Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Love and Peace? Nicht mit Oma Angie!Angelika »Angie« Schirner war schon in den 68ern ein echtes Blumenkind und ist im Herzen auch heute noch ein Hippie. Ganz anders ihre Tochter Janis, die ein Leben wie aus der Rama-Werbung führt - spießig und sicher. Zwischen den beiden herrscht seit Jahren Funkstille, deshalb kennt Angie ihre Enkelin Leonie auch nicht, die zu Hause als kiffendes Goth-Mädchen den Aufstand probt. Erst als Leonie nach einem Streit mit ihrer Mutter plötzlich vor Angies Tür steht, darf Angie endlich Oma spielen. Eigentlich wollte sie jedoch mit ihrem museumsreifen Porsche ...
Love and Peace? Nicht mit Oma Angie!
Angelika »Angie« Schirner war schon in den 68ern ein echtes Blumenkind und ist im Herzen auch heute noch ein Hippie. Ganz anders ihre Tochter Janis, die ein Leben wie aus der Rama-Werbung führt - spießig und sicher. Zwischen den beiden herrscht seit Jahren Funkstille, deshalb kennt Angie ihre Enkelin Leonie auch nicht, die zu Hause als kiffendes Goth-Mädchen den Aufstand probt. Erst als Leonie nach einem Streit mit ihrer Mutter plötzlich vor Angies Tür steht, darf Angie endlich Oma spielen. Eigentlich wollte sie jedoch mit ihrem museumsreifen Porsche die lange Fahrt nach Sardinien antreten, um mit ihrer alten Kommune 50 Jahre Woodstock zu feiern. Angie nimmt Leonie einfach mit. Und so beginnt für die beiden ein turbulenter Roadtrip durch den Süden - mit Janis im Camper dicht auf den Fersen.
Hippies, Herz und Humor - großer Urlaubsspaß von Bestsellerautorin Tessa Hennig
Angelika »Angie« Schirner war schon in den 68ern ein echtes Blumenkind und ist im Herzen auch heute noch ein Hippie. Ganz anders ihre Tochter Janis, die ein Leben wie aus der Rama-Werbung führt - spießig und sicher. Zwischen den beiden herrscht seit Jahren Funkstille, deshalb kennt Angie ihre Enkelin Leonie auch nicht, die zu Hause als kiffendes Goth-Mädchen den Aufstand probt. Erst als Leonie nach einem Streit mit ihrer Mutter plötzlich vor Angies Tür steht, darf Angie endlich Oma spielen. Eigentlich wollte sie jedoch mit ihrem museumsreifen Porsche die lange Fahrt nach Sardinien antreten, um mit ihrer alten Kommune 50 Jahre Woodstock zu feiern. Angie nimmt Leonie einfach mit. Und so beginnt für die beiden ein turbulenter Roadtrip durch den Süden - mit Janis im Camper dicht auf den Fersen.
Hippies, Herz und Humor - großer Urlaubsspaß von Bestsellerautorin Tessa Hennig
Tessa Hennig schreibt seit vielen Jahren große TV-Unterhaltung und Bestseller-Romane mit Herz und Humor, die auch erfolgreich verfilmt wurden. Wenn sie vom Schreiben eine Auszeit benötigt, reist sie auf der Suche nach neuen Stoffen gern in den Süden.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 29181
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 121mm x 35mm
- Gewicht: 272g
- ISBN-13: 9783548291819
- ISBN-10: 3548291813
- Artikelnr.: 54460931
Herstellerkennzeichnung
Ullstein-Taschenbuch-Verlag
Friedrichstr. 126
10117 Berlin
www.ullstein.de
+49 (030) 23456-300
Schon lange ist die Blütezeit des 68-Blumenkindes Angie Schirner vorbei. Die 72-jährige Journalistin schlägt sich in Berlin mit kleinen Aufträgen, die ihr von einer Freundin zugeschustert werden, gerade so durch. Zu ihrer Tochter Janis hat sie seit Jahren keinen Kontakt und auch …
Mehr
Schon lange ist die Blütezeit des 68-Blumenkindes Angie Schirner vorbei. Die 72-jährige Journalistin schlägt sich in Berlin mit kleinen Aufträgen, die ihr von einer Freundin zugeschustert werden, gerade so durch. Zu ihrer Tochter Janis hat sie seit Jahren keinen Kontakt und auch ihre Enkeltochter Leonie hat sie zuletzt als Kleinkind gesehen. Doch dann begegnet ihr Janis zufällig mitten in Berlin, der alte Zwist steht noch immer zwischen ihnen, so dass Janis Angie einfach stehen lässt. Aber Angie gibt so schnell nicht auf und macht durch leichte Spitzelarbeit die Bekanntschaft von Leonie, die nicht weiß, dass Angie ihre Oma ist. Da die 16-jährige Leonie mit ihrer Mutter so gar nicht kann und lieber mit ihren Freundinnen auf Ibiza die Sommerferien verbringen will, als mit Janis und deren Lover Sven in einem Wohnwagen durch Schweden zu fahren, schleicht sich das umtriebige Mädchen mit Sack und Pack davon und zwingt Angie, die sich gerade für eine Reportage mit ihrem klapprigen Porsche auf den Weg zu alten Hippiefreunden nach Sardinien macht, sie mitzunehmen. Schon bald stellen Angie und Enkelin Leonie fest, dass sie auf einer Welle schwimmen. Doch sie haben nicht mit Mutter Janis gerechnet…
Tessa Hennig hat mit „Von wegen Dolce Vita!“ einen sehr unterhaltsamen und witzigen Roman vorgelegt. Der Schreibstil ist flüssig-leicht und lässt den Leser mit den ersten Zeilen in die Seiten abtauchen, um Angie und ihr Welt während der Fahrt nach Sardinien, aber sie auch im Kreise ihrer alten Freunde kennenzulernen. Leonie wächst dem Leser ebenfalls ans Herz, je mehr man von ihr erfährt und vor allem je mehr man von Janis und Sven zu lesen bekommt. Wunderbar lässt die Autorin ihre alternde Hauptprotagonistin eine „Sextanerblase“ mit Seniorenwindeln bekämpfen, die Musik der alten Helden von Woodstock wiederaufleben und das Grasrauchen wieder salonfähig werden. Die alten Blumenkinder, die für freie Liebe und gegen den Krieg demonstriert haben, sind in die Jahre gekommen, haben andere Lebenswege eingeschlagen, als sie jemals vorhersehen konnten. Aber es gibt auch einige Neuaussteiger, die der Jagd nach Erfolg und Geld abgeschworen und sich ein völlig anderes Leben aufgebaut haben. Vor der malerischen Kulisse Sardiniens lässt die Autorin diesen bunten Strauß an teils skurrilen Protagonisten ihrem Alltag nachgehen und gewährt dem Leser dabei einen Blick durchs Schlüsselloch auf alte Gefühle, nostalgische Erinnerungsfetzen und neue Romantik. Wunderbar stellt sie die verschiedenen Generationen gegenüber und entlockt dem Leser mit witzigen Dialogen so einige Lachsalven.
Die Charaktere sind wunderbar gezeichnet und versprühen mit ihren individuellen Eigenschaften einen Charme, dem sich der Leser nicht entziehen kann und Teil der illustren Hippiegemeinschaft wird. Angie ist eine liebenswürdige Frau, die für ihr Alter noch recht unternehmungslustig ist. Sie ist offen und ehrlich und sieht das Leben nicht mehr durch die rosarote Brille. Von ihrer Erfahrung kann Enkelin Leonie profitieren, die erst als rebellischer Teenager daherkommt, um so dann Stück für Stück zu einer sympathischen jungen Frau zu mutieren. Janis wirkt wie eine verknöcherte alte Frau, die nur nach Prinzipien leben kann, aber auch sie mutiert bald zu einer Frau, die die Leichtigkeit des Lebens durchaus zu schätzen weiß. Aber auch Hans oder Sven tragen ihr Scherflein dazu bei, dass die Handlung konstant in Bewegung und abwechslungsreich bleibt.
„Von wegen Dolce Vita!“ ist ein witziger und kurzweiliger Roadtrip mit Urlaubsfeeling, der sich in das Herz des Lesers stiehlt und für unterhaltsame Lesestunden sorgt. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman "Von wegen Dolce Vita" aus der Feder der Autorin Tessa Hennig reisen wir wieder nach Italien. Dieses Mal entführt uns die Autorin auf die wunderschöne Insel Sardinien.
Denn genau dorthin zieht es Oma Angie, die in den 68ern ein echtes Blumenkind war. Hier …
Mehr
In ihrem neuen Roman "Von wegen Dolce Vita" aus der Feder der Autorin Tessa Hennig reisen wir wieder nach Italien. Dieses Mal entführt uns die Autorin auf die wunderschöne Insel Sardinien.
Denn genau dorthin zieht es Oma Angie, die in den 68ern ein echtes Blumenkind war. Hier auf Sardinien findet nämlich nach langer Zeit wieder ein Hippie-Treffen statt. Daran will Angei unbedingt teilnehmen. Leider hat ihre Tochter Janis, zu der sie schon jahrelang keinen Kontakt mehr hat, etwas gegen den Lebensstil ihrer Mutter. Janis mag es lieber spießig, alles geordnet und immer alles vorhersehbar. Als Janis und Angie in Berlin aufeinandertreffen herrrscht Funkstille. Doch eines Tages steht Angies Enkelin Leonie vor der Tür. Kurz entschlossen nimmt Angie ihre Enkeltochter (die jedoch nicht weiß, dass Angie ihre Oma ist) mit nach Sardinien. Für die beiden beginnt ein Roadtrip voller Abenteuer, denn bis nach Sardinien ist es ganz schön weit ....
Einfach traumhaft! Wie immer begeistert mich die Autorin von der ersten Seite an mit ihrer Geschichte. Und sie nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise, die uns von Berlin nach Sardinien führt. Ich habe die Fahrt mit Angie in ihrem alten Porsche sehr genossen und ich glaube Leonie ist es genauso ergangen. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich auf dieser Trauminsel. Ich genieße die Spaziergänge am Strand und die Bootsfahrten auf dem Meer. In dieser tollen Geschichte treffen ja drei Generationen aufeinander, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Oma Angie, Tochter Janis und Enkelin Leonie - alles liebenswerte Menschen. Doch jeder auf seine eigene Art. Und es ist schon eine große Herausforderung auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Besonders ins Herz geschlossen habe ich aber Angie, die mit ihrer bunten Kleidung und ihrer Lebenseinstellung die Welt ein bisschen bunter erscheinen lässt. Ich finde es klasse, wie sie sich um Leonie kümmert. Begeistert hat mich auch die Verwandlung von Leonie. Gemeinsam erleben die drei auf Sardinien so manches Abenteuer. Und natürlich gibt es auch jede Menge Überraschungen....
Eine gefühlvolle Geschichte, die mir traumhafte Lesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse. Am liebsten würde ich sofort meine Koffer packen und nach Sardinien fahren. Das Cover ist auch dieses Mal ein echter Hingucker. Es strahlt soviel Gute-Laune aus. Gerne vergebe ich für dieses Wohlfühllektüre 5 Sterne und freue mich schon jetzt auf den nächsten Roman der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Janis kehrt mir ihrer Tochter Leonie zurück nach Berlin. Allerdings ohne sich mit ihrer Mutter auszusprechen. Denn Angelika "Angie" ist ein Althippie und so ganz anders als die spießige Janis. So hat Janis den Kontakt abgebrochen, ihre Tochter kennt die Oma gar …
Mehr
Zum Buch:
Janis kehrt mir ihrer Tochter Leonie zurück nach Berlin. Allerdings ohne sich mit ihrer Mutter auszusprechen. Denn Angelika "Angie" ist ein Althippie und so ganz anders als die spießige Janis. So hat Janis den Kontakt abgebrochen, ihre Tochter kennt die Oma gar nicht. Dabei ist Leonie Angie ähnlicher als Janis lieb ist.
Meine Meinung:
Ein Familienroman wie aus dem Leben gegriffen. Janis, aber bitte griechisch ausgesprochen, ja nicht wie Janis Japlin, nach dem sie benannt wurde, ist der Spießer in Person. Ihr aktueller Freund ist genauso langweilig, da wundert es nicht, dass sich Leonie eher zu Angie hingezogen fühlt. Obwohl ich ja nicht wirklcih gutheißen kann, dass Leonie in dem Buch Joints raucht, fand ich die Geschichte trotzdem sehr unterhaltend. Angie ist vielleicht nicht die Vorzeigeoma, aber sie ist für Leonie da. Und ihre Reise nach Sardinien ist ein Roadtrip der besonderen Art.
Einfach ein unterhaltsames, witziges Buch wie ich es von Tessa Henning gewohnt bin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Angelika „Angie“ hatte früher flatternde Batikkleider und eine Blumenkette im Haar.Und war ihrer Tochter Jannis mehr als peinlich.Jannis war froh als sie erwachsen war und das wilde Hippi Leben ihrer Mutter hinter sich lassen konnte.Sie tauschte lieber ihr wildes Leben gegen das …
Mehr
Angelika „Angie“ hatte früher flatternde Batikkleider und eine Blumenkette im Haar.Und war ihrer Tochter Jannis mehr als peinlich.Jannis war froh als sie erwachsen war und das wilde Hippi Leben ihrer Mutter hinter sich lassen konnte.Sie tauschte lieber ihr wildes Leben gegen das Leben einer Spiesserin.Jetzt 50 Jahre später holt sie die Vergangenheit wieder ein,mit ihrer Tochter Leonie einen Ghost.Die Zuhause den Aufstand probt und kifft.
Durch Zufall,oder besser gewollt trifft Leonie auf ihre Oma Angie.Ohne zu wissen das es ihre Oma ist,den Jannis war weg gezogen und der Kontakt vor vielen Jahren abgebrochen.Nun hat Jannis eine Stelle hier wieder und auch ihr Traumhaus-nebst Mann.Bald bekommt Angie die Gelegenheit ihrer Enkelin aus der Patsche zu helfen und so nimmt sie Leonie zu einem Hippi Treffen nach Italien mit.
Die Autorin Tesse Hennig hat einen super schönen Schreibstil,locker erzählt sie die Geschichte,so das man von Anfang an in dem Bann von Angie und ihrem Hippi Leben ist.Ihre anschauliche Beschreibung macht das Buch zu einem Lesevergügen.Auch die Landschaftsbeschreibung war so detaliert ,das man glaubte selber durch die Landschaft zu gehen.Ich kann das Buch nur empfehlen zu lesen und gebe 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
Ex-Hippie und Journalistin Angi Schirner hat jahrelang keinen Kontakt zu Tochter Janis und Enkeltochter Leonie. Doch ein Sardinientrip wird alles verändern. Für eine Reportage reist die rüstige Berlinerin nach 1968 wieder ins Val della Luna. Mit dabei ist ihre Enkeltochter …
Mehr
INHALT
Ex-Hippie und Journalistin Angi Schirner hat jahrelang keinen Kontakt zu Tochter Janis und Enkeltochter Leonie. Doch ein Sardinientrip wird alles verändern. Für eine Reportage reist die rüstige Berlinerin nach 1968 wieder ins Val della Luna. Mit dabei ist ihre Enkeltochter Leonie, die keine Lust auf Schwedenurlaub mit Spießermutti Janis und deren neuen Partner Sven hat...
MEINUNG
Tessa Hennigs neuester Roman erzählt eine turbulente und zugleich ungemein heitere Familiengeschichte. Vor der italienischen Traumkulisse finden plötzlich ungewollt drei Generationen der Familie Schirner - Großmutter, Tochter und Enkeltochter - wieder zueinander. Ausgerechnet der Spirit der 68er führt zur Läuterung. Ich habe mich jedenfalls herzhaft über die rüstige Angi und ihre kecke Enkelin Leonie amüsiert. Beide sind mir gleichermaßen mit ihren Sprüchen und ihrer direkten Art ans Leserherz gewachsen. Hinzu kam, dass die Story abgesehen vom Hippieflair auch viel emotional anrührende Passagen enthielt, die keineswegs kitschig waren. Insgesamt ließ sich die Generationengeschichte, gespickt mit allerlei zwischenmenschlichen Konflikten, recht flüssig lesen.
FAZIT
Ein durchweg unterhaltsamer Frauen- und Sommerroman, der neben Flower Power auch viel fürs Herz zu bieten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine köstlich amüsante Familiengeschichte mit Tiefgang
Die Berliner Journalistin und Unruheständlerin „Angie“ Schirner ist seit jeher eingeschworene Single-Frau. Auch auf ihre alten Tage ist sie immer noch auf der Suche nach interessanten Themen um ein Zubrot zur Rente …
Mehr
Eine köstlich amüsante Familiengeschichte mit Tiefgang
Die Berliner Journalistin und Unruheständlerin „Angie“ Schirner ist seit jeher eingeschworene Single-Frau. Auch auf ihre alten Tage ist sie immer noch auf der Suche nach interessanten Themen um ein Zubrot zur Rente zu verdienen und so kommt ihr das Angebot einen Bericht über „Fünfzig Jahre Woodstock“ zu schreiben gerade recht. Auch eine tolle Gelegenheit zu ihrer alten Kommune auf Sardinien zu fahren und dabei ihre beste Freundin Marlis zu besuchen mit der sie sonst nur skypt. Zufällig läuft ihr aber kurz vor Abreise ihre spießige Tochter Janis über den Weg. Nachdem die beiden jahrelang zerstritten sind und keinen Kontakt mehr zueinander hatten, ist Angie nun neugierig weshalb Janis zurück in Berlin ist. Besonders gespannt ist sie aber auf ihre Enkelin Leonie, die mittlerweile ein Teenager sein muss…..
„Von wegen Dolce Vita“, von Tessa Hennig ist eine Art Roadtrip mit dem Ziel Sardinien, gleichzeitig aber auch eine humorvolle und herzerwärmende Familiengeschichte. Es geht um Mutter/Tochter Konflikte, Beziehungen, Lebensphilosophien, Streit und Versöhnung. Das Leben ist eben nicht immer einfach;) Besonders die diese spezielle Frauenriege hat es in sich. Angie, Janis und Leonie sehen eigentlich meistens Rot, wenn sie aufeinandertreffen, dabei wäre die Feststellung, das Reden oft über Probleme hinweghelfen kann in diesem Bezug eigentlich eine gute Sache. Doch bis es soweit ist, müssten sie erst einmal alle drei aufeinandertreffen!
Doch drei Generationen, drei Ansichten, drei Welten;) wie bringt man das dann auf einen Nenner!?
Also es geht hoch her und Tessa Hennig bringt das Ganze humorvoll und dynamisch aufs Papier. Eine Lektüre zum Amüsieren, Schmunzeln, aber immer mit einem Augenzwinkern und einer gelungenen Botschaft.
Ein Zitat hat es den Lesern der Leserunde und auch mir besonders angetan, es ist für den Roman besonders treffend:
"Ein Haus und Besitz kann man nicht mitnehmen. Erlebtes schon, weil es die Seele bereichert."
Gelungene Unterhaltung wie ich sie von Tessa Hennig inzwischen schon öfter genießen durfte:) Ich mag ihre Romane einfach unheimlich gerne, auch „Von wegen Dolce Vita“ ist wieder kurzweilig, witzig und interessant. Dennoch ist es eine Geschichte mit Tiefgang, wirklich sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit viiiiiiiiiiiiiiel italienischem Flair
Fee erzählt vom Buch:
Angie bekommt von ihrer Freundin Marlies die Einladung zum Hippietreffen auf Sardinien. Zuvor trifft Angie ihre Tochter Janis, die umgezogen ist, in Berlin wieder. Leider streiten sie sich immer noch. Doch Angie verfolgt Janis …
Mehr
Mit viiiiiiiiiiiiiiel italienischem Flair
Fee erzählt vom Buch:
Angie bekommt von ihrer Freundin Marlies die Einladung zum Hippietreffen auf Sardinien. Zuvor trifft Angie ihre Tochter Janis, die umgezogen ist, in Berlin wieder. Leider streiten sie sich immer noch. Doch Angie verfolgt Janis und so kann sie es einrichten, dass sie ihre Enkeltochter Leonie kennen lernt. Da Leonie nicht mit nach Schweden in Urlaub möchte, geht sie zu Angie, die gerade nach Sardinen möchte. Natürlich hat Angie keine Wahl und nimmt sie mit. Janis und ihr Lebensgefährte Sven bekommen das raus und schon geht’s im Wohnmobil ab Richtung Süden.
Fees Meinung:
Das ist wieder einer dieser 3-Generationen-Romane, die ich liebe. Oma-Mutter-Tochter. Einfach schön. Jede Generation hat so ihre eigenen Probleme und natürlich verlieben sie sich auch (wieder). Das ganze ist recht lustig und amüsant. Der Schreibstil ist einfach und mitreißend. Die Geschichte selbst könnte tatsächlich so stattfinden, von daher klingt das ganze recht glaubwürdig. Die Charaktere sind toll beschrieben bzw. gewählt und ich kann sie mir sehr gut vorstellen. Das Kopfkino springt an und ich kann mir das ganze vorstellen. Der Sardinien-Kopfkino-Urlaub war sehr angenehm sommerlich, lustig und einfach schön. Das Buch hat megaviel Lokalkolorit und ist eine tolle Werbung für Sardinien. Die „Hippie-Szenen“ gefielen mir sehr gut. Es war aber auch eine Herz-Schmerz-Geschichte, besonders das Ende, als Angie abhaut, gefiel mir sehr gut.
Das Cover gefällt mir auch sehr gut. Es ist auffällig und anders. Der Rückentext passt auch sehr gut. Einfach perfekt. Ich würde die Note 1 geben.
Mein – Lesezeichenfees - Fazit:
Ein rundum gelungener Drei-Generationen-Roman. Der Schreibstil ist so toll, samt dem Lokalkolorit, dass das Kopfkino anspringt und der Gute-Laune-Roman einige schöne Sommerstunden liefert. 8 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Angie ist freie Journalistin und war in ihrer Jugend ein Blumenmädchen-also ein Hippie. Woodstock, Sardinien....
Ihre Tochter hat sie Janis genannt, nach Janis Joplin. Leider hat Angie zu ihrer Tochter und zu ihrer Enkelin Leonie keinen Kontakt mehr. Janis möchte das nicht. Das …
Mehr
Angie ist freie Journalistin und war in ihrer Jugend ein Blumenmädchen-also ein Hippie. Woodstock, Sardinien....
Ihre Tochter hat sie Janis genannt, nach Janis Joplin. Leider hat Angie zu ihrer Tochter und zu ihrer Enkelin Leonie keinen Kontakt mehr. Janis möchte das nicht. Das ändert sich aber alles als Janis mit ihrer Tochter nach Berlin zieht.
Tolles Kekebbel in der Familie inklusive Freund von Janis, nämlich Spießer Sven.
Dieses Buch entführt einen nach Sardinien. Wir lernen hier nicht nur Land und Leute besser kennen, sondern auch Angies früheres Leben als sie noch jung war.
Mich hat dies alles an Ibiza und die Hippies erinnert ! Alles wurde so wunderschön in diesem Buch beschrieben, so dass man am liebsten seine Koffer packen möchte und auch ab nach Sardinien möchte !
Ein ganz, ganz tolles Buch !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Roadtrip der anderen Art zu einer Hippie Kommune auf Sardinien...
Kurz zum Inhalt:
Angelika, die sich seit dem Sommer '69 nur mehr Angie nennt, will für einen Journalisten-Auftrag mit ihrem alten Porsche nach Sardinien fahren, um dort ihre Freundin Marlis, die auf der traumhaft …
Mehr
Ein Roadtrip der anderen Art zu einer Hippie Kommune auf Sardinien...
Kurz zum Inhalt:
Angelika, die sich seit dem Sommer '69 nur mehr Angie nennt, will für einen Journalisten-Auftrag mit ihrem alten Porsche nach Sardinien fahren, um dort ihre Freundin Marlis, die auf der traumhaft schönen Insel als Künstlerin lebt, und alle anderen von ihrer damaligen Kommune zu "50 Jahre Woodstock" zu treffen.
Ganz anders ist ihre Tochter Janis; diese ist spießig und will Sicherheit im Leben. Die beiden haben auch bereits seit 15 Jahren keinen Kontakt mehr - seit Janis' Tochter Leonie auf der Welt ist.
Als Angie jedoch mit ihrem Porsche aufbrechen will, steht plötzlich Leonie vor ihrer Tür und zwingt sie, sie mitzunehmen, da sie nicht mit ihrer Mutter Janis und deren Freund Sven mit dem Wohnmobil nach Schweden fahren will.
Als Janis das erfährt, ist sie ganz und gar nicht begeistert und überredet Sven, mit dem Wohnmobil anstatt nach Schweden nach Sardinien zu fahren und Leonie zu suchen...
Meine Meinung:
Der Schreibstil von Tessa Hennig ist wunderbar zu lesen, man fliegt nur so durch die Seiten und hat fast immer ein Lächeln auf den Lippen. Bei den wenigen Momenten, wo dies nicht so ist, hat man Grund zum Nachdenken...
Die Charaktere sind authentisch dargestellt; jede der Frauen hat ihre Ecken und Kanten und sie wirken so noch lebendiger.
Ganz toll waren die wundervollen Beschreibungen der schönen Sardischen Landschaft - man bekommt sofort Lust, dort den Urlaub zu verbringen! Oder sich eines der 1€-Häuser zu kaufen ;)
Die Beschreibung der Hippies und der Kommune im Valle della Luna waren extrem witzig zu lesen - ich hatte alles ganz genau vor Augen.
Das Buch ist aber nicht nur Urlaubsfeeling pur, sondern verarbeitet auch ein erstes Thema - Mutterliebe und wie Kinder ihre Mütter sehen. Dass man immer nur das Beste für sein Kind will, es so erzieht, und das Kind aber vielleicht ganz andere Bedürfnisse hat. Das wichtige Fazit draus: IMMER miteinander reden und ehrlich sein!!! Hier hätte so viel Leid von Angie und Janis und in Folge für Leonie verhindert werden können... seufz.
Leonie ist übrigens ein ganz tolles, starkes Mädchen! Das sich für ihre Prinzipien einsetzt und sie ist es auch, die Mutter und Großmutter wieder zusammenführt.
Zum Glück gibt es dann aber ein ganz tolles Happy End!!
Das Buch hat wieder ein typisch humorvolles Tessa Hennig Cover. Ein älteres Paar im Urlaub - er mit Socken in den Sandalen *lach*
Fazit:
Urlaubsfeeling auf Sardinien mit viel Lokalkolorit und viel Humor; aber auch ein ernstes Thema regt zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich habe mich von dem Buch super unterhalten gefühlt. Die Autorin bringt das Flair von Sardinien sehr gut rüber. Die Charaktere waren erheiternd und allesamt sehr sympathisch dargestellt. Zum Ende hin fand ich die Geschichte etwas arg konstruiert. Jedoch war der Weg dorthin sehr gelungen …
Mehr
Ich habe mich von dem Buch super unterhalten gefühlt. Die Autorin bringt das Flair von Sardinien sehr gut rüber. Die Charaktere waren erheiternd und allesamt sehr sympathisch dargestellt. Zum Ende hin fand ich die Geschichte etwas arg konstruiert. Jedoch war der Weg dorthin sehr gelungen dargestellt. Man fühlte sich beim lesen, wie im Urlaub. Sehr gelungen fand ich auch die Annäherung von Luca und Leonie. Da ich schon einige Bücher der Autorin gelesen habe, war mir ihr Schreibstil nicht unbekannt und von daher habe ich mich beim lesen sehr wohl gefühlt. Es gibt keine großartigen Längen im Buch, da immer etwas Neues passiert und die Protagonisten versuchen, aus ihrer Situation das Beste zu machen. Das Buch vermittelt eine schöne Urlaubsstimmung und ist unterhaltsam und humorvoll geschrieben, perfekt für ein entspanntes Lesevergnügen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für