Pete Johnson
Broschiertes Buch
Wie man 13 wird und die Welt rettet / Wie man 13 wird... Bd.3
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein verrückter und witziger Roman über das Leben als Teenager Dieses Kinderbuch ist die perfekte Lektüre für alle Fans von "Gregs Tagebuch" oder "Mein Lotta-Leben" . Markus' Leben ist zum Schieflachen!Zum Buch: Markus wartet seit Wochen darauf, dass sich seine Superkräfte endlich zeigen - irgendeinen Vorteil muss es doch haben, ein Halbvampir zu sein! Leider sind seine Eltern genauso ungeduldig wie er und hören nicht auf, ihn mit Atemübungen und Selbsthilfekursen zu nerven ... Zu allem Überfluss mehren sich in der Stadt merkwürdige Vorfälle. Treibt hier etwa wieder ein Vampir sein Un...
Ein verrückter und witziger Roman über das Leben als Teenager
Dieses Kinderbuch ist die perfekte Lektüre für alle Fans von "Gregs Tagebuch" oder "Mein Lotta-Leben" . Markus' Leben ist zum Schieflachen!
Zum Buch:
Markus wartet seit Wochen darauf, dass sich seine Superkräfte endlich zeigen - irgendeinen Vorteil muss es doch haben, ein Halbvampir zu sein! Leider sind seine Eltern genauso ungeduldig wie er und hören nicht auf, ihn mit Atemübungen und Selbsthilfekursen zu nerven ...
Zu allem Überfluss mehren sich in der Stadt merkwürdige Vorfälle. Treibt hier etwa wieder ein Vampir sein Unwesen? Für Markus' Freundin Tallulah ist die Sache klar: Sie will sofort Jagd auf das fiese Monster machen!
Doch zwischen Geistern, Blutsaugern, Eltern und Mädchen ist es ganz schön schwer, heldenhaft die Welt zu retten ...
Lustig und spannend: Idealer Lesestoff für Jungs und MädchenWitzige Kapitel im Blog-Stil: Kurze Lesehappen, auch für ungeübte Leser geeignetDas perfekte Geschenk: Nicht nur zum 13. GeburtstagDas Leben als Teenager: Nie war Pubertät so lustig!Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin
Diese lustige Kinderbuchreihe des britischen Bestsellerautors Pete Johnson ist das ideale Geschenk für alle Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Überzeugt auch Lesemuffel!
Alle Bände der Reihe:
Band 1: Wie man 13 wird und überlebt (ISBN 9783845832678)
Band 2: Wie man 13 wird, ohne zum Tier zu werden (ISBN 9783845837895)
Band 3: Wie man 13 wird und die Welt rettet (ISBN 9783845838410)
Band 4: Wie man 13 wird und zum Superhelden mutiert (ISBN 9783845838427)
Band 5: Wie man 13 wird und die Nerven behält (ISBN 9783845844787)
Dieses Kinderbuch ist die perfekte Lektüre für alle Fans von "Gregs Tagebuch" oder "Mein Lotta-Leben" . Markus' Leben ist zum Schieflachen!
Zum Buch:
Markus wartet seit Wochen darauf, dass sich seine Superkräfte endlich zeigen - irgendeinen Vorteil muss es doch haben, ein Halbvampir zu sein! Leider sind seine Eltern genauso ungeduldig wie er und hören nicht auf, ihn mit Atemübungen und Selbsthilfekursen zu nerven ...
Zu allem Überfluss mehren sich in der Stadt merkwürdige Vorfälle. Treibt hier etwa wieder ein Vampir sein Unwesen? Für Markus' Freundin Tallulah ist die Sache klar: Sie will sofort Jagd auf das fiese Monster machen!
Doch zwischen Geistern, Blutsaugern, Eltern und Mädchen ist es ganz schön schwer, heldenhaft die Welt zu retten ...
Lustig und spannend: Idealer Lesestoff für Jungs und MädchenWitzige Kapitel im Blog-Stil: Kurze Lesehappen, auch für ungeübte Leser geeignetDas perfekte Geschenk: Nicht nur zum 13. GeburtstagDas Leben als Teenager: Nie war Pubertät so lustig!Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin
Diese lustige Kinderbuchreihe des britischen Bestsellerautors Pete Johnson ist das ideale Geschenk für alle Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Überzeugt auch Lesemuffel!
Alle Bände der Reihe:
Band 1: Wie man 13 wird und überlebt (ISBN 9783845832678)
Band 2: Wie man 13 wird, ohne zum Tier zu werden (ISBN 9783845837895)
Band 3: Wie man 13 wird und die Welt rettet (ISBN 9783845838410)
Band 4: Wie man 13 wird und zum Superhelden mutiert (ISBN 9783845838427)
Band 5: Wie man 13 wird und die Nerven behält (ISBN 9783845844787)
Pete Johnson arbeitete als Filmkritiker und wurde dann Lehrer für Englisch, Drama und Medienkunde. Als er guten Lesestoff für seine Klasse suchte und nichts finden konnte, beschloss er, selbst Bücher zu schreiben. Heute ist er einer der beliebtesten Autoren Großbritanniens.
Produktdetails
- Wie man 13 wird 3
- Verlag: ars edition
- Originaltitel: The Vampire Fighters
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 218
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. Juni 2020
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 145mm x 27mm
- Gewicht: 306g
- ISBN-13: 9783845838410
- ISBN-10: 3845838418
- Artikelnr.: 58732559
Herstellerkennzeichnung
Ars Edition GmbH
Friedrichstraße 9
80801 München
verlag@arsedition.de
»Total schräg, witzig und außergewöhnlich, unterhaltsam und einfach großartig!« Radio Euroherz 20200726
Ein neues Abenteuer des Halbvampirs: humorvoll und spannend erzählt mit viel Grusel und Geistererscheinungen.
Inhalt:
Markus ist 13 Jahre alt und steckt mitten im Hormon- und Gefühlschaos.
Zudem ist er ein Halbvampir, dessen Verwandlung zwar endlich abgeschlossen ist, der aber …
Mehr
Ein neues Abenteuer des Halbvampirs: humorvoll und spannend erzählt mit viel Grusel und Geistererscheinungen.
Inhalt:
Markus ist 13 Jahre alt und steckt mitten im Hormon- und Gefühlschaos.
Zudem ist er ein Halbvampir, dessen Verwandlung zwar endlich abgeschlossen ist, der aber noch immer auf seine besondere Fähigkeit wartet.
Seine Eltern sind deshalb furchtbar aufgeregt und ungeduldig: Ein spezieller Intensivkurs im Institut der Villa Eckzahn soll helfen.
Auch das noch! Da sind endlich Weihnachtsferien und Markus muss zur Halb-Vampir-Schule! Atemübungen und Selbstliebe-Mantra inklusive.
Doch kaum zurück treibt in der Stadt ein mysteriöser "Blutiger Geist" sein Unwesen. Erneut ein Vampir? Oder ein anderes Monster?
Gemeinsam mit seiner Freundin Tallulah und dem Neffen eines Vampirjägers versucht Markus die Welt zu retten.
Altersempfehlung:
ab 10 Jahre (normale Schriftgröße, Blocksatz, kurze Blogeinträge und Kapitel)
Mein Eindruck:
Dies ist der dritte Band der Reihe "Wie man 13 wird". Zum besseren Verständnis werden die bisherige Handlung und die Stadien der Verwandlung zu Beginn kurz zusammengefasst.
Erneut erzählt Markus in Blogform.
Sein Schreibstil ist lässig und cool, sehr persönlich, ein wenig rebellisch und absolut passend. Markus hat immer einen frechen Spruch parat und scheint damit jeder Situation gewachsen.
Nachdem seine Verwandlung zum Halbvampir seit dem Ende des zweiten Abenteuers abgeschlossen ist, wartet er darauf, dass und welche besondere Fähigkeit sich entwickelt, denn nicht jeder Halbvampir schafft diesen letzten Schritt.
Nicht nur Markus ist authentisch und sympathisch, auch die Nebencharaktere, die Außenseiterin Tallulah mit ihrem Faible für Monster aller Art sowie die Halbvampirin und Leidensgenossin Gracie werden mit viel Liebe zum Detail geschildert.
Von Tallulah soll Markus sich auf Rat seiner Eltern fernhalten, denn Menschen dürfen niemals von der Existenz der Halbvampire erfahren. Zu allem Unglück ist sie sein kurzem mit einem Vampirjäger und dessen Neffen befreundet und betreibt wieder ihre Vampir-Website "Vampira". Sie ist die Neugier in Person und cleverer als gedacht.
Die Gleichgesinnte Gracie steckt mitten in einer haarigen Verwandlung auf dem Weg zur Halbvampirin.
Gefühlschaos und Drama sind vorprogrammiert, denn typische Probleme eines Teenagers kommen noch hinzu: nervige Eltern, Geheimnisse und Probleme mit Mädchen.
Mit viel Witz und Spannung ist der Leser erneut mitten im Geschehen.
Dieses Mal steht allerdings mehr Grusel und Gänsehaut im Fokus und überraschende Wendungen sorgen für Spannung.
Der Reihe "Wie man 13 wird" macht Lust auf mehr, denn nach jedem abschließenden Showdown bleibt ein kleines Türchen offen für weitere Abenteuer und Geheimnisse!
"Sorge dafür, dass deine Leser nie genug bekommen!"
Der vierte Teil der Reihe "Wie man 13 wird und zum Superhelden mutiert" erscheint voraussichtlich im August 2020.
Fazit:
Die Weiterführung einer außergewöhnlichen Geschichte über die Verwandlung eines pubertierenden Jugendlichen zum Halbvampir. Typische Teenager-Probleme treffen auf verrückte Halbvampir-Probleme.
Witzig, schräg und spannend erzählt.
Auch das neueste Abenteuer besticht durch eine fesselnde Story und herrlich skurrile Charaktere. Zudem mit viel Grusel und Nervenkitzel.
Ein großartiges Lesevergnügen - nicht nur für 13 Jährige - für Jungen und Mädchen.
...
Rezensiertes Buch "Wie man 13 wird und die Welt rettet" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine lustige Kinderbuchreihe für 10 - 13jährige. Markus, ein Halbvampir mit Superkräften erzählt in diesem dritten Band im Blog Stil von seinen Teenager - und Halbvampir Problemchen. Chaotisch, amüsant, lustig, peinlich, pubertätsnah. Bei uns sind die Lachtränen …
Mehr
Eine lustige Kinderbuchreihe für 10 - 13jährige. Markus, ein Halbvampir mit Superkräften erzählt in diesem dritten Band im Blog Stil von seinen Teenager - und Halbvampir Problemchen. Chaotisch, amüsant, lustig, peinlich, pubertätsnah. Bei uns sind die Lachtränen oftmals nur so gekullert. Natürlich finden sich hier auch die schlauen Sprüche "Wir sind deine Eltern und wir haben immer recht." Mh, kann ich mich nicht dran erinnern so etwas jemals gesagt zu haben... Teenager hatten es schon immer schwer und wenn man dann noch ein Halbvampir ist wie Markus, der zusätzlich mit Geistern und blutsaugenden Fledermäusen zu kämpfen hat, erst recht.
Pete Johnson hat mit Markus und seinen anderen Charakteren Gestalten geschaffen, mit denen wir uns schnell anfreunden konnten. Mit ihnen kann man lachen, leiden, fühlen und kämpfen. Man kann nicht genug davon bekommen und die kurzen Kapitel lesen weg wie nichts. Der Schreibstil ist einfach, lustig, spannend und interessant, allerdings auch ein klein wenig gruselig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Markus wartet seit Wochen darauf, dass sich seine Superkräfte endlich zeigen – irgendeinen Vorteil muss es doch haben, ein Halbvampir zu sein!"
Die Vorgängerbände habe ich nicht gelesen, aber das ist nicht schlimm. Ich wurde sofort in die Geschichte hinein …
Mehr
"Markus wartet seit Wochen darauf, dass sich seine Superkräfte endlich zeigen – irgendeinen Vorteil muss es doch haben, ein Halbvampir zu sein!"
Die Vorgängerbände habe ich nicht gelesen, aber das ist nicht schlimm. Ich wurde sofort in die Geschichte hinein katapultiert. Den Lesern erwarten viel Action, Geheimnisse und Freundschaften.
Markus hat wohl im letzten Band erfahren, das er ein Halbvampir ist. Und anscheinend hat jeder Halbvampir eine spezielle Fähigkeit. Aber bei Markus zeigt sie sich nicht. Und die Zeit wird knapp.
Dann tauchen böse Vampire auf. Es gibt seltsame Vorkommnisse in der Stadt. Markus und seine Freundin Tallulah wollen der Sache auf den Grund gehen.
Seine Eltern interessiert das alles nicht. Sie wollen Markus zwar helfen, meinen aber nur seine spezielle Fähigkeit. Sie hören nicht auf, ihn mit Atemübungen und Selbsthilfekursen zu nerven...
Ein lustiges und spannendes Jugendbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum kaputtmachen und gleichzeitig spannendes Jugendbuch
Das Jugendbuch handelt von einem Jungen, der ein Halbvampir ist und gleichzeitig “normale“ Probleme eines Jugendlichen hat. Dabei erlebt er Abenteuer, die er zeitgemäß in einem Blog niederschreibt.
Der Autor …
Mehr
Zum kaputtmachen und gleichzeitig spannendes Jugendbuch
Das Jugendbuch handelt von einem Jungen, der ein Halbvampir ist und gleichzeitig “normale“ Probleme eines Jugendlichen hat. Dabei erlebt er Abenteuer, die er zeitgemäß in einem Blog niederschreibt.
Der Autor schafft es durch seinen tollen Schreibstil den Leser mitzureißen und dabei durch dir humorvolle Art gerade Jugendlichen das Lesen schmackhaft zu machen. Mir gefallen auch die detailreichen Beschreibungen, weil dadurch viele Bilder im Kopf entstehen, die die Geschichte noch lebendiger wirken lassen.
Auch wird den Jugendlichen gezeigt, dass ihre Sorgen ganz normal sind und werden dadurch etwas relativiert, was mir gefällt.
Insgesamt hat mich das Buch begeistert, weil es Spannung, Humor und ernste Themen genial verknüpft und dadurch ideal für alle Jugendlichen geeignet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pete Johnsons Kinderroman "Wie man 13 wird und die Welt rettet" hat ein sehr schönes und für Kinder ansprechendes Cover.
In diesem Band wartet Markus seit Wochen darauf, dass sich seine Superkräfte endlich zeigen. Auch seine Eltern sind schon ganz gespannt und versuchen …
Mehr
Pete Johnsons Kinderroman "Wie man 13 wird und die Welt rettet" hat ein sehr schönes und für Kinder ansprechendes Cover.
In diesem Band wartet Markus seit Wochen darauf, dass sich seine Superkräfte endlich zeigen. Auch seine Eltern sind schon ganz gespannt und versuchen alles, um diese Kräfte hervorzulocken.
Zu allem Überfluss mehren sich in der Stadt merkwürdige Vorfälle. Treibt hier etwa wieder ein böser Vampir sein Unwesen? Markus‘ Freundin Tallulah will unbedingt auf Vampirjagd gehen.
Doch zwischen Geistern, Blutsaugern, Eltern und Mädchen ist es ganz schön schwer, heldenhaft die Welt zu retten ...
Das Buch ist lustig und spannend geschrieben und für jedes Kind geeignet. Vor allem die Jungs können sich sehr gut mit Markus identifizieren. Ein gelungenes Buch, das auch viel Spaß bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Im dritten Teil der Serie wartet Markus darauf, dass sich seine Superkräfte endlich zeigen, schließlich ist er doch ein Halbvampir. Und auch seine Eltern nerven ihn mit ihren ständigen Übungen. Und dann sind da noch die sonderbaren Vorfälle, die sich …
Mehr
Zum Inhalt:
Im dritten Teil der Serie wartet Markus darauf, dass sich seine Superkräfte endlich zeigen, schließlich ist er doch ein Halbvampir. Und auch seine Eltern nerven ihn mit ihren ständigen Übungen. Und dann sind da noch die sonderbaren Vorfälle, die sich häufen. Treibt da ein Ungeheuer sein Unwesen?
Meine Meinung:
Ich kenne die ersten beiden Teile nicht, was mir ein wenig nachteilig erscheint, weil bestimmt einiges an Vorinformationen fehlt. Dennoch hat mir das Buch ganz gut gefallen auch wenn der Titel deutlich mehr verspricht als es hält. Aber das macht nichts, da das Buch unterhaltsam ist. Ich denke auch, dass die Zielgruppe das Buch schon aufgrund der Halbvampire und anderer gruseliger Figuren gut finden wird. Der Schreibstil ist altersgerecht und liest sich gut.
Fazit:
Unterhaltung für die Zielgruppe garantiert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
cool geht es weiter
Markus hat an seinem 13. Geburtstag erfahren, dass er ein Halbvampir ist. Seither sind einige Wochen vergangen und er hat sich so einigermaßen daran gewöhnt anders zu sein und dieses Geheimnis für sich zu behalten. Nun wartet er mit seinen Eltern gespannt …
Mehr
cool geht es weiter
Markus hat an seinem 13. Geburtstag erfahren, dass er ein Halbvampir ist. Seither sind einige Wochen vergangen und er hat sich so einigermaßen daran gewöhnt anders zu sein und dieses Geheimnis für sich zu behalten. Nun wartet er mit seinen Eltern gespannt darauf, dass sich besondere Kräfte zeigen. Da sich keine besondern Kräfte bei ihm zeigen, schicken ihn seine Eltern zu einer Selbsthilfegruppe, doch Markus blockiert sich innerlich, so dass keine Kräfte zum Vorschein treten können. Als wäre dies nicht schon genug, treibt sich in der Stadt ein tödlicher Vampir herum der als Geist den Menschen das Blut aussaugt. Für Markus seine Freundin Tallulah steht fest, sie muss den Vampir stoppen und braucht natürlich die Hilfe von Markus.
Dies ist der dritte Teil von Markus und diesen habe ich mit meinem Sohn (10) gelesen. Wir beide fanden ihn wieder sehr gelungen. Das Buch war gut und witzig geschrieben. Natürlich hat eine gewisse Portion an Spannung nicht gefehlt. Wir waren sehr gespannt, ob Markus noch seine Superkräfte bekommt oder ob er nur ein ganz normaler Halbvampir ohne besondere Kräfte ist. Die liebe Tallulah, die ja von Markus seinen Sorgen gar nichts weis, hat ihn auch ganz schön unter Druck gesetzt um dem tödlichen Vampir endlich zur Strecke zu bringen. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wie man 13 wird und die Welt rettet“ von Pete Johnson, übersetzt von Maja von Vogel und mit vielen Illustrationen von Thorsten Saleina gespickt ist bereits der dritte Teil der vierteiligen Reihe. Und auch wenn man die vorhergegangenen Bücher nicht kennt, so kann man das Buch …
Mehr
„Wie man 13 wird und die Welt rettet“ von Pete Johnson, übersetzt von Maja von Vogel und mit vielen Illustrationen von Thorsten Saleina gespickt ist bereits der dritte Teil der vierteiligen Reihe. Und auch wenn man die vorhergegangenen Bücher nicht kennt, so kann man das Buch auch ohne diese Vorkenntnis lesen. Allerdings denke ich, dass es sinnvoll ist die ersten beiden Bücher zu kennen, da vielleicht so einige Jokes nicht ganz bei uns angekommen sind.
Markus ist ein Halbvampir und wartet darauf, dass sich seine Kräfte endlich zeigen. Dabei wird er von seinen übermotivierten Eltern genervt und seine Freundin Tallulah, die übrigens Bescheid weiß, will nicht lockerlassen, sondern die merkwürdigen Vorfälle weiterverfolgen. Und so begeben sich die Beiden in ein neues Abenteuer.
Das Schöne an dem Buch ist, dass die nicht ganz so begeisterten Leser zum Schmökern verleitet. Zum einem durch einen coolen Blog Stil und dann durch die vielfältigen Themen, die dabei nicht zu aufgetragen transportiert werden. Zudem ist es für meine Mitleserin sehr wichtig, dass es nicht zu peinlich ist, denn ansonsten steigt sie sehr schnell aus einer Geschichte aus. Und das ist es nun überhaupt nicht. Der unterhaltsame Schreibstil und die kurzen Kapitel tragen ebenfalls dazu bei, dass die Leserschaft am Ball bleibt und natürlich die Spannung, die nicht ins gruselige abdriftet.
Insgesamt ein abwechslungsreiches Buch, welches 4 von 5 Sterne von uns erhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Markus ist ein dreizehnjähriger Junge, der erfahren hat, dass er wie seine Eltern auch ein Halbvampir ist. Manche Halbvampire haben besondere Fähigkeiten, die in diesem Alter zum Vorschein kommen. Die Eltern wünschen sich nichts sehnlicher, als dass Markus eine besondere …
Mehr
Markus ist ein dreizehnjähriger Junge, der erfahren hat, dass er wie seine Eltern auch ein Halbvampir ist. Manche Halbvampire haben besondere Fähigkeiten, die in diesem Alter zum Vorschein kommen. Die Eltern wünschen sich nichts sehnlicher, als dass Markus eine besondere Fähigkeit hat, während Markus am liebsten ein ganz normaler Junge wäre. In der Stadt, in der Markus lebt, hat sich ebenfalls ein mörderischer Vampir niedergelassen, der jagt auf die Menschen macht und die Stadt für sich einnehmen möchte. Mit einer Freundin versucht Markus diesen gefährlichen Vampir zu jagen, wobei er sich, seine Freundin als auch seine Eltern in Gefahr bringt. Das Buch ist im Sinne eines Blogs geschrieben. Es ist spannend, aber zugleich auch witzig zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie man 13 wird und die Welt rettet ist Teil der Reihe um den Halbvampir Markus, allerdings kann ich guten Gewissens behaupten, dass man das Buch auch ohne Vorwissen lesen kann, ich hatte nämlich selbst keine Ahnung, dass ich einen mittleren Reihenteil in der Hand habe.
Man wird zu Beginn in …
Mehr
Wie man 13 wird und die Welt rettet ist Teil der Reihe um den Halbvampir Markus, allerdings kann ich guten Gewissens behaupten, dass man das Buch auch ohne Vorwissen lesen kann, ich hatte nämlich selbst keine Ahnung, dass ich einen mittleren Reihenteil in der Hand habe.
Man wird zu Beginn in alle Ereignisse, die zuvor geschehen sind, eingeführt und hat nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben, dennoch denke ich dass das Maß der Wiederholung für Leser der ganzen Reihe trotzdem noch erträglich ist. Dieses Verhältnis zu finden ist immer schwierig, hier jedoch gut gelungen.
Markus ist ein schräger Vogel. Er hat eine Menge Selbstvertrauen und zeigt das regelmäßig, sein selbstironischer Humor macht sein vorlautes Gehabe aber erträglich und eigentlich sogar ganz witzig. Ich fand es irgendwie schade, dass man nicht so sehr viel über seinen Alltag als Halbvampir erfahren hat, der Fokus der Geschichte lag eher auf dem Weltretten, aber dafür muss ich die Reihe wohl am Anfang beginnen.
Man erfährt aus Markus' Ich-Perspektive, wie er das Geschehen erlebt, und kann als Leser seine Gedanken bestens nachvollziehen und an allem teilhaben.
Ich für meinen Teil bin sehr weichlich, wenn es um Grusel geht. In diesem Kinderbuch bin ich schon sehr schnell an meine Grenzen gekommen und ja, das ist peinlich. Aber ich kann es nun mal nicht ändern.
An und für sich war die Geschichte um Markus, Tallulah und die Vampire zwar spannend, allerdings schwankte sie oft zwischen zu gruselig und lächerlich, wenn Markus mal wieder eine alberne Phase hatte. Aber ich denke, dass die Zielhruppe das wesentlich mehr zu schätzen weiß als ich.
Dennoch war das Buch extrem kurzweilig, ich bin schnell durch die Seiten gekommen und war auch gespannt, wie es ausgeht. Irgendwas muss der Autor also richtig gemacht haben.
Mein Fazit:
Größtenteils mochte ich das Buch. An einigen Stellen sehr albern, aber der Zielgruppe wird es gefallen, denke ich. Nur wenn man etwas zartbesaitete Kinder hat, sollte man ihnen davon abraten.
Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote