
Elja Janus
Broschiertes Buch
Zwei in Solo
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nicht jede große Liebe beginnt auf den ersten Blick. Manchmal braucht es einen zweiten, um zu erkennen, dass so unterschiedliche Herzen im Gleichtakt schlagen...Sie stammen aus zwei Welten, und doch verbindet sie die gleiche Sehnsucht: ganz sie selbst zu sein. Als Sophie und ihr ehemaliger Schüler Milo nach Jahren wieder aufeinandertreffen, fühlen sie sich sogleich zueinander hingezogen. Dabei sind sie so verschieden - sie, die gelernt hat, jedes Gefühl zu unterdrücken, und er, der in ein Leben geprägt von Gewalt und Machkämpfen geboren wurde. Als sie bereit sind, sich wirklich aufeinan...
Nicht jede große Liebe beginnt auf den ersten Blick. Manchmal braucht es einen zweiten, um zu erkennen, dass so unterschiedliche Herzen im Gleichtakt schlagen...Sie stammen aus zwei Welten, und doch verbindet sie die gleiche Sehnsucht: ganz sie selbst zu sein. Als Sophie und ihr ehemaliger Schüler Milo nach Jahren wieder aufeinandertreffen, fühlen sie sich sogleich zueinander hingezogen. Dabei sind sie so verschieden - sie, die gelernt hat, jedes Gefühl zu unterdrücken, und er, der in ein Leben geprägt von Gewalt und Machkämpfen geboren wurde. Als sie bereit sind, sich wirklich aufeinander einzulassen, wird aus Sophie und Milo endlich Solo. Doch ihre kleine Welt ist dem Untergang geweiht, wenn die beiden ihre Vergangenheit nicht hinter sich lassen können.
Elja Janus lebt mit ihrer kleinen Familie in Aachen, wo sie 1982 das Licht der Welt erblickte und ein Weilchen später Deutsche Philologie, Psychologie und Theologie studierte. Angetrieben von dem Glauben an die Liebe arbeitet sie heute als Paarberaterin und schreibt über eines der größten Gefühle der Welt.
Produktdetails
- Verlag: FeuerWerke Verlag
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2019
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 24mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783945362556
- ISBN-10: 3945362555
- Artikelnr.: 55441841
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Sophie und Milo sind zwei ausgesprochen authentische, ehrliche und einnehmende Charaktere. Sophie scheint ein gutes, erfülltes Leben zu haben. Aber schon auf den ersten Seiten sieht man, dass Sophie etwas fehlt. Sie existiert, sie kommt mit allem klar, aber das Mehr fehlt, das lebendig …
Mehr
Sophie und Milo sind zwei ausgesprochen authentische, ehrliche und einnehmende Charaktere. Sophie scheint ein gutes, erfülltes Leben zu haben. Aber schon auf den ersten Seiten sieht man, dass Sophie etwas fehlt. Sie existiert, sie kommt mit allem klar, aber das Mehr fehlt, das lebendig fühlen fehlt. Milo hingegen hat ein ganz anderes Leben als Sophie, eines, dass auf den ersten Blick schlechter, weniger gut wirkt. Doch Milo ist und hat genau das, was Sophie nicht ist und ihr fehlt: Er ist lebendig, er hat sein Mehr, er ist da.
Der Beginn von Sophie und Milo war wie eine Selbstverständlichkeit. Dass Sophie 31 ist, Lehrerin und Milo 10 Jahre jünger, ihr ehemaliger Schüler und in einer Bar arbeitet spielt dabei gar keine Rolle. Für mich waren die zwei in erster Linie eine Frau und ein Mann, die es wie zwei Magnete zueinander zieht. Ihr Zusammensein wirkt wie das einzig passende in den Leben der Beiden. Elja Janus hat von Anfang an ein Paar geschaffen, dass füreinander gemacht ist. Und auch wenn Milo und Sophie sich ein Wir erst erarbeiten müssen, ihre so unterschiedlichen Leben Spuren hinterlassen haben, kam ich ich beim Lesen nie auf den Gedanken, dass die zwei nicht unwiederbringlich zusammengehören. Klar die Beziehung der beiden, ihr Zusammensein ist schwierig, manchmal steinig, voller Unterschiede, aber auch lustig, wunderschön und auf ihre Art perfekt. Sophie ist eine fantastische Frau, die nicht verurteilt, sich Zeit nimmt für ihr Gegenüber, an das Gute im Menschen glaubt, manchmal etwas naiv ist, aber unglaublich viel Geduld und auch Vergebung in sich hat. Milo wiederum ist lebendig, echt, ungekünstelt, er selbst, aber auch voller schlimmer Erinnerungen und Ängsten. Gemeinsam lernen die beiden die beste Version von sich selbst zu sein. Sophie wird freier, offener, lernt die falsch angebrachte Selbstkritik zu lassen, sich manchmal etwas gehen zu lassen, zu glauben, dass sie um ihrer Selbst willen geliebt wird. Und Milo holt immer mehr die unterdrückten, versteckten Seiten in sich zum Vorschein, er traut sich ein Teil von Sophies Welt zu sein, mehr im Leben zu wollen, als er bis jetzt hatte und sich langsam durch Sophies Augen zu sehen. Aber trotz der Veränderung, Entwicklung der Charaktere war es nie so, dass ich das Gefühl hatte sie würden eine 180 Grad Drehung machen und sich verbiegen. Nein die Autorin hat mit Sophie und Milo zwei Protagonisten erschaffen, die sich fordern, sich unterstützen und das was in dem jeweils anderen steckt hervorholen und sichtbar machen.
Neben der Beziehung hat Elja Janus auch die zwei Welten von Sophie und Milo perfekt ins Bild gesetzt. Sophies Welt ist durchzogen mit Schein, Arroganz, Überheblichkeit, einer
ganz bestimmten Attitüde wie sie nur bestimmten Menschen innewohnt und der Art nie wirklich das zu sagen oder tun, was man eigentlich denkt und will. Milos Welt, seine Vergangenheit, sein Leben hingegen ist nämlich nicht einfach nur anders, als das von Sophie. Es ist gefährlich, tut weh, kann einen zerstören und ist eigentlich nicht für die Liebe der beiden gemacht. So unterschiedlich, so gefährlich und ernst die eine Welt ist, so wunderbar authentisch, ehrlich und klar hat die Autorin sie geschildert und eingebaut.
Sophie und Milos Geschichte ist eine Achterbahnfahrt. Sie ist stürmisch, langsam, schnell, gefährlich, voller Funken, Lebendigkeit, Witz, aber auch Ernst, Dramatik und Romantik ohne klischeehaft oder kitschig zu sein. Die Geschichte glänzt mit zwei starken Charakteren, die selbst den nicht schönen Dingen etwas Schönes geben. Milo und Sophie sind zwei nicht perfekte Menschen, die miteinander perfekt sind und genauso sind wie sie sein sollten, ohne wenn und aber. Ich habe beim Lesen gelacht, geweint, gelitten, mich geärgert, gebangt, mich gefreut, die Funken sprühen sehen und eine Welt entstehen, zerspringen und wieder neu zusammengesetzt gesehen. Kurzum am Ende habe ich es mit einem lachenden und weinenden Auge geschlossen und war einfach nur glücklich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach "Immer noch wir" ist dies das zweite Buch der Autorin. Ich habe schon das erste Buch "Immer noch wir" verschlungen.
Dieses Buch konnte war einfach nur WOW!!!
Von der ersten Seite an wollte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Das Lesen war wirklich etwas ganz …
Mehr
Nach "Immer noch wir" ist dies das zweite Buch der Autorin. Ich habe schon das erste Buch "Immer noch wir" verschlungen.
