als Ulla noch ein Kind war, ist die Mutter auf einen Hof, in eine Kommune gezogen und nachdem sie am Anfang die Wochenenden und die Ferien dort verbracht und es dort auch geliebt hat, wollte die Mutter sie plötzlich nicht mehr sehen. Wie kann eine Mutter ihr Kind verstoßen? Zum Glück war ihr Vater immer für sie da, doch zu welchem Preis?
Meine Meinung:
Der Klappentext klang nach einem spannenden Geheimnis, nach einer dramatischen Familiengeschichte und Lesestunden, bei denen mich das Buch in seinen Bann zieht.
Es kam dann aber erstmal ganz anders, denn Ulla ist eine der langweiligsten Protagonisten, die ich in den letzten Jahren kennenlernen durfte. Brave Hausfrau, die es allen recht machen möchte und doch von allen missverstanden wird. Trennung und der Versuch etwas im Leben zu ändern und dann der Hass auf die Mutter.
Abwechselnd lernen wir auch Helga kennen, ihr Leben in der Kommune, ihre schlimme Vergangenheit und wie sehr auch sie missverstanden wird. Man liest zwar von einem tragischen Geheimnis, dass sie jahrelang unterdrücken und geheim halten konnte, vor dem sie selbst die Augen aber nicht mehr verschließen kann. Das geht das halbe Buch so und ich habe es vor Langeweile immer wieder zugeklappt.
Erst nach und nach wurde das Buch interessanter, aber auch trauriger, denn Helgas Geheimnis liegt in der Kriegszeit und was dort passiert ist, hat sie sich nie verziehen. Grausames und Brutales hat sie erlebt und zum Teil kann ich verstehen, wieso sie so ist, aber das was sie getan hat, hätte ich persönlich so nicht getan – egal mit welchen Folgen ich zu rechnen gehabt hätte!
Leider konnte selbst der interessantere Schluss die Geschichte, die sich wie Kaugummi zog, nicht retten. Die einzigen interessanten Protagonisten sind in diesem Buch die Männer um Ulla herum. Ihr Vater, ihr Ex-Mann und Oliver schienen witzig, oder zumindest verantwortungsbewusst.
Fazit:
Ein grausames Geheimnis, zu dem man sich durch viele Seiten Kaugummi quälen muss.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ullas Leben ist leider nicht so verlaufen, wie sie es sich gewünscht hätte. Mit ihrem Mann Stephan hat sie sich auseinander gelebt und zu ihrer Tochter hat sie kein gutes Verhältnis. Ihre Mutter Helga hat sie damals verlassen, als sie neun Jahre alt war. Hat ihre Mutter sie nie …
Mehr
Ullas Leben ist leider nicht so verlaufen, wie sie es sich gewünscht hätte. Mit ihrem Mann Stephan hat sie sich auseinander gelebt und zu ihrer Tochter hat sie kein gutes Verhältnis. Ihre Mutter Helga hat sie damals verlassen, als sie neun Jahre alt war. Hat ihre Mutter sie nie geliebt? Helga lebte als Künstlerin in einer Kommune auf einem Bauernhof, dem Moarhof am Chiemsee. Doch wirklich glücklich war sie dort auch nicht. Helga quälten Erinnerungen und sie hatte ein Geheimnis. Ihrer Tochter Ulla hat sie Kassetten hinterlassen, auf denen sie über ihr Leben spricht.
Ein Familiendrama, ein eher düsterer Roman über eine Frau mit einem Geheimnis und jahrelangen Gewissenbissen. Sie hinterlässt eine Tochter, die nicht begreifen kann, warum ihre Mutter sie verlassen hat. Anfangs fand ich diesen Roman noch nicht so interessant, er wurde jedoch im mittleren Teil spannender, aber so ganz überzeugen konnte mich dieses Buch nicht. Es gab auch einige langatmige Kapitel.
Diese Familiengeschichte wird in zwei Handlungssträngen erzählt. Ulla und Helga wechseln sich bei ihren Erzählungen ab. Später kommt noch eine dritte Protagonistin dazu und man erfährt nach und nach worum es eigentlich geht. Ich hätte mir etwas mehr Spannung gewünscht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch habe ich mit jemandem im Buddyread gelesen und es war so gut.
Es ist eine generationsübergreifende Familiengeschichte. Das Cover hat etwas geheimnisvolles an sich und passt sehr gut zum Inhalt.
Es geht einmal um Ulla, die von ihrer Mutter verlassen wurde, aber nicht weiß …
Mehr
Das Buch habe ich mit jemandem im Buddyread gelesen und es war so gut.
Es ist eine generationsübergreifende Familiengeschichte. Das Cover hat etwas geheimnisvolles an sich und passt sehr gut zum Inhalt.
Es geht einmal um Ulla, die von ihrer Mutter verlassen wurde, aber nicht weiß warum und um Helga, die als Künstlerin düstere Bilder malt und nur sie die wahre Bedeutung dahinter kennt. Denn sie musste einst eine Entscheidung treffen, die sie sich bis heute nicht verzeihen kann.
Wir haben oft hin und her gerätselt, was nun in Helgas Leben passiert ist und manches hat sich tatsächlich bewahrheitet und manchmal lagen wir falsch. Die Spannung blieb bis zum Schluss.
Auch der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Er ist flüssig und spannend geschrieben. Aufwühlend und bewegend.
Die Protagonisten wurden sehr gut ausgearbeitet und passten super in ihre Zeit (z.B. Hippiezeit/70er, Coronazeit(2020)).
Auch die Auswirkungen auf die darauffolgenden Generationen wurden bildhaft beschrieben. Ich bin sehr in die Geschichte eingetaucht, so als ob ich neben Ulla sitze und die Kasetten mit ihr anhöre. Mit ihr im See schwimme oder neben ihr herradele.
Zum Ende hin einfach so fesselnd, dass ich unbedingt wissen wollte wie es weitergeht und endet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Geheimnis ist das erste Buch der Autorin, welches ich gelesen haben. Am Anfang habe ich mich ein wenig schwer getan, obwohl der Erzählstil gut und flüssig ist. Ab dem Moment, in dem das Geheimnis gelüftet wurde, wurde das Buch sehr gut und so fesselnd, dass ich es ab diesem …
Mehr
Das Geheimnis ist das erste Buch der Autorin, welches ich gelesen haben. Am Anfang habe ich mich ein wenig schwer getan, obwohl der Erzählstil gut und flüssig ist. Ab dem Moment, in dem das Geheimnis gelüftet wurde, wurde das Buch sehr gut und so fesselnd, dass ich es ab diesem Zeitpunkt nicht mehr weglegen konnte. In diesem Augenblich habe ich nur gedacht, dass das Geheimnis nun gelüftet sei, es war jedoch nur der Anfang. Ab hier erfährt man immer mehr zum Hintergrund. Das Leben der Figuren verbindet sich mehr und mehr. Bis zur letzten Seite kommen noch immer neue Geheimnisse hinzu, auch wenn man einige schrecklichen Tatsachen schon ahnt. Die Geschichte der Frauen hat mich sehr berührt. Es ist eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt und wahrscheinlich in ähnlicher Form leider zahlreich so auch in der Vergangenheit vorgefallen ist und bis heute traurige Nachwirkungen hinterlässt. Die Geschichte zeigt, dass dieses düstere Kapitel der Geschichte auch nicht mit der letzten Generation, die diese noch miterlebt hat, abgeschlossen ist, sondern fortlebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine schreckliche Vergangenheit, die niemals vergessen werden konnte
München 2020: Ulla lebt allein in einer kleinen Wohnung ohne Balkon. Sie ist dorthin gezogen, nachdem sie sich von ihrem Mann Stephan getrennt hat und eine neue Bleibe gesucht hat. Eigentlich war es immer in Ordnung …
Mehr
Eine schreckliche Vergangenheit, die niemals vergessen werden konnte
München 2020: Ulla lebt allein in einer kleinen Wohnung ohne Balkon. Sie ist dorthin gezogen, nachdem sie sich von ihrem Mann Stephan getrennt hat und eine neue Bleibe gesucht hat. Eigentlich war es immer in Ordnung für sie, doch nun stört sie die Enge. Auch der schwelende Streit mit ihrer Tochter Sandra setzt ihr zu, denn sie kann sich deren Vorwürfe einfach nicht nachvollziehen. Als sie dann über ihre beste Freundin Nora von der Schwangerschaft Sandras erfährt, ist sie zutiefst bestürzt und sie beschließt, nach vielen Jahren endlich einmal wieder in das Häusl ihrer Mutter Helga an den Chiemsee zu fahren. Außerdem will sie dort nach den Super 8-Filmen ihrer Mutter sehen, die ein Galerist aus Düsseldorf unbedingt erwerben möchte.
Moosleitn am Chiemsee 1975: Helga lebt mit einigen anderen in einer Kommune auf dem Moarhof. Dort hat sie ihr Atelier und ist für seltsame Performances und düstere Kunst bekannt. Sie lebt dort schon seit einigen Jahren und verbietet sich seit sechs Jahren auch den den Kontakt zu ihrer mittlerweile fünfzehnjährigen Tochter, denn laut ihrer eigenen Ansicht ist sie keine gute Mutter und Kinder sollte man von ihr fernhalten. Warum sie das allerdings sagt, weiß niemand und sie wird es auch so schnell niemandem sagen. Außer auf den Kassettenaufnahmen, die sie eines nachts beginnt aufzunehmen, um sie eines Tages Ulla zu geben, um ihr endlich zu erklären, warum alles so ist, wie es ist....
Ellen Sandberg hat einen sehr guten und flüssigen Schreibstil, sodass der Leser sehr schnell in die Handlung findet. Ihre Protagonisten sind allesamt sehr realistische Charaktere, die vom Leben gezeichnet sind und so alle ihre eigenen Geheimnisse haben. Durch die drei wechselnden Erzähler und die beiden Zeitebenen ist das Geschehen immer spannend und interessant.
Das Buch hat mich auf den ersten Seiten etwas befremdet, denn Helga und ihr Denken bilden den Anfang und es dauerte einige Zeit, bis ich verstanden habe, warum sie sich so seltsam und teilweise selbstzerstörerisch verhält. Als ich dann irgendwann in die Handlung gefunden hatte, fand ich das Buch interessant und fesselnd zugleich, denn das Geheimnis von und um Helga wird erst auf der letzten Seite vollständig gelöst und hat mich etwas erschüttert zurückgelassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wer meine Rezies kennt weiß das ich mich nicht mit dem Klapptext aufhalte (den kann jeder selber lesen), sondern meine Meinung zu dem Buch abgebe.
Die Bücher von Ellen Sandberg waren mir bis jetzt nicht bekannt, ich kenne nur die Krimis die die Autorin unter ihrem Klarnamen schreibt und …
Mehr
Wer meine Rezies kennt weiß das ich mich nicht mit dem Klapptext aufhalte (den kann jeder selber lesen), sondern meine Meinung zu dem Buch abgebe.
Die Bücher von Ellen Sandberg waren mir bis jetzt nicht bekannt, ich kenne nur die Krimis die die Autorin unter ihrem Klarnamen schreibt und da mich die von eh her begeistert haben, habe ich mir von "Das Geheimnis" einiges versprochen.
Anfangs fand ich das Buch ein bisschen zäh, aber als ich mich eingelesen hatte, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.
Ellen Sandberg erzählt die Geschichte von Helga der Mutter von Ulla die kurz vor ihrem sechzigsten Geburtstag quasi darüber nachdenkt, was in ihrem Leben alles nicht so gut war und kommt dabei auf sehr viele offene Fragen aus ihrer Vergangenheit. Das Buch spielt in 2 bzw. 3 Zeitabschnitten zw. 2. Weltkrieg, Helgas Leben und Ullas Leben bis in die heutige Zeit.
Wunderbar erzählt die Autorin, mal knallhart, mal sentimental/emotional und zieht den Leser somit immer tiefer in das Leben von Helga und ihr Geheimnis.
Bis kurz vor Schluss, erfährt man immer mehr und das Geheimnis lüftet sich immer mehr.
Ich kann den Roman nur mit 5* bewerten, da er nicht nur über eine brillante Geschichte u. sehr guten Schreibstil verfügt sondern auch noch spannend geschrieben ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für