Anne Barns
eBook, ePUB
Bernsteinsommer (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Verlorene Erinnerungen und eine neue LiebeNach ihrer Ausbildung zur Konditorin hat Christina ihr eigenes Café eröffnet. Wunderschöne Aquarelle schmücken dort die Wände. Ihr Vater hat sie ihr geschenkt, doch seit er die Diagnose Alzheimer erhalten hat, malt er nicht mehr. Er verändert sich und verschwindet immer mehr in seiner eigenen Welt. Dass er trotzdem eines Tages nach seinen Malkreiden fragt, ist für Christina ein Lichtblick. Ohne Zögern macht sie sich in seinem Arbeitszimmer auf die Suche und findet dabei ein Ölgemälde, das nicht von ihrem Vater stammen kann. Trotzdem fühlt si...
Verlorene Erinnerungen und eine neue Liebe
Nach ihrer Ausbildung zur Konditorin hat Christina ihr eigenes Café eröffnet. Wunderschöne Aquarelle schmücken dort die Wände. Ihr Vater hat sie ihr geschenkt, doch seit er die Diagnose Alzheimer erhalten hat, malt er nicht mehr. Er verändert sich und verschwindet immer mehr in seiner eigenen Welt. Dass er trotzdem eines Tages nach seinen Malkreiden fragt, ist für Christina ein Lichtblick. Ohne Zögern macht sie sich in seinem Arbeitszimmer auf die Suche und findet dabei ein Ölgemälde, das nicht von ihrem Vater stammen kann. Trotzdem fühlt sie sich wie magisch angezogen von der lichtdurchfluteten Meerlandschaft und begibt sich bei der Suche nach dem Künstler auf eine Reise, die sie von Hanau nach Rügen und in die Vergangenheit ihrer Familie führt.
Nach ihrer Ausbildung zur Konditorin hat Christina ihr eigenes Café eröffnet. Wunderschöne Aquarelle schmücken dort die Wände. Ihr Vater hat sie ihr geschenkt, doch seit er die Diagnose Alzheimer erhalten hat, malt er nicht mehr. Er verändert sich und verschwindet immer mehr in seiner eigenen Welt. Dass er trotzdem eines Tages nach seinen Malkreiden fragt, ist für Christina ein Lichtblick. Ohne Zögern macht sie sich in seinem Arbeitszimmer auf die Suche und findet dabei ein Ölgemälde, das nicht von ihrem Vater stammen kann. Trotzdem fühlt sie sich wie magisch angezogen von der lichtdurchfluteten Meerlandschaft und begibt sich bei der Suche nach dem Künstler auf eine Reise, die sie von Hanau nach Rügen und in die Vergangenheit ihrer Familie führt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Sie hat vor einigen Jahren ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben, um sich ganz auf ihre Bücher konzentrieren zu können. Sie liebt Lesen, Kuchen und das Meer. Zum Schreiben zieht sie sich am liebsten auf eine Insel zurück, wenn möglich in die Nähe einer guten Bäckerei.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 356
- Erscheinungstermin: 23. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749950287
- Artikelnr.: 58820244
Christina betreibt eine kleines Café, doch gerade schlagen die Probleme beinahe über ihr zusammen. Ihr an Alzheimer erkrankter Vater verliert sich immer mehr, der Exmann drängt auf schnelle Abwicklung der Scheidungsformalitäten und im Café gibt es einen Rohrbruch, der …
Mehr
Christina betreibt eine kleines Café, doch gerade schlagen die Probleme beinahe über ihr zusammen. Ihr an Alzheimer erkrankter Vater verliert sich immer mehr, der Exmann drängt auf schnelle Abwicklung der Scheidungsformalitäten und im Café gibt es einen Rohrbruch, der größere Reparaturen nach sich zieht. Ein Lichtblick ist das Wiedersehen mit Lukas, der schon seit Jahren in Christina verliebt ist. Und in den Bildermappen ihres Vaters findet Christina wunderbare Gemälde - um der begabten Malerin unter ihren Vorfahren auf die Spur zu kommen, reist Christina spontan auf die Insel Rügen.
"Bernsteinsommer" von Anne Barns ist ein Roman, der Wohlfühlatmosphäre mit bringt und mir von der ersten bis zur letzten Seite ein angenehmes Leseerlebnis geboten hat. Da ich bereits einige Romane der Autorin kenne, hatte ich es nicht anders erwartet, ihr Schreibstil ist immer wieder wunderbar zu lesen und es macht Spaß, ihre sympathische Protagonistin zu begleiten. Auch der Hintergrund ist liebevoll beschrieben, so dass mich die Geschichte direkt an die Ostsee versetzt und dabei auch in Urlaubsstimmung gebracht hat. Anne Barns gelingt es immer wieder, trotz aller Probleme, mit denen sich die Protagonistin herum schlägt, das Positive in den Vordergrund zu stellen und ihre Leser nach Beendigung der Lektüre rundum zufrieden zurück zu lassen.
Auch die Personen um Christina herum sind gewohnt umfassend und liebenswert dargestellt. Besonders gefreut habe ich mich, die Figuren aus "Drei Schwestern am Meer" und "Eisblumenwinter" wieder zu treffen, denn die Cousine von Christinas Papa ist Thea, die Nachbarin von Oma Anni aus den genannten Büchern. Gekrönt wird die Erzählung durch die Beschreibung der kulinarischen Köstlichkeiten, wie immer sind im Anhang einige Rezepte beigefügt, die zum Nachmachen animieren. Damit bietet dieser Roman entspannte Unterhaltung, bei der auch die Romantik nicht zu kurz kommt und ich spreche dafür sehr gern eine Leseempfehlung aus.
Fazit: Wie ich es von Anne Barns kenne, bringt auch dieses Buch eine wundervolle Mischung aus Familiengeschichte, Romantik und süßen Leckereien mit sich, Wohlfühlatmosphäre ist garantiert, so dass ich den Roman gern weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neues Buch einer meiner gern gelesenen Autorinnen, klar, dass ich auch dieses lesen wollte. Gerade weil am Ende immer ein paar Rezepte zum Nachbacken vermerkt sind, zu Leckereien, die in die Geschichte eingebunden bzw. wichtig für diese sind.
Dieses Buch spielt in Hanau, aber auch auf …
Mehr
Ein neues Buch einer meiner gern gelesenen Autorinnen, klar, dass ich auch dieses lesen wollte. Gerade weil am Ende immer ein paar Rezepte zum Nachbacken vermerkt sind, zu Leckereien, die in die Geschichte eingebunden bzw. wichtig für diese sind.
Dieses Buch spielt in Hanau, aber auch auf Rügen, denn Christina ist auf den Spuren ihrer Vergangenheit und sucht gleichzeitig Zerstreuung, um die vielen Baustellen in ihrem Leben zu verarbeiten. Ihr Vater leidet an Alzheimer, ihr Cafe müsste dringend renoviert werden und dann ist da noch die Scheidung von ihrem (Noch-)Ehemann.
Für mich waren es fast zu viele Punkte, mit denen sich Christina auseinandersetzen muss. Es gab so gut wie keinen Moment in dem sie sich über nichts Gedanken machen musste. Interessant fand ich wieder die Einblicke in die Familiengeschichte und natürlich das Wiedersehen mit unseren Schwestern. Die Szenen am Meer kamen mir aber fast zu kurz. Dennoch hat mir das Buch recht gut gefallen und ich mag es, dass auch die Nebencharaktere oft ihre eigenen kleinen Geschichten haben. Und ich mag auch die Dialoge, denn da kommen lustige Punkte auf. Zitat:" Nachdem die Sonne untergegangen war, schwärmten die Glühwürmchenmännchen wieder aus, um sich im richtigen Moment zu den Weibchen auf den Boden fallen zu lassen."
Eine wundervolle Geschichte aus der Feder von Anne Barns, ich bin schon auf das nächste Buch gespannt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer schon Bücher der Autorin gelesen hat, wird erwarten, dass man sehr zügig am Meer landen wird. Dieses Mal hat die Autorin ihre Geschichte jedoch hauptsächlich in Hanau angesiedelt. Es geht um ein Familiengeheimnis, um die Erkrankung Alzheimer-Demenz ihres Vaters und um die Suche …
Mehr
Wer schon Bücher der Autorin gelesen hat, wird erwarten, dass man sehr zügig am Meer landen wird. Dieses Mal hat die Autorin ihre Geschichte jedoch hauptsächlich in Hanau angesiedelt. Es geht um ein Familiengeheimnis, um die Erkrankung Alzheimer-Demenz ihres Vaters und um die Suche nach der großen Liebe. Mir hat besonders gut gefallen, dass die Autorin ihre Charaktere aus den vorherigen Büchern mit eingearbeitet hat und es somit ein Wiedersehen mit ihnen gibt. Obwohl die Geschichte mehr im Landesinnern spielt, kommt das Meer und sein Flair nicht zu kurz. Protagonistin Christina empfand ich als sehr sympathischen Charakter, der immer das Wohl der anderen im Blick hat und ihre Handlungen dementsprechend anpasst. Schön war, dass hier Gegenwart und Vergangenheit verbunden wurden und Christina ein Familiengeheimnis lüften konnte. Durch die kurzen Kapitel entsteht ein schöner Lesefluss und ich habe mich durchweg beim lesen wohlgefühlt. Wie in den anderen Büchern der Autorin, gibt es am Ende dann wieder die besten Rezepte zum Nachmachen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"In einer Welt, in der du alles sein kannst: Sei freundlich!" (Anne Barns)
Christina hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist als ausgebildete Konditorin die Besitzerin eines gut besuchten Cafés in Hanau. Sie steckt mitten in der Scheidung von ihrem Ehemann, und nebenbei …
Mehr
"In einer Welt, in der du alles sein kannst: Sei freundlich!" (Anne Barns)
Christina hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist als ausgebildete Konditorin die Besitzerin eines gut besuchten Cafés in Hanau. Sie steckt mitten in der Scheidung von ihrem Ehemann, und nebenbei unterstützt sie ihre Mutter bei der Versorgung ihres schwer an Alzheimer erkrankten Vaters, der immer wieder aus seiner Pflegeeinrichtung ausbüchst. Früher hat er noch gemalt, doch er erinnert sich immer weniger, so bleiben Christina einige wunderbare Gemälde, die in ihrem Café einen Ausstellungsort gefunden haben. In einem seiner lichten Momente bittet ihr Vater Christina, ihm seine Malsachen mitzubringen. Als sich Christina in seinem Arbeitszimmer auf die Suche macht, findet sie eine Mappe mit wunderschönen Bildern, unter anderem ein Ölbild der Kreidefelsen von Rügen, das mit CS signiert ist. Christina denkt im ersten Moment daran, dass es von ihrem Vater stammt. Doch schon bald findet Christina Hinweise, die sie anhand Spuren ihrer Familiengeschichte auf die Insel Rügen führen…
Anne Barns hat mit „Bernsteinsommer“ wieder einmal einen wunderschönen Unterhaltungsroman vorgelegt, der nicht nur stimmungsvolle Landschaftsbilder einfängt, sondern neben Gaumenfreuden auch mit ernsteren Themen aufwartet. Der locker-flüssige, farbenprächtige und anrührende Erzählstil vermittelt dem Leser schon mit dem Prolog eine geheimnisvolle Botschaft, die sich erst im Verlauf der Geschichte offenbart. An der Seite von Christina erlebt der Leser allerlei Schicksalsschläge, die es zu meistern gilt, während der ganz normale tägliche Wahnsinn auch noch zu bewältigen ist. Da gilt es, sich nicht nur von dem Ex-Mann monetär über den Tisch ziehen zu lassen, sowohl Mutter als auch Vater zu unterstützen, sondern auch das Café steht vor dem Aus, weil der Vermieter sich gern seiner Mieter entledigen möchte und so nötige Renovierungsarbeiten nicht ausführt. Doch alles verpackt Barns mit der nötigen Leichtigkeit, so dass die doch teils recht prekären Situationen die Stimmung nicht drücken, sondern mit viel zwischenmenschlicher Wärme und einem Hoffnungsschimmer locken. Auch die Begegnung mit Protagonisten aus vorangegangenen Büchern der Autorin lassen die Geschichte wie ein Schnack in großer Freundesrunde wirken, bei dem der Leser zu Gast sein und nebenbei die herrlichsten Küchlein verkosten darf. Auch gute Freundinnen und die Liebe kommen in dieser Handlung nicht zu kurz.
Die Charaktere sind besonders liebevoll und lebendig in Szene gesetzt, ihre menschlichen Ecken und Kanten wirken so glaubwürdig, dass man als Leser das Gefühl hat, sie bereits persönlich zu kennen und sie so sehr nah an sich heranlässt. Christina ist eine Frau, die anpacken kann, sich um andere kümmert und sich vor allem ihrer Verantwortung bewusst ist. Insgeheim leidet sie neben der Trennung von ihrem Mann auch unter dem krankheitsbedingten Gedächtnisschwund ihres Vaters, lässt sich aber nicht unterkriegen. Liljana ist nicht nur Mitarbeiterin im Café, sondern auch eine herzensgute Freundin mit viel Optimismus und einem offenen Ohr für Sorgen. Thea und Ludwig sind warmherzige Menschen, die Christina ihr Haus und ihr Herz öffnen, während Pia und Jana sie wunderbar ablenken, auf Streifzüge mitnehmen und in die Herstellung von Karamell einweihen. Lukasz, der sich als Herzensbrecher und Stütze entpuppt und nicht zuletzt Emma, Autorin Susanne Oswald und viele weitere Protagonisten, die die Geschichte lebendig und abwechslungsreich gestalten.
„Bernsteinsommer“ präsentiert einen wunderschönen, empathischen Mix aus Familie, Freundschaften, Liebe, herrlichen Bildern, Inselflair und Köstlichkeiten, berührend verpackt. Eine Geschichte, die neben all den ernsten Themen die Freude am Leben nicht vermissen lässt. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 23 von 29 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 23 von 29 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Konditorin Christina versteht die Welt nicht mehr. Aufgrund seiner Demenz verändert sich ihr Vater von Tag zu Tag. Als er eines Tages nach seinen Malutensilien fragt, findet Christina in seinem Arbeitszimmer Bilder, die er nicht gemalt haben kann. Auf der Suche nach deren Ursprung landet sie …
Mehr
Konditorin Christina versteht die Welt nicht mehr. Aufgrund seiner Demenz verändert sich ihr Vater von Tag zu Tag. Als er eines Tages nach seinen Malutensilien fragt, findet Christina in seinem Arbeitszimmer Bilder, die er nicht gemalt haben kann. Auf der Suche nach deren Ursprung landet sie auf der Insel Rügen und erfährt ein bisher unbekanntes Stück Familiengeschichte.
Anne Barns bzw. Andrea Russo gehört bereits seit ihrem ersten „Insel-Roman“ zu meinen Lieblingsautorinnen. Mit ihrem Schreibstil entführt sie den Leser an Nord- oder Ostsee und führt sie dabei kulinarisch in Versuchung. Geschickt werden Familiengeheimnisse oder unentdeckte Teile der Familiengeschichte aufgedeckt. Dabei macht man literarische Ausflüge nach Rügen, Juist, Norderney und …
Dieses Buch ist aufgrund der Reisebeschränkungen in der Entstehungszeit in Hanau und Rügen/Hiddensee angesiedelt. Denn dort konnte die Autorin auf bereits gemachte Erfahrungen zurückgreifen. Dass Ihr diese Erfahrungen stets wichtig sind, merkt man beim Lesen an liebevollen Details. Für mich war dieses Buch wie „raus an die frische Meerluft“. (Gott sei Dank, trägt die Covergestaltung nun wieder dazu bei, da der Verlag zwischenzeitlich bei der Auswahl daneben gelangt hat und den Flair mit den modernen Grafiken einfach nicht einfangen konnte.) Für mich war aber dieses Buch noch viel mehr….es war ein Rückblick…warum? Christinas Vater leidet an Demenz und kann seiner Tochter nicht mehr den Start in ihre Recherchen ermöglichen. Die Krankheit nimmt Tag für Tag einen Teil seiner Persönlichkeit und führt dazu, dass er die Fragen seiner Tochter nicht mehr beantworten kann. Für viele ein zu schweres Thema für Unterhaltsliteratur. Für mich aufgrund der Demenz meines eigenen Vaters bis vor kurzem ein Stück Realität. Einige Szenen sind durchaus in ähnlicher Form passiert und die ersten drei Kapitel waren für mich reinster Taschentuchverbrauch. Doch es hat mir gut getan. Vielleicht bekommen so auch Nichtbetroffende Einblicke in diese zerstörerische Krankheit. Danke Andrea für das gefühlvolle Abbilden dieser Krankheit, die das Buch keinesfalls überschattet.
Christina findet Bilder eines unbekannten Malers im Arbeitszimmer ihres Vaters und vermutet deren Ursprung bei der entfernten Verwandtschaft auf Rügen. Um den Kopf für ein paar Tage frei und sich Klarheit für ihre überraschend neue Liebe zu bekommen, reist sie spontan nach Rügen.
Wundervoll. Was braucht man mehr als frische Meerluft und Kuchen? Denn die entfernte Verwandtschaft ist die bereits bekannte Thea, die Nachbarin der drei Schwestern am Meer und die backen gern.
Wer die anderen Bücher nicht gelesen hat, wird hier übrigens keine Probleme haben, in die Handlung zu finden. Man wird lediglich neugierig und wird vermutlich die anderen Bücher auch schnell lesen wollen.
Die „Rügener Truppe“ sorgt für viel Charme in der Handlung. Man bekommt sofort Appetit und möchte sich mit an den Tisch setzen und schmausen und klönen.
Warum es dieses Mal im Anhang nicht nur Rezepte, sondern auch Gedichte gibt und warum es von Rügen nach Hiddensee ging, welche Rolle Bernstein in dem Buch spielt und welche „echte Person“ noch einen Auftritt in dem Buch hat und ob Christinas Liebe eine Chance bekommt, müsst ihr selbst herausfinden. Für mich steht jedenfalls fest, ich möchte auch mal nach Hiddensee und der Reiz, mal zum Pinsel zu greifen und mich mal an einem Aquarell- oder Ölbild zu versuchen, wird aufgrund der Schilderungen immer größer. Ich vergebe volle Punktzahl für dieses Herzensbuch.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bernsteinträume
„… Träume bleiben nur so lange Träume, bis man sie verwirklicht.“ (S. 121) 1917 lernt die kleine Grete im Urlaub auf Hiddensee die berühmte Malerin Elisabeth Büchsel kennen. Deren Bilder gefallen ihr so gut, dass sie davon träumt, …
Mehr
Bernsteinträume
„… Träume bleiben nur so lange Träume, bis man sie verwirklicht.“ (S. 121) 1917 lernt die kleine Grete im Urlaub auf Hiddensee die berühmte Malerin Elisabeth Büchsel kennen. Deren Bilder gefallen ihr so gut, dass sie davon träumt, später auch Malerin zu werden.
„Mein Traum war es immer, eine kleine feine Konditorei zu führen, aber letztendlich habe ich ein Bistro aus meinem Café gemacht.“ (S. 89) Christina geht in ihrer Arbeit als Konditorin auf, aber um bestehen zu können, muss sie mit ihrem Café Kompromisse eingehen. Auch privat läuft nicht rund. Ihr Mann hat nach nur 3 Jahren Ehe die Scheidung eingereicht, weil sie viel Zeit mit ihrem an Demenz erkrankten Vaters verbringt, so lange dieser sie noch erkennt. Doch die Krankheit schreitet immer schneller voran. Für Christina und ihre Mutter ist das eine sehr schwere Zeit. Als ihr Vater an einem guten Tag nach seinen Malsachen fragt und Christina diese zusammensucht, findet sie in seiner Zeichenmappe ein Ölgemälde, das mit „GS 1929“ signiert sind. Von wem ist die und wie ist sie zwischen seine Bilder gelangt? Außerdem trifft sie Lukas wieder, der sie früher heftig umworben hat. Damals fand sie ihn zu jung, jetzt gefällt er ihr – aber will sie ihn wirklich in ihr Leben lassen? „Ich war nicht darauf vorbereitet, mich zu verlieben.“ (S. 165). Als dann auch noch ein Wasserrohr in der Küche ihres Cafés platzt und herauskommt, dass das Haus saniert werden soll, gönnt sich Christina eine kurze Auszeit auf Rügen bei Thea, der Cousine ihres Vaters, um Abstand von allem zu bekommen, und lüftet dabei ein altes Familiengeheimnis …
Anne Barns hat mich mit diesem Roman sehr berührt, weil sie extrem sensibel mit dem Thema Demenz umgeht und beschreibt, wie sich der Betroffene und die Angehörigen fühlen. Christina und ihre Mutter müssen sich damit anfreunden, dass sie keine Rolle mehr im Leben ihres Vaters bzw. Mannes spielen, müssen ihn loslassen, ihr eigenes Leben überdenken und neugestalten. „Dein Vater hat lange Zeit die Welt für mich bedeutet. Und jetzt wünsche ich mir, dass er glücklich in der Welt ist, in der er nun lebt.“ (S. 207) Christinas älterer Bruder hat sich zurückgezogen, weil er mit der Situation nicht umgehen kann. Das alles schildert sie mit ganz viel Fingerspitzengefühl und Empathie.
Aber ihr Roman ist natürlich auch ein Garant zum Wohlfühlen und für eine wunderschöne Auszeit am Meer.
Christina war mir sofort sympathisch, ich konnte die Sorgen um ihren Vater und ihr Café sehr gut nachvollziehen. Ihre beste Freundin Liljana ist herrlich direkt und selbstbewusst, sie sagt offen, was sie denkt und hat mich oft zum Schmunzeln gebracht. Lukas platzt zu einer unpassenden Zeit wieder in Christinas Leben), aber er tut ihr gut, ist charmant, hilfsbereit und packt gern mit an.
Außerdem habe mich sehr über das Wiederlesen mit Thea, Anni und deren Enkelinnen gefreut.
Sehr anschaulich und mit viel Liebe zum Detail beschreibt Anne Barns die Inseln Rügen und Hiddensee, macht Lust auf (Kurz-)Urlaube und lange Spaziergänge am Meer, um dabei Bernstein und anderes Strandgut zu suchen oder ein Motiv für das nächste Bild.
Zudem verführen die Rezepte im Anhang des Buches wieder zum Nachbacken – den Sommerstollen habe ich schon ausprobiert und kann ihn sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meinung:
Ein wundervoller und herzerwärmender Roman, der eine kleine Auszeit bietet und den Leser in eine wundervolle Atmosphäre, Emotionen und bildlich vorstellbare Orte entführt.
Die Autorin schafft es mit ihrer wunderschönen und angenehmen Schreibweise den Leser zu …
Mehr
Meinung:
Ein wundervoller und herzerwärmender Roman, der eine kleine Auszeit bietet und den Leser in eine wundervolle Atmosphäre, Emotionen und bildlich vorstellbare Orte entführt.
Die Autorin schafft es mit ihrer wunderschönen und angenehmen Schreibweise den Leser zu fesseln und bewirkt dies durch einen flüssigen, authentischen und lockeren Schreibstil.
Christina macht momentan einiges durch. Erst das Aus von ihrer nur dreijährigen Ehe, dann auch noch ein Rohrbruch in ihrem kleinen Café und die Demenz von ihrem Vater nimmt immer schneller zu. Doch wo sich einige Türen schließen, öffnen sich andere... und so ist auch bei ihr. Als sie bei dem Malzeug ihrer Vaters auf einige Zeichnungen stößt begibt sie sich auf die Spuren der Vergangenheit. Eine Auszeit kommt da gerade recht. Auf einen Verehrer aus alten Zeiten, scheint sie sich nun doch einzulassen und dies tut ihr gut. Auch im Beruflichen ergeben sich neue Dinge und auch ihr Vater scheint in seiner ganz eigenen Welt glücklich zu sein.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel vorweg nehmen, da man dies wirklich lieber selbst lesen sollte uns ich nicht Spoilern will.
Toll finde ich, wie sich hier alles zusammenfügt. Auch die bildliche Schreibweise und die Vielfalt der Handlungen und Geschehnisse macht die Geschichte hier sehr fesselnd. Man möchte den Ereignissen immer wieder weiter folgen und so legt man das Buch nur ungern aus der Hand.
Die Charaktere sind mit sehr viel Liebe und Herzenswärme gestaltet. Sie wirken sehr authentisch und auch ihre Emotionen und Gefühle kommen sehr gut rüber.
Das Thema Demenz und auch die Schwierigkeiten drumherum werden hier sehr fließend mit eingebaut, so das man sich auch als Leser diesem Thema stellt. Ich finde jedoch, dass es hier sehr berührend, aber auch liebevoll angepackt wird und es ist sehr schön mit anzusehen, wie liebevoll und einfühlsam mit den Betroffenen umgegangen wird.
Christana hat momentan sehr viel um die Ohren und allerhand Dinge zu bewältigen und dennoch bleibt und ist sie dabei ein sehr offener und positiver Mensch. Dies hat mir sehr gut gefallen. Sie strahlt sehr viel Lebensfreude aus und hat sehr viel Stärke und Energie in sich. Es wirkt alles sehr authentisch und real und das nicht nur bei ihr, sondern auch bei den anderen Charakteren der Geschichte.
Toll sind auch die Dialoge, welche einen immer wiedermal zum Schmunzeln bringen. Auch die Hintergründe und die landschaftlichen Beschreibungen wecken Sehnsucht, dies selbst zu erleben.
Die Gliederung ist toll gelungen und auch die Rezepte am Schluss sind wieder wundervoll.
Ach ja, auch in diesem Buch, bekommt man immer wieder Appetit auf die tollen Köstlichkeiten und Leckereien, die beschrieben werden. Von so viel Essen, wie dort geschrieben wird, hat man fast das Gefühl selbst ein wenig mitzuschlemmen und fühlt schon fast die Kalorien. Toll das hinten die Rezepte zum Nachbacken beigelegt sind.
Anne Barns ist auch mit diesem Buch, wieder ein traumhafter Roman gelungen, der sich locker leicht lesen lässt, zum Träumen einlädt und durch authentische Charaktere überzeugt und das landschaftliche Flair der Umgebung vermittelt, sowie in die Vergangenheit und Familiengeschichte Einblicke ermöglicht. Man fühlt sich, als wäre man bei einer kleinen familiären Reise dabei, denn Familie, Freundschaft, Liebe und Harmonie stehen hier ganz klar im Vordergrund und werden sehr schön vermittelt.
Fazit:
Ein traumhafter Roman, der sich locker leicht lesen lässt, zum Träumen einlädt und durch authentische Charaktere überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Wahre Freunde sind wie ein Leuchtturm. Er schenkt Geborgenheit, wenn man in seiner Nähe ist und in der Ferne ein Licht." (Nicole Oesterwind)
Das Leben könnte so schön sein, denkt sich Christina. Mit ihrem Frankfurter Café, das mit Papas schönsten Bilder …
Mehr
"Wahre Freunde sind wie ein Leuchtturm. Er schenkt Geborgenheit, wenn man in seiner Nähe ist und in der Ferne ein Licht." (Nicole Oesterwind)
Das Leben könnte so schön sein, denkt sich Christina. Mit ihrem Frankfurter Café, das mit Papas schönsten Bilder dekoriert ist, hat sie sich ihren Traum erfüllt. Wäre da nicht ihre baldige Scheidung und die stetig fortschreitende Alzheimererkrankung ihres Vaters, die ihm jede Lust zum Malen genommen hat. Außerdem belastet Christina und ihre Mutter sehr, dass er immer mehr in seine eigene Welt verschwindet. Als er eines Tages doch wieder nach seinen Malutensilien fragt, erscheint es ihnen wie ein Licht am Horizont. Bei der Suche entdeckt Christina einige alte Gemälde, die nicht von ihrem Vater stammen. Magisch angezogen von den malerischen Bildern Rügens, beschließt sie kurzfristig einen Urlaub dort zu verbringen, um auf die Suche nach der Künstlerin zu gehen. Wäre da nur nicht die Sehnsucht nach Lukas ihre ganz neu gewonnen Liebe. Jedoch auf der Suche nach der Vergangenheit findet sie nicht nur Neues über ihre Familie heraus und Antworten auf ihre Fragen, sondern jede Menge neue Freundschaften. ---
Meine Meinung:
Magisch angezogen von dem neuerlichen bezaubernden Cover, habe ich mich auf das neuste Buch von Anne Barns gefreut. Schon bei den ersten Seiten stellt sich bei mir wieder ein Wohlgefühl ein, das ich nur bei den Büchern dieser Autorin so erlebe. Der Schreibstil ist wieder einmal sehr lebhaft, mitfühlend, emotional und unterhaltsam, sodass ich das Buch nicht mehr zur Seite legen kann. Gerade jetzt in dieser Zeit hat es mich gefreut, dass ich mit dieser Geschichte ein bisschen Urlaub an der Ostsee machen konnte. Dazu verhilft natürlich wieder einmal ein Wiedersehen mit den bekannten Charakteren auf Rügen, die ich schon von anderen Büchern der Autorin kenne. Doch erst einmal zu Christina, den das Schicksal ihres Vaters mit der Alzheimer Erkrankung hat mich tief bewegt. Ich konnte mich förmlich in ihre belastende Situation hineinversetzen und bin gleichzeitig erstaunt, wie gut die Familie das Ganze meistert. Die guten Recherchen haben wieder einmal gezeigt, dass die Autorin hier ein sehr glaubwürdiges Krankheitsbild zu Papier gebracht hat. Und selbst die Einblicke auf Rügen und Hiddensee haben bei mir wieder Bilder von unserem damaligen Urlaub hervorgezaubert. Ich muss sagen, dass ausgerechnet ein Wasserrohrbruch Christinas Urlaubspläne schneller vorantreibt war wirklich eine gute Idee. Am meisten jedoch hat mich wieder einmal die herzliche Art gefreut, mit der sie von ihrer Tante Thea und ihren Freunden empfangen wird. Wie schon in den vorherigen Büchern wird Christina schnell im Kreis der Rügener Ludwig, Oma Annie, Pia, Katharina und Jana aufgenommen. Die traumhafte Landschaft mit Meer, Strand, Leuchttürme und Bernstein lässt sie sofort dahinschmelzen. Das ausgerechnet ein Abstecher zur malerischen Künstlerinsel Hiddensee dann ein Geheimnis lüftet, damit hatte nicht mal Christina gerechnet. Schön wäre es gewesen, wenn die Geschichte aus der Vergangenheit vielleicht noch ein bisschen ausführlicher und spektakulärer gewesen wäre. Natürlich kommt die Liebe zu Lukas, dem ehemaligen Auszubildenden ihres Vaters, den sie durch Zufall wieder gesehen hat, hier ebenfalls nicht zu kurz. Und wie in allen Büchern der Autorin dürfen natürlich hier nicht die besten Rezepte der Geschichte zum Nachbacken fehlen, die man am Ende des Buchs finden kann. Das dabei Theas sommerliche Christstollen schon auf ein weiteres Buch auf Rügen hinweist, freut mich umso mehr. Deshalb von mir 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die Sehnsucht nach Urlaub, Liebe und Freundschaft haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Zum Inhalt:
Christina ist stolz auf ihr kleines Cafe und auch auf die schönen Aquarelle, die sie dort hängen hat. Diese hat ihr Vater gemalt, doch jetzt malt er nicht mehr. Er ist an Alzheimer erkrankt. Als er nun doch nach Malutensilien fragt, sucht sie gleich das Arbeitszimmer auf um …
Mehr
Zum Inhalt:
Christina ist stolz auf ihr kleines Cafe und auch auf die schönen Aquarelle, die sie dort hängen hat. Diese hat ihr Vater gemalt, doch jetzt malt er nicht mehr. Er ist an Alzheimer erkrankt. Als er nun doch nach Malutensilien fragt, sucht sie gleich das Arbeitszimmer auf um diese zu holen und findet dort eine Gemälde, dass eindeutig nicht von ihrem Vater gemalt wurde. Sie macht sich auf die Suche nach dem Künstler und damit auf eine Reise in die Vergangenheit der Familie.
Zum Inhalt:
Aufmerksam wurde ich auf die Autorin durch die Kinderbücher um Mirella Manusch, die ich toll fand. Aber auch diese doch völlig andere Art des Romans hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin hat ein Talent Geschichten interessant zu schreiben. Mir hat die Geschichte um Christina, ihre Freunde, ihr Cafe, ihren Vater, ihren neuen Freund sehr gut gefallen. Es war irgendwie so eine Feel-Good-Story, wenn auch Teile der Geschichte schon etwas traurig sind, aber auch das gehört zu einer schönen Geschichte. Die Sprecherin hat mir gut gefallen, nett fand ich auch, dass sie der polnischen Freundin einen leichten Akzent verpasst hat. Das passte einfach gut. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Fazit:
Feel-Good-Roman
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Bernsteinsommer" von Anne Barns, ist ein absolutes Wohlfühlbuch, toll geschrieben, mitreisend und zum träumen anregend.
Christina hat sich nach ihrer Ausbildung als Konditorin ihren Traum eines eigenen Cafés erfüllt. Wunderschöne Aquarelle ihres Vaters zieren …
Mehr
"Bernsteinsommer" von Anne Barns, ist ein absolutes Wohlfühlbuch, toll geschrieben, mitreisend und zum träumen anregend.
Christina hat sich nach ihrer Ausbildung als Konditorin ihren Traum eines eigenen Cafés erfüllt. Wunderschöne Aquarelle ihres Vaters zieren die dortigen Wände, doch nach seiner Diagnose Alzheimer, hat er das malen aufgegeben. Immer mehr kapselt er sich ab und verschwindet er in seiner eigenen Welt, doch als er eines Tages nach seiner Malkreide verlangt, schöpft Christina eine zarte Hoffnung. In seinem Arbeitszimmer findet sie ein Ölgemälde das nicht von ihm stammen kann und doch magisch anzieht. Auf der Suche nach der unbekannten Künstler begibt sie sich auf eine Reise die sie von Hanau nach Rügen und tief in die Vergangenheit ihrer Familie führt.
Anne Barns hat mit Bernsteinsommer erneut, einen absoluten Wohlfühlroman geschrieben, der für wundervolle Lesestunden sorgt. Bereits auf den ersten Seiten entführt sie ihre Leser ins Jahr 1917, das für einen schönen und leichten Einstieg gesorgt. Mit ihrem locker , angenehm und fliessenden Schreibstil und der bildhaften Art Dinge aufleben zu lassen, schafft sie es eine regelrechte Wohlfühlatmospähre beim lesen aufkommen zu lassen das mir ungemein gut an ihren Geschichten gefällt. Auch fühlt man sich den sympathisch ausgearbeiteten Charakteren schnell sehr Nahe und kann mit ihnen richtiggehend mitfühlen. Doch die Geschichte handelt nicht nur von einer neuen Liebe und regt zum träumen an, sondern es wird auch sehr sanft und fürsorglich auf die Thematik Alzheimer eingegangen. Keine leichte Thematik für einen Wohlfühlroman und doch schafft es Anne Barns hervorragend beides miteinander zu kombinieren.
Einen tollen Abschluss bilden die Rezepte auf den letzten Seiten, die bei Anne Barns Romanen einfach dazugehören. So muss man beim lesen nicht nur von den leckeren Kuchenkreationen träumen, sondern kann selbst Handanlegen und sie nachbacken.
Für mich ein absolut gelungener Wohlfühlroman der mir wundervolle Lesestunden bereiten konnte und sich gewohnt sehr fliesend und toll liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
