Yarrow Townsend
eBook, ePUB
Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen (eBook, ePUB)
Abenteuerliche Reise und spannende Freundschaftsgeschichte
Illustrator: Kuhlmann, Torben / Übersetzer: Panzacchi, Cornelia
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Geheimnisvolle Reise eines besonderen Mädchens, das mit Pflanzen kommuniziert, für Kinder ab 10 Jahren. Seit dem Tod ihrer Mutter lebt Alva mit ihrem Pferd in einer Holzhütte am Fluss. Sie hat eine besondere Gabe: Alva versteht die Pflanzen und kann sogar Medizin aus ihnen herstellen. Doch als immer mehr Menschen krank werden, geraten die Pflanzen in den Verdacht, die Krankheit auszulösen. Sie sollen vernichtet werden. Alva will unbedingt die Wahrheit herausfinden und macht sich mit dem Heilpflanzenbuch ihrer Mutter auf eine Reise ins Ungewisse. Und sie ist nicht allein. Zusammen mit Idris...
Geheimnisvolle Reise eines besonderen Mädchens, das mit Pflanzen kommuniziert, für Kinder ab 10 Jahren. Seit dem Tod ihrer Mutter lebt Alva mit ihrem Pferd in einer Holzhütte am Fluss. Sie hat eine besondere Gabe: Alva versteht die Pflanzen und kann sogar Medizin aus ihnen herstellen. Doch als immer mehr Menschen krank werden, geraten die Pflanzen in den Verdacht, die Krankheit auszulösen. Sie sollen vernichtet werden. Alva will unbedingt die Wahrheit herausfinden und macht sich mit dem Heilpflanzenbuch ihrer Mutter auf eine Reise ins Ungewisse. Und sie ist nicht allein. Zusammen mit Idris und Ariana muss sie einen reißenden Fluss und endlose Wälder bezwingen. Aus der anfänglichen Schicksalsgemeinschaft werden echte Freunde und gegen alle Widerstände gelingt es ihnen, eine geheime Verschwörung aufzudecken und das lebenswichtige Heilmittel zu beschaffen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.96MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Yarrow Townsend spent most of her childhood in the woods, pretending to be characters from books. She especially liked the ones where children had to survive on their own. In 2009, she went to Oxford to study English and French Literature, and discovered that the Botanic Garden was the perfect place to revise for exams. After university, she became an English teacher where she especially enjoyed taking children outside to write stories. Since then, Yarrow has found herself in jobs that usually involve getting muddy, like working with rescue horses, and learning how to use chainsaws and tractors at the RSPB. She now lives on a narrowboat and travels around the canals of England looking for more opportunities to get muddy (and somewhere to keep her own sheep).

© privat
Produktdetails
- Verlag: Thienemann-Esslinger
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 27. August 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783522611268
- Artikelnr.: 63704489
"Großartig, wie in der Erzählung Landschaften und Schauplätze zueinander in Kontrast gesetzt werden. So intensiv über den Wald, die Pflanzen und den Fluss zu schreiben, gelingt nur, wenn man sich in dieser Naturumgebung so gut auskennt wie Townsend. [...] Wer noch nie vom Gemeinen Augentrost oder der Virginischen Zaubernuss gehört hat, der wird bei dieser packenden Natur- und Abenteuer-Lektüre ins Staunen geraten." Antje Ehmann KinderBÜCHER Magazin 20230101
Gebundenes Buch
Die Geschichte um Alva und die Pflanzen packte mich nicht von Anfang an. Aber schon nach wenigen Seiten machte es mich neugierig und nach den ersten Kapiteln versank ich voll und ganz im Buch. Es geht um die Liebe zur Natur und um die Kräfte, die Pflanzen doch haben, wenn man nur genau …
Mehr
Die Geschichte um Alva und die Pflanzen packte mich nicht von Anfang an. Aber schon nach wenigen Seiten machte es mich neugierig und nach den ersten Kapiteln versank ich voll und ganz im Buch. Es geht um die Liebe zur Natur und um die Kräfte, die Pflanzen doch haben, wenn man nur genau hinsieht.
Die Pflanzen vergiften die Menschen, die Tiere, die Lebensmittel.... Alle Pflanzen müssen vernichten werden, nur so kann das Unheil aufgehalten werden.
Doch für Alva ist klar, das die Gefahr nicht von den Pflanzen ausgeht, von ihrer verstorbenen Mutter hat sie alles über Pflanzen gelernt. Die tödliche Krankheit muss ihren Ursprung aus einer anderen Quelle haben.
Zeitgleich mit Alva machen sich auch zwei andere auf den Weg, um dem Geheimnis auf den Grund zugehen. Ihre Wege kreuzen sich und gemeinsam kommen sie einem bösen dunklen Geheimnis auf die Schliche.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Auch wenn die Protagonistin am Anfang etwas verschroben wirkt, lernt man sie mit den Geschichten ihres Lebens zu verstehen. Für mich ein sehr gelungenes Buch, wenn alle zusammenhalten kann das Mächtige und Böse doch noch bezwungen werden.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch ist wundervoll gestaltet mit einer Landkarte im Inneren und einer Heilpflanzen-Illustration mit kurzen Informationen, die jedes Kapitel einleitet.
Wir machen uns gemeinsam mit Alva auf den Weg, um das Rätsel um die schwarzen Punkte an den Pflanzen zu lösen. Ob diese Krankheit …
Mehr
Das Buch ist wundervoll gestaltet mit einer Landkarte im Inneren und einer Heilpflanzen-Illustration mit kurzen Informationen, die jedes Kapitel einleitet.
Wir machen uns gemeinsam mit Alva auf den Weg, um das Rätsel um die schwarzen Punkte an den Pflanzen zu lösen. Ob diese Krankheit auch mit der Krankheit zusammen hängt, an der Menschen in anderen Dörfern sterben? Der Ortsvorsteher Atlas glaubt zumindest daran und will alle Pflanzen zerstören. Das kann Alva jedoch nicht zulassen, denn die Pflanzen sind ihre Freunde und ihre einzigen Gefährten.
Alva macht sich auf den Weg um die Wahrheit herauszufinden. Sie ist nicht ganz freiwillig mit Idris und Ariana unterwegs und erlebt viel Spannendes. Dabei ist Alva leider sehr unsympathisch, denn sie handelt mehr als einmal egoistisch und wird hierfür auch noch von den Pflanzen gelobt. Das hätte ich mir beim Lesen anders gewünscht, denn es vermittelt über längere Zeit hinweg, dass man alles alleine schafft. Aber letztendlich ist die Botschaft doch eine Andere und das wird erst zum Schluss klar.
Die Welt von Alva ist interessant, das Abenteuer spannend und die Heilpflanzen gut miteingewoben, sodass man auch etwas über die Natur lernt. Allerdings hätte Alva etwas zugänglicher sein können, dann hätte es 5 Sterne gegeben ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Misanthrope kleine Antiheldin
Das Mädchen Alva lebt seit dem Tod ihrer Mutter allein in ihrer Hütte am Dorfrand. Wie ihre Mutter übt sie sich im Erlernen von Kräuter- und Pflanzenheilkunde - dass sie mit den Pflanzen auch reden kann bleibt jedoch ihr Geheimnis. Da ihre …
Mehr
Misanthrope kleine Antiheldin
Das Mädchen Alva lebt seit dem Tod ihrer Mutter allein in ihrer Hütte am Dorfrand. Wie ihre Mutter übt sie sich im Erlernen von Kräuter- und Pflanzenheilkunde - dass sie mit den Pflanzen auch reden kann bleibt jedoch ihr Geheimnis. Da ihre grünen Freunde beschuldigt werden, an einer tödlichen Erkrankung der Bewohner verantwortlich zu sein, macht Alva sich auf, um die Wahrheit herauszufinden. Als sich die Kinder Ariana und Idris ihr anschließen wollen, ist Alva zunächst vehement dagegen - bisher ist sie auch stets allein klargekommen. Behauptet sie. Doch diesmal muss Alva lernen, dass man gemeinsam mehr erreichen kann.
Alva hat es mir sehr schwer gemacht, sie und das Buch zu mögen. Es geht nicht darum, dass Alva bloß eigenbrötlerisch ist - vielmehr waren es ihr stark egoistischen Züge, die sie mir unsympathisch machten. Hinzu kamen die Gespräche mit den Pflanzen, welche Alva wiederholt als kluges Mädchen bezeichneten, obwohl Alva oftmals alles andere als klug handelte. Da waren die Kinder Ariana und Idris deutlich sympathischer.
Die Entwicklung des Buches empfand ich für Kinder als etwas zu schwierig und teilweise auch als sehr brutal. Vielleicht mögen andere das nicht so sehen, mir gefiel dies in Kombination mit der misanthropen Alva nicht.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe etwas länger bei dem Buch gebraucht, in die Geschichte einzutauchen.
Leider war ich hier am Anfang nicht ganz überzeugt, nachdem ich die ersten Seiten gelesen habe.
Aber, nach einiger Zeit hat es sich doch ganz gut gelesen und unterhalten.
Alva ihr Weg war absolut spannend, …
Mehr
Ich habe etwas länger bei dem Buch gebraucht, in die Geschichte einzutauchen.
Leider war ich hier am Anfang nicht ganz überzeugt, nachdem ich die ersten Seiten gelesen habe.
Aber, nach einiger Zeit hat es sich doch ganz gut gelesen und unterhalten.
Alva ihr Weg war absolut spannend, doch ich fand bzw. ich finde ihren Charakter schwierig. Sie ist unumgänglich und die Entscheidungen sind sehr oft nicht nachzuvollziehen.
Aber, ich finde das Buch alles in Allem wirklich gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Ich bin mit dem Buch leider gar nicht warm geworden und habe es ziemlich schnell abgebrochen. Es fiel mir auf das Geschehen einzulassen, habe keinen Bezug dazu gefunden. Auch meiner Nichte hat es nicht wirklich zugesagt.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Alva lebt zusammen mit ihren Pflanzen und ihrem Pferd in einem kleinen Dorf. Doch dann sind die ganzen Pflanzen, Menschen und Tiere in Gefahr!
Alva will sie unbedingt retten.
Dafür muss sie ganz weit reisen.
Mit Idris und Ariana begibt sie sich auf eine gefährliche Mission. Doch wer …
Mehr
Alva lebt zusammen mit ihren Pflanzen und ihrem Pferd in einem kleinen Dorf. Doch dann sind die ganzen Pflanzen, Menschen und Tiere in Gefahr!
Alva will sie unbedingt retten.
Dafür muss sie ganz weit reisen.
Mit Idris und Ariana begibt sie sich auf eine gefährliche Mission. Doch wer verursacht diesen Gift der alle Leben tötet?
Was hat Alva überhaupt mit all dem zu tun?
Und wird Alva das Leben ihrer Pflanzen retten?
🌱👧🏻🌱👧🏻🌱
Ein cooles Buch das sich um ziemlich wichtige Lebewesen handelt: Pflanzen🌱.
In diesem Buch lernt man vieles über Pflanzen. Ich wusste gar nicht dass man Pflanzen für so vieles benutzen kann.
Die Autorin hat einen sehr guten und kindgerechten Schreibstyl.
Und bei jedem neuen Kapitel gibt es ein Bild von einer Pflanze und dazu ein paar Informationen.
Der Klappentext ist verlockend.
Die Hauptpersonen fand ich nett. Alva war am Anfang ziemlich ängstlich und das wollte sie hinter Wut verstecken. Idris und Ariana waren von Anfang an nett und haben sich nicht so schnell von Alva einschüchtern lassen.
Das Cover ist schön und passend zur Geschichte.
Ich empfehle das coole Buch für Kinder ab 10 Jahren und gebe ihm 5 ⭐⭐⭐⭐⭐.
Vielen Dank an Thienemannesslinger Verlag für das Exemplar ❤️
Liebe Grüße, eure Eya 😊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Menschen und Pflanzen sterben an einer geheimnisvollen Krankheit. Die Schuld wird den Pflanzen gegeben und auch Alvas geliebter Garten soll vernichtet werden. Die Hilferufe der Pflanzen versteht nur Alva und im Pflanzenbuch ihrer verstorbenen Mutter findet sie einen Hinweis auf ein Heilmittel. Doch …
Mehr
Menschen und Pflanzen sterben an einer geheimnisvollen Krankheit. Die Schuld wird den Pflanzen gegeben und auch Alvas geliebter Garten soll vernichtet werden. Die Hilferufe der Pflanzen versteht nur Alva und im Pflanzenbuch ihrer verstorbenen Mutter findet sie einen Hinweis auf ein Heilmittel. Doch die Reise über den Fluss und durch den Wald ist gefährlich. Zusammen mit Idris und Ariana macht Alva sich auf eine gefährliche Reise auf dem unberechenbaren Fluss und durch den unbekannten Wald. Die Zeit drängt und nicht alle wollen, das Alva ihr Ziel erreicht.
Yarrow Townsend begeistert mit ihrem einfühlsamen Schreibstil nicht nur Kinder. Die Kombination aus einer magischen Geschichte, Pflanzenkunde und Umweltbewusstsein ist sehr gelungen. Die wunderschönen Zeichnungen von Torben Kuhlmann ergänzen die Geschichte und bilden ein kleines Pflanzenlexikon. Dass man Rohrkolbenwurzeln als Mehl und gleichzeitig zur Wundheilung nutzen kann, war auch mir neu.
Das Waisenkind Alva lebt zurückgezogen an einem Fluss in einer Holzhütte. Außer ihren geliebten Pflanzen hat sie nur ein altes Pferd als Begleiter. Mit den Menschen möchte sie so wenig wie möglich zu tun haben. Mutter und Tochter wurden als Heilerinnen erst willkommen geheißen und dann zu Unrecht gefürchtet. Alva ist kein einfacher Charakter. Ihre Ansichten sind teilweise egoistisch und sprunghaft. Anderen Menschen gegenüber verhält sie sich unfreundlich und abweisend. Ihr größter Schatz ist das liebevoll erstellte Heilpflanzenbuch ihrer Mutter.
Als die Pflanzen schwarze Flecken aufweisen und deshalb auf Anweisung des reichen Ortsvorstehers vernichtet werden sollen, will Alva ihnen helfen. Durch die Hilfe der Pflanzen kann sie sich immer rechtzeitig verstecken und findet den richtigen Weg. Besonders diese Stellen im Buch sind besonders schön. Jeder Pflanze wird ein Charakterzug zugeschrieben, der sie besonders lebendig erscheinen lässt.
"Die Blätter der Hecke hinter ihr begannen zu flüstern. Die Stängel des Roten Fingerhuts schaukelten im Wind. Lieber nicht sehen lassen, sagten sie. Lieber verstecken."
Besonders diese Stellen im Buch sind besonders schön. Jeder Pflanze wird ein Charakterzug zugeschrieben, der sie besonders lebendig erscheinen lässt. Manchmal wünscht man sich, dass der eigene Garten auch so mit einem spricht.
"Der Efeu war weise, der Beinwell loyal. Der Beifuß erzählte ihr immer genau das, was sie nicht hören wollte, selbst dann nicht, wenn sie wusste, dass er eigentlich recht hatte."
Als sie sich auf einem Boot der Schiffer versteckt, um ein Heilmittel in den Bergen zu finden, trifft sie auf den Schifferjungen Idris und die Nichte des Ortsvorstehers Ariane. Die drei unterschiedlichen Kinder erkennen erst langsam, dass sie nur zusammen das Geheimnis lüften können. Jeder für sich hat Fähigkeiten, die den anderen nutzen.
Gefährlich wird es für die Reisenden, als der Ortsvorsteher mit seinen Gehilfen ihnen auf den Fersen ist. Für ein Kinderbuch ab 10 Jahren sind manche Szenen schon etwas heftig. So stirbt ein Mann an der geheimen Krankheit und Menschen werden mit Gewalt zur Arbeit in giftigen Minen gezwungen. Feinfühlige Lesende sollten hier besser begleitet werden.
Eine dramatische Verfolgungsjagd und ein hoher Spannungsbogen garantieren ein tolles Leseerlebnis, das ganz nebenbei darauf hinweist, dass die Natur nur dann gerettet werden kann, wenn alle sich darum kümmern und niemand aus Profitgier oder Eigennutz über das Wohl anderer entscheidet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein sehr interessantes Kinderbuch
Seit dem Tod ihrer Mutter lebt die zwölfjährige Alva allein in ihrer Hütte am Waldrand. Nun, ganz allein ist sie nicht, sie hat ihr Pferd und ihre Pflanzen-Freunde. Denn Alva ist besonders, sie kann mit Pflanzen kommunizieren. Als eine …
Mehr
Ein sehr interessantes Kinderbuch
Seit dem Tod ihrer Mutter lebt die zwölfjährige Alva allein in ihrer Hütte am Waldrand. Nun, ganz allein ist sie nicht, sie hat ihr Pferd und ihre Pflanzen-Freunde. Denn Alva ist besonders, sie kann mit Pflanzen kommunizieren. Als eine schreckliche Krankheit ausbricht, geben die Menschen, allen voran der mächtige Atlas, den Pflanzen die Schuld und versuchen sie alle auszurotten. Alva kann das nicht zulassen, sie muss ihre Freunde retten und die Wahrheit ans Licht bringen, also riskiert sie alles und macht sich gemeinsam mit zwei Verbündeten auf die Suche nach dem wahren Ursprung der Krankheit.
Alvas besondere Beziehung zu den Pflanzen ist unglaublich schön zu lesen. Wie sie mit ihnen redet, ja sogar streitet, wie sie ihr antworten und alle unterschiedlich sind. Die Pflanzen sind ihre Freunde, ihre Verbündete und sie versuchen sie zu unterstützen, indem sie ihr zuflüstern, welche Pflanzen sie für welches Heilmittel benutzen soll. Alva bittet die Pflanzen um das, was sie braucht, Blätter oder ähnliches und bedankt sich auch dafür. Sie sind für sie eindeutig Lebewesen. Umso schrecklicher ist es für sie, als die Dorfbewohner plötzlich die Pflanzen, auch ihre Pflanzen angreifen, weil ihnen ein Mann einredet, die Pflanzen seien an der mysteriösen Krankheit schuld, die plötzlich aufgetreten ist. Es bricht einem wirklich das Herz, wie die Pflanzen um Hilfe rufen, nach Alva rufen, als sie angegriffen werden.
Das sorgt direkt dafür, dass man Pflanzen mit anderen Augen sieht. Ich muss dazu sagen, dass ich schon als Kind ein besonderes Verhältnis zu Tieren und Pflanzen hatte und bis heute auch mit meinen Pflanzen rede, sie lobe, sie bitte, sich zu erholen, wenn sie die Köpfe hängen lassen und all sowas. Dieses Buch bringt sie einem aber noch einmal näher, weil sie eben reden und kommunizieren können. Man liest ihre Gefühle.
Allerdings wird schon sehr, sehr früh angedeutet, was das Problem sein könnte, nur nebenbei, aber doch deutlich genug. Das fand ich etwas schade, weil so eigentlich schon alles verraten wurde.
Besonders interessant fand ich dafür, dass jedes Kapitel mit einer Pflanze begann, eine Illustration samt Beschreibung, was die Pflanze kann, was man aus ihr machen kann und welche Krankheiten oder Beschwerden sie lindern oder heilen kann. Das war sehr informativ und gerade heut zu Tage, wo solches Wissen eher verschwindet als bewahrt zu werden, finde ich es besonders toll, dass dieses Kinderbuch das Wissen weitergibt.
Alva ist zunächst wenig begeistert bei ihrer Reise Begleiter zu bekommen. Gerade Idris gegenüber ist sie mehr als misstrauisch, immerhin gehört er zu den Schiffern und die haben ihr ihre Mutter weggenommen und sie irgendwo im Wald verscharrt. Also traut sie keinem Schiffer mehr, zumal Idris sie zu Beginn des Buches auch angelogen hatte. Ariana und Alva trennen Welten, doch bald merken die drei, dass sie zusammenhalten müssen, wenn sie das Rätsel lösen wollen.
Das Buch ist in der dritten Person geschrieben, folgt aber immer Alva. Die ist keineswegs perfekt. Sie begegnet anderen stets zuerst mit Misstrauen und hat wie gesagt gerade gegenüber den Schiffern einige Vorurteile. Zudem ist sie fest davon überzeugt, alles immer allein schaffen zu können und keine Hilfe zu brauchen.
Fazit: Ich bin eigentlich keine Leserin von Kinderbüchern, aber dieses hat mich einfach angesprochen. Ich fand die Informationen über die verschiedenen Heilpflanzen sehr interessant und die Illustrationen dazu sehr schön.
Alva war mir auf Anhieb sympathisch und ihre Fähigkeit mit Pflanzen zu reden fand ich faszinierend, vor allem, dass jede Pflanze ihren eigenen Charakter hat. Allerdings bricht einem das Herz, wenn die Pflanzen attackiert werden.
Immer wieder merkt man, dass Wissen vermittelt werden soll und das gelingt in meinen Augen auch sehr gut. Ich persönlich fand nur ein paar der Themen etwas problematisch, bzw. vielleicht etwas zu krass für die Altersgruppe. Zum Beispiel wurde Alvas Mutter umgebracht und im Wald verscharrt – das finde ich schon etwas heftig.
Was mich etwas gestört hat, war, dass man eigentlich schon relativ am Anfang erfährt, was los ist, nur nebenbei, aber das hat mir einfach zu viel verraten.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Von mir bekommt es 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhalt:
Alva lebt seit dem Tod ihrer Mutter alleine mit ihrem Pferd in einer Holzhütte am Fluss. Alva hat eine besondere Gabe, denn sie kann mit den Pflanzen reden und Medizin aus ihnen herstellen. Als jedoch eine grausame Krankheit um sich greift, fällt schnell der Verdacht auf alle …
Mehr
Inhalt:
Alva lebt seit dem Tod ihrer Mutter alleine mit ihrem Pferd in einer Holzhütte am Fluss. Alva hat eine besondere Gabe, denn sie kann mit den Pflanzen reden und Medizin aus ihnen herstellen. Als jedoch eine grausame Krankheit um sich greift, fällt schnell der Verdacht auf alle Pflanzen, denn sie sollen die Krankheit auslösen. Die Menschen aus dem Dorf wollen die ganzen Pflanzen vernichten, doch Alva macht sich mit dem Buch ihrer Mutter über Heilpflanzen auf den Weg um die Wahrheit zu finden. Die Reise ins Ungewisse muss sie aber nicht alleine auf sich nehmen, denn zusammen mit Idris und Ariana begibt sie sich auf ein Abenteuer, bei dem sie reißende Flüsse und endlose Wälder bezwingen müssen. Das Schicksal hat die drei zusammengebracht, doch die Reise schweißt die Gruppe zusammen und es entsteht auf der Suche nach der Wahrheit, eine sehr enge Freundschaft.
Meine Meinung:
Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen ist ein ganz besonderes Buch, denn der Leser wird von einer ganz besonderen Magie in seinen Bann gezogen.
Dass Alva mit den Pflanzen sprechen kann, ja manchmal sogar streitet, ist einer der Aspekte die dieses Buch so besonders machen. Der Anfang der Geschichte lässt uns einen Einblick in Alvas Leben erhaschen und auch die Ablehnung der Dorfbewohner wird sehr deutlich erzählt. Dennoch geht sie ihren Weg und zeigt dabei eine mentale Stärke, die für ihr junges Alter ungewöhnlich ist. Sie hat gewisse Vorurteile gegenüber einer gewissen Menschengruppe und mit ihrer direkten Art findet sie auch nicht leicht Freunde oder Vertraute. Das macht es ihr auch nicht gerade leicht um Hilfe zu bitten.
Als das Abenteuer an Fahrt aufnimmt ist sie nicht gerade begeistert, Weggefährten im Schlepptau zu haben, aber im Laufe der Geschichte entsteht eine sehr feste Bindung zwischen den Dreien. Es geht dabei um Leben und Tod, nicht nur für die Pflanzen, sondern auch um Idris Bruder und vieler anderer Menschen.
Sehr interessant sind auch die Illustrationen am Anfang eines neuen Kapitels. Es handelt sich immer um eine Pflanze und dazu gibt es eine Erklärung wie man sie einsetzen kann.
Im Großen und Ganzen ist es ein Roadtrip auf der Suche nach der Wahrheit und dem Heilmittel gegen die Krankheit, die sich auf die Pflanzen und Menschen ausweitet.
Mein Fazit:
Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen ist magisch, spannend, geheimnisvoll und lehrreich zugleich. Ein wunderbares Kinderbuch, das ich nicht aus der Hand legen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die zwölfjährige Alva lebt alleine in einem kleinen Haus in einem großen Garten etwas abseits des Dorfes Thorn Creek. Nachdem ihre Mutter gestorben ist, misstraut sie den Menschen und will ausser ihrem Pferd Caspar niemanden um sich haben - ihr reicht die Nähe zu ihren Pflanzen. …
Mehr
Die zwölfjährige Alva lebt alleine in einem kleinen Haus in einem großen Garten etwas abseits des Dorfes Thorn Creek. Nachdem ihre Mutter gestorben ist, misstraut sie den Menschen und will ausser ihrem Pferd Caspar niemanden um sich haben - ihr reicht die Nähe zu ihren Pflanzen. Denn sie kann sie verstehen, mit ihnen reden und weiß von ihrer Mutter, welche Kräfte die Pflanzen haben. Doch eines Tages bemerkt Alva seltsame Flecken auf den Blättern, während gleichzeitig immer mehr Menschen krank werden und daran sterben. Als es heisst, dass die Pflanzen die Ursachen für die Krankheit wären und vernichtet werden müssten, ist Alva klar, dass sie die Wahrheit herausfinden muss. Heimlich schleicht sie sich auf ein Boot und macht sich auf die Reise.
Es ist ein richtiges Abenteuer mit vielen Gefahren, das Alva bestehen muss - doch nicht nur sie allein. Unterwegs trifft sie Idris und Ariana, die auf der Suche nach einem Heilmittel gegen die Krankheit sind, aber nur widerwillig schließen sich die Drei zusammen, denn allein haben sie keine Chance.
Die Aufmachung des Buches ist gut gelungen: Der Umschlag sowie die Landkarte auf den Innenseiten und die einzelnen Pflanzen, die jedem Kapitel voranstehen, sind mit viel Sinn für Details von Torben Kuhlmann gezeichnet, dem Autor und Illustrator von "Lindbergh - Die abenteuerliche Reise einer fliegenden Maus". Zu jeder Pflanze gibt es zudem Informationen, für bzw. gegen was sie hilft - beispielsweise, dass man aus den Nadeln der Waldkiefer einen fiebersenkenden Tee herstellen kann.
Womit ich hingegen etwas hadere, ist die Hauptfigur der Geschichte, Alva. Fast bis zum Ende des Buches blieb sie mir eher unsympathisch: misstrauisch gegen alle und jeden sowie weitestgehend empathielos, sieht man von ihren Pflanzen und ihrem Pferd ab. Man könnte fast meinen, sie sei völlig verbittert, wenn sie nicht erst zwölf Jahre alt wäre. Ich weiß nicht, wie das bei Kindern ankommt, aber vielleicht können diese eher mit ihr fühlen, die ihre Mutter auf brutale Art verloren hat (ohne dass dabei nun Gewalt geschildert wird).
Etwas fehlten mir auch die Zwischentöne: Zwischen dem Bösen, den nur das Geld interessiert und den Guten, die die Natur lieben und achten, gibt es praktisch nichts. Zu viel verlangt für ein Kinderbuch?
Alles in allem dennoch ein spannendes Abenteuerbuch mit einer eigentümlichen Heldin und dem eher ungewöhnlichen Thema Heilpflanzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für