Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Zu Hause ist, wo wir zusammen sindDie drei Halbgeschwister Malcolm, Callie und Keira wussten nichts voneinander. Aber als ihr Großvater sie in der Familienvilla am See zusammenführt, beginnt für sie alle ein neues Leben. Malcolm, der schon längst den Familienkonzern "Alberto's Alfresco" leitet, muss damit zurechtkommen, dass zu Hause plötzlich zwei Schwestern mitreden. Callie erfährt, wie es ist, von einem großen Bruder beschützt zu werden - ob sie will oder nicht. Und die 12-jährige Keira hofft nur, dass das alles kein Sternentraum ist, sondern sie ein echtes Zuhause gefunden hat."Ei...
Zu Hause ist, wo wir zusammen sind
Die drei Halbgeschwister Malcolm, Callie und Keira wussten nichts voneinander. Aber als ihr Großvater sie in der Familienvilla am See zusammenführt, beginnt für sie alle ein neues Leben. Malcolm, der schon längst den Familienkonzern "Alberto's Alfresco" leitet, muss damit zurechtkommen, dass zu Hause plötzlich zwei Schwestern mitreden. Callie erfährt, wie es ist, von einem großen Bruder beschützt zu werden - ob sie will oder nicht. Und die 12-jährige Keira hofft nur, dass das alles kein Sternentraum ist, sondern sie ein echtes Zuhause gefunden hat.
"Ein unwiderstehliches modernes Märchen mit einem wunderschönen Happy End. Die Leser werden gern zu diesem Wohlfühlroman zum Träumen greifen." Booklist
"Herzerwärmend! [...] perfekt für Leser, die familiäre Unwägbarkeiten mögen." Publishers Weekly
Die drei Halbgeschwister Malcolm, Callie und Keira wussten nichts voneinander. Aber als ihr Großvater sie in der Familienvilla am See zusammenführt, beginnt für sie alle ein neues Leben. Malcolm, der schon längst den Familienkonzern "Alberto's Alfresco" leitet, muss damit zurechtkommen, dass zu Hause plötzlich zwei Schwestern mitreden. Callie erfährt, wie es ist, von einem großen Bruder beschützt zu werden - ob sie will oder nicht. Und die 12-jährige Keira hofft nur, dass das alles kein Sternentraum ist, sondern sie ein echtes Zuhause gefunden hat.
"Ein unwiderstehliches modernes Märchen mit einem wunderschönen Happy End. Die Leser werden gern zu diesem Wohlfühlroman zum Träumen greifen." Booklist
"Herzerwärmend! [...] perfekt für Leser, die familiäre Unwägbarkeiten mögen." Publishers Weekly
Mallery, SusanNew York Times-Bestsellerautorin Susan Mallery wird von den Kritikern als mitreißende Autorin gefeiert und unterhält mit ihren witzigen, emotionalen Romanen über Frauen und ihre Beziehungen Millionen von Leserinnen auf der ganzen Welt. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem unerschrockenen Zwerpudel in Seattle, wo das Wetter zwar nicht gut, der Kaffee dafür aber umso besser ist.

Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 13. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 163mm x 37mm
- Gewicht: 559g
- ISBN-13: 9783959673037
- ISBN-10: 3959673035
- Artikelnr.: 54232380
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nachdem Jerry gestorben ist, enthüllt sich nicht nur seinem Vater Alberto Alfresco die unverblümte Wahrheit über seinen Sohn. Jerry hinterlässt drei Kinder von drei Müttern, die er allesamt sitzengelassen und sich nie um seine Kinder gekümmert hat. Malcolm, der …
Mehr
Nachdem Jerry gestorben ist, enthüllt sich nicht nur seinem Vater Alberto Alfresco die unverblümte Wahrheit über seinen Sohn. Jerry hinterlässt drei Kinder von drei Müttern, die er allesamt sitzengelassen und sich nie um seine Kinder gekümmert hat. Malcolm, der Älteste kam schon im Alter von 12 Jahren mit seiner Mutter in Albertos Haus in Seattle und leitet nun das Familienunternehmen „Alberto’s Alfresco“, aber sowohl die 12-jährige Keira als auch die 28-jährige Callie werden erst durch Nachforschungen gefunden und leben nun mit Malcolm, seinem Großvater und der Haushälterin Carmen in einer Riesenvilla am See und müssen sich erst an die neuen Umstände gewöhnen. Da sind Missverständnisse vorprogrammiert, zumal jeder der drei sein eigenes Päckchen zu tragen hat und Geschwisterliebe erst einmal erlernt werden muss, damit aus ihnen allen eine glückliche Familie werden kann…
Susan Mallery hat mit „Wo sich die Sterne spiegeln“ wieder einem absoluten Pageturner vorgelegt, der den Leser von Beginn an verzaubert und bis zum Ende der Geschichte nicht mehr loslässt. Der Erzählstil ist flüssig und gefühlvoll, schon ab der ersten Seite wird der Leser mitten ins Geschehen gebeamt und darf sich in dem Familiensitz der Alfrescos im wunderschönen Seattle niederlassen, wo er nach und nach die einzelnen Mitglieder kennen und lieben lernt. Die Autorin hat eine ganze Reihe von Themen in ihrer Handlung einfühlsam und glaubwürdig verwebt, so geht es nicht nur um einen Mann, der keinerlei Interesse an seinen Kindern hatte und dessen Auswirkungen, sondern es geht auch um die Hürden, die man für einen Neuanfang nach einer Gefängnisstrafe nehmen muss sowie den Willen, Vertrauen zu schenken und sich auf neue Situationen einzulassen, wenn das Leben sie anbietet. Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen kommen nicht zu kurz, denn Malcolm, Keira und Callie müssen sich erst einmal aneinander gewöhnen und sich kennenlernen. Die erlebten Schicksalsschläge der einzelnen Geschwister treffen mitten ins Leserherz und schaffen Nähe. Natürlich darf auch die Liebe nicht fehlen, die sich in zwei Liebesgeschichten, aber auch in der wachsenden Vertrautheit zwischen den Geschwistern wiederfindet.
Die Charaktere sind sehr detailliert und liebevoll skizziert, aufgrund ihrer glaubhaften Ecken und Kanten wirken sie durchweg sehr realistisch und lebensecht. Der Leser kann mit ihnen fühlen und ihre Gedanken und Stimmungen nachvollziehen. Malcolm ist ein intelligenter und zurückhaltender Mann, der oftmals nüchtern und einschüchternd wirkt. Er kann seine Gefühle nur schwer zeigen und mehr als einmal drückt er sich auch unverständlich aus. Aber er ist lernfähig und bemüht, immer das Richtige zu tun. Seine Unsicherheit in Bezug auf seine Schwestern ist wunderbar beschrieben ebenso wie seine wachsende Liebe zu ihnen. Keira ist für ihre 12 Jahre schon sehr erwachsen, aber ihr blieb nach dem Tod der Mutter und einem Leben in einer Pflegefamilie auch nichts anderes übrig. Ihre ständige unterschwellige Angst, erneut ihr Zuhause zu verlieren, schnürt dem Leser den Hals zu. Ihr Interesse für Mode und die Liebe zu ihrer Katze offenbaren eine zarte Seele mit einem guten Blick für ihre Mitmenschen. Callie ist eine Frau, die durch eine falsche Entscheidung einige Jahre ihres Lebens eingebüßt hat. Sie ist zäh, kann sich durchbeißen, hat eine rebellische Ader, aber sie ist auch eine mutige und starke Person, die die beschützt, die sie liebt. Sie muss erst lernen, dass auch sie etwas Glück verdient hat. Aber auch Delaney, Santiago, Carmen, Alfredo oder Helen haben durchaus spannende Auftritte und machen die Handlung rundum abwechslungsreich und spannend.
„Wo sich die Sterne spiegeln“ ist eine wunderbare Geschichte über Familie, Schicksalsschläge, neue Verbindungen, neue Chancen und natürlich über die Liebe. Absolute Leseempfehlung für einen Pageturner mit Tiefgang, der mitten ins Herz geht! Einfach wunderbar!
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Obwohl Malcolm, Callie und Keira ganz unterschiedlich aufgewachsen sind, haben sie doch eines gemeinsam: denselben Vater. Da dieser sich aber nie um seine Kinder gekümmert hat, obwohl er von ihnen wusste, übernimmt nun der Großvater die Aufgabe, die Geschwister zusammenzuführen …
Mehr
Obwohl Malcolm, Callie und Keira ganz unterschiedlich aufgewachsen sind, haben sie doch eines gemeinsam: denselben Vater. Da dieser sich aber nie um seine Kinder gekümmert hat, obwohl er von ihnen wusste, übernimmt nun der Großvater die Aufgabe, die Geschwister zusammenzuführen und sorgt dafür, dass sie ein gemeinsames Zuhause bekommen. Malcolm kam schon als zwölfjähriger Junge in die große Familienvilla und übernimmt mittlerweile die Geschäftsführung des familieneigenen Betriebs. Keira, die gerade an der Schwelle zum Teenager steht, ist vor wenigen Wochen vom Großvater aufgespürt worden und wohnt erst seit kurzer Zeit bei ihrer Familie. Callie steht dieser Schritt noch bevor, denn sie wurde erst kürzlich ausfindig gemacht. Das war gar nicht so einfach, da Callie, als ehemalige Strafgefangene, versucht hat, ein möglichst unauffälliges Leben zu führen. Die drei unterschiedlichen Halbgeschwister sollen nun endlich erfahren, wie es ist, in einer Familie zusammenzuleben, in der man füreinander einsteht. Doch das ist gar nicht so einfach....
Der Einstieg in diesen Roman gelingt mühelos. Denn die Autorin schafft es von Anfang an, das Interesse an der Handlung zu wecken. Die Charaktere wirken dabei sehr lebendig. Sie haben ihre Stärken und Schwächen, stehen aber auch dazu und bemühen sich sehr, sich neuen Situationen anzupassen. Man merkt, dass das den Protagonisten nicht immer leicht fällt. Aber gerade das lässt sie authentisch wirken. Es macht Spaß, sich auf die unterschiedlichen Schicksale einzulassen und dabei zu beobachten, wie sie sich langsam annähern.
Es gelingt der Autorin hervorragend, die Geschichte der drei unterschiedlichen Geschwister gefühlvoll zu vermitteln. Man kann mit ihnen mitfiebern und sich ganz auf die Handlung einlassen. Dabei kann man ganz unterschiedliche Emotionen durchleben, die dabei aber echt und nicht zu dick aufgetragen wirken. Es geht hier aber nicht nur um das Zusammenwachsen einer Familie, denn ganz nebenbei gibt es auch noch zwei Liebesromanzen, die allerdings mit einer Prise Humor und etwas Spannung fein abgestimmt sind. Da sich die Geschichte wunderbar leicht liest, fliegt man förmlich durch die Seiten. Es gibt zwar einige Wendungen, die ziemlich vorhersehbar sind und somit keine Überraschung liefern, doch durch den lockeren und trotzdem gefühlvollen Schreibstil, kann man großzügig darüber hinwegsehen.
Ich habe mich beim Lesen sehr gut unterhalten, da ich mich ganz auf die Geschichte einlassen und mit den Charakteren mitfiebern konnte. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala vergebe ich deshalb vier von fünf Sternchen. Das eine ziehe ich ab, da mir die eingebauten Wendungen etwas zu vorhersehbar waren.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Geschwister finden zusammen
Ein wunderbar gefühlvolles Buch uber den wachsenden Zusammenhalt der drei Halbgeschwister Malcolm, Callie und Keira. Ihr gemeinsamer Vater war recht verantwortungslos und hat sich nie um sie gekümmert, einzig Malcolm zog mit seiner Mutter in die …
Mehr
Geschwister finden zusammen
Ein wunderbar gefühlvolles Buch uber den wachsenden Zusammenhalt der drei Halbgeschwister Malcolm, Callie und Keira. Ihr gemeinsamer Vater war recht verantwortungslos und hat sich nie um sie gekümmert, einzig Malcolm zog mit seiner Mutter in die Familienvilla, aber auch nur, weil sie so krank war und ihn versorgt sehen wollte. Jetzt nach dem Tod des Vaters spürt der Großvater noch die beiden Halbschwestern auf und holt sie ebenfalls in die Villa, da auch sie sonst niemanden mehr haben. Callie ist zwar schon erwachsen, leidet aber sehr darunter, dass sie wegen einer Jugendsünde sechs Jahre im Gefängnis war und kapselt sich von allem ab und will so selbstständig wie möglich sein. Keira dagegen ist erst zwölf und wurde von ihrer Mutter vernachlässigt und hat entsprechende Ängste. Der Roman erzählt über all die großen und kleinen Probleme der Geschwister sich näher zu kommen, als Familie zusammen zu wachsen und zu einen besseren Selbstverständnis zu kommen. Dass die beiden großen Geschwister ihre Liebe finden und noch einen Diebstahl aufklären, macht das Buch noch spannender und auch gefühlvoller. Eine klare Empfehlung für alle Freunde der guten Liebesromane.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um die Zusammenführung dreier Geschwister, die nichts voneinander wussten. Bedingt durch die Altersunterschiede kommt es zu einigen Turbulenzen und auch die Vergangenheit der neuen Familienmitglieder ist nicht einfach wegzuleugnen. Susan Mallery ist es gelungen, einen tollen …
Mehr
In dem Buch geht es um die Zusammenführung dreier Geschwister, die nichts voneinander wussten. Bedingt durch die Altersunterschiede kommt es zu einigen Turbulenzen und auch die Vergangenheit der neuen Familienmitglieder ist nicht einfach wegzuleugnen. Susan Mallery ist es gelungen, einen tollen Familienroman zu schreiben und dabei sehr glaubhaft rüber zu kommen. Die drei verschiedenen Charaktere der Geschwister sind sehr authentisch beschrieben. Mir hat sehr gut der niveauvolle Umgangston und überhaupt das freundliche Miteinander sehr gut gefallen. Sie sprechen bei Problemen miteinander, sie sprechen sich auch ab, wie was laufen soll. Die kleine Keira hat nochmal durch ihre erfrischende, kindliche Art Leben in die Geschichte gebracht. Viele Situationen sind aus dem Leben gegriffen und absolut nachvollziehbar. Ein wunderbar unterhaltsamer Familienroman, der zwar etwas vorhersehbar ist, jedoch durch seine liebevoll gezeichneten Charaktere alles wieder wett macht. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
**Die Kombination aus Angst und Traurigkeit in der Stimme seiner Schwester, riss sein Herz in so viele Stücke, dass es sicher nie wieder ganz heil werden würde.**
Plötzlich Geschwister! Malcolm, Callie und Keira wussten nichts voneinander, bis Großvater Alberto die Kinder …
Mehr
**Die Kombination aus Angst und Traurigkeit in der Stimme seiner Schwester, riss sein Herz in so viele Stücke, dass es sicher nie wieder ganz heil werden würde.**
Plötzlich Geschwister! Malcolm, Callie und Keira wussten nichts voneinander, bis Großvater Alberto die Kinder seines Sohnes suchen lässt und auf dem Familiensitz aufnimmt. Eine wirklich schöne Kindheit hatte niemand von ihnen, auch Malcolm nicht, inzwischen Mitte 30 lebt er seit seinem 12. Lebensjahr hier - und er tut sich schwer plötzlich ein großer Bruder zu sein. Er hat keine Ahnung wie er auf die 12 jährige Keira zugehen soll und ignoriert sie der Einfachheit halber weitestgehend. Und auch von Callie, die in ihrer Jugend straffällig geworden ist, hält er emotional Abstand...
Werden sie sich zusammenraufen und zu einer Familie zusammenwachsen?
Susan Mallery ist eine Meisterin der Emotionen und auch mit "Wo sich die Sterne spiegeln" ist ihr wieder ein sehr einfühlsamer, berührender Familienroman gelungen.
Die Familienbande und die Charaktere sind herrlich authentisch und ihre Gefühle so greifbar, dass es einem ganz oft das Herz zerreißt. Insbesondere Keiras Gedanken und Ängste, die Stück für Stück zu Tage kommen und die langsame Annäherung an ihre Familie gehen unter die Haut. Aber auch Callie und selbst Malcom haben an ihrer Vergangenheit zu knabbern.
Da war es fast ein bisschen schade, dass die Liebesgeschiche(n) so vorhersehbar sind und wenig Überraschung bieten.
Der Schreibstil von Susan Mallery ist wie immer sehr angenehm, romantisch und lebendig. Ihre Charaktere haben Tiefe und sind interessant. Malcolm, der mit über 30 plötzlich jüngere Schwestern mit Problemen hat und damit völlig überfordert ist - Keira, deren quirlige und liebenswerte Art nach und nach zum Vorschein kommt und Callie, die etwas länger brauchte, bis sie mir richtig sympathisch war, da sie zu Beginn oft in ihre Opferrolle zurückfiel. Aber auch sie macht eine sichtbare Entwicklung durch und hat das Herz am rechten Fleck. Selbst die Nebenfiguren sind mit viel Liebe ausgearbeitet. Angefangen bei der Detektivin, die Callie aufspürt, bis hin zu Keiras Schulleiterin und von Großvater Alberto und seiner Haushälterin Carmen ganz zu schweigen. Von Ihnen hätte ich gern noch so viel mehr gelesen.
Total interessant fand ich auch den Familienbetrieb mit italienischen Spezialitäten - wehe dem, der den Unterschied zwischen Rotini und Fusilli nicht kennt.
Eine Geschichte über Familienbande, Einsamkeit, Annäherung, Vertrauen und Neubeginn, die unter die Haut geht und bei der die Liebesgeschichte(n) fast schon zur Nebensache wird.
Mit der Bewertung tue ich mich ein bisschen schwer, da ich ein großer Fan der Autorin bin und schon viele großartige Romane von ihr gelesen habe. Für runde fünf Sterne reicht es diesmal nicht ganz, aber 4,5 sind es auf jeden Fall
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wo sich die Sterne spiegeln" von Susan Mallery ist wieder ein wunderschönes Buch, bei dem ich mich richtig wohlfühle. Ich liebe den Schreibstil der Autorin, er ist berührend und sehr bildhaft, er packt mich so, dass ich schnell in der Geschichte bin. Die Geschichte ist …
Mehr
"Wo sich die Sterne spiegeln" von Susan Mallery ist wieder ein wunderschönes Buch, bei dem ich mich richtig wohlfühle. Ich liebe den Schreibstil der Autorin, er ist berührend und sehr bildhaft, er packt mich so, dass ich schnell in der Geschichte bin. Die Geschichte ist bewegend und tiefgründig, hier geht es um Vertrauen und Liebe innerhalb einer Familie, die sich erst kennenlernen muss.
Was mir hier an dieser Geschichte besonders gut gefällt, dass es nicht nur die heile Welt gibt. Es werden auch Probleme und Nöte einzelner Personen beschrieben. Und auch die Spannung darf nicht fehlen. Durch die verschiedenen Sichtweisen ist man auch immer ganz nah an der jeweiligen Person, so etwas mag ich besonders gern.
Die Charaktere sind lebendig und liebevoll beschrieben. Malcom, Callie und Keira entwickeln sich im Laufe der Geschichte und zwar auch authentisch und nicht zu abgehoben. Malcom versucht am Anfang alles richtig zu machen, doch irgendwie gelingt es ihm nicht. Er muss erst Nähe zulassen können und Vertrauen aufbauen, um sich seinen Schwestern behutsam zu nähern. Er macht meiner Meinung nach die größte Entwicklung durch. Auch wenn er am Anfang etwas hölzern rüberkommt, hat er gleich meine Sympathien. Keira muss man einfach liebhaben, sie ist ein kleiner Engel, der sich nichts mehr wünscht als eine Familie. Und dann ist da noch die dritte im Bunde, Callie. Oh, man ihre Geschichte hat mich sehr berührt, kein Wunder, dass sie sich am Anfang so distanziert verhält.
Und auch alle Nebencharaktere fügen sich wunderbar in die Geschichte ein.
*Fazit*
Ein rundum gelungener Familienroman, der mich sehr berührt und verzaubert hat. Er ist humorvoll aber auch ergreifend und spannend. Facettenreiche Charaktere machen die Geschichte lebendig. Natürlich gibt es auch ein Happy End...
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Malcolm, Callie und Keira haben den selben Vater, der sich zu Lebzeiten jedoch nie um eins seiner Kinder gekümmert hat. Großvater Alberto, bei dem Malcolm seit seinem zwölften Lebensjahr lebt, hat die Schwestern ausfindig gemacht und in sein großes Haus in Seattle geholt. Er …
Mehr
Malcolm, Callie und Keira haben den selben Vater, der sich zu Lebzeiten jedoch nie um eins seiner Kinder gekümmert hat. Großvater Alberto, bei dem Malcolm seit seinem zwölften Lebensjahr lebt, hat die Schwestern ausfindig gemacht und in sein großes Haus in Seattle geholt. Er ist überglücklich, seine Enkel gefunden zu haben und überlässt ihnen die Familienvilla und sein erfolgreiches Unternehmen zu gleichen Teilen. Doch es braucht Zeit und viel gegenseitiges Verständnis bis sich die neuen Familienmitglieder tatsächlich als Familie fühlen, denn jeder der Geschwister trägt Lasten aus der Vergangenheit mit sich und jeder hat unter der Ablehnung des gemeinsamen Vaters Jerry gelitten.....
Mit dem Buch "Wo sich die Sterne spiegeln" hat Susan Mallery ein modernes Märchen geschaffen, das jeden romantisch veranlagten Leser in seinen Bann ziehen wird . Der Schreibstil ist angenehm flüssig, ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass mich die Geschichte einhüllt wie ein vertrauter, kuscheliger Pullover. Für hartgesottene Realisten würde ich diese Lektüre nicht empfehlen, die Ereignisse sind wirklich märchenhaft und rosarot gezeichnet. Auch die auftretenden Konflikte der Protagonisten schmälern das wolkenweiche Lesegefühl nicht, ich habe jede Leseminute geliebt und das Buch hat mich zum Träumen verführt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Sie pflegte einen nachsichtigeren, sanfteren Umgang mit sich selbst. Die Zeit heilte in der Tat die meisten Wunden und wie sie schon vermutet hatte, war sie offensichtlich mehr als bereit, wieder ein normales Leben zu führen…“
(Kapitel 1)
Ja, ein normales Leben… …
Mehr
„Sie pflegte einen nachsichtigeren, sanfteren Umgang mit sich selbst. Die Zeit heilte in der Tat die meisten Wunden und wie sie schon vermutet hatte, war sie offensichtlich mehr als bereit, wieder ein normales Leben zu führen…“
(Kapitel 1)
Ja, ein normales Leben… aber wie sollte das aussehen für Malcom, der mit 12 zu seinem Großvater Alberto kam und seinen Vater kennenlernte, kurz bevor seine Mutter starb? Jetzt, lange Zeit und 3 Jahre nachdem auch sein Vater verstarb, finden sie heraus, dass er noch zwei Schwestern hat, die Alberto sucht.
Die 12jährige Keira ist schnell gefunden, ist sie nach dem Verschwinden ihrer Mutter ja im Pflegesystem. Doch die ältere Schwester Callie macht es ihnen nicht leicht, sie scheint außerhalb des Systems zu leben.
Dennoch finden die Geschwister bald räumlich zueinander… Emotional aber sind sie weit voneinander entfernt…
Ich mag Susan Mallerys Bücher, die etwas lockereren wie die Happily Inc-Reihe, aber auch die, in denen sie ernstere Töne anschlägt. Dies ist eines ihrer tiefer gehenden Bücher, denn die Geschwister könnten unterschiedlicher nicht sein. Malcom tut sich generell sehr schwer damit, Menschen zu vertrauen und sie in sein Leben zu lassen. Plötzlich unter einem Dach mit einer verletzten Jugendlichen und einer Mitte Zwanzigjährigen, die sich für ihr Leben gezeichnet fühlt, gelangt er schnell an seine Grenzen.
Gut, dass es da noch Delany gibt, die mit Keira befreundet ist und auch ihm zur Seite steht. Sie trägt selbst schwer an ihrer Vergangenheit, hat sich nach einem tragischen Vorfall neu orientiert – und wirkt dennoch orientierungslos.
Gemeinsam zerbrechen und heilen sie aneinander, verletzten sich, missverstehen sich, aber besinnen sich glücklicherweise vor künstlichen Dramen wieder. Mitten drin auch wieder eine vierbeinige Heldin, ein kleiner Findling der mich sehr an unser letztes Findelkind erinnerte und mir ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Meist folgen die Bücher Mallerys einem bestimmten Schema, eine Protagonistin hat eine schlimme Zeit hinter sich und fühlt sich nicht mehr wert, geliebt zu werden. Manchmal kann ich diese Gründe nicht ganz nachvollziehen und finde sie überzogen, in diesem waren sie mir total verständlich und haben mich auch über unser Rechtsystem und die Vorverurteilung in unseren Gedanken reflektieren lassen.
„Wo sich die Sterne spiegeln“ zeigt die Heilung einer Familie, wie man aus vielen Scherben wieder ein schönes Mosaik zaubern kann, und dass jeder eine zweite Chance verdient hat.
Mit dabei auch ein Hauch vom Flair Seattles – und einige Dinge, mit denen man in amerikanischen Büchern wohl leben muss. Dass man zusätzlich zur Verhütung noch eine Pille danach nimmt, zum Beispiel.
Fazit: Eine absolut gelungene Familien-Liebes-Geschichte über alte Wunden, die durch neue Chancen heilen können!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die drei Halbgeschwister Malcolm, Callie und Keira wussten nichts voneinander. Aber als ihr Großvater sie in der Familienvilla am See zusammenführt, beginnt für sie alle ein neues Leben. Malcolm, der schon längst den Familienkonzern "Alberto's Alfresco" leitet, muss …
Mehr
Die drei Halbgeschwister Malcolm, Callie und Keira wussten nichts voneinander. Aber als ihr Großvater sie in der Familienvilla am See zusammenführt, beginnt für sie alle ein neues Leben. Malcolm, der schon längst den Familienkonzern "Alberto's Alfresco" leitet, muss damit zurechtkommen, dass zu Hause plötzlich zwei Schwestern mitreden. Callie erfährt, wie es ist, von einem großen Bruder beschützt zu werden - ob sie will oder nicht. Und die 12-jährige Keira hofft nur, dass das alles kein Sternentraum ist, sondern sie ein echtes Zuhause gefunden hat. Auch wenn es anfangs gar nicht leicht ist, werden sie eine Familie.
Meinung:
Susan Mallery schafft es jedesmal große Probleme auf sanfte gefühlvolle Art und Weise zu erzählen Die Lösungen sind zwar nicht besonders spektakulär aber warmherzig dargestellt. Es sind starke Frauen und verständnisvolle Männer, alles was man selber gern wär oder haben möchte.
Die Menschen agieren normal und leben nicht in abgehobene Sphären die Unterschiede sind nicht krass als Leser kann man sich vorstellen das sie Nachbarn oder Kollegen sein könnten.
Es ist nicht nur eine Familiengeschichte sondern auch ein spannender Liebesroman.
Ich habe das Buch in einem Zug durch gelesen, weil es spannend, leicht und flüssig zu lesen war,
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Malcolm lebt mit seinem Großvater in der riesigen Familienvilla. Doch dann erfährt er, dass er noch zwei jüngere Halbschwestern hat. Callie, die es nicht einfach im Leben hatte und dann noch das Nesthäkchen Keira. Zusammen müssen sie lernen, was es heißt eine Familie …
Mehr
Malcolm lebt mit seinem Großvater in der riesigen Familienvilla. Doch dann erfährt er, dass er noch zwei jüngere Halbschwestern hat. Callie, die es nicht einfach im Leben hatte und dann noch das Nesthäkchen Keira. Zusammen müssen sie lernen, was es heißt eine Familie zu sein.
Dies ist nicht das erste Buch der Autorin, denn ich lese ihre Bücher sehr gern. Man kann darin versinken, mitfühlen und -fiebern, aber auch nachdenken über Entscheidungen. Auch hier hat man wieder eine Geschichte zum Eintauchen. Die Konstellation mit drei Halbgeschwistern, die sich erst so spät kennenlernen, kann es ja auch im realen Leben geben. Auch wenn man selten einen reichen Großvater hat, der einen sucht und findet. Ihr bisheriges Leben hat die Geschwister sehr geprägt, Malcom, der zwar mit dem Vater aufgewachsen ist, aber dennoch keine leichte Kindheit hatte. Callie, die durch einen Fehler in zukünftiges Leben zerstört hat. Keira, die mit ihren 12 Jahren noch sehr jung und bisher von allen verlassen worden ist. Jeder mit eigenen Problemen. Und genau diese Gefühle zwischen den Geschwistern bringt die Autorin gut an den Leser. Man kann die wachsende Verbindung regelrecht fühlen und das ist das besonderen an dieser Geschichte. Was mir leider nicht so gefallen hat, waren die Liebesgeschichten, das war mir zu viel für die Geschichte. Hier hätte mir der Familienaspekt gereicht. Zudem gab es einige vorhersehbare Momente, gerade was die Vorfälle im Unternehmen angeht. Das war mir sofort klar und auch wie das ausgeht.
Eine schöne Familiengeschichte. Für mich hat die Autorin dennoch zu viel in das Buch gepackt. Trotzdem sehr angenehm zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für