Caroline Kepnes
Broschiertes Buch
YOU - Du wirst mich lieben / Joe Goldberg Bd.1
Roman
Übersetzung: Reichardt, Katrin
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Als die Studentin Guinevere Beck die Buchhandlung betritt, in der Joe arbeitet, ist er augenblicklich hingerissen von ihr. Sie ist all das, was er will: wunderschön, tough, clever und so sexy. Zum Glück bezahlt sie ihren Einkauf mit ihrer Kreditkarte, denn so kann Joe tun, was jeder normale Mensch in dieser Situation tun würde: Er googelt ihren Namen. Doch dabei bleibt es nicht. Schon bald ist Joe besessen von Beck, beginnt sie zu stalken. Mehr und mehr findet er über sie heraus, hackt ihren Facebook- und Twitter-Account, durchsucht ihre Wohnung. Er inszeniert eine Reihe von makabren Ereig...
Als die Studentin Guinevere Beck die Buchhandlung betritt, in der Joe arbeitet, ist er augenblicklich hingerissen von ihr. Sie ist all das, was er will: wunderschön, tough, clever und so sexy. Zum Glück bezahlt sie ihren Einkauf mit ihrer Kreditkarte, denn so kann Joe tun, was jeder normale Mensch in dieser Situation tun würde: Er googelt ihren Namen. Doch dabei bleibt es nicht. Schon bald ist Joe besessen von Beck, beginnt sie zu stalken. Mehr und mehr findet er über sie heraus, hackt ihren Facebook- und Twitter-Account, durchsucht ihre Wohnung. Er inszeniert eine Reihe von makabren Ereignissen, die Becks Welt Stück für Stück zerstören - und sie direkt in seine offenen Arme treiben. Bald kann Beck gar nicht anders als sich in den seltsamen, aber irgendwie charismatischen Typen zu verlieben, der wie für sie gemacht scheint - Eines nach dem anderen räumt Joe alle Hindernisse aus dem Weg, die sich zwischen ihn und Beck drängen. Und schreckt dabei auch nicht vor Mord zurück.
Caroline Kepnes arbeitet als Journalistin bei Entertainment Weekly und hat Drehbücher unter anderem für The Secret Life of the American Teenager und Eine himmlische Familie geschrieben. Sie hat Soziologie an der Brown-Universität studiert und lebt nun in Los Angeles.
Produktdetails
- Joe Goldberg Bd.1
- Verlag: INK
- Originaltitel: YOU
- Artikelnr. des Verlages: 382/96079
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 4. Mai 2015
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 137mm x 32mm
- Gewicht: 479g
- ISBN-13: 9783863960797
- ISBN-10: 3863960793
- Artikelnr.: 41712489
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mit dem Thriller "You - Du wirst mich lieben" hat die Autorin Caroline Kepnes einen Thriller geschrieben, der Gänsehautfeeling verursacht. Ich habe den Roman von meinem Sohn erhalten und er warnte mich schon vor …
Protagonist des Thriller ist Joe, der hingerissen ist von …
Mehr
Mit dem Thriller "You - Du wirst mich lieben" hat die Autorin Caroline Kepnes einen Thriller geschrieben, der Gänsehautfeeling verursacht. Ich habe den Roman von meinem Sohn erhalten und er warnte mich schon vor …
Protagonist des Thriller ist Joe, der hingerissen ist von Guinevere Beck vom ersten Augenblick an, seit sie die Buchhandlung, in der er arbeitet, betreten hat. Von da an ist nichts mehr wie es war. Er ist besessen von ihr, in dem kranken Wissen, dass sie genau die Richtige für ihn ist und er sie unbedingt besitzen muss. In Zeiten von Facebook & Co. war es für ihn ein Leichtes ihr Leben auszumachen. Bald schon rennt sie ihm wie zufällig in seine offenen Arme und das Verhängnis nimmt seinen Lauf….
Dieser Thriller hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gepackt, gerade weil er weder aus der Beobachter-, noch aus der Ego-Perspektive verfasst ist, sondern aus der Sicht von Joe, der Beck anspricht und man sich in der Du-Form fast schon selbst angesprochen und verfolgt fühlt.
