Viola Shipman
Broschiertes Buch
Weil es dir Glück bringt
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Liebe ist, wenn es nach Kuchen duftetSamantha hat immer von der großen weiten Welt geträumt. Das Landleben auf dem Hof ihrer Eltern nahe des Lake Michigan erschien ihr eintönig und beschwerlich. Doch ihr aktueller Job in einer angesagten Patisserie in New York ist nicht so toll, wie sie es erhofft hatte. »Chef Dimple«, wie sich ihr Boss nennen lässt, ist ein eitler Choleriker und aufgeblasener Angeber, der seine Mitarbeiter ausbeutet und keinen Respekt vor Sams Backkünsten hat. Ihm ist es egal, wie die Kuchen seines Ladens schmecken, Hauptsache er sieht im Fernsehen gut damit aus. Als e...
Liebe ist, wenn es nach Kuchen duftetSamantha hat immer von der großen weiten Welt geträumt. Das Landleben auf dem Hof ihrer Eltern nahe des Lake Michigan erschien ihr eintönig und beschwerlich. Doch ihr aktueller Job in einer angesagten Patisserie in New York ist nicht so toll, wie sie es erhofft hatte. »Chef Dimple«, wie sich ihr Boss nennen lässt, ist ein eitler Choleriker und aufgeblasener Angeber, der seine Mitarbeiter ausbeutet und keinen Respekt vor Sams Backkünsten hat. Ihm ist es egal, wie die Kuchen seines Ladens schmecken, Hauptsache er sieht im Fernsehen gut damit aus. Als ein Streit mit ihm eskaliert, wirft Sam das Nudelholz für immer hin und fährt nach Hause - sehr zum Bedauern des netten Lieferanten Angelo Morelli.Sams Familie ist froh über den unerwarteten Besuch. Alle sind schon aufgeregt, denn das 100-jährige Jubiläum des Obsthofs steht bevor, das mit dem 75. Geburtstag von Sams Großmutter zusammenfällt und groß gefeiert werden soll. Sam hilft überall mit, backtmit Mutter und Großmutter Cider-Donuts, Kirschkuchen und Apfeltaschen für den Hofladen und versucht sich über ihre Zukunft klarzuwerden. Das wird nicht leichter, als sowohl Angelo als auch ein neues New Yorker Jobangebot in Michigan eintreffen. Ist sie eigentlich damals vor etwas davon gelaufen, als sie in die Großstadt zog? Wo fühlt sie sich wirklich zu Hause? Während des Sommers, in dem sie mit den Frauen ihrer Familie zusammenarbeitet, erfährt sie viel über die Generationen vor ihr und findet Trost in den überlieferten alten Rezepten. Mit dreizehn hatte sie genau wie ihre Mutter und ihre Großmutter ein Holzkästchen für die besten geheimen Familienrezepte und den Schlüssel dazu geschenkt bekommen. Wird dieser Schlüssel ihr am Ende Glück bringen?
Viola Shipman arbeitet regelmäßig für People.com, Entertainment Weekly und öffentliche Rundfunkprogramme. Ihre Romane 'Für immer in deinem Herzen', 'So groß wie deine Träume', 'Weil es dir Glück bringt' und 'Ein Cottage für deinen Sommer' waren sofort Bestseller. Viola Shipman schreibt im Sommer in einem Ferienort, inspiriert von der grandiosen Kulisse des Michigansees.

Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 70154
- Verlag: FISCHER Taschenbuch / S. Fischer Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1022647
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 428
- Erscheinungstermin: 26. Juni 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 335g
- ISBN-13: 9783596701544
- ISBN-10: 3596701546
- Artikelnr.: 54407735
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
"Liebe ist es, wenn es nach Kuchen duftet"
Wie definiert man Glück?
*Inhalt*
Für Samantha Nelson war es das größte Glück nach der Schule dem Landleben zu entfliehen und die große weite Welt zu entdecken. Zurzeit arbeitet sie in New York als Konditorin …
Mehr
"Liebe ist es, wenn es nach Kuchen duftet"
Wie definiert man Glück?
*Inhalt*
Für Samantha Nelson war es das größte Glück nach der Schule dem Landleben zu entfliehen und die große weite Welt zu entdecken. Zurzeit arbeitet sie in New York als Konditorin bei einem berühmten TV-Bäcker. Die Arbeit bringt ihr wirklich Spaß, aber sie erfährt keine Wertschätzung von ihrem arroganten und überheblichen Chef. Das fühlt sich nicht nach Glück und sie kündigt.
Zurück auf der Obstplantage ihrer Eltern versucht sie ihren Platz im Leben zu finden. Kann sie heute auf der Plantage ihr Glück finden?
In Rückblenden wird die Geschichte dieser Plantage und der Frauen dazu erzählt.
*Meine Meinung*
Bis jetzt habe ich alle Bücher von Viola Shipman verschlungen, weil sie einfach nur wunderschön sind. Und auch bei "Weil es dir Glück bringt" bin ich nicht enttäuscht worden. Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut, mit einfachen aber wohlklingenden Worten beschreibt die Autorin tolle Landschaften, sympathische und unsympathische Charaktere und leckere Rezepte. Also Hunger darf man beim Lesen dieses Buches nicht haben. Gleich mit den ersten Worten schafft es Viola Shipman mich in die Geschichte zu ziehen. Ich kann mich richtig fallen lassen und einfach nur lesen und träumen.
Die Atmosphäre auf der Plantage wird sehr anschaulich beschrieben, sie strahlt soviel Wärme und Liebe aus.
Die Charaktere sind lebendig und authentisch. Die Frauen der Familie Nelson sind starke Frauen, die immer gerne gebacken haben. Auch haben sie die Plantage zu dem gemacht, was sie heute darstellt.
Solche Frauen sind echt bewundernswert. Sam ist mir gleich sympathisch und mir gefällt es, dass sie nicht perfekt ist. Ihre Gedanken zu ihrem Leben berühren mich sehr. Ich kann es so gut nachvollziehen, wenn man nicht genau weiß, wie es weitergehen soll.
Besonders gut haben mir auch die Rezepte gefallen, beim Lesen ist mir das Wasser im Mund zusammengelaufen. Da werde ich bestimmt das eine oder andere ausprobieren.
*Fazit*
Diesen wunderschönen Wohlfühlroman kann ich nur jedem empfehlen, der interessante Lebensgeschichten starker Frauen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wohlfühlbuch!
Samantha, genannt Sam, ist auf einer großen Obstplantage, mit eigener Bäckerei in Michigan aufgewachsen. Zu ihrem dreizehnten Geburtstag bekam Sam, so wie es in ihrer Familie Tradition ist, ein kleines Holzkästchen mit den geheimen Familienrezepten. Die Liebe …
Mehr
Wohlfühlbuch!
Samantha, genannt Sam, ist auf einer großen Obstplantage, mit eigener Bäckerei in Michigan aufgewachsen. Zu ihrem dreizehnten Geburtstag bekam Sam, so wie es in ihrer Familie Tradition ist, ein kleines Holzkästchen mit den geheimen Familienrezepten. Die Liebe zum Backen hat sie von den Frauen ihrer Familie übernommen und wirklich Talent dafür. Ihr Lebensweg, die Obstplantage und die Bäckerei weiterzuführen, scheint vorgezeichnet. Doch Sam weiß nicht, ob der Familienbetrieb auch wirklich der Weg ist, den sie sich für ihre Zukunft erträumt, und sucht deshalb ihr Glück in New York. Doch der Job ist längst nicht so toll, wie erhofft. Ihr Chef entpuppt sich als selbstverliebter Choleriker, sodass Sam schließlich das Handtuch wirft und sich eine Auszeit bei ihrer Familie nimmt. Während dieser Zeit erfährt sie viel aus der Vergangenheit, dennoch ist sie unsicher, welchen Weg sie bei ihrer Zukunftsplanung einschlagen soll, denn plötzlich erhält sie ein äußerst verlockendes Jobangebot......
Viola Shipman schafft es auch bei diesem Roman wieder, sofort eine warmherzige Atmosphäre zu erschaffen, in der man sich vom ersten Moment an wohlfühlt. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen und hat dabei die atemberaubende Hintergrundkulisse des Michigansees sofort vor Augen. Die Obstplantage und die Familienbäckerei erwachen ebenfalls zum Leben, sodass man ganz in die Handlung eintauchen kann.
Der Roman ist in einzelne Kapitel unterteilt, in denen jeweils ein Rezept und seine Bedeutung für die Familie im Mittelpunkt steht. Zum Ende des Kapitels befindet sich das jeweilige Rezept, mit genauen Backanweisungen. Eine wirklich schöne Idee, die allerdings auch dafür sorgt, dass man beim Lesen Lust aufs Backen und natürlich Verkosten bekommt. Allzu hungrig sollte man diesen Roman also lieber nicht lesen. Denn Viola Shipman sorgt durch ihr Erzähltalent außerdem dafür, dass man das Gefühl hat, die leckeren Düfte, die aus den Backöfen strömen, wahrzunehmen.
Im Zentrum der Handlung steht Sam. Sie muss entscheiden, wo ihre Zukunft liegen soll. Doch das ist gar nicht so einfach, da Sam selber keine Ahnung hat, was sie eigentlich will. Es gibt immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit. Gemeinsam mit Sam erfährt man mehr über die Frauen aus ihrer Familie, ihre Liebe zum Backen und die Stärke, mit der sie die Obstplantage durch alle Krisen geführt haben. Diese Geschichten sind lesenswert und herzerwärmend, allerdings führen sie auch dazu, dass der aktuelle Handlungsstrang um Sam ein wenig in den Hintergrund rückt. Dennoch spürt man dadurch die Liebe und Verbundenheit, die die Familie durch alle Generationen trägt.
Ich habe mich beim Lesen dieses Romans wieder ausgesprochen wohlgefühlt und ihn innerhalb eines Nachmittages verschlungen. Obwohl ich zugeben muss, dass manche Szenen schon ein wenig klischeehaft wirkten, kann ich bei Viola Shipmans Erzähltalent großzügig darüber hinwegsehen. Denn dieser Roman sorgt dafür, dass man ganz in die Handlung eintauchen und sich dabei rundum wohlfühlen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Weil es dir Glück bringt von Viola Shipman aus dem FISCHER Krüger Verlag.
Meine Meinung:
Mit dieser Geschichte um Sam und ihre Familie hat Viola Shipman einen Volltreffer fürs Herz gelandet. Der Roman ist einfach nur wunderschön und nicht aus der Hand zu legen. Violas …
Mehr
Weil es dir Glück bringt von Viola Shipman aus dem FISCHER Krüger Verlag.
Meine Meinung:
Mit dieser Geschichte um Sam und ihre Familie hat Viola Shipman einen Volltreffer fürs Herz gelandet. Der Roman ist einfach nur wunderschön und nicht aus der Hand zu legen. Violas Schreibstil ist sehr gefühlvoll und mitreißend. Und dazu gibt es noch leckere Rezepte die man selbst backen und genießen kann. Klar sind einige Zutaten hier nicht zu bekommen, aber wie wird es im Buch so schön beschrieben, jedes Rezept ist so abwandelbar, dass man ihm seine eigene Note geben kann. Das Cover ist liebevoll gestaltet und spiegelt für mich Samantha wieder die wie ein Schmetterling in der Welt umher fliegt und ihren Platz noch sucht. Manchmal ist der Weg den man geht nicht durchsichtig, oder man hat ihn schon längst gefunden und merkt es nur nicht. Vielen von uns geht es doch genauso… alles zu hinterfragen.. wer bin ich… was soll ich tun… ist der Weg der Richtige… wir sollten uns viel mehr von unserem Gefühl und unserem Herz leiten lassen, als den Kopf zu entscheiden zu lassen. Viele von uns handeln nach dem Ansehen in der Gesellschaft und was Andere über uns denken könnten. Doch ob man hierbei wirklich glücklich ist und wird, ist fraglich.
Eine sehr bedeutende und wichtige Figur in der Geschichte ist Willo, die Oma von Sam. Diese muss man einfach lieben. Immer einen guten Rat auf der Zunge und einfach für jeden in der Familie da. Und trotz schwerer Schicksalsschläge hat sie nie aufgehört zu leben und lieben was sie macht. Familie wird in dem Roman groß geschrieben und es ist toll zu lesen dass Tradition und Gene die einem in die Wiege gelegt werden, weiter gegeben werden. Die Frauen kommen hier stark raus. Kämpfen für das was wichtig ist und ihnen am Herzen liegt. Ich musste mehrmals ein paar Tränen abwischen die sich in meinen Augen gesammelt hatten. Ein gutes Leben zu führen, kann manchmal ganz einfach sein. Man muss es nur mit den Händen greifen und das tun was einen glücklich macht. Leben ohne zu bereuen. Oft werden und auch Signale und Zeichen gesendet von geliebten Menschen die nicht mehr unter uns sind, man muss diese nur annehmen und deuten. Sams Opa Gordon versucht ihr zu helfen und ihr den richtigen Weg zu zeigen, und auch er ist immer an ihrer Seite und mit der Familie und den Obstplantagen verbunden.
Auch die Liebe kommt hier nicht zu kurz.. man muss sie mit beiden Händen greifen wenn man spürt der oder die Richtige ist da. So haben die Frauen in der Familie alle ihren passenden Deckel gefunden und mit ihren Männern gemeinsam die Plantage weiter betrieben. Auch Sam sollte in ihrem Leben einen Mann finden, der sie ergänzt, das Beste in ihr zum Vorschein bringt und auch ihre negativen Eigenschaften vergöttert. Wer dies sein wird und wohin diese Reise sie trägt, das sollte jeder selbst heraus finden. Ich könnte einfach noch stundenlang über diesen tollen Roman erzählen und ihn jedem ans Herz legen. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung. Fünf Daumen hoch auf Sam und ihre Familie.
Ein tolles Buch was so manches Familiengeheimnis in einem Holzkästchen verbirgt- den Schlüssel dazu trägt man einfach um den Hals- nahe am Herzen.
Ich danke dem Verlag sowie NetGalley für die Bereitstellung des Leseexemplars. Meine Meinung wurde hierdurch nicht beeinflusst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderbare Story über die Wichtigkeit der Familie und deren Traditionen
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe schon viel von der Autorin gehört und hatte dieses Buch zur Auswahl bei einem Buchgewinn.
Cover:
Ich finde das Cover durch das intensive satte Gelb …
Mehr
Wunderbare Story über die Wichtigkeit der Familie und deren Traditionen
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe schon viel von der Autorin gehört und hatte dieses Buch zur Auswahl bei einem Buchgewinn.
Cover:
Ich finde das Cover durch das intensive satte Gelb sehr auffällig. Der grüne Aufdruck ist etwas hervorgehoben, sodass es sich sogar interessant anfühlt.
Inhalt:
Liebe ist, wenn es nach Kuchen duftet.
Sam hat einen narzistischen, oberflächlichen Chef der lediglich auf das Image und das Aussehen Wert legt, nicht jedoch auf die inneren Werte. Als er dann noch den wunderbarsten Kuchen aller Zeiten kritisierte und wegwarf war es für sie vorbei, sie kündigte und flüchtete auf die Obstplantage ihrer Familie. Kann sie herausfinden, wer sie wirklich ist und was sie will?
Handlung und Thematik:
Dieses Buch sorgt dafür, dass man durchgehend Lust auf Kuchen hat. Achtung, wer gerade eine Diät macht, sollte es nicht lesen! Die Geschichte dieser Familie lädt zum Träumen ein! Viola Shipman schafft es, die Wichtigkeit von Familie und Traditionen gut rüber zu bringen. Mir wurde es nur ganz kurz an einer Stelle in der Mitte zu langatmig, der Rest des Buches war sehr interessant.
Charaktere:
Sam ist zwar eine starke Person, aber irgendwie hatte ich keine so großartige Bindung zu ihr. Auch die anderen Personen waren nett und gut beschrieben, gerieten aber durch das Gesamtpaket der Familie in den Hintergrund. Die Familie an sich (also alle Personen zusammen), deren Geschichte und die Obstplantage mit dem Scheunen-Geschäft fand ich großartig beschrieben! Die Familie ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich wünschte, dass es bei uns auch so viele Traditionen und so eine gigantische Geschichte geben würde.
Schreibstil:
Viola Shipman schafft es wirklich, Essen so zu beschreiben, dass man ständig Lust drauf hatte. Die Familienrezepte zwischen den Kapiteln finde ich großartig! Die Beschreibung der Obstplantage war super! Auch die Gedankenbeschreibungen waren toll, allerdings hätte ich mir gewünscht, dass jedes Kapitel aus der Sicht eines Charakters und nur mit den Gedanken dieses Charakters erzählt wird. Es verwirrte mich manchmal, wenn die Gedanken der Personen kurz aufeinander folgten. Dies führte vielleicht dazu, dass ich mich in Sam nicht so gut hineinversetzen konnte.
Persönliche Gesamtbewertung:
Nette Geschichte über die Wichtigkeit von Familie und deren Traditionen. Achtung, dieses Buch ist für Leute auf Diät eher nicht geeignet ;-) Stellen in denen mehrere Perspektiven vermischt wurden, verwirrten mich, aber die Beschreibungen an sich waren super.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Sam ihren Job in einer Bäckerei in New York gekündigt hat, zieht es sie wieder auf die Obstplantage ihrer Familie am Michigansee, um ihre Wunden zu lecken.
Doch für Sam beginnt auch eine Suche nach sich selbst, auf den Spuren der Frauen ihrer Familie.
"Weil es dir …
Mehr
Nachdem Sam ihren Job in einer Bäckerei in New York gekündigt hat, zieht es sie wieder auf die Obstplantage ihrer Familie am Michigansee, um ihre Wunden zu lecken.
Doch für Sam beginnt auch eine Suche nach sich selbst, auf den Spuren der Frauen ihrer Familie.
"Weil es dir Glück bringt" ist ein Einzelband von Viola Shipman, der zum Großteil aus der personalen Erzählperspektive von Samantha, genannt Sam, Nelson erzählt wird.
Wir dürfen aber auch in die Perspektiven von Alice, Madge, Willo und Deana schlüpfen, den Frauen der Familie und Sams Ahninnen und so die Vergangenheit und Schlüsselmomente der Familie erfahren.
Das Buch ist in elf Teile gegliedert und in jedem Teil steht ein anderes Rezept im Fokus, denn in der Familie Mullins wird die Liebe zum Backen und zur familieneigenen Obstplantage ganz groß geschrieben. Jede Frau der Familie erbt mit dreizehn Jahren den Schlüssel zum Rezeptkästchen mit den Familienrezepten.
Ich fand es sehr schön, dass man nach und nach die berührende Geschichte der Familie erfahren hat und auch, wie die vielen Rezepte, die nach jedem Teil im Buch abgedruckt sind und zum Nachbacken einladen, von Viola Shipman in die Geschichte eingearbeitet wurden!
Sam entstammt einer traditionsträchtigen Familie und fühlt sich von dem Vermächtnis oft erdrückt. Sie liebt die Bäckerei und die Obstplantage, aber sie wollte mehr von ihrem Leben und ging nach New York, um Konditorin zu werden. Nachdem sie ihren Job in einer schicken Bäckerei mit schrecklichen Chef kündigt, kehrt Sam nach Hause zurück, weiß aber immer noch nicht, was sie wirklich mit ihrem Leben anfangen möchte und wie der attraktive Lieferant Angelo Morelli in dieses hineinpasst.
Die Geschichte hat mir richtig gut gefallen, denn schon früh zeigte sich, dass es ein richtiges Wohlfühlbuch ist! Ich liebe das Backen und fand es deshalb schön, dass es in der Handlung eine wichtige Rolle spielt und die Frauen der Familie Mullins miteinander verbindet.
An manchen Stellen hatte ich zwar, besonders was Sams Gefühle angeht, den Eindruck nur an der Oberfläche gekratzt zu haben, da hätte ich mir ein wenig mehr Tiefe gewünscht. Aber ich fand es klasse, dass wir von Sams Ururgroßmutter Alice, über deren Tochter Madge, zu Sams Grandma Willo und schließlich zu Sams Mutter Deana verfolgen konnte, wie es der Obstplantage mal besser, mal schlechter ging und sie schließlich zu dem geworden ist, was sie heute ist. Jede Frau in der Familie hat eine starke Geschichte, die mich echt berühren konnten!
Fazit:
"Weil es dir Glück bringt" von Viola Shipman ist ein richtiges Wohlfühlbuch!
Ich fand es klasse, nach und nach die Geschichte von Sams Familie zu erfahren und auch, wie Viola Shipman die vielen tollen Rezepte in die Handlung mit eingearbeitet hat. An manchen Stellen hätte ich mir, besonders was Sams Gefühle angeht, ein wenig mehr Tiefe gewünscht, aber die Geschichte konnte mich auch so oft berühren.
Ich vergebe vier Kleeblätter für eine schöne Geschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Sam lebt mittlerweile in New York und übt dort ihren Lieblingsjob in einer Bäckerei aus. Nur ihr Chef ist ein großer Idiot, dem sein Ansehen wichtiger ist, als der Geschmack seiner Backwaren. Wütend schmeißt Sam alles hin und macht den Obstlieferanten Angelo …
Mehr
Inhalt:
Sam lebt mittlerweile in New York und übt dort ihren Lieblingsjob in einer Bäckerei aus. Nur ihr Chef ist ein großer Idiot, dem sein Ansehen wichtiger ist, als der Geschmack seiner Backwaren. Wütend schmeißt Sam alles hin und macht den Obstlieferanten Angelo damit traurig, denn der hat ein Auge auf sie geworfen.
Sie fährt nach Michigan in ihre Heimat, sehr zur Freude der Familienangehörigen, verschweigt ihnen aber den Grund. Die Zeit in der Heimat wird für sie eine Reise in die Vergangenheit und gibt ihr Zeit um über die Zukunft nachzudenken.
Meine Meinung:
Dieses Buch ist nicht mein erstes von Viola Shipman und wie bislang, geht es auch hier um die Familie und das Glück. Sam fühlt sich, als würde sie in der Luft hängen und bislang nichts erreicht haben. Meiner Meinung nach macht sie sich sehr viel Gedanken für ihr Alter. Sie ist zwischen der Obstplantage ihrer Familie und einer aufsteigenden Karriere in New York hin- und hergerissen.
Das Buch springt zeitlich immer zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen den einzelnen Personen der Familie, bzw. zwischen den Frauen. Neben Sam geht es nämlich noch um ihre Mutter Deana und ihre Großmutter Willo. Ich mochte vor allem Willo sehr gerne, denn man merkt, wie sehr sie an ihrer Familie, der Obstplantage und vor allem auch an den Familienrezepten hängt. Sie macht sich Sorgen, wie es weitergehen soll, wenn niemand die Plantage weiterführen möchte, denn die ganzen Generationen der letzten hundert Jahre, haben ihre Abdrücke und somit ihr Vermächtnis dort hinterlassen.
Mir hat die Geschichte ganz gut gefallen, obwohl ich mich gefragt habe, wie es sein konnte, das immer alles gut gegangen ist, egal wie aussichtslos es in der Vergangenheit aussah. Zu der dauerhaft heilen Familienwelt kam noch das ganze Backen. Natürlich wurde das Obst zu Kuchen etc. verarbeitet, aber es schien, als wenn morgens, mittags und abends einfach eine Pie gebacken wurde, damit alle glücklich und satt waren.
Obwohl ich keinen Kuchen hatte, hatte ich das Gefühl, endlich etwas deftiges im Magen zu brauchen.
Fazit:
Eine süße Familiengeschichte in der sich die Hauptprotagonistin Sam erst finden muss und man sich zwischendurch eine deftige Mahlzeit wünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gesamteindruck:
Cover: Ein schlichter Hingucker. Das Orange vermittelt Freude, der Schmetterling wirkt anmutig, zart, zerbrechlich, aber auch hoffnungsvoll. Ich finde, dass dies ganz gut zur Story passt.
Schreibstil: Der sanfte und sehr gefühlvolle Stil der Autorin liest sich unglaublich …
Mehr
Gesamteindruck:
Cover: Ein schlichter Hingucker. Das Orange vermittelt Freude, der Schmetterling wirkt anmutig, zart, zerbrechlich, aber auch hoffnungsvoll. Ich finde, dass dies ganz gut zur Story passt.
Schreibstil: Der sanfte und sehr gefühlvolle Stil der Autorin liest sich unglaublich gut. Sie versteht sich darauf, die Stimmungen der einzelnen Szenerien wundervoll zu transportieren. Man hat das Gefühl ein Teil der Geschichte zu sein, mit ihr zu verschmelzen. Ich hatte immer wieder das Gefühl, die unglaublichen Düfte der vielen süßen Leckereien in der Nase zu haben.
Plot & Charaktere: „Liebe ist, wenn es nach Kuchen duftet“ Ein tolles Zitat und so passend. Dieses Buch ist ein literarischer Genuss. Charmante Charaktere, zumindest die meisten von ihnen, eine emotionale Hintergrundgeschichte, die zwar nicht wirklich viel Spannung mit sich bringt, teilweise leicht zu durchschauen ist, aber dennoch mitten ins Herz trifft. Mein Highlight sind all die wundervollen Rezepte, die einem schon während dem Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Ich werde mit Sicherheit einige dieser leckeren Rezepte probieren und schauen, ob der Zauber, den ich beim Lesen gespürt habe, auch kulinarisch rüberkommt.
Mein Fazit:
Ein Wohlfühl-Roman, der nicht nur gute Laune macht, sondern auch Lust auf Kuchen. Ich hatte zu Beginn keine Ahnung, was mich genau erwartet, doch das, was mir begegnet ist, hat mich begeistert. Unterhaltsame Lesestunden, bei denen man ein zartes Lächeln nicht aus dem Gesicht bekommt. Die ideale Buchbegleitung durch den Sommer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Sam für ihre Ausbildung nach New York ging, hatte sie große Ziele und einen festen Plan. Doch ihr Chef macht ihr das Leben schwer, so dass Sam keinen anderen Ausweg sieht als zu kündigen. Ihr Weg führt sie geradewegs nach Hause zu ihrer Familie und der heimischen …
Mehr
Als Sam für ihre Ausbildung nach New York ging, hatte sie große Ziele und einen festen Plan. Doch ihr Chef macht ihr das Leben schwer, so dass Sam keinen anderen Ausweg sieht als zu kündigen. Ihr Weg führt sie geradewegs nach Hause zu ihrer Familie und der heimischen Obstplantage, die eigentlich viel mehr zu bieten hat als Sam noch in Erinnerung geblieben ist. Hier wird das Backen regelrecht zelebriert und mit jeder Faser gelebt.
Jeder hat bestimmte Ziele im Leben, die er erreichen, Träume, die er verwirklichen möchte. Dass dies nicht immer zur Gänze gelingt, ist ebenfalls jedem bewusst. Dennoch sollte man niemals aufgeben, wenn einem etwas wichtig ist. Was aber, wenn man gar nicht so genau weiß was man will? Sam scheint ein bisschen verloren, obwohl ihre Familie geschlossen hinter ihr steht, egal welche Entscheidung sie trifft. Teilweise kann der Leser ihr Handeln natürlich nachvollziehen, hin und wieder aber auch nicht, da muss wohl einiges aufgearbeitet werden.
Genau das geschieht, wie von Viola Shipman bekannt und gerne eingesetzt, mittels Rückblenden, die in diesem Fall die Geschichte der Obstplantage über mehrere Generationen erzählen. Zudem werden nach jedem Kapitel die passenden Rezepte eingestreut, die gleich Lust aufs Ausprobieren und Naschen machen.
In gewohntem Stil wird eine Atmosphäre erschaffen, die den Leser schnell einfängt und gewissermaßen durchs Geschehen trägt. Auch wenn die ein oder andere Passage etwas zu ausführlich erscheint, erfreut man sich an neuen und vergangenen Ereignissen, denn durch sie bleibt alles lebendig und im Fluss. Trotz dessen, dass einige Elemente sich bei Viola Shipman wiederholen, verfolgt man den Weg, den die Figuren einschlagen, immer wieder gerne. Ein Wohlfühlroman mit einigen Klischees aber erfreulich wenig Kitsch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Weil es dir Glück bringt“ ist mein erster Roman, den ich von der amerikanischen Autorin Viola Shipman gelesen habe. Und ich bin und war total begeistert. Sie entführt uns in ihrer Geschichte in die Weltmetropole New York – eine Stadt, die nie schläft. Und dann …
Mehr
„Weil es dir Glück bringt“ ist mein erster Roman, den ich von der amerikanischen Autorin Viola Shipman gelesen habe. Und ich bin und war total begeistert. Sie entführt uns in ihrer Geschichte in die Weltmetropole New York – eine Stadt, die nie schläft. Und dann dürfen wir auch eine traumhafte Zeit in Michigan verbringen.
Aber nun zur Geschichte: Eigentlich müsste Samantha rundum glücklich sein. Sie hat einen tollen Job in einer angesagten Bäckerei in New York. Doch ihr Chef ist einfach nur unverschämt. Und so hat Sam eines Tages die Nase voll und kündigt. Sie flüchtet auf die Obstplantage ihrer Eltern, die schon 100 Jahre in Familienbesitz ist. Hier in Michigan hofft sie zur Ruhe zu kommen. Nur Angelo, der Lieferant der New Yorker Bäckerei ist enttäuscht. Doch auch zu Hause hat Sam Zweifel, ob dies die richtige Entscheidung war. Doch dann erinnert sie sich wieder an die Rezeptsammlung ihrer Ururgroßmutter. Und hier zwischen dem Einkochen von Kirschmarmelade und dem Verkauf von Apfeltaschen kommt Sam langsam zur Ruhe. Und dann taucht plötzlich Angelo auf ……
Ein tolles Buch – eine traumhafte Autorin, deren Schreibstil mich von der ersten Seite an begeistert hat. Ich darf eine wundervolle Protagonistin und eine ganz besondere Familie kennenlernen. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich Sam in New York. Sie ist eine begnadete Konditorin, doch wird sie vom ihrem Chef nur ausgenutzt. Für mich hat sie die richtige Entscheidung getroffen als sie das Handtuch geworfen hat. Und dann die Fahrt nach Michigan. Ich habe wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge und kann mich an der zauberhaften Landschaft überhaupt nicht satt sehen. Und dann erste diese Obstplantage, hier will man am liebsten überhaupt nicht mehr weg. Gerne hätte ich in der Pie Pantry mitgeholfen. Ich habe jetzt noch diesen herrlichen Geruch von frischem Obst und den leckeren Backwaren in der Nase. Und man merkt einfach den Zusammenhalt in der Familie, in der man sich sofort pudelwohl und wie zuhause fühlt. Und Oma Willo hätte ich auch gerne mal in den Arm genommen. Eine einzigartige Frau, die so viel Herzenswärme ausstrahlt. Und begeistert hat mich auch das Ende der Geschichte, das mir jedoch Tränen in die Augen getrieben hat.
Ein ganz dickes Lob verdienen all die leckeren Rezepte, die sofort zum Nachbacken einladen. Ich freue mich schon jetzt, wenn der Kirsch- und Apfelduft durch meine Küche weht. Auch das Cover ist ein echter Hingucker.
Für mich ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch für unterhaltsame und vergnügliche Lesestunden.
Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich schon auf die nächste Geschichte der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Hommage ans Backen
Samantha, genannt Sam, stammt aus einer Familie mit einer großen Tradition. Seit 100 Jahren geben die Frauen ihre Backrezepte an ihre Kinder weiter. Sam lebt in New York, fühlt sich dort aber nicht wohl und verbringt den Sommer auf dem Obsthof ihrer Familie. Dort …
Mehr
Eine Hommage ans Backen
Samantha, genannt Sam, stammt aus einer Familie mit einer großen Tradition. Seit 100 Jahren geben die Frauen ihre Backrezepte an ihre Kinder weiter. Sam lebt in New York, fühlt sich dort aber nicht wohl und verbringt den Sommer auf dem Obsthof ihrer Familie. Dort findet sie zu sich.
Die Story dreht sich eigentlich um Sam, ihre Unruhe und wie sie zu ihrem Glück findet. Doch der Lesefluss wird durch viele Rückblenden auf die anderen Frauen der Familie, leider etwas abgebremst. Sicher, die einzelnen Geschichten sind lesenswert und interessant. Durch ihre Kürze aber eher oberflächlich. Dadurch wirken sie eher unterbrechend, denn der Handlung nützlich. Sie sind lediglich dazu da, die Vergangenheit zu erhellen und die Frauen etwas näher zu beschreiben. Die Handlung um Sam kommt mir hier einfach zu kurz. Ihre Tändelei mit Angelo und die Beschreibungen der Umgebung um Lake Michigan hätten mich hier weit mehr interessiert.
Dennoch hat mir die Schreibweise sehr gut gefallen. Sehr locker und am Ende erklärt die Autorin noch, wie das Leben bei ihrer Großmutter und deren Bäckereien, sie auf die Idee zu diesem Buch gebracht hat. Jedes Kapitel hat einen Kuchennamen und am Ende des Kapitels stehen die leckeren Kuchenrezepte dazu, die Lust aufs Nachbacken machen.
Fazit: eher oberflächliche Geschichte, aber schön und anrengend geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für