Das Buch des Totengräbers / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.1 (eBook, ePUB)
Ein Fall für Leopold von Herzfeldt Temporeicher Krimi im Wien der Jahrhundertwende
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.95MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
© Dominik Parzinger
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 31. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843724791
- Artikelnr.: 60581487
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
am 02.07.2021
Hier die Rezension zum Hörbuch (TOPP)Ich liebe diese Bild- in -Bild Cover, es zieht meinen Blick direkt ins Hörbuch hinein.
Der Hörbuch-Sprecher Hans Jürgen Stockerl ist vom Hörbuch-Verlag Hamburg gut gewählt. Ich kann ihm gut zuhören und er entführt mich nach Österreich , genauer gesagt zum Zentralfriedhof nach Wien.
Ein neuer Reihenauftakt von Oliver Pötzsch mit einem neuen Protagonisten Leopold von Herzfeldt , Polizeiagent aus Graz ,wird 1892 ins lebhafte Wien versetzt.
Es ist die Zeit des Umbruchs,neue Erfindungen brechen sich Bahn,
der Fortschritt ist nicht mehr aufzuhalten und wird nur langsam von der Bevölkerung akzeptiert.
Leopold,von seinen Freunden kurz Leo genannt,hat es mit seinen Kollegen vor Ort nicht leicht.
Nicht nur seine Sprache,auch seine Abstammung wird misstrauisch beäugt. Offener Hass schlägt ihm entgegen.Als entsetzliche Morde Wien erschüttern,begibt sich Leo auf Spurensuche.
Er hat unter Hans Gross Jura studiert und bringt so beste Vorraussetzungen als Kriminalist mit.
Es kommen moderne Ermittlungsmethoden zum Einsatz.
Eine Goldmann - Kamera leistet ihm wertvolle Dienste.
Die Bekanntschaft mit Augustin ,einem Totengräber,der schon Jahre auf dem Wiener Zentralfriedhof seinen Dienst verrichtet,ist ihm bei seinen Ermittlungen sehr von Nutzen.Augustin geht seinem Hobby,der Entomologie (Insektenkunde)akribisch nach.
Er schreibt an seinem Almanach,wie er es selber nennt,seine Beobachtungen nieder.
Diese beiden können gegensätzlicher nicht sein,während Leo gehetzt wirkt,hat Augustin alle Zeit der Welt.Nichts bringt ihn aus der Ruhe und er legt Gelassenheit an den Tag.
Der Autor verwebt Fiktion und Wirklichkeit geschickt in diesem Kriminalroman.Er lässt das Wien kurz vor der Jahrhundertwende mit seinem Flair lebendig werden.Er spielt mit den Urängsten und Aberglauben der Menschen .
Durch die flüssige und angenehme Erzählweise tauche ich tief in diesen gut recherchierten Roman ein.
Ein interessanter Reihenauftakt,gerne mehr von diesem Autor und auch von diesem Hörbuch-Sprecher.
Fazit: Ein gut recherchierter Kriminalroman mit fiktiven Anteilen.Für Zartbesaitete nicht geeignet.
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
