Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Siraelia
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 133 Bewertungen
Bewertung vom 06.08.2023
Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1
Yarros, Rebecca

Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1


sehr gut

Wer hat noch nichts vom Hype 2023 gehört: Fourth Wing – Flammengeküsst von Rebecca Yarros, erschienen im DTV Verlag. Die Hörbuch Variante ist bei Hörbuch Hamburg erschienen und von Dagmar Bittner und Vincent Fallow eingesprochen. Übersetzt wurde die Geschichte von Michaela Kolodziejcok.
Mir hat der fantastische Part und die Entwicklung des Plots mehr gefallen als die Liebesgeschichte. Bei der hatte ich das Gefühl, dass diese nachträglich eingeschoben wurde, um eine größere Zielgruppe anzusprechen. Weiterhin kam mir diese sehr in die Länge und als Füllmaterial für den mittleren Teil vor. Aber der Plot der Handlung abseits der sich entwickelten Liebesgeschichte hat mir dafür umso mehr gefallen und ich kann das Erscheinen des zweiten Teils kaum erwarten. Das ist natürlich auch dem extremen Cliffhanger geschuldet, den ich nicht wirklich erwartet hatte. Endlich mal eine (für mich) unvorhergesehene Entwicklung.

Von mir gibt es eine klare Empfehlung für diese schöne Geschichte, auch wenn ich zum Glück dem Hype des Farbschnitts nicht gefolgt bin.

Bewertung vom 06.08.2023
Dunkelaura / Die Legende des Phönix Bd.1
Milán, Greta

Dunkelaura / Die Legende des Phönix Bd.1


gut

Die Legende des Phoenix ist die neue Dilogie von Greta Milán (von ihr stammt auch Der Schwur der Göttin), die Anfang 2024 mit dem zweiten Band abgeschlossen werden wird.
Das Hörbuch wurde von einem Duo (Constanze Buttmann und Dirk Jacobs) eingesprochen, wobei mir Constanze Buttmann besser gefiel.
Die Idee ist nicht neu, aber dennoch schön umgesetzt. Unbedarfte Protagonistin, erfährt, dass es eine zweite Gesellschaft neben der bestehenden gibt und natürlich hat sie Kräfte, die sie erst mal erkunden zu versucht, aber dabei in Gefahr gerät. Zum Glück ist Hilfe auf dem Weg…
Das Buch lässt sich gut weglesen bzw. das Hörbuch gut bei anderen Beschäftigungen hören. Der Mittelteil hat sich etwas gezogen, dafür war das Ende wieder sehr spannend. Allerdings finde ich inzwischen, dass es den Büchern guttun würde, wenn es mehr Einzelbände gäbe, denn den Anschluss beim abschließenden Band zu finden bzw. das Interesse an den Protagonisten zu erhalten, fällt mir inzwischen schwer. Irgendwie hat mich das Setting der Geschichte vom Flow her an Seelen von Stephanie Meyer erinnert.
Wer Urban Fantasy mit einem Schuss Romanze mag und etwas für zwischendurch sucht, ist hier gut aufgehoben.

Bewertung vom 02.07.2023
Canada Love - Herzschlag der Wildnis (eBook, ePUB)
Paris, Helen

Canada Love - Herzschlag der Wildnis (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Autorin Helen Paris ist eine vielseitige Schriftstellerin, die nicht nur unter diesem Namen Liebesgeschichten veröffentlicht, sondern auch mit einem anderen Namen Thriller schreibt.
Mit „Canada Love – Herzschlag der Wildnis“ ist ihr wieder eine wundervolle Geschichte gelungen, die uns hauptsächlich in das Outback Kanadas (der Titel verrät es ja schon) entführt.
Bei einem Buch, verlegt von beHEARTBEAT ist uns allen ja klar, wie die Geschichte Enden wird, aber der Weg dahin macht aus, ob es ein Lesevergnügen wird oder man sich eher durch die Seiten quält. Zum Glück ist Helen Paris wieder sehr gut gelungen, uns Sara und Matt mit all Ihren Eigenschaften und Besonderheiten näher zu bringen und vor allem auch die Umgebung zu beschreiben, sodass mich das Fernweh gepackt hat.
Gut fand ich ebenfalls, dass nicht alles „Friede-Freude-Eierkuchen“ ist, sondern dass die Beiden Protagonisten ihre Vergangenheiten nicht so, mir nichts dir nichts, abschütteln konnten und Erlebtes in neue Beziehungen mit eingebracht haben. An der einen oder anderen Stelle hatte ich erwartet, dass die Geschichte eine andere Wendung nimmt. So z.B., dass gewisse spannungsgeladene Situationen weiter vorangetrieben worden wären. Allerdings handelt es sich halt nicht um einen Thriller.

Als Fazit kann ich die Geschichte jedem empfehlen, der nicht etwas länger in Kanadas Wildnis verweilen möchte und miterleben will, wie Sara bei ihrem Abenteuer, der Wildnis die Stirn zu bieten, sich so anstellt.

Für dieses schöne Leseabenteuer vergebe ich 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 04.06.2023
Wenn Magie erwacht / Twisted Fate Bd.1
Iosivoni, Bianca

Wenn Magie erwacht / Twisted Fate Bd.1


sehr gut

„Twisted Fate: Wenn Magie erwacht“ ist der erste Teil des neuen Romantasy Zweiteilers von Bianca Iosivioni, der in Schottland in der heutigen Zeit spielt. Wer den Schreibstil der Autorin kennt, weiß, dass einen hier eine spannende Geschichte mit unvermuteten Wendungen und einem heftigen Cliffhanger erwartet.

Auch hier habe ich den Luxus genossen, dass es sowohl das Buch als auch das Hörbuch gibt und ich somit beides parallel lesen bzw. hören konnte, denn Pia-Rohna Saxe hat die Geschichte sehr gut eingesprochen.

Die Hauptfigur ist Faith, die nach häufigen Umzügen ihrer Eltern und nach dem Tod ihres Vaters nun mit ihrer Mutter und ihrem älteren Bruder endlich in Dundee sesshaft wird, vor allem auch, weil sowohl sie als auch ihr Bruder ein Stipendium an der dortigen Universität erhalten haben.

Doch leider will sich keine Normalität einstellen, denn sie erfahren Dinge über sich und einen Vorfall aus ihrer Vergangenheit, die sie immer tiefer in die paranormale Welt und das Erbe der Familie ihres Vaters eintauchen lässt.

Schon das Cover lässt einen zum Buch greifen und die Darstellung der Figuren, die Entwicklung der der Geschichte, die mich immer wieder aufs Neue überrascht hat, hat viel Spaß beim Lesen gemacht und auch der romantische Part kommt nicht zu kurz.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was noch alles im zweiten Teil passieren wird und ob Faith es schafft, sich gegen die Gefahr durchzusetzen und sich gegen die Gegner, sowohl die offensichtlichen als auch die unerwarteten, zu behaupten.

Bewertung vom 04.06.2023
Die Asche des Lazarus / Im Namen des Ordens Bd.1
Hunter, Robin G.

Die Asche des Lazarus / Im Namen des Ordens Bd.1


sehr gut

„Im Namen des Ordens“ von Robin G. Hunter ist ein Mehrteiler, der als Hörbuch-Serie bei Audible gestartet ist und nun, sicher Dank des Erfolgs und der Thematik auch als Buch, erschienen bei Lübbe vorliegt.

Eine weitere Besonderheit gibt es, denn hinter dem Namen Robin G. Hunter verstecken sich gleich mehrere Autorinnen, die gemeinsam die Geschichte rund um den Hermetischen Orden aus der Perspektive von drei Figuren erzählen.

Da ich sowohl das Buch gelesen als auch parallel das Hörbuch gehört habe, möchte ich kurz erwähnen, dass Nils Nelleßen, Judith Mauthe und Anke Reitzenstein einen richtig guten Job in der Darstellung der drei Figuren Sally, Lady Kaitlin und Caleb machen. Zudem gefällt mir das paranormale-fantasy Setting, welches in London so 2020 spielt.

Da mir bewusst war, dass es sich um eine Reihe handelt, war ich darauf vorbereitet, dass es zu offenen „Enden“ und einem Cliffhanger kommen kann, was sich dann auch bewahrheitet hat.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich die Darstellung der Charaktere nicht immer 100% konsistent erschien. So ist Sally, die 25jährige Tatortreinigerin, mal als sehr selbstbewusst dargestellt (wenn aus ihrer Perspektive berichtet wurde) und dann auch wieder als eher schüchtern, was ich auf die unterschiedlichen Einflüsse, die die Autorinnen auf die Geschichte nahmen, zurückführe. Weiterhin kam es ab und an zu Wiederholungen, de ebenfalls den Wechseln zwischen den Figuren geschuldet sind. Dennoch konnten mich diese Kleinigkeiten nicht davon abhalten, den Plot insgesamt zu mögen und vor allem wissen zu wollen, wie es weiter geht.

Das Schöne an der Geschichte ist, dass nicht alles so ist, wie es scheint, dass sich verschiedene Schichten darstellen und man gerade im ersten Teil den Eindruck hat, dass sich noch viel mehr entwickeln kann (und wird, was ich jetzt schon schreiben kann, da ich aktuell am zweiten Teil dran bin). Das könnte aber auch als Kritik geäußert werden, da der erste Teil erst mal die Grundlagen legt, was als langatmig empfunden werden kann. Gut finde ich ebenfalls die Kritik an bestehenden Strukturen und den Willen der Figuren nicht alles als gegeben hinzunehmen, sondern eigenständig zu denken.

Ich kann sowohl das Buch als auch das Hörbuch empfehlen, wobei ich bei der Mischung aus beiden Medien bleiben werde, da mir dir Darstellung durch die Sprecherinnen und Sprecher gut gefallen hat.

Bewertung vom 12.02.2023
Anatomy
Schwartz, Dana

Anatomy


sehr gut

Mit Anatomy ist Dana Schwartz mal eine ganz neue Genre-Mischung gelungen, denn es handelt sich um eine Verschmelzung einer Liebesgeschichte mit einem Historischen Setting und einem Kriminalfall mit fantastischen Zügen.

Daher fand ich einiges sehr gelungen, während ich bei anderen Details gerne schneller hätte weiterblättern wollen.

Übersetzt wurde die Geschichte von Cornelia Röser und das korrespondierende Hörbuch wurde von Timmo Niesner, Christiane Marx, Ilka Teichmüller und Julian Mehne eingesprochen, ich welches ich auch mal reingehört habe. Allerdings konnte ich die verschiedenen Sprecherinnen und Sprecher nicht wirklich auseinanderhalten und habe erst beim nachschauen entdeckt, dass es zwei männliche und zwei weibliche Sprecher:innen waren.

Gefallen hat mir diese Mischung aus historischem Hintergrund, auch wenn ich mir einfach nur wünsche, dass Frauen es damals tatsächlich geschafft hätten, sich so sehr abzugrenzen, wie es die Protagonistin tut. Dazu kam eine wirklich schön aufgebaute Liebesgeschichte zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Schichten, auch wenn ich diese nicht wirklich als glaubhaft empfand. Der fantastische Part war sehr gelungen, aber die anatomischen Beschreibungen waren schon recht grafisch und ekelig. Daher ist die Alterseinschätzung des deutschen Verlags mit 14 Jahren auch gerechtfertigt.

Das Ende ist sehr überraschend und zum Glück wird es bald den zweiten Teil geben.

Bewertung vom 06.11.2022
Ich bin dein Schicksal / Dusk & Dawn Bd.1
Licht, Kira

Ich bin dein Schicksal / Dusk & Dawn Bd.1


sehr gut

Für mich sind die kreativen Welten, die Kira Licht in ihren Büchern entwickelt und darstellt ihr großes Markenzeichen und auch hier in „Ich bin Dein Schicksal“ schafft sie es wieder eine einmalige fantastisch Welt entstehen zu lassen. Ihre Protagonistin Erin musste so machen Schicksalsschlag hinnehmen hat dabei aber Freunde und ganz besondere Haustiere, die ihr zur Seite stehen. Doch das ist noch nicht alles. Dazu kommt ein sehr spannendes Hobby, welches sie schon mal in Schwierigkeiten bringen kann…

Kira lässt uns gemeinsam mit Erin die parallel bestehende Welt der Noctua mit deren Strukturen entdecken. Dabei spielt Cal, ein Alpha einer der Clans der Noctua natürlich eine besondere Rolle. Neben den Protagonisten sind die Nebenfiguren auch sehr liebenswert dargestellt und tragen zur Entwicklung der Geschichte bei, die so machen unerwarteten Turn nimmt.

Ich konnte Erins Beweggründe gut nachvollziehen und auch wenn einiges noch offen ist, so wusste ich ja, dass es sich um einen Zweiteiler handelt, und bin mir sicher, dass meine offenen Fragen noch beantwortet werden. Das Ende allerdings hat es wirklich in sich und lässt mich den zweiten Teil herbeisehnen. Dazu kommt ein Cover, welches optimal in die Reihe von Kiras Büchern passt.

Bewertung vom 06.11.2022
On a cosy Winter Night (eBook, ePUB)
Paris, Helen

On a cosy Winter Night (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Café, in dem man dem man der weihnachtlichen Stimmung entkommen kann, das ist genau das Richtige für Jonathan als er nach einem Auftrag, bei dem er einen großen Verlust hat, zurück in die Staaten kommt und sich nicht vorstellen kann, einfach an den Alltag anzuknüpfen.
Auch Marley verschlägt es nach einem Schicksalsschlag ins Blue Café und so lernen sich die Beiden kennen. Allerdings ist eine Regel des Cafés anonym zu bleiben und so kennen die Beiden nicht ihre echten Namen und haben auch keine Kontaktdaten ausgetauscht…

Bei dem Klappentext und den ersten Kapiteln von „On a cosy Winter Night“ von Helen Paris fing sehr vielversprechend an und anfangs dachte ich, dass sich die Geschichte recht schnell entwickeln und dann innerhalb weniger Tage zum Abschluss kommen würde. Doch ich wurde eines Besseren belehrt und die Zeit, die die Autorin der Entwicklung des Plots gegeben hat, gereicht ihr zum Vorteil! Es ist so schön, mehr über die Beiden zu erfahren, sie besser kennenzulernen. Auch die ganzen Figuren rund um die Zwei sind so vielschichtig und liebevoll kreiert, dass es eine wahre Freude ist, das Buch zu lesen.

Wer auf der Suche nach einer gefühlvollen Geschichte mit vielen Ups and Downs ist, die dabei ein positives Gefühl ausstrahlt, ist hier genau richtig! Der Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten fliegen und auch wenn einige Entwicklungen manchmal etwas überzeichnet sind, so hat mir das Buch rundum gut gefallen!

Bewertung vom 11.09.2022
Vega - Der Wind in meinen Händen
Perko, Marion

Vega - Der Wind in meinen Händen


sehr gut

„Vega - der Wind in meinen Händen“ von Marion Perko, die auch als Lektorin und Schreibcoach tätig ist, ist der erste Teil einer Serie für eine Leserschaft ab 12 Jahren.

Die Protagonistin Vega lebt in der nahen Zukunft und muss sich mit den Folgen des Klimawandels auseinandersetzen. Dazu kommt, dass sie über die besondere Fähigkeit, das Wetter beeinflussen zu können, verfügt. Dabei gerät sie in den Fokus einer Organisation, die für die Manipulation des Wetters verantwortlich ist, muss fliehen und bekommt unerwartet Hilfe.

Auch wenn Murder Idee und der Schreibstil gut gefallen haben, so musste ich mich dennoch erst mal daran gewöhnen, dass die Geschichte im Präsens erzählt wurde. Dazu kommt, dass mir einige elementaren Entwicklungen eher unlogisch erschienen und der Plot sich hauptsächlich um die Flucht oder um eine aufkeimende Liebesgeschichte drehten, die ich nicht ganz nachvollziehen konnte. Ich hatte mir mehr von dem Thema Klimawandel und dessen Umsetzung im Rahmen der Geschichte erhofft und war entsprechend ratlos. Allerdings gehe ich davon aus, dass im zweiten Teil der Faden aufgenommen und der Plot vorangebracht wird, denn noch sind nicht alle Fragen beantwortet. Ich bin gespannt, wie es weiter gehen wird.

Für diesen Auftakt vergebe ich 3,5 Sterne.

Bewertung vom 05.09.2022
Ein Dieb kommt selten allein / Berlin Monster Bd.2
Rabe, Kim

Ein Dieb kommt selten allein / Berlin Monster Bd.2


ausgezeichnet

„Berlin Monster – Ein Dieb kommt selten allein“ von Kim Rabe ist der zweite Teil dieser außergewöhnlichen Urban Fantasy Reihe, die in einer alternativen Welt in Berlin spielt. Durch eine Explosion 1989 wurden alle Mythen und Fantasien real und Berlin liegt im Mittelpunkt dieser neuen Welt, in der diese zum Leben erwachten Figuren – auch Stifs genannt – versuchen ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.

Die Protagonistin, Lucy, eine Privatermittlerin, hat die besondere Gabe, Stifs spüren zu können und so ist sie die Ermittlerin im Milieu, auch wenn sie sich damit kaum über Wasser halten kann. Da kommt der Auftrag des Pergamon Museum, mystische Artefakte zu überprüfen, gerade zur rechten Zeit. Dass sie dadurch zur Zielscheibe wird und sehr schnell zur Hauptverdächtigen in einer Diebstahlserie avanciert, macht es nicht gerade leichter, die wahren Täter ausfindig zu machen. Dass sie sich immer mehr in Machenschaften der verschiedenen Gruppierungen innerhalb der Stifs verstrickt, macht es ihr nicht leichter, diesen verworrenen Fall aufzulösen.

Auch diese Mal bin ich wieder begeistert von den Ideen, die die Autorin für Lucy und ihre Freunde hat. Einerseits ist diese Welt, in der Lucy lebt, doch recht trostlos, da sie immer wieder ums Überleben kämpft. Dafür hat sie Freunde, die ihr zur Seite stehen und die einen Lichtblick darstellen. Auf der anderen Seite ist dort die Welt der Stifs, die so unglaublich ist und bei der mir vor allem die Beschreibungen so gut gefallen haben. Sowohl die strahlende Welt, als auch deren Schattenseite hat die Autorin so authentisch vermittelt, dass ich mir das richtig gut vorstellen konnte, dass es in Berlin dieses alternative Universum gibt.

Zudem hat mich die Entwicklung des Plots überzeugt, da ich einige Twists nicht vorhergesehen habe. Ich wurde richtig gut unterhalten und die Spannung stieg immer weiter an.
Sicherlich ist es sinnvoll, den ersten Teil zu kennen, auch wenn man hier einsteigen könnte. Allerdings kann man dann einige Nuancen nicht ganz so gut einordnen. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, auch wenn man merkt, dass eine gewisse Rahmenhandlung seit dem ersten Teil über diesen hinaus für den dritten Teil entwickelt wurde, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat.

Ich bin einfach von der Idee rund um die Stifs und die kreative Art, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt sehr positiv überrascht worden. Für mich ist die Reihe ein Highlight in diesem Jahr und ich freue mich sehr auf einen dritten Teil.