Celeste Ng
Broschiertes Buch
Was ich euch nicht erzählte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Spannung und Unterhaltung auf hohem literarischen Niveau»Lydia ist tot.« Der erste Satz, ein Schlag, eine Katastrophe. Am Morgen des 3. Mai 1977 erscheint sie nicht zum Frühstück. Am folgenden Tag findet die Polizei Lydias Leiche. Mord oder Selbstmord? Die Lieblingstochter von James und Marilyn Lee war ein ruhiges, strebsames und intelligentes Mädchen. Für den älteren Bruder Nathan steht fest, dass Jack an Lydias Tod Schuld hat. Marilyn, die ehrgeizige Mutter, geht manisch auf Spurensuche. James Lee, Sohn chinesischer Einwanderer, bricht vor Trauer um die Tochter das Herz. Allein die st...
Spannung und Unterhaltung auf hohem literarischen Niveau
»Lydia ist tot.« Der erste Satz, ein Schlag, eine Katastrophe. Am Morgen des 3. Mai 1977 erscheint sie nicht zum Frühstück. Am folgenden Tag findet die Polizei Lydias Leiche. Mord oder Selbstmord? Die Lieblingstochter von James und Marilyn Lee war ein ruhiges, strebsames und intelligentes Mädchen. Für den älteren Bruder Nathan steht fest, dass Jack an Lydias Tod Schuld hat. Marilyn, die ehrgeizige Mutter, geht manisch auf Spurensuche. James Lee, Sohn chinesischer Einwanderer, bricht vor Trauer um die Tochter das Herz. Allein die stille Hannah ahnt etwas von den Problemen der großen Schwester. Was bedeutet es, sein Leben in die Hand zu nehmen? Welche Kraft hat all das Ungesagte, das Menschen oft in einem inneren Abgrund gefangen hält? Nur der Leser erfährt am Ende, was sich in jener Nacht wirklich ereignet hat.
Kennen Sie bereits den ebenfalls bei dtv erschienenen Roman »Kleine Feuer überall« von Celeste Ng, der als erfolgreiche TV-Serie mit Reese Witherspoon und Kerry Washington verfilmt wurde?
Außerdem von Celeste Ng bei dtv erschienen: »Unsre verschwundenen Herzen«
»Lydia ist tot.« Der erste Satz, ein Schlag, eine Katastrophe. Am Morgen des 3. Mai 1977 erscheint sie nicht zum Frühstück. Am folgenden Tag findet die Polizei Lydias Leiche. Mord oder Selbstmord? Die Lieblingstochter von James und Marilyn Lee war ein ruhiges, strebsames und intelligentes Mädchen. Für den älteren Bruder Nathan steht fest, dass Jack an Lydias Tod Schuld hat. Marilyn, die ehrgeizige Mutter, geht manisch auf Spurensuche. James Lee, Sohn chinesischer Einwanderer, bricht vor Trauer um die Tochter das Herz. Allein die stille Hannah ahnt etwas von den Problemen der großen Schwester. Was bedeutet es, sein Leben in die Hand zu nehmen? Welche Kraft hat all das Ungesagte, das Menschen oft in einem inneren Abgrund gefangen hält? Nur der Leser erfährt am Ende, was sich in jener Nacht wirklich ereignet hat.
Kennen Sie bereits den ebenfalls bei dtv erschienenen Roman »Kleine Feuer überall« von Celeste Ng, der als erfolgreiche TV-Serie mit Reese Witherspoon und Kerry Washington verfilmt wurde?
Außerdem von Celeste Ng bei dtv erschienen: »Unsre verschwundenen Herzen«
Celeste Ng, geboren 1980, wuchs in Pittsburgh, Pennsylvania, und in Shaker Heights, Ohio, auf. Sie studierte Englisch in Harvard und Kreatives Schreiben an der University of Michigan. ¿Was ich euch nicht erzählte¿ stand genauso auf der Bestsellerliste wie ¿Kleine Feuer überall¿, das auch als Miniserie verfilmt wurde. Celeste Ng lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Cambridge, Massachusetts.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 14599
- Verlag: DTV
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 13. Oktober 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 122mm x 22mm
- Gewicht: 275g
- ISBN-13: 9783423145992
- ISBN-10: 3423145994
- Artikelnr.: 47732088
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Eine fesselnde Familiengeschichte. Judith Liere Stern 20161208
Ich habe die Hoffnung, dass das Buch aus der Fantasie von Celeste Ng stammt und nicht Ähnlichkeiten mit ihrer Familiengeschichten hat. Denn es ist brutal. Nicht wie Chris Carters Thriller. Da hat man das Gefühl, dass es nur brutale Fantasie ist, die zum Glück nicht in die Tat …
Mehr
Ich habe die Hoffnung, dass das Buch aus der Fantasie von Celeste Ng stammt und nicht Ähnlichkeiten mit ihrer Familiengeschichten hat. Denn es ist brutal. Nicht wie Chris Carters Thriller. Da hat man das Gefühl, dass es nur brutale Fantasie ist, die zum Glück nicht in die Tat umgesetzt wird. Aber Ng beschreibt mit so vielen Details die Familie Lee, deren Leben in tausend Scherben daliegen und jeden Tag noch viel mehr offenbart werden. Inhaltlich geht es um den Tod eines jungen Mädchens, die nicht mehr wusste, wer sie war und nur das getan hat, was ihre Eltern ihr befohlen hatten. Mehr kann ich gar nicht dazu schreiben, weil nur noch Spoiler herauskommen würde, was ich nicht will bei so einem Buch, was einem sehr zum Nachdenken bringt. Allerdings wohl eher weniger für ein Weihnachtsgeschenk geeignet, was derzeit kurz bevor steht. Außer jemand will einem zeigen, dass man diesen Bann von Perfektionismus brechen muss, da man ansonsten niemals wahrhaft glücklich leben wird.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lydia Lee ist 16 Jahre alt und wächst in einer amerikanisch-chinesischen Familie in Ohio auf. Sie ist der vergötterte Liebling der Eltern und damit der Mittelpunkt der Familie. Ihre beiden Geschwister Nath und Hannah nehmen im Familienleben eher Statistenrollen ein. Doch nun ist Lydia …
Mehr
Lydia Lee ist 16 Jahre alt und wächst in einer amerikanisch-chinesischen Familie in Ohio auf. Sie ist der vergötterte Liebling der Eltern und damit der Mittelpunkt der Familie. Ihre beiden Geschwister Nath und Hannah nehmen im Familienleben eher Statistenrollen ein. Doch nun ist Lydia verschwunden und wird wenig später tot aufgefunden. Bruder Nath hat den Nachbarsjungen Jack in Verdacht, etwas mit dem Tod der Schwester zu tun zu haben. Doch Jack schweigt beharrlich. Die Polizei geht schon bald davon aus, dass Lydia keinem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Doch was ist geschehen?
Die Handlung beginnt mit den Worten "Lydia ist tot". Dadurch weiß man sofort, dass es an dieser Tatsache nichts zu rütteln gibt und beobachtet die folgenden Szene, in der der Rest der Familie am Frühstückstisch sitzt und auf Lydia wartet, mit gemischten Gefühlen. Es gelingt der Autorin hervorragend, die drückende und bedrohliche Atmosphäre so zu vermitteln, dass sie ständig zwischen den Zeilen schwebt. Dadurch gerät man bereits früh in den Sog der mitreißenden Geschichte, da man unbedingt ergründen möchte, welche Umständen zu Lydias Tod geführt haben.
Denn das Lieblingskind der Eltern hatte doch gute Noten, jede Menge Freunde und stand stets im Mittelpunkt der Familie. Sie muss doch einfach glücklich gewesen sein und sich geliebt und umsorgt gefühlt haben. In einem intensiven, aber doch einfühlsamen Schreibstil, schildert die Autorin die Ereignisse. Dazu nutzt sie wechselnde Perspektiven und springt auch in den Zeiten hin und her. Man ist sich allerdings stets bewusst, zu welcher Zeit sich die beschriebenen Ereignisse zutragen und aus welcher Perspektive sie betrachtet werden. Denn das Drama, das nun langsam seinen Lauf nimmt, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Dabei gerät man unwillkürlich in den Sog der Ereignisse und mag die Geschichte nicht mehr aus der Hand legen, bevor man die letzte Seite gelesen hat.
Denn Celeste Ng offenbart das ganze Ausmaß dieses Familienlebens nur Stück für Stück. Durch die wechselnden Perspektiven bekommt man einen guten Überblick über das Gesamtgeschehen und lernt die einzelnen Familienmitglieder besser kennen. Sie alle wirken auf ihre Art und Weise lebendig und ihre Handlungen glaubhaft und leider nachvollziehbar. Auch wenn man sich sicher nicht mit allen Handlungsweisen identifizieren kann und möchte, bekommt man doch einen Eindruck davon, warum das alles passieren konnte.
"Was ich euch nicht erzählte" ist ein eindringlicher Roman, der direkt unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt. Ich vergebe deshalb begeisterte fünf Bewertungssterne und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman führt in eine Zeit, als Mischehen in Amerika nicht toleriert wurden und deren Kinder automatisch Aussenseiter waren.
Jedes Familienmitglied erlebt die Ausgrenzung in anderer Art und Weise und die Hoffnungen der Eltern für ihre eigenen aufgeschobenen Wünsche und …
Mehr
Dieser Roman führt in eine Zeit, als Mischehen in Amerika nicht toleriert wurden und deren Kinder automatisch Aussenseiter waren.
Jedes Familienmitglied erlebt die Ausgrenzung in anderer Art und Weise und die Hoffnungen der Eltern für ihre eigenen aufgeschobenen Wünsche und Lebensträume manifestieren sich einzig in ihrer begabten Tochter Lydia, die Hoffnungsträgerin der ganzen Familie. Siehe Zitat! Sie soll diese Träume leben, aber sie zerbricht an dieser Aufgabe.
Die Handlungsstränge wechseln zwischen Gegenwart und Vergangenheit ab, sie beschreiben die Jugend der Eltern, ihr Kennenlernen und die aktuellen Vorkommnisse der Familie. So bekommt der Leser allmählich ein umfassendes Bild dieser zerrütteten Familie. Die Andersartigkeit des Vaters, die aufgegebene Karriere der Mutter und die Kinder, die hinter Lydia zurückstehen. Die Tragödie ist unausweichlich, aber wie ist es zu dem Tod Lydias gekommen?
Man erkennt, wie schwierig es für die Eltern ist, über ihre Probleme offen miteinander zu reden. Statt dessen flüchten sie sich in ein Leben der verdrängten Gefühle und erkennen nicht, dass auch ihre Kinder unter der Missachtung leiden. Die Familie versucht eigentlich nur, normal zu sein.
Wie Lydia unter diesen Erwartungen zerbricht ist im Buch allmählich erkennbar. Sie sollte die Träume ihrer Eltern erfüllen. Ungesagte Worte haben ihr Schicksal besiegelt.
Die Autorin hat mit solch eindringlicher Genauigkeit Gefühle und Gedanken in ihren Roman eingebaut, dass man gefesselt ist wie bei einem Krimi. Diese Familiengeschichte ist eine Tragödie, die einen nicht so schnell los lässt. Die ungesagten Worte wogen schwer und Lydia sollte die Träume ihrer Eltern erfüllen.
Ich war beim Lesen tief betroffen und sah die unausgesprochenen Hilfeschreie der Kinder, die von den Eltern nicht gehört wurden, da sie auch als Paar nicht darüber sprechen konnten. Sie aber hatten mit Selbstzweifeln zu kämpfen und konnten die Kraft für andere nicht aufbringen. Genausowenig wie sie in Lydia einen eigenständigen Menschen mit eigenen Wünschen erkannt haben. Die ungesagten Worte wogen schwer und Lydia sollte die Träume ihrer Eltern erfüllen. Das musste sie mit ihrem Tod bezahlen.
Doch am Ende steht trotz aller Trauer die Hoffnung, dass Hannah und Nath eine glücklichere Zukunft haben werden.
Eine berührende Familientragödie, die zeigt, wie unausgesprochene Worte ins Aus führen können. Meisterhaft klar erzählt und voller Lebenserfahrung! Unbedingt zu empfehlen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
USA 1977 eine Kleinstadt in Ohio, die 16 jährige Lydia Lee wird eines Morgens vermisst, das Bett ist unangerührt und keiner weiß wo sie sein könnte. Jack ein Junge aus der Nachbarschaft hat sie sehr wahrscheinlich das letzte Mal gesehen, schweigt jedoch. Lydia stammt aus einer …
Mehr
USA 1977 eine Kleinstadt in Ohio, die 16 jährige Lydia Lee wird eines Morgens vermisst, das Bett ist unangerührt und keiner weiß wo sie sein könnte. Jack ein Junge aus der Nachbarschaft hat sie sehr wahrscheinlich das letzte Mal gesehen, schweigt jedoch. Lydia stammt aus einer chinesisch-amerikanischen Familie, hat noch einen Bruder Nathan und ihre Schwester Hannah. Ihr Vater James ist Wissenschaftler und Mutter Marilyn hat ihr Medizinstudium der Familie wegen geopfert. Lydia ist das Lieblingskind beider Eltern, für sie möchte Marilyn die beste Zukunft, deshalb achtet sie darauf das Lydia fleißig lernt damit sich ihr Traum Ärztin erfüllen kann. Alles sieht nach heiler Welt aus, doch in jedem einzelnen wächst immer mehr die Unzufriedenheit, die an den Tag will. Als man wenige Tagen später die Leiche Lydia´s am angrenzenden See findet ist die Tragödie groß. Erst geht man von einem Verbrechen aus, nach dem man jedoch keine Beweise findet, vermutet die Polizei ein Suizid. Aber Marilyn will das nicht glauben, schien doch Lydia ein glückliches Mädchen zu sein und so zerbricht die Familie immer mehr. Was ist wirklich in dieser Nacht geschehen? Und wie konnte es soweit kommen das diese Tragödie passierte?
Meine Meinung:
Celeste Ng ist mit ihrem Debütroman ein wirklich gutes, gleichzeitig aber auch tragisches Werk gelungen. Ihr geht es in erster Linie nicht darum zu fragen wie ist sie gestorben, sondern es geht um das warum. Warum ist dieses Unglück passiert, wie konnte es soweit kommen ohne das jemand etwas bemerkt hat? Dieser vielfach prämierte Bestseller beschäftigt sich mit den Konflikten von Mischehen in den USA. Den in den 50 er Jahren war eher außergewöhnlich, eine solche Mischehe einzugehen. Aber auch bei den Kindern gehörten Konflikte an der Schule zur Tagesordnung und meist wussten die Eltern nichts davon. So bekommt der Leser in diesem Buch eine Einsicht, über das was jeder aus dieser Familie denkt und erlebt hat. Es fügt sich von Kapitel zu Kapitel ein Puzzle zusammen, was einen erschüttert, beängstigt, aber auch nachdenken lässt. Das Buch hat mich emotional sehr ergriffen und ist auch nicht unbedingt etwas für schwache Nerven. Dieses Werk ist kein Krimi, kein Thriller sondern im Grunde ein Roman, bzw. ein Familiendrama. Am Ende des Buches wird der Familie bzw. den Eltern einige ihrer Fehler bewusst. Leider hat sich auch in unserer heutigen Zeit, was die Themen und Konflikte anbelangt nicht allzu viel getan. Noch immer gibt es Rassismus und Ausländerfeindlichkeit in der Welt, vor dem gerade die Mischehen und -familien am meisten betroffen sind. Auf jeden Fall ist dies ein lesenswertes Buch, das für mich in die Bestsellerliste gehört und 5 von 5 Sterne verdient hat.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In vielen Familien gibt es Geheimnisse, was in den meisten Fällen verständlich, unumgänglich, nachvollziehbar oder zumindest entschuldbar ist. Doch sind es diese den anderen vorenthaltenen Fakten, die zum Tod von Lydia, der ältesten Tochter der Familie Lee, geführt …
Mehr
In vielen Familien gibt es Geheimnisse, was in den meisten Fällen verständlich, unumgänglich, nachvollziehbar oder zumindest entschuldbar ist. Doch sind es diese den anderen vorenthaltenen Fakten, die zum Tod von Lydia, der ältesten Tochter der Familie Lee, geführt haben?
Eigentlich ist es eine ganz stabile Familie, die den Widrigkeiten des Umfeldes trotzt - so scheint es. Doch allmählich tun sich Abgründe auf, die zunächst jedoch keineswegs Lydia, perfekte Schülerin und brave Tochter, Lieblingskind beider Eltern, betreffen. Und es ist eine einsame Familie. Kann sie sich selbst genug sein?
Hinter der Fassade lauern unerfüllte Wünsche, Sehnsüchte und Hoffnungen, vor allem bei den Eltern. Und den beiden, James und Marilyn, steht ihre jeweilige Herkunft im Weg: James die als Kind mittelloser Emigranten aus China, der es aufgrund seines Migrationshintergrundes stets als schwierig befand, in seiner Wissenschaftlerkarriere voran zu schreiten und sich ungerecht behandelt fühlte. Und Marilyn, der als Frau einige Hindernisse im Weg standen um das zu erreichen, was ihr Ziel war.
Doch was hat das mit Lydia zu tun? Diese Verbindungen wie auch einige andere, nicht nur die Familie betreffend, öffnen sich dem Leser erst allmählich, lassen ihn an Klischees, Vorurteilen und vorgefassten Meinungen verzweifeln.
Eine ungewöhnliche und teilweise etwas sperrige Darstellung ist es, die Celeste Ng hier anbietet, ein wenig mühselig zu lesen auch wegen der nicht an allen Stellen adäquaten Übersetzung. Doch insgesamt ist es eine ausgesprochen lohnenswerte Lektüre, die mich lange nicht loslassen wird!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Lydia ist tot"
Mit diesem Satz beginnt eine dramatische Geschichte, die das Leben einer Familie erzählt, die nach außen hin perfekt scheint. Doch nach dem Tod von Lydia beginnt diese Fassade zu bröckeln. Niemand will an einen Selbstmord von ihr glauben, denn sie war doch …
Mehr
"Lydia ist tot"
Mit diesem Satz beginnt eine dramatische Geschichte, die das Leben einer Familie erzählt, die nach außen hin perfekt scheint. Doch nach dem Tod von Lydia beginnt diese Fassade zu bröckeln. Niemand will an einen Selbstmord von ihr glauben, denn sie war doch ein intelligentes Mädchen das große Träume hatte. Oder etwa doch nicht?
Denn das erfahren nur wir Leser wenn wir hinter die Fassade der Familie kucken.
Der Vater James, Sohn chinesischer Einwanderer, der möchte dass seiner Tochter die leidvollen Erfahrungen in seiner eigenen Jugend erspart bleiben.
Die Mutter Marilyn, die ihren Traum Ärztin zu werden für die Familie aufgegeben hat und dies nie überwunden hat.
Der ältere Bruder Nathan, der es nicht erwarten kann die Familie zu verlassen.
Nesthäkchen Hannah, die mehr weiß als alle ahnen.
Und all diese Erzählungen jedes einzelnen Familienmitgliedes ergeben langsam eine einfühlsame Geschichte über ein einsames Mädchen das einem unglaublichem Druck ausgesetzt war und sich nicht getraut hat, sich zu offenbaren. Denn in dieser Familie wird nicht über Probleme geredet, sie werden totgeschwiegen als gäbe es keine. Jeder muss alleine sehen wie er klarkommt.
Und so nimmt ein Drama seinen Lauf das schrecklicher nicht enden könnte.
Ein toller, einfühlsamer Roman der mich noch lange beschäftigt hat. Durch die detaillierte Beschreibung jedes einzelnen Protagonisten erhält man ganz langsam einen Einblick in ihre Gefühle und Gedanken und leidet mit ihnen.
Durch den klaren Schreibstil mit kurzen Sätzen läßt sich das Buch gut lesen und fesselt bis zur letzten Seite.
Deshalb eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie konnte das passieren?
Als Lydia verschwindet ändert sich das ganze Leben der Familie Lee. Zuerst wird von einer Gewalttat ausgegangen, doch der Nachbarsjunge, der zuletzt mit ihr zusammen war, schweigt. Lydias Bruder Nath verdächtigt ihn, Lydia etwas angetan zu haben. Doch dann …
Mehr
Wie konnte das passieren?
Als Lydia verschwindet ändert sich das ganze Leben der Familie Lee. Zuerst wird von einer Gewalttat ausgegangen, doch der Nachbarsjunge, der zuletzt mit ihr zusammen war, schweigt. Lydias Bruder Nath verdächtigt ihn, Lydia etwas angetan zu haben. Doch dann empfindet die Polizei auf Selbstmord. Unfassbar! Wo Lydia doch so behütet und geliebt aufgewachsen ist.
Zu geliebt?
Nach und nach enthüllen sich im Verlauf der Rückblicke Dinge, die die Eltern nicht so gesehen haben. Doch hat sich Lydia wirklich selbst etwas angetan oder war es ein Unfall?
Ein klarer Fall von Überforderung? Oder doch etwas ganz anderes? Ein Buch, das viele Fragen aufwirft, diese aber auch alle zufriedenstellend beantwortet. Eine Mutter verschwindet – und das hat Folgen. Für die ganze Familie, aber vor allem auf Lydia. Eine Mutter will ihre Träume durch ihre Tochter leben – doch das kann nicht gut gehen!
Dieses Buch ist ein Highlight in meinem Lesejahr 2016. Klar und unverschnörkelt geschrieben, kraftvoll und ausdrucksstark erzählt. Und die Charaktere sind alle sehr plastisch dargestellt. Ich konnte mich in jeden von ihnen problemlos hineinversetzen. Da ist die Mutter, die will dass ihre Tochter ein schöneres Leben hat – und darüber aber das Wohl ihrer Kinder vergisst. Da ist die zweite Tochter, die kaum Beachtung findet und dennoch ihren Weg findet. Der Sohn, der raus will aus der Familie und der Nachbarsjunge, der jeden Tag ein anderes Mädel abschleppt – und doch ein Geheimnis mit sich herumschleppt.
Auch die Geschichte hat mich an sich sehr fasziniert. Eine Geschichte um Eltern und Kinder. Um das Verstehen und Verstanden werden in einer Familie. Eine Geschichte, die Eltern zum Nachdenken bringt und vielleicht auch mal dazu, bei ihren Kindern nicht allzu ehrgeizig zu sein und diese ihren eigenen Weg gehen zu lassen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eindringliches Psychogramm einer Familie
Ohio, 1977: Die 16-jährige Lydia Lee ist tot. Das erfährt man bereits auf den ersten Seiten dieses Buches. Doch was ist passiert? War es Selbstmord? Mord? Ein Unfall? Warum schweigt Jack, der Junge, mit dem Lydia in den Monaten vor ihrem Tod sehr …
Mehr
Eindringliches Psychogramm einer Familie
Ohio, 1977: Die 16-jährige Lydia Lee ist tot. Das erfährt man bereits auf den ersten Seiten dieses Buches. Doch was ist passiert? War es Selbstmord? Mord? Ein Unfall? Warum schweigt Jack, der Junge, mit dem Lydia in den Monaten vor ihrem Tod sehr viel Zeit verbracht hat? Jedes einzelne der Familienmitglieder hat schwer zu kämpfen mit Lydias Tod und geht anders damit um. Aber sie alle reflektieren über die Vergangenheit und ihre Zeit mit Lydia und schon bald wird dem Leser klar: jedes Familienmitglied hat seine eigenen Geheimnisse und auch Lydia, zurückhaltende und gehorsame Tochter und gute Schülerin hat Dinge verborgen.
"Was ich euch nicht erzählte" ist kein Thriller, sondern, wie der Buchumschlag, ein Roman. Dementsprechend lebt das Buch nicht von atemberaubender Spannung, sondern zeichnet ein Psychogramm einer Familie und ihrer einzelnen Teile. Middleton in Ohio ist eine kleine Stadt und die Lees sind so ziemlich die einzige amerikanisch-chinesische Familie dort. Ende der 1970er Jahre ist das kein einfaches Los, auch wenn der Vater James bereits in der zweiten Generation in den USA lebt und ein Universitätsdozent ist. Doch so richtig wurde er nie angenommen und akzeptiert, sondern bleibt immer ein Außenseiter. Die Mutter Marilyn dagegen war auf dem besten Weg, Ärztin zu werden. Doch in den 1950ern und 1960ern wurden Frauen dafür noch belächelt. Und wenn sie dann geheiratet hatten, kam es sowieso nicht mehr in Frage.
Die Lees hatten durch die Generationen hinweg kein leichtes Leben. Sehr eindringlich schildert die Autorin, wie der Ballast der Eltern alle Familienmitglieder zu ersticken droht. James wünscht sich nichts mehr, als dass seine Kinder integriert und beliebt sind und viele Freunde haben. Marilyn dagegen legt viel Wert darauf, dass auch ein Mädchen alles sein kann, was sie möchte. Und das bedeutet für sie vor allem: Ärztin.
Die Figuren sind realistisch und glaubhaft, auch wenn sie nicht immer mögenswert sind. Sie bleiben trotz allem menschlich und ihr Handeln vor dem dargestellten Hintergrund immer nachvollziehbar. Der Familie zuzusehen, wie sie mit dem Verlust kämpft und an ihm zu brechen droht, war ergreifend und Mitgefühl erregend, obwohl die Autorin nicht "auf die Tränendrüse drückt". Vielmehr wird die Schockstarre der Familienmitglieder greifbar.
Letztendlich erfährt nur der Leser, was wirklich passiert ist und diese Wendung fand ich durchaus überraschend und "schockierend", weil es absolut realistisch war und ich mir so etwas im realen Leben auch vorstellen könnte.
Die Autorin vermag eindringlich und überzeugend darzustellen, wie leicht Missverständnisse und Fehlinterpretationen entstehen und eine Familie erschüttern können. Sie zeichnet wunderbar nach, wie der Ballast der Eltern die Kinder oder nachfolgende Generationen generell belastet. "Was ich euch nicht erzählte" ist die gelungene Sektion einer Familie hinter der Fassade, die keine Thrillerhandlung oder Rührseligkeit braucht, um spannend und ergreifend zu sein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Die 16jährige Lydia Lee, Mitglied einer amerikanisch-chinesischen Familie mit insgesamt 3 Kindern, verschwindet und wird tot aufgefunden. In dieser Geschichte geht es nicht darum was geschehen ist, sondern warum es geschah. Es handelt sich um das Verborgene, das nicht …
Mehr
Inhalt:
Die 16jährige Lydia Lee, Mitglied einer amerikanisch-chinesischen Familie mit insgesamt 3 Kindern, verschwindet und wird tot aufgefunden. In dieser Geschichte geht es nicht darum was geschehen ist, sondern warum es geschah. Es handelt sich um das Verborgene, das nicht Gesagte.
Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Das Cover ist eher schlicht gehalten, was aber die Aussagekräftigkeit dieses Buches keinesfalls schmälert.
Der Schreibstil ist leicht und verständlich zu lesen.
Die Autorin arbeitet sämtliche Details der einzelnen Familienmitglieder ausführlich heraus und taucht auch in die Vergangenheit. Jeder ist mit sich selbst zu sehr beschäftigt, so dass auf die ersten Anzeichen nicht geachtet wird. Sie ziehen sich zurück und versuchen, sich mit den Geschehnissen auseinander zu setzen. Nach und nach kommen die Gründe für das schreckliche Ereignis ans Tageslicht. Hier handelt es sich um Versagensängste und Integrationsproblemen.
Die Autorin steigt in die Tiefe der Protagonisten hinab und zeigt ihre Verletzlichkeit und offenbart ihre verborgenen Gefühle.
Fazit:
Eine herausragende Darstellung einer Familie, die ihre Position in der Gesellschaft verloren hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einblick in eine zerrissene Seele
Im Mai 1977 wird die sechzenjährige Lydia Lee tot im See aufgefunden. War es Mord, Selbstmord – oder gar ein Unfall? Mit diesem Rätsel beginnt der Roman um ein Mädchen, Tochter der ehrgeizigen Marilyn sowie von James, einem Sohn chinesischer …
Mehr
Einblick in eine zerrissene Seele
Im Mai 1977 wird die sechzenjährige Lydia Lee tot im See aufgefunden. War es Mord, Selbstmord – oder gar ein Unfall? Mit diesem Rätsel beginnt der Roman um ein Mädchen, Tochter der ehrgeizigen Marilyn sowie von James, einem Sohn chinesischer Einwanderer.
Was zuerst wie ein Krimi anmutet, entpuppt sich beim Lesen als ein Roman, welcher ein tiefsitzendes Familiendrama aufdeckt. Professor James Lee heiratete seine Marilyn zu einer Zeit, in welcher die Durchmischung der Hautfarben in einigen US-Staaten sogar noch gesetzlich verboten war. Entsprechend reagierten viele auf diese Kombination und selbst beruflich hatte James viel mit Vorurteilen zu kämpfen, während Marilyn die langersehnte berufliche Erfüllung versagt blieb.
Einfühlsam schildert Celeste Ng den familiären sowie gesellschaftlichen Druck, unter welchem Lydia aufwächst, hin- und hergerissen zwischen mütterlichem Ehrgeiz und dem Stigma der Andersartigkeit. Ein Druck, unter welchem sie zu zerbrechen droht. Mich hat dieser Roman sehr berührt, da Celeste Ng einen Einblick in Lydias Seele gewährt, welcher oberflächlich betrachtet kaum wahrnehmbar war. Ein Einblick, welcher auf traurige Art erkennen lässt, unter welchem Umständen Lydias Leben endete.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für