Cara Nicoletti
Gebundenes Buch
Yummy Books!
In 50 Rezepten durch die Weltliteratur
Übersetzung: Handels, Tanja; Kammerer, Susanne
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Cara Nicoletti liebt zwei Dinge im Leben: Lesen und Kochen. Warum also nicht beides vereinen? Denn Nicoletti ist nicht nur Konditorin, Köchin und die mit Sicherheit charmanteste Metzgerin in ganz Brooklyn, sondern auch ein ausgesprochener Bücherwurm. Wer könnte also besser die beiden schönsten Dinge im Leben zusammenbringen als diese hungrige Leserin?Angefangen hat alles in der Fleischerei des Großvaters in Boston, Massachusetts, in der Cara bereits als Mädchen stapelweise Bücher verschlang. Später zog es sie nach New York, wo sie zwischen dem Bücherwälzen fürs Literaturstudium und ...
Cara Nicoletti liebt zwei Dinge im Leben: Lesen und Kochen. Warum also nicht beides vereinen? Denn Nicoletti ist nicht nur Konditorin, Köchin und die mit Sicherheit charmanteste Metzgerin in ganz Brooklyn, sondern auch ein ausgesprochener Bücherwurm. Wer könnte also besser die beiden schönsten Dinge im Leben zusammenbringen als diese hungrige Leserin?
Angefangen hat alles in der Fleischerei des Großvaters in Boston, Massachusetts, in der Cara bereits als Mädchen stapelweise Bücher verschlang. Später zog es sie nach New York, wo sie zwischen dem Bücherwälzen fürs Literaturstudium und der Arbeit in Brooklyns bekanntester Metzgerei schließlich auf die Idee kam, aus ihrer Doppelleidenschaft eine einzige zu machen - indem sie die kulinarischen Passagen ihrer Lieblingsbücher nacherzählte und die besten Rezepte kurzerhand nachkochte. Von Pippi Langstrumpfs »Buttermilchpfannkuchen« über das »perfekt gekochte Ei« von Jane Austen bis hin zu Jonathan Franzens »Schokoladen-Cupcakes mit Pfefferminz-Buttercreme« - Nicoletti lässt uns nicht nur das Wasser im Munde zusammenlaufen, sondern verführt uns auch zum Nachlesen und Nachkochen. Ein perfektes Geschenk für Lesewütige und ein Buch, das rundum glücklich macht.
Angefangen hat alles in der Fleischerei des Großvaters in Boston, Massachusetts, in der Cara bereits als Mädchen stapelweise Bücher verschlang. Später zog es sie nach New York, wo sie zwischen dem Bücherwälzen fürs Literaturstudium und der Arbeit in Brooklyns bekanntester Metzgerei schließlich auf die Idee kam, aus ihrer Doppelleidenschaft eine einzige zu machen - indem sie die kulinarischen Passagen ihrer Lieblingsbücher nacherzählte und die besten Rezepte kurzerhand nachkochte. Von Pippi Langstrumpfs »Buttermilchpfannkuchen« über das »perfekt gekochte Ei« von Jane Austen bis hin zu Jonathan Franzens »Schokoladen-Cupcakes mit Pfefferminz-Buttercreme« - Nicoletti lässt uns nicht nur das Wasser im Munde zusammenlaufen, sondern verführt uns auch zum Nachlesen und Nachkochen. Ein perfektes Geschenk für Lesewütige und ein Buch, das rundum glücklich macht.
Cara Nicoletti ist Metzgermeisterin, Köchin und Gründerin des literarischen Foodblogs Yummy Books. Sie kommt aus einer Metzgerdynastie aus Boston und lebt derzeit in Brooklyn, New York.
Produktdetails
- suhrkamp taschenbuch 4776
- Verlag: Suhrkamp
- Originaltitel: Voracious. A Hungry Reader Cooks Her Way Through Great Books
- Artikelnr. des Verlages: ST 4776
- Seitenzahl: 332
- Erscheinungstermin: 13. Juni 2017
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 151mm x 25mm
- Gewicht: 588g
- ISBN-13: 9783518467763
- ISBN-10: 351846776X
- Artikelnr.: 46775112
Herstellerkennzeichnung
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
» ... die Rezepte, von der Knoblauchsuppe bis zum Cherry-Pie, lohnen das Nachmachen.« kip Der Tagesspiegel 20170730
Bei diesem Buch hat mich ja das Cover schon total neugierig gemacht. Sieht man hier die Autorin Cara Nicoletti an ihrer Arbeitsstätte in Brookleyn. Und die Liebe zu ihrem Beruf strahlt völlig aus ihren Augen. Ihr Buch ist für mich die perfekte Mischung zwischen Literatur und gutem …
Mehr
Bei diesem Buch hat mich ja das Cover schon total neugierig gemacht. Sieht man hier die Autorin Cara Nicoletti an ihrer Arbeitsstätte in Brookleyn. Und die Liebe zu ihrem Beruf strahlt völlig aus ihren Augen. Ihr Buch ist für mich die perfekte Mischung zwischen Literatur und gutem Essen.
In ihrem außergewöhnlichen Buch nimmt sie uns auf eine abenteuerliche Reise mit. Zu Beginn lernen wir jedoch Cara besser kennen. Sie stammt ja aus einer Metzgerfamilie. Schon ihr Großvater hatte eine Fleischerei in Boston. Und in dieser Fleischerei hat Cara nicht nur die Liebe zu diesem Beruf entdeckt, sondern besonders auch die Liebe zu Büchern. Sie ist nicht nur Metzgereimeisterin und Köchin. Sie hat auch den literarischen Foodblog Yummy Books gegründet. Und ich kann nur empfehlen hier vorbeizuschauen. Ich war nämlich total begeistert.
Nun jedoch wieder zu dem tollen Buch, das in drei Teile unterteilt ist. Im ersten Teil, der Kindheit, werden wir von "Unseren kleinen Farm", "Pippi Langstrumpf" und vielen anderen tollen Werken begeistert. Und zu jeder Geschichte gibt es das passende Rezept. Am liebsten hätte ich Pippis Buttermilchpfannkuchen sofort ausprobert. Aber auch die Rosinenbrötchen, die den Geheimen Garten begleiten, haben es mir angetan. Die Geschichten haben mich wunderbar unterhalten und ich mußte das eine oder andere Mal schmunzeln.
Im Teil 2 begleiten wir Cara durch die Jugend und durch das Studium: Hier kommen nun hochinteressante Werke an die Reihe, u.a. Wer die Nachtigall stört und hierzu gibt es Biscuits mit Sirupbutter. Wer will da nicht mal probieren? Aber auch die Blutorangenmarmelade, die Rebecca begleitet hat, hört sich köstlich an. Hier durften wir ja aufregende Abenteuer erleben. Und in Teil 3 befinden wir uns im Erwachsenenalter. Auch hier gibt es wunderbare Literatur und viele Köstlichkeiten. Um nur eines zu nennen (mein Favorit) Manchmal ein großes Verlangen mit Haselnuss-Streuselkuchen mit Brombeeren. Wer will da nicht sofort mit dem Backen anfangen?
Mich hat dieses Buch total bezaubert. Und ich werde es sicher immer griffbereit in meiner Nähe haben, sei es um eine der unterhaltsamen Geschichten nochmals zu lesen, aber auch um viele dieser wirklich nicht komplizierten Rezepte auszuprobieren.
Gerne vergebe ich für dieses Traumbuch 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Literatur und gutes Essen, das ist eine Kombination, die gut passt - eigentlich schon immer gut gepasst hat. "Yummy Books!" ist sehr persönliches Buch voller Lebenserinnerungen der sympathischen New Yorker Autorin, die nebenbei noch Metzgerin und Köchin ist - witzig und für …
Mehr
Literatur und gutes Essen, das ist eine Kombination, die gut passt - eigentlich schon immer gut gepasst hat. "Yummy Books!" ist sehr persönliches Buch voller Lebenserinnerungen der sympathischen New Yorker Autorin, die nebenbei noch Metzgerin und Köchin ist - witzig und für den Leser höchst spannend.
Cara Nicoletti hat auf insgesamt 333 Seiten 50 Werke der Weltliteratur versammelt, die sie im Laufe ihres bisherigen Lebens geprägt haben und das vor allem kulinarisch. Ihre kurzweiligen Literaturkommentare inklusive Rezeptvorschlag habe ich mit Freude gelesen, weil sie einerseits eine bodenständige Sicht auf die Welt vermitteln und das Fleischerhandwerk preisen und andererseits ein ums andere Mal ins Künstlerisch-Intellektuelle abschweifen, was keineswegs verwundert, wenn man weiß, dass die Autorin Englische Literatur und Latein studiert hat und seit ihrer Kindheit Bücher liebt. Ob Jane Austens "Stolz und Vorurteil", Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf", Homers "Odyssee" oder Jonathan Franzens "Korrekturen", jedes vorgestellte Buch wird mit einer privaten Begebenheit aus Nicolettis Leben verbunden und obendrein noch das schönste Rezept von ihr nachgekocht.
Ich finde Nicolettis Konzept höchst innovativ und spannend. Als Metzgerin und Literaturwissenschaftlerin vereint sie sowohl die einfache als auch die bildungsbürgerliche Lebensart in sich. Diese zwei Welten miteinander zu kombinieren, gelingt ihr in ihrem gleichnamigen literarischen Foodblog "Yummy Books!" vortrefflich, der sich wunderbar von den üblichen Allerleiblogs im Internet abhebt.
Die Rezeptvorschläge sind vielschichtig. Sie reichen von Knoblauchsuppe über Buttermilchpfannkuchen zu Porchetta di Testa. Kurzum, für jede Gelegenheit oder jeden Gang ist etwas dabei. Zudem wurden die Rezepte recht übersichtlich und leicht verständlich angelegt, von den ansprechenden Fotos ganz zu schweigen.
FAZIT
Ein innovatives Buchkonzept, das gleichermaßen Lust aufs Kochen und Lesen von Literaturklassikern macht. Buon appetito!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kekse für die kaltblütige Maus namens Emma im Haus
Cara Nicoletti hat schon immer gerne gelesen – und sich auch für gutes Essen interessiert. So verbindet sie mit diesem Buch, ihrem eigenen Buch, die gelesenen Bücher, die auch persönliche Verbindungen mit den …
Mehr
Kekse für die kaltblütige Maus namens Emma im Haus
Cara Nicoletti hat schon immer gerne gelesen – und sich auch für gutes Essen interessiert. So verbindet sie mit diesem Buch, ihrem eigenen Buch, die gelesenen Bücher, die auch persönliche Verbindungen mit den verschiedensten Rezepten erläutern.
Auf ein Buch, das gelesene Büchern mit verschiedenen Rezepten verbindet war ich wirklich gespannt, sowas hatte ich bislang nicht gelesen. Zumal ich selbst auch gerne koche. Das Buch ist sehr hochwertig gemacht, wie ich finde, das dicke Papp-Cover bzw. der „Bucheinband“ sind wirklich fest, das bunte Bild ist auch recht schön gemacht und zeigt gleich, dass Cara Nicoletti eine Frau ist, die anpacken kann.
Eingeteilt ist das Buch in drei große Kapitel – Cara’s Kindheit, Jugend & Studium sowie das Erwachsenenalter. Entsprechend sind hier auch die Bücher aufgeführt, die sie so in der jeweiligen Zeit gelesen bzw. ggf. vorgelesen bekam, in ihrer Kindheit waren dies zum Beispiel „In der Nachtküche“, „Nancy Drew“, „Pippi Langstrumpf“ oder auch „Der geheime Garten“. In ihrer Jugend- und Studienzeit las sie „Wer die Nachtigall stört…“, „Die Glasglocke“, „Stolz und Vorurteil“, „Anna Karenina“ und auch „Das Schweigen der Lämmer“. Im Erwachsenenalter waren es Bücher wie „Sehr blaue Augen“, „Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte“, „Emma“, „Kaltblütig“ oder auch „Grabesgrün“.
Die Anekdoten, die Cara so schildert, sind durchaus interessant, gut lesbar sind sie definitiv geschrieben. Hier hatte ich keinerlei Probleme, gut zu lesen und zu verstehen. Inhaltlich war ich nicht immer dabei, hier driften für mich manche Geschichten zu sehr ab, zu plötzlich war da eine Wende, die ich so nicht erwartet hatte, manches fand ich einfach komisch. Das hat mir nicht so gut gefallen am Buch, diese manchmal sehr komischen Schilderungen, Geschichten die sehr ausufernd waren. Bei den Rezepten, die zwar interessant klingen, ist es so, dass diese nicht so übersichtlich dargestellt sind. So findet man zwar eine Angabe, für wieviele Personen diese sind sowie welche Zutaten in welcher Menge benötigt werden, anschließend ist aber die Zubereitung als ganzer Text verfasst. Hier wären manchmal Stichpunkte einfach hilfreicher gewesen – finde ich. Ebenso findet man nicht bei jedem Rezept ein Foto, was aber auch nicht unbedingt sein muss.
Eine kurze Übersicht über die Rezepte – jeweils mit dem zugehörigen Buch:
Die Kinder aus dem Güterwagen – Schokoladenpudding
Pippi Langstrumpf – Buttermilchpfannkuchen
Der geheime Garten – Rosinenbrötchen
Die Glasglocke – Avocados mit Krebsfleischsalat
Rebecca – Blutorangenmarmelade
Wiedersehen mit Brideshead – Blini mit Kaviar
Die geheime Geschichte – In Rotwein geschmorte Lammkeule mit Wildpilzen
Die Rezepte sind wirklich sehr vielfältig und interessant, mich hat jetzt nicht jedes Rezept direkt angesprochen, aber schon einige Rezepte. Bei manchen Zutaten habe ich mir etwas schwer getan, ich habe z.B. noch nie mit Stout-Bier gekocht, noch nie ein Backtrennspray oder Maissirup (Glukosesirup) verwendet. Ich weiß auch gar nicht, ob ich diese Zutaten einfach so bekäme, das Bier ggf. noch am unkompliziertesten.
Die Machart dieses Buches fand ich wirklich interessant, allerdings waren mir manche Anekdoten zu ausführlich, zu ausgefallen, haben mich einfach nicht angesprochen. Bei den Büchern war es so, dass ich einige nicht kannte, was ja nicht unbedingt weiter schlimm war, was es mir aber nicht leicht gemacht hat, finde ich. Ich habe zwar viele Bücher gelesen, aber eben diese entsprechenden Bücher wohl nicht – ggf. aber auch, weil im Deutschen eben andere Bücher an erster Stelle stehen (v.a. bei der Kinderliteratur).
Für mich war es ein interessanter Einblick, ein wirklich hochwertig gemachtes Buch, das mich aber nicht gänzlich überzeugt hat, entsprechend vergebe ich 3 von 5 Sternen und bleibe hinsichtlich einer Empfehlung unentschlossen. Für Bücher-Liebhaber ist es sicher sehr interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kochbuch von Cara Nicoletti ist in der Tat mal was anderes! Dadurch das Cara Nicoletti in einer Metzgerfamilie groß geworden ist, hat Sie natürlich schon von Klein auf mit dem Umgang der Lebensmittel gelernt. Das Kochbuch "Yummy Books" ist geprägt du Cara Nicoletti , zu …
Mehr
Das Kochbuch von Cara Nicoletti ist in der Tat mal was anderes! Dadurch das Cara Nicoletti in einer Metzgerfamilie groß geworden ist, hat Sie natürlich schon von Klein auf mit dem Umgang der Lebensmittel gelernt. Das Kochbuch "Yummy Books" ist geprägt du Cara Nicoletti , zu einem die Leidenschaft zum Kochen bzw. zum Essen und zu Ihrer zweiten Leidenschaft das Lesen!
Das Buch ist geprägt durch persönliche Ereignisse, die Sie in Rezepte für Sie umgesetzt hat, man erfährt dadurch sehr viel Persönliches von Cara Nicoletti.
Nichtsdestotrotz ist es ein Kochbuch.
Die Rezepte haben immer einen großen Namen wie z.B.: "Der Fänger im Roggen" hinter diesem Titel versteckt sich sich ein Malzmilch- Eiscreme. In diesem Buch sind 50 Rezepte vorhanden, die man wenn man gut in der Küche ist, auch hinbekommen sollte.
Zu den Zutatenliste ist zu sagen, dass man das meiste in guten Supermärkten bekommen sollte, natürlich sind auch mal Dinge dabei wie z.B. 1x Dose Kürbisspüree, was man hier bei uns nicht bekommt.
Zu den Bilder in Buch kann man sagen, weniger ist oft mal mehr. Es ist von Vorteil wenn die Bilder nicht über dem Rezept stehen, somit längen Sie vom ganzen nicht ab.
Kurz gesagt, dass Buch von Cara Nicoletti ist schon mal was neues. Mir hat es gefallen, da man immer kleine Geschichten von Ihr bekommen, sei es Erzählungen von Ihrer Familie, Kindheit oder was Sie mit einem Buch durch das Rezept in Verbindung bringt.....toll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das große Fressen?
Ich kenne die Symbiose Film - Kochen aus einer Veranstaltung von Freuden, die für einen kleines ausgewählten Kreis die Gerichte aus dem Film „Das große Fressen“ nachgekocht haben. Sehr gelungen, amüsant, und mit dem Nebenbei-Filmgenuss ein …
Mehr
Das große Fressen?
Ich kenne die Symbiose Film - Kochen aus einer Veranstaltung von Freuden, die für einen kleines ausgewählten Kreis die Gerichte aus dem Film „Das große Fressen“ nachgekocht haben. Sehr gelungen, amüsant, und mit dem Nebenbei-Filmgenuss ein geniales Erlebnis.
Als Büchernärrin, die sich schon mehrmals nach den Rezepten aus diverser Literatur gefragt hat, war dieses Buch für mich auf den ersten Blick eine sehr gute Wahl, geschrieben von einer „Frau vom Fach“ - Carla Nicoletti stammt aus einer Metzgersfamilie, und gespickt mit kleinen Geschichten und Essays, die in einem angenehm lesbaren Stil verfasst sind.
Die innovative Konzeption geht für mich leider nicht völlig auf. Die Rezeptauswahl ist recht ungewöhnlich, zumindest für mich als Leser klingt nur weniges davon verführerisch, so dass ich mich Löffelschwingend in die Küche begeben möchte. Nein, ich blieb lieber beim Buch und blätterte weiter. Außerdem hätte ich mir mehr Bilder zu den Rezepten gewünscht, was für mich inzwischen zu einem guten Kochbuch einfach dazu gehört.
Es ist schade, denn insgesamt entpuppt sich das Buch bei genauerem Hinsehen weder als wirklich gute Lektüre noch als interessantes und gun aufgemachtes Kochbuch.
Es ist eine Idee, aus der man sicher mehr hätte herausholen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ältere Leser, bzw. Fernsehzuschauer erinnern sich vielleicht noch an "Es muss nicht immer Kaviar sein". Das Buch von Simmel ist ein Agententhriller, garniert mit leckeren Rezepten. Und natürlich kennen wir auch alle Filme und Bücher, in denen gekocht und gespeist wurde. Die …
Mehr
Ältere Leser, bzw. Fernsehzuschauer erinnern sich vielleicht noch an "Es muss nicht immer Kaviar sein". Das Buch von Simmel ist ein Agententhriller, garniert mit leckeren Rezepten. Und natürlich kennen wir auch alle Filme und Bücher, in denen gekocht und gespeist wurde. Die Leber von Hannibal Lecter ist legendär oder die Mafiosi, die in Good Fellas darüber schwelgen, dass Knoblauch fein geschnitten werden muss. Herrlich. Genau in diese Kerbe springt auch dieses literarische Kochbuch. Die Autorin erinnert sich an Bücher, die sie durch das Leben begleitet haben (sortiert nach Entwicklungsschritten des Menschseins und -werdens), erzählt von ihren Erfahrungen und den passenden Rezepten aus ihren Lieblingsbüchern. Geniale Idee, die gut umgesetzt wird. Es ist somit für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas dabei. Teilweise muss man vielleicht etwas mehr Mühe investieren, um die eine oder andere Zutat zu finden, aber es lohnt sich. Außer den Rezepten bieten natürlich auch die Bücher Inspiration, mal wieder etwas zu lesen. Oder vielleicht kennen Sie noch andere Bücher, die versteckte Leckereien zu bieten haben? Das Einzige, was mich zu minimalem Punktabzug bewegen könnte, ist der übertrieben dicke und steife Umschlag...Kleinigkeit am Rande
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Yummy Books in 50 Rezepten um die Welt vereint die Autorin Cara Nicoletti ihre Leidenschaft fürs kochen und lesen. Sie stellt hier ihre Lieblingsbücher der Weltliteratur vor und lässt den Leser gleichzeitig teilhaben an ihren Lieblingsrezepten zu den Büchern. Wer ein reines …
Mehr
Mit Yummy Books in 50 Rezepten um die Welt vereint die Autorin Cara Nicoletti ihre Leidenschaft fürs kochen und lesen. Sie stellt hier ihre Lieblingsbücher der Weltliteratur vor und lässt den Leser gleichzeitig teilhaben an ihren Lieblingsrezepten zu den Büchern. Wer ein reines Kochbuch erwartet wird enttäuscht werden, die Rezepte stehen eher im Hintergrund bzw. ergänzen die Anekdoten rund um die Bücher. Nicht jedes Rezept wird auch mit einem Foto versehen und Nährwertangaben fehlen ganz. Es wird aber angegeben für wie viele Personen die Rezepte berechnet sind und die Beschreibungen sind gut verständlich und umsetzbar.
Das Buch selber ist unterteilt in verschiedene Abschnitte und beginnt mit Büchern aus der Kindheit der Autorin. Dann geht es weiter über Jugend und Studium und endet mit dem Erwachsenenalter. Danach folgen noch ein Kulinarischer Index in dem die Rezepte alphabetisch aufgelistet sind und der Literarische Index mit dem Verzeichnis der Bücher und Autoren die in den Geschichten vorkommen. Eine Bibliographie ergänzt die Verzeichnisse.
Den Schreibstil der kleinen Geschichten fand ich leicht lesbar und interessant geschrieben. Als Leserin fühlte ich mich gut unterhalten und die Rezepte fanden bei mir Anklang. Es ist eine eher bodenständige Küche mit meist einfach zu bekommenden Zutaten. Viele der vorkommenden Bücher sind mir bekannt und so war es für mich schön zu lesen was die Autorin mit diesen Büchern verbindet. Viele sind Klassiker der Weltliteratur und schon etliche Jahre auf dem Markt. Ich finde das Buch auch gut als Geschenk geeignet für Liebhaber der Literatur und des Kochens, wer reine Kochbücher liebt wird das Buch enttäuschend finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Idee Rezepte aus bekannten Büchern verschiedener Genres nachzukochen ist eine tolle Idee auf die man erstmal kommen muss. Dafür schonmal ein grosses Lob. Das Nachkochen an sich ist dann aber nicht so beeindrucksvoll verlaufen wie am Anfang beschrieben. An sich haben nicht alle Rezepte …
Mehr
Die Idee Rezepte aus bekannten Büchern verschiedener Genres nachzukochen ist eine tolle Idee auf die man erstmal kommen muss. Dafür schonmal ein grosses Lob. Das Nachkochen an sich ist dann aber nicht so beeindrucksvoll verlaufen wie am Anfang beschrieben. An sich haben nicht alle Rezepte eine wirklich appettitanregende Beschreibung und ausserdem verfügt nicht jedes Rezept über eine eigene Abbildung, was für die heutigen Kochbücher einfach ein no go ist. Jedes Rezept sollte also eine Illustration haben, umso den Leser zum Nachkochen zu inspirieren. Darüber hinaus waren manche Gerichte schwierig um detailtreu nachgekocht zu werden.
Das Buch ist in verschiedenen Zeitspannen eingeteilt, die Kindheit, Jugend und das Erwachsenenalter von Cara Nicoletti. Zu den Büchern an sich kann ich sagen, dass mir manch bekannt waren und manche nicht. Die Geschichten von Cara dazwischen sind angenehm zu lesen aber ansonsten nichts so besonderes. Ich würde das Kochbuch nicht unbedingt weiterempfehlen aber das ist natürlich auch Geschmacksache.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cara Nicoletti ist in einer Metzgersfamilie aufgewachsen, hat schon als Bäcker und Konditor gearbeitet, in vielen professionellen Küchen gekocht. Wenn sie nicht am Herd steht, nimmt sie ein Buch zur Hand. In diesem außergewöhnlichen Kochbuch verbindet sie Lesen und Essen, …
Mehr
Cara Nicoletti ist in einer Metzgersfamilie aufgewachsen, hat schon als Bäcker und Konditor gearbeitet, in vielen professionellen Küchen gekocht. Wenn sie nicht am Herd steht, nimmt sie ein Buch zur Hand. In diesem außergewöhnlichen Kochbuch verbindet sie Lesen und Essen, geistige und handfeste Nahrung. Sie zeigt, wieviel Essen doch in unserer täglichen Lektüre steckt. Egal ob Klassiker (Die Elenden), Roman (Wer die Nachtigall stört…) oder Thriller (Das Schweigen der Lämmer), in jeder Geschichte wird gegessen, meistens sogar sehr gut (doch ehrlich, auch Dr. Lecter war ein hervorragender Koch). Die Autorin sortiert ihre Rezepte und Geschichten nicht nach Vor-, Haupt- und Nachspeise, sondern nach dem Alter, in dem sie die dazugehörigen Bücher kennengelernt hat. Will heißen Kindheit, Jugend/Studium und Erwachsenenalter. Diese Aufteilung macht, was die Bücher angeht, natürlich Sinn, wer jedoch Lust auf z.B. ein Dessert hat, muss sich erst durchs Buch blättern um alle Rezepte dazu zu finden. Und stößt dabei auf so manches Kapitel, an dem er sich fest liest ; )
Zu jedem Buch erzählt die Autorin eine kurze autobiografische Geschichte, die sie mit der jeweiligen Lektüre verbindet. Dazu gehört auch ein ganz kurzer Abriss über die Handlung (erfreulicherweise halbwegs spoilerfrei) oder zum Autor oder oder oder. Die Geschichten sind so vielfältig wie die angesprochenen Bücher. Die Rezepte selbst sind gut verständlich erklärt, der Schwierigkeitsgrad reicht von einfach bis kompliziert. Die verwendeten Zutaten sind oft auf den amerikanischen Markt zugeschnitten, Ersatz lässt sich aber relativ leicht finden. Die Autorin wartet nicht mit den neuesten und innovativsten Gerichten auf, sondern bietet eine tolle Mischung aus Altbewährtem und Heißgeliebtem in modernem Gewand. Für ein Kochbuch ist es relativ dürftig bebildert, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Insgesamt ist Yummy Books ein wirklich tolles Kochbuch für Bücherfreunde, die hinterher nicht wissen, ob sie zuerst den nächsten Supermarkt oder Buchladen stürmen sollen.
P.S.: Ich bin mir nicht sicher, ob mein Leseexemplar anders gestaltet ist als das zu kaufende Buch, deswegen dieser Nachtrag. Die Aufmachung mit superbilligem, lieblos zusammengeklatschtem Pappeinband hätte mich im Laden absolut abgeschreckt. Auch die Seiten waren gefühlt sehr dünn und ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass mir die Seiten demnächst entgegenkommen, weil auch die Bindung mehr als dürftig ist. Alles gut und schön, falls es sich hierbei um eine Leseexemplarvariante handelt. Sollte das „fertige“ Buch jedoch in derselben Qualität wie mein Leseexemplar sein, hat der Verlag sich hier nicht mit Ruhm bekleckert. Inhalt toll, Verpackung absolut scheußlich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cara Nicoletti hat zwei Leidenschaften, das Kochen und das Lesen. Beides hat sie in diesem besonderen Buch zu einen vermocht, denn mit Beidem kennt sie sich gut aus. Aufgewachsen in einer Fleischerei ist sie von klein an mit der Küche und der Kochkunst vertraut und nach Abschluss ihrer …
Mehr
Cara Nicoletti hat zwei Leidenschaften, das Kochen und das Lesen. Beides hat sie in diesem besonderen Buch zu einen vermocht, denn mit Beidem kennt sie sich gut aus. Aufgewachsen in einer Fleischerei ist sie von klein an mit der Küche und der Kochkunst vertraut und nach Abschluss ihrer Schulzeit hat sie sich für ein Literaturstudium in New York entschieden. Mit Kellnern hat sie sich in dieser finanziell knappen Zeit über Wasser gehalten und hat festgestellt, dass in der Küche viel gelesen wird und mit Literaturstudenten viel gekocht wird.
Dieses Buch bietet 50 verschiedene Gerichte, die alle mit Büchern, die für Cara Nicoletti eine Verbindung haben, beschrieben werden. Die Rezepte sind gut aufbereitet und einfach nach zu kochen, bzw. zu backen. Die Bücher werden beschrieben und auch die persönlichen Empfindungen der Autorin zu ihnen, von ihrer Kinder- und Jugendzeit bis ins Erwachsenenalter. Ein paar Fotos komplettieren das sehr schöne Kochbuch durch die Weltliteratur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für