Ich habe jede Seite fesselnd gelesen und kann dieses brisante Thema sehr empfehlen und vergebe 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Joe ist ein völlig normaler Buchladenbesitzer. Auf den ersten Blick zumindest. Eines Tages trifft er Beck in seinem Laden, ist sofort von ihr hingerissen. Dem Internet sei Dank ist es für ihn ein Leichtes ihren Wohnort herauszufinden, ihre Vorlieben, ihre Gedanken. Doch da scheint es auch …
Mehr
Joe ist ein völlig normaler Buchladenbesitzer. Auf den ersten Blick zumindest. Eines Tages trifft er Beck in seinem Laden, ist sofort von ihr hingerissen. Dem Internet sei Dank ist es für ihn ein Leichtes ihren Wohnort herauszufinden, ihre Vorlieben, ihre Gedanken. Doch da scheint es auch einen Mann in Becks Leben zu geben. Ein Umstand, der Joe so gar nicht gefällt, gehört Beck doch zu ihm. Sie weiß es nur noch nicht…
Stalkergeschichten gibt es einige, und doch ist diese hier irgendwie neu und anders. Kepnes erzählt aus Joes Perspektive, so ist man seinen Gedanken und Gefühlen sehr nah. Mit der Zeit fühlt man sich mehr und mehr in seine Figur ein, seine Handlungen erscheinen aus seiner Sicht erschreckend logisch. Joe spricht Beck mehr oder weniger die ganze Zeit an, erzählt ihr was er getan hat, was er von ihr hält, wie er ihr Leben sieht. Für ihn ist es völlig normal, dass er in ihr Leben, in ihre Wohnung eindringt, ihre Facebook- und Twitteraccounts knackt. Gestört haben mich seine ständigen (immer, überall, ohne sinnigen Anlass) sexuellen Fantasien. Wie ein pubertärer 15Jähriger kam Joe mir da vor. Auch störte mich an einigen Ecken und Enden, dass seine Mitmenschen ihm ständig in die Hände spielen, nie scheint irgendjemand etwas komisch zu finden oder an Joe zu zweifeln. Das nahm der Story doch gehörig an Glaubwürdigkeit, ging doch im Endeffekt alles zu leicht. Leider wirkt die Story doch etwas künstlich in die Länge gezogen, es passiert viel, aber mit unnatürlichen Lücken dazwischen. Der Spannungsbogen erhält somit doch einige unnatürliche Dämpfer. Auch das Ende ist relativ vorhersehbar. Trotz dieser Macken ist You aber eine recht ordentliche Story, die man durchaus einmal lesen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Beck die Buchhandlung, in der Joe arbeitet, das erste Mal betritt ist dieser auf Anhieb fasziniert von ihr. Er entwickelt eine regelrechte Besessenheit, such Beck auf Facebook und Twitter und immer wieder treffen sich die beiden zufällig. Was Beck nicht ahnt, Joe folgt ihr immer mehr. Eines …
Mehr
Als Beck die Buchhandlung, in der Joe arbeitet, das erste Mal betritt ist dieser auf Anhieb fasziniert von ihr. Er entwickelt eine regelrechte Besessenheit, such Beck auf Facebook und Twitter und immer wieder treffen sich die beiden zufällig. Was Beck nicht ahnt, Joe folgt ihr immer mehr. Eines Abends rettet er ihr das Leben und nun verliebt sich Beck in Joe. Doch schon bald wird Joe immer gefährlicher, denn er tötet sogar für sie …
Der Roman „YOU – Du wirst mich lieben“ stammt aus der Feder der Autorin Caroline Kepnes. Es ist das Debüt der Autorin, das mich vom Klappentext sehr angesprochen hat. Was ich am Ende hier aber bekommen habe, damit hatte ich nicht gerechnet.
Die beiden Protagonisten sind nicht wirklich welche zu denen man als Leser Sympathien aufbaut. Sie wirkten beide merkwürdig auf mich, sind aber sehr gut gestaltet.
Joe ist ein Mann der sehr zurückgezogen lebt. Er arbeitet in einer Buchhandlung und als er Beck das erste Mal sieht ist er direkt begeistert von ihr. Mehr noch er entwickelt eine regelrechte Besessenheit von ihr, sucht sie auf Facebook und Twitter und dringt so immer mehr in ihr Leben ein. Er stalkt sie, liest letztlich sogar ihre E-Mails. Joe hält sich so wie er ist für normal, findet ja sogar immer wieder Entschuldigungen für sein Verhalten.
Beck heißt eigentlich Guinevere Beck und ist Studentin. Sie ist eine junge Frau, die ihr Lebensziel so noch nicht wirklich gefunden hat. Beck nutzt Joe gerne mal aus, nimmt ihn eigentlich gar nicht wirklich ernst. Sie ist zu viel mit sich und ihrem eigenen Leben beschäftigt und merkt gar nicht wie Joe sich ihr immer mehr nähert.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und lässt sich leicht lesen. Sie hat es geschafft mich mit einfachen Worten für eine Handlung zu begeistern, zu der man eigentlich nur den Kopf schütteln kann.
Geschildert wird das Geschehen aus Sicht von Joe. Caroline Kepnes nutzt hierfür die Ich-Perspektive, wodurch man als Leser einen direkten Zugang zu Joes Gedanken hat. Und genau das ist es was mich erschreckt hat. Joes Gedanken sind schrecklich.
Es geht um eine krankhafte Liebe, von der ich manchmal nicht wirklich wusste was ich davon halten sollte.
Allerdings gab es zwischendrin immer wieder Situationen, wo mir Joes Gedanken zu viel wurden. Seine Besessenheit ist immer mal wieder sehr anstrengend. Außerdem hat sich die Handlung vor allem im Mittelteil doch arg gezogen. Es geht nur sehr langsam voran, es gibt kaum Tempo. Dadurch wirkt es doch langwierig.
Zum Ende hin aber wird es wieder viel besser, die Handlung zieht hier nochmals merklich an.
Das eigentliche Ende hat mich überrascht. Es passt sehr gut zur Gesamthandlung und ist spannend gehalten.
Fazit
Abschließend gesagt ist „YOU – Du wirst mich lieben“ von Caroline Kepnes ein Debüt, das anders ist als ich es erwartet habe.
Die gut gestalteten Charaktere, mit denen sympathisieren jedoch recht schwer ist und ein flüssig lesbarer Stil der Autorin stehen hier einer Handlung gegenüber, die erschreckend ist. Nichts desto trotz hat mir das Buch angenehme Lesestunden beschert, auch wenn ich es eher im Bereich Thriller anordnen würde.
Durchaus lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Beck die Buchhandlung von Joe betritt ist es um ihn geschehen. Vom ersten Augenblick an ist er hingerissen von ihr, regelrecht besessen. Und so nimmt die Geschichte ihren Lauf. Joe beginnt Beck zu stalken und schreckt vor nichts zurück um Beck für sich zu gewinnen. Selbst vor Mord …
Mehr
Als Beck die Buchhandlung von Joe betritt ist es um ihn geschehen. Vom ersten Augenblick an ist er hingerissen von ihr, regelrecht besessen. Und so nimmt die Geschichte ihren Lauf. Joe beginnt Beck zu stalken und schreckt vor nichts zurück um Beck für sich zu gewinnen. Selbst vor Mord macht er nicht halt. Beck beginnt sich auf ihn einzulassen und ahnt nicht in welche Gefahr sie sich damit begibt. Aber wie weit wird Joe in seinem Wahn wirklich gehen?
Das Buch konnte mich leider nicht fesseln da es völlig emotionslos geschrieben ist. Die Ereignisse reihen sich aneinander und ich hatte manchesmal den Eindruck, die Autorin hat sich vorher ein paar Dinge überlegt die sie unbedingt in der Story unterbringen wollte, egal ob es passt oder nicht.
Weder für Joe noch für Beck konnte ich Sympathie empfinden und das hat es mir schwer gemacht in die Geschichte einzutauchen. Zudem gab es einige Ungereimtheiten und Szenen die das Buch nicht gebraucht hätte, wie z.B. Die vielen Sexszenen.
Schade, ich hatte einen spannenden Thriller erwartet der mich fesselt und nicht mehr loslässt. So empfand ich eher Langeweile und habe mich zur letzten Seite gequält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
Der Thriller "YOU. Du wirst mich lieben" hat mich aufgrund der brisanten Thematik angesprochen. Es geht um den krankhaften Stalker Joe, einen jungen Buchhändler, der sein Opfer, die
Studentin Guinevere Beck, genannt Beck, keinen Moment aus den Augen lässt. Er ist von der …
Mehr
INHALT
Der Thriller "YOU. Du wirst mich lieben" hat mich aufgrund der brisanten Thematik angesprochen. Es geht um den krankhaften Stalker Joe, einen jungen Buchhändler, der sein Opfer, die
Studentin Guinevere Beck, genannt Beck, keinen Moment aus den Augen lässt. Er ist von der jungen Frau regelrecht besessen. Infolge hackt er ihren Facebook- und Twitter-Account und durchsucht ihre Wohnung. Als er ihr schließlich "zufällig" das Leben rettet, kann Beck gar nicht anders, als sich in den etwas seltsamen, aber doch irgendwie süßen Typen zu verlieben, der so gut zu ihr zu passen scheint. Doch diese Liebe ist nicht normal, was Beck erst sehr spät herausfindet. Denn Joe ist ein Verrückter, der auch vor Mord im Namen der Liebe nicht zurückschreckt.
MEINUNG
Die Autorin Caroline Kepnes hat einen durchaus spannenden, weil psychisch verstörenden Thriller geschrieben. Die Radikalität, mit der Joe seine Ziele verfolgt, ist beängstigend. Durch seine Methoden - Internet- und Telefonüberwachung - passt das Sujet perfekt in die Jetztzeit und wirkt damit täuschend realistisch. Ich möchte persönlich nie solch einen geistig gestörten Mann begegnen. Was mir allerdings mehr als einmal die Lust an der Lektüre der Geschichte genommen hat, ist der vulgäre bis obszöne Schreibstil. Oft musste ich das Buch angewidert zurücklegen und mich danach regelrecht dazu zwingen, es weiter zu lesen. Mehr Crime (hier: Stalking) und Handlung hätten der allzu sexlastigen Geschichte gut getan. Dementsprechend konnte ich mich nicht für einen der beiden Protagonisten erwärmen. Am Ende war ich froh, das Buch endlich weglegen zu dürfen. Stephen Kings Begeisterung für Kepnes chaotisch konstruierten Plot teile ich absolut nicht.
FAZIT
Keine Weiterempfehlung. Es gibt eindeutig bessere Bücher zum Thema Stalking als dieses.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Joe ist besessen. Von Beck. Durch die sozialen Medien bekommt er heraus, wo sie wohnt und fortan verfolgt er sie. Seine perfiden Methoden haben tatsächlich Erfolg und Beck und er kommen zusammen. Jedenfalls so ein bisschen. Denn die Beziehung ist geprägt von den Allüren beider …
Mehr
Joe ist besessen. Von Beck. Durch die sozialen Medien bekommt er heraus, wo sie wohnt und fortan verfolgt er sie. Seine perfiden Methoden haben tatsächlich Erfolg und Beck und er kommen zusammen. Jedenfalls so ein bisschen. Denn die Beziehung ist geprägt von den Allüren beider Partner. Joe ist besessen von Beck, Beck kann aber keine Beziehung führen und hängt zudem noch an Lover Benji. Den räumt Joe dann auch mal eben aus dem Weg, ebenso wie andere „Hindernisse“ auf dem Weg zum Herzen seiner Angebeteten.
Ich bin bei dem Buch zwiegespalten. Einerseits ist da die Handlung, aus der man so viel hätte machen können, ohne dass man Joe gleich als so stark psychopatisch hinstellt, andererseits gibt es genug schöne Stellen im Buch, die mir sehr gut gefallen haben. „sich von der Musik grün und blau schlagen lässt“. Hier spielt die Autorin wunderbar mit der Sprache und man findet das Buch fast schon etwas poetisch. Wieder andere Stellen fand ich zu langatmig und die ganzen Sexszenen kamen mir auch stellenweise etwas zu pornographisch rüber, das hätte ich in einem Roman nicht gebraucht. Überhaupt: Beim Anblick des Covers bin ich von einem Thriller ausgegangen und habe dann nach ca. 100 Seiten erst einmal genauer auf das Cover geschaut, weil ein Thriller weit und breit nicht zu sehen war. Da stand dann auch dick und fett das Wort „Roman“. Unter der Voraussetzung bin ich dann auch mit anderen Augen an das Buch rangegangen.
Carolin Kepnes‘ Schreibweise ist sehr anstrengend. Schachtelsätze, die sich über ganze Absätze (10 -11 Zeilen) lesen, ermüden schnell und sorgen dafür, dass man dem Inhalt nicht mehr ganz so gut folgen kann. Demgegenüber stehen dann wieder so Sachen wie die Beobachtungen des Buchhändlers Joe, der seine Kunden nach den Büchern, die sie kaufen beurteilt und damit so manches Mal den Finger auf die Wunden legt. Die Handlung ist in meinen Augen eher unlogisch, aber gut, ich lese einen Roman. Schlimmer fand ich, dass ich überhaupt kein Bild zu Joe hatte. Er blieb mir zu sehr an der Oberfläche und zu blass.
Dennoch hat mich das Buch zum Nachdenken angeregt. Wie leicht es Joe fiel, Beck zu verfolgen, wie schnell er Dinge über sie herausfand, die sonst keiner wusste – und das nur, weil er ihr Handy „gefunden“ hat und sie sehr aktiv in Sozialen Netzwerken ist. Da stellt sich dann schon die Frage: Wie viel gebe ich wo von mir preis? Denn wie schnell sind so Daten missbraucht und mit welchen schlimmen Folgen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Joe Goldberg ist gleich von Guinevere Beck angetan, als sie in die Buchhandlung kommt, in der er arbeitet. Da sie mit Kreditkarte bezahlt, ist es ihm möglich, mehr über sie herauszufinden. Doch er geht noch weiter. Er hackt ihre Accounts in den sozialen Medien und durchsucht heimlich ihre …
Mehr
Joe Goldberg ist gleich von Guinevere Beck angetan, als sie in die Buchhandlung kommt, in der er arbeitet. Da sie mit Kreditkarte bezahlt, ist es ihm möglich, mehr über sie herauszufinden. Doch er geht noch weiter. Er hackt ihre Accounts in den sozialen Medien und durchsucht heimlich ihre Wohnung. Von der anderen Straßenseite aus beobachtet er sie ständig. Er inszeniert merkwürdige Vorgänge, um Beck zu verunsichern mit dem Ziel, dass er sich um sie kümmern kann. Egal was sich zwischen ihn und Beck schiebt, er beseitigt das Hindernis, wenn nötig auch durch Mord.
Der Schreibstil der Autorin ist schon ziemlich besonders, aber ich konnte mich nicht mit ihm anfreunden. Die Geschichte wird uns aus der Sicht von Joe geschildert.
Joe ist intelligent und kann sehr charmant sein, wenn er will. Aber er hat auch eine andere Seite. Skrupellos dringt er in das Leben von Beck ein, dabei ist ihm jedes Mittel recht. Hindernisse werden aus dem Weg geräumt und seine Pläne zielstrebig umgesetzt. Wir lernen aber auch seine abstrusen Gedanken kennen. Bei allem was er tut, sieht er sich als Retter und Beschützer. Aber auch Beck ist mir nicht sympathisch. Ich finde sie oberflächlich und ziemlich unbedarft. Ich hatte im Laufe der Geschichte auch den Eindruck, als würde sie mit Joe spielen. Die Nebencharaktere Peach und Benji waren ebenfalls ein wenig sonderbar und Dr. Nicky vergisst, dass er Therapeut ist.
Es ist sehr verstörend, wenn in einer Geschichte nur kranke Personen ihr perfides Spiel treiben und einer schlimmer ist als der andere. Auch die Sexszenen hätten nicht so ausgebreitet sein müssen. Das war mir ein wenig zu viel. Dabei fand ich die Spannung eher flach, vor allem weil es auch einige Längen gab. Zum Schluss ging dann alles recht schnell und ich blieb ein wenig ratlos zurück.
Eine interessante Thematik, kranke Charaktere, aber nicht überzeugend umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Joe begegnet Beck in einer Buchhandlung und seit dem beschattet er sie. Er findet in den öffentlichen Netzwerken viel über Beck heraus und kommt ihr immer näher. So nahe, dass es gefährlich für sie wird. Nie hätte Beck gedacht, dass diese Begegnung ihr Leben …
Mehr
Joe begegnet Beck in einer Buchhandlung und seit dem beschattet er sie. Er findet in den öffentlichen Netzwerken viel über Beck heraus und kommt ihr immer näher. So nahe, dass es gefährlich für sie wird. Nie hätte Beck gedacht, dass diese Begegnung ihr Leben verändern wird...
Das Buch ist aus der Sicht von Joe - dem Stalker- geschrieben. Dadurch kann man sich gut in ihn hineinversetzen, was ich selbst sehr erscheckend fand. Seine Gedanken zu lesen, war für mich ganz oft so schlimm, dass ich kurz stoppen musste. Man fragt sich als Leser, wie jemand so krank sein kann?!? Als normaler Mensch kann man sich das absolut nicht vorstellen. Gerade das hat den Thriller auch ausgemacht, sich in den Täter hinein zu versetzen und seine Gedanken zu lesen. Es ist eine spannende Perspektive, die es nicht oft in Büchern gibt. Von Anfang bis Ende zieht sich ein hoher Spannungsbogen durch das Buch, man kann nur schwer aufhören zu lesen. Das Cover ist sehr auffällig und springt dem Leser direkt ins Auge.
Wer ganz besondere und psychologische Spannung möchte, ist hier genau richtig!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hier haben mich sowohl Cover als auch Klappentext überzeugt und neugierig gemacht.
Wenn ich mir vorstelle was eine simple Kartenzahlung in einem Buchladen alles nach sich zieht.... gruselig!
Joe agiert und inszeniert alles so perfekt das Becks gar nichts anders bleibt als zu glauben Joe ist …
Mehr
Hier haben mich sowohl Cover als auch Klappentext überzeugt und neugierig gemacht.
Wenn ich mir vorstelle was eine simple Kartenzahlung in einem Buchladen alles nach sich zieht.... gruselig!
Joe agiert und inszeniert alles so perfekt das Becks gar nichts anders bleibt als zu glauben Joe ist ihr pandoe. Aber auch bei ihr ist nicht alles so wie es scheint.
Die Autorin hat hier eine sehr spannende und reale Geschichte geschrieben.
Ja wenn die falschen Leute an die richtigen Informationen kommen ist das brandgefährlich.
Der Schreibstil ist durchgehend geschmeidig, flüssig und angenehm zu lesen. Die Autorin webt einen aufsteigenden Spannungsbogen und hält überraschende Wendungen bereit.
Die Protagonisten sind glaubwürdig in ihrer zugedachten Rolle und haben mich völlig überzeugen können. Hätte ich Netflix, hätte ich ganz sicher eine neue Lieblingsserie.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch rangegangen und habe mir auch bewusst vorher nicht den Trailer zu der Serie angeschaut, da ich wirklich unvoreingenommen an die Geschichte rangehen wollte.
Nach den ersten Seiten war mir aber bereits definitiv klar,dass es keine alltägliche …
Mehr
Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch rangegangen und habe mir auch bewusst vorher nicht den Trailer zu der Serie angeschaut, da ich wirklich unvoreingenommen an die Geschichte rangehen wollte.
Nach den ersten Seiten war mir aber bereits definitiv klar,dass es keine alltägliche Liebesgeschichte mit simpel gehaltenen Charakteren ist. Die düstere Aura, die von Joe ausgeht, ist fast beängstigend. Seine innerliche Ruhe ist für mich sogar noch erschreckender als manche seiner Taten.
Auch wenn man innerlich schon viele Handlungen von Joe hervorsehen kann, sind sie nicht minder furchtbar oder schockierend. Das spannende ist, dass er für alles eine Erklärung parat hat. Als Leser bekommt man sogar manchmal selber den Eindruck, als wäre Beck auch kein Unschuldslamm.
In der Geschichte findet wenig direkte Kommunikation statt. Die Erzählweise ist aus seinen Gedanken heraus geschrieben. Was oftmals eine sehr beklemmende Stimmung hervorruft. Seine Besessenheit steigert sich von Seite zu Seite. Doch in seinem Verhalten nach Außen fällt er niemals aus dem Raster.
Bis zum Ende hin ist Becks Charakter für mich undurchschaubar. Ihre Handlungen sind oftmals irrational und das macht sie nicht einschätzbar. Das Ende ist wirklich beängstigend und genial zugleich.
FAZIT.
Also für schwache Nerven ist dieses Buch nichts. Man muss sich wirklich komplett auf diese nicht einfache Handlung einlassen und einiges verarbeiten. Die kranken Gedanken, die so präzise von Caroline Kepnes ausgeführt sind, sind für mich wirklich eine psychologische Meisterleistung. Psychothriller Fans kommen hier definitiv auf ihre Kosten. Für diese gebe ich eine eindeutige Leseempfehlung! Die Serie werde ich auf jeden Fall anschauen. Mich interessiert vor allem, wie Beck im TV wirkt. Sie startet am 26.12.2018 auf Netflix.
Bewertung: 5 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich