-57%12)

Sofort lieferbar
Früherer gebundener Preis: 15,00 €**
Als Restexemplar::
Als Restexemplar::
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
Manche Spuren führen tiefer in die Vergangenheit, als uns lieb ist ...Scheinbar zufällig lernt Polizeischülerin Julia den attraktiven Nick kennen. Doch nach der ersten gemeinsamen Nacht entdeckt sie, dass er ihr einen falschen Namen genannt hat und ein riesiges Hakenkreuz-Tattoo auf dem Rücken trägt.Julia ist geschockt - warum hat Nick sie angelogen? Mit einem Mal gerät ihr Leben in einen alptraumhaften Strudel, der droht, ihr alles zu nehmen, was ihr lieb ist. Die Suche nach der Wahrheit führt Julia in die menschenleeren Wälder der Eifel bis hin zum Westwall, einem alten Verteidigungs...
Manche Spuren führen tiefer in die Vergangenheit, als uns lieb ist ...
Scheinbar zufällig lernt Polizeischülerin Julia den attraktiven Nick kennen. Doch nach der ersten gemeinsamen Nacht entdeckt sie, dass er ihr einen falschen Namen genannt hat und ein riesiges Hakenkreuz-Tattoo auf dem Rücken trägt.
Julia ist geschockt - warum hat Nick sie angelogen? Mit einem Mal gerät ihr Leben in einen alptraumhaften Strudel, der droht, ihr alles zu nehmen, was ihr lieb ist. Die Suche nach der Wahrheit führt Julia in die menschenleeren Wälder der Eifel bis hin zum Westwall, einem alten Verteidigungssystem aus dem Zweiten Weltkrieg. Und damit zurück in ihre eigene Vergangenheit ...
Mit seinem Debüt »Westwall« beweist Benedikt Gollhardt auf überzeugende und mitreißende Weise, dass ein Thriller erschreckend aktuell und gleichzeitig hochspannend sein kann.
Scheinbar zufällig lernt Polizeischülerin Julia den attraktiven Nick kennen. Doch nach der ersten gemeinsamen Nacht entdeckt sie, dass er ihr einen falschen Namen genannt hat und ein riesiges Hakenkreuz-Tattoo auf dem Rücken trägt.
Julia ist geschockt - warum hat Nick sie angelogen? Mit einem Mal gerät ihr Leben in einen alptraumhaften Strudel, der droht, ihr alles zu nehmen, was ihr lieb ist. Die Suche nach der Wahrheit führt Julia in die menschenleeren Wälder der Eifel bis hin zum Westwall, einem alten Verteidigungssystem aus dem Zweiten Weltkrieg. Und damit zurück in ihre eigene Vergangenheit ...
Mit seinem Debüt »Westwall« beweist Benedikt Gollhardt auf überzeugende und mitreißende Weise, dass ein Thriller erschreckend aktuell und gleichzeitig hochspannend sein kann.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Benedikt Gollhardt, Jahrgang 1966, ist Drehbuchautor. Bekannt wurde er unter anderem durch preisgekrönte Serien wie »Türkisch für Anfänger« und »Danni Lowinski«. Mit seinem Thrillerdebüt »Westwall« greift Benedikt Gollhardt das aktuelle Gefühl unserer Zeit auf, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse zunehmend zu verschwimmen scheinen. Der Autor lebt mit seiner Familie in Köln. Für »Westwall« wurde Gollhardt mit dem Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2020 ausgezeichnet.
Produktdetails
- Penguin Taschenbuch 10412
- Verlag: Penguin Verlag München
- 2. Auflage
- Seitenzahl: 487
- Erscheinungstermin: 27. November 2018
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 37mm
- Gewicht: 575g
- ISBN-13: 9783328104124
- ISBN-10: 3328104127
- Artikelnr.: 16008035
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Dramatisch und hochaktuell! Ein absolut mitreißendes Thrillerdebüt!« Bernhard Aichner
Mit seinem Debütroman ist Benedikt Gollhardt ein wirklich spannender Thriller gelungen. Der Schreibstil gefällt mir, angenehm leicht zu lesen. Die Handlung hat mich sofort in ihren Bann gezogen.
Die Polizeischülerin Julia lernt einen Typen namens Nick kennen. Sie findet heraus, dass …
Mehr
Mit seinem Debütroman ist Benedikt Gollhardt ein wirklich spannender Thriller gelungen. Der Schreibstil gefällt mir, angenehm leicht zu lesen. Die Handlung hat mich sofort in ihren Bann gezogen.
Die Polizeischülerin Julia lernt einen Typen namens Nick kennen. Sie findet heraus, dass es nicht sein richtiger Name ist und nach einer zusammen verbrachten Nacht entdeckt sie ein riesengroßes Hakenkreuz-Tattoo auf seinem Rücken und ist entsetzt. Wer ist dieser Typ wirklich? Ihr Vater scheint auch etwas zu verheimlichen. Er erzählt fast nichts von der Vergangenheit oder von ihrer Mutter. Interessante Charaktere und eine spannende Handlung. Ich wollte genau wie Julia, wissen worum es hier eigentlich geht. Was hat Nick mit dieser Terroristin zu tun und was weiß Julias Vater? Aber auch andere Charaktere haben Geheimnisse. Wem kann Julia trauen?
Ein Handlungsort ist der lange Westwall, das alte Verteidigungssystem aus dem Zweiten Weltkrieg. Hinten im Buch findet man noch ein paar Infos dazu, die ich ganz interessant finde.
Mir hat das Buch gefallen und bekommt von mir eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
✿ Meine Meinung ✿
Ein Stück Deutsche Geschichte die der Autor in eine aktuelle Situation im Heute eingebaut hat. Ich muss sagen, das Debüt ist gelungen, wenn es auch erst eine Weile dauerte bis ich den Durchblick hatte und den Sinn verstanden habe, von der Gruppierung die in den …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Ein Stück Deutsche Geschichte die der Autor in eine aktuelle Situation im Heute eingebaut hat. Ich muss sagen, das Debüt ist gelungen, wenn es auch erst eine Weile dauerte bis ich den Durchblick hatte und den Sinn verstanden habe, von der Gruppierung die in den Wäldern der Eifel ihr geheimes Dasein zelebriert. Der Thriller fängt gleich mit einem Knaller an, der mich sofort begeistert hat, doch dann wird es schon fast wieder ein wenig zu ruhig, bis ich merkte, huch, jetzt steigert sich die Spannung kontinuierlich. Man merkt es fast gar nicht, aber spätestens dann, als ich das Buch zur Seite legte und sah wie viel ich schon gelesen hatte. Das hat Benedikt Gollhardt glänzend hinbekommen, mich in den Bann der Geschichte zu locken und mich dann nicht mehr loszulassen. Man riecht förmlich den Wald und den nassen Boden, wenn man die Abschnitte mit Ira und den Kids liest und einen Moment später wird man in den verpesteten Großstadtmuff katapultiert und muss um sein Leben fürchten. Man begleitet zwar Julia Gerloff durch die Geschichte, doch es gibt viele Protagonisten die genug Einblicke in ihr Dasein gewähren und die den Stoff des Lebens für eine Hauptrolle hätten. Das sich hier nicht auf eine einzelne Person beschränkt wird, hat mir richtig gut gefallen. Irgendwann konnte ich gar nicht mehr einschätzen, wer nun Gut und wer Böse ist, das war so raffiniert gemacht, das ich später nur noch den Kopf schütteln konnte. Am Ende konnte man gut nachvollziehen, wie und warum sich die Menschen im Verlauf der Story verändert hatten, denn niemand war mehr so stark und unzerstörbar wie es zu Beginn den Anschein hatte. Mit Thrillern die ein politisches Thema zum Gerüst haben, da bin ich nie richtig warm mit geworden, aber hier bin ich froh eine Ausnahme gemacht zu haben, denn ansonsten wäre mir "WESTWALL" durch die Lappen gegangen und die damit verbundenen spannenden Lesestunden.
✿ Fazit ✿
Super Debüt - super recherchiert - super geschrieben - super geplottet - super Charaktere - super unterhalten worden. Was will ich als Leserin mehr?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Julia wächst in einer Siedlung auf, die aus Bauwagen besteht. Wer jetzt denkt, dass es für sie keine schöne Kindheit gab, der irrt. Sie lebte mit ihrem Vater zusammen und der hatte stets Zeit für sie. Auch als sie Polizistin werden wollte und bis nach Brühl zog, ihr Vater …
Mehr
Julia wächst in einer Siedlung auf, die aus Bauwagen besteht. Wer jetzt denkt, dass es für sie keine schöne Kindheit gab, der irrt. Sie lebte mit ihrem Vater zusammen und der hatte stets Zeit für sie. Auch als sie Polizistin werden wollte und bis nach Brühl zog, ihr Vater folgte ihr. Er wollte auf sie achten und sie vor Gefahren schützen. Die Mutter wird immer nur am Rande erwähnt und der Leser denkt sich, dass sie kein Interesse an ihrem Kind hatte. Julia begann also ihre Ausbildung in Brühl und lernt rein „zufällig“ einen Jungen kennen, der ein sehr großes Hakenkreuz auf seinem Rücken tätowieren ließ und zudem einen außergewöhnlichen Ring trägt. Das berichtet sie ihrem Vater und der ist elektrisiert. Nur er weiß, welche Aussage hinter dem „Schmuckstück“ steht und dass Julia sich in großer Gefahr befindet.
„Westwall“ ist das Debüt von Benedikt Gollhardt und das ist ihm vortrefflich gelungen. Das Buch beschreibt unter anderem, wie sich negativer Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen auswirkt. Und nein, selbst ein großes Hakenkreuz macht niemanden zu einem Rechtsextremisten. „Westwall“ punktet mit seiner langsam aber stetig aufgebauten Spannung. Es zeigt auch, dass die Vorurteile gegenüber den Mitarbeitern des Verfassungsschutzes eigentlich keine sind. Es gibt leider immer wieder die sogenannten „Schwarzen Schafe“, die vor vielen Jahren noch als „Doppelagenten“ bezeichnet wurden. Das Finale des Buches ist vor Spannung kaum zu überbieten und die Orte des Geschehens gibt es tatsächlich. Das Hörbuch wird von Uve Teschner gelesen. Er versteht es wie kaum ein anderer, mich in seinen Bann zu ziehen. Den zahlreichen Akteuren immer wieder eine andere Stimme zu geben, das zeugt von gutem Feeling für das hier gelesene Buch. Fünf Sterne sind eigentlich zu wenig für dieses tolle Hörbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich würde sagen das ist ein sehr gutes Buch, es hat alles was man in einem Krimi braucht, eine gute Geschichte, Verwirrung, Spannung und ein sehr brisantes Thema. Julia ist Polizeianwärterin und wählt ein Leben, das sie nicht vorgelebt bekommen hat. Ihr Vater Wolfgang war ein …
Mehr
Ich würde sagen das ist ein sehr gutes Buch, es hat alles was man in einem Krimi braucht, eine gute Geschichte, Verwirrung, Spannung und ein sehr brisantes Thema. Julia ist Polizeianwärterin und wählt ein Leben, das sie nicht vorgelebt bekommen hat. Ihr Vater Wolfgang war ein Aussteiger in einer Kommune, der aber seine Tochter über alles liebt, bis die Vergangenheit sie Beide einholt. Nick schleicht sich in ihr Herz der aber auch viel Verwirrung und Verstrickungen mitbringt. Ich habe dieses Buch gerne gelesen und kann es als gut unterhaltend weiterempfehlen. Den Schluss fand ich sehr krönend ! Lest selbst und seit begeistert !!! Ein bekannter Autor mit einem sehr guten Buch !!! KLASSE !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Erstlingswerk, in das ich mich schnell einlesen konnte .Viele überraschende Wendungen im Verlauf der Story lassen einen das Buch nur schwer weglegen. Gerade in der momentanen Situation Deutschlands ein Thema das aktuell ist. Mir hat er die Geschiche gut und glaubhaft vermitteln …
Mehr
Ein tolles Erstlingswerk, in das ich mich schnell einlesen konnte .Viele überraschende Wendungen im Verlauf der Story lassen einen das Buch nur schwer weglegen. Gerade in der momentanen Situation Deutschlands ein Thema das aktuell ist. Mir hat er die Geschiche gut und glaubhaft vermitteln können und ich freu mich auf mehr
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer erinnert sich nicht an den Geschichtsunterricht und den damit verbundenen Namen dieses Buches? Nun hatte sich der Autor auch damit beschäftigt und einen wirklich spannungsgeladenen Thriller daraus kreiert.
Aber mal der Reihe nach und schön von Anfang an.
Zuerst wurde ich im …
Mehr
Wer erinnert sich nicht an den Geschichtsunterricht und den damit verbundenen Namen dieses Buches? Nun hatte sich der Autor auch damit beschäftigt und einen wirklich spannungsgeladenen Thriller daraus kreiert.
Aber mal der Reihe nach und schön von Anfang an.
Zuerst wurde ich im Prolog mit einer Szene konfrontiert, die ich irgendwie gar nicht so richtig zuordnen konnte. Waren das Kinder? Ein gespielter Angriff? So ähnlich wie bei Räuber und Gendarm, nur neuzeitlicher? Ich war auf jeden Fall gespannt, was sich dahinter verbergen würde und der Satz "Das Böse hatte sie ihm Visier" tat sein Übriges dazu, dass ich unbedingt weiter lesen wollte.
Dann tritt auch schon Julia auf. Die ist Polizeischülerin, sich aber noch nicht so ganz klar, ob "Recht und Ordnung" wirklich das war, was sie wollte. Aber nicht nur die Ausbildung, auch die Pflege ihres Vaters, setzt ihr zu.
Aber außer Julia gibt es noch weitere Protagonisten, z.B. Nick. Er ist, hm...irgendwie sehr speziell. Eigentlich kommt er ziemlich nett und sympathisch rüber, aber andererseits ist irgendwas an ihm, dass mich vorsichtig werden ließ. Und siehe da... ich hatte recht. Denn aus Nick wird Chris und er trägt ein Hakenkreuz.
Mehr möchte ich jedoch nicht verraten, da die Story einfach so unglaublich ist.
Den Schreibstil habe ich als sehr eingängig und bildhaft empfunden, so dass ich immer weiterlesen wollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hätte Julia geahnt, welche Kettenreaktion ihr bevorsteht, nachdem sie Nick kennenlernt, wäre sie wohl einfach weitergelaufen…
Nachdem ich nun lange Zeit gar keinen Thriller mehr in der Hand hatte, habe ich mich wahnsinnig auf „Westwall“ gefreut. Der Klappentext hat …
Mehr
Hätte Julia geahnt, welche Kettenreaktion ihr bevorsteht, nachdem sie Nick kennenlernt, wäre sie wohl einfach weitergelaufen…
Nachdem ich nun lange Zeit gar keinen Thriller mehr in der Hand hatte, habe ich mich wahnsinnig auf „Westwall“ gefreut. Der Klappentext hat sich super angehört und die Bücher aus dem Penguin Verlag waren bisher alle ein Vollrtreffer.
Leider ist mir der Einstieg ins Buch super schwer gefallen. Ich kam nicht wirklich mit dem Schreibstil und den Charakteren klar. Anfangs hat für mich die ganze Handlung irgendwie total zerstückelt und ohne roten Faden gewirkt. Man lernt Julia kennen, die durch Zufall den attraktiven Nick trifft und sich mit ihm verabredet. Nach der ersten Liebesnacht entdeckt sie ein riesiges Hakenkreuz-Tattoo auf seinem Rücken und sie ergreift sofort die Flucht.
Schnell wird klar, dass ihr Vater eine Schlüsselrolle zu spielen scheint, da er ihr offensichtlich etwas verheimlicht. Nick war nur der Anfang einer langen Tortur, die Julia von da an erlebt. Es geschehen so viele schlimme Dinge in ihrem Leben, die sie nach Recherchen zurück in ihre eigene Vergangenheit führen. Eine Vergangenheit, von der sie nicht mal wusste, dass sie diese hat. Nur langsam setzen sich die Bruchstücke für sie zusammen, doch als sie begreift, wer hinter alldem steckt ist es fast zu spät…
An dieser Stelle möchte ich noch etwas zu den Charakteren erzählen. Es kamen unglaublich viele vor, die alle eine Rolle hatten und am Ende das große Ganze zusammen ergeben. Leider fand ich einige Protagonisten unpassend beziehungsweise war mir der Großteil nur unsympathisch. Es ist keine wirkliche Nazi-Geschichte, wie man sie aufgrund des Klappentextes vielleicht erwarten würde. Das Ganze ist tiefer verankert und wird wie eine Zwiebel dem Leser Schicht für Schicht präsentiert. Einige Szenen respektive Passagen fand ich persönlich unnötig und haben für mich eher den Verlauf gestört als bereichert.
Meiner Meinung nach muss man sehr viel am Stück lesen, da dann die Zusammenhänge klarer werden und man schneller Halt in der Story findet. Nach der Hälfte des Buches kamen dann einige Spannungsbögen, die ich super fand. Leider sind diese sehr schnell wieder abgeflaut, was für mich irgendwie den Lesefluss gestört hat. Nichtsdestotrotz ist der Hintergrund der Story wirklich richtig gut und der Showdown am Ende kann sich auch sehen lassen.
FAZIT.
Ein guter Thriller, den man am besten in großen Zügen liest. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten fand ich die Story trotz einiger Holpersteine richtig gut. Die losen Enden haben sich am Schluss perfekt zusammengefügt und eine tolle Auflösung gebildet. Jeder der geschichtliche Thriller mag kommt hier auf seine Kosten – jedoch kein Buch für Zwischendurch oder mal schnell am Abend ein paar Kapitel lesen.
Bewertung: 3,5 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die angehende Polizistin Julia ist endlich in der Großstadt angekommen..jahrelang hat sie sich mit ihrem Vater in einer kleinen Gemeinschaft „versteckt“ und das einfache Leben genossen.
Doch jetzt will sie etwas aus ihrem Leben machen, auch wenn der Vater, mittlerweile an den …
Mehr
Die angehende Polizistin Julia ist endlich in der Großstadt angekommen..jahrelang hat sie sich mit ihrem Vater in einer kleinen Gemeinschaft „versteckt“ und das einfache Leben genossen.
Doch jetzt will sie etwas aus ihrem Leben machen, auch wenn der Vater, mittlerweile an den Rollstuhl gefesselt, nicht so begeistert davon ist.
Dann trifft Julia auf Nick und beginnt sich zu verlieben...doch Nick scheint Geheimnisse zu haben, ein großes Tattoo in Form eines Hakenkreuzes entdeckt Julia und weiß nicht was sie tun soll....und auch ihr Ausbilder bei der Polizei verhält sich merkwürdig...Julias Vater hat Angst um ihre Sicherheit...wer spielt hier welches Spiel und was hat dies alles mit Julia zu tun?
Die Stimmen zu diesem Buch sind sehr überzeugend und ich kann mich diesen nur anschließen, denn der Autor trifft hier den aktuellen Zahn der politischen Zeit und hätte dieses Buch nicht spannender und schockierender umsetzen können.
Der Schreibstil nimmt den Leser von Beginn an in Beschlag und lässt einen auch nicht mehr los.
Das Buch bietet keine große Action oder viel Blut sondern erschüttert eher mit den Geheimnissen die im Laufe der Geschichte an das Tageslicht kommen.
Wer hier mit wem verwickelt ist und welche Ansichten einen antreiben, das schockte mich als Leser doch des öfteren und war hier sehr gut umgesetzt.
Julia hatte ich sofort in mein Herz geschlossen, auch fand ich sie sehr überzeugend dargestellt, denn von einer kleinen Gemeinschaft plötzlich in die große, weite Welt, alles neu, alles laut, ein neuer Lebensabschnitt beginnt, dies konnte der Autor sehr gekonnt umsetzen.
Wer hier welches Spiel spielt, wird, wie schon erwähnt, immer stückchenweise aufgeklärt, man kann sich nie sicher sein wem man hier wirklich vertrauen kann und wer ein falsches Spiel spielt.
Auch Nick fand ich sehr gelungen umgesetzt, gerade was seine Vergangenheit angeht, sein Versuch etwas Gutes zu bewirken und endlich sein eigenes Leben zu leben ohne Vergangenheit die ihm zusetzt oder weiterhin Angst haben zu müssen.
Die Arbeit und Taktiken des Verfassungsschutzes fand ich persönlich auch sehr spannend und interessant dargestellt, auch wie der ein oder andere Protagonist mit der Rechtsprechung in Deutschland umgeht, welche Ansichten er auf dieses System hat und was es in ihm bewirkt war sehr realistisch dargestellt.
Welche Aufgabe der Westwall zur Zeit des 2.ten Weltkrieges hatte, was seine „Aufgabe“ war beschreibt der Autor, mit der Geschichte zusammen, sehr gelungen, auch im hinteren Teil des Buches werden nochmals die geschichtlichen Aspekte zusammengefasst, sollte man lesen.
Überhaupt sollte man dieses Buch auf jeden Fall gelesen haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Vorbild der NSU-Geschehnisse - erschreckend authentisch
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Mir wurde das Buch von einer Bekannten empfohlen.
Cover:
Das Cover deutet durch die düstere Atmosphäre bereits auf einen Thriller hin. Das Haus im dunkeln Wald wirkt …
Mehr
Nach dem Vorbild der NSU-Geschehnisse - erschreckend authentisch
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Mir wurde das Buch von einer Bekannten empfohlen.
Cover:
Das Cover deutet durch die düstere Atmosphäre bereits auf einen Thriller hin. Das Haus im dunkeln Wald wirkt ein bisschen gruselig. Man fragt sich, was dort wohl passieren mag. Mir gefällt das alles sehr gut.
Inhalt:
Julia lernt Nick kennen, den sie sehr attraktiv findet. Nach ihrer ersten Nacht macht sie eine erschreckende Entdeckung und fragt sich, ob ihre Begegnung wohl zufällig war. Plötzlich gerät Julias friedliches Leben ins Wanken. Scheinbar haben die Ereignisse alle etwas mit dem Westwall zu tun, einem Verteidigungssystem aus dem zweiten Weltkrieg.
Handlung und Thematik:
Auch wenn es anfangs einige Längen gab, war die Handlung doch insgesamt sehr spannend. Die Handlung wurde aus mehreren Perspektiven geschildert, dadurch wurde es etwas lebendiger. Benedikt Gollhardt hat in Westwall das noch relativ aktuelle Thema NSU sehr gut mit einfließen lassen. Echt schockierend, wie grausam manche Menschen sind und wie beeinflussbar andere... Das Ende war kein typisches Happy End, wodurch das Ganze nochmal realistischer rüberkommt. Schön fand ich, dass sich am Schluss des Buches nochmal ein Interview mit dem Autor befindet, in welchem er nochmal Stellung zu manchen Charakteren nimmt. Auch der Westwall inklusive seines Baus und der Nachkriegszeit werden ganz hinten nochmal kurz beschrieben.
Charaktere:
Julia ist eine selbstbewusste junge Frau, die ihr eigenes Leben lebt. Auch wenn ihr Vater etwas anderes von ihr erwartet, so hat sie sich dennoch für eine Laufbahn als Polizistin entschieden. Das machte sie gleich schnell sympathisch.
Nick wirkt anfangs gleich wie der typische Bad Boy, der Julia eventuell ausnutzen könnte. Dennoch fand ich ihn klasse beschrieben, vor allem als man merkte, was eigentlich sein Ziel ist und auf welcher Seite er steht.
Es gab noch viele weitere interessante Charaktere, die mir alle sehr sehr gut gefallen haben. Alle waren authentisch beschrieben.
Schreibstil:
Man könnte meinen Benedikt Gollhardt war direkt beteiligt an den ganzen NSU-Geschehnissen. Er hat die Geschichte super authentisch und realistisch geschrieben. Auch wenn es anfangs ein paar Längen gab, so war es eigentlich immer interessant zu lesen. Einige schockierende Szenen waren auch dabei. Der Autor hat es auf alle Fälle geschafft, dass ich mich nochmal näher mit den NSU-Prozessen und der Vorgeschichte auseinandergesetzt habe. Die Kapitel waren zwar länger, aber man konnte auch zwischendrin gut unterbrechen, da immer wieder Absätze waren, bei welchen dann danach die Perspektive einer anderen Person kam. Benedikt Gollhardt hat die Geschichte aus vielen verschiedenen Perspektiven, unter anderem auch die der Polizei oder die des Verfassungsschutzes, geschildert. Auch wenn man manchmal erst 2 Sätze lesen musste, um zu wissen um wen es ging, war es trotzdem nicht störend, dass keine Namen über den Absätzen waren. Die Umgebung konnte man sich durch die guten Beschreibungen und die Karte am Anfang des Buches auch gut vorstellen.
Persönliche Gesamtbewertung:
Wirklich ein gelungenes Werk, das die NSU-Geschehnisse zum Hintergrund hat. Besonders aber der Hälfte wird es super spannend. Charaktere und die Handlung wirkten sehr realistisch und authentisch. Von mir gibt’s auf alle Fälle eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julia, junge Polizeischülerin, trifft Nick. Was sie noch nicht weiß, er ist ein Ex-Nazi und nun arbeitet er für den Verfassungsschutz. Als sie nach einer gemeinsamen Nacht das große Hakenkreuz - Tattoo auf seinem Rücken entdeckt, ist sie wie zu erwarten entsetzt. Doch Nick …
Mehr
Julia, junge Polizeischülerin, trifft Nick. Was sie noch nicht weiß, er ist ein Ex-Nazi und nun arbeitet er für den Verfassungsschutz. Als sie nach einer gemeinsamen Nacht das große Hakenkreuz - Tattoo auf seinem Rücken entdeckt, ist sie wie zu erwarten entsetzt. Doch Nick lässt nicht locker.
Dann ist da noch Julias Vater. Ein Althippie, der Geheimnissse vor Julia zu haben scheint. Ja und dann gibt es noch die Gegenseite. Die Nazis?, die die Guten vernichten wollen. Und es gibt eine Verbindung zu Julia, von der sie nichts weiß.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mit keiner einzigen Person in der Geschichte warm geworden bin. Kein Charakter ist so dargestellt, dass er wirklich Persönlichkeit hat. Es wird zwar versucht, aber es ist absolut nicht gelungen.
Der ganze "Thriller" trieft nur so von Klischees, und dabei hat der Autor im angeschlossenen Interview noch gesagt, es gibt nicht dieses Schwarz und Weiß.
Ich schätze mal, dass die Geschichte sicherlich verfilmt wird, wie es der Autor ja auch zu planen scheint. Und dann wird den Zuschauern dieser absolute "Reißer" dann wohl im Hauptprogramm vor die Nase gesetzt. Gut, dass man den Fernseher ausgeschaltet lassen kann.
Durch das Buch habe ich mich durchgekämpft, in der Hoffnung, dass wenigstens am Ende ein ordentlicher Showdown passiert. Aber der kam mir auch eher wie eine nass gewordene Silvesterrakete vor.
Leider.
Das einzig Positive an dem Buch ist, dass es sich flüssig lesen lässt. Also ist wenigstens das kein Kampf. Auch wenn die Geschichte mehr als zu wünschen übrig lässt. Daher auch zwei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für