Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
So zauberhaft und romantisch wie ein Spaziergang im Schnee!Mit viel Liebe führt Cecilia ihre Vanillefarm im kalifornischen Napa Valley. Sie handelt aber nicht nur mit dem Gewürz, sondern stellt auch leidenschaftlich gern köstliche Produkte damit her. Leider lässt ihre Passion Cecilia kaum Zeit für ihre beste Freundin Julia, geschweige denn für ein Liebesleben. Ein TV-Bericht über Cecilias Plantage und ihre besonderen Vanillekreationen weckt das Interesse von Richard Banks, dem Inhaber eines luxuriösen Hotels, der sie prompt einlädt, dort an einem Gewürzseminar teilzunehmen und selbst...
So zauberhaft und romantisch wie ein Spaziergang im Schnee!
Mit viel Liebe führt Cecilia ihre Vanillefarm im kalifornischen Napa Valley. Sie handelt aber nicht nur mit dem Gewürz, sondern stellt auch leidenschaftlich gern köstliche Produkte damit her. Leider lässt ihre Passion Cecilia kaum Zeit für ihre beste Freundin Julia, geschweige denn für ein Liebesleben. Ein TV-Bericht über Cecilias Plantage und ihre besonderen Vanillekreationen weckt das Interesse von Richard Banks, dem Inhaber eines luxuriösen Hotels, der sie prompt einlädt, dort an einem Gewürzseminar teilzunehmen und selbst Vorträge zu halten. Cecilia ist begeistert, denn das Resort liegt am verschneiten Lake Tahoe - die perfekte Gelegenheit, echte Winterstimmung zu erleben! Sie ahnt nicht, dass Richard nicht nur ihre Vanillekekse zuckersüß findet ...
Die zauberhafte »Kalifornische Träume«-Reihe bei Blanvalet:
1. Wintervanille
2. Orangenträume
3. Mandelglück
4. Erdbeerversprechen
5. Walnusswünsche
6. Blaubeerjahre
Alle Bände können auch unabhängig gelesen werden.
Mit viel Liebe führt Cecilia ihre Vanillefarm im kalifornischen Napa Valley. Sie handelt aber nicht nur mit dem Gewürz, sondern stellt auch leidenschaftlich gern köstliche Produkte damit her. Leider lässt ihre Passion Cecilia kaum Zeit für ihre beste Freundin Julia, geschweige denn für ein Liebesleben. Ein TV-Bericht über Cecilias Plantage und ihre besonderen Vanillekreationen weckt das Interesse von Richard Banks, dem Inhaber eines luxuriösen Hotels, der sie prompt einlädt, dort an einem Gewürzseminar teilzunehmen und selbst Vorträge zu halten. Cecilia ist begeistert, denn das Resort liegt am verschneiten Lake Tahoe - die perfekte Gelegenheit, echte Winterstimmung zu erleben! Sie ahnt nicht, dass Richard nicht nur ihre Vanillekekse zuckersüß findet ...
Die zauberhafte »Kalifornische Träume«-Reihe bei Blanvalet:
1. Wintervanille
2. Orangenträume
3. Mandelglück
4. Erdbeerversprechen
5. Walnusswünsche
6. Blaubeerjahre
Alle Bände können auch unabhängig gelesen werden.
Manuela Inusa wurde 1981 in Hamburg geboren und wollte schon als Kind Autorin werden. Kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag sagte die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin sich: 'Jetzt oder nie!' Nach einigen Erfolgen im Selfpublishing erscheinen ihre aktuellen Romane bei Blanvalet. Nach der 'Valerie Lane'-Reihe lassen nun die 'Kalifornischen Träume' die Leserherzen schmelzen und erobern nebenbei die Bestsellerlisten. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden Kindern in ihrer Heimatstadt. In ihrer Freizeit liest und reist sie gern, außerdem hat sie eine Vorliebe für Duftkerzen, Tee und Schokolade.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch .788
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 30. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 132mm x 40mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783734107887
- ISBN-10: 3734107881
- Artikelnr.: 55694646
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein wunderbar gefühlvolles Buch mit sprühenden Emotionen.« Fränkische Nachrichten Tauberbischofsheim
Die junge und hübsche Cecilia führt im kalifornischen Napa Valley voller Hingabe eine Vanillefarm. Reich wird sie damit zwar nicht, doch sie kann davon leben und das tun, was sie liebt. Als eines Tages ein Film über sie und ihre Farm gedreht und im Fernsehen gezeigt wird, weckt dies …
Mehr
Die junge und hübsche Cecilia führt im kalifornischen Napa Valley voller Hingabe eine Vanillefarm. Reich wird sie damit zwar nicht, doch sie kann davon leben und das tun, was sie liebt. Als eines Tages ein Film über sie und ihre Farm gedreht und im Fernsehen gezeigt wird, weckt dies das Interesse von Richard, einem reichen Hotelier. Kurzerhand lädt er sie unter dem Vorwand ein, an einem Gewürzseminar teilzunehmen ...
Als Jugendliche habe ich die Romanheftreihen Baccara, Bianca, Julia und wie sie alle heißen mögen, regelrecht verschlungen. Der Aufbau war immer der gleiche: Eine hübsche, junge, eher arme Frau trifft einen reichen, jungen, gut aussehenden Mann, sie verlieben sich, dann gibt es ein Missverständnis, das jedoch bald geklärt wird und sie sind glücklich bis an ihr Lebensende. Exakt nach diesem Schema verläuft auch "Wintervanille". Nun bin ich ein bisschen über das Jugendalter hinaus und kann mich durchaus an einer etwas komplexeren Handlung und vielschichtigeren Personendarstellung erfreuen, womit ich bei diesem Buch allerdings an der falschen Adresse bin. Alles hier ist Klischee pur und das einzig Überraschende mag der Umstand sein, dass die Vanille jetzt sogar in Kalifornien angebaut werden kann. Vermutlich ist es dem Klimawandel zu danken - wenigstens etwas Positives ;-)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
CeCe lebt in Kalifornien und konzentriert sich voll auf ihre Arbeit: eine Vanillefarm, die schon ihr Vater in Gedenken an ihre mexikanische Mutter gegründet hat. Von Männern hat sie nach einem Reinfall mit ihrem Nachbarn Louis die Nase voll, genauso wie ihre beste Freundin Julia. Doch …
Mehr
CeCe lebt in Kalifornien und konzentriert sich voll auf ihre Arbeit: eine Vanillefarm, die schon ihr Vater in Gedenken an ihre mexikanische Mutter gegründet hat. Von Männern hat sie nach einem Reinfall mit ihrem Nachbarn Louis die Nase voll, genauso wie ihre beste Freundin Julia. Doch plötzlich gibt es große Aufregung in ihrem Leben, denn ein Fernsehteam will pünktlich zu Weihnachten einen Bericht über ihre Vanille machen. Als sie danach auch noch zu einem Gewürzseminar am Lake Tahoe eingeladen wird, ernennt sie kurzerhand ihre Freundin Julia zu ihrer Begleitung und Assistentin für die Woche im Schnee. Doch das Seminar soll den beiden weit mehr bringen, als ein paar entspannte Tage vor wunderschöner Kulisse.
Wer gerne die Valerie-Lane-Reihe von Manuela Inusa gelesen hat, ist auch bei „Wintervanille“, dem Auftakt einer Reihe in Kalifornien spielender Romane, auf jeden Fall richtig. Sympathische Figuren vor wunderbarer Kulisse, viele Emotionen, Liebe und Enttäuschungen verbindet sie zu einer sehr schönen Mischung und einer zauberhaften Geschichte. CeCe und Julia haben jede auf ihre Arbeit schon Schlimmes erlebt und wachsen einem sofort ans Herz und besonders CeCes Großmutter Angie, ein echter kalifornischer Hippie mit lockerer Lebenseinstellung, hat es mir beim Lesen angetan. Der Stil der Autorin ist dabei sehr leicht und flüssig, so dass insgesamt ein wunderbarer lockerer und gut lesbarer Roman gelungen ist.
Mir hat „Wintervanille“ von Manuela Inusa sehr gut gefallen, ein wunderbarer Roman für die winterliche Vorweihnachtszeit mit all der Romantik und den vielen bunten Lichtern. Das perfekte Buch für alle, die nach einer leichten Lektüre mit viel Gefühl suchen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Vanillefarmerin Cecilia und ihre beste Freundin Julia haben beide kein glückliches Händchen in Sachen Partnerwahl. Zusammen geben sie sich aber stets Halt. Als Richard die Junge Farmerin in einer Dokusendung sieht und sogleich fasziniert von ihr ist, lockt er sie in sein Luxushotel. …
Mehr
Die Vanillefarmerin Cecilia und ihre beste Freundin Julia haben beide kein glückliches Händchen in Sachen Partnerwahl. Zusammen geben sie sich aber stets Halt. Als Richard die Junge Farmerin in einer Dokusendung sieht und sogleich fasziniert von ihr ist, lockt er sie in sein Luxushotel. Julia kommt natürlich ebenfalls mit und die Frauen erleben eine romantische, winterliche Zeit.
Zu beginn der Geschichte war ich sofort gefangen in der idyllischen Atmosphäre und habe mich anfangs sehr wohl beim lesen gefühlt. Ich fand die vielen Hintergründe bezüglich der Vanille sehr interessant und gut eingearbeitet.
Leider war es das schon an Positivem. Der Klappentext war für mich eher irreführend. Ich habe eine nette Liebesgeschichte erwartet und habe stattdessen einen sehr schleppenden Roman über zwei Freundinnen erhalten mit vielen trostlosen Rückblenden. Tatsächlich entsteht die angedeutete Liebesgeschichte erst sehr spät und war auch schnell abgehakt. Die Charaktere konnten bei mir auch gar nicht punkten. Die prüde Cecilia war besonders zum Ende hin sehr kindisch und trotzig. Ich konnte ihr Handeln überhaupt nicht nachvollziehen. Richard war mehr als unsympathisch. Seine plötzlichen Gefühle waren unrealistisch geschildert und seine aalglatte Art wirkte sehr steif.
Ich habe mich eher durchgequält und verspüre keine Lust die weiteren Bände zu lesen, was ich sehr schade finde, denn die Idee rund um eine Farm finde ich klasse.
Fazit:
Langsame Handlung, unsympathische Protagonisten und eine kaum vorhandene Liebesgeschichte, wie in der Beschreibung versprochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ein super schönes Buch von Manuela Inusa, nicht ganz so toll wie die Valerie Lane aber trotzdem sehr schön. Wie immer toll geschrieben und ich freue mich auf das nächste Buch
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschöne Geschichte mit Tiefgang.
Cecilia ist ist eine sehr hübsche und sympathische Frau, mit mexikanischen Wurzeln. Von ihren Herzensmenschen wird sie CeCe genannt. Sie liebt ihre Vanillefarm in Napa Valley über alles. Ihre Vanilleplätzchen sind legendär. Auch …
Mehr
Wunderschöne Geschichte mit Tiefgang.
Cecilia ist ist eine sehr hübsche und sympathische Frau, mit mexikanischen Wurzeln. Von ihren Herzensmenschen wird sie CeCe genannt. Sie liebt ihre Vanillefarm in Napa Valley über alles. Ihre Vanilleplätzchen sind legendär. Auch für ihre anderen Produkte hat sie treue Kunden. Ihre beste Freundin Julia führt einen Sandwichladen. Beide Frauen haben einen Job, den sie mit sehr viel Liebe ausführen. Ihr gemeinsamer Freitag ist ihnen heilig. Mir haben die Treffen der beiden Frauen gut gefallen. Besonders in San Francisco. Cable Cars faszinieren mich von jeher. Die Geschichte ist wunderschön geschrieben. Sie erzeugt Weihnachtsfeeling. In Rückblenden erfahren wir viel aus der Kindheit der beiden Frauen. Besonders Julias Vergangenheit fand ich furchtbar traurig. CeCe vermisst ihren Vater sehr. Mit ihm hat sie die Vanillefarm aufgebaut. Ihre Mutter hat sie schon als kleines Mädchen verloren. Vanille war ihr Lieblingsgewürz. Die Erinnerungen an ihre Eltern sind wunderschön. Julias Erinnerungen treiben einem beim Lesen Tränen in die Augen. Ich habe mir über Vanille nie Gedanken gemacht. In dieser Geschichte erfährt man sehr viel über das vielseitige Gewürz. Auch andere Gewürze finden in der Geschichte Beachtung. Die Protagonisten sind einmalig. Ich konnte sie alles sehr gut leiden. Na, sagen wir fast alle. Das Setting ist wunderbar gewählt. Napa Valley ist eigentlich ein Weinanbaugebiet. Wie Vanille ihren Platz in einer kalifornischen Gegend gefunden hat, ist richtig romantisch. Besonders die Verarbeitung des edlen Gewürzes ist interessant. So, genug von Vanille. Dass die Personen in der Geschichte toll sind, habe ich ja schon erwähnt. CeCes Oma ist jedoch eine Frau, die total aus der Reihe tanzt und mein Leserherz erobert hat. Ich musste mehrmals lachen, ob ihrer robusten Aussprache. Die Ratschläge, die sie ihrer Enkelin in Sachen Liebe gibt, sind einfach nur köstlich. Ihre Weihnachtsdekoration mutet gewöhnungsbedürftig an.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Wintervanille" aus der Feder der Bestsellerautorin Manuela Inusa ist der äußerst gelungene Auftakt einer neuen Buchreihe, in der uns die Autorin nach Kalifornien entführt.
Hier im Napa Valleay führt unsere Protagonistin Cecilia mit großer Hingabe und Liebe …
Mehr
"Wintervanille" aus der Feder der Bestsellerautorin Manuela Inusa ist der äußerst gelungene Auftakt einer neuen Buchreihe, in der uns die Autorin nach Kalifornien entführt.
Hier im Napa Valleay führt unsere Protagonistin Cecilia mit großer Hingabe und Liebe ihre Vanillefarm. Sie handelt jedoch nicht nur mit diesem Gewürz, sondern stellt auch allerlei Leckereien her. Dazu gehören ihre ganz besonderen Vanilliplätzchen. Cecilia geht in ihrer Arbeit auf und hat kaum Zeit für ihre beste Freundin Julia und für einen Mann in ihrem Leben. Eines Tages dreht ein TV-Crew einen Bericht über die Vanilleflüsterin. Als der Hotelier Richard Banks diesen Bericht im Fernsehen sieht, ist sein Interesse geweckt. Er lädt Cecilia zu einem Gewürzseminar in sein Luxushotel am Lake Tahoe ein. Hier am verschneiten Lake Tahoe, in dieser traumhaften Winterlandschaft genießt sie jeden Tag. Auch Richard ist begeistert .....
Ich bin total begeistert - für mich ist dies ein absoluter Bestseller. Ich konnte dieses Traumbuch nicht mehr aus der Hand legen und habe es regelrecht verschlugen. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich im Napa Valley bei Cecilia auf ihrer Vanillefarm und habe einen köstlichen Duft in der Nase. Durch die tollen Landschaftsbeschreibungen habe ich ein herrliches Bild von dieser Traumgegend vor meinem inneren Auge und auch San Francisco kann ich mir lebhaft vorstellen. Man merkt einfach die große Begeisterung der Autorin, ihre Liebe zu Kalifornien. Wir lernen viel über den Anbei von Vanille und das fand ich total interessant. Und erst die Protagonisten - Cecilia ist einfach zauberhaft, ebenso ihre Freundin Julia. Die beiden habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ich sehe ihre strahlenden Augen als sie am Lake Tahoe ankommen, das Luxushotel inmitten dieser zauberhaften Winterlandschaft sehen. Und dann ist da Richard - ein sympathischer Zeitgenosse. Und man spürt von Anfang an den Funkenflug zwischen Cecilie und Richard. Doch jeder der beiden hat ein Unternehmen - ist da eine Beziehung überhaupt möglich? Auch Julias Geschichte hat mich sehr berührt, was sie aus ihrem Leben gemacht hat - einfach bemerkswert. Ein Geschichte voller Emotionen, die auf den Leser übergreifen.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch. Man fühlt sich beim Lesen einfach pudelwohl. Für mich ein Lesehighlight 2019, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Auch das Cover ist ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Cecilia genannt Cece, betreibt eine Vanillefarm, wo sie nicht nur mit dem Gewürz handelt, sondern auch noch köstliche Produkte …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Cecilia genannt Cece, betreibt eine Vanillefarm, wo sie nicht nur mit dem Gewürz handelt, sondern auch noch köstliche Produkte herstellt. Ihre beste Freundin Julia hat einen Sandwichladen. Cece backte und kochte alles mit Vanille. Es war das Liebesgewürz ihrer Mutter gewesen. Sie besaß auch einen Onlineshop, wo sie ihre Produkte verkaufte. Die Vanillekekse und das Chutney waren der Renner. Als dann das Fernsehen kam und einen Beitrag über sie und ihre Vanille machte, meldete sich ein paar Tage später ein Hotelier, der sie zu einem Gewürzseminar einlud. Das Hotel lag in den Bergen, wo es schon ganz viel Schnee gab. Sie nahm natürlich Julia als ihre Assistentin mit.
Wie geht es weiter? Wieso wurde sie eigentlich eingeladen, wo sonst nur lauter Männer waren? Der Hotelier und Cece finden sie zusammen? Findet auch Julia ihr Glück?
Das Buch ist so romantisch, aber am Anfang hat es mir das Herz gebrochen als ich las was Julia als Kind alles durchmachen musste. Ich habe das Buch einfach verschlungen. Ich kenne auch die anderen Bücher der Autorin die Valerie Lane und muss sagen, dass mir alle Bücher gefallen haben. Ich bin schon auf die beiden anderen Teile die noch kommen sehr gespannt. Wenn die auch so gut sind, habe ich wieder eine wunderschöne Zeit beim Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach wunderschön
Nachdem ihre Mutter Carmen gestorben ist, reisen Vater Joseph und die kleine Cecilia zu ihren Verwandten nach Mexico. Hier entsteht bei Papa Joseph die Idee mitten in den Weinbergen von Napa Valley eine Vanille Plantage anzulegen. Heute lebt auch er nicht mehr und …
Mehr
Einfach wunderschön
Nachdem ihre Mutter Carmen gestorben ist, reisen Vater Joseph und die kleine Cecilia zu ihren Verwandten nach Mexico. Hier entsteht bei Papa Joseph die Idee mitten in den Weinbergen von Napa Valley eine Vanille Plantage anzulegen. Heute lebt auch er nicht mehr und Cecilia, die alle nur CeCe nennen, führt sie mit viel Liebe und Herzblut weiter. Sie baut die Vanille, die im ganzen Umkreis bekannt und beliebt ist, nicht nur an. Sie verarbeitet sie auch zu Plätzchen, Chuttney, Marmelade und anderen Köstlichkeiten. Durch die viele Arbeit hat sie kaum noch Zeit für ihre Freundin Julia, die ihren eigenen Sandwichladen betreibt und die sie trotzdem einmal in der Woche trifft. Nachdem sie Louis Castro den Laufpass gegeben hat, hat kein Mann mehr ihr Vertrauen und ihr Herz erobern können und ihr Liebesleben liegt brach.
In einem TV-Bericht über ihre Vanille Plantage und ihre Produkte wird Luxushotelbesitzer Richard Banks auf CeCe aufmerksam, bekommt sie nicht mehr aus dem Kopf und lädt sie zu einem Gewürzseminar in sein Heavenly Resort am Lake Tahoe ein. Cecilia sagt begeistert zu. Denn hier wird sie zusammen mit Julia, die sie als ihre Assistentin ausgibt, die winterliche Stimmung, die es in Kalifornien nur hier an der Grenze zu Nevada gibt, richtig auskosten und genießen können.
Mit Manuela Inusa habe ich eine neue deutschsprachige Autorin für mich entdeckt. „Wintervanille“ ist das erste Buch, das ich von ihr lese und es hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die wunderschön leichte, flüssige und sehr bildhafte Erzählweise lässt sofort Bilder in meinem Kopf entstehen.
Aus diesen vielen kleinen Details entsteht ein klares Bild von Cecilia und ihrer Freundin Julia, beides sehr sympathische junge Frauen, die sich schon seit Kindertagen kennen. Beide habe ich schnell ins Herz geschlossen. Bei Richard hat es etwas gedauert, bis ich ihn richtig sympathisch fand. Mir gefallen auch die Rückblenden in die Vergangenheit sehr gut. Die sorgen für ein noch besseres Kennenlernen der einzelnen Personen und ich kann manche Handlungen noch besser verstehen.
Auch die Landschaft rund um San Francisco und das Lebensgefühl mit Gospelgesang und Besuchen auf verschiedenen Märkten, das hier sehr gut rüber gebracht wird, kann ich mir gut vorstellen und habe sie gleich auf meine „will ich noch bereisen“-Liste gesetzt.
Wie schon zu erwarten war, ergibt sich auch hier eine Liebesgeschichte. Um es aber noch interessanter zu machen, hat Manuela Inusa ganz zum Schluss noch eine kleine Überraschung eingebaut.
Ich werde auf alle Fälle CeCes Vanilleplätzchen backen, deren Rezept ich zusammen mit einem für Vanillezucker und eines für Vanille-Himbeer-Marmelade als Schmankerl am Schluss des Buches bekomme. Außerdem darf ich auch noch einen Blick in die kommende Geschichte von „Orangenträume“ werfen und mich darauf freuen.
Ein wundervoller Winterroman mit sehr viel Gefühl und Wohlfühlmomenten. Genau richtig für die bald anstehende Winter- und Weihnachtszeit. Ich habe mir beim Lesen eine Vanille Duftkerze angezündet und mich in meine Decke gekuschelt. Einfach klasse und absolut zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Band I der romantischen Reihe, die in Kalifornien spielt.
Eine Reise nach San Francisco, ins Napa Valley und an den Lake Tahoe.
Cecilia führt die Vanillefarm im Napa Valley nach dem Tod ihre Vaters alleine und stellt daneben köstliche Produkte mit Vanille her. Aber das fordert viel Zeit …
Mehr
Band I der romantischen Reihe, die in Kalifornien spielt.
Eine Reise nach San Francisco, ins Napa Valley und an den Lake Tahoe.
Cecilia führt die Vanillefarm im Napa Valley nach dem Tod ihre Vaters alleine und stellt daneben köstliche Produkte mit Vanille her. Aber das fordert viel Zeit und die Treffen mit ihrer Freundin Julia sind immer mal wieder eine geschätzte Auszeit. Doch nach einem Fern-sehbericht folgt eine Einladung in ein Hotel am Lake Tahoe um ihre Vanilleprodukte vorzu-stellen. Kann sich da auch etwas in Sachen Liebe ergeben?
Mir hat die Geschichte um Cecilia gut gefallen besonders auch mit den Handlungsorten im Hintergrund. Das lässt einen neben einer romantischen Geschichte gleich noch etwas durch Kalifornien reisen. So ist hier natürlich eine Liebesgeschichte dabei, doch halt auch das Um-feld von Cecilia und Darstellung der Orte in Kalifornien.
Der Roman hat sich gut lesen lassen und als Gesamtpaket hat er mir gefallen und ich war ein wenig in Kalifornien unterwegs. Die weiteren Bände stehen auf meiner Wunschliste
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir sehr. Vanille ist auch eines meiner Lieblingsgewürze und ich liebe den Winter. Daher hatte mich schon der Titel sehr interessant.
Der Anfang ist ein schöner, sanfter Einstieg. Es ist eine gemütliche Atmosphäre zwischen den Protagonisten und …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr. Vanille ist auch eines meiner Lieblingsgewürze und ich liebe den Winter. Daher hatte mich schon der Titel sehr interessant.
Der Anfang ist ein schöner, sanfter Einstieg. Es ist eine gemütliche Atmosphäre zwischen den Protagonisten und schon auf den ersten Seiten mag ich CeCe und Julia sehr.
Es wird aus mehreren Sichtweisen geschrieben was ich sehr mag.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und ich war in der Geschichte drin von Anfang an und habe mitgefühlt.
Mein Lieblingscharakter bleibt Richard. Ich mochte seine Art unglaublich gerne.
Ich musste immer mal wieder vor mich hinkichern. Ein sehr sympathischer, verrückter Kerl.
Mir hat nur das Gewisse etwas gefehlt. Ein Drama. Ein wenig Missverständnisse waren da. Irgendwie hatte ich auf mehr gehofft.
Aber wenn man einfach mal etwas ruhiges Lesen möchte ist das Buch genau das Richtige. Ich freue mich, dass ich CeCe ein Stückchen in ihrem Leben begleiten durfte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote