Jørn Lier Horst
Broschiertes Buch
Wisting und der Atem der Angst / William Wisting - Cold Cases Bd.3
Kriminalroman
Übersetzung: Brunstermann, Andreas
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein Wanderer findet im Wald die menschlichen Überreste einer jungen Frau. Der Polizei ist schnell klar: Die Art und Weise, wie sie getötet wurde, entspricht dem typischen Vorgehen des Serienkillers Tom Kerr. Doch der kann es nicht gewesen sein, denn er sitzt seit mehreren Jahren im Gefängnis. Stimmen etwa die Gerüchte, dass er damals einen Komplizen hatte? Schon vor Jahren nannte die Presse diesen vermeintlichen Partner des Serienkillers "Der Andere". Tom Kerr erklärt sich bereit, mit der Polizei zu kooperieren. Bei einer Tatortbegehung soll er wichtige Hinweise liefern. Doch dann passier...
Ein Wanderer findet im Wald die menschlichen Überreste einer jungen Frau. Der Polizei ist schnell klar: Die Art und Weise, wie sie getötet wurde, entspricht dem typischen Vorgehen des Serienkillers Tom Kerr. Doch der kann es nicht gewesen sein, denn er sitzt seit mehreren Jahren im Gefängnis. Stimmen etwa die Gerüchte, dass er damals einen Komplizen hatte? Schon vor Jahren nannte die Presse diesen vermeintlichen Partner des Serienkillers "Der Andere". Tom Kerr erklärt sich bereit, mit der Polizei zu kooperieren. Bei einer Tatortbegehung soll er wichtige Hinweise liefern. Doch dann passiert das Unfassbare: Dem Killer gelingt die Flucht. Wisting wird plötzlich zum Sündenbock und muss beide Täter dringend hinter Gitter bringen!
Jørn Lier Horst, geboren 1970 in Bamble/Norwegen, war Kriminalhauptkommissar bei der norwegischen Polizei, bevor er 2004 als Kriminalschriftsteller debütierte. Seitdem schrieb er sich mit seinen Romanen um den Polizisten William Wisting in die erste Liga der norwegischen Krimiautoren.
Produktdetails
- Verlag: Piper
- Originaltitel: Illvilje
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 30. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 142mm x 43mm
- Gewicht: 493g
- ISBN-13: 9783492061438
- ISBN-10: 3492061435
- Artikelnr.: 58975350
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
www.piper.de
+49 (089) 381801-0
»Wisting ragt aus der Masse skandinavischer Ermittler wohltuend heraus.« Krimi-Couch.de
Der Serienmörder Tom Kerr sitzt bereits seit mehreren Jahren im Gefängnis. Mittlerweile hat er einen weiteren Mord gestanden und den Ermittlern angeboten, sie zu dem Ort zu führen, an dem er damals die Leiche vergraben hat. Trotz hoher Sicherheitsmaßnahmen gelingt Tom Kerr dabei …
Mehr
Der Serienmörder Tom Kerr sitzt bereits seit mehreren Jahren im Gefängnis. Mittlerweile hat er einen weiteren Mord gestanden und den Ermittlern angeboten, sie zu dem Ort zu führen, an dem er damals die Leiche vergraben hat. Trotz hoher Sicherheitsmaßnahmen gelingt Tom Kerr dabei eine spektakuläre Flucht. Der Verdacht liegt nahe, dass er dabei Hilfe von seinem damaligen Partner, den die Presse stets als "Der Andere" titulierte, hatte. Wisting muss nun nicht nur den flüchtigen Serienkiller wieder dingfest machen, sondern die Identität des geheimnisvollen Helfers lüften. Außerdem versucht man, ihn zum Sündenbock für den verpatzten Einsatz zu machen....
Die Krimi-Reihe um Kommissar William Wisting gibt es bereits seit vielen Jahren. Nach "Wisting und der Tag der Vermissten" und "Wisting und der fensterlose Raum", ist "Wisting und der Atem der Angst" allerdings erst der dritte Band der Wisting-Reihe, der zur Cold-Case-Serie gehört. Man kann den aktuellen Ermittlungen aber auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Band gelesen hat. Denn der Autor streut wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung ein.
Der Start ist alles andere als gemächlich, denn man ist sofort mitten im Geschehen und folgt gebannt den spannenden Ereignissen. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wodurch man nicht nur eine gute Gesamtübersicht erhält, sondern außerdem früh in den Sog der Ermittlungen gerät. Dieser Cold-Case ist durch die Flucht des Serienkillers brandaktuell und äußerst spannend. Handlungsorte und Protagonisten werden so lebendig beschrieben, dass man die entsprechenden Szenen mühelos vor Augen hat und sich ganz auf den Fall einlassen kann. Und der hat es wirklich in sich. Immer wenn man meint, dass man der Lösung einen Schritt näher gekommen ist, sorgen überraschende Wendungen dafür, dass man die eigenen Ermittlungen überdenken muss. Zum Ende hin gipfeln die Ereignisse in einem hochspannenden Finale, bei dem man das Buch nicht mehr aus der Hand legen mag.
Diese Cold-Case-Ermittlungen haben es wirklich in sich. Die Spannung ist von der ersten Seite an spürbar, kann durchgehend gehalten werden und sich zum Ende hin sogar noch steigern.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnd
Nachdem ich mit den ersten beiden teilen nicht ganz so warm geworden bin, hat mich der nun bereits dritte Teil doch überzeugen können.
Der Fall war gut durchdacht und auch recht schlüssig beendet. Nichts finde ich furchtbarer als wenn am Ende mehr Fragezeichen vorhanden …
Mehr
Fesselnd
Nachdem ich mit den ersten beiden teilen nicht ganz so warm geworden bin, hat mich der nun bereits dritte Teil doch überzeugen können.
Der Fall war gut durchdacht und auch recht schlüssig beendet. Nichts finde ich furchtbarer als wenn am Ende mehr Fragezeichen vorhanden sind, als im Laufe der Geschichte. Die Protagonisten waren gut erläutert und nur die Tochter von Wisting fand ich ab und an mal etwas überdreht bzw. überzeichnet.
Doch alles in allem ein spannender und kurzweiliger Thriller,
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unprätentiöse Hochspannung, Teil 3
Nachdem ich bereits die ersten beiden Teile der Cold-Cases-Reihe um William Wisting begeistert gelesen habe, musste ich natürlich sofort bei Erscheinen den dritten Teil dieser Reihe lesen. Auch diesmal bekommen es Kriminalkommissar Wisting und …
Mehr
Unprätentiöse Hochspannung, Teil 3
Nachdem ich bereits die ersten beiden Teile der Cold-Cases-Reihe um William Wisting begeistert gelesen habe, musste ich natürlich sofort bei Erscheinen den dritten Teil dieser Reihe lesen. Auch diesmal bekommen es Kriminalkommissar Wisting und Stillers Osloer Einheit ungelöster Kriminalfälle mit einem “Cold Case” zu tun, der sich allerdings sehr schnell als “hot” entpuppt. Der zweifache Frauenmörder und Sadist Tom Kerr will einen dritten Mord gestehen und die Ermittlungseinheit zum Grab des Opfers führen. Allerdings kann er bei der Begehung entkommen. Nun stellt sich den Ermittlern die Frage, ob er bei seinen Morden einen Komplizen hatte und ob ihm dieser “Andere” zu seiner Flucht verhelfen konnte.
Auch Wistings Tochter Line ist als Journalistin wieder mit von der Partie. Sie will eine Dokumentation über den Fall Tom Kerr drehen. Dass Line ihren Vater so eng bei seiner Arbeit begleitet, führt immer wieder zu Gewissenskonflikten, schließlich darf Wisting die laufenden Ermittlungen nur gefiltert an die Medien weitergeben. Doch auch Line verfolgt ihren eigenen Plan und nimmt dabei so manches Risiko in Kauf. Es geht in diesem Band damit auch sehr viel um das Verhältnis zwischen Polizei und Medien, eine Zusammenarbeit, die nicht immer für beide Seiten eine Win-Win-Situation darstellt.
Die Handlung ist dieses Mal auch wieder sehr spannend, vor allem durch die unmittelbare Bedrohung durch den flüchtigen Täter und seinen unbekannten Komplizen. Es gibt viele überraschende Wendungen und kurz vor Ende wird es so nervenaufreibend, dass ich teilweise versucht war an meinen Fingernägeln zu kauen.
Ich mag mehrere Aspekte an den Krimis von Jørn Lier Horst. Zum einen die unaufgeregte Erzählweise, mit der ganz subtil Spannung erzeugt wird. Lier Horst ist kein effekthaschender Erzähler, obwohl es natürlich um krasse Verbrechen und Täter geht. Der Autor erzählt das Wesentliche, ohne es unnötig auszuschmücken. Auch das mag ich. Außerdem weiß er tatsächlich als ehemaliger Kriminalkommissar über die Abläufe einer Ermittlung genauestens Bescheid. Im Nachwort geht er - ungewöhnlich für ihn - nochmal auf “das Böse” ein und die Menschen, die es verkörpern. Dabei verweist er auch auf seine eigene berufliche Vergangenheit als Ermittler.
Lier Horsts Figuren sind absolut lebensecht, das Private bildet einen Rahmen für die Geschehnisse, steht aber niemals im Vordergrund. Ich bin so gespannt, wie sich die Figuren noch entwickeln werden, Wisting hat jedenfalls noch einige Jahr bis zur Pensionierung. Dennoch sieht vor allem seine Tochter die Zeichen des Alterns an ihrem Vater. Zum Glück ist bereits jetzt klar, dass ein vierter Band der Reihe im Frühjahr 2021 auf Deutsch erscheinen wird. Ich kann es kaum erwarten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine spannende Serie, es ist der dritte Fall trotzdem lassen sich die Bücher unabhängig von einander lesen.
Die fiktiven Figuren sind sehr real, mal müde oder ausgebrannt, ehrgeizig, nur auf berufliche Vorteile bedacht oder persönliche Animositäten spielen eine Rolle. Vor …
Mehr
Eine spannende Serie, es ist der dritte Fall trotzdem lassen sich die Bücher unabhängig von einander lesen.
Die fiktiven Figuren sind sehr real, mal müde oder ausgebrannt, ehrgeizig, nur auf berufliche Vorteile bedacht oder persönliche Animositäten spielen eine Rolle. Vor allem gefällt mir das die Polizei nicht immer alles richtig macht und dass das auch in dem Geschehen reflektiert wird. Das Böse im Menschen ist ein großes Thema, die Frage wie es entsteht oder ob es von Anfang an eine Anlage ist. Antworten gibt es nicht, aber im Nachtrag werden Bücher vorgestellt die sich intensiver mit dem Thema befassen.
Wisting wird auch nach mehreren Büchern nicht langweilig, da die Fälle, Cold Cases, aus allen Bereichen des Verbrechens stammen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wisting wird erneut gefordert - perfekte Spannung garantiert
Diese Reihe ist bemerkenswert und Wisting der Cold-Case-Ermittler hat es diesmal mit einem äußerst vielschichtigen und aktuellen Fall zu tun.
Nachdem im Wald die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, ziehen die Ermittler …
Mehr
Wisting wird erneut gefordert - perfekte Spannung garantiert
Diese Reihe ist bemerkenswert und Wisting der Cold-Case-Ermittler hat es diesmal mit einem äußerst vielschichtigen und aktuellen Fall zu tun.
Nachdem im Wald die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, ziehen die Ermittler einen inhaftierten Serienkiller zu Rate. Denn dieser Mord ist ganz ähnlich. Doch bei der Tatortbegehung überschlagen sich die Ereignisse und der Gefangene entkommt. Wisting ist hautnah dabei und muss nun den Entflohenen finden und auch gleichzeitig den Mord aufklären. Eine nervenaufreibende Suche beginnt....
Diese Reihe hat Suchtpotential. Unglaublich facettenreich geschrieben, bannt sie den Leser an das Geschehen. Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Böse existiert
Cold Case Nr. 3 für William Wisting, „den besten Kommissar Norwegens“. Die Vorgänger hatten mich begeistert und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Tom Kerr hat mehrere junge Frauen entführt, gefoltert und …
Mehr
Das Böse existiert
Cold Case Nr. 3 für William Wisting, „den besten Kommissar Norwegens“. Die Vorgänger hatten mich begeistert und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Tom Kerr hat mehrere junge Frauen entführt, gefoltert und zerstückelt. Doch nun sitzt er im Gefängnis. Um seine Lage zu verbessern, will er die Polizei zu der Stelle führen, wo sein drittes, bisher nicht gefundenes, Opfer begraben liegt. Dabei gelingt dem Killer die Flucht. Schon lange gab es Gerüchte, dass Kerr einen Komplizen hatte. Hat „Der Andere“ ihm nun geholfen?
William Wisting, Ermittlungsleiter bei der Polizeidirektion in Larvik, und Adrian Stiller, Leiter der Abteilung für ältere und ungelöste Fälle in Oslo, ermitteln gemeinsam. Auch Wistings Tochter Line, die an einer Filmdoku über das 3. Opfer arbeitet, ist wieder mit von der Partie. Obwohl Wisting aus fadenscheinigen Gründen vom Dienst suspendiert wird, lässt er nicht locker...
Jørn Lier Horst hat seinen neuen Krimi packend inszeniert. Der Plot ist glaubwürdig und nicht vorhersehbar. „Wisting und der Atem der Angst“ punktet mit vielen falschen Fährten und überraschenden Wendungen, mit denen der Autor die Geschichte voran und die Spannung in die Höhe treibt. Nicht nur der Cold Case wird am Ende schlüssig aufgelöst.
William Wisting ist ein sympathischer Ermittler, dem man gerne über die Schulter schaut. Und so freue ich mich schon auf den 4. Band, „Wisting und der See des Vergessens“, der am 06.04.2021 erscheinen soll.
Fazit: Ein Krimi, der das Böse im Menschen thematisiert. Abgründig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Krimi ist der dritte Band einer Reihe. Ich kannte vorher die beiden ersten Bände nicht, empfand das aber beim Lesen aber nicht als störend. Denn das Buch ist so gut geschrieben, dass man alle wichtigen Personen wirklich gut kennenlernt. Sie sind toll ausgearbeitet, und was man aus …
Mehr
Dieser Krimi ist der dritte Band einer Reihe. Ich kannte vorher die beiden ersten Bände nicht, empfand das aber beim Lesen aber nicht als störend. Denn das Buch ist so gut geschrieben, dass man alle wichtigen Personen wirklich gut kennenlernt. Sie sind toll ausgearbeitet, und was man aus früheren Büchern wissen muss, wird kurz angerissen.
Was mich wirklich begeistert hat, ist die Tatsache, dass es in diesem Buch eigentlich gar nicht viel Action gibt. Und dennoch ist es genial in seinem Spannungsaufbau und fesselt tatsächlich durchgehend bis zum Ende. Man hat das Gefühl, dass das Lesen einen atemlos macht. Und das hat mir wirklich ausgesprochen gut gefallen.
Den ermittelnden Protagonisten finde ich wirklich klasse. Er hat eine sehr analytische und ruhige Denkweise, der man als Leser aber gut folgen kann. Er war mir schnell sympathisch.
Mich hat dieses Buch so begeistert, dass ich auf jeden Fall die vorangegangenen Bände noch lesen werde und definitiv darauf hoffe, dass die Reihe noch fortgesetzt wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalroman mit Thrill
Inhalt:
Der berüchtigte inhaftierte Serientäter Tom Kerr gesteht einen weiteren Mord und will die Polizei an den Ort führen, wo er die Leiche vergraben hat. Dabei gelingt ihm die Flucht. Seinen Komplizen, den „Anderen“, konnte die Polizei auch …
Mehr
Kriminalroman mit Thrill
Inhalt:
Der berüchtigte inhaftierte Serientäter Tom Kerr gesteht einen weiteren Mord und will die Polizei an den Ort führen, wo er die Leiche vergraben hat. Dabei gelingt ihm die Flucht. Seinen Komplizen, den „Anderen“, konnte die Polizei auch nach Jahren der Ermittlung nicht identifizieren. William Wisting gerät ins Visier der Abteilung Interne Ermittlungen, da ihm Fehler bei der Tatortbegehung mit Tom Kerr vorgeworfen werden. Nicht zuletzt steckt auch seine Tochter Line tief in der Geschichte mit drin, da sie an einem Dokumentarfilm über Tom Kerr arbeitet.
Meine Meinung:
Dies ist der 3. Cold Case mit dem norwegischen Kriminalkommissar William Wisting und dessen Tochter, der Journalistin Line. Schön ist es natürlich, wenn man die Bücher in der richtigen Reihenfolge liest, aber man kann auch jedes für sich allein genießen. Die Beziehungen zwischen den beteiligten Personen sind nicht so schwer zu durchschauen.
Der Cold Case ist hier zwar nicht nur der Aufhänger, es geht schon darum, einen alten Fall zu lösen bzw. eben den „Anderen“ dingfest zu machen, dabei ergeben scih aber auch einige neue Fälle, an denen die Polizei zu knabbern hat.
Wistings ruhige, besonnene und intelligente Art, an einen Fall heranzugehen, imponiert mir immer wieder. Dabei lässt er sich auch durch Hindernisse, die ihm von Kollegen oder Vorgesetzten in den Weg gelegt werden, nicht abhalten, seinen eigenen Weg zu verfolgen.
Obwohl es um äußerst grausame und perverse Verbrechen geht, ist dieser Kriminalroman gut zu lesen, ohne dass man Albträume bekommt. Denn Jørn Lier Horst beschreibt einfach Fakten und verzichtet dabei auf jegliche Effekthascherei.
Vom Verlag als Kriminalroman deklariert, bietet dieses Buch mehr atemberaubende Hochspannung als mancher Thriller. Die Handlung ist komplex, die Intention mancher Figur nicht leicht zu erkennen. Unvorhergesehene Wendungen gibt es immer wieder. So lädt der Roman zum Miträtseln und Mitfiebern ein und sorgt für ein paar sehr spannende Lesestunden.
Die Reihe:
1. Wisting und der Tag der Vermissten
2. Wisting und der fensterlose Raum
3. Wisting und der Atem der Angst
4. Wisting und der See des Vergessens (erscheint voraussichtlich im April 2021 auf Deutsch)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Wir haben die Kontrolle über die Zielperson verloren. Er ist bewaffnet und bewegt sich zu Fuß in südöstlicher Richtung.«
Eine Ortsbegehung wird zum Desaster. Tom Kerr, ein zu 21 Jahren plus anschließender Sicherungsverwahrung verurteilter Serienmörder, …
Mehr
»Wir haben die Kontrolle über die Zielperson verloren. Er ist bewaffnet und bewegt sich zu Fuß in südöstlicher Richtung.«
Eine Ortsbegehung wird zum Desaster. Tom Kerr, ein zu 21 Jahren plus anschließender Sicherungsverwahrung verurteilter Serienmörder, hat angeboten, die Polizei zu der Stelle zu führen, an der er ein weiteres Opfer vergraben hat. Trotz umfangreicher Sicherheitsmaßnahmen gelingt Kerr eine spektakuläre Flucht. Eine brandgefährliche Situation, Kerr gilt als Raubtier, das mit Sicherheit weiter morden wird. Doch die Lage ist tatsächlich noch schlimmer, denn seit mittlerweile 5 Jahren fahnden die Ermittler schon nach „dem Anderen“. Kerr agierte nicht allein, sein Partner im Verbrechen gilt als hochintelligent, hat mit Sicherheit Kerrs aufsehenerregende Flucht geplant und auch bereits angefangen, die Serie allein fortzusetzen…
Auch dieser dritte Cold Case für Kommissar Wisting fesselte mich von der ersten Seite an. Der Autor hat es wirklich raus, die Handlung lief stetig wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Präzise werden die Flucht und die anschließende Jagd beschrieben, natürlich verschwindet innerhalb kurzer Zeit erneut eine junge Frau und an anderer Stelle wird eine Leiche gefunden, die eindeutig zu den Tätern passt. Das Ziel der Ermittler ist ganz klar: Kerr und den Anderen finden. So schnell es geht. Und möglichst natürlich, bevor die junge Frau ebenfalls zur Leiche wird.
Wisting, sein Kollege Stiller von der Cold Case Unit in Oslo und Wistings Tochter Line, eine freiberufliche Journalistin, sind zutiefst schockiert, als sie Details über die Praktiken der Mörder erfahren. Ein Horrortrip in die Tiefen der menschlichen Psyche. Der Fokus liegt auch bei diesem Krimi wieder klar bei der akribisch geschilderten Polizeiarbeit, Täter „bei der Arbeit“ erlebt man nicht. Trotzdem ist das, was aus Akten und Gesprächen hervorgeht, heftig und nicht für sensible Leser geeignet. Zudem wird es speziell zum Ende hin sehr spannend, bei mir wurde beinahe schon beim Lesen ein Fluchtreflex ausgelöst ;-)
Das Privatleben der Ermittler ist nur von untergeordnetem Interesse, es gibt weder persönliche Dramen, noch nettes Geplänkel oder gar Liebesgeschichten. Dafür aber stimmige, spannende und realistische Polizeiarbeit. Ich freue mich schon auf den nächsten Band, der kommenden Monat erscheint. Nach meiner Einschätzung (bislang drei gelesene Bände der Reihe) können alle unabhängig voneinander gelesen werden.
Fazit: Wer ist der Andere? Intelligenter Krimi, spannend und mit viel Realismus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Mörder Tom Kerr soll die Polizei zur Leiche eines Opfers führen, doch es gelingt ihm zu fliehen. Möglicherweise hatte er Hilfe von einem Komplizen, der wahrscheinlich auch die Taten mit verübte, von der Polizei „Der Andere“ genannt – die Fahndung nach den …
Mehr
Der Mörder Tom Kerr soll die Polizei zur Leiche eines Opfers führen, doch es gelingt ihm zu fliehen. Möglicherweise hatte er Hilfe von einem Komplizen, der wahrscheinlich auch die Taten mit verübte, von der Polizei „Der Andere“ genannt – die Fahndung nach den beiden Straftätern läuft nun auf Hochtouren.
William Wisting war mitverantwortlich für die Sicherung Tom Kerrs, und wird nun zum Sündenbock. Nicht nur die interne Ermittlung hat ihn im Visier, er wird auch vom Dienst beurlaubt. Dennoch versucht er, die Ermittlungen mitzuverfolgen.
Seine Tochter Line, Journalistin, war von Adrian Stiller, dem Leiter der Cold-Cases-Abteilung, beauftragt worden, den Ortstermin per Filmaufnahme zu dokumentieren. Im Anschluss möchte sie einen Bericht über Tom Kerr veröffentlichen, muss damit aber warten, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind. Auch sie ermittelt auf ihre Art.
Adrian Stiller hatte einmal mehr Hintergedanken, doch so hatte er sich das nicht vorgestellt.
Wisting gefällt mir wieder sehr gut, man merkt einfach, wie erfahren er ist, und es ist auch schön, einmal keinen gebrochenen Ermittler zu erleben. Wisting ist Witwer, hat Tochter und Enkelin, und ein ganz normales Leben, ohne besondere Probleme. Er ist mit Verstand und Herz beim Ermitteln, und wirkt dabei immer sachlich, aber nie gefühllos. Dies charakterisiert auch den Erzählstil, der Autor, selbst vom Fach, erzählt ruhig und sachlich.
Line Wisting ist Journalistin und hat daher ihre eigene Motivation, die nicht unbedingt die der Ermittler entspricht. Line hatte bisher in jedem der Cold-Case-Fälle ihre Rolle. Manchmal erscheint sie zu unvorsichtig.
Adrian Stiller kocht immer sein eigenes Süppchen, wofür er auch andere benutzt, ohne seine Intentionen offenzulegen. Sicher tut er das immer „für die Sache“, aber er nimmt damit in Kauf andere in Gefahr zu bringen, während er sich in der Regel absichert. Sympathisch ist das nicht, wirklich unsympathisch ist er mir aber dennoch nicht, denn letztlich will er vor allem eines: Täter ihrer Strafe zuführen.
Wenn man als Leser erfährt, was Tom Kerr seinen Opfern antut, hofft man sofort, dass er schnell wieder gefunden wird, und hat gewisse Befürchtungen, wer sein nächstes Opfer werden könnte. Auch zum Anderen ergeben sich einige Verdachtsmomente, und man kann als Leser prima miträtseln, wer das sein könnte. Die Auflösung ist dann gewohnt nachvollziehbar.
Auch der dritte Band der Cold-Cases-Reihe hat mich überzeugt. Hier erhält man interessante Fälle, die sachlich und kompetent gelöst werden. Sachlich und kompetent wirkt auch der Erzählstil. Für mich ist diese Reihe eine der besten Krimireihen, die ich kenne. Gerne vergebe ich wieder volle Punktzahl und eine Leseempfehlung für Genrefans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für