
John Marrs
Broschiertes Buch
Wenn Schweigen tötet
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der neue fesselnde Psychothriller des Nr.-1-Bestsellerautors von »Die gute Seele«Nina kann Maggie niemals verzeihen, was sie getan hat. Und sie kann sie niemals gehen lassen.Jeden zweiten Abend essen Maggie und Nina zusammen. Wenn sie fertig sind, bringt Nina Maggie zurück in ihr Zimmer im Dachgeschoss und legt sie in Ketten. Denn Maggie hat Dinge getan, die unverzeihlich sind, und jetzt bezahlt sie den Preis dafür.Aber in der Vergangenheit gibt es vieles, was Nina nicht weiß, und Maggie wird dafür sorgen, dass es so bleibt - auch wenn es sie tötet. Denn in diesem Haus ist die Wahrheit ...
Der neue fesselnde Psychothriller des Nr.-1-Bestsellerautors von »Die gute Seele«
Nina kann Maggie niemals verzeihen, was sie getan hat. Und sie kann sie niemals gehen lassen.
Jeden zweiten Abend essen Maggie und Nina zusammen. Wenn sie fertig sind, bringt Nina Maggie zurück in ihr Zimmer im Dachgeschoss und legt sie in Ketten. Denn Maggie hat Dinge getan, die unverzeihlich sind, und jetzt bezahlt sie den Preis dafür.
Aber in der Vergangenheit gibt es vieles, was Nina nicht weiß, und Maggie wird dafür sorgen, dass es so bleibt - auch wenn es sie tötet. Denn in diesem Haus ist die Wahrheit gefährlicher als jede Lüge.
Nina kann Maggie niemals verzeihen, was sie getan hat. Und sie kann sie niemals gehen lassen.
Jeden zweiten Abend essen Maggie und Nina zusammen. Wenn sie fertig sind, bringt Nina Maggie zurück in ihr Zimmer im Dachgeschoss und legt sie in Ketten. Denn Maggie hat Dinge getan, die unverzeihlich sind, und jetzt bezahlt sie den Preis dafür.
Aber in der Vergangenheit gibt es vieles, was Nina nicht weiß, und Maggie wird dafür sorgen, dass es so bleibt - auch wenn es sie tötet. Denn in diesem Haus ist die Wahrheit gefährlicher als jede Lüge.
John Marrs arbeitet freiberuflich als Journalist und lebt in London und Northampton. Seit 25 Jahren interviewt er für verschiedene Magazine und Zeitschriften Prominente aus den Bereichen TV, Film und Musik. 'Die gute Seele' ist sein vierter Roman. Mehr über ihn erfahren Sie auf Twitter (@johnmarrs1), Instagram (@johnmarrs.author), Facebook (www.facebook.com/johnmarrsauthor) oder auf seiner Website (www.johnmarrsauthor.co.uk).
Produktdetails
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496705778
- Seitenzahl: 428
- Erscheinungstermin: 12. Januar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 416g
- ISBN-13: 9782496705775
- ISBN-10: 2496705778
- Artikelnr.: 60426763
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Liebe und Hass liegen mitunter dicht beieinander.
So auch bei Maggie und Nina, die unter einem Dach leben und auf die ein oder andere Art nicht ohne einander, aber eben auch nicht miteinander auskommen können. Was für ein Geheimnis steht zwischen den beiden? Und kann dieses Geheimnis …
Mehr
Liebe und Hass liegen mitunter dicht beieinander.
So auch bei Maggie und Nina, die unter einem Dach leben und auf die ein oder andere Art nicht ohne einander, aber eben auch nicht miteinander auskommen können. Was für ein Geheimnis steht zwischen den beiden? Und kann dieses Geheimnis wirklich tödlich sein?
„Wenn Schweigen tötet“ ist ein perfekt gewählter Titel für dieses Buch, auch wenn sich das erst etwas später erschließt. Es ist das zweite Buch von John Marrs das ich lese und wieder einmal bin ich begeistert. Und dass, obwohl die Story für mich von Anfang bis Ende vorhersehbar war und ich so leider nicht mehr überrascht wurde.
Genau wie bei dem ersten Buch habe ich eine Weile gebraucht, bis ich ganz in der Geschichte angekommen war, aber dann konnte ich mich ihrer Sogwirkung nicht mehr entziehen. Das liegt zum einen an dem besonderen Schreibstil, der Stimmungen sehr gut transportiert, so dass der Leser der düsteren Atmosphäre der Story ausgesetzt ist. Zum anderen an den vielen Twists und Wendungen, die, wenn auch für mich nicht überraschend, dann aber doch viel zur Spannung beitragen und die Story immer weiter in die Höhe schrauben, bis man plötzlich nur noch ein paar Seiten zu Lesen übrig hat.
Die Protagonisten sind toll ausgearbeitet. Hier wird das Augenmerk vor allem auf Gedanken und Gefühle gelegt. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Maggie, bzw. Nina geschrieben, immer aus der Ich-Perspektive. So konnte ich die Charaktere gut kennenlernen und selbst die verschrobensten Gedankengänge irgendwie nachvollziehen. Und dann wieder doch nicht, so dass ich die Figuren gerne gepackt und ein ernstes Wörtchen mit ihnen gesprochen hätte. Besonders Nina wurde zu meiner Lieblingsfigur, da sie sehr krasse Emotionen in mir ausgelöst hat, die in sämtliche Richtungen gingen. Aber ich möchte hier nicht spoilern, weshalb ich leider nicht näher darauf eingehen kann. Mitleid und Abneigung gegenüber den beiden wechselten sich beim Lesen ständig ab.
Dass die Kapitel in verschiedenen Zeitebenen spielen, hat mir sehr gut gefallen. Ich mag es, beim Lesen die Geschichte erst nach und nach komplett zu erfassen, wobei ich die ganze Zeit über nicht das Gefühl hatte direkt dabei zu sein, sondern eher daneben zu stehen und mir das Ganze anzuschauen.
Und plötzlich war das Ende da. Das Ende habe ich mit großer Wehmut gelesen, trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb) ist es so besonders. Wenn ich mir auch die ein oder andere Kleinigkeit noch etwas anders gewünscht hätte.
Mein Fazit: wieder einmal eine großartige Geschichte von John Marrs, die durch subtil vermittelten Thrill lebt und die einen großen Unterhaltungsfaktor besitzt. Zwar vorhersehbar, aber ohne dadurch an Spannung zu verlieren. So kann nur John Marrs schreiben, der spätestens jetzt auf der Liste meiner Lieblingsautoren gelandet ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Unglaubwürdig, konstruiert und vorhersehbar
Ein sehr verstörendes Szenario: Nina hält ihre Mutter daheim an einer Kette wie andere einen Hund. Beides absolut inakzeptabel, nur dass niemand die Situation von Ninas Mutter Maggie mitbekommt, da sie schall- und blickdicht weggesperrt …
Mehr
Unglaubwürdig, konstruiert und vorhersehbar
Ein sehr verstörendes Szenario: Nina hält ihre Mutter daheim an einer Kette wie andere einen Hund. Beides absolut inakzeptabel, nur dass niemand die Situation von Ninas Mutter Maggie mitbekommt, da sie schall- und blickdicht weggesperrt ist. Welcher Leser möchte da nicht wissen, was zu dieser grotesken Konstellation führte?
Auch ich war neugierig, wie es dazu kam, dass die Situation in dieser Familie derart eskalieren konnte. Gestaltet ist das Buch derart, dass man neben der Gegenwart Sprünge in die Vergangenheit zu diversen Schlüsselerlebnissen macht, im Wechsel aus der Sicht von Nina oder Maggie beschrieben. Klingt zunächst ganz gut, wurde mir aber mit der Zeit langweilig. Was geschah, lässt sich schnell erahnen, so dass der Roman mit seinen vielen Zeitsprüngen dazu dient, nach und nach seine Vermutungen bestätigt zu bekommen. Von einer unvorhersehbaren Komponente mal abgesehen, war das Thema dann auch schnell abgefrühstückt und es ging nur noch um Details sowie die Auflösung, wie das Szenario wohl endet.
Wenn ich etwas nicht mag sind es Romane, die nur deshalb funktionieren, weil zu schräge Charaktere zu schräge Dinge tun und ganz bestimmte Zufälle die Handlung in die gewünschte Richtung lenken. Das ist in diesem Roman der Fall, mit genaueren Details würde ich leider spoilern. Von der grotesken Ausgangssituation mal abgesehen war mir Nina allerdings von Beginn an suspekt, als sie sich allen Ernstes so lange bei der Arbeit auf der Toilette versteckte, wie eine Kollegin mit ihrem Baby dort zu Besuch kam. Solchen Leuten kann man einfach nichts vorbehaltlos abkaufen. Desweiteren konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen, dass zur heutigen Zeit Personen einfach so von der Bildfläche verschwinden können und eine Familie (Maggie und Nina) diesbezüglich mit ein paar Lügen durchkommt. Allein Maggie als Beispiel: Sie stand im Berufsleben, hat eine entfernt lebende Verwandte und war gut mit der Nachbarin befreundet. Dennoch kann Nina allen irgendwelche Lügen auftischen und niemand hakt da mal genauer nach? Das höchste der Gefühle war, dass die befreundete Nachbarin ab und an mal neugierig über den Gartenzaun späht!? Und Maggie ist nicht die einzige Person im Buch, die verschwindet. Glaubhaft waren dafür die Szenen, in denen Maggie ihre Gefangenschaft schildert, auch wenn ich so meine Zweifel habe, dass Nina mit ihrem kleinen Bibliothekerinnen-Gehalt solch einen immensen Aufriss überhaupt finanzieren konnte, um ihre Mutter derart wegzusperren.
Mir war das Szenario des Romans zu konstruiert und unrealistisch und die Auflösung leider zu durchschaubar, um wirklich spannend zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit " Wenn Schweigen tötet" hat John Marris einen Psychothriller dichter als ein Kammerspiel geschrieben.
Maggie und Nina essen jeden zweiten Abned miteinander. Nach dem Essen bringt Nina Maggie zurück in ihr Zimmer im Dachgeschoss und legt sie wieder in Ketten. Dies macht …
Mehr
Mit " Wenn Schweigen tötet" hat John Marris einen Psychothriller dichter als ein Kammerspiel geschrieben.
Maggie und Nina essen jeden zweiten Abned miteinander. Nach dem Essen bringt Nina Maggie zurück in ihr Zimmer im Dachgeschoss und legt sie wieder in Ketten. Dies macht sie nun schon seit 2 Jahren. Zwei lange Jahre, in denen Maggie bezahlen soll für Dinge die sie in der Vergangenheit getan hat. Dinge, von denen Nina nicht die ganze Wahrheit kennt und so soll es auch bleiben. Aber kennt denn Maggie die ganze Wahrheit?
Die Geschichte wird in den unterschiedlichsten Zeitebenen erzählt, welche immer so gekennzeichnet sind, dass keinerlei Verwirrung auftreten kann. Es gibt sowohl die Gegenwart, als auch 25 Jahre Rückblick jeweils aus der Sicht der einzelnen Frau.
Die Protagonistinnen sind super charakteriesiert und haben mich von der ersten Seite an in ihrer Vielschichtigkeit und ihren Geheimnissen gefesselt. Der Autor geht hier psychisch sehr in die Tiefe, was mir immer sehr gut gefällt.
Von mir bekommt die Story und die Umsetzung gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein absoluter Lieblings-Thriller-Autor John Marrs hat mich mit "Wenn Schweigen tötet" wieder mal aus den Socken gehauen.
Ich bin immer wieder erstaunt, was er sich so alles an Psychospielchen einfallen lässt.
Die Story wird aus Ninas Sicht und deren Mutter Maggie …
Mehr
Mein absoluter Lieblings-Thriller-Autor John Marrs hat mich mit "Wenn Schweigen tötet" wieder mal aus den Socken gehauen.
Ich bin immer wieder erstaunt, was er sich so alles an Psychospielchen einfallen lässt.
Die Story wird aus Ninas Sicht und deren Mutter Maggie erzählt. Abwechselnd erhält man einen Einblick in deren gemeinsamen Leben. Ich habe immer wieder zwischen den beiden geschwankt, wer mir nun mehr leid tut, wer wohl hier die Wahrheit sagt und wer mir sympathischer ist. Ich konnte beide Seiten und deren Handlungen nachvollziehen, auch wenn manches doch moralisch sehr grenzwertig war. Die Kapitel sind so spannend und endeten immer mit einem Cliffhanger. Es gab Wendungen, die nicht abzusehen waren und ich oft mit offenem Mund da gesessen habe und dachte "What the f...". Ich konnte mich dem Buch kaum entziehen, denn durch den packenden und bildhaften Schreibstil entwickelte sich ein derart starke Sogwirkung, die mich gefesselt und nicht mehr losgelassen hat.
Auch auf der Gefühlsebene hat mich die Geschichte sehr berührt und hin und wieder war ein Funke Liebe zwischen Mutter und Tochter zu spüren. Das Ende hat mich sprachlos zurückgelassen, damit hatte ich nicht gerechnet. That was great Mr Marrs. Für mich ist dieser Psycho-Thriller ein absolutes Jahreshighlight.
Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und fünf verdiente Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maggie und Nina essen jeden zweiten Tag zusammen zu Abend, doch danach kettet Nina ihre Mutter an und sperrt sie ein. Jeder Fluchtversuch wird unterbunden oder gar vorhergesehen. Warum tut sie das der Mutter an? Und warum wehrt Maggie sich nicht? Sie wird bestraft für die Vergangenheit. Doch …
Mehr
Maggie und Nina essen jeden zweiten Tag zusammen zu Abend, doch danach kettet Nina ihre Mutter an und sperrt sie ein. Jeder Fluchtversuch wird unterbunden oder gar vorhergesehen. Warum tut sie das der Mutter an? Und warum wehrt Maggie sich nicht? Sie wird bestraft für die Vergangenheit. Doch sie schweigt beharrlich - um sich und die Tochter zu schützen, auch wenn dies ihren Tod bedeutet. Sie muss schweigen.
In Wenn Schweigen tötet gibt es zwei Erzählstränge, in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Der Leser erfährt Schritt für Schritt die Wahrheit über die Beziehung zwischen Maggie und Nina und warum Maggie so beharrlich schweigt. Von Anfang an hält das Buch den Leser in Atem und mit jedem Detail, was über die Vergangenheit herauskommt, empfindet der Leser unterschiedliche Sympathien und vollzieht die aktuelle Handlung nach. Diese Story hat mich gefesselt, ich habe sie verschlungen. Das fulminante Ende hat mich zudem wahnsinnig überrascht. Es hat alles super zusammengepasst. Tolle Idee, toll umgesetzt!
FAZIT: Fulminantes Ende einer sehr spannenden Geschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nina sagt, Maggie hat vor 25 Jahren etwas getan, was sie ihr nicht verzeihen kann. Dafür soll Maggie bezahlen. Nina hat sie im Dachgeschoss eingeschlossen und in Ketten gelegt. Jeden zweiten Abend darf Maggie ins Esszimmer, das in der ersten Etage liegt, um mit Nina zu Abend zu essen. Die …
Mehr
Nina sagt, Maggie hat vor 25 Jahren etwas getan, was sie ihr nicht verzeihen kann. Dafür soll Maggie bezahlen. Nina hat sie im Dachgeschoss eingeschlossen und in Ketten gelegt. Jeden zweiten Abend darf Maggie ins Esszimmer, das in der ersten Etage liegt, um mit Nina zu Abend zu essen. Die restliche Zeit verbringt Maggie allein und angekettet im Dachgeschoss und dies nun schon zwei Jahre lang. So lange ist es her, dass Nina herausgefunden hat, was Maggie getan hat. Maggie sagt, Nina weiß nicht alles und das muss auch so bleiben, sogar wenn es sie tötet. Nina darf nicht die Wahrheit erfahren, denn es war alles ganz anders.
Abwechselnd erzählen Nina und Maggie ihre Geschichte. Diese Erzählungen springen zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit hin und her, beginnend vor über 25 Jahren. Dies ist interessant und unglaublich spannend; nach und nach erfährt der Leser die Motive hinter den Taten, die ebenfalls schrittweise enthüllt werden. Immer, wenn ich dachte, es könnte nicht noch schlimmer kommen, kam es schlimmer! Das Katz- und Maus-Spiel der Frauen ist grandios. Die beiden kämpfen für-, mit- und gegeneinander.
„Wir sind wie zwei Skorpione, die einander umkreisen, die giftigen Schwänze in die Höhe strecken und darauf warten, dass der andere zuerst zuschlägt. Aber ich bin zu schwach, um gegen sie zu kämpfen, und sie weiß das. Denn sie hat mich so schwachgemacht.“ (Seite 277)
Ein wirklich spannendes Buch, das mich gefesselt hat. Auch wenn ich schon früh eine Ahnung hatte, wo die Story hinführt, hat dies mein Lesevergnügen nicht geschmälert, zumal die Auflösung dann tatsächlich weitere Wendungen beinhaltete, die ich nicht erwartet habe. Ein Psychothriller vom Feinsten, eine Leseempfehlung und natürlich 5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
All die lieben Lügen zwischen uns
Maggie lebt angekettet im Dachgeschoss. Jeden zweiten Abend holt Nina sie an ihrer langen Kette zum Essen runter. Doch danach muss Maggie sofort wieder auf den Dachboden, denn sie hat Dinge getan, die Nina ihr nicht verzeihen kann und dafür muss sie nun …
Mehr
All die lieben Lügen zwischen uns
Maggie lebt angekettet im Dachgeschoss. Jeden zweiten Abend holt Nina sie an ihrer langen Kette zum Essen runter. Doch danach muss Maggie sofort wieder auf den Dachboden, denn sie hat Dinge getan, die Nina ihr nicht verzeihen kann und dafür muss sie nun büßen. Dabei kennt Nina nicht einmal die ganze Wahrheit und Maggie wird dafür sorgen, dass sie diese auch nie erfahren wird, selbst wenn es sie das Leben kostet.
John Marrs ist US- amerikanischer Journalist und Schriftsteller. Wenn Schweigen Tötet spielt viel auf psychologischer Ebene und lässt den Leser sofort parteiisch werden. Beim Lesen fällt es schwer einen neutralen Standpunkt zu den Taten aufrecht zu erhalten. Die Beziehung zwischen Nina und Maggie ist sehr komplex und man erfährt sukzessiv wie es zu all dem kam. Zu Beginn wirkt der Plot, obgleich sehr unmenschlich auch simpel, doch der Schein trügt. Nina ist nicht gerade die zuverlässigste Erzählerin ihrer eigenen Geschichte. John Marrs lässt den Leser hier oft im Glauben feste Tatsachen zu kennen und kippt später im Buch einen Teil davon wieder völlig über den Haufen. Protagonisten und Handlung erscheinen plötzlich in einem ganz anderen Licht und für einen von beiden wird es mit vor ran schreiten der Story zappen Duster. Ein subtiles Spiel mit der Wahrnehmung was sehr gut gelungen ist, einige Wendungen schlugen bei mir wie eine Bombe ein. Wirklich Abgründig war seine Darstellung über das Verhalten der beiden miteinander. Die Beweggründe für einige Handlungen waren oft schwer nachvollziehbar, jedoch wirkte es nie gänzlich abstrus, was es wahrscheinlich noch grausiger machte. Ohne großes Blutvergießen lief einem hier trotzdem die Gänsehaut über den Rücken. Die Spannung glich einer Achterbahnfahrt, es gab durchaus seichtere Stellen in denen die Story vor sich hinplätscherte. Doch bevor man es sich versah nahm es wieder Fahrt auf. Rückblickend waren die dort untergebrachten Details wichtig und ohne diese wäre die Geschichte zum Schluss unrund gewesen, jedoch hätte einiges kurzer gefasst werden können. John Marrs hat es geschafft mich allzu oft in Sicherheit zu wiegen, plötzlich zu packen und zu erschüttern. Vieles hielt ich für vorhersehbar, erlag da allerdings vorrangig seinen Täuschungen. Das zwischenmenschliche Verhalten von Nina und Maggie hat mich des Öfteren schockiert aber auch berührt, ich war sogar den Tränen nahe angesichts dieser grausigen Konsequenzen. Das Ende hat mich dann gänzlich in zwei gerissen, da so einige Gefühle in mir tobten und ich möchte behaupten, das hat Marrs geplant. Trotz kurzer Durststrecken in der Spannung ließ sich das Buch flüssig lesen und der Blick in menschliche Abgründe und wie aus so viel gut gemeintem, so viel böses werden konnte hat mich wahnsinnig gefesselt auch wenn es schockierend war wie und vor allem warum man einem Menschen so was antun kann.
Fazit: wirklich gelungener Thriller, der auf psychologischer Eben ein Gemetzel veranstaltet, mit einer ganz besonderen Beziehung spielt und den Leser in Zwiespalt bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nina führt mit ihrer Mutter Maggie ein zurückgezogenes Leben. Jeden zweiten Abend essen sie gemeinsam, wenn Nina kocht und sind zwanghaft um Konversation bemüht, ansonsten geht jede ihrer Wege. Bei Maggie ist der Bewegungsradius jedoch stark eingeschränkt. Sie lebt in der …
Mehr
Nina führt mit ihrer Mutter Maggie ein zurückgezogenes Leben. Jeden zweiten Abend essen sie gemeinsam, wenn Nina kocht und sind zwanghaft um Konversation bemüht, ansonsten geht jede ihrer Wege. Bei Maggie ist der Bewegungsradius jedoch stark eingeschränkt. Sie lebt in der obersten Etage an eine Fußfessel gekettet und das einzige, das ihr bleibt, ist der Blick durch die Lamellen des gepanzerten Fensters.
Nina bestraft ihre Mutter für das, was sie ihr angetan hat, doch sie kennt nicht die ganze Wahrheit. Maggie schweigt hartnäckig, auch wenn die Gefangenschaft sie irgendwann töten wird.
"Wenn Schweigen tötet" ist ein klaustrophobischer Psychothriller, der von einer vergifteten Mutter-Tochter-Beziehung handelt. Nina versorgt ihre Mutter mit dem Nötigsten, während Nachbarn und Kollegen davon ausgehen, dass ihre Mutter dement in einem Pflegeheim ist. Nina geht jeden Tag zur Arbeit und genießt es, zu Hause die Oberhand zu haben und ihre Mutter mit kleinen Schikanen zu quälen. Die Wut auf sie ist jedoch nicht groß genug, sie loszulassen.
Maggie ist inzwischen seit zwei Jahren angekettet und hat dennoch nicht aufgegeben. Sobald sie eine Chance wittert, versucht sie sich zu befreien, auch wenn sie bisher immer gescheitert ist und dafür bestraft wurde. Als sie tatsächlich befürchtet, sterben zu müssen, nimmt sie einen neuen Anlauf, um auf sich aufmerksam zu machen.
Die gegenwärtige Handlung wird durch Rückblenden unterbrochen, die 25 Jahre zuvor beginnen, als Ninas Vater die Familie verlassen hat. Die Folgen des Verlusts, der die Teenagerin traumatisiert hat, erklären Ninas Grausamkeit und ihren Wunsch nach Rache, während gleichzeitig offenbar wird, wie weit Maggie in der Vergangenheit gegangen ist, um ihre Tochter vermeintlich und tatsächlich zu schützen.
Die Geschichte ist spannend und unfassbar wendungsreich. Täter und Opfer wechseln mehrfach und immer wenn man glaubt, den Hintergrund ihrer Motivation durchschaut zu haben, erfolgt eine neue Offenbarung, die alles in Frage stellt.
Es ist ein herrlich verrücktes Kammerspiel, bei dem sich immer mehr Abgründe auftun. Erzählt wird eine Geschichte, die jedoch aus jedem Blickwinkel anders aussieht. Was sich in der Gegenwart und der Vergangenheit in kurzen Kapiteln ereignet, ist extrem, aber für jede Handlung gibt es eine schlüssige Erklärung. Nur langsam setzen sich alle Puzzleteile zusammen, die zu einer Spirale aus stillen Vorwürfen Hass und Gewalt und geführt haben und das ganze Ausmaß einer falsch verstandenen Mutterliebe offenbaren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Frauen leben unter einem Dach. Sie essen gemeinsam. Sind Mutter und Tochter. Doch was die Mutter der Tochter angetan hat bekommt sie als Rache zu spüren: angekettet lebt Maggie im schallisolierten Obergeschoß und ist auf die Hilfe und Gunst ihrer Tochter Nina angewiesen. Zur …
Mehr
Zwei Frauen leben unter einem Dach. Sie essen gemeinsam. Sind Mutter und Tochter. Doch was die Mutter der Tochter angetan hat bekommt sie als Rache zu spüren: angekettet lebt Maggie im schallisolierten Obergeschoß und ist auf die Hilfe und Gunst ihrer Tochter Nina angewiesen. Zur Freiheit könnte ihr die Wahrheit über die Geschehnisse verhelfen, doch diese darf niemals ans Licht kommen…
Sehr raffiniert lässt der Autor durch den Wechsel sowohl der Perspektiven zwischen Nina und ihrer Mutter Maggie als auch der Gegenwart und Vergangenheit den Leser allmählich erahnen, was zwischen beiden vorgefallen ist und zu der jetzigen Situation geführt hat. Die Schilderungen erzeugen einen Sog, dem man sich nur sehr schwer entziehen kann. Dabei sind die Informationen zwar spärlich, aber gut dosiert, was den Leser stark zu eigenen Vermutungen und Überlegungen animiert. Man ahnt zwar was passiert ist und auf was es hinaus läuft, doch es wird nur angedeutet anstatt großartig ausgeschmückt. Und letztendlich ist doch alles ganz anders als erwartet.
Ein Buch hat mich lange nicht derart gefesselt und fasziniert. Es spricht eindeutig für dieses Buch wenn man sich bereits nach dem Aufstehen auf das allabendliche Weiterlesen freut;-)
Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein bizarrer und genialer Plot hat mir unheimlich spannende Lesestunden beschert. Dies ist eine Familiengeschichte, die verstörender nicht sein kann. Nina und ihre Mutter Maggie wohnen in verschiedenen Zimmern zusammen in einem Haus, nur Maggie bezieht das schalldichte Zimmer im Dachgeschoss. …
Mehr
Ein bizarrer und genialer Plot hat mir unheimlich spannende Lesestunden beschert. Dies ist eine Familiengeschichte, die verstörender nicht sein kann. Nina und ihre Mutter Maggie wohnen in verschiedenen Zimmern zusammen in einem Haus, nur Maggie bezieht das schalldichte Zimmer im Dachgeschoss. Obwohl sie aus dem Fenster schauen kann, ist sie für die Menschen vor dem Haus nicht sichtbar. Dies ist nur eine von vielen Sicherheitsvorkehrungen, die Nina getroffen hat, damit Maggie nicht weglaufen kann. Nina hegt seit zwei Jahren ein schreckliches Machtspiel gegenüber ihrer Mutter, denn sie ist der Überzeugung, dass ihre Mutter ihr nicht nur ihren Vater genommen hat. Auch ihr kinderloses Leben ist ihrer Meinung nach Maggie zu verdanken. Da sie niemanden außer ihre Mutter hat und sie nicht alleine leben will, entschließt sie sich für diese Art der Rache.
Maggie wird in ihrem Zimmer wie ein Tier gehalten. Es wird abwechselnd aus ihrer und aus Ninas Perspektive geschrieben, sodass ich mich in beide Gedanken und Handlungen perfekt hineinversetzen konnte.
Ich habe Mitleid und zugleich Hass für beide Protagonisten empfunden, denn sowohl Nina als auch Maggie leben in einer abgedrehten Welt. Es liegen dunkle Geheimnisse in der Luft, die ich spüren konnte. Beide erzählen ihre Version einer schrecklichen Geschichte. Was sie denken und wie sie sich fühlen konnte ich einwandfrei herauslesen. Obwohl Nina ihre Verachtung für ihre Mutter nicht verbirgt, kann Maggie ihre Tochter nicht hassen. Sie will sie schützen und nimmt es in Kauf, psychisch und körperlich kaputtzugehen. Sie hat im Laufe der Jahre einige Fluchtversuche begonnen, die immer gescheitert und böse ausgegangen sind. Ihre Tochter ist ihr immer einen Schritt voraus.
Es ist ein spannendes und rasantes Katz und Maus-Spiel, was der Autor hier veranstaltet.
Beide Protagonisten haben eine eigene Wahrheit und Wahrnehmung, die wirkliche Wahrheit sorgt aber für ein knallhartes und wahnsinnig gutes Finale. Ich hatte einige Miträtsel Momente in einem gelungenem Verwirrspiel.
Die Themen Kontrolle, Wahrheit, Lüge und Verrat werden hier sehr deutlich und glaubhaft in einen packenden Thriller gepackt.
Großartige und unvorhersehbare Wendungen haben mich umgehauen. Ich hatte Einblicke in die Abgründe einer menschlichen Psyche, die ich bis jetzt so noch nicht gelesen habe. Stück für Stück habe ich erfahren, was hinter dieser düsteren Mutter-Tochter Beziehung steckt.
Warum Maggie von ihrer Tochter gefangen gehalten wird und welches Geheimnis Nina niemals erfahren darf haben mir Gänsehautmomente beschert.
Der Schreibstil von John Marrs ist hier flüssig, unheimlich fesselnd, spannend, facettenreich und packend.
Die bedrückende und gefährliche Atmosphäre kam beim Lesen perfekt rüber. Einige Situationen haben bei mir einen Kloß im Hals verursacht, denn sie gingen wirklich tief unter die Haut.
"Wenn Schweigen tötet" ist ein gelungener Psychothriller über Wut, Rache und Wahn, der tief in die Abgründe menschlicher Seelen blicken lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für