Dieses Buch konnte war einfach nur WOW!!!
Von der ersten Seite an wollte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Das Lesen war wirklich etwas ganz Besonderes. Ich habe die ganze Zeit mit gelitten, geweint und gelacht.
Das Buch war sehr emotional. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Die Autorin hat es wirklich drauf. Sie hat mich mit diesem Buch von Anfang bis Ende gepackt und tief berührt.
Irgendwie bin ich richtig traurig, dass es jetzt zu Ende ist und dennoch glücklich über das Ende.
Fazit: einfach nur WOW und absolut empfehlenswert.
Ich hoffe auf noch viele Bücher der Autorin!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr schön gestaltet, die beiden Vögel könnten Sophie und Milo sein und der Drang nach Freiheit und sich selber sein wird von den Vögeln bildlich sehr gut umgesetzt. Man flieht aus dem Käfig des Lebens in die Freiheit, wenn man das mal so frei übersetzen …
Mehr
Das Cover ist sehr schön gestaltet, die beiden Vögel könnten Sophie und Milo sein und der Drang nach Freiheit und sich selber sein wird von den Vögeln bildlich sehr gut umgesetzt. Man flieht aus dem Käfig des Lebens in die Freiheit, wenn man das mal so frei übersetzen darf. Auch die farbliche Kompositon des Cover ist sehr passend zu dem Sonnenuntergang, leicht verspielt schlingt sich da der Titel ein, das passt einfach.
Milo hat es in seinem Leben nicht leicht, aufgewachsen im Ghetto und misshandelt vom Vater startet er in sein Leben, alles was er bieten kann, ist seine Intelligenz, aber die hilft ihm teilweise auch nicht weiter.
Sophie ist eine gestandene Frau aus gutem Haus, sie hat ihren Weg eigentlich gemacht, ein Freundeskreis, der ebenfalls gehobenen Stil gewohnt ist und ein Leben, was eigentlich glücklich machen sollte, sie weiss, was sie im Leben will, aber leider nicht bekommt und so fühlt sie sich leer und unerfüllt.
Also Milo wieder auf seine ehemalige Lehrerin Sophie trifft, ist es wie Schicksal und aus einer Nacht wird mehr und beide stellen fest, dass sie im Leben nicht das habe, was sie wollen, weil sie können beide nicht sie selber sein und müssen sich ihre Vergangenheit stellen, weil sie sonst nicht der Mensch sein können, den sie sich so sehr wünschen...
Der Schreibstil von Elja Janus liest sich leicht und sehr flüssig und trotzdem fesseln einen die Emotionen, die wirklich eine ganze Bandbreite abdecken, da findet man Selbstzweifel, Wut, Vertrauen und Liebe, aber auch alte innerliche und äusserliche Narben, innere Zerrissenheit und Angst. Die Mischung von Sophie und Milos emotionalen Leben und das Zusammenfinden in einem SOLO ist einfach grossartig beschrieben. Als Leser ist man so von der Emotionalität des Buches überrannt, dass es einem schon etwas Angst machen kann.
Elja Janus schafft es, Sophie und Milo so zu beschreiben, dass man einfach das Buch nicht zu Ende lesen möchte, es ist so realistisch und teilweise so aus dem Leben gegriffen, dass man meint, man hört Freunden zu, die über ihre neue Liebe sprechen und das ist einfach nur ein Lesegenuss.
Fazit:
Elja Janus schafft zusammen mit Sophie und Milo in Zwei in Solo ein Buch, mit dem man alle Emotionen durchlebt, man schliesst die beiden Protagonisten so schnell ins Herz, weil sie einfach echt und unverfälscht sind und ist traurig, wenn man sie wieder verlassen muss. Ein Buch über eine Achterbahn von Gefühlen, die nur das Leben schreiben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elja Janus nimmt seine Leser mit "Zwei in Solo" auf eine wahre Achterbahn der Gefühle. Den hier treffen zwei Charaktere aufeinander, die beide keine einfache Vergangenheit haben und deren Liebe sich zudem gegen die normalen Konventionen stellt.Aus der Sicht der beiden Hauptcharakter …
Mehr
Elja Janus nimmt seine Leser mit "Zwei in Solo" auf eine wahre Achterbahn der Gefühle. Den hier treffen zwei Charaktere aufeinander, die beide keine einfache Vergangenheit haben und deren Liebe sich zudem gegen die normalen Konventionen stellt.Aus der Sicht der beiden Hauptcharakter Sophie und Milo erzählt, kommt man gut in die Geschichte und kann sich zudem gut in beide Charaktere hineinversetzen. Der Schreibstil ist leicht und locker, sodass man sich ganz der Geschichte hingeben kann. Und diese weiß zu fesseln, denn Leidenschaft und Schmerz, Liebe und Erfüllung - die Geschichte bietet so einiges und ist daher sehr packend und spannend. Man leidet mit den beiden Charakteren mit und ist sehr gespannt, ob sie eine Zukunft haben oder nicht.
Ein packender fesselnder Roman für vergnügliche Stunden, welches man sehr gut in einem Rutsch durchlesen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach nur Wow!!!
Ich weiß gar nicht, was ich schreiben soll...
Ich bin noch immer total geflasht von Sophies und Milos Geschichte!
Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen, habe gelacht, geweint und mitgefiebert...
Und jetzt, nachdem ich das Buch ausgelesen habe, möchte …
Mehr
Einfach nur Wow!!!
Ich weiß gar nicht, was ich schreiben soll...
Ich bin noch immer total geflasht von Sophies und Milos Geschichte!
Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen, habe gelacht, geweint und mitgefiebert...
Und jetzt, nachdem ich das Buch ausgelesen habe, möchte ich es am liebsten gleich noch einmal lesen und bewusst auf die vielen kleinen wertvollen Details achten, die einem beim Mitfiebern bestimmt nicht alle aufgefallen sind.
Sophie und Milo sind zwei wundervolle Charaktere, deren Geschichte, Dialoge und Gedanken zum Nachdenken anregen.
In "Zwei in Solo" stehen so viele wertvolle Gedanken, die mir auch jetzt noch im Kopf herumschwirren und mir keine Ruhe lassen.
Diese Rezension wird nicht dem gerecht, wie wundervoll dieses Buch ist, aber ich finde nicht die richtigen Worte...
Lest dieses Buch!
Ich werde es auch noch öfter lesen, es gehört mit zu den schönsten Büchern, die ich gelesen habe!
(Auch "Immer noch wir" von Elja Janus ist super, aber "Zwei in Solo" ist der Hammer
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
"Sie stammen aus zwei Welten, und doch verbindet sie die gleiche Sehnsucht: ganz sie selbst zu sein. Als Sophie und ihr ehemaliger Schüler Milo nach Jahren wieder aufeinandertreffen, fühlen sie sich sogleich zueinander hingezogen. Dabei sind sie so verschieden – …
Mehr
Klappentext:
"Sie stammen aus zwei Welten, und doch verbindet sie die gleiche Sehnsucht: ganz sie selbst zu sein. Als Sophie und ihr ehemaliger Schüler Milo nach Jahren wieder aufeinandertreffen, fühlen sie sich sogleich zueinander hingezogen. Dabei sind sie so verschieden – sie, die gelernt hat, jedes Gefühl zu unterdrücken, und er, der in ein Leben voller Gewalt und Machtkämpfe geboren wurde. Als sie bereit sind, sich wirklich aufeinander einzulassen, wird aus Sophie und Milo endlich Solo. Doch ihre kleine Welt ist dem Untergang geweiht, wenn die beiden ihre Vergangenheit nicht hinter sich lassen können."
Meine Meinung:
Der Anfang des Buches hat mir nicht ganz so gut gefallen, aber je mehr ich gelesen habe, desto besser fand ich es. Das Buch hat mich berührt. Zum Teil ist es wirklich sehr traurig und niemand sollte so eine Kindheit erleben wie Milo. Andererseits finde es es sehr schön, wie Sophie und Milo nacheinander zusammen finden und zu Solo werden. Eine traurige aber auch wunderschöne Geschichte.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen und das Buch hat sich flüssig, angenehm und unkompliziert lesen lassen.
Die Seiten sind nur so dahin geflogen.
Das Cover sieht toll aus und ist sehr passend gewählt.
Alles in allem ein tolles Buch. Das Lesen lohnt sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow, einfach nur unfassbar gut!
Achtung: Suchtgefahr! Bitte das Buch nur lesen, wenn Sie heute nichts mehr vor haben – unterbrechen nicht möglich! Dieses Buch ist eines von denen, die man ohne Pause durch liest, egal, wie spät es auch wird, weil man einfach nicht aufhören …
Mehr
Wow, einfach nur unfassbar gut!
Achtung: Suchtgefahr! Bitte das Buch nur lesen, wenn Sie heute nichts mehr vor haben – unterbrechen nicht möglich! Dieses Buch ist eines von denen, die man ohne Pause durch liest, egal, wie spät es auch wird, weil man einfach nicht aufhören kann.
Milo rettet Sophie aus einer gefährlichen Situation. Schnell erkennt sie, dass er ein ehemaliger Schüler von ihr ist, vor 5 Jahren hat er seinen Abschluss gemacht, als sie ihr Referendariat angefangen hat. Sie ist 10 Jahre älter als er (endlich ist mal die Frau älter und nicht der Mann!) aber, obwohl sie diese Tatsache anfänglich irritiert, lassen sich ihre Gefühle nicht wegdiskutieren. Sie fühlt sich von Milo angezogen und sie fühlt sich sicher bei ihm. Er strahlt ein ruhiges Selbstbewusstsein aus, das es ihr aber unmöglich macht ihn nicht als Mann wahrzunehmen.
Milo und Sophie sind unglaublich zusammen. Sie stammen aus verschiedenen Welten, was immer wieder zu Reibungen führt, aber zusammen erschaffen sie ihre eigene Welt, nur für sie zwei. Milo ist so selbstbewusst und gleichzeitig süß, witzig und „anders“. Er ist ein Philosoph, ohne es selbst auch nur zu ahnen. Man merkt ihm an, dass er, obwohl er erst 21 ist, viel erlebt hat und das meiste davon war alles andere als gut. Sophie ist eigentlich ein Kopfmensch, aber Milo hat sich innerhalb von Sekunden an ihrer Abwehr vorbeigemogelt und es fällt ihr schwer die Distanz zu halten. Er kitzelt Gefühle aus ihr heraus, die sie so nicht erwartet hatte. Er lässt sie unbeschwert werden, obwohl sie beide genau das nicht sind. Die Chemie zwischen ihnen stimmt und gleichzeitig sind sie das Feuer das den anderen antreibt und der Anker der ihn am Boden hält. Zusammen sind sie ein „wir“, zusammen sind sie Solo.
Doch die Dämonen aus Milos Vergangenheit lauern in den Schatten und bedrohen Solo.
Der Schreibstil ist unbeschreiblich. Er ist nicht nur leicht, sondern auch eindringlich, ohne, davon beschwert zu werden. Nach wenigen Worten klebt man an den Buchstaben und kann einfach nicht anders als mit voller Kraft in der Geschichte zu versinken. Der Klappentext wird dem Buch nicht gerecht. Ich habe schon viele Bücher gelesen, mehrere tausend bestimmt, aber nicht viele haben es geschafft mich innerhalb von wenigen Seiten so für Charaktere einzunehmen. Ich bin ehrlich gesagt sprachlos.
Fazit: dieses Buch hat mich bis in den hintersten Winkel meiner Seele berührt. Es hat mein Herz gebrochen und wieder zusammengesetzt, immer und immer wieder. Ich habe 3 (!) Packungen Taschentücher verbraucht. Die beiden Protagonisten sind unglaublich glaubwürdig und „echt“. Sie haben Stärken und Schwächen. Milo und Sophie sind zusammen einfach unbeschreiblich und würden sie nicht so gut zusammen passen würde ich sagen: nimm mich!
Dieses Buch ist richtig, richtig, richtig gut. Es zählt ab heute definitiv zu meinen Lieblingsbüchern.
Absolute, uneingeschränkte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Sophie und Milo stammen aus zwei verschiedenen Welten, aber sie verbindet die gleiche Sehnsucht, einfach sie selbst zu sein. Als Milo nach Jahren auf seine ehemalige Lehrerin trifft, wird ihm bewusst, dass er sich immer noch zu Ihr hingezogen fühlt. Auch Sophie scheint diese Anziehung …
Mehr
Inhalt: Sophie und Milo stammen aus zwei verschiedenen Welten, aber sie verbindet die gleiche Sehnsucht, einfach sie selbst zu sein. Als Milo nach Jahren auf seine ehemalige Lehrerin trifft, wird ihm bewusst, dass er sich immer noch zu Ihr hingezogen fühlt. Auch Sophie scheint diese Anziehung zu spüren, denn Milo und Sie verbringen eine gemeinsame Nacht. Doch aus dem One-Night-Stand scheint mehr zu werden. Milo taucht immer wieder bei Sophie auf und obwohl sie so verschieden sind, stellt sich auf einmal die Frage, ob Beide bereit sind, sich aufeinander einzulassen. Kann aus SOphie und MiLO ein SOLO werden und kann man seine Vergangenheit einfach so hinter sich lassen?
Meine Meinung: Dieses ist eine sehr emotionale Story, die einen mit nimmt in zwei Welten , die aus Gewalt, Macht und Gehorsam besteht. Die Autorin hat es geschafft, diese beiden Welten zu verbinden. Es war sehr gut beschrieben, wie es Milo und Sophie schaffen sich aus Ihrer Welt zu lösen und eine eigene (SOLO) zu schaffen. Besonders Milo hat es mir angetan. Es ist bewundernswert, wie er es schafft, in seiner Welt, zu überleben. Auch Sophie schafft es, sich aus Ihren Zwängen zu lösen und an ein"wir" zu glauben. Vielen Dank für diese emotionale Reise in verschiedenen Welten und das daraus entstandene SOLO!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Sophie ihren ehemaligen Schüler nach Jahren wieder trifft ist da sofort eine ganz enge Verbindung zwischen den beiden. Dabei sind sie so verschieden. Sie, die ihre Gefühle stets für sich behält und unterdrückt und er, der in einer Welt voller Gewalt und Machtkämpfen …
Mehr
Als Sophie ihren ehemaligen Schüler nach Jahren wieder trifft ist da sofort eine ganz enge Verbindung zwischen den beiden. Dabei sind sie so verschieden. Sie, die ihre Gefühle stets für sich behält und unterdrückt und er, der in einer Welt voller Gewalt und Machtkämpfen aufgewachsen ist. Als sie endlich bereit sind, sich aufeinander einzulassen, wird aus Sophie und MiLO endlich SOLO. Doch ihre kleine eigene Welt kann nicht lange bestehen, wenn sie sich nicht beide ihrer Vergangenheit stellen.
„Zwei in Solo“ von Elja Janus ist eine so intensive Achterbahnfahrt der Gefühle, wie ich es nur selten erlebt habe.
Mich hat das Buch von der ersten Seite an gepackt und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Sophie und Milo sind zwei so wunderbare Charaktere, vollkommen unterschiedlich und beide mit keiner einfachen Vergangenheit. Und doch lernen sie sich nach und nach immer wieder aufs neue kennen und geben sich gegenseitig die Kraft und den Mut aus ihren Fehlern zu lernen und damit zu leben.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig gehalten und es wird sowohl aus der Sicht von Sophie, als auch von Milo erzählt, was ich persönlich immer sehr schön finde, da man sich so am besten in die Charaktere hineinversetzen kann.
Diese Geschichte hat mich so gepackt und mitgerissen, dass ich am Ende einfach ein paar Tage zum verdauen brauche um das alles zu verarbeiten.
Eine wunderbare und authentische Geschichte, voller Emotionen, Liebe Schmerz und Leidenschaft. Vielen lieben Dank für diese wundervolle Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte von der Autorin ihr Debut "immer noch wir" gelesen, das mir sehr gut gefallen hatte. Nun war ich natürlich gespannt, ob "zwei in Solo" mich genauso überzeugen würde. Es konnte es.
Ich muss gestehen, ich war ein wenig zweifelnd, ob mir eine Geschichte …
Mehr
Ich hatte von der Autorin ihr Debut "immer noch wir" gelesen, das mir sehr gut gefallen hatte. Nun war ich natürlich gespannt, ob "zwei in Solo" mich genauso überzeugen würde. Es konnte es.
Ich muss gestehen, ich war ein wenig zweifelnd, ob mir eine Geschichte gefallen würde, in der die Frau älter ist und auch noch die Lehrerin. Ich weiß, das sind Klischees, denn umgekehrt hätte ich weniger ein Problem, aber es ist so ;-) Allerdings - nach den ersten Kapiteln war es vollkommen egal, dass Sophie älter ist als Milo, und dass sie seine Lehrerin war. Denn Milo bringt eine Reife mit, die weit mehr ist als seine Jahre. Er konnte mich überzeugen damit, dass er sich im Laufe der Geschichte gewaltig weiterentwickelt. Doch nicht nur er, auch Sophie wird gewissermaßen erwachsen, und die beiden passen - so verschieden sie auch sind - perfekt zusammen.
Die Geschichte ist keine einfache, sondern beinhaltet im Gegenteil eine schlimme Vergangenheit, die die Gegenwart überschattet. Zu beobachten, wie beide auf ihre Weise damit fertig werden, wie sehr sie dafür kämpfen, zusammensein zu können, wie sie gegen Vorurteile angehen, hat mich sehr berührt.
Die Autorin hat einen unheimlich berührenden Schreibstil, und die Handlung ging mir sehr unter die Haut - sie regt zum Nachdenken an, denn leider passiert das, was im Buch passiert, allzuoft auch in der Realität. Gerade dadurch, und dadurch, dass die Protagonisten sehr authentisch beschrieben werden, wird die gesamte Handlung sehr lebensecht und konnte mich tief berühren. Nicht nur einmal musste ich angesichts der Schilderungen von Gewalt schlucken und hätte Milo am liebsten zwischendurch einfach mal in den Arm genommen und ihn ein wenig gedrückt.
Ich bewundere Milo und Sophie für ihren Mut, die Hoffnung, die sie niemals verlieren, und für ihren gewaltigen Willen, SoLo wahr werden zu lassen. Die tiefe Liebe, die beide empfinden, spürt man mit jedem Satz, in jeder Berührung und in jedem Gedanken.
Fazit: "Zwei in SoLo" ist die Geschichte einer großen Liebe - aber es ist noch noch viel mehr: Es ist eine Geschichte über Hoffnung, Kämpfen, Freundschaft und tiefe Gefühle, eine Geschichte, die unter die Haut geht mit einfühlsamen Erzählstil und unheimlich lebensechten Protagonisten. Es ist keine 08/15-Liebesgeschichte, sondern eine, die mich tief berührt hat. Